34 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/08_02_1941/DOL_1941_02_08_5_object_1193159.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.02.1941
Descrizione fisica: 8
als verloren gelten. *** Heftiger Sturm im Kantabrischen Kolk. Seit 48 Stunden herrscht im Kantabrischen Golf ein heftiger Sturm. Längs der Küste von Eal- lega rist eine gewaltige Woge fünf Mann von Deck eines Fischerbootes ins Meer, wo sie er tranken. t Tausende von Obdachlosen im Tago-Tal. Die jährliche Ueberschwemmung am Unterlauf des Tago ist heuer besonders katastrophal geworden. Die Wasier des Tago haben einen sehr hohen Stand erreicht und Tausende von Personen wur den obdachlos. Ganz schwer

und in der Militärpatrouille. — Gustav Berauer (Deutschland) wieder welkmeister in der nordischen Kombination. Drohariige Leistung A. Compagnonis. Cortina d'Ampezzo, S. Februar. . Der Mittwoch brachte die Entscheidung über den l8-Kilometer-Langlauf sowohl für die Spe zialisten» als auch für die nordische Kombination. Dabei war den Schweden ein großer Wurf ge lungen, denn während sie in Zakopane 1039 ganz leer ausgingen und nicht einen einzigen Titel mit nach Haufe nehmen konnten, brachte nun hier der Schwede

auf den ehernvollen siebten Platz vorschob. Die größte Sprungweite im Kombinationsspringen erzielte der berühmte Schwede Erikson, der es sogar auf 67 Meter brachte und wunderbar stand. Auch die Svezialspringer gingen über die neue Schanze, allerdings ohne Wertung, die durch ihre herrlichen Sprünge stürmischen Beifall ernteten. Ganz besonders neugierig war man auf Welt meister Josef Bradl. Der Salzburger sprang je doch ganz verhalten und ging nicht aus sich heraus, fo daß es den Anschein

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/04_06_1932/DOL_1932_06_04_9_object_1135388.png
Pagina 9 di 16
Data: 04.06.1932
Descrizione fisica: 16
sozialdemokratischen Turnverein für seine Turn stunden zur Verfügung gestanden hat, findet nunmehr der regelmägige Turnunterricht sttatt, der wieder sämtlichen Meranern und Mera- nerinnen Gelegenheit gibt, die seinerzeitigen durch die Auflösung der Turnvereine abgebro chenen körperlichen Uebungen unter fach männischer Leitung wieder aufzunehmen. Dem Meraner Sportklub ist es gelungen, sämtliche erforderlichen Gerate wie Reck, Barren, Bock, Trapeze, Ringe usw. zu erwerben und sich so ganz unabhängig

. Ich würde es als eine beabsichtigte Kränkung betrachten, wenn Sie mich einfach stehen ließen.' Sie konnte den Patienten ihres Mannes nicht direkt beleidigen und hatte ja auch keinen bestimmten Grund, denn daß der Baron ihr kleine huldigende Aufmerksam keiten erwies, wax ja an sich harmlos. Eine Weile schritten sie stumm nebeneinander her. Es fing an dunkel zu werden und die unter gehende Sonne kam nur noch mit ganz schrä- gen Strahlen durch das dichte Laubdach. Das Schweigen des Barons war ihr noch unan genehmer

und sie selbst suchte vergebens nach einem gleichgültigen Gesprächsthema, aber es war ihr, als sei ihr die Kehl« zugeschnürt. Da begann der Baron: „Ich bin ganz besonders erfreut, -daß ich Sie allein treffe, meine Derehrungswür- digste, denn ich bin beauftragt, Ihnen einen Gmß auszurichten.' »Mir einen Gruß?' Ein Alp legt« sich auf ihre Brust. „Ja, von jemanden, den Sie sehr lieb haben und von dem Sie lange Jahre nichts gehört haben.' Eine furchtbare Angst schnürte ihr die Kehle zusammen und mit Mühe preßte

sie die Worte heraus: „Ich verstehe Sie nicht, Herr Baron.' „Nun, dann muß ich deutlicher sein. Bon Ihrem Großvater, meine schönste Rita Ear- penal' Sie schrie auf. „Um Gottes Willen, Sie wissen?' „Nun weiß ich es ganz genau. Ich glaubte es schon im vorigen Jahre, denn ich habe Sie seiner Zeit, als Sie noch als Kind in Hamburg im Zirkus auftraten, während mehrerer Wochen fast täglich bewundert, aber ich war trotz der immensen Aehnlichkeit mei ner Sache nicht gewiß. Da hatte ich das Glück, in diesem Winter

