121 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/26_07_1932/AZ_1932_07_26_4_object_1819932.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.07.1932
Descrizione fisica: 8
, das mit dem Sie« der Italie ner endigte. Die Resultats in den einzelnen Disziplinen hi'nd: Hürdenlauf über 100 Meter: erster Lech- ner. Oesterreich, zweiter Galdana. Italien, drit» , ter Deschka. Oesterreich. Der Italiener Valle muszte ausscheiden, weil er sechs Hindernisse um- ^ ^Wventuv. disqualifiziert gestoßen hatte. Endresultat: Italien 3. Oester« Punkte: Juventus 44. Trento 44 reich 6 Punkte. — 800-Meter-Lauf: Erster Na- netti, Italien, zweiter Tavernari. Italien, drit ter Leban. Oesterreich. Endresultat: Italien

7, Oesterreich 3 Punkte. — 100-Meter-Lauf: Erster » m,«»^ Lechner, Oesterreich, zweiter Di Blaas. Italien, 107N Met !driiter Fusarpoli. Italien. Endresultat: Italien ^ 5- Oesterreich 5 Punkte. — Kugelstoßen: Erster ^ Postas, Trento. 9.^,0 Meter Better, Oesterreich, mit 13.74 Meter, zweiter Punkte: Juventus 51. Trento 47 Füssel. Oesterreich, mit 13.50 Meter, dritter 4 »,il 400 Melcr-Slaffel Zendri. Italien, mit 13.35 Meter. Endresultat: ' In der Mittelstufe gewann überleaen Adolf 3. Carta Giuseppe in 1'35

in 3 Min. 45 Ses SchluUtand: Juventus 52, Trento 50 Meisterschaften desWeraeer Svor'tl«l> Vom guten Wetter begünstigt, begannen ge stern 7 Uhr früh am internationalen Sport- ter Müller. Oesterreich. 'Endresultat: Italien 7. plcch von Maia bassa die verschiedenen Kon- Oesterreich 3 Punkte. — Hochspruna: Erster kurrcnzen der Vereinsmeisterschaft des Mera- Broglia, Italien. zweUer Degli Esposti. .Ita- ner Sportklubs zur Austragung, die wohl eine resulta!: Italien 5. Oesterreich 5 Nunkte. Hürdenlauf

über 400 Meter: Erster Cumar, Italien, zweiter Mori, Italien, dritter Deschka, Oesterreich. Endresultat: Italien 7. Oesterreich 3 Punkte. — Italien, zweiter Mazzocchi, Ita- liei?. dritter Dr. Höller. Oesterreich. Endresul tat: Jtaliei? 7. Oesterreich 3 Punkte. — Speer werfen: Erster Agosti. Italien, zweiter Domi- miti, Italien, dritter Bezwada. Oesterreich, vier mens, bei welchem der Start im Wasser er folgt. Für die Springer si??d 2 Eimneter- und 2 Dreimeterbretter zur Verfügung. Für das Turmspringen

sind 2 Plattformen, und Mar eine 5 Meter und die andere 8 Meter über dem Wasserspiegel. Die Mahl der Höhe wird dein Konkurrenten überlassen. Die Vorläufe fürs Schwimmen und Springen beginnen um 10 Uhr vormittags, während die Schlußwettkämpfe nachmittags um 3 Uhr festgesetzt sind. Folgende Preise kommen zur Verteilung: li?n. dritter Martin, Oesterreich, vierter Zahl' bnickner. Oesterreich. Endresultat: Italien 7 Punkte. Oesterreich 3 Punkte. — 5000-Meter- Lauf: Erster Cerati. Italien, zweiter Leitgeb. Oesterreich

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_08_1936/AZ_1936_08_18_2_object_1866823.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.08.1936
Descrizione fisica: 6
Sette » .«<pen;el?«nsi* Dì«M»g, Ven lS. Augusti nach Oesterreich in der Art geregelt werden soll, dich vmi deutscher Ssite zunächst ein Betrag von 2,5 Millionen M>i:k freigegeben wird. Diese Ge- ianuiunünc dliifte auf die versch'^dencn Gebiete dos Nci^vci'lchrs pcrzsntucll aufgc!. > .rerden. Licse Silnime ist beiläufig bis zum Ende des Spät herbst in Aussicht genommen: zu eii^rn späteren Zeui'unU werden technische Besprechungen über die F'. c sie der Finanzierung des Wintersportver- kehi's

fischen Oesterreich und dem Reich geführt wenden. Ole ?ìiefenrusittngen der Sowjets Berlin, 17. '''üst. Die „Germania' bemerkt zu den neuen rie sigen Nullungen der Sowjets, daß dadurch sowie ourch das Bündnis Frankreich-Rußland das euro päische Kraftfeld völlig verändert sei. Bedeutete im ersten De,',cnnium nach dem Weltkrieg die Kette neuer Staaten vom finnischen bis Zum Schwarzen Meer gleichsam einen Niegel gegen das bolsche wistische Staatsexperiment und sein- -i'fährlichen Expansionskräfte

7 6 , b 7. Schweden ö 5 9 L. Japan 6 4 s 8. .Holland 6 4 7 à England 4 7 3 tl. Oesterreich 4 6 3 12. Tschechoslowakei 3 S 0 13. Argentinien 2 2 3 14. Estland 2 2 3 IS. Aegypten 2 1 2 16. Schweiz 1 9 S 17. Kanada 1 3 S 13. Norwegen 19. Türkei 1 3 2 1 0 1 20. Indien 1 0 0 21. Neuseeland 1 0 0 22. Polen 0 3 3 23. Dänemark 0 2 3 24. Lettland 0 1 1 25. Jugoslawien 0 1 0 2K. Rumänien 0 1 0 27. Südafrika 0 1 0 28. Mexiko 0 0 3 29. Belgien 0 0 2 30. Australien 0 0 1 31. Philippinen 0 0 1 32. Portugal 0 0 1 130 128 130

