15 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/21_06_1866/BTV_1866_06_21_3_object_3035480.png
Pagina 3 di 6
Data: 21.06.1866
Descrizione fisica: 6
ist heute hier eingetroffen, wo sich gegenwärtig daö Haupt quartier der italienischen Armee befindet. Der erste Augriff am Mincio scheint bis zum Losgehen des ersten Kanonenschusses in Deutschland aufgeschoben zu sein. Rußland. Die russischen Eisenbahnen treffen Vorkehrungen, uni über ein allfälliges Aviso der Regierungsorgane große Truppeniiiassen zu befördern. Es ist auch sür Fuhrwerke und Kanone«, sowie für den PferdetranSport gesorgt. Auch werden entlängS der östlichen russisch- galizischeu Gränze

. Zwischen Meissen und Kötschenbroda drang eine Preußische Ncitcrpatrouille auf sächsische Reiter erfolglos ein. Das Hauptquar tier der sächsischen Armee, woselbst auch der König eingetroffen, ist in Teplitz. An 699 kranker sächsischer Soldaten wurden aus sächsischen Spitälern nach Prag transportirt. Der preußische Gcueral Beyer erließ eine Prokla mation in Kur Hessen, er fordert die Unterwerfung. Wir wissen, heißt es in der Proklamation. — daß ihr euch nach besseren Tagen sehnt. lVom Regen in dieTrause

scheint, mit Ansnahme einer Abtheilung, welche in Sachsen die Verbindung mit der sächsischen Armee hergestellt hat, anch kein österreichi scher Trnppeukörper die Grenze überschritten zu haben. Ueber die Bewegungen und Pläne unserer Armee herrscht bis zur Stunde noch vollständiges Dunkel. Ueber die Gründe, warum von Bewegungen öster reichischer Truppen, sei eS in Böhmen, Mähren oder Schlesien u. s. w.. nichts verlautet, sagt die „Wiener Abcndpvst' — brauchen wir uns wohl nicht besonders auszusprechen

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/19_01_1909/BRC_1909_01_19_6_object_157607.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.01.1909
Descrizione fisica: 8
nach ihrer Militärzeit nur zu oft draußen in den Städten oder in den Jndustrieorteu irgend einen Beruf. Und vollends das ländliche Gesinde, das zwei oder drei Jahre hat Militärdienst leisten müssen, keM nur ganz ausnahmsweise wieder auf das Land zurück. Zur Beseitigung dieses Mißstandes ist in dc« letzten Jahren in Italien, Frank reich imd Bayern die Einführung des landwirtschaftlichen Unterrichtes im Heere vorgeschlagen und auch durchgeführt worden. Nach den erfolgreichen Probekursen in der bayerischen Armee

ist nunmehr in derganzen deutschen Armee die Einführung dieses Unterrichtes beschlossen worden. In Bayern nahmen, wie das „Militärwochenblatt' schreibt, an den Kursen im Vorjahre über 6000 Mann teil, während eine große Zahl von Anmeldungen wegen Raummangels keine Berücksichtigung finden konnte. In Italien besteht diese Einrichtung schon seit 10 AaHren? M«'°Ztchl der ..Schüler'' betxiig Im ' letzten Jahre 56.000. Der lebhafte Anteil und das rege Interesse, das diese Kurse in Deutsch land erfahren, bekunden

Armee ähnliche Kurse eingeführt werden, um so dem Einflüsse der Militärdienstzeit auf die Land flucht und dem dadurch hervorgerufenen Dienst botenmangel zu steuern. Wir glauben auch, daß die Armeeverwaltung umso bereitwilliger dem Wunsche unserer Volks vertreter entsprechen wird, zumal ja gerade die Landwirtschaft die meisten Opfer für den be waffneten Frieden bringt und sich die Vertreter

2