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_05_1934/AZ_1934_05_20_4_object_1857555.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.05.1934
Descrizione fisica: 6
des Reichsoerbandes für Findel- Pfingsten am Lido von Bolzano. Die schöne Badeanstalt mit seinen drei Schwimmbassins, Strand- und Spielanlagen, seinen schönen Kasfee- und Restaurant-Terrassen gilt als eine der schön sten Anlagen dieser Art in, ganz Europa und ist der bevorzugteste Treffpunkt der Stadt ge;yorde?i. Pfingstsonntag und Pfingstmontag wird die all seits beliebte „Lido-Band,, die sympathischen Tanz tees und Tanz abende beginnen. Der Autover kehr vn Piazza Vittorio Emanuele zum Lido und zurück

fidele Stimmungsmusik Tomasi. bei freiem Eintritt. Edenkino: „Die Frau, die ich raubte'. Centratkino: „Die schwarze Madonna'. Aino-Aachrichten Edenkino. Heute ein Film, wie ihn jeder gerne sieht: »Ich bei Tag und du bei Nacht', ein Ufa- Tongroßfilm mit Willy Fritsch und Käthe von Naghy, Regie Ludwig Berger, Musik von R. Heymann, einer der besten deutschen Tonfilm komponisten. Eine ganz tolle Sache, dieser Film: ein Bett — eil, sonst alltägliches Möbel — wird hier zum Mittelpunkt eines heiteren Romans

und sympathisch. Zwei Schauspie ler, die die Herzen aller erobert haben. Weitere Darsteller: Ida Wüst, Anton Pointner, Julius Falkenstein usw. Kurz, ein Reigen schöner Bilder, ein ganz großer Erfolg. Beginn: 2, 3.39, 5, 6.39, 8, 9.39 Uhr. Centralino. Heute der polnische Tonfilmkoloß Die schwarze Madonna' mit Maria Bogda und Adam Brodzisz. Das hohe Lied der Liebe, des Heldentums und des Glaubens. Ein Film, der je der deutschen und amerikanischen Produktionsfir ma Ehre machen wurde. Die „Alpenzeituna

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_08_1920/MEZ_1920_08_04_5_object_726593.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.08.1920
Descrizione fisica: 8
und Kognak werden nur ausnahmsweise in ganz bestimmten vom Arzte besonders bezeichneten Fällen auf Rechnung der „Opera nazionale' übernommen. Für di« 3. Unter-Kommission: Ing. Bruno Bonfioli. Eine bemerkbare Derkehrssteigerung konnte gestern beob achtet werden. Die Bahn brachte einige Gäste mehr aus dem Süden, auch Luxusautomobile sah man mehrere aus Passeier kommen oder in der Richtung zum Jausen die Stadt passieren. Erstmalig war auch das „Stat'-Iaufenauto gut besetzt. Wa» man an Gästen derzeit jedoch

sieht, sind nur Fremde aus Italien. Die deutsche Reise- und Touristenwelt bleibt noch immer ganz aus. Die „5kat'-Lröffnungsfahrk über den Kaufen. In Nr. 3! der „Wiener Bilder' finden wir zwei Aufnahmen von der „Stat'»Autokolonne vor dem Kurhause gelegentlich der Er öffnungsfahrt über die Dolomiten« und Iaufenstraße. Die Auf nahmen sind van Alb. EUmenrelch. — Ferner enthält das Blatt eine Aufnahme de» jüngst aus Kriegshaft freigelasjenen Tirolers Andre Norz. Auf Südttrol ist das Heft 4 der «Deutschen

von Bergarbeiterwohnungen. Derwaltungs- ebäude, Fördergerüst. Fördermaschinen usw.. so kommt eine )ergwerksanlage mit einer jährlichen Förderung von etwa 800.000 Tonnen auf 700 bis 800 Millionen Mark zu stehen. Del dieser Lage der Dinge kann heutzutage natürlich kein Bergwerksbesitzer daran denken, neue Kohlenfelder aufzu- schließen und der Produktion nutzbar zu machen, denn eo eröffnen sich nicht tm entferntesten Aussichten für die Mög lichkeit der Kapitalbeschaffung, ganz abgesehen davon, daß eine Verzinsung des Kapitales

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/15_06_1940/DOL_1940_06_15_6_object_1195759.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.06.1940
Descrizione fisica: 8
, die aus einem aufrichtigen und mitleidsvollen Herzen kamen. Ihr Andenken bleibt gesegnet. In Sarnes Lei Bressanone erlag einem Herzschlag der 49iähriqe Bodnerbauer Alois Pirgstaller. Am Abend des 12. Juni war er noch ganz gesund zu Bette gegangen. Gegen 3 Uhr früh vernahm seine Frau ein Röcheln. Er lag in den letzten Zügen. Der Derstorbene war als Landwirt und Feuerwehrhauptmann weitum bekannt. An feinem Grabe trauern die Gattin und 7 unmündige Kinder. Es wird uns gemeldet, daß im hohen Alter von 87 Jahren Frau Anna Wwe

in Merano zum ehrenden Gedenken an Herrn Dr. Joses Spitaler in Maia alta an Stelle eines Kranzes von Familie Zitt-Oberrauch in Merano Lire 59.—. Herzliches Vergelts Eottk Spott Cup und Meisterschaft $c* Endspiel am hen »Italien-Cup' in Florenz. Fiorenttna und Genua die Gegner. — Auch die Serie B beschließt den Reigen. Der König Fußball beschließt mit ganz weni- § en lleineren Ereignissen morgen die lange raison. In Florenz ist noch ein wichtiges Er eignis zu verzeichnen, nämlich das Endspiel