37, 8. Japan 34, 9. Holland 33, 10. England 29, 11. Oesterreich 27, 12. Schweiz 26, 13. Tschechoslowakei 19, 14. Ka nada 14, 15. Argentinien 13, 16. Estland 13, 17. Norwegen 11, 18. Aegypten 10, 19. Polen 9, 20. Dänemark 7, 21. Türkei 4, 22. Indien 3, 23. Neuseeland 3. 24. Lettland 3, 23. Mexiko 3, 26. Jugoslawien 2, 27. Rumänien 2, 28. Süd afrika 2, 29. Belgien 2, 30. Australien 1, 31. Phi lippinen 1, 32. Portugal 1. Bantamgewicht: 1. Sergo (Italien), 2. Wilson (Amerika). 3. Ortitz (Mexiko). Federgewicht

: 1. Endre Kabos (Ungarn) 7 Siege, 20 erhaltene Treffer: 2., Gustavo Marzi (Italien) 6 (22); 3. Gerey (Ungarn) 6 (26); 4. Rajcsanyi (Ungarn) 5 (23); 5. Pinton (Italien) 5 (28); 6. Gaudini (Italien) 3 (2S); 7. Sobik (Polen) 2 (34); 8. Lofert (Oesterreich) 2 (36); 9. van den Neucker (Belgien) 0 (40). Deutsche Reiter siegesgekrönk. in der Military und! im großen Jagdspringà Einzelwertung nach dem Stechen: 1. Oberleutnant Kurt Hasse (Deutschland) auf Tora 4 F. I4l.g Sek.. 2. Ltn. Henri Rang (Rumänien

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_03_1938/AZ_1938_03_30_1_object_1871346.png
Pagina 1 di 6
Data: 30.03.1938
Descrizione fisica: 6
aus!' Abstimmungsvorberejtungen in Oesterreich Wien, 29. März. Heute nachmittags traf der Reichs- Propagandaminister Dr. Gobbels mittels Flugzeug aus Berlin kommend auf dem Flugplatz Aspern ein. Er wurde von sämtlichen zivilen und militärischen Be hörden begrüßt. Sein Eintreffen wurde am Praterplatz und in der Ringstraße von einer großen Menschenmenge erwar tet. Am Nachmittag begab er sich in das Rathaus, wo er vom Bürgermeister empfangen wurde. Heute abends hielt er in der Nord- weftbahnhalle, wo letzthin auch Feldmar schall Göring

Nationen. ^ Berlin, 29. März Der Führer hat'in seiner Eigenschaft als Oberster Kommandant der Wehr macht des Reichs die Neuordnung des Heeres in Oesterreich bestimmt. Für ganz Oesterreich ist das fünfte Wehr kreiskommando geschaffen worden, dessen Führung in Wien ist. Ihm sind zwei Armeekorps mit dem Sitz in Wien und Salzburg unterstellt. Zum Kommandanten des fünften Wehrkreises wurde General der Infan terie List, welcher dem zweiten Wehrkreis vorstand, ernannt. Zu Kommandanten der zwei Armeekorps

wurden General Keinitz und Feldmarschall-Leutnant Bay ern ernannt. Letzterer, welcher Inspektor der österreichischen Truppen war, vertritt im neuen Oberkommando des Heeres in Oesterreich die alten Kräfte der österrei chischen Armee. Generaloberst von Bock, der die nach Oesterreich entsandte 7. Armee komman dierte. wird abberufen und dem Dresd ner Wehrkreis zugeteilt. Der Korps- kommandant sandte General von Bock und allen seinen Mitarbeitern ein Dankschreiben für die Leistungen der letzten Tage

Flüchtlinge und Juden aus Oesterreich und deren Unterbringung. Die amerika nische Regierung hat sich in Befolgung dieses Vorschlages auf diplomatischem Wege an 29 Regierungen gewandt, um sie dafür zu interessieren. Das „Giornale d Italia' schreibt, daß der amerikanische Botschafter in Roma diesen Vorschlag auch unserem Außen minister Graf Galeazzo Ciano mitgeteilt hat. Nach dieser Mitteilung, fährt das genannte Blatt fort, hätte die amerika nische Regierung die Absicht, einen in ternationalen Ausschuß

zu bilden, der die Emigration der politischen Flücht linge aus Deutschland und Oesterreich erleichtern soll. Der amerikanische Bot schafter hätte auch die Zuziehung Italiens zu diesem Ausschuß vorgeschlagen. So viel das „Giornale d'Italia erfährt, hat Graf Galeazzo Ciano, indem er dem Botschafter seinen Dank für diese Mit teilung aussprach, erklärt, daß die italie nische Regierung der Aufforderung we gen ihrer bekannten und klaren Richtli nien in der Innen- und Außenpolitik nicht nachkommen könne. Note

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/07_04_1932/AZ_1932_04_07_3_object_1853300.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.04.1932
Descrizione fisica: 8
Donnerstag. den 7. April 1S32 .«lpenLeiiuna tung bringen soll, aber indes möchten alle nur die Vorteile desselben genießen, ohne die not- nàv>v°' Opfer auf sich zu nehmen. Cadsky erörterte dann ^ ^ertragsprojekt. «èer das gegenwärtig zwischen Oesrer^!ch und Italien verhandelt merde. Er erklärte, daß dìesss neue System eins förmliche Umwälzung im wirt schaftlichen Zusammenwirken der Nationen be deute. Es soll jetzt zwischen Italien und Oesterreich ein Mittelding zwischen Meistbegünstigung

sollen Begünstigun- Bolzano statt, gen in Form von Kontingenten gegeben wer- ., < . . . . den. Man weiß allerdings noch nicht, wie sich S'hung des lnlerfyudikalen Komitees .. die anderen Staaten hiezll stellen werden, ob Das intersyndikale Provinzialkomitee ist fìir er ^e' Maschine spä^r'b^m^ Bauer in Zum Beispiel Rußland die Gewährung eines Samstag, den 9. April, um 15 Uhr zìi einer im Hause Pletzner wieder fand. Cr ver- Hol,Kontingentes an Oesterreich gestattet werde, Sitzung beim Parteiverband

