65 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/21_05_1921/TIR_1921_05_21_4_object_1977424.png
Pagina 4 di 20
Data: 21.05.1921
Descrizione fisica: 20
zu machen. Fremdenverkehrskommission. In der am 2V. Mai unter dem Vorsitze des Vizepräsidenten A. Told im Hotel „Zentral' abgehaltenen Sitzung der Fremdenverkehrskommission von Bozen wurde im Sinne der gesetzlichen Fremdenverkehrsordnung die Liste der Kandidaten für die am 23. Mai statt findende Neuwahl der Kommission vorgelegt und angenommen. Es waren namhaft gemacht worden vom Handelsgremium Bozen die Herren: Cre- mialvorstand Alois Told. Kaufmann Fritz Sanftl, Kaufmann Max Schmid und Gärtnerei- und Fa briksbesitzer Siegfried Streiter

des Gemeinderates wurden in die Fremdenverkehrskommission entsendet die Herren Dr. Wilhelm von Walther, Med. Rat Dr. Seba stian Weücritsch. Mag. Rat Heinrich Vieider und Kaufmann Ernst Decorona. Der Bürgermeister der Stadt Bozen besitzt nach der Fremdenverkehrs ordnung Virilstimme. Die Kandidatenliste wurde einstimmig angenommen und die vorgeschriebene Gruppierung der zu wählenden Kommissionsmit« glieder nach Wahlkörper wie folgt vorgenommen: 1. Wahlkörper: A. Told, P. Innerebner. I. Schick, M. Schmid

. In die WahUom- Mission wurden berufen die Herren A, Told alz Vorsitzender, Dr. W. v. Wallher und F. Sans:! als Mitglieder und Apotheker O. Kofler, U, Schmid. und E. Eisenmay?r als Erscchmän'?:, Nach den Vorbereitungen für die Wahlen eins Erwiderung des Herrn Generalkomm närs auf die in der letzten Sitzung von der Fremden- vcrkehrskommission zum Beschlüsse erhobene Re solution hinsichtlich Schutzes der Fremdenoerkchrs- interessenten nach den Ereignissen vom 24. Arril zur Kenntnis genommen

der ^ 'r-.'knsgek'iet! Bozen und Gries findet nach Koi-.slituierung Le: neuen Kommission Anfangs Juni in Gries >tc>tt, Rechnungsprüfer M. Schmid berichtete über Sie ordnungsgemäße Revision der Kassagebarung u. deren volle Richtigkeit, worauf die Sitzung ge schlossen wurde. Gefährliche Drohung. Am 2V. Mai gegen ö Uhr abends hatte ein Bewohner des Hauses ?ii. 19 in der Btntlerstraße mit seiner Schwiegertoch ter einen Auftritt, wobei letzters einen Revolver zog und den alten Mann mit dem Erschießen be drohte

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/16_12_1909/TIR_1909_12_16_3_object_130001.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.12.1909
Descrizione fisica: 8
, 6. Steinkeller Tb., 7. Lig'der Alois. 3. Unter- lechner K., 9. Frank Karl. 10. Chiochetti Josef, II. Pillou Johann, 12. Felderer M., 13. Dalpiaz Alois, 14, L^dinser Hans, 15. Haucl G-. 16. Schober Jobann, 17. Pitscheid» Johann G. — Serienbeste für Jungschützen am 5. De zember: I. Schaller Albin, 2. Schaller Franz, 3. HanS v. Grabmayr, 4. Pernthaler Fr.. 5 ^petzger K. 6. Trebs Ant., 7. Kassagranda, 3. Schmid N,. Geidscheck Nud., 10. Weißensteiner Paul. — Am 6. Dezember: l. Egger Josef, 2. Schmuck Johann

, Schaller Fr., 4 Schmid R., 5. Meßner L, 6. Mum-lter Joses, 7. Petermayr Peter, 3 Baader August, W idscheck R. ^ Am 3. De zember: 1. Kohl M., 2. Schaller Alain, 3. Dr. Paul Kosler, 4. Pernthaler Fr., 5. Hans v. Arabmair, 6. Schäfer Jos'f. 7. Pircher Jos'f, 3. Figl Anton, 9. Weber Fr., 10. Schaller Franz. — Schüsse wurden abgegeben an der Hauptscheibe 710; Wildscheibe 4760; Schleckcrscheib: 6-iSV. Nummern am Haupt 40; auf tSild 110; auf Schlecker 104. Bon 13 Schützen wurden je eine Prämie

Melchior 160, l9. Pitscheider Johann (Gries) 162, ^0 Kohl M. 173, 2l. Schall'r Albin 173, 22. Baader August l79, 23. Oberrauch Alois 130, 24. Schmid RiHard >32, 25. Mehner Ludwig 132, .'6. Winklcr Joses Kardaun) 142, ^6. W'nkler Josef (TiienS! 143. 23. Schober Joh. 153, 2!». Schaller Franz 162, 3!). Chiochetti Josef l6'1, 31. Kreidl Alois 166, 32. Pernthaler Franz >75, 33. Hauck Georg 176, 34. Springer Adolf 190, 35, Kobl Marlin 195, 3'!. Oberrauch Alois 193, 37. Heusler Davis 201. 33. Egger Joses

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/10_11_1909/SVB_1909_11_10_3_object_2549375.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.11.1909
Descrizione fisica: 8
Josef, je 1 Kr. 2. Schleckerbeste: 1. Dalpiaz Alois, 2. No. flatscher Jakob, 3. Felderer Melchior, 4. Lageder Alois, 5. Pernthaler »Franz, 6. Damian Johann, 7. Schmuck Johann, 8. Steinkeller Theodor, 9. Damian Johann, 10. Trebo Anton. 11. Saltuari Franz, 12. Figl Anton, 13. Hauck Georg, 14. Schmid Richard, 15. Trebo Engelbert, 16. Trebo Engelbert, 17. Kohl Martin, 18. Schmuck Johann, 19. Keifl Franz, 20. Meraner Jakob, 21. Schaller Franz ssn., 22. Lageder Alois, 23. Hauck Georg, 24. Oberrauch Alois

„ Einfriedungsgitter laut Rechnung der Firma KöllenSperger in Innsbruck vom November 1906 4000 „ Eindeckung deS TurmdacheS . . . 500 „ Summe 24.200 Kr. Ferner find erwähnenswert folgende Spenden: Der Kranz von Rosenlaub aus getriebenem Silber und vier vergoldeten Rosen um das Gnadenbild (Propstwenser). 27. Oberrauch Alois, 28. Trebo Anton, 29. Singer Rudolf, 30. Saltuari Franz, 31. Gaffer Anton (Propstwenser), 32. Sartori Josef, 33. Schmid Richard, 34. Felderer Melchior, 35. Chiochetti Josef, 36. Keifl Franz

, 5. Egger Josef, 6. Pernthaler Franz, 7. Gasser Anton, 8. Stolz Albert, 9. Tschaffert Peter, 10. Singer Ludwig, 11. Weißensteiner Paul, 12. Schaller Franz, 13. Baader August, 14. Meraner Jakob, 15. Meßner Ludwig, 16. 'schmid Richard, 17. Schmuck Johann, 18. Pircher Josef, 19