34 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/07_03_1924/MEZ_1924_03_07_3_object_621506.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.03.1924
Descrizione fisica: 4
über den Rahmen gewöhnlicher Kon zerte hinausgeht. Dnd»r 'i, das, die Bereitung der Gesangsvorträge durch das Kurorchester ge schieht. kommen die einzelnen Gesänge zu ganz anderer vollständigerer Wirkung, was namens Uch bei den Werken Richard Wagners von höchster Bedeutung ist. Von den vielen Dor- litt Ksbsrett I s i i öollbonluere Via «lella Lorse 32 - Reru^eg32 1. Uär? -»13. ^äo uoä?arweno siZensrtlZer Lxcevtric-^Ict 8ck!sllZe »ä-rlVleasek? ?Iorvs (Üanoaute Italiana Lrstl LssSr ? avtasie

cker eleganten V^elt. varserlleke > preise. Seheniwllrctlskelt öer Klause- giläsr ? >» erster ^1el»ter. (isäiknet ab^/,10 Ukr sbenäs. 2 I S ß tragsmmrmern Heven Vir besonders hervor: „Wotans Abschied' und „Feuerzauber' aus der „Walküre', ferner« das „Gebet' aus „Tann- Häuser' und die drei Lieder: „Der 'Engel', .Schmerzen' und „Träume'. Ganz besonders erfreuen dürften die hier noch mie gehörten Lie der von SchlOert und Spohr mit Begleitung der Klarinette, «welche in ihrer musikalischen Schönheit

einen ungewöhnlich hohen Reiz aus üben und überall den ungeteilten Beifall ausge löst haben. Reibst den hohen Kunstgenüssen haben wir bei der Gelegenheit wieder die Freude, den Jubilar-Veranstalter des Konzerts, Herrn Roha, am Konzertpodi-um begrüßen zu dürfen, Ebenso Frau Professor Annie Hof mann, die durch ihre hervorragenden Ge sangsleistungen bereits die größte Bewunderung erregt hat. Ganz besonders aber freuen wir uns, endlich wieder Frau Käthe Roha-War mer sberg er, unsere eminente Gesangskünst lerin

und Vortragsmeisterin, hören zu dürfen, die jedesmal durch ihre ^unübertreffliche Sanges- kunft und herrliche Stimme die Bewunderung und die Herzen aller Zuhörer erobert hat. Hor ners begrüßen mir unsere lkH entwürdige hei» mische Pianistin Frl. Anniie Pichler, die sich als erstklassige Begleiterin längst bewährt hat. Herr Schräder, das verdienstvolle Mitglied unserer Kurkapelle, der istch bereits bei den Snmphonlekongertew als ganz ausgezeichneter Mieister seines Instrumentes bestätigte

gebracht. — Seitens der neuen Frcmdenverkehrsorgainsaticin von Bruneck und Umgebung wird gegenwärtig sehr viel in Re klame für unser näheres und weiteres Gebiet geinbeitet. Es werden in allernächster Zeit in vielen Blättern, die sich ganz besonders mit der Hebung des Fremdenverkehrs befassen, und zwar in Italien, England und Deutschland eine Reihe von größeren Artikeln erscheinen, um da mit auf die sommerlichen Schönheiten des Pu stertales ganz besonders in weitesten Kreisen aufmerksam zn machon

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_12_1937/AZ_1937_12_16_3_object_1870115.png
Pagina 3 di 6
Data: 16.12.1937
Descrizione fisica: 6
, der das Orgelssiiel wirklich meisterhaft verstehe. Bach war mit dem Borschlag einverstanden, und als die Glocken riefen, schritt er mit dem festlich gekleideten Wirtspaa? durch den sonnigen Tag u> ten Lindenduft zur Kirche hin. Nach dem Eintritt in die Pforte trennte er sich von dem Paar und schlüpfte die Stiege hinauf, uni zu seinem Berufs gefährten zu gelangen, der gerade zum Eingang ein leichtes, melodisches Präludium zum besten gab- Bach hörte sogleich, taß hier ein ganz gefäl liger