. Da er annahm, daß es dort von Dieben rersteckt morden sei. brachte er seine Entdeckung sofort zur Kenntnis der Ouästur. Hunde und Verluste Beim städtischen Polizeiamte sind eine Vank- exporteurgruppe, gab einen Ueberblick über legramme erhalten: die Lage des Weinhandels in unserer Provinz. »Ach spreche Ihnen als auch den Dirigentin- Im Clearing mit Oesterreich ergaben sich nen mein vollstes Lob über die ausgezeichnete verschiedene Schwierigkeiten, hauptsächlich aber Organisation der Romreise der Giovani

? des Alte, Adias er- sich für die Ausfuhr nach Oesterreich nur die ne!w?e Ik? en àren M ta^ und den arökte Vorsicht emvkeblen. bis die wirtlàft- Vubblkcita Bolzano. Hau?- und B'llen-ve'N' ' in Bolzano und a'ch Kciv!-,lsi^?unq über nimm» bewi'krke Persönlichkeit. Adresse Unione größte Vorsicht empfehlen, bis die Wirtschaft liche Lage dortselbst eine Klärung erfahren hat. àì'« Wie es scheint, ist im neuen Präferenzvertrag ein Quantitativum von 100.000 Hektoliter Ober etscher und Trentiner Weine

für die Einfuhr nach Oesterreich festgesetzt. Herr Kößler machte geltend, daß die Kredite unserer Exporteure in Oesterreich nur geringen Teil des Wertes der s Wein- und Obsternte darstellen, die sich freundlichen Spenderinnen meinen Dank. Pa- Die tätlichen Unfälle Schwerer Sturi Gestern früh, als die Frau Rosa Scaioli, rund 100 Millionen Lire beziffern läßt. Er be steht darauf, daß diese ungeheure Produktions menge auf dem Wege von Handelsverträgen einen Ausweg finde, oder wenigstens ihr die bisherigen Märkte

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/24_03_1931/AZ_1931_03_24_7_object_1858711.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.03.1931
Descrizione fisica: 8
der beiden Staaten und vollkom mener Beobachtunq dèr eingegangenen Ver- »flichtungen -Dritteii gegenüver, wird, bisse» Abkommen als Ausgangsmlttkt für eine Neu» reaelung der Wirtschaftsbeziehungen Europas „ach dem System der Negionalabkommen dis ili) Die beide»» vertragsschließenden Teile ver pflichten .sich auch mit allen übrigen Ländern, auf deren Verlangen hin in Verhandlungen iiber eine ähnliche Regelung der Beziehungen cin.,»treten. Punkt 2: an Deutschland und Oesterreich sehen nach ge? msinsaàn

für welche Zeit sich die Erhebung von In- terlmszöllen als notràdig erweisen wird. Punkt 4 enthält Details über das Tarisab- koininen. Punkt 3 verfügt, das, die beiden Regierungen unter Beobachtuna der vollständiaen Unabhäni qiqkeit-für die gleichlaufende Durchführung der Zollgefetze und -Tarife Sorge tragen müssen. Laut Punkt 6 werden .die Zolleinkünfte in Deutschland und Oesterreich getrennt oingeho- ben und nach einem fàuseNendesi, Schlüssel aufgeteilt werden, ohne daß die bisher einge» gailgenen

Veroflichtungen ' dadurch irgendwie beeinträchtigt würden. Punkt 7 und 8 bestimmt, daß für de»-Tran sitverkehr zwischen Deutschland und Oesterreich keine Verbote erlassen werden dürfen, abge sehen von einigen ! Ausnahmen sicherheitlicher, sanitärer oder anderer Natur., Beide Staaten werden ein neues. Reglement Zür oeii Aiehverkeho ausarbeiten. ' - PuM S verfügt: - - a) Jede der Verden Regierungen hat auch nach Inkrafttreten dieses Zlbkommens das Recht, Handelsverträge mit anderen Staaten abzuschließen

. b) Während dieser Verhandlungen mit Drit ten werden Deutschland und Oesterreich Sorg« tragen, daß nicht die Interessen eines der bei den vertragschließenden Teils durch den neu abzuschließenden Vertrag mit einem Dritten verletzt werden. c) Jnwieferne es im Interesse einer raschen Und günstigen Entwicklung mid Entfaltung der Handelsbeziehungen mit dritten Ländern liegen wird, werden Deutschland und Oesterreich die Verhandlungen zum Abschluß von Handetsver- trägxn gemeinsam führen. Aber auch in diesem Falle werden Deutschland

und Oesterreich je einen Vertrag abschließen, wobei sich die beiden Staaten jedoch, zu einem gleichzeitigen Aus tausch der Ratifizieruugsdokumeiiie verpflichten. , Punkt 10: Beide vertragschließenden Staaten werden trachten, durch zeitgerechte opportune Maßnahmen die mit dritten Staaten abge- chlosjenen Handelsverträge mit dem abzu gießenden Vertrag in Einklang zu bringen, 'ofern dieselben Bestimmungen enthalten, die mit den vorliegenden im Widerspruch stehen. Punkt

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_10_1934/AZ_1934_10_03_2_object_1858950.png
Pagina 2 di 6
Data: 03.10.1934
Descrizione fisica: 6
^ Die lehte Ruhestätte der beiden Kanzler Seipel und Dollsuß Wien, 2. Oktober. Ueber die Vegräbnisseierlichkeiten sür die bei den österreichischen Kanzler Seipel und Dollsuß schreibt die Wiener „Reichspost' unter dem Titel „O e st e r r e i ch i s ch e s Pantheon': Diese neue Christkönigskirche ist ein Symbol des neuen Oesterreich. Auch wir sind arm geworden, aber in der Not haben wir wieder betend die Hände falten gelernt. In der sozialen Betreuung unserer Volksgenossen erkennen wir die schwierige

des neuen Oesterreich so gut wie in der energischen Ansassuug moderner sozialer und völkerpolitischer Probleme. In dieser Verbindung von Altem und Neuem erweist sich Oesterreichs unzerstörbare Lebenskrast, die immer auss neue die Männer hervorbringt, veren die Zeit bedarf, und die dem Ewigen dienen, indem sie die Forderungen des Tages erfüllen. 10 Tote bei einem Zugözusammenstoß Krakau, 2. Oktober Die Schnellzüge Wien—Warschau und Edingen —Krakau sind um 8 Uhr früh in der Station Kr. zeszowice, Bezirk

fuhren, darunter noch zwei „Fiat' mit einem Betriebsöl „Itala'. Heute früh um 7.39 Uhr starteten die Last wagen, nachdem sie in einigen Minuten nur die „Heizung' bewerkstelligt hatten, in nachstehender Reihenfolge: 57 Oesterreich, 63 Oesterreich, 62 Vomag, 55 Kornleu-Schaffhaufen, 56 Kromag- Hirtenberg, 59 der Wagen der öjterreich. Postoer- waltung. Um 3 Uhr starteten die zwei Italiener Fiat Nr. 69 und 61; sodann ein Oesterreicher Nr. 52 lind ein Schweizer Nr. 53. welchem dann der Wagen

