1.053 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_06_1935/AZ_1935_06_11_1_object_1861894.png
Pagina 1 di 6
Data: 11.06.1935
Descrizione fisica: 6
. Todesanzeigen n. Dank sagungen L. —.50, Fi nanz L. 1.—, redaktion. Notizen Lire l.öy. kleine Anzeigen eigener Tarif. Anzeigensteuern eigens, Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent. Monatlich L. 3.— Vierte>'ährlich L. 14.— Hulbjäi, '!ch L. 27.— Jäyrlich > L. 52.— Ausland jährl. L. 1^0.— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung A««»»«« IS» 5»«»»» 3 Tage voll patriotischer Begeisterung Ole Trmmphsahrt des Vuce durch Sardln Cagliari, 10. Juni Der Duce begann seinen zweiten Tag in Sar dinien

zu früher Morgenstunde. Es galt ein um fangreiches Programm zu bewältigen: den Besuch der landwirtschaftlichen Zonen und der durch den Fascismus urbar gemachten Gebiete. Kurz vor 8 Uhr verließ der Duce die Dacht „Au rora'. In seiner Begleitung befanden sich die Ex zellenzen Starace, Ciano, Baistrocchi und Balle und die Persönlichkeiten, die auch am ersten Tage ein Gefolge bildeten. In den Straßen der Stadt hatte sich bereits die Bevölkerung in dichten Reihen längs der Straßen «ingefunden und jubelte

der Autokolonne zu, die rasch ihren Weg nahm. In Sestu wurde dem Duce der erste Gruß der Landwirte zuteil. Dann wurde Monastir durchfah ren, mit seinen niedrigen, von den Sarden „Ladi ni' genannten Häusern. Die Bevölkerung hatte überall die Balkons u Fenster mit Teppichen und Gobelins geschmückt. Ueberall wiederholten sich die Jubelszenen, die be reits am Samstag den Duce begrüßt hatten. Frauen und Kinder, Jünglinge und Greise schar te»> sich um den Duce, jubelten ihm zu und mar schierten dicht gedrängt

an ihn durch die Ortschaf ten, warfen ihm Blumen zu und überhäuften ihn mit liebevollen Ausdrücken. So ginge von Ortschaft zu Ortschaft. Durch Nu ramis und Villa Greco, überall ließ der Duce auch einen greifbaren Beweis seiner Anteilnahme für die bedürftige Bevölkerung zurück. Dann vorüber an ernteschweren Getreidefeldern durch Campida no und in Serrenti, wo sich die sonngebräunten Bauern aus den nahen und fernen Gehöften auf die Landstraße begeben hatten. Fast nach jedem Schritt hielt der Duce inne, um mit den Leuten

einige liebevolle Worte zu wechseln, oder Kinder zu streicheln. Die ganze Landschaft strahlte in üppigsten Ern tesegen. Prächtige Olivenhaine in Villasanta, Mandel-'und^ Feigenbäume. ' In Sanimi hatte die Bevölkerung die Straße nit Lorbeerlauben geschmückt. Am Ortseingang richtete der Podestà an den Duce eine begeisterte Ansprache. Auch in Sardara durchschritt der Duce gemeinsam mit dem Volke die ganze Ortschaft zu Fuß. Vor einer Gruppe alter Mütter von gefal lenen Kriegern blieb er stehen. Der Duce richtete

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_10_1934/AZ_1934_10_09_1_object_1859013.png
Pagina 1 di 6
Data: 09.10.1934
Descrizione fisica: 6
des Institutes für soziale Fürsorge, und Aog. Morelli empfingen den Duce. Bischof Giovanni Gozzano nahm die Weihe des neuen Krankenheimes vor. Nach einem eingehen den Besuch des Gebäudekomplexes fuhr Mussolini weiter. Im Auto stehend, passierte er die mit einer ihm unablässig zujubelnden Menge dichtgedrängten Straßen. Teppiche und Fahnen zierten die Häuser. Mussolini nahm hierauf die Eröffnung der neuen Galerie 23. Oktober, der Häusergruppe Priori und des Palastes der fascistischen Revolution vor. Im Palast

der Revolution begrüßten alle Zonenkom mandanten, politischen Sekretäre und Podestas der Provinz den Duce. Vom Balkon des Palastes aus wohnte dann Mussolini der Defilierung der Fascisten und dem Trachtenzuge bei. Heer, Miliz, sämtliche Parteiorganisationen und Verbände zogen in gewaltigem Zuge vorbei. LOW Jungfascisten mit zwei Segelflugzeugen, 250.000 Avanguardiften, zahlreiche Sportler, 48.VW Mitglieder der Land- wirtschaftssyndikate uud S000 Landwirte marschier ten mit. Nach diesem gewaltigen Aufmarsch

nach Riva weiter, wo si6) auf dem Platz des 3. November die Bevölkerung mit allen Behör den und dem Borbcmdsfekretär von Trento, Comm. Beratto. eingefunden hatte, und ihm «ine begeistert« Kundgebung darbrachte. ^ Von Riva ging- dis Fahrt Wer die westliche Gardesana, die neue Prachtcmtoftraße am West ufer des Gardasoes, auf der der Duce zum ersten mal fuhr, weiter und traf kurz vor 18 Uhr in Cardo ne ein, wo, der Duce dem Vettoriale, der Villa Gabriele d'Ll-mnmzios einen Besuch ab stattete. Gabriele

^Annunzio evwartà den hohen Gast am Eingang der Villa. Di« Begegnung zwischen Mussolini und Gabriele d^lnnunzio gestaltete sich überaus herzlich. Dann besichtigten sie gemeinsam die neuen Werke deS Mttoriale und nahmen zu sammen das Abendessen ein. An der Tafel befan den sich auch Graf Ciano, S, E. Starace und On. Deruzzi. Nach 9 Uhr verabschiedete sich der Duce von Gabriele d'Annunzio in herzlichster Weise und verlieb das Vittoriale, das im Glanz von dielen Fackeln erstrahlte. Di« Salutschüsse

der Kanonen des Dichters begleiteten den Duce, der sich im àio rasch entfernte. Ueberall jubelten ihm die Leute aus der Straße begeistert zu mis seiner Fahrt nach Desenzano. Me verdiente Aelohmmg Den Besuch, den der Duce bei der Feier des Dezenimls der Stadt Novara versprochen hatte, hat er he-ute abgestattet. Novara hat reichen Fest schmuck angelegt. Uebsrall zu Tausenden Mani fest« und Fahnen, Leute und fröhlicher Lieder klang. Punkt 10 Uhr trifft der Sonderzug des Regie rungschefs am Bahnhof von Novara

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_08_1935/AZ_1935_08_30_1_object_1862826.png
Pagina 1 di 6
Data: 30.08.1935
Descrizione fisica: 6
ab als eine getarnte Aeußerung der- herrschaftlichen Machtpolitik Englands gegenüber dem armen, landhungrigen Proletarierland Ita lien.' Marconi als Freiwilliger für Ostasrika Roma, 29. August. S. E. Marconi hat an den Duce das Ersuchen gerichtet, nach Ostafrika gesandt zu werden, wo sein Wirken von Nutzen sein könne. Der Duce hat das Ansuchen bewilligt und dem Senator Marconi seine lebhafteste Anerkennung ausgesprochen. Die Schiedskommission für Ualual Paris, 29. August Die vier Schiedsrichter der italienisch

-abessini schen Schiedskommission haben beschlossen, an den Oberschiedsrichter zìi appellieren. Bei der gestern begonnenen und heute fortgesetzten langen Bera tung mußten die vier Schiedsrichter feststellen, daß sich unter ihnen keine Mehrheit über eine gewisse Zahl der erörterten Punkte bilden könne. Sie be schlossen sohin einmütig, an Politis zu appellie ren. Die Kommission wird morgen neuerlich zu sammentreten. Wogen der Begeisterung Der Duce am Grenzmal des Brennero Ergreisende Treue

, und Anhänglichkeitskundgebungen der Bevölkerung für den Negierungechef aus der Fahrt zur Grenze — Neuerlicher Besuch bei den Truppen im Manövergebiet Bolzano, 29. August Heute früh hat sich der Duce neuerdings früh zeitig ins Gebiet des großen Heeresmanövers, das gestern seinen Abschluß gefunden hat, begeben. Er wollte noch einmal zu seinen Soldaten zurück kehren, um ihnen seine Befriedigung auszudrük ken und mit seiner Anwesenheit ihre harte Mühe zu lohnen, der sie sich in den vergangenen Tagen mit Begeisterung und. bewunderungswürdiger