Klängen ein, dann aber brauste bald der Strum der Melodien unter seinen Händen ganz entfesselt dahin, mit unheimlicher und geheimnisvoller Ge- iralt. Aufrauschende K'.cinge ergossen sich durch den Raum, es war wie das raschende Flügelschlagen eines riesigen Adlers, der sich in dem kleinen Hau se verfangen hatte und nun mit der anstürmenden Gewalt seiner gestrafften Schwingen die lästigen Fesseln der Wände zu sprengen suchte. Eine große Bestürzung kam über die Gemeinde. Einige blickten mit verwunderten

Mienen zur Em pore der Orgel hinauf, andere traten wieder in die Kirchenstühle und lauschten. Die, welche schon hin ausgegangen waren, kehrten in das Eoltesha'is zurück, und so saßen Me beisammen und hörten in tiefer Ergriffenheit dem wundersamsten Orgel- piele zu. das jemals in diesem bescheidenen Raum erklungen war. Der junge SchulmMer, der gleich bei den .'r- sten Klängen erschrocken ausgehorcht hatte, saß ganz crschüttert da. Er blickte den anderen mit fragen den Augen an nnd sagte: „Entweder

Kirch hof führte. Die Männer nahmen die Hüte vom Kopf, als der Meister dahergeschritten kam, und die Mädchen verneigten sich. Als Bach die vielen entblösten Häupter sah. de« ren Augen mit so liebender Ehrfurcht auf ihn ge richtet waren, wurde ihm ganz feierlich und auch ein wenig beklommen zu Sinn. Nie wieder in fein?.m Leben ist er durch eins Ehrengasse hingeschritten, die von so rührender Dankbarkeit und so aufrichtiger, beglückender Be« wunderuna gebildet war.

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_12_1933/AZ_1933_12_01_4_object_1855711.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.12.1933
Descrizione fisica: 4
verurteilt. Er ist verzweifelt. Um 1 Uhr fährt Lauri Volpis Zug nach Italien. Seiner Frau erzählt Bordelli, daß er mit Volpi nach Italien reisen muß. Und um 1 Uhr betritt er dai; Ge fängnis, nachdem er Frieda mit seiner Mission betraut und ihr auch Kartengrüße mitgegeben hat, die Frieda von den verschiedenen Stäoten aus an seine Frau senden soll. Frieda ist mit vielen Freuden einverstanden, hat sie doch nun Ge legenheit, sich Lauri Volpi zu nähern, in den und dessen Kunst sie ganz verliebt ist. Sie kommt

. „Ich danke Ihnen für alle Mühe, die Sie sich vahrend meiner Abwesenheit gegeben haben.' Tluysman war so erstaunt, daß er beinahe ver faß, die ausgestreckte Hand zu ergreisen! Ein ireundliches Lob von Wernoss war Unerhörtes! deinen Privatsekretär entlieh Wernoss, stellte ihn aber sofort bei der Bank an. Sein Schreibmaschi- nensraulein saß schon längst dort. Ganz starr vor Staunen waren seine Angestell- len, als ihnen angekündigt wurde, dab Wernoss sur sie einen Pen>ionssond errichtet und selbst tW.WU

Gulden darin eingezahlt habe. Wernoss suhr von der Bank nach Hause, lich Zie jìosser umpacken und suhr weiter nach dem Haag. Das pulsierende, jagende Treiben in Amsterdam bedrückte ihn. Er wollte Ruhe haben. Er. der lan ge Zeit der hetzende Geist von Amsterdam gewesen war! Im Haag, der ruhigsten Stadt von Europa, lühlle er sich wohler. Er mietete eine Villa in Sorgvliel, dem stillsten und vornehmsten Teil des Haags. Er nahm sie, weil sie ganz tief in einem Garten lag, den lein Auge von außen

in der Leopoldstadt, der dritte am Ring. Der konn te es nicht sein. Ihr Sàlzbergèr war ein ganz klei« ner, ain Ring wohnten nur große Salzberge. vunHsjpoZ) Verantwortlich: Mario Hereandi