, welche vom 1. Jänner 1921 bis zum 31. Dezember 1928 geboren sind, verpflichtet. Für die Einschreibung in den einzelnen Klassen ist es notwendig, daß das letzte Schulzeugnis mitgebracht wird. Kinder, welche außerhalb der Gemeinde geboren sind, müssen zur Einschreibung in die erste Klasse auch den Geburts schein mitbringen. Bei der Einschreibung ist die Ge bühr von Lire 1.— für das Zeugns zu entrichten. Italien schlägt Oesterreich mit 76:66 In Napoli wurde gestern nachmittags der mit großer Spannung erwartete

Leichathietik-Länder- kampf zwischen den Auswahlmannschaften von Italien und Oesterreich ausgetragen. Obwohl in den Reihen des ital. Teams zahl reich Elemente angetreten waren, deren Namen in internationalen Kreisen weniger bekannt sind, mußten die Oesterreicher trotzdem eine Niederlage von 56 zu 76 Punkten hinnehmen. Bei den meisten Disziplinen vermochten sich die Italiener die ersten Plätze zu sichern, während sich die Oesterreicher mit ganz wenigen Siegen zu frieden geben mußten. » 5 » Gebirgsmarsch

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_02_1933/AZ_1933_02_04_7_object_1881498.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.02.1933
Descrizione fisica: 8
G., Meßner G.) in 3 St. 53 Min. 46 vier Fünftel Sek. 4. Sportklub „Atta Pusteria'. Dobbiaco (G. Bergmann. Taschler G.. Mohr S.) in 4 St. 8 Min. 57 ein Fünftel Sek. 5. Skiklub Villabassa (Kamenschek G.. Kamen schek F.. Gasser Nr.) in 4 St. 22 Min. 21 vier Fünftel Sek. Europameisterschaft für Damen: 1. Sonia Henie (Norwegen) mit 1933.9 P 2. Eoolrdge (England) mit 1758.1 Punkten. 3. Fritzi Bürger (Oesterreich) mit 17S8.8 P. Europameisterschaft im Paarlaufen: 1. Papetz-Zwack (Oesterreich), PlatMer

nicht veranstaltet wird. der.FWAinLexikon der Mannen Nun ist auch die Nennliste zum großen „Fis'- reich«': Sisto Gllakduzzi, Italien: Anton Seelos, Treffen. herausqekommen. 'Sje sieht wie ein Oesterreich: Martin Neuner 2. Deutschland: Lexikon der Skikanonen, aus. denn alles, was Guzzi Lantschner, Oesterreich. im internationalen Skileben Rang und Namen hat, ist zu finden. Sie umfaßt nicht weniger als 18 Seiten und weist die Staffelläufer nicht 'mitgerechnet. 1018 Startnummern '.auf.'' Mit anderen Worten

. Franz Zingerle. Leopold Stehlik. Bal thasar Niedertofler. Eduard Hromadka. Viq- nolles. Tavernaro und.Valonen haben u. a. im 50-Km.-Dauerlauf Gelegenheit, ihre Lunge zu des ersten Konkurrenten ankündete. (1000 Meter) ist Oesterreich u. <i. durch Guzzi Heerlager der Skimeister der ganzen Welt Nr. 3. Fischnaller von San Candida durch- Lantschner. Anton Seelos, Friedl Pfeiffer, die gleichen. Nur schade, daß sich die Norweger schnitt als. erster unter großem Beifall das Schweizer, durch Walther Prager

Für die nächsten fünf Sonntage wiederholt sich das Programm. Rückständige ZNeisterschafsspiele Pro Vercelli—Fiorentina 1:0(1:0) Pro Patria—Torino 1:1(0:1) Italien—Belgien Am 12. Februar wird Italien einen Lan derkampf in ' Brüssel austragen. Für den gleichen Tag ist'der Landerkampf Oesterreich— Frankreich in Paris, welcher vom Schieds richter Langünes (Belgien) geleitet wird, fest gesetzt. „Arsenal' in Italien Am 18. Februar -wird die berühmte Lon doner Mannschaft „Arsenal' in Italien gastieren. ' ! Budapest

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_03_1934/AZ_1934_03_14_4_object_1856886.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.03.1934
Descrizione fisica: 6
. Villige Nundreisekarten nach Deutschland, Oesterreich, Schweiz. Schiffspassagen, Flugscheine, Hotelreferoierung. „Mer'-Kreditbriefe werden ein zahlreicher anderer Körperschaften und Bcreini- gelöst. Geldwechsel, Autoausflüge. Tel. 10-66. 2. internationale Stafette in Avelengo Sensationelles Zusammentreffen àes italien. unà öfterr» Meisters Was den bisherigen Veranstaltern von Staffel läufen in Italien noch nie gelungen war, ist dem Meraner Sportklub endlich geglückt. Selbst ge legentlich der berühmten

ablausen. Die Meisterstasfel Oesterreichs erscheint ebenso wie die Finanzwachschule sogar mit zwei Garni turen. Staffel 1 besteht aus den Läufern Edwin Hartmann, Hafelwanter Wendelin, Schuler Robert und Seeber Ernst. Hartmann, ein gebürtiger Bregenzer, ist österreichischer Delegationsmeister 1332. Er star tete sür Oesterreich bei den Fis-Nennen 1933, war als Vertreter seines Landes in der Nationalmann schaft sür die Fis-Rennen 1934 aufgestellt worden, doch konnte er wegen der Lage in Oesterreich

nicht einsendet werden. Hartmann ist übrigens auch Meister von Kärnten 1934, österreichischer Stasfel- meister 1934 und Sieger in der IL-Km.-Langlauf- meisterschast von Oesterreich 1934 vor Helmuth Lantschner mit 1 St. 00 Min. 05 Sek. Haselw anter ist ein besonders ersolgreicher Terrain- und Absahrtsläuser. Am 4. März besiegte ec gelegentlich des Schatzberg-Absahrtslauses sogar seinen Kameraden Hartmann, wobei er die Best zeit des Tages Heraussuhr. Schuler war österreichischer Vertreter bei den Fis-Rennen

