499 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_01_1927/DOL_1927_01_12_3_object_1200026.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.01.1927
Descrizione fisica: 8
b Silberne Hochzeit. Am 8. Jänner fei-'rie tos Ehcponr Alois i) n n n i. Besitzer in SIp- pioro, ihre silberne Hoch.zeil. In der Früh mor eine feierliche M.'iie im Gnadenkirchlein Muria Rast. on welcher anszer dem Eliepaare sämtliche neun Kinder und Bermondle und Belonn'e '.ettiwhmen. Ein eiingerquartett 'ührle die Schuberimeise aus. Hochm. cherr Pfarrer Innerlzofer los die bl. Messe und segnete dos Paar neurdings ein. Daraus srlgtc dos Festmob! aus dem eigenen Hofe, ma so manche Reden gehalten

wurden, welche dos Jubelpaar beglückmiinschlen, das in der gangen Gemeinde das grösste Ansehen ge- niesst. Möge das Jubelpaar in gleicher Weise auch die goldene Hochzeit erleben. b Dr. med. Pitscheider, prakt. Arzt und Frauenarzt, ordiniert Romstrahc (Schlern- straßc) Nr. 8, neben Parkhotcl. Bon 10—11 in 3—5. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob servatoriums in Bolzano. Am 11. Jänner: Barometer: 40.1; Temperatur: 11.0. Heute, 12. Jänner: Barometer 39.0; Temperatur 2.1. — Zentrale: lieber Europa

Mruthrin). In Sarentino (Sarnthein) ereignete sich am 10. Iäitncr, gegen 4 Uhr ntorgens ent tödliches Unglück auf der Straße. Der 17 Jahre alte Josef P i r ch c r. Sohn des Pichl- baucrn von Astseld, fuhr um diese Zeit mit seinem Fuhrwerk durch das Dorf um den Markt in Bolzano zu besuchen. Itt der Dun kelheit sah er nicht, dos; sich aus der Straße ein anderer Wagen befand. Der sorglos daherfahrende Bursche stieß nun mit aller Wucht an die Deichsel des Wagens, wobei er an der Brust so schwere

spricht Stephan Berghoff ein offenes Wort an entfte Männer und Frauen. Die Schrift ist klipp und klar, für jedermann ver ständlich und behandelt das brennendste Problem der Gegenwart. 40 Seiten stark. Preis nur Lire 1.50. Buchhandlung Vogel- weiver, Bolzano. BurMrafcnsMt und Mnschsa«. Meraner Mernlosnlag. Wie nUiiibrtid) tutircc auch Heuer dos .Ioiipt'esi der katholischen Eliernvereinigunq in Moros am Fetic der hl. Fantiltc, d. >. am 9 Jänner. feierlich begangen. Den ersten Teil des Festes bildete

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/31_01_1925/TIR_1925_01_31_4_object_1996340.png
Pagina 4 di 12
Data: 31.01.1925
Descrizione fisica: 12
Faischmgs- exbevtchsl des Mönnergesongvere«,« Gries stÄ^ nionous an dieser Stelle nochmats aufmorSsom ge- awcht wird. Die Musik bch-igst lue »ollständrge K»<vp«ik! unter pciVmSche? LcÄning dos 5)ornn Eckel. b Das Lränjcheo des Turnvereins Gries, das Hh st ets grvster Beii«<i«>ei! erwsut. i-nivt am Samstag, 7. Februar, i-n den Rä'-nnen de? Grie- ^e r j^s hauies statt. Mtqfirdsr und Froimdc des B«e5n«». ^owie deren AnAr?>or!<»? smd mich zu der Mittwoch, Febnuar, um hn'b 9 N',' a'.>e»ds vi den gleichen

sich m dieser Hinsicht vergehen, bestraft werden. Freilich wäre die beste Strafe der Haslinger für derlei Gattungen von Renschen, damit sie Felder am eigenen Kör per fühlen, was sie Tieren antun. b Ein Polizei bekanntes Weibsbild, namens Tanm Eeppi, mußte gestern abends ins Krankenhaus gebracht werden. Dos etwa M Jahre alte Frauenzimmer lag gestern al>ends >«g«n V Uhr betrunken in einer Gasse und schrie aus Leibekräften. so daß ein öffentlicher Auflauf entstand. Mittels eine- Automobiles worde das Weibsbild