Disziplin unterzogen haben. Es regnete, als heute früh um 7 Uhr der Duce, persönlich wie stets, am Volant seiner roten offe nen Alfa, die Straße zum Mendola-Paß empor« fuhr. Mit ihm folgte die lange Reihe der Autos mit den hohen Persönlichkeiten seiner Suite, den Angehörigen der ausländischen Militärmissionen und den Journalisten. Bei der Durchfahrt des Duce durch die verschie denen Ortschaften wiederholten sich die ergreifen den Szenen liebevoller Anhänglichkeit der Bevöb kerung, die überall trotz

der Ungunst der Witte rung die Straßen füllte. Von der anderen Seite aus strebte die steile Straße derMendola zu, die motorisierte Division „Trento'. Vorüber gings an dem 7. Bersaglieri- Regiment, das auf die weite Hochfläche von Fon do zur Vergatterung marschierte. In Romallo passierte der Duce die Gebirgsartillerie „Pinero- lo' in Revue; in Revo die zwei Battailone des 2. Alpini-Regimentes „Dronero' und „Sandal- mazzo'. Die Truppen strahlten vor Freude über den willkommenen Besuch des Duce und brachten

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_09_1937/AZ_1937_09_26_1_object_1869196.png
Pagina 1 di 6
Data: 26.09.1937
Descrizione fisica: 6
Italiens in Wien, ^ Salata, stellte dem Duce und dann den m Ciano,. .Starace und Alfieri den öfter en Staatssekretär Skubk, den Tiroler Lan- ànn Schuhmacher und den Komman der Militärdiviston vor. Duce verließ mit den Ministern den Zug hritt die E h r e n k omp agn ie ab, ld die Musik die italienischen und österrei- Hymnen spielte. Dann kehrte er in sein zurück, mit ihm die Minister und die öster- ?e Abordnung, die nach einer Verabschie- >om Duce den Zug kurz vor der Abfahrt verließ. Nur Minister Blaas

, Hofrat Dr. .l und der Gesandte Salata begleiteten den ^im Abteil des Außenministers bis K u f- dem mit österreichischen und italienischen — zu denen sich hier zum erstenmal die ^kreuzflaggen gesellen — geschmückten Bahn- »sstein ist eine Ehrenkompagnie des Tiroler Regiments aufgestellt, die der Duce abfchrei- wiihrend die Regimentsfahne zum Zei- oi»M>er 5)uldigung gesenkt wird. Mit römischem verabschieden sich die österreichischen Behör- nd der Gesandte Salata. Die Musikkapelle unwert die Marcia

Reale und Giovinezza, wäh- >>ch der Zug wieder in Bewegung setzt. ls der deutschen Grenze minister Heß begrüßt den Duce auf deut schem Boden. Berlin, 26. September, .italienische Regierungschef ist heute früh ^2 Uhr in Kiefersfelden, der deut- ^renzslation bei Kufstein, eingetroffen, wurde vom Stellvertreter des rerz, Neichsminister Heß, der hier den Mhen Sonderzug bestieg, auf? herzlichste cht. r deutsche Sonderzug, der dem italienischen Zugesandt worden war, traf kurz vor An- ocs Regierungschefs

ein. Mit Reichsmini- befand sich die deutsche Ehr e nab- .''Ng im Zuge, die den Duce auf seiner Mundreise begleitet und der auch Reichs- Frank, General der Infanterie List, Bülow und der deutsche Botschafter v. Hassel, angehören. Ebenso waren ltauenische Botschafter in Berlin, Attolico, °Maftsrat Graf Magistrati und der italie- uieneralkonsul in München. Pirtalis, erschie- mn den Duce bis München zu geleiten. . ì^hnhof war in den deutschen und italie- .n ausgeschmückt, große Inschriften d-e Worte: „Deutschland

der Hoheitszeichen zu einem warmen Farbton, vermischen. Der weite Bach nh ofs platz scheint wie ein monumentales Zeichen für den triumphalen Emp fang. Zwei riesige, vergoldete Liktorenbündel, überschattet vom deutschen Reichsadler, erheben sich zu elf Meter Höhe und bezeichnen die Stelle, an der der Duce den Wagen besteigt. Am Ein gang zur Schülzenstrasze ist in klaren gotischen Linien der 20 Meter hohe Triumphbogen errich tet, mit Tannengrün verkleidet, mit Liktorenbün- deln und einem riesigen vergoldeten

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_03_1937/DOL_1937_03_13_1_object_1145498.png
Pagina 1 di 16
Data: 13.03.1937
Descrizione fisica: 16
13-36 und 13-37. Verwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Nebenschriftleitung Merano, via Galilei Nr. 2 — Tel. 23-68; in Brcssanone: Buchhandlung Athesia, via Torre bianca. Druck und Verlag: Athesia, Bolzano, via Museo Nr. 42° Der Duce eröffnet die incheriale Straße längs dev Nordküste Libyens. — Die Landung in Tobruk AnDord d e r ,.P o la', 11. März. Das Flottengeschwader, in dem sich der Kreuzer „Pola' mit dem Duce an Bord be findet. setzte die ganze Nacht trotz der stürmi schen See die Fahrt

rasch fort. Der Duce weilte seit den frühesten Morgen stunden an Deck, und um 7 Uhr früh wohnte er der Begegnung mit dem kgl. Schiff „Bespucci' bei. Die „Bespucci', die die Zöglinge der Marineschule an Bord hatte, leistete dem Duce mit der Mannschaft auf dem. Tackelwerk die militärische Ehrenbezeugung. Um 8.45 Uhr erfolgte die Begegnung mit dem zweiten Flottengeschwader unter dem Kommando des Admirals Bernotti.' Die Kreuzer „Duca d'Aosta', „Montecuccoli', „Attendolo', „Eugenia di Savoia', „Eol

- leone', „Bande nere' und die Aufklärer „Pesfagna', „Da Noli', „Bivaldi' und „Uso di Mare' und die Torpedojäger „Mae- strale'. „Grecale'. „Scirocco' lind „Libeccio' defilierten, während die Schiffskanonen Salut feuerten und die an Deck zur Parade angetretenen Mannschaften mit lauter Stimme grüßten. Der Duce, der von der Kommandobrücke aus die Manöver verfolgte, lieh seine An erkennung über die vollendete Durchführung signalisieren. Um 10 Uhr. vereinigte sick.die Division der. Kreuzer „Triefte

', „Trento' und „Bolzano ', die aus Taranto kam, mit dem ersten Ge schwader und nahm ihren Platz zur Eskorte der „Polo' ein. Die Fahrt gegen Tobruk geht bei rascher Gangart regelmäßig von statten. Der Duce blieb fast ständig auf dem Ver deck. Der Bitte, sich mit ihm zur Erinnerung photographieren lassen zu dürfen, kam er kameradschaftlich nach. Die Bedeutung dev Libyen-Fahrt Rom, 12. März. Die Tatsache, daß der Regierungschef nach elf Jahren zum zweiten Male jetzt Libyen be sichtigt. hat in gewissen

ausländischen Presse kreisen eine ganz eigene Aufmerksamkeit gefunden. Daß der Teilnahme des Duce an den Flottenübungen und seinem Besuche in Libyen eine tiefe symbolische Bedeutung zukommt, ist gewiß richtig und entspricht ganz den politi schen Gepflogenheiten des Duce. Aber ebenso irrig wäre es. dieser Tatsache so geheimnisvolle Beweggründe zu unterschieben, wie dies seitens gewisser britischer und französischer Blätter ge, schieht. So wenn z. B. das Pariser Kom munistenblatt „Humanite' schreibt