1933 und ist derzeit Siaffelmeister von Oesterreich sür 1934. Seeber gewann den Absahrtslaus der Inter nationalen Wintersportwoche 1934 vor Hartmann, der sich auf den zweiten Platz plazieren mußte. Staffel L: Friedrich Kleißl, Eugen Tschurt- schenthaler, Franz Peter, Franz Hiermann. Auch diese Fahrer gehören zu den besten Oesterreichs. Hartmann, Schuler, Kleißl, Haselwanter sind Tiroler Stafselmeister von den Jahren 1932 und 1933. Sie starteten sür den ofterr. Heeresfport- verband in Rumänien

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_03_1934/AZ_1934_03_21_3_object_1856966.png
Pagina 3 di 6
Data: 21.03.1934
Descrizione fisica: 6
er noch im besonderen die Bedeutung dieser sportlichen Ver anstaltung hervor, an der drei Nationen teilgenom men hatten: Italien, Oesterreich und die Schweiz, und zollte allen Mannschaften, den italienischen wie den auswärtigen, sein ausrichtiges Lob sür ihre vorzüglichen Leistungen in dein Wettbewerb, aus dem die italienische Mannschaft siegreich hervor ging. Bor Beendigung seiner Rede sührte Dr. Pezzani diesen neuen schönen Sieg der italienischen Farben aus den erneuerten italienischen Geist zu rück und schloß

Oesterreich Worte des Entzückens und der Bewunderung abrang, die in dem Ausspruch gipfelten, daß sie nie vermeint hätten, in Merano ein derartig ideales Skigelände vorzufinden. Ihre Anwesenheit und das sportliche Ereignis erster Güte wird den Namen Merano-Avelengo als Wintersportgebiet hinaustragen Helsen in alle Welt Und ihm einen ständigen Platz in der Chronik des weißen Sportes sichern. — Der Auftakt Seit Tagen bildete der Stafettenlaus in Merano das Stadtgesprächs Hin und her wogten die Mei nungen

Gurgl, Oesterreich, der Pokal des Sportklubs (sür die bestklassisizierte Mannschaft), dreijährig, auch nicht auseinander solgend, znm zweiten Male an die tgl. alpine Schule der „Gelben Flammen' von Predazzo. De» Siegern der einzelnen Etappen wurden außerdem Kunstgegenstände übergeben. — Nach folgend die Etappeiiklafsisizierten: 1. Demeh Vin cenzo, Jungkampffascio: 2. Winkler, Skiklub Chur, Schweiz; 3. Vuerich Elia, kgl. Finanzwache,- 4. Giuseppe Gstrein, Skiklub Gurgl, Oesterreich. Alle Teilnehmer

am Wettbewerb erhielten ein nach dem Entwurf von Prof. Lenhardt-Merano künstlerisch ausgeführtes Diplom, Fremàenverkehrs-Statistik Anwesende Fremde 2906 Ankünfte 212 Abreisen 136 Gesamtzahl der Ankünfte seit 1. Jänner 7l)2S Gesamtzahl der Aufenthaltstage 131.282 »n» EaU« IDlanltsnA«»»» ab Mittwoch täglich von 4 Uhr an: Bridge-Unterricht. Mitropa Berlreiung. Relsà Biedermann verfügt über feste Schlafwagenplätze München— Berlin. Billige Rundreisekarten nach Deutschland, Oesterreich, Schweiz. Schiffspassagen

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/29_03_1932/AZ_1932_03_29_5_object_1853330.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.03.1932
Descrizione fisica: 6
sich also der Kunst zu wenden, wo er in der klassischen Helena, welche vom Gretchen geradezu grundverschieden ist, das Ideal der Schönheit gesunden zu haben glaubt. Auch davon nicht auf die Datier in Bann gehal ten, versucht Faust, das Wissen und die Kraft zu verschmelzen und wendet sich dem praktischen Leben zu: er arbelet also für das Gemeinwohl. Das neue Handelsabkommen mit Oesterreich Amtlich wird mitgeteilt, Saß der Hauptaus- schuß des Nationalrates in seiner Donnerstag- sitzung über àie auf Grund

hat Oesterreich die Anwendung des autonomen Zollsatzes für 13- und mehrgrädigcn Wein zu gestanden. Oesterreich hat dagegen auf Zollbin- dungen für einzelne wichtige Exportartikel ver- MUS d,SW ZN- NNd KNÄLMd Ltsat uvä kircke m Lpaniev Strafen sör unbotmäßige Bischöfe Madrid. 28. März Dein Bischof von Almena ist eine Geldstrafe ....... auferlegt worden, weil er bei einer religiösen und so kam der Fällst eben für seine Missetaten Uier in der Kathedrale an der Negierung Kri- gar tief in die Hölle zu sitzen

formell abgeschlossen wurde, in Kraft gefetzt werden. Das Kreditbegünstigungsverfahren zwischen den beiden Staaten ist dem österreichisch-unga rischen Vertrag sehr ähnlich. Die Kreditbegünstigungen sollen vereinbar ten Kontingenten der Hauptexportartikel der beiden Vertragsländer in gegenseitigem Ver kehr zuerkannt werden. Oesterreich soll eine Kreditbegünstigung hauptsächlich für Holz. Zel lulose, Papier und Pappe, sowie für eine hinterlassen, so führt er uns im Fällst seine Reihe Fertigwaren

zugestanden «werden, wo bei die Kontingente den bisherigen tatsächlichen Ausfuhrmengen entsprechen sollen. Von italie nischeil Exportgütern sollen Kreditbegünstigun- iien hauptsächlich für Südfrüchte. Reis und Seide vorgesehen werden. Der konZunklursberichk Das österreichische Institut für Konjunkturs- forschung sagt in seinem Märzbericht folgen des: Die schwere Depression in Oesterreich hat sich im vergangeilen Monat nicht wesentlich gebessert. Der Ruckgang der industriellen Pro duktion und vor allein