vorgestern für FnÄtag. den L. Februar, «ige» kündigten Konzerte der Pianistm Helene Egg» können wir heute dos genaue Programm bÄannt gaben. Der Abend zerWlt m dr« Terie. 1. Toi? Pimwfvrte: Brahms ap. US. JlitenneM» a-moll. Intermezzo As-Dur, Ballade g-snoll. Intermezzo es^noll: op. TS Nr. 2 Rhapsodie g-mwll. 2. TÄ: Stt«»chquintM in Es-Dur sür zwei Woknen. Zdolen u^> Cello «m Dvora!. op. 37. 3. Tokl: Pionoforte: Aebestrrrmn und Ksn^ert-EkÄe Des-Dur und Ci>e»pm: PolonaHe A-Dur Der erst« TeL des Abends

/lummer''. In Ä»wechÄmigsi«cher Fri ste zieht die BÄlade in g moll an uns rvrÄ>er Ks als letzdes tM> drittes das düstere, nacht- verhangen« Internie^vi in Es--moll schkeM. viel leicht dos tiefste KZamerstück überhaupt, das Bnahms Gewus entsprungen. Mit der kühn und wild dahmbraußenden Schopsod« «n G-«noll schließt der erste Tal des Abends. Urtier das berühmte Domenfrisiersalon, streng separiert, solide Be dienung. S. Kaplan, Bozen, Silbergasse. SS2c b Restaurant Virglwarte jeden Soim- und Feiertag

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/27_10_1923/TIR_1923_10_27_6_object_1990079.png
Pagina 6 di 16
Data: 27.10.1923
Descrizione fisica: 16
- wicklungsfreiheit der Deutschen und Slawen nicht die letzten Fessein angetan werden und daß sich vielleicht doch die Auffassung Bahn brechen kann, daß Recht und Gewoll verschie dene Dinge sind: daß dos Fundament des Staates und der Gesellschaft eben das Recht und nicht Gemalt bildet. Sememde- und Provinzialrats- wahlen. Anordnung von Neuwahlen in dir Gemeinde- und Provinzialräte durch die präsekten. Der Innenminister hat durch telcgravhi- sche» Zirkular die Bestimmung des Zirkulars vom 13. August 1SZ2

widerrusen. so daß in Hinkunst die Präsekten dos Dalum von Neu wahlen für die Gemeindcrätc und provinzial- röte festsetzen können, ohne vorher die Dewil- ligung des Innenministers einzuholen. dic Stitarten vor wie die Sprachen. alle haben ihre Schönheiten und ganz besonderen Reize. Wenn jemand auch mehrere Sprache» vollständig be herrscht, ein« entspricht seiner Eigenart doch am tasten,' Die Gotik war nun gewissermaßen Bachlechners künstlerische Mullersprache Bei der Nenaissanee und teilweise auch beim

sein. b Die Ankunft?- und Abfahrtszeiten der Züge finden sich nunmehr in sehr übersicht licher Art für die Passanten des Walcher platze? aus einer großen Tabelle verzeichnet, inclci)? das Schenkerbüro in seinem Schaufen ster ausgestellt hat. Es ist daraus Rücksicht genommen, daß jede Aenderung im Fahrplane auf dieser Tabelle sofort für dos Publikum ersichtlich gemacht wird. b Der Vozner Friedhof. Der bald hundcrt- jähiige Friedhof von Bozen rüstet sich zum großen Fest der Toten. Die Gräber wurden vom Gras

Ne. seirtchünt war wetsach nur äußerlich. Nick»! als hätte Bachlechner di« Anlag« zu einem Duckmäu ser gehabt! Aber ein Gang durch die Friihlmas. Pracht oder durch ein« Landschaft voller Herbst- stinrmung. dos Horchen auf den Gesang der Bo gel. der Blick aus den Farbenwechsel. den die aufgebende oder scheidend« Sonn« am die stilk Landschaft und besonders auf die Berge zauberte, die Pnicht des WoL>e» waren ihm meit wehr wert als all» laute ASselligkei'. Besonders aerne wurde die Auflösung der Sektion HochnH