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/11_06_1942/AZ_1942_06_11_1_object_1882542.png
Pagina 1 di 4
Data: 11.06.1942
Descrizione fisica: 4
es sich nur um den Anfang einer umfassenden Tä tigkeit, die trotz aller Schwierigkeiten des Kriegszustandes planmäßig fortgesetzt wird. Z2 EM« ZiMteitMkille» »d Zö ShrmtM« siir Kriegsiistt Roma, 10. — Der heutigen Feier des Marinetages am Altar des Vater landes wohnten S. M. König-Kai ser und der Duce bei. Auf der Piaz za Venezia waren die Vertretungen'der Marine mit den Bannern der einzelnen Kriegsschiffe aufgestellt, an der Spitze die Marinefahne. Der Ausstellung reihten sich Vertretungen des Heeres

und der Vor- mikitäristen. sowie der Marineschule? an und hinter den Absperrungen staute sich das Volk bis weit in die Zugangsstraßen. Um 8.1Z Uhr trafen-der Herzog des Meeres Thaon de Revel und der unter- staatssekretär für Marine Riccardi ein und legten am Mahnmal des Unbekann ten Soldaten den Lorbeerkranz der See streitkräfte nieder. Kürassiere des Königs und Marinesol- datett bezogen die Ehrenwache. Kurz vor neun Uhr meldeten Trompetensignale die Ankunft des Duce und gleich darauf jene des Herrschers Zusammen

schritten sie unter dem Zuruf der Aufstellungen und der Volksmenge- die Stufen des Denkmals empor, gefolgt vom Herzog des Meeres, vom Marschall Italiens De Bono, von den Unterstaatssekretären und Stabschefs der Wehstmacht. Tiefes Schweigen breitete sich über den Platz, als der Herrscher und der Duce vor dem Mahnmal des Unbekannten Soldaten in stiller Sammlung verweilten und die Ehrenbezeigung leisteten. Beide begaben sich dann zur Ehrentribüne, wo bereits die Mitglieder des fascistischen Groß- rates

zur Verleihung und S. M. der König-Kaiser überreichte persönlich die Auszeichnungen. Trommelwirbel und Maschinengewehrsalven begleiteten die feierliche Handlung. Als die Überreichung der Auszeichnungen beendet war, prä sentierten auf ein Signal die Abteilun gen ihre Waffen und auf den Denkmais rampen wurden die Fahnen. Banner. Standarten. Flaggen und Wimpel zum Gruß an die Marine emporgehoben. Zwischen diesem stolzen Spalier schritten der Herrscher und der Duce unter brau sendem Zuruf die Denkmalstufen hinab

Der Duce verabschiedete sich und noch mals erwiesen Würdenträger. Behör den und Verbände die Ehrenbezeigung, als der Herrscher in seinem Wagen den Platz verlief Gleich darauf entfernte 'ich auch der Duce, gefolgt vom brausendem Zuruf der Waffenverbände und der Volksmenge, die nun zum Eorso Um berto drängte, wo die Parade der Ma rineabteilungen stattfand. Unter dem Spiel verschiedener Mulikkapellen und dem Gesang der Seemannslieder desi- Herten die Matrosen und Marinesolda ten in strammem Paradeschritt

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/22_05_1939/DOL_1939_05_22_1_object_1201337.png
Pagina 1 di 6
Data: 22.05.1939
Descrizione fisica: 6
. Rebenschriftleitung Merano, via Galilei Nr. 2 — Tel. 23-68: in Bressanone: Buchhandlung Athefia, via Torre bianca. Druck und Verlag: Athesta. Bolzano, via Museo Nr. 42 Der Duce warnt ein letztes Mal: „Die Achsenmächte wollen den Frieden und werden ihn auch auszwingen, wenn man ihre« Marsch hindern will' Aosta. 20. Mai. Der Duce schloß seine triumphale Besich tigungsreise durch Piemont heute mit dem Besuche des Bergwerks von Cogne und mit dem Aufenthalt in Cuneo ab. Auf der Fahrt durch die festlich geschmück- ten

Ortschaften von Aosta bis Cogne begrüßte die wackere Bergbevölkerung den Duce mit begeisterten Huldigungen. In Cogne er stattete der Kommandant der Forstmiliz vom Gran Paradiso Bericht über die Arbeiten in diesem schönen Naturschutzpark, dem einzigen Steinbockgehege Europas (3000 Tiere) und übergab dem Duce zwei eben gefangene Steinbocke als Geschenk. Dann legte der Duce die Bergknappenkleider an und fuhr mit der Seilbahn zum Bergwerk auf 2400 Meter Höhe hinauf. Der Duce hielt sich eine Stunde lang

begeisterte Abschiedsovationen bereitete, bestieg der Duce den Zug, um über Chivasso und Turin nach Cuneo zu fahren. In allen Stationen hatte sich die Bevölkerung ^kängr- dar^GLlcise-versammelt, tim -dem Duce zuzujubeln. In Fossano verließ der Duce den Zug und setzte die Reise im Auto fort. In Savigliano legte er den Grundstein zum neuen Faschiohause, besichtigte die Flugzeug fabrik und die mächtigen Getreidesilos. In Saluzzo nahm der Duce ebenfalls die Grund steinlegung des neuen Faschiohaujes

vor, in Berzuolo die des neuen Gemeindehauses. Dann besichtigte er die Papierwerke von Burgo, die in zehn Fabriken 10.000 Arbeiter beschäftigen und jährlich 1,330.000 Zentner Papier, zum größten Teil Zeitungsvapier, Herstellen. Nach einem kurzen Aufenthalt in Busca besichtigte der Duce vor den Toren von Cuneo den Bau des neuen Zellulosewerkes. Auf der zwei Kilometer langen Strecke bis zur Stadt waren zu beiden Seiten prächtig geschmückte, mit Ochsen bespannte Landwirt schaftswägen aufgestellt; auf jedem Wagen

eine Baüernfamilie. Auf dem Hauptplatz von Cuneo, der einem wogenden festlichen Menschenmeer glich, bestieg er ein Podium, vor dem das Schwarzhemdenbataillon „Mon- viso' Aufstellung genommen hatte. Unter brausendem Jubel heftete der Duce zwei in Afrika und Spanien verdiente Goldmedaillen an das Feldzeichen des Bataillons. Dann sprach er zum Bolk von Cuneo. Der Duce erklärte eingangs seiner Rede, daß seine Besichtigungsreise durch Biemont hier nun ihren Abschluß finde und daß er allen Italienern seine klaren

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_01_1938/AZ_1938_01_28_1_object_1870625.png
Pagina 1 di 6
Data: 28.01.1938
Descrizione fisica: 6
« MM« meker^eile Testselt« L. à-- lodesanzeiaen und Lank« «agungen Are 2,—. ss!» »am Lire 3—. »battio» Neil« Notizen Lire S —. Klein« «azeigen eigene« Z«M. ve^agsprets«: (DorausbezahlN Einzelnummer M Centi Monatlich L. LiertellShrlich L. 20.— Halbjährlich Jährlich L. SS.-, L. 75, Ausland jahrl. L. 163.-- Fnrtlau'ende Annahm« oerpflichtet ytr Zahlung. I» / ? Ser Ii« M« i« SGirzheà mi SM« Besuch im „Haus äer Grenaàiere' uttà in äer Vüstungsschule TM Schvsrzhtilide« marschiere» Roma, 27. Jänner. Der Duce

, der Divisionskommandant, der Direktor des Grenadier-Museums, der Brigadekommandant und die Ober sten des 1. und 2. Regiments den hohen Besuch. Der Duce traf um 11 Uhr ein und schritt nach Begrüßung durch die Behör den im Hofe die Froà des Ehrenbatail lons ab. Dann wohnte er von einem Podium aus verschiedenen Uebungen und dem Paradeaufmarsch des Bataillons bei. Die vier Kompagnien nahmen so dann wieder Aufstellung vor dem Duce und fangen im Chor die Marcia Reale, Giovinezza, das Grenadìerlìed und das Gebet

für den König. Der Duce besich tigte dann das „Haus des Grenadiers', das nach dem Inhaber der Goldenen Tapferkeitsmedaille General Vignami be nannt ist und betrachtete im Versamm lungssaale die Bilder der Inhaber der Goldenen Tapferkeitsmedaille und an der Außenfront des Gebäudes das große Mosaik, das einen Grenadier in Kolo nialuniform, eine Handgranate schleu dernd, darstellt. Durch den riesigen Bo gen, der die antiken Mauern der Resi denz der Kaiserin Helena mit den Neu bauten verbindet, begab

er sich in die Votiokapelle der Gefallenen, wo er lange in.stiller Sammlung «erweilte. ZlE'Ä Mer'denMrenbezeigungen der Offiziere, Behörden upd Truppen die Kaserne oerließ, wurde er von der Be völkerung der Viertel S. Croce und S. Giovanni, unter der sich inzwischen die Kunde von der Anwesenheit des Duce verbreitet hatte, mit stürmischem Ruf empfangen. In Begleitung des Generals Visconti, Stabschef der Intendanz, des Parteisekretärs und des Volksbildungs ministers fuhr er dann zum Technischen Institut für Waffen

