41 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
1894
¬Die¬ Fonde, Anstalten und Geschäfte der Tiroler Landschaft
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/555596/555596_317_object_4961019.png
Pagina 317 di 617
Autore: Zimmeter-Treuherz, Franz ¬von¬ / geschichtlich und sachgemäß dargestellt von Franz v. Zimmeter-Treuherz
Luogo: Innsbruck
Editore: Verl. der Tiroler Landschaft
Descrizione fisica: IV, 610 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. [609] - 610. - In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Fonds;z.Geschichte ; <br>g.Tirol;s.Anstalt;z.Geschichte
Segnatura: III 64.754
ID interno: 555596
Zu hervorragenden Bertheidigern geworben. Den unmittelbaren Anstoß zur Bewegung gab ein vom Ministerium des Innern unterm 6. Juni 1871 abschlägig beschiedenes Gesuch eines Fabrikanten um Aufhebung des tirol. Getreideaufschlages, oder um dessen Herabsetzung auf 3 kr. für den Metzen, oder aber um Belastung der Rollgerste mit einem Auf schläge von 45 kr. für den Centner gegen Rückvergütung bei Wiederausfuhr des Productes. Bald daraus, im Mai 1872 erschien im Buchhandel eine Brochure unter dem Titel: Der Tiroler

Getreidezoll als Hemmschuh der Approvi si oniernn cs, des Handels, der Gewerbe- und der Landwirtschaft, als Förderer der Verarmung des Landes; ein Versuch, die Getreidezollfrage klar zu stellen, nebst Vorschlägen, sie in gedeihlicher Weife zu lösen von Eäfar Aftfalck, commere. Inspector der Tiroler Bahnen. ( Wenn schon bie im gleichen Lager stehende Innsbrucker Handelskammer in ihrer Denkschrift an den Handelsminister diese Brochure als in mancher Hinsicht vielleicht nur zu sanguinisch gehalten bezeichnet

2
Libri
Anno:
1894
¬Die¬ Fonde, Anstalten und Geschäfte der Tiroler Landschaft
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/555596/555596_46_object_4960748.png
Pagina 46 di 617
Autore: Zimmeter-Treuherz, Franz ¬von¬ / geschichtlich und sachgemäß dargestellt von Franz v. Zimmeter-Treuherz
Luogo: Innsbruck
Editore: Verl. der Tiroler Landschaft
Descrizione fisica: IV, 610 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. [609] - 610. - In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Fonds;z.Geschichte ; <br>g.Tirol;s.Anstalt;z.Geschichte
Segnatura: III 64.754
ID interno: 555596
jährlich 108 st. Tiroler Währung zu entrichten. Endlich nach eindringlichen Bitten der Stände erfolgte die Schüldenrege- lung Tirols in einer Weise, dass man das Bestreben erkennen konnte, dem Lande, das so viel geleistet, wieder auszuhelsen. Der gesammte dem Lande durch den Ausstand erwachsene Schaden war auf 20 Millionen Gulden berechnet worden/ Bon den angemeldeten 7,167.531 fl. 50 kr. Militär- und Desensionskosten wurden 3,735.062 st. 39 kr. liquidiert, und zu ihrer Tilgung den Ständen der erhöhte

. Diese ganze Ärarialschuld wurde unter die Verwaltung der Tiroler Stünde gestellt, jedoch so, dass ihnen die jährlich zur Verzinsung erforderliche Summe in angemessenen Raten ans dem Staatsschätze vergütet werde. Infolge der Zwischen Österreich und Baiern getroffenen Übereinkunft vom Jahre 1829 hat der österreichische Staatsschatz dann auch die Älteren Zinsen rückstände der Landesschuld zur Bezahlung übernommen. Bei der Liquidation des Schuldenstandes wurden von der ständischen Ac- thrität statt der alten

3