18 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
1852
Erinnerungen eines österreichischen Veteranen aus dem italienischen Kriege der Jahre 1848 und 1849 ; 1
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/132582/132582_166_object_5196943.png
Pagina 166 di 248
Luogo: Stuttgart [u.a.]
Editore: Cotta
Descrizione fisica: VIII, 236 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: II A-17.759/1
ID interno: 132582
Hunderten von Gedichten, und gedachte des fliehenden Radeh- ky's und seiner zerlumpten Schaaren nur mit stolzer Ver achtung , keine andere Furcht kennend, als daß ihm die leichte Beute entrinnen werde. Während aber Italien mit Festen, Gelagen und lächerlichen Triumphzügen sich seines Sieges, seiner Befreiung vom verhaßten Barbarensoch freute, schärfte der alte Löwe die Klauen in seiner Höhle zu Verona, aus der wir ihn bald, die Mähne schüttelnd, hervorgehen sehen werden. - In Mailand

organisirte sich eine provisorische Regierung, dasselbe geschah in allen andern Städten. Als aber mm Mailand seine Suprematie ausüben wollte, zeigte sich bald die alte historische Uneinigkeit der italienischen Städte und ihre wechselseitige Eifersucht. Die provisorische Regierung Mailands mußte Mitglieder aus allen Städten in sich aufnehmen. Mazzini war nach Mailand geeilt, er glaubte am Ziele seiner Bestre bungen zu seyn, allein es lag keineswegs in seiner Absicht, Karl Albert zum Könige von Italien

zu machen, er wollte sich seiner nur als Werkzeug bedienen, deßhalb glaubte er auch nicht gestatten zu dürfen, daß seine Macht zu tiefe Wur zeln schlage. Er begann seine republikanischen Agitationen und somit war der Grund zur Uneinigkeit gelegt. Da es in Italien nie an Buffonaden fehlen darf, so. sah man die alte verbuhlte Fürstin Belgiososo an der Spihe eines Hausens Lumpengesindel, das sie in den Straßen von Neapel zusam- mengerafft hatte, ihren Einzug in Mailand halten. Allein ihre Rolle war bald ausgespielt. Sie war eine Republikanerin

1
Libri
Anno:
1852
Erinnerungen eines österreichischen Veteranen aus dem italienischen Kriege der Jahre 1848 und 1849 ; 1
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/132582/132582_130_object_5196907.png
Pagina 130 di 248
Luogo: Stuttgart [u.a.]
Editore: Cotta
Descrizione fisica: VIII, 236 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: II A-17.759/1
ID interno: 132582
Für einen Vertheidigungskrieg, der dem Feldmarschall zuerst bevorstand, den er nothwendig so lange führen mußte, bis ihm die Vereinigung und Organisirung seiner Kräfte gelang, fehlt es der Lombardei an allen erforderlichen Bedingungen. Jeder Schritt, den der Feldmarschall rückwärts machte, ver mehrte seine Kräfte, ein längeres Verweilen in Mailand schwächte sie. Er wußte, daß er es nun nicht mehr mit Karl Albert oder der empörten Lombardei allein, sondern mit ganz Italien zu thun

haben würde, i>as ihn mit zahlreichen Schaaren in Flanken und Rücken bedrohte. Mailand mit seiner Insurrektion war nun eine Nebensache geworden; hier sich noch länger zu verweilen, hätte nichts anderes geheißen, als das Wohl der Armee und der Monarchie einem eitlen Ehrenpunkte zu opfern. Allerdings hatte der Feldmarschall einen Augenblick den Gedanken, sich an der. Adda aufzustellen, obgleich diese Linie nichts weniger als eine militärische Position ist, allein die Nachrichten, die ihm endlich, nachdem er Mailand geräumt

, aus dem Innern zukamen, ließen ihn sogleich auf dieses Projekt verzichten. Es war am 22., als er auf dem Kastellplatz beim grauen den Morgen vor der Front seines Husarenregimentes mit seinen Generaladjutanten auf' und ab ging, wo er diesen wichtigen Entschluß besprach und seine Ausführung beschloß; sogleich wurden Befehle an die Brigaden Strassoldo und Maurer gesandt, welche auch noch Abends Zur rechten Zeit in Mailand eintrafen, ohne aus bedeutende Schwierigkeiten gestoßen zu seyn. Die Maßregel wurde

2