12 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_378_object_4422999.png
Pagina 378 di 500
Autore: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Verlagsanstalt Tyrolia
Descrizione fisica: [36 S.]
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 4
ID interno: 378625
mit Nachdruck, daß der römische Brennerweg schon vom 1. Jahrhundert an eine Kunststraße war und ganz zweifellos im Tal gelaufen sei. Benutzte Schriftwerke Aich, Joh. Albert, Leonhard, der große Patron des Volkes, Wien 1928. — Cartellieri, Dr. Walter, Die römischen Alpenstraßen über den Brenner, Reschenscheideck und Plöckenpaß, Leipzig 1926. — Dopsch, Dr. Alfons, Die deutsche Kulturwelt des Mittelalters, Wien 1924. — Dragendorff, Dr. H., Westdeutschland zur Römerzeit, Leipzig 1919. — Egger, Adrian

des Brennergebietes, D. u. ö. A. V., 1920, Maßstab 1 : 50.000. Spezialkarte 1 175.000, Matrei Nr. 5147, und Grundkarte 1 : 25.000. Katasterblätter 1 : 2880 der Gemeinde Gries am Brenner. Zur Bevölkerungsbewegung in Deutsdisüdtirol Von Dr. Ullmer Jer italienische Ministerrat vom 15. Oktober d. J. hat die nächste Volks zählung für den 21. April 1931 mit der Bestimmung festgelegt, daß künftig alle fünf Jahre am gleichen Tage allgemeine Volkszählungen stattzufinden haben. Es ist ein altbekanntes und sehr beliebtes

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_405_object_4423080.png
Pagina 405 di 500
Autore: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Verlagsanstalt Tyrolia
Descrizione fisica: [36 S.]
Lingua: Deutsch
Commenti: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 191/N.F., 4
ID interno: 378625
Zollwesen Tirols. Archiv für österreichische Gcschichtr, 97- B'- S. 54t—Ä06. W. Cart e ti ieri, Die römischen Alpenstraßen über den Brenner, Resdben-Scfccideek und Plödccapag (Phiiologus, Supplcmcntband 1 i, Heft t). Leipzig 1926. O-, Stolz, ¥efkchrs|esÀiAte des jnufen. Schlernsdiriftcn, 12. B. (Fesuchrift y.u Ehren K. Fischoalcn), S- ti7 tf. Innsbruck 1917. R, Hellberger, Von Pons Drusi nach Sublaviome, Kl io. Beiträge stur alten Gesdi., herausgegeben von Lehmann-Haupt, B. a 3 {1919

), S. 14 ff. R. Heuberge r, Römerstraße und BrenmersaticL „Der Schiern', jg. 10 {1929), H- 4. R- Hcabcrgcr, Die Römerstraße von Vi pi ten uro nach Veldidcna. Tiroler Heimatblät ter, i. Bd. (1930), S. 13 j ff. j, M(ader), Beiträge zor Straßen/orschuog im mittleren EUaktal. „Der Sehlem', «2. jg. {*93*)» S. 12 6 ff. A. Plattaer» Abstraften vom Brenner bis Matrei. Tiroler Heimat, 2. Folge, 4. 1. (ifji), S 11 ff. Von Ubrrekbcii Arbeiten über Nachbarländer sollen genannt werden: A. Sc hu ice, Geschichte

2