. In der Maria-Trost- Kirche um 3 Ubr kl. Messe. Abends um 8 Uhr Rosen kranz. verelnrnachrlchte» :: Detttanenverein Bolzano. Sonntag. 16. Juni. !> Uhr vormittags, wird in der DeutfchhmrSkirche ein« HI. Gedächtnismesse für die verstorbene Mitglied Franz Glira gelesen. Die Dorstehung. Wenige entwischen Wenige Erwachsene, zumal von sitzender Lebens weise. entwischen ganz der Hlmorrholdenplage. Die Reizung wird bald znr QnaL doch zum Glück kann man sich durch Anwendung der Foster* Salbe Linderung verschaffen

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/10_02_1936/DOL_1936_02_10_2_object_1150892.png
Pagina 2 di 4
Data: 10.02.1936
Descrizione fisica: 4
Gesicht zu. in dem setzt ein erleichtertes Lächeln strahlte. „Also doch endlich!' „Ich sagte es Ihnen ja!' erwiderte der andere ruhig. Dann aber trat ein nachdenk licher Ausdruck in feine Züge; Also in Rautzwinkel mit einem Boot! — Dann allerdings konnten wir vergebens ganz Königsberg abfuchenl — Aber was werden wir nun tun?' „Sofort mit Polizeibooten hinaus aufs Haffl' stieß der andere erregt hervar. „Und einer von uns nimmt im Auto den Landweg, um den Kerlen diese Fluchtmöglichkeit ab zuschneiden

!' „Ganz Ihrer Meinung, Kollege! — Das werden wir tun, und zwar so schnell wie—' Ehe Frank gu Ende gesprochen hatte, schrillte von neuem die Glocke des Telephons. „Hier Kommissar Petermann Eine harte, kalte Männerstimme erklang vom andern Ende der Leitung: „Herr Kommissar, wenn Sie Wert darauf legen, sich der Bande des Fedor Sachinsky zu ver sichern. dann begeben Sie sich sofort hinaus nach Rautzwinkel. Die Russen liegen dort im Haff mit ihrem Motorboot .Mazeppa'l' Dann ein Knacken in der Leitung. „Wer

—' verteidigte sich der andere. „Sie wollte eben ans Ufer — und ich ' „Gewiß — es war nicht Ihre Schuld! — Iwana ist ihre eigene Herrin — aber unter diesen Umständen ' Ganz unvermittelt zog er die Armbanduhr zu Rate. „Teufel — gleich zwei! — Ich wundere was bringt üer ‘Rundfunk? T ..rstag. 11. Fevruar: Rom: 13.10 OrLcsicrkonzert; 16 20 ASmara; 17.15 Varlophon-Neuigicitcn; 21 Symphonielonzert. Mai land: 13.10 Lrchestcrkonzert: 16.20 ASmara: 17.15 Barlovhon-Nenigkeiten: 2035 „Eirano de Vergerae', Over (Alfano

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/15_04_1935/DOL_1935_04_15_7_object_1155901.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.04.1935
Descrizione fisica: 8
kann nicht Futz fassen, mutz ganz die Ueberleaenheit an die Gäste abgeben. Das Jnnentrio ist sehr agil, greift mit Bewunderung an und schießt, datz es eine Freude ist. In der 12. Minute ist Pachera am Ball, gibt zu Cortivo. der einige Schritte vorgeht und in die Ecke knallt. Alles schreit Tor, da springt Tonello noch wie ein Tiger aus dem Gehäuse und lenkt den Ball ab. Doch das Tor liegt in der Luft. Es kommt drei Minuten spater. ° Steiner gelingt es siebend zu flanken. Sein präziser Patz geht über Cortivm

die beste Parade des Spieles, aber auch diese hätte ihm nichts genützt, wenn nicht eine ganz arotze Dosts Glück dabei gewesen wäre. Er erhalcht das Leder noch mit den Fingerspitzen und lenkt es ab. der Ball aber rollt weiter und gebt an ... den Pfosten. Damit ist die letzte Aussicht auf ein gerechtes Ergebnis vorbei.' Bis »nr 30. Minute bleibt es beim Stande vor der Bause. Udine ist setzt wohl überlegen. Ln der 37. Minute kommt das lächer lichste Tor. das man sich denken kann. Gamba wehrt einen Ball

2 :0. Padua—Foaaia 3 : t. Ata. lanta—Venezia 0:0. Agnila—Modena 1 : 0 , Pistoia—Como 7 :2. Spal—Perugia 3 :1. Internationale Spiele Tschechoslowakei—Oesterreich 0:0 Vor 35.000 Zuschauern endete gestern der zum internationalen Cup zählende Kampf zwischen den beiden Staaten Tschechoslowakei und Oester reich torlos. Österreich erschien in einer ganz neuen Aufstellung und hätte das Spiel gewinnen können, denn die Stürmer hatten weit mehr Chancen als die der Tschechoslowakei. i^iünzend waren Hofmann. Nansch

7