18 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_07_1935/AZ_1935_07_07_2_object_1862209.png
Pagina 2 di 8
Data: 07.07.1935
Descrizione fisica: 8
oder im früchteschweren Herbst durch üppige Gesilde-führen, durch kühl« Wälder und vorbei an alten Burgruinen, kunsthistorischen Kirchen und Schlössern und an unzähligen Edelsitzen mit ihren stlleigenen Erkern. Türmen und Doppelbogenfenstern: altrenoniierte Hotels. Gasthöfe und Pensionen, die die Gäste zur köstlichen Traubenkur ausnehmen: moderne Grohtellcreien/ in denen edler Ueberetscher unv'welt- berühfMr Caldaro-Seewein liegt: eine kühn gebaute Drahtseilbahn und eine einzig-schöne, serpentinenrsiche Auto

führt die Ueberetfcherbahn in wenigen I Minuten zur Haltestelle Pianizza- und .weiter àrch das Rebgelànde zum alten, weit verstreuten Marktflecken Caloaro mit..seiner sehenswerten. .Pfarrkirche und mehreren prachtvollen Edelansitzen und Großtellsreicn. Leicht abwärts senkt sich der halbstündige Weg zum See svon Caldaro. dessen Gestade durch ihren Wein berühmt >sjà Neben dem gutgesührten Gasthof am See'befindet sich eine Badeanstalt; auch ist Gelegenheit zu Kann- sahrten und Fischerei geboten

. >i S. Antonio dt Caldaro ist die Endstation der Ueber. etscherbahn und zugleich Talstation der kühn angelegten I Drahtseilbahn auf den Nendola-Paß, dem Zugana zu einer der berühmtesten Sommersrischen mit schönen. I ausgedehnten Wäldern, renomlerten Großhotels und Gasthöfen. Eine elektrische Bahn vermittelt dl« 5oct- setzung ins Nocetal und nach Trento. Von Caldaro aus tst die Mendolastraße in fünfviertelstündiger sub Wanderung auf guter Fahrstraße zu erreichen, von dort in einer Stunde die Paßhöhe. Berühmt

14.17 17.34 19.58 21.14 ab 5.59 7.52 8.42 10.02 11.59 14.22 17.39 20.03 21.19 ab 6.07 8.01 8.50 1010 12.07 1431 17.47 20.12 21.31 ab 6.12 8.06 3.'i5 10.15 12.12 14.36 17.52 20.17 21.36 ab 6.51 8.16 9.ZS 10.55 12.S1 15.17 18.33 20.S8 an Bolzano-Gries Castel Firmiano San Paolo Appiano Pianizza Caldaro Mendola an an an an an an ab 6.54 S.43 6.34 6.30 6.22 7.41 7.30 7.21 7.17 7.09 ö.18 7.0S 6.2S 10.28 10.17 10.08 10.04 0.d2 H.I0 13.40 1K.09 13.29 15.58 13.20 15.49 13.16 15.45 13.08 15.36 13.04 15.32

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_07_1934/AZ_1934_07_14_5_object_1858122.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.07.1934
Descrizione fisica: 6
der Personalord nung. San Martino in Badia: Konsumsteuerverwaltung. Hypothekenlöschung. Marebbe: Zeitungsabonnement. Varna: Dienstordnung für die Freibank. Lagundo: Ankauf eines Radioapparates für die landwirtschaftlichen Sendungen. Brennero: Subvention für den Avanguardisten Obertimpfler Giuseppe. Provinzialverwaltung: Beitrag von Lire 2000 für das Freilager „Mussolini'. Beitrag für die Fahrradmeisterschaft. Caldaro: Kassenvorschuß. Armenfonds: Hypo- thekenlöschung. Rasun-Valdaora: Grimdverkauf an Steiner

Gioo. und Hinterhuber Angelo. Nova Ponente: Grundverkauf. Fondsstornierung. Parcines: Verpachtung von Gemeindegrund auf zehn Jahren. Valle di Casies: Hypothekenlöschung. Caldaro: Veitritt der Feuerwehr zum Regional verband. Laives: Beitrag an die O. N. B. zum Capi Cen- turia-Kurs. ' Badia.Md,TuKre: Stornierung cjZer.'Bilanz! 1934. Brunico: Separatve»waltung der FraktiM' Brü- nico-Zentrum: Bilanz 1934. Armenfonds: Dienstordnung. ?an Lorenzo Pusteria: Neue Einkünfte. Teilweise Verwendung für neue

Roma promovierte Herr Antonio Enriquez, ebenfalls von der fascisti schen Universitätsgruppe Bolzano, zum Doktor der Rechte. Beiden entbieten wir unsere Glückwünsche! Mit dem Revolver bedroht Als der 30jährige Bauer Luigi Morande!! von Caldaro vorgestern nachmittags am Hause des Morande!! Giuseppe, mit dem er in Unfrieden lebte, vorbeiging, wurde er von letzterem angehal ten und mit dem Revolver bedroht. Er benachrich tigte hievon die Karabinieri, die nach Aufnahme des Tatbestandes den Morandell

2