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/11_12_1932/AZ_1932_12_11_6_object_1880734.png
Pagina 6 di 12
Data: 11.12.1932
Descrizione fisica: 12
sein, denn das Wirkiingsfeld ist auch bei uns ein mannigfaches und ausgedehzites. l/ns curo «5/ LNMIìQOI, èocca o /»e? /a He» nowt- /o c/e/ con è.' essur/men/o, snenzl's o organico. Ao5S /><?/- Hocsa.» t/ue a/ F,'c>t-no c/e/ >k//, />t/50 o 5ci'o//o /„ un peu c/'acgua o Ao5S /»/ss/o«/. una /o/es/o/zs a/ L/ot-no, /fovas/ /n lu//e /e /Ä^moc/e //» /7a» ron/ «/a 220 srsmm/ e zco/o/e «/a 12 Fs/e. - taiav«àvs«a>>s sv«z»?k«ap Sportnachrichten Fußball Oesterreich . Belgien Oesterreichs Nationalelf, welche am 7. Dezem- ber

den Landerkampf gegen England in London austrug, hat sich direkt nach Brüssel begeben, wo sie heute in folgender Aufstellung den Län derkampf gegen Belgien austragen wird. Hiden Rainer. Sesta Rausch. Smisti?. Gall Zischek. Wesselih, Gschweidl. Schall. Vogl. Wie man sieht wird Gschweidl den Posten Sindelars und Wesselih den Posten Gschweidls einnehmen, nachdem Sindelar heute in Paris mit seiner Mannschaft (Austria) einen Kampf zu bestreiten hat. Für den Länderkampf Oesterreich-Belgien ist ungeheures Interesse

vorhanden. Tennis Craivford gewinnt die Meisterschaft von Australien. ^ Crawford (Australien) konnte im Finale der Meisterschaft von Australien, den jungen. Welt meister Vines (Amerika) nach hartem Kampf schlagen. Ergebnis: Crawsord (A.) schl. Vines (A.) 1:6, 6:4, 6:4, 2:6, 6:4. Wintersport Die „Fis'-Wettkämpfe in Innsbruck Schlußlraining der Norweger in Oesterreich Nach xingelangten nordischen Trainingsmit teilungen befinden sich die norwegischen Wett läufer bereits in guter Form. Die ersten

mit seinem Landsmann Gröt- tumsbraaten das Schlusztraining in Oesterreich halten. Von der Tenniswelkmelsterin zur Skiläuferin! Die bekannte amerikanische Amateur-Tennis weltmeisterin Helen Wills-Moody, die sich der zeit in Europa aufhält beabsichtigt, auf Grund einer Pariser Meldung, zu den „Fis'-Rennen nach Innsbruck zu kommen und in Oesterreich das Skilaufen zu erlernen. « Die Skisaison in Italien Der italienische Skiverband hat den Kalender der wichtigsten Skiveranftaltüngen der kommen den Saison genehmigt

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_04_1935/AZ_1935_04_03_5_object_1861100.png
Pagina 5 di 6
Data: 03.04.1935
Descrizione fisica: 6
einnimmt, sowohl wegen seiner Nachbar schaft mit den bedeutendsten Absahmärkten (Schweiz, Deutschland, Oesterreich), als auch wegen seiner hochstehenden technischen Entwick lung. In der gangen Welt sind z. B. die Pfirsich« kulturen des Veneto, die Apfelkulturen unserer Provinz bekannt. Die Statistik liefert hiezu fol gend« .Zahlen: dà Anbau des Pfirsichs und an deren Steinobstes ergibt im Gebiet der Drei Vene tim eine jährliche Ernte von 813.76V Zentner, das sind 21.58 Prozent der Gesamtproduktion Ita

sich hier eingehend mit der PfirsichauSfuhr, die in den Drei Venetien den hohen Satz von Uli Prozent ver Gesamtausfuhr erreicht. Don wichtigsten Absatz markt stellt Deutschland dar, man darf behaupten, daß Italien in München, Berlin, Hamburg und Frankfurt unter Konkurrenz für diese Ausfuhr nicht zu leiden hat. Sehr bedeutend ist die Apri- ZrHsnauSfuhr. auS unserer Provinz: diese Spät er» cht aus dem Vinschgau findet, in Deutschland und Oesterreich guten Absatz. Größere Aufmerk samkeit verdient die Birnenausfuhr

Einfuhr im Jahre 1934. Die Einfuhr- Verlängerung gilt bis 30. Juni 1935 und gelten als Einfuhrnachweis die Zollbolletten vom 19. Februar bis 30. Juni 1934. Oesterreich: Die Cinsuhrnormen des Zw kulars 14.982 vom 6. 3. 1935 werden bis 30. Juni 1935 verlängert. Die Ivvprozentige Ein fuhrmöglichkeit auf der Basis von 1934 und die Oesterreich bewilligten Spezialkonzessionen bleiben somit in Kraft. Als Nachweis der getätigten Einfuhr gelten die Zollbolletten vom 19. Februar bis 30. Juni 1934. Frankreich

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_02_1935/AZ_1935_02_12_2_object_1860505.png
Pagina 2 di 6
Data: 12.02.1935
Descrizione fisica: 6
nen Disziplinen «-rzi«lten. Nach diesem Werlungs system hätte sich Italien mit 3l> Punkten an erster Stelle plaziiert, gefolgt von Oesterreich mit 35 Punkten, und Teutschland mit 34 Punk!en. In alwrletzter Stunde wurde jedoch beschlossen, die Wertung nach Nationen aus Grnnd der Er gebnisse weläi« die 6 besten Athleten der einzelnen Staaten erz^Iten, vorzunehmen. Dad-mch wurde Deuts6)land, das ein>e besonders große Vertredungs- mannschast entsandt hatte, außerordentlich bevor