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/13_05_1925/TIR_1925_05_13_6_object_1997791.png
Pagina 6 di 12
Data: 13.05.1925
Descrizione fisica: 12
Seite « »Der Sa»d«»a»«^ Mittwoch, d» S. Noii IgK deutschen Pastors, hat ollerdwgs «Ss WSsche- acketter in Nswyork auch «twas mitgemacht und die denlbar bescheidensten Bedüvsnisse gekonnt. Ar Nacht widmete er dem Stu dium. für dos er sich von feinen gelingen ErspannHsen die Bücher kaufte. Heute zählt er 32 Lehen^ahre, ist «in gelehrter Prozessor und leitet ei»« Universität. Weser Fall stcht durchaus nicht vereinzelt da. In einer Ver sammlung wiMnschasÄicher Gesellischasten M Washington wurde

an dem Schiff anlegte, in dem einige militärisch verkleidete Personen saßen, die dar Kapitän aufforderten, in das Boot zu treten. Borher nötigten sie ihn. dem Fahrzeug den Befehl zu erteil«!, daß es an User gehe. Trotz der Einwendungen des Ka pitäns, daß diese Operation im Sturm ge fährlich sei, mußle sie im Laufe zweier Stun den ausgeführt werden. Dos Schiff wurde auf eine Sandbank gesteuert. Als es festsaß, erhielten die Freibeuter Verstärkung und plünderten Schiff und Mannschaft und Ach teren hieraus

vor seinem Sohn stehen bleibend, eit!lord: er ihm sein Verholten: Ja, ich Hab' nichi wollen. Wenn ich mir hätte sagen miWn, der Kirchdorfer ift ein floißtgvr, umsici)li!,ci Mensch, er hat getan, was «<r tun komme, a >)r die ichlcclMn Ästen haben ihn ins Rutschen gebracht, nicht einen Augenblick hätte ich mich 1>eso!uien und ihm vorgestreckt, los er bramtil, zehn-, zwanzigtausend Gul den. Ich Hütt s tun können u>Ä> hätt's getan. Ätvir diessm Menschen, nein. Der lebt und lcot in d«i Tag hinein, wiifi dos Geld

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/29_09_1923/TIR_1923_09_29_8_object_1989701.png
Pagina 8 di 10
Data: 29.09.1923
Descrizione fisica: 10
. Kofller Notts.. Furgl« 5,einrich. Huber Al.. Furgler Fr.^ SÄry. Hilpold. Erste Nummern Falter. 5?ul>er A. jun., IM« Nummern: Bochmann. Nieolussi Nächstes ' Schießen. Sonntag, den 30. September, mir glei cher Einleitung. Beginn 12 Uhr mittags. Im Hochforst. Der Herbst hängt über die Berge herein. In den Höhen droben steigen und fallen die Nebel. Spät erwacht der Morgen und früh sinken die Abende über die leblosen Wälder. Dos Laub der Ahorne und Linden um das Haus am Berg wird gelber von Tag zu Tag

. Auch die Seele des Menschen wird matt und voll dumpfer Ergebenheit. Aus was war tet man? Aus die Sonne, die wiederkehrt? Auf Sturin und Schnee? Man sinnt und wartet. Dann hört man das Gekläff eines Hundes im Walde und besinnt sich. Man wirft dos Gewehr um die Schulter und wan- dcrt hinaus voll heimlicher Stimmung. Viel leicht begegnet einem irgendwas, vielleicht auch nicht. Man will nur im Walde fem und in seiner Stimmung. Es ist Nachmit tag -.. So steige ich weglos hinaus durch den Grund der Wälder

Mannschaften aus Brixen Bozen. Trient. Rovereto, Padua und Mantna usw. Ko ben genannt. Dieser Stakie^en-Lauf ist so wie im vorigen Jahr durch einen Preis des italienischen Königs ausgezeichnet. — Lebh.i-les'Jnteresse wer den die gymnastischen Aruppen'Uebungen hervor rufen. Wir wissen, daß eine von den drei Mann schaffen 90 Turner zählt. Eine Neuheit werden die Uebungen auf ungeiat-etten Pf?N>en bilden, welche von auserwählten Reitern vorgeführt wer- den z. B. der Sprung über di« brennende Bar riere. dos