- und Munitionskon- trolle in der Via Marsala. Belegschaft, AoanguardisteN' und Jungfascisten des Instituts und des Laboratoriums waren am Eingang zur Ehrenbezeigung ange treten. Der Duce wurde von General Palieri, .Chef des technischen Dienstes, und von.General Sarracino, Direktor des angeschlossenen Instituts für technische Ausbildung der Offiziere, empfangen. Der Duce ließ sich über die letzten Stu dien und Versuche der Rüstüngstechnik berichten und begrüßte dann im großen Hörsaal die Offiziere

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_07_1936/AZ_1936_07_28_1_object_1866591.png
Pagina 1 di 6
Data: 28.07.1936
Descrizione fisica: 6
' wird aus London be> richtet, daß die englische Regierung beabsichtige, die englische Gesandschaft in,Addis Abeba in ein Konsulat umzuwandeln. Der Duce prämiiert die Sieger des Schießwettbewerbeö der Parteileiter und Jungsascisten Roma, 27. Juli. In einer Atmosphäre glühender Begeisterung defilierten gestern vormittag die Parteiführer des P.N.F. und die Jungsascisten, die an den Schieß wettbewerben in der Reichshauptstadt teilgenom men hatten, vor dem Duce, der den Siegern der verschiedenen Wettbewerbe

die Ehre erwies, ihnen persönlich den errungenen Prei? zu überreichen. Hinter den Kordons der Jungsascisten auf der Piazza'Venezia hatte sich eine dichte Menschen menge angesammelt, um den Duce zu sehen und ihm zuzujubeln. In Erwartung des Duce hatten sich bei der vor dem Palazzo Venezia errichteten Tribüne der Minister für Presse und Propaganda, der Unter-, staatsfekretär im Ministerium für Aeronauti?, der Armeekorpskommandant, der Generalinspektor für die vor- und nachmilitärische Ausbildung

und Zahlreiche Generäle und Oberoffiziere des Heeres und der. Miliz eingefunden. Um 9.15 Uhr verließ der Duce den Palazzo Venezia gegen die Piazzetta San Marco in Be illeitung des Vizesekretärs des P.N.F. Abg. Se rena und begab sich raschen Schrittes zur Piazza Venezia. - Bei. seiner Ankunft brach die Menschenmenge in mute Beifallsrufe ans. Der Duce nahm die Hul digung der erschienenen Behörden entgegen und nahm mit ihnen auf der Tribüne Platz. Sofort setzte sich die bereitstehende Formation M.er

- ! ^nd, die Abteilungen des Verbandskom- nanoos, die in den beiden MG-Wettbewerben den >7»^.Davongetragen hatte, die^ drei Parteileiter ' s?,,ì.Aungfas«!isten, die sich im' Gewehrschießen fiziert hatten und die drei Parteileiter, hattet Preise im Pistolenschießen errungen n/°Aen in zehn Zehnerreihen die Zenturien às. r.Uàr, insgesamt rund 2S00 Mann/ in. mustergiltiger Ordnung ' > Der Duce verfolgte mit großem Interesse die prächtige Parade. Die Defilierung und der Aufmarsch vollzogen sich mit Raschheit

. Nach Beendigung des Aufmar sches, Front zum Duce, leisteten die Abteilungen dem Duce die militärische Ehrenbezeugung. Drei Habtacht-Signale ertönten. Abg. Serena ordnete den Gruß an den Duce an, den mit lau tem Ruf die bewaffnete Masse und die VolkÄnenge ausführte, während die Musikkapelle die Gio- vinezzahymne anstimmte. Unter den begeisterten Applausen der Umstehen den vollzog sich hierauf die Prämiierung der Ab teilungen und der Einzelpreisträger, denen der Duce die errungenen Preise einhändigte

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_06_1939/AZ_1939_06_13_1_object_2639148.png
Pagina 1 di 8
Data: 13.06.1939
Descrizione fisica: 8
Kongresses der Presse des Luftfahrwesens in Roma weilenden 150 ausländischen Journalist«« besichtigten heute in Anwe senheit des Duce das Fliegerzentrum Guidonia. wo sie mit großer Bewunde rung den akrobatischen Vorführungen der Jagd- und Kampfflieger beiwohnten. Der Duce traf um 9 Uhr vormittags in Begleitung des Unterstaatssekretärs General Valle in Guidonia ein. von den Pressevertretern mit Begeisterung be grübt. Nach den atemraubenden Kunst flügen der Guidonia-FUeger bestieg auch der Duce

ein Dreimvtoren-Flugzeug und unternahm einen Uebungsslug. der auf eine Quote von IMO Metern führte. Der Duce flog gegen Roma, wo er über der Stadt eine Schleife fuhr, und dann nach Ostia, von wo er wieder nach Gui donia zurückkehrte. Auf Einladung des Duce durfte je ein deutscher, brasiliani scher, englischer, belgischer und amerikani scher Journalist teilnehmen. Auch die weiblichen Journalisten baten um die Ehre, mit dem Duce fliegen zu dürfen. Das Los traf die Deutsche Frl. Zürl. Auch Volkskulturminister

Alfieri nàhm am Fluge teil. Die Journalisten waren über diese hohe und seltene Auszeichnung sehr er freut und bewunderten den Staatsmann am Steuer des Flugzeuges, das er mit sicherer Hand trotz atmosphärischer Schwierigkeiten lenkte. Nach der Rück kehr unterhielt sich der Duce in herzlicher Weise mit den anderen Presseleuten. Hierauf kehrte der Duce im Auto wieder nach Roma zurück. Dos „Giornale d'Italia' veröffentlicht die Eindrücke der ausländischen Journa listen, welche in der Maschine des Duce

flogen^ U. a^ jagt Dr. Orlovius, der Chef des Luftfahrt-Presseamtes in Berlin: „Das Geheimnis der mächtigen Erfolge des Flugwesens des sadistischen Italiens und des nationalsozialistischen Deutsch land liegt in dem Umstand, daß die Pa role für das Flugwesen dieser zwei Staa ten von zwei Männern ausgegangen ist, die selbst Flieger waren und die ihre Maschine beherrschen. Für den, der feit 1S33 Mitarbeiter Feldmarschall Görings gewesen ist, bedeutet die Tatsache, Auge in Auge mit dem Duce stehen

zu können, allein für sich schon ein Ereignis. Es wird aber zu einem unvergeßlichen Er lebnis, wenn es einem das Schicksal ver gönnt, in der vom Duce selbst gesteuerten Maschine fliegen zu können. Von der Ka bine aus sehen wir das stolze Profil un seres Piloten. Mit sicherer und geübter Hand steuert er unsere „Savoia' von Guidonia nach Roma und darüber hin aus gegen das Meer. Gefesselt hing mein Blick auf dem Mann in der Führer kabine und ich konnte ihn gut sehen, da mir Minister Alfieri freundlicherweiss

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_06_1939/AZ_1939_06_13_3_object_2639155.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.06.1939
Descrizione fisica: 8
Die anlMich des 1. Internationalen Kongresses oer Presse des Luftfahrwesens in Roma weilenden ISO ausländischen Journalisten besichtigten heute in Anwe senheit des Duce das Fliegerzentrum Guidoni», wo sie mit großer Bewunde rung den akrobatischen Vorführungen der Jagd- und Kampfflieger beiwohnten. Der Duce traf um 9 Uhr vormittags in Begleitung des Unterstaatssekretärs General Valle in Guidonia ein, von den Pressevertretern mit Begeisterung be grüßt. Nach den atemraubenden Kunst flügen der Guidonia

-Ftieger bestieg auch der Duce ein Dreimotoren-Flugzeug und unternahm einen Uebungsflug, der auf eine Quote von 1000 Metern führte. Der Duce flog gegen Roma, wo er über der Stadt eine Schleife fuhr, und dann nach Ostia, von wo er wieder nach Gui donia zurückkehrte. Auf Einladung des Duce durfte je ein deutscher, brasiliani scher, englischer, belgischer und amerikani scher Journalist teilnehmen. Auch die weiblichen Journalisten baten um die Ehre, mit dem Duce fliegen zu dürfen. Das Los traf die Deutsche