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/29_10_1941/AZ_1941_10_29_4_object_1882313.png
Pagina 4 di 4
Data: 29.10.1941
Descrizione fisica: 4
Tageslicht zu för dern. Im Laufe von 18 Jähren wurde die Ausbeute um 30 Millionen Tonnen alljährlich erhöht. Dies wurde ermöglicht durch das sogenannte Stakanow'sche Sy stem, genannt yach feinem Erfinder Sta kanow. ' Stakanow war einst ein einfacher ukrainischer Kohlenarbciter, wurde aber in ganz kurzer Zeit der populärste Mann Sowjet-Rußlands, ja zum Symbol des bolschewistischen Regimes, zu dem der russische Arbeiter wie zu einem Herrgott aufschaut, dessen Bild sogar auf den kriefmarken der Sowjet-Post

aufscheint. Worin besteht nun das Stakanow'sche System? Stakanow gelang es eines Ta «es. seine Kphlenausbeute um einige Tonnen zu erhöhen. Das hatte natürli cher Weise eine Erhöhung des Lohnes im Eesolge. Um sich bessere Lebensverhält nisse zu schaffen, besser zu speisen, schö ner zu wohnen, sich besser zu kleiden, er höhte er immer mehr die Quote der täg lichen Kohlenförderung, daß er schließlich die 10 Tonnen tätlich geförderter Kohle überschritt. Sein Name wurde im Tages befehl in ganz Rußland genannt

Quar lere aus dem Boden. Alle diese Bauten wurden im Stile des 20. Jahrhunderts aufgeführt, viele von ihnen zählen 20 Stockwerke. Wenn wir auch be, diesen Bauten wenig künstlerisch-architektonische Linien bemerken, so macht doch Neu Charkow einen weit besseren Eindrur' als viele andere Sowjet-Städte: durch eine breiten asphaltierten Straßen, seine weiten Plätze, seine Gärten und ' seine Parkanlagen. Charkow schaut auf eine ganz kurze historische Entwicklung zurück- es wurde zu Beginn

der Argentinier usw. usw. Weiters zeigt diese großartige Varietee schau: Carlo» Arvima. den bekannten Violin- Solisten: Erika Sanlander, spanische Tan»so- listin: Liliana D'Audria. der elegante Ge snngsstar: Zofe .7ernaape,. Guitarrist: Ma riono SoDez, Alkordeon-DarbiZtuugen: Emi lio Màssà in seinen argentinischen Liedern? Ein ganz außergewöhnliches, neues und originelles Programm, zu dessen Komplettie rung der spanneà deutsch« Kriminalülm ^Unter der Maske', nach de.m Roman „Ver dacht auf Ursula' von Walter

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/09_01_1931/AZ_1931_01_09_2_object_1859592.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.01.1931
Descrizione fisica: 6
, der die Kirche vom Auerberg ganz ohne jeden Hintergedanken gekauft habe, und das schien auch am glaubwürdigsten, da die groß, mutige Tat von keiner Seite besondere Aner kennung fand. „Er ist ein Narri' erklärte der Abgeordnete seinen versammelten politischen Freunden im Kaffeehaus. „Cr weiß gewiß selbst nicht, was ihn veranlaßte, hie Kirche zu kaufen. Das Wichtigste ist übrigens, daß er uns keine Hin dernisse in den Weg legt und keinen Versuch macht, in unseren Ausschuß einzudringen. Mit seinen Mitteln

könnte er uns in große Verle genheit bringen: aber er scheint nicht daran zu denken, lassen wir ihn also in Ruhe.' Die Zeit verging, ohne daß man an Hans Limmer jemals Zeichen von Langeweile oder Ungeduld wahrnahm. Er lebte so wie die be nachbarten. Bauern. Er nahm an ihren Sor gen und Kümmernissen teil, half ihnen mit Rat und Tat und unterstützte sie in ihren Bestre bungen. Das alles geschah aber ganz im stil len: dieser Mann, der ein so musterhaftes Le ben führte, mied stets die Oesfentlichkeit. Seine Wirtschaft

den unum« schränken Be.iall zu finden. Der Inhalt ist nach der klassischen Komödie Wilhelm Shakespear» gedreht worden, dessen dichterlicher Weltruhm wohl mcht oeionders erwähnt werden brauche Wie immer e,n historischer Film, denn nur sei gibt Douglas noch die Möglichkeit, lein ganz großes Äönivzn zu zeigen. Das Drama spielt sich im 26. Jahrhundert in Padova ab. Ballista, e,n dortiger Gentleman», hat zwei heiratsfähig» Töchter Ka.arina und Bianca. Während B.an» ca V«ehrer znr Genüge

hat, ist es unmöglich für Katharina infolge ihrer Kaprizen einen pas> senden Geinahl zu finden. Endlich ist auch sür Katharina e-ner gefunden, — Douglas ist de» erkorene, doch alle Freunde ra.en ihm ab, doch ihm wird nicht vange, den er ist ein muti' ger und geschwitzter Bursche und weiß zum Schlüsse allerbest wie man mit einem widersuen- stigen Weiberrock umzugehen hat. Netzend di« Einfälle, ganz groß veiderjeitiges Spiel, draus» gängerisch bei jeder Gelegenheit, kurz eine hell« Freude ein solches Standar.werk