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/24_11_1924/TIR_1924_11_24_6_object_1995389.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.11.1924
Descrizione fisica: 8
Seit« k ..Der Land? mann' Montag, den 24. November IM - :>-!g l.'uaniuen Handelsvertrages an wie folg: geregelt: Stv'wein AI ReÄhsmark (früher W)l Weisjwein 3!» svi»); Desseriwein 2ö (60). — Sonknrseröfsnung. Dos tgl. Tribunal für Zivil- und S:rai'achen in Bo.ze» !?ai über das Verinög!:» d:c Rai' in Jo!?ann. Besitzer in T.',iid in Tauiers den Äonturs erofsnei. Zum .'»iikurstoniinissär wurde Vier 7 Ger!chtsvoillel>er der lgl. Präliir Vruiieck. zuni Masieverwalier Herr Ig!. ?iotar Dr. Äos

, noch nicht vsm Symbol 5>nd reUqAkr Versöh nung gemilderte 5)ärre und exakte Loaik jün- gcren Strindberg misfwahlt. In d?r Nncrbiti- sicllkeit aber, mit der hier Strindber« in der dem Kammerdiener sich hinaegeben habenden Gräfin ! das europäiiclr.' Koitenproblem behandelt, dos — > irv „der Sohn einer Maqd' beweist — feine ! eigene Jugend durchfurcht hatte, liegt das ganze ^ bannende Schauen die ganze faszinierende <Ae- l ftaliungskraft des Dichters. Iukie fühlt den Hang ! nach unten, die Grwi.n meik. dah

beizuwohnen, so restlos sicher und scharf umrissen war die Bor stellung. Nur der Schluß klang weniger glaub haft: wie sollte «ine Mutter, wie es Nora ist. so rasch entschlossen ihre Kinder verlassen, ihr Heim, i,i dem sie acht glückliche Jahre verlebt, preis geben? Dieser Eindruck des ll-n wahrscheinlichen ist aber keineswegs auf das Konto der Darsteiler als vielmehr «if dos des Autors zu buchen. SpieiZr^usj! und Darsteller hatten ein Werk von feliener Einheitlichkeit geschossen mH «« Kleid

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/22_03_1924/TIR_1924_03_22_6_object_1992034.png
Pagina 6 di 12
Data: 22.03.1924
Descrizione fisica: 12
, das die Besucher einen tiefen Cin- dnuck mochte. Gespielt wurde von den Bur schen sehr brav, was jedenfalls auch dem hochw. Hern, Präses große Foe-ude machte. Die ganze Feier wmt>e durch Vorträge des Lugrndhortorchesters verschönert. m Apotheken. Sonntag, den 23. März, Nachmittag und Nachtdienst fiir kommende Woche in der Apotheke „zur Madonna'. Goechostratze Nr. 35. m Sonderbare Wirtschaft. Es wwd uns ge schrieben: Am 29. Jänner d. I. schrieb die Kuvoorstch-ung Meran für dos Kurhaus die Lieferung

über 1666 Lire, welche damit annähernd geschätzt, den Armen entzogen und den „Ber- Wevein' in die Hände gespielt wurden. Diel- leicht geht der Herr kgl. Forstkommrfsär dieser dmMen Geschichte nach und «fragt dos Nö tige vom Waldauiseher, der mög^chrni,^ davon wissen kann. e Nachrichten aus Groden. Sr Uiriü 21. März. Gestern wurde Frau Marie triffer geb. Walpoth. zu Grobe getrogen. A« Verblichene, eine tüchtige Hausfrau und :>r, stand im 86. Lebensjahre. Sie oersch^ noch ganz kurzer Krankheit, fast

Bordereitungen xz diesjährigen Bautätigkeit (Zufuhr und Aus. lagerung von Holz. Steinen und SanS,>, _ Die Figuristen (Bildhauer) haben eme A> bis 2Zprozentige Aufhöhnug ihrer Preis«, d« durch die ständige Steigerung des Rohm» tcrials und anderer täglicher Bedürfnisse > dingt ist. festgesetzt. Ob auch die OrmuneiwÄ (Verzierirngsbiidhauer), Maler und Verzck der zu einer Preiserhöhung greifen unö s, sich dann diese allgemeine Preiserhöimng wi die Bestellungsfreude der Kunden aus wird« wird, dos sind vorderhand

21