27 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/11_04_1900/MEZ_1900_04_11_3_object_585062.png
Pagina 3 di 18
Data: 11.04.1900
Descrizione fisica: 18
München genö'higt ist, den MittagS-Schnellzug nach Kufstein zu theilen; der erste Theil hat direkte Wagen nach Bozen-Meran unt Trieft, der zweite die Durchgangswagen nach Italien Bei dem samStägigen Ferienbeginn war di« Frequenz «ach dem Süden so stark, daß di» zwei Schnellzüge kaum ausreichten. sExminlster Baron Dipauli vor di« Thür gesetzt.^ Au» kältern, 9. April, wird un» geschrieben: Bei der gestern stattgehabten Gemeinde' au»schuß»Sitzung kam e» gelegentlich der Verhandlung

üb»r di» Nluh'rstelluAg de» Truischerwege» zu h-ftigen «useinandelsetzungen. wobei dem Sxminister Barov Joses Dipauli, der aus höchst eigener Macht« Vollkommenheit erschienen war und sich in die Debatte mischt«, bedeutet wurde, »r hab» din Sitzungssaal zu verlassen odir fich ruhig zu verhalten, da N'emand nach ihm verlangt hab». Bürgermeister Joh. Ander- gossen sagt« wictiich: »Herr Baron, hier haben Sie nicht» zu thun, gehen St« dorthin Red»n halt»n, wo Si« bis j«tzt solch« hielten'. Dipauli verließ un verzüglich

den Saal. Auch Baron Andrea» Dipauli, welcher Gemiinderath ist und der Neuherstellung deS obgenannten Wege!, dessen Ausmessung bereit» übe» 300 Kronen kostete, nun Hindernisse bereiten will, bekam seitens der erregten Gemeindeväter bittere Sorte zu HIren. Die Sitzung verlies resuUailo», und wird daher eine solche mit gleicher Tagesordnung in den nächsten Tagen abgehalten werden müssen. sZumDoppelmordeinRoveteto.s Ueber «equtfition der Staatsanwaltschaft in Rovireto ist in Uten, wie Innsbruck«! Blättern

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/30_04_1905/MEZ_1905_04_30_5_object_642317.png
Pagina 5 di 18
Data: 30.04.1905
Descrizione fisica: 18
und Pötzel- berger, sowie in mehreren anderen Geschäften. >,Franz v. Tesregger ^ Ehrenbür ger von München.) Bürgermeister Tr. v. Borscht nnd Kommerzienrat Sey both begeben sich, wie die „M. N. N.' melden, am Sonntag nach Schloß Karneid bei Bozen, um Franz! v. Tesregger den Ehrenbürgerbrief zu übergeben. (Hofrat Baron Bossi-Fedrigotti f. In kurzem Telegramm haben wir in lc^ter Num mer bereits vom Tode des Varous (nicht Grafen, wie es dort hieß, Bossi-Fedrigotti berichtet. Tie „Jimsbr. Nachr.' teilcn

weiters mit: Infolge einer Luugeueutzüud mg ist in Tacco der ehe. inalige Landeshauptmann Tr. Wilhelm Baron Bossi-Fedrigotti von Ochsenseld gestorben. Er l,atte die juridische La lfbahu betreteil und fun gierte bis 18W, wo Venetien an Italien abge treten wurde, als Staatsanwalt in Verona. Tann nber'iedelte er nach Tirol, wnrde von der ver fassungstreuen Partei des adeligen Großgruud- be'itzes in den Landtag gewählt und vertauschte nun die juridische Laufbahn mit politischer Tä tigten

, indem er als Nachfolger des Landes- hauptinanues von Grebmer zum Landeshaupt manne ernannt wurde. Tiefe Stelle bekleidete er von l877 bis 188 l, in welchem Jahre er dieser Würde zugunsten der konservativen Partei ent sagen mußte, die dann deii neuen Landeshaupt mann in der Person des Baron Tr. Rapp stellte. Fedrigotti wurde in den Freiherrnstand erhoben, nahm dann wieder die juridische Laufbahn auf und wurde Kreisgerichtspräsident in Noveredo. Als solcher wurde er mit der Ernennung znm Hosrat ausgezeichnet

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/05_04_1924/BZN_1924_04_05_5_object_2500655.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.04.1924
Descrizione fisica: 8
mich heute, für sie es zu wagen And wenn der HerrRat seinenGlückwunsch beendet Und sich das Fest mehr zum Frohsinn wendet, An ihrer Statt dem Herrn Baron Mit aller möglichen Devotion Von ihrer Seite die Freude zu melden, Daß solch ein Fest, gar hehr und selten. In diesem Hause gefeiert werde, Sie sagten, nicht fünfmaltausend Pferde, Die brächten sie aus diesem Haus, Wo's ihnen so gut geht, wieder hinaus. And weiter sprachen sie und betonten, Sie fühlen sich beim Altgewohnten Als alte Fahnen und alte

Schilder, Als alte Bücher und-alte Bilder Viel wohler als etwa bei ewigem Ändern Ein Vorstand ja, doch nichts von Vorständern. And um ganz offen und frei zu sprechen. Der Vorstand hatte ja ein Gebrechen, ' Er war zu jung vor vierzig Jahren And viel zu tvenig im Fache erfahren;- , Das habe sich dann von Jahrzehnt zu Jahrzehnt Bedeutend gebessert — auch wurde erwähnt. Jetzt habe nun erst der Herr Baron , Die Jahre erreicht, daß sie sich schon Solch einen Vorstand gefallen lassen, Noch älter würd

' er noch besser Passen. Denn ich könnt', rief ein älter Stein Im untersten Seal, das Denkmal sein. Wenn man mich gebührend wertet und schätzt, ^Das Denkmal, das Eva dein Adam gesetzt. Wir sind und betonens, nicht von gestern u. heute. Wir sind Schilder und Bilder uralter Leute. - Und da der Baron nun ein Alter errungen, Das selbst wir zu beachten gezwungen, So wünschen wir sehnlichst, so solls nun bleiben, Die Vorstandschaft soll wachsen und treiben Das eine Jahrzehnt ums andre Jahrzehnt, Dann erreicht

5