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/01_05_1924/VBS_1924_05_01_9_object_3118795.png
Pagina 9 di 12
Data: 01.05.1924
Descrizione fisica: 12
trecken halten. Über den Mnter ganz trocken legen und im Frühjahre wieder tn di« Erd« einsetzen. Invalide P. 5- Die betreffende Mitteilung im „Bolksbote' vom 6 . März wurde uns zur Ver öffentlichung eingefand». Es trifft also dem Ein sender di« Schuld, wenn die Mitteilung zu spät veröffentlicht wurde. Edelweiß. Leider ist die Durchführungsveerord- mmg noch immer nicht erschienen, um mit Sicher heit dein« Frage beantworten zu können» Ilntermoj. Jeder muß für seinen Erdteil die betreffende Dar« zafeen

verlangt. Sarnlhein. Deine Klage über die italienische Schul« wäre sa Immerhin interessant. Aber ich fürchte, daß eine solche Klage aus Sarnthein bei den Behörden keinen rechten Glauben künde. Die Sarner sind über di« Italienische Schule ja ganz glückselig, das haben sie doch mit den 137 fasMi schen Stimmen gesagt, — so meint man- an dielen Stellen. Glaub dirs sa. daß es mtt Vieser Glück seligkeit nickst weit her ist. — aber was kannst da machen? M. H. Meso kommst du zur Meinung, datz du gemeint

Halfer ganz billig w verkaufen. 833 Zwei neue komplette Zimmereinrichtungen billig abzugeben. Peter Rau.«. Niederdorf. 8 a? Bergheu, in Ballen gepreßt, 45 Lire per Kilo- zentner, b« Gregort. Wölsthof in St. Konstantin, BAs am Schiern. 828 Guk«haltene JuttttfchneidemcrWne und Much- zentrifuge (Melotte) preiswert zu verkaufen. Ich. Stein«. Bahnhofftraß« 4. Bozen. 804 Zu kaufen gefacht Eichhörnchen, 2 Stück, eventuell eine ganze Brut, wenn «Sglich ganz jung, zu kaufen gesucht. Adresse in der Ver waltung

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/14_01_1933/DOL_1933_01_14_16_object_1201334.png
Pagina 16 di 22
Data: 14.01.1933
Descrizione fisica: 22
an der Spitze, führt mit 2 Punkten vor Neapel und 3 Punkten vor Bo logna. Roma und Ambrostana. Sollte der Meister morgen wieder verlieren, so ist die Spitzengruppe derart znsammengeschmicdet. daß es in der Folge einen ganz sensationellen Ver lauf nehmen wird, da dann nicht weniger als fünf Meisterschaftskandidaten zufammenkommen. Neapel hat wohl in Akessandria noch nicht ge wonnen,. aber ein Erfolg ist ihr wahrscheinlich. Roma hat in Genua eine schwere Hürde zu be-wingen, und auch Ambrostana must in Bari

. l. Division: Kreis T: Trenio—Udines«. England—Italien. Die „Eazzetta dcllo Sport' berichtet, daß die Verhandlungen mit England nun schon so weit gediehen sind, daß ein Länderkampf zwischen Italien und England bereits für den 14. oder 15. Mai filiert ist. Der Austragungsort ist Rom. Da dieser Kampf natürlich ganz großes Intereste wachrufen wird, so trifft der italie nische Fußballverband alle nur möglichen Vor sorgen, um dieser großen, sportlichen Veranstal tung ein würdiges Gepräge zu geben. Das römische

im Osten. Ueber Italien im 'N'orden heiter, in der Mitte veränderlich, im Süden bewölkt mit Regen. Ein Streifen eines Hochs durchquert ganz Mitteleuropa und trennt die Tiefe über Island und dem Mittelländischen 'Meere. Das Weiter bleibt über unserer Gegend schön. Das Wetter in den Nordalpen: In Innsbruck während der Nacht leichter Schneefall, heute früh bewölkt bei 8 Grad Kälte. In München trocken, rauhe nordöstliche Winde. EMef die Haut $esclreldl$! Rauhe Haut, schwarze rupfen- Furunkel und Wiinmerln

