19 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/28_01_1928/DOL_1928_01_28_8_object_1193882.png
Pagina 8 di 12
Data: 28.01.1928
Descrizione fisica: 12
265.50 266.60 100 Schweizer Franken 363 50 364 50 1 Dollar 1.8.80 18.90 1 engl Pfund Sterling 92.— 92.30 Iw fmnz Franken 73.80 50 100 betg F^mken 263.-, „.>i.— Iw tfchcchis» Kronen 56.— 56.25 100 Dinar 33 — 33 50 100 holländgche M\.i 760.— 762.— 100 Pengä 330.— 333 — 100 Zloty 219- 212 100 dänische Kronen 500.— 501.— K)rt schwedische Kronen 504 510 — 100 norwegische Kronen 500.— 505 — Züricher Kurs Mailand 27.49 Paris 20.75 Brüsiel 72.21 Newyork . 519.40 London 25.31 Berlin 123.81 Kopenhagen 139.35

. s Sklrenncn am Jau'SN-Pasicier. Sonntag, 29. Jänner, finde!.' auf Paileircr Seite von Leiteben nach Walten ein S k i r e n n e n statt, zu welchem alle S k i s a h r e r fremrdsicbft eingeladen werden. r Die Ilniverstlüismelstecschaslen In Anwezzo. Mittwoch, 26. Jänner war der 500 Meter C i s- lauf. Teilnehmer zwei Italiener, ein Norweger und zwei Ungarn. Die Schweizer und Letten sind zurückgetccten. Der Ungar Klavier liente mit der Zeit von 50.-1 So künden, auch der zweite war ein Ungar, dritter

waren beteiligt: Italien. Japan, Schweiz, Tschechoslowakei, Jugoslawien Frankreich. Als erster langte der als vierter gestartete Javaner Nagata am Ziele an Sieger wurde mit der kürzesten Zeit von 5 Minuten 23 Sekunden der Schweizer Nock. Auch zweiter und dritter waren Schweizer, weiter der genannte Japaner, fünf ter der Italiener Eristomanno mit 5 Minuten 58 Sekunden. — Am Freitag, 27. Jänner, war Schlittschuhlaufen über 1560 Meter. Ungarn besetzte den 1. und 2. Platz. Italien den 3. und <1. den 5. Norwegen

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/10_02_1912/SVB_1912_02_10_3_object_2555989.png
Pagina 3 di 12
Data: 10.02.1912
Descrizione fisica: 12
30; Bayrischer Bauernbund 4; Bund der Landwirte 7. Schweizer Brief. Schweiz, 5. Februar 1912. Oesterreich Ungarn uud die Schwei?. — Merkwürdige Kimmelserscheinnng. — Die Schweiz ein Verkehrsstaat. — Abstimmung. Nicht ohne Interesse wird man die nachfolgende, allem Anscheine nach noch ziemlich unbekannte Agenturmeldung aus Wien vom 26. Januar ver nehmen: In der heute erscheinenden „Information' regt ein hervorragender Diplomat mit Rücksicht auf die Unhaltbarst des Dreibundes die Annähe rung

begrüßt werden. Ebenso sicher ist es, daß im Kriegsfall auf die kriegstüchtigen stämmigen Schweizer ungleich mehr Verlaß wäre, als aus die heißhungrigen Fratelli italiani, deren „Heldentat' darin besteht, ihren vermeintlichen Gegner rücklings zu überfallen, sobald aber einer den Prügel über ihren Rücken sausen läßt, nach Art der Gassenbuben seige davon- springen. Da wir gerade von den Italienern reden, so mag hier noch ein VerSchen Platz finden, daß Schreiber dieses soeben in einem Schweizer Blatt

eines Schweizer BlatteS will man letzter Tage von DavoS aus in südwest licher Richtung bei Hellem Wetter einen Regenbogen wahrgenommen haben, der eine kugelähnliche Gestalt hatte und in leuchtenden Farben prangte. Die Er scheinung wurde auch in Chur beobachtet. An beiden Enden des „BogenS' sah man deutlich je zwei ge kreuzte Schwerter, in der Mitte des BogenS über einen Haubitzenrohr eine deutlich gezeichnete Zucht- rute. Ob es Wahrheit oder Phantasie, ist heute noch ungewiß. Möglich wäre es ja schon

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/07_12_1923/BZN_1923_12_07_3_object_2497931.png
Pagina 3 di 16
Data: 07.12.1923
Descrizione fisica: 16
Aussetzung, hl. Amt. 7 und 9 Uhr Predigt, ^10 Uhr Hochamt, ^11 Uhr Schul gottesdienst. 11 Uhr letzte hl. Messe. ^2 Uhr Ro senkranz, feierl. Vesper. 4 Uhr Predigt, Litanei, Lied und Segm. Wegen der Predigt in der Pfarrkirche wird die Schlnßandacht um 4 Uhr'ge halten. k. Todesfall. In Girlan verschied am 7. ds. der hochw. Herr Johann Schraffl, Defizient im Tayes-Kurse. Zürich (Devisen) 5. Dez. I 6. Dez. Schweizer Franken t Milliarde deutsche Mark » - IVO holländische Gulden . . 318.— 218.S0 IM Dollar

. . . » - —.— — IM österreichische Kronen . 1 —.0080ö —.0080625 Mailand (Devisen) 4. Dez. I 6. Dez. Lire IM französische Franken . 124 20 124 55 tM Schweizer Franken 402.50 401-30 1 englisches Mund... . 100 625 IM 725 1 Dollar ... . ... 23 04 23 95 1 Million deutsche Mark . » j tM tschechische Kronen . . 67.40 ' 67.50 !M österreichische Kronen . » — 034 -.0335 IM holländische Gulden . 877 50 Wien (Valuten) 1 Dollar . . . . . . . ! dänische Krone . . . . 1 Milliarde deutsche Mark 1 englisches Pfund . . . t französischer Franken

. 1 holländischer Gulden. . l L!r« . . . l norwegische Krone .. 1 schwedische Krone . . . 1 Schweizer Franken . . 1 tschechische Krone . . . t ungarische Krone . . . 4. Dez. k. Dez. österreichische Kronen 70.56-). !233u. 137V 806 3.775.- W 700. - 3.020.— 10.080.- 18.060'- 12.250. 2.050- 203 70.560— 1^.48!'.- 1370 ^08.7«»!.— 3.820.— LS 750.- 3.06N.— 10.250 — 18.16«!.- 12.290 — 2.052- 2.08 In Bozen wurden bezahlt: IM Schweizer Franken 1 Milliarde deutsche Mark IVO holländische Gulden . 1 Dollar

3