50 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/24_02_1936/DOL_1936_02_24_3_object_1150444.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.02.1936
Descrizione fisica: 4
hatte — sicher nickst leicht — im Laufe der Jahre 930 Lire zufammengcspart. Anstatt nun das Geld sicher in einem Geldinstitut anzulegen, hatte er es vor gezogen. es in einer Geldtasche in der Schublade eines Kommodkastens aufzubewahren. Dazu war diese Lade stets offen wie auch die Zimmertüre, da er die Sckilafstätte mit zwei anderen Männern teilte. Letzthin muhte er nun die unangenehme Ileberraschiing erleben, dah in seiner Abwesenheit das Geld gestohlen worden war. Die Nachfor schungen der Carabinieri

in Parcines, entwendete aus dem Sausgange eines Easthofes in Marlengo zwei Fahrräder, deren ausfällige Bestandteile er zur Unkenntlich- machung vertauschte. Rauch wurde zu 1 Jahr 6 Monaten Kerker und 1899 Lire Geldstrafe verurteilt. Einem Bauern im Passeirertal waren aus dem Stalle fünf Schafe und ein Kalb gestohlen wor den. Bald darauf fand ein Jäger am Walde ein geschlachtetes Schaf und später ein Kalb, wovon er die Carabinieri verständigte, welche die Tiere entfernen ließen und stch an jener Waldstelle

auf die Lauer legten. Es dauerte nicht lange, da tauchten drei Personen offenbar auf der Suche nach den Tieren auf. Ausgescheucht, flüchteten dieselben, wobei der 31jährige rückfällige Carlo V e r o n e s i des Johann aus Innsbruck, wohn haft in Maia alta, den versteckten Carabinieri mit einem noch blutigen Schlachtmesser in die Arme lief, während später der 39jährige Albert P t n g h e r a des David aus Merano. wohnhaft in S. Martina i. Pass., als der Teilnahme am Diebstähle verdächtigt wurde

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_07_1922/TIR_1922_07_05_4_object_1983931.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.07.1922
Descrizione fisica: 8
. — Auf die vorausgegangenen ziemlich zahlreichen Regentags scheint sich jetzt auch das Wetter gründlich bekehrt zu ha ben, den Bauern bei der Heuarbeit keinen Schaden mehr zu tun und die Sommergäste nicht mehr zu ärgern. — Am letzten Sams tag wurde ein in Wersch stationiert gewese ner Finanzer von den Carabinieri abgeführt, weil er durch sreche Belästigung einer Frau am hellen Nachmittage auf offener Strohe straffällig geworden war. Einen Burschen, den die Frau um Begleitung bat. suchie der Finanzer mit Schlägen

zu vertreiben, wor aus der Bursche.ihn aus den Boden legte und nicht mehr aufließ, bis die sogleich verstän digten Carabinieri ihn abholten. e Opserstockraub und anderes aus Ster- zing. Bon dort schreibt man uns: Im Kreuzkirchl, das zwar nicht in der Stadt liegt, aber doch in nächster Nähe von Häu sern nmgeben ist, wurde letzte Woche der Opserstock gestohlen, und zwar wie es schein: bei Hellem Tage. Die Schließerin sah in der Früh, das; der Stock gewaltsam entfernt war, der Tür merkte

nicht gestattet, wenn der Reisende sich in Besitze giltiger Reisedokumenle (Grenzlaiu usw.) befindet und keinerlei Güter odr Hand gepäck mit sich sührt. Dieser vermutlich doch nur provisorisch gedachie Zustand währt nuii schon seil zwei Iahren und neun Monaien, Nachdem die Züge von Carabinieri und A> nanzsoldaten begleitet werden, dürste bei de? ab Vierschach verhältnismäßig geringen Fre quenz. wenigstens dann, wenn der Reisend kein Gepäck mit sich führt, die Ueberpriismiz der Reisedokumenie leicht im Zuge

2