- t«^lt, während unseren Studenà àe größere Punktezahl abgestrichen wurde. Nack) der neuen, endgültigen Wertung nimmt Deutschland mit bl) Punkà die erste Stelle «in. Jtavien behauptiet mit 34 Punkten den zweiten Platz g«svlgt von Oesterreich mit 24 Punkten. Die Wertungen nach den einzelnen Disziplinen (nene Formel): Abfahrtslauf: I. Großbtt'tanniien; 2. Ita lien: 3. Schweiz; 4. Oesterreich; 5. Teutschland! 6. Frankreich. Sialomla u f: 1. Eroßbritanniten;- L. -Ost«r- reich: 3. Schweiz; 4. Italien; ö. Tentschlan

-d. Langlauf: 1. Deutschland; L. Italien; 3. Oesterreich; 4. Jugoslawien; ' 6. Tscheche«!; L. Schweiz; 7. Norwegen. Hockey: 1. Ungarn; 2. Schweiz; 3. Lettland; 4. Tscheche!; 5. Italien; ö. Frankreich. zugesprochen dem Stiklub Bolzano, al» zwettNassisizitr« ten (4 S« 0 Min 2? Sek.). Pwkette de« MilllSrinIptk. torates der Aon«: Stiklub Cevcdcie al» drtttklossifl^ler-I te» l-1 St. 13 Min 39 Sek.). Melters kamen zahlreiches Einzelpreise an di« Fahrer zur Verteilung. Regionaler Abfahrtslauf in Vipiteno! Gestern

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_09_1936/AZ_1936_09_24_2_object_1867260.png
Pagina 2 di 6
Data: 24.09.1936
Descrizione fisica: 6
' u. das Senioren-Herren-Cinzel um den Pokal ..Ba ronesse De Petenyi Fürst'. Es folgen fünf freie Kämpfe: Herren- und Damen-Einzel, Herren- und Damen-Doppel und ein gemischtes Doppel, ferner vier weitere Wettebewerbe im Herren-Einzel, Da men-Einzel, Herren-Doppel und gemischten Dop pel. Die einzelnen Wettbewerbe sind mit ansehn lichen und wertvollen Preisen ausgestattet. Gleich.anschließend an das internationale Tur nier, wird der schon angedündete Dreiländerkampf Oesterreich-Ungarn-Jtalien ausgetragen

: v. Cramm, Henkel, Denker und Lund, die sich derzeit in Milano zum dortigen Zweiländer-Klubkampf befinden und dann nach Merano reisen werden. Aus Oesterreich kommen unter anderen Bawa- rowsky und Metaxa, während Ungarn seine be sten Männer in den Kampf schickt, wie Szigeti, Gabory, Dallos, Ferenczy, Potoe, Straub, Bano, Balasz u. a. m. Aus dem hohen Norden besuchen Nyström und Schröder als Spitzenmänner Schwe dens die südlichen Gefilde von Merano u. Frank reichs Tennissport wird von einer starken Mann

, vor: 3. Frank reich mit 430, 4. Italien mit 500 und Tfchechoslo- vakei mit S09 Strafpunkten. Um die Eilberoase fuhr die englische V-Mann- schaft die beste Zeit und sicherte sich somit den Sieg, vor 2. Holland, 3. England A und 4. Oesterreich usw. Die Große Goldmedaille der FJCM für Fa- briksmannschasten, die — im Gegensatz zu den vorgenannten Preisen — allen strafpunktfreien Fabriksmannschaften zuerkannt wurde, erhielten die englische Rudge-Mannschaft, die deutsche DKW- Mannschaft, die österreichische Puch

, nicht mehr in Eng land, wie vor 4 Jahren, sondern auf dem Kontinent ausgefahren werden. Die Engländer glauben im Alpengebiet bessere Vorbedingungen zu finden und beabsichtigen eine Dreiländerfahrt durch Deutsch land, Oesterreich und und Italien.' , Aurze Sportnachrichten Eigenartige vlympia-ltachwirkungen. Bei den olympischen Schwimmwettkämpfen in Berlin ge wann die junge Japanerin Maehata die Goldme daille über 200 Meter, ein Erfolg, der in Japan mit großer Begeisterung aufgenommen wurde. Nun kommt

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_11_1937/AZ_1937_11_28_2_object_1869904.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.11.1937
Descrizione fisica: 8
hat, der durch das Trans ferabkommen, durch die Devisenbewirtschaftung und durch den „Neuen Plan' unsere Währung und unseren Außenhandel gesichert hat. Und nicht zuletzt war es Dr. Schacht, der zur Sicherung un seres Rohstoffbedarfes die deutsche Kolonialforde rung erhoben hat. Als Präsident des Reichs bankdirektoriums wird er weiter der Hüter der deutschen Währung bleiben. » In Oesterreich wurden mit 1. November die Beitritte zur Vaterländischen Front abgeschlos sen. Es liegt im Bestreben der Regierung, möglichst

hinter uns. Die Front täte gewiß am besten daran, den 1. November 1937 wirklich als Wende punkt aufzufassen und alle danach zu beurteilen, was sie von nun an für Staat und Volk leisten. Der Entzug der Mitgliedschaft ist ja im Front statut, vorgesehen. Wenn,aber schon in die Ver gangenheit zürückgeschaut wird'/dann m die ganze Vergangenheit und nicht nur aUf>-das-Jahr 1S34.' Oesterreich steht länger und das Leben nur läßt die Einstellung für oder gegen Oesterreich erken nen. Man überprüfe die nationale

Pflichterfüllung und soziale Verantwortung des ganzen bisherigen Lebens. Man respektiere die Soldaten des Welt krieges, die alle, samt und sonders, sich mit dem Einsatz des Lebens für Oesterreich bekannt haben. Man werte die Tätigkeit für die Konsolidierung des Staates seit 1918, für die Ertüchtigung und Wehrhaftmachung des Volkes, die Männer der freiwilligen Wehrbünde seit dem Kärntner Ab wehrkampfe, den politischen Kampf gegen den staats- und volkszerfressenden Marxismus, die soziale Haltung