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/14_02_1931/AZ_1931_02_14_3_object_1859203.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.02.1931
Descrizione fisica: 8
? Wvhkm, das kmnmì daher, Weil diese Personen nicht an eine Lösung gedacht haben, die bcr gesunde Verstand ihnen eingegeben, das heiht, sie Gebrauch von de» Pink Pillen machen sollten. Au einem solchen Falle eignen sich die Pink Pillen wirklich für die Bedürfnisse des Organismus, denn ll'.' reinigen und bereichern das Blut, sie stellen dl« àst des Nervensystems wieder her, heben den Appelli, beruhigen die Magenkrämpfe «nd steigern endlich die Lebenesählgkeit des OrganisMS ganz tNchorànllich

und dein feinen Wik des Künstlers zn er» gölten. Erst vor einigen Monaten war Dreher Gast des Deutschen Kaisers in Doorn. Auch Fürst Bismark l-ud Dreher des öfteren zu sich ein. Im vorigen Jahre beging Dreher seinen 70. Geburtstag und die Münchner Künstlerschaft ließ es sich nicht nehmen dem Freund und Kolle gen ein Fest zu bereiten an den» ganz München teilnahm. Auch Bolzano ist Dreher kein Unbe- kannler, er war der Erst- der nach dem Krieg in unserer Stadt ein Gastspiel gab. Als Eröff nungsvorstellung

. In untadeihafter Weise wurde auch die Ou verture zur Oper «Wilhelm Tell' zun: Vortrage gebracht. Ganz eigenartig wirkten »Sera in Terra Tos cana' und ..Meriggio Lombardo' des Maestro F. L. de Fanengo. die Iii der mit beachtenslver- ter Technik und eleaanter Linienführung durch geführten Aneinanderreihung von volkstüm lichen Melodien guten Geschmack beweisen und zu den besten Stücken dieser Art gezählt werden könne». Das Orchester hat bei diesem Konzert Neuer- tnngs einen Beweis seiner Tüchtigkeit geliefert

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_06_1934/DOL_1934_06_20_9_object_1190292.png
Pagina 9 di 12
Data: 20.06.1934
Descrizione fisica: 12
Sie mir nur, wie Sie das alles vollbringen?' Hans war einen Augenblick ganz ver legen, dann sagte er: „Ich habe keine schlechte Schule hinter mir, Herr Konsul! Nicht daß ich meinen Kopf mit allen möglichen Dingen vollgepfropft hatte, nein, das ist es nicht, und darauf kommt es auch nicht an. Kaufmann war ich immer, aber man ist's durchaus noch nicht, wenn man mühelos eine Bilanz ziehen kann, oder wenn man einer schwierigen Buchung mit einem Blick gerecht wird. Das sind nur technische Boraussetzungen, mit denen allein

bin. die um alles eine gewisse Wichtigkeit, die gar nicht vorhanden ist, macht. Und — wenn ich ehrlich sein will, ich habe den ganzen Geschäftskram nicht gerne gemacht! Nein, am liebsten hätte ich schon früher jemand damit betraut, aber ich fand keinen Menschen, der mir geeignet erschien. Meine Interessen lagen auf ganz anderem Gebiete: auf dem Gebiet der Kunst!' «Haben Sie sich auch betätigt als Künstler, Herr Konsul?' Arndt wehrte lächelnd ab. „Nein, nein, dazu habe ich keine Anlagen! Ich bin überhaupt

zu musizieren und ... und da ist ein... ein kleines Singspiel fertig geworden.' Frau Rose klatschte vor Freude in die Hände. „Herbert, hast du gehört, der Hans komponiert! Was ist es denn, Hans?' „Ich habe an die vergangene Zeit in Flandern gedacht, und da ist ein kleines Spiel — Rose von Flandern entstanden — ganz einfach, aber es hat mir viel Freude gemacht... es war wie eine Entlastung.' Konsul Arndt sah ihn lange an und schüttelte staunend den Kopf. „Hans.. Hans., was steckt alles in dem Hans, Herr

9