Frl. Zürl. Auch Volkskulturminister Alfieri nahm am Fluge teil. Die Journalisten waren über diese hohe und seltene Auszeichnung sehr er freut und bewunderten den Staatsmann am Steuer des Flugzeuges, das er mit sicherer Hand trotz atmosphärischer Schwierigkeiten lenkte. Nach der Rück kehr unterhielt sich der Duce in herzlicher Weise mit den anderen Presseleuten. Hierauf kehrte der Duce im Auto wieder nach Roma zurück. Das „Giornale d'Italia' veröffentlicht die Eindrücke der ausländischen Journa

listen, weiche in der Maschine des Duce flogen. U. a. sogt Dr. Orlovius, der Chef des Luftfahrt-Presseamtes in Berlin: „Das Geheimnis der mächtigen Erfolge des Flugwesens des sadistischen Italiens und des nationalsozialistischen Deutsch land liegt in dem Umstand, daß die Pa role für das Flugwesen dieser zwei Staa ten von zwei Männern ausgegangen ist, die selbst Flieger waren und die ihre Maschine beherrschen. Für den, der seit 1933 Mitarbeiter Feldmarschall Görings gewesen ist, bedeutet die Tatsache

, Auge in Auge mit dem Duce stehen zu können, allein für sich schon ein Ereignis. Es wird aber zu einem unvergeßlichen Er lebnis, wenn es einem das Schicksal ver gönnt, in der vom Duce selbst gesteuerten Maschine fliegen zu können. Von der Ka bine aus sehen wir das stolze Profil un seres Piloten. Mit sicherer und geübter Hand steuert er unsere „Savoia' von Guidonia nach Roma und darüber hin aus gegen das Meer. Gefesselt hing mein Blick auf den. Mann in der Führer- tabine und ich konnte ihn gut sehen

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_10_object_3137843.png
Pagina 10 di 21
Data: 22.06.1939
Descrizione fisica: 21
und mit Blumen über schüttet. . Rach beendeter Parade begab sich der Herr scher wieder zum Bahnhof, um die Rückreise nach Rom anzütreten. Außenminister Graf Ciano gab abends zu Ehren des Flieger generals Kindelan und der spanischen Gaste - ein Bankett. * Der Führer der spanischen Fllegerabm»- nung, General Kindelan, wurde am 17. vom Duce im Palazzo Venezia empfangen, der mit ihm in längerer herzlicher Unter haltung verweilte. Der Duee i« der Romagna «ud Emilia Fit d ttt Hochwasserschaden-Gebieten Der Duce

traf am 17. ds. mit seine« Flug zeug am Flughafen von Rimini ein und fuhr danü'1m Auto in die Mer des Savio, des Ridente und des Rabbi, die letzHin von Üeberfchwemmungen und Erdrutschungen heimaesucht worden waren. Er kam durch die Ortschaften Mercato Saraceno, Sorbano, Sarsina, S. Sosta, Galeata, Civitellä, Cuser- coli, Meldola, Prüdappio, Tontola, Fiumana und Ronco. .Der Duce verweilte an den Arbeitsstellen, wo 2000 Arbeiter für den Wiederaufbau der Häuser

und die Straßenausbesserunaen ein gesetzt sind, die in kürzester Zeit durchgeführt sein werden. Cr war bei seinem Besuch vom Minister für Oeffentliche Arbeiten, vom Prä fekten und vom Verbandssekretär begleitet. Der Duce lobte die mit großem Eifer durch geführten Arbeiten und erteilte Weisungen für weitere Arbeiten und Fürsorgemaßnahmen. Die Landbevölkerung brachte dem Duce mtt ergebenen urd herzsichen Kundgebungen ihre begeisterte Treue und Dankbarkeit zum Aus druck. j Am 18. Juni begab er sich durch das Man- tone-Tal dir, über Rocca

San Cafciano hinauf und besichtigte allenthalben die im Gange befindlichen Ausbesserungsarbeiten. Bei der Rückfahrt besichtigte der Duce die An lagen und Einrichtungen des Thermalbades Castrocaro. Die Bevölkemng hatte bei der überraschende!, Ankündigung des Besuches des Duce sofort die Häuser beflaggt und bereitete dem Gründer des Imperiums begeisterte Kundgebungen. Am 20. Juni begab sich Musiolini in die vom Hochwafer geschädigten Ortschaften in der Provinz Ravenna. Vom Prä sekten

, . dem Verbandssekretär, dem Chef ingenieur des Dauamtes und seinem Privat- lekretär begle tet, hielt sich der Duce lange in den Ueberschuemmungsgebieten des Savio und Ronco aif. Der Duce ließ sich über den angerichteten Schaden und über die Lage der Betroffenen ausführlich beachten und ordnete beschleunigt« Durchführung der Wiederherstellungsarbeiten an. Ueberall wprd« der Duce von der Bevöl kerung mit begeisterten Ovationen begrüßt. Auf dem Rückwege hielt er bei Meldola am Bauplatz an, wh der Verband der Weinbau

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_04_1937/AZ_1937_04_29_1_object_2636950.png
Pagina 1 di 6
Data: 29.04.1937
Descrizione fisica: 6
Tagdlatt der Provinz Solzrmo lari v«,ag,preis«: tLorausve^alilt) Eln^elnuinmer 3» Tent« Monatlich L. ?—« vierrelsithrlich L. 20.-« Aa»,»ai,kllch L. Sì-, Jährlich L. 7».-« Ausland sÄhrl. L. 1<?3-» Fortlaufende Annahmt verpflichte» zur Zahlung. k0ß wei Zeremonie« im Beisein des Duee Pflanzung der 1. Pinie in der Zone der Weltausstellung Eröffnung der Kino-Stadt im Gebiet von Quadravo Roma, 28. April. Der Duce hat Heute der Zeremonie des Begin ns der Bmimpflanzungen in der Zone, wo die internationale

Weltausstellung erstehen wird. »eigewohnt. Es wurde dort am höchsten Hügel 'er Zone „Drei Brunnen' eine 23 Meter hohe ßinie angepflanzt. Der Duce eröffnete auch die stemisierungsarbeiten, auf die sofort die Bau- selbst folgen werden. Damit löst das bisherige Stadium des Stu diums die Phase der Verwirklichung ab. Der Duce traf bei den „Drei Brunnen' kurz »or 10 Uhr ein. Es begleitete ihn S. E. Buffa- lini und es folgten ihm S. E. Rossoni, der Prä- lelt und der Verbandssekretär. Es erwarteten ihn In Ort

und Stelle der Generalkommissär der Weltausstellung Sen. Cwi mit den Vizekommis- Kren Bonomi und Oppo, der Gouverneur von Koma, Prinz Piero Colonna, und General Ago- mi, Kommandant der Forstmiliz, die die Auf- prstunijsarbeiten Überwachen wird. ^Der Duce begab sich auf den Hügel hinauf und mressterte sich für die Arbeiten zur Errichtung Ir Zufahrtsstraße, dann schritt er welter bis zu linear solid konstruierten Pavillon, wo er eine ^ ' ell, ^ ' ' Darstellung des Geländes der Weltaus stellung

zur Pinie und warf die ersten chaufeln voll Erde zur Bedeckung der riesigen 'urzel. , Und die Arbeiter folgten seinem Beispiel. Der M ging hierauf den Hügel hinunter auf den »atz, wo die Autos bereit standen; dort hatten ch zahlreiche Leute aus dem Volke trotz des Un° Iwitters eingefunden und brachten ihm eine erzliche Kundgebung dar. Zn der Kwo-Sladl. Bon der Zone der künftigen Weltausstellung xgab sich der Duce zur Eröffnung der Kino-Stadt m der Via- Tuscolana; indessen hatte sich auch kam Himmeln

in der Geschichte der Kinematographie in Europa bedeutet. Auch die Häuser der Umgebung, der Lokalität uuadraro, deren Bevölkerung vorwiegend aus Miern und Arbeitern besteht, hatten Festschmuck Dgelegt. Die Leute hatten sich in Massen auf ^ Straße begeben, um dem Duce zuzujubeln, à «im Eingang zur Kinostadt wurde der Duce, ^ Begleitung des Ministers für Presse und Mpaganda eintraf, vom Generaldirektor der ^»eniat'ographie, und ' dein Abg. Noncoroni, Prä-» Wnten her «Eines', begrüßt. Der Duce schritt limoni