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/19_07_1931/AZ_1931_07_19_8_object_1857071.png
Pagina 8 di 16
Data: 19.07.1931
Descrizione fisica: 16
Sette S .'i.vberetsch«r , .. .^àntag. !>en 207Quii' IMI! vie 25. ,,?«R»r Se ?rsi»ee' SS kiìekdlick sul 6!e 12. bis ?ur l7. Ltsppe ,5 Etappe: Montpellier -Marseilles 20? Momeser von Ankunftszeiten: 1. Bulla Max (Oesterreich) durchfährt di« Strecke Montpellier—Marseilles von 207 Kilometer in k. 2? 07' mit Durchschnitt von 32 505 Km. 2. Catalani Ales. (Italien) in 6. A' 07' 3. Pancera Giuseppe (Italien) 6. 24' 14' 1. Van Vieret Andre (Frankreich) 6. 26' 45' ? Niizke Kurt (Deutschland

für Nationen ist un verändert. 1. Frankreich, 2. Belgien. 3. Italien, 4. Deutschland. 5. Australien-Schweiz. 7. Etappe: Grenoble—Aix Les Bains von 23Z Kilometern Ankunftszeiten: >. 1. Bulla Mar (Oesterreich) durchfährt die Strecke von 233 km in 8.37'02' mit Durch schnitt von 26400 2. Rebry (Belgien) 3. Magne Ant. (Frankreich) 4. Orecchia (Italien) L. Verwäcke (Belgien) k. Demuysere (Belgien) alle in den ' ^.cit der Ersten in 8.37'02' 7, Greino (Italien) in 837'20' 8. Pesenti (Italien) in 8,37'2N' 0. Büchi

) 8, 45 3V' k. Schepers Alphonle (Belgien) 8. 51' 28' 7. Dewacle Maurice lLclgien) 8. 51' 28' 8. Bulla Max (Oesterreich) 8. 51' 28' Die Gesamtklassifikation lauiet: 1. Magne Ant. 118.37'12' 2. Pesenti 118.4?'40' 3. Demuysere 118.50 56' 4. D.'wäle 119.11'24' 5. Peglion 11911 47' 6. Verwäcke 119 2151' 7. Rebry 119.26'21' 8. Benoit 11927'Nti' 9. Gremo 11936'55' 10. Metze 119.40'41' Klassifikation für Nationen: 1- Frankre>ch: 2 Belgien: 4. Deutschland: 5. Austra icu^'u.tt will aern an die See gehen, jedoch möchte feine

mö^- („Aerztliche Betrachtungen'): Heinrich Menger- in 3 31' 4-v mi» Ni.^il.lìnil. à , lichst angenehm zu gestalten. Jnfektionskranke („Das Bergführerwesen'): Ernst Enzensper-j m 6. nnt Durchschnitt von 'hr aus dem Marktplatze vor dem Restaurant f^n keine Abnahme. Die Ankunft bitte im ger („Das alpine Jugendwandern'): Gustav! 23.900 Km. 2. Stoepel (Deutschland) 3. ?,l' 43' I. Di Paco Raffaele (Italien) 4. Schepers Belgien) ! L. Dewaele (Belgien) »ö. Tierbach (Deutschland) à?. Bulla (Oesterreich

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/05_07_1931/AZ_1931_07_05_10_object_1857282.png
Pagina 10 di 16
Data: 05.07.1931
Descrizione fisica: 16
die Strecke in 6 Std. 17 Min. 12 Set. mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 32.7k? km. . 3. Pelissier Charles (Frankreich) 6 Std. 17 M- 12 Sek. 3. Di Paco Raffaele (Italien) 6 Std. 1? M. 12 Sek. 4. La Calvsz Leon (Frankreich) 6 Std. 17 M. IS Sek. 5. Dewaele Maurice (Belgien) 6 Std. 17 M. 12 Sek. 6. Bulla Max (Oesterreich) 6 Std. 17 Min- ' .12 Sek. Es folgen lveiteve 22 Fahrer mit derselben Ankunftszeit der Cvsten u. zwar: Rebry Gaston (Belgien). Shyssels Romain (Belgien). De« muysere Je f. (Belgien

), Schepers Alfonse (Bel gien), Gestri Eugenio und Pcsentì Antonio (beide Italien), Tierbach Oskar, Metze Erich, ! Buse Herm., Sieronski Herbert (alle Deutsch land). Peglion Louis (Frankreich) und noch viele andere. 2. Etappe: Caen—D«mn, 212 km (am 1. Juli): 1. Bulla Max (Oesterreich) durchführt die Strecke in « Std. 37 M. 14 Sek.- Durch schnitt 32.021 Klometer. ?. Äernard Nene (Frankreich) 5 Std. 37 Min. 14 Sek. 3. Van Vierst Andre (Frankreich) 6 Std. 37 . Min 14 Sek. . ' . 4. Pelissier Charles

A mit der gleichen Zeit des Ersten. In der Gesamtklassifikation führt Di Paca vor Haemerlinck und Pelissier. Mit der glei chen Zeit sind noch weitere 14 Fahrer klassifi ziert. ' 4. Eloppe: Brest—Bannes. 221 tm (am 3. Juli) . 1. Godinat Andre (Frankreich) durchfährt di« i Strecke in 6 Std. 8 Mm. 16 Sek.; Durch- ! schnitt 34.377 Kilometer. ! 2. Naert Jean (Frankreich) 6 Std. 14 Min. - 31 Sek. . . ì 3. Bulla Max (Oesterreich) 6 Std. 13 Min. i 37 Sek. , 4. Di Paca Raffaele (Italien) L Std. 17 Min. , 47 Set

) 1..Pelissier Chart. (Frankreich) durck»- ' fährt die Strecke in 6 Std. 36 Min. 49 Sek. 2. Magne (Frankreich). 3. Bulla Max (Oesterreich). 4. DI Paca (Italien) 5. Demuysere (Frankreichs 6. Haemerlinck (Belgien), 7. Rebry (Frankreich). 8. Ghyssels (Frankreich). 9. Vervaecke (Frankreich). t0. Van Rysselsberg (Holland). Dam, folM noch «ine ganze Meng« Fahrer mit der gleichen Zeit des Ersten. In der Gesamtklassifikation sieht die Sache wie folgt aus: Es führt Di Paca von Pelissier, Magne und Demuysere

19