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_03_1934/AZ_1934_03_28_2_object_1857042.png
Pagina 2 di 6
Data: 28.03.1934
Descrizione fisica: 6
ein herrliches Bild des Duce, beleuchtet von Tausenden von Glühbirnen ein imposantes von Ing. Zambonini ausgeführtes Werk. Zuerst ergriff der politische Sekretär das Wort. Nachdem er den Festredner On. Dalla Bona herz lich begrüßt hatte, gab er eine kurze Ueberiicht über die Nachkriegszeit, m der jeder moralische Wert verhöhnten u. vergewaltigt wurde. Er erin nerte an die historische Versammlung auf dem Platze San Sepolcro, an den Dornenweg, welchen der Fascismus in der crimen Epoche beschreiten nnisjte

, an das Heldenblut der Jugend und der Schlachtenverteranen vergossen auf den Straßen und Plätzen Italiens mm schloß leine Rede mit der Apotheose des Marsches auf Roma, als auf dem Altare des Vaterlandes die siegreiche Fahn? von Vittoria Veneto niedergelegt wurde. Hierauf begann On. Dalla Bona seine Festrede. Nachdem er über die Nachkriegszeit und das Hel denzeitalter des Fascismus gesprochen hatte, erin nerte er an die wichtigsten Punkte der Rede des Duce in der zweiten 'Fünfjahrversammlung. Er sprach weiters

von der sozialen Restauration des Regimes, vom Feuereifer des Duce, um dem ita lienischen Volke eine Zeit des Friedens und der Ruhe zu schenken, vom besonderen Wohlwollen des Duce für unsere Provinz und von den fasci stischen Werken in der Stadt Bolzano; ferner von der väterlichen Fürsorge des Duce für die länd liche Bevölkerung und vom Arbeitsprogramme für die anierung der Landwirtschaft. un Anwesenden die Bedeutung der Gründung der Kampffafci in Erinerung. Hernach kommentierte er die wichtigsten Punkte

Cav. Uff. Dr. Pellegrino, der vom politischen Sekretär dem versammelten Pu blikum als Abgesandter des politischen Sekretär der Provinz vorgestellt wurde. Nach vorhergegan gener Einleitung durch den politischen Sekretär der auf die Bedeutung des heutigen Tages hin wies, ergriff Cav. Uff. Dr. Pellegrino das Wort, und schilderte in einer von Begeisterung getrage nen Rede di Entsthung u. den triumphalen Aus stieg der fascistischen Kampfbünde, appellierte an die Person des Duce und erwähnte

die wichtigsten und bedeutsamsten Punkte, aus seiner jüngst an läßlich der Fünsjahresversammlung des Regimes gehaltenen Rede, an die Welt. Die Rede endete mit großem Beifall und dem Absingen der Giovinezza. Mit stürmischen Ovatio nen für den Duce und die Zukunft Italiens, schloß hierauf die erhabene Feier. Die Schulen des Hauptortes sind gegenwärtig in Lokalitäten, die absolut nicht mehr den sanitären und didaktischen Zwecken entsprechen, unterge bracht und es besteht nunmehr begründete Hoff nung

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_09_1935/AZ_1935_09_03_1_object_1862868.png
Pagina 1 di 6
Data: 03.09.1935
Descrizione fisica: 6
' auch der Minister für Presse und Propaganda, S. E. Ciano, die beiden Söhne des Duce, Bruno und Vittorio Mussolini, sowie der Kommandostab der Division befanden, ist am Sonntag im Hasen von Massaua eingetroffen. Den ersten Gruß der Kolonie entboten den An kommenden fünf Jagdflugzeuge und ein Bomben geschwader, die dem Schiffe entgegengeflogen wa ren und mittels Rundfunk zwei begeisterte Huldi gungsbotschaften an S.E. Ciano und die Söhne des Duce funkten. Sofort nachdem die „Saturnia' vor Anker ge gangen

ten Empfang, dem sich eine langanhaltende Hul digungskundgebung für den Düte 'anschloß. Im mer wieder ' erschollen mächtige „Duce-Düce'-Rufe und erklangen patriotische Lieder.. , S. E. Minister Ciano und die beiden Söhne des Duce verließen nach der Begrüßung das Schiff u. begaben sich, immer unter stürmischen Beifalls kundgebungen der großen Volksmenge, zur Hasen- ftation, wo sie auf einem Triebwagen Platz nah men, um die Reise nach Asmara anzutreten. - Die an Bord befindlichen Schwarzhemden

be gannen unverzüglich mit dem Ausschiffen der Mo torfahrzeuge und der Munition. Als sich der Triebwagen, auf dem sich S. E. Ciano und Bruno und Vittorio Mussolini befan den, in Bewegung setzte, brachte die Menge eine neuerliche Kundgebung dar. Ueberall, wo der Wa gen auf seiner Fahrt anhielt, sammelte sich sofort eine große Volksmenge an und huldigte dem Mi nister und den Söhnen des Duce. Auch die längs der Strecke beschäftigten Arbeiter unterbrachen ihre Tätigkeit, um den hohen Reisenden begeister

te Beifallskundgebungen darzubringen. Die Stadt Asmara bereitete S. E. Ciano und den Söhnen des Duce einen großartigen Emp fang. Am Bahnhof hatten sich der Hohe Kommis sär für Ostafrika S. C. Quadrumvir De Bono. Generalstabschsf Gabba, Vizegouoerneur Gabelli, sowie die höchsten Behörden des Heeres, der Luft waffe und der Kolonialverwaltung eingefunden. Unter ungeheuren ' Sympathiekundgebungen der riesigen Volksmenge bestiegen Ministsr Ciano u. Bruno und Vittorio Mussolini das Auto und fuh ren zum Regierungspalast

. Längs der Straßen bildete eine unübersehbare Volksmenge dichtes Spalier und entboten den Ankommenden einen von großer Begeisterung getragenen Willkammen gruß. Nach èiflem kleinen Empfang im Regierungs gebäude begaben sich Mieter Ciano und die Söhne dès Duce zum Flugfeld von Asmara, wo sie gleich wie die anderen Offiziere untergebracht wurden. Die anwesenden Flieger bereiteten ihnen ebenfalls einen überaus herzlichen Empfang. Abends besichtigte Minister Ciano das Presse amt für Ostafrika

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_04_1935/AZ_1935_04_30_1_object_1861410.png
Pagina 1 di 6
Data: 30.04.1935
Descrizione fisica: 6
das Doppelte. Todesanzeigen ». Dank sagungen L. —.59, Fi nanz L. 1>—, redaktion. Notizen Lire 1.50. Kleine Anzeigen eigener Tarif. Anzeigensteuern eigens. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent. Monatlich L. 5.— Vierteljährlich L. 1-t.- Halbjährlich L. 27.- Jährlich L. S2.— Ausland jährl. L. 1-i0.— Fortlaufende ?lnnahme verpflichtet zur Zahlung In EMttsW der EW« AM: Rst der itàWil AM »Das Marschziel àer sascistischen Nation ist äss Gemeinschaftsleben' Roma, 29. April Die Anwesenheit des Duce

bei den verschiedenen Kundgebungen und Zeremonien hat auch Heuer wieder die Feier des Geburtstages der Eroigen Stadt und des Festes der Arbeit besonders erhe bend und symbolisch gestaltet. Die römischen Zeremonien begannen an der Porta Pinciana, mit der Rückverlegung des Ein gangsgitters in die Villa Umberto I. Eine einfache Zeremonie der einige Autoritäten und Techniker des Gouvernatorates beiwohnten. Die erste Zeremonie, der auch der Duce bei wohnte, fand in S. Sisto statt, wo der Regierungs chef um 8.45 Uhr

zur Eröffnung des neuen Schul gebäudes der Giiàer des Gouvernatorates ein traf. Vor dem Eingang hatten die 130 jungen Zöglinge in ihrer Arbeitstracht Aufstellung ge nommen. Der Duce wurde vom Gouverneur Exz. Bottai, dem Präfekten und den Leitern der Schule empfangen. Der Diìce besichtigte die verschiedenen Lokale und Anlagen des neuen Schulgebäudes u. schritt dann die Front der Gärtnerschüler ab und begab sich von dort im Auto an die Hänge des Aventins, von wo er die archäologische Zone zwi schen

den Thermen Caracallas und der Via dei Trionfi überschaute. Von dort aus begab er sich zum Venustempel, dessen alte Säulen wieder aufgerichtet worden sind. Dort wird er vom Minister für nationale Erzie hung Exz. Graf De Vecchi di Valcismon, dem Un terstaatssekretär für Presse und Propaganda Graf Galeazzo Eiano, dem Unterstaatssekretär der Ministerpräsidentschast Abg. Medici del Vascello und anderen Autoritäten empfangen. Aufmerksam besichtigte der Duce die hier aus geführte Arbeit. Dann stattete

er dem neuen An- tiquarium des Forums einen Besuch ab, wo in 15 Sälen die Ausgrabungen des Forums des Sepol creto Archaico al Pozzo gesammelt sind. Den Du ce führte bei seinem Besuche Prof. Bartoli, dem die Leitung der Ausgrabungen des Forums an vertraut ist. Dabei bewunderte der Duce ganz be sonders eine Marmorschale, die in 29 Bruchstücken aufgefunden und von einem Handwerker mit ge duldiger Geschicklichkeit wieder zusammengestellt worden ist. Mussolini überreichte diesem Arbeiter eine Geldspende

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/23_05_1930/AZ_1930_05_23_1_object_1862031.png
Pagina 1 di 6
Data: 23.05.1930
Descrizione fisica: 6
.... Lire 2.— Lnierate ini Terl Lire Z.-» Todesanzeigen und Dank» sagiingeii . . ì5re I.-. !?lsiner Anzeiger: Sielie Bedingungen »iiter àiesb^uglicher ?ìubrik Alle '.'Inzei>?cnlleuern eigene Bezugspreise! Ein.,elnuiimier 25 Centesimi Jährlich... Lire M.— Halbiülirlich . Lire ^?.-> Dierteliàtirlich, Lire 18.-. Monatlich . . Lire 0.55 Zum Abholen mona». Ausland a»,,'- ^ ver 5. «Isr MailäiRÄer Äes Duce Milano. 22. Mai Zu der für heute vormittags auf dem P«o- stramm stehenden Zeremonie der Uebergabe

den Königsmarsch und die Giovinezza anstim men. Der Duce wird von den anwesenden Behör den «begrüßt und nimmt den Rapport des Prä sidenten der lombardischen Kriegsinvaliden ent gegen,, aus dem hervorgeht/ daß nicht weniger als 22.000 Mann anwesend sind. Am Eingang der Basilika wird der Tnce von» Domkapitel empfangen und begibt sich sodann, gefolgt von einer kleinen Anzahl von Behörden ins Innere des Domes, wo er stehend einer vom Abt zelebrierten hl. Messe beiwohnt. schallt es von allen Seiten.) Das Volt folgt

zu entzünden, das ewig brenne«» wird. So wird auch ewig der Glaube brennen, den Sie im Volke entzündeten, das Sie mit Ge- rechligkelt führten und in Bescheidenheit retteten jederzeit bereit, die Handlungsweise des Dezius Romanns zu wiederholen, um ihm den sicheren Sieg zu verschaffen.' (Langanhalteiider Beifall.) Nachdem der Beifall verebbt war, deutete der Duce an. daß er sprechen wolle und soforr trat tiefstes Schweigen ein. Mit lauter Stimme bs» gann der Regierungschef: /ìnsprsàS «ZS8i

SN «AZeiirZessZnvAÜÄelK l>RS às kominsAÄo LisdeK Beim Verlassen der Kirche ertönt aus der Menge ein vieltausendstimmiger Hochruf auf den Duce und von allen Fenstern der umliegenden Häuser schtvenken die Menschen Fähnchen und Tücher und die Manifestation nimmt an Inten« istntät zu. während der Duce die Fronten der Kriegsinvalidenscharen abschreitet. Sobald Schweigen eingetreten war, über reichte der Präsident der lombardischen Kriegs- invalidenorganisaiion, On. Gorini dem Duce einen künstlerisch gearbeiteten

Kommandlistab, ein Werk der Mailänder Goldschmiede, mit Wor ten der Dankbarkeit und der Anhänglichkeit. Hierauf ergreift On. Deleroix das Wort und hält folgende in andächtigem ^Schweigen von den vielen Tausenden angehörte Rede: UMle à U WM «Duce! Sie haben keine Investitur nötig! Göll hat sie Ihnen verliehen, als er Ihren Geist und Ihr herz so groß gestaltete. Der König ver lieh sie Ihnen, als er Sie zur Heilung der Wuu- den und zur Erfüllung der Wünsche seines Vol kes berief... Sie brauchen

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_05_1936/AZ_1936_05_30_1_object_1865901.png
Pagina 1 di 8
Data: 30.05.1936
Descrizione fisica: 8
mit huldigenden Inschriften. Tuchstreifen, quer über Straßen und Plätze gespannt, gaben die mankantesten Sätze aus den Reden des Duce wie der. Am mit Blumen u. Girlanden verzierten Bahn» Hof leistet« eine Kompagnie des 4V. Infanterie» Regiments mit Musikkapelle u. Fahne den Ehren dienst. Im tgl. Empfangssalon erwarteten den Herrscher: I. tgl. Hoheit der Kronprinz und deri Graf , von Torino, der Unterstaatssekretär im Kriegsministerium S. E. Baistrocchi, der General stabschef der Miliz S. E. Russo

von der imponente» Voltsmenge, vìe W überall staute, mit einer rie sigen, l angmchànden Huldigungstundgebung empfangen. Längs der Straße», die der Herrscher unter dem brausenden Beifall und Jubel der Bevölkerung passierte, bildeten 1K.000 Frontkämpfer aus Cam- Hmivn Spalier. Abschließend pn sie hatten wei tere 30.000 Frontkämpfer aus allen Teilen des Reiches mit ihren Fahnen und Flaggen Aufstel lung genommen.und brachten ungeheure Kund gebungen für S. M. den König, den Duce und unser glorreiches Heer dar

, der immer ein ergebener Diener S.- M. des Königs war, ist stets als ein leuchtendes Beispiel unter uns und fordert uns auf zum Rufe: „Es lebe der König.' Nach der mit brausendem Beifall aufgenomme nen Rede des Unterstaatssetretärs, gab der Vize parteisekretär den Befehl zum Gruß an den König und an den Duce, auf den die Menge mit einem donnerndem „A Noi' antwortete. S. M. der König und der Kronprinz verließen hierauf, gefolgt von den anderen hohen Würden trägern, die Tribüne und begaben sich zum Denk

, begleitet von S. kgl. H. dem Kronprinzen und den übrigen Behörden die Ausstellung Maria Cristina von Sa voia. S. M. der König und der Kronprinz besuch ten ferner im Militärkrankenhaus der Dreifaltig keit die aus Ostafrika zurückgekehrten Verwundeten und Kranken. Die Auslandspresse kommentiert die Erklärungen Italiens Mitarbeit ist für den europäischen Frieden unerläßlich L on d o n, 2S. Mai Die Erklärungen, die der Duce dem diplomati schen Korrespondent des „Daily Telegraph' gege ben

hat, haben in der ganzen Welt, wie dieses Blatt selbst hervorhebt, größtes Interesse wachge rufen und wurden von der gesamten Weltpresse weitgehend wiedergegeben und unterstrichen. Der „Daily Telegraph' gibt heute in großer Aufmachung eine weitere Meldung seines, immer noch in Roma anwesenden diplomatischen Korre spondenten wieder, in der besonders betont wird, daß über die Ausrichtigkeit und den vom Duce geäußerte Friedenswillen kein Zweifel mehr be stehen kann. Die Grundvoraussetzung für die Wiederherstel lung

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/06_06_1939/AZ_1939_06_06_1_object_2639749.png
Pagina 1 di 6
Data: 06.06.1939
Descrizione fisica: 6
der Ehrenabteilung ab. Dann biloete man die Autokolonne. Im ersten Wagen saßen Suner und Ciano, in den anderen das Gefolge. Die Vorbeifahrt erfolgte unter Roma, 5. Juni. Anläßlich der Heimkehr der Legionäre aus Spanien erließ der Duce folgende Tagesordnung: „Kameraden! Legionäre! Das Vaterland grüßt Euch, während ihr dessen heilige Äser nach dreißig Mo naten siegreichen Krieges gegen die De mokratien und den Bolschewismus wie derseht. Vor Euch gehen die Taufende Eurer glorreich gefallenen Kameraden

, Euch begleiten die Kameraden der legen denhaften „Pfeile', die Blüte der spani schen Infanterie. Legionäre! Roma, 5. Juni. Der 125. Gründungsjahrtag der Kara- binieriwaffe wurde gestern iu Anwesen heit des Duce mit einer großen sport lichen Veranstaltung gefeiert. Der Duce wurde vom Präsidenten der Kammer, vom Unterstaatssekretär für Jtalienisch- Asrika und für das Kriegsministerium, vom Vizeparteisekretär Serena, vom Generalstabschef der Miliz und anderen Persönlichkeiten erwartet. Trompeten signale

kündeten sein Erscheinen an. Er wurde vom Oberkommandanten der Ka- rabinieritruppe und den anwesenden Persönlichkeiten begrüßt und bestieg die Tribüne. Zu den Jubelkundgebungen der Massen leistete ihm ein Ehrenbatail lon den Waffengruß. Sofort begannen die turnerischen Lor führungen, die mit prachtvoller Exaktheit durchgeführt wurden. Die physische Schlagkraft der teilnehmenden .Carabi nieri erweckte allgemeine Bewunderung. Dann begab sich der Duce in die nahe gelegene Reitschule, wo die Leutnants

der Zentralschule der Karabinieri von Firenze und eine Abteilung Karabinieri- schüler Vorführungen zu Pferd zum Be sten gaben. Erneute Kundgebungen umrubelten den Duce, als er sich zum Schwimmbecken im Stadion begab, wo die dritte Uebung stattfand. Nach Beendigung derselben sprach der Duce dem Oberkommandieren den der Karabinieri seine volle Anerken nung aus und verließ dann unter neuer lichen stürmischen Ovationen und dem ausdrücklich zahlreiche Fischereirechte, auch wirtschaftliche Stützpunkte

Jubelkundgebungen der Massen: ein Blumenregen ging auf die Wagen nie der. Minister Suner dankte mit dem römischen Gruß. So traf die Kolonne vor dem Gasthof „Exzelsior' ein, vor dem die Kundgebun gen noch mehr anschwollen. Die Massen huldigtem dem Duce, Franco und den tapferen Heeren der zwei Nationen. Die Ovgjionen bewirkten es, daßß die beiden Minister auf den Balkon hinaustraten, wo sie für die Zurufe dantken. Auch Ge neral Gambara wurde umjubelt. Nur allmählich zerstreute sich die Menge

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_11_1937/AZ_1937_11_05_1_object_1869640.png
Pagina 1 di 6
Data: 05.11.1937
Descrizione fisica: 6
. politisches Tagdlatt der Provinz Salzano Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Ziihrlich Zlus'.and jährl. Fortlaufende L. 7.— L. 20.-. L. 33.— L. 73.— L. 16?.— Anna Hins verpflichtet zur Zahlung. as impenale Stallen feiert den Taa des Sieges !mngen für die Gefallenen in Firenze und Isma im Seisein des Herrfchers und des Duce W»pri«z beim Seelengott«- > in S. Maria degli Angeli Roma, 4. November. I-Kier des IS. Jahrtages des Sieges begab W H. der Prinz von Piemont zum Grab- I- Unbekannten Soldaten

von Wachslichtern brannten auf hohen Kandelabern. Im Presbyterium wa ren die purpurbedeckten Sitze für S. kgl. H. den Kronprinzen und für den Duce und die hohen Würdenträger bereitgestellt. Gegen 10 Uhr füllte sich die Basilika mit Be hörden und Gästen: die Inhaber des Annunzia- tenordens Badoglio und De Bono, Federzoni, Thaon de Nevel, der Vizepräsident der Kammer On. Buttafuochi, die Minister und Unterstaats sekretäre, die Mitglieder des Parteidirektoriums, der Generalstabschef der Miliz Gen. Russo

, der Gouverneur von Roma, der Präfekt und der Preside der Provinz, die obersten Militär- und Zivilbehörden der Hauptstadt, die Vertretungen der Akademie Italiens und der wissenschaftlichen und kulturellen Institute, die Präsidenten des Obersten Rechnungshofes und des Gerichtes, die Präsidenten der Reichsverbände, Senatoren und Abgeordnete, Generäle und Admiräle. Kurz vor 10.30 Uhr traf der Duce in Beglei tung des Unterstaatssekretärs im Präsidium, On. Medici del Vascello, ein und wurde am Ein gang

zur Basilika von Außenminister Ciano und dem Parteisekretär begrüßt. Er erwartete hier die Ankunft des Kronprinzen, der gleich darauf in einer Hofkutsche mit seinem Gefolge eintraf. Nach kurzer Begrüßung betraten der Kronprinz und der Duce die Basilika, in der ein von Mo. Antonelli geleiteter Chor das Alleluja von Händel aufführte. Militärordinarius Möns. Bartolomasi begann gleich darauf mit der feierlichen Seelei»messe, während welcher Motetten von Cherubini und Perosi, die „Aire' von Bach und zum Schluß

ein Tedeum aufgeführt wurden. Das Seelenamt schloß mit dem Gebet für den König-Kaiser und dem Libera für die Toten. Nl»ce vor dem Denkmal des Unbekannten Soldaten «Kronprinz und der Duce traten nun, ge lo» den Behörden, vor das Grabmal des Ns Armando Diaz und verweilten dort ^Sammlung: gedämpft drangen von i die Kanonensalven und Glockengeläute Lei der Ehrenbezeugung war auch die hin des Sieges' anwesend. darauf verließ der Kronprinz die Basi- h ihm der Duce, der in seinem Wagen Piazza Venezia

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_05_1935/AZ_1935_05_14_1_object_1861570.png
Pagina 1 di 6
Data: 14.05.1935
Descrizione fisica: 6
, 13. Mai > von Taliedo, wo er in herzlicher Weise mit den Gestern weilte der Parteisekretär S. E. Sta- Eltern des Studenten De Amicis verweilte, der race als Vertreter des Duce zur Eröffnung der s bei-der Austragung der Liktorialwettbewerbe den Angeblich« Schritt England« und Irankreichs Roma, 13. Mai Die englische Presse beschäftigt sich mit dem ita- lienisch-abessinischen Konflikt lind hat einen be vorstehenden französisch-englischen Schritt in Ro ma angekündet, dessen Zweck jedoch nicht genau

einen begeisterten Elnpsang. Hierauf begab sich der Parteisekretär ins Hospedal von Rho, das den Kriegsgefallenen gewidmet ist, und eröffnete dort einen neuen Pa villon mit modernen Operationssälen. Hieraus wohnte er im Rathaus der Weihe des Banners von Rho bei, welcher Ort-durch den Duce zur Wurde einer Stadt erhoben worden war. Wiederuni nach Milano znrückgekehrt, begab sich der Parteisekretär zum Wasserslnghafen, wo mit S. kgl. H. dem Herzog von Bergamo sämtliche Behörden und zahlreiche Sportler zusammen

ge kommen waren und startete dort das Ruderfinale der Hochschüler. Gegen 13 Uhr begab er sich auf den Flugplatz Stallen uud Zraukreich Unterzeichnung einer ZufKondention Roma, 13. Mai Heute um 19 Uhr unterzeichneten im Palazzo Venezia der Duce und General Denain, franzö sischer Luftfahrtsminister die italienische französi sche Konvention über die Anlage von Luftverkehrs linien Zugegen waren die Unterstaatssekretäre im Au ßenministerium und Luftfahrtsministerium, Bot schafter Aloisi, General Sen. Piccia

, Sen. San- dricchi, Gen. Pellegrini und verschiedene Oberof fiziere der kgl. Aeronauti! und das Gefolge des Generai! Denain, darunter sein Kabinettschef Gi- scard, der Direktor der französischen Zivilluftfahrt Coue und die Flieger Mermoz, der neunmal den Atlantik überflogen hat, dem der Duce miss herz lichste gratulierte. Gen. Denain und Ädm. Mouget vom Regierungschef empfangen R om a, 13. Mai Aus Firenze zurückgekehrt hat der Regierungs chef im Palazzo Venezia den französischen Luft fahrtsminister

der städtischen Behörden beiwohnten. Heute abends fand an Bord des französischen Admiralsschiffes „Algerie' ein Empfang statt, dem auch das Kronprinzenpaar beiwohnte. Der Krönprinz an den Duce - > > . R o m a, 13. Mai Von Bord des Dampfers „Milano' hat S. kgl. H. der Kronprinz folgendes Telegramm an den Duce gerichtet: . ' . „An S. E. Cav. Benito Mussolini, Regierungs chef, Koloyialmwister: Belm Verlassen Libyens ergreife ich gerne die Gelegenheit, Euer Exzellenz meine Bewunderung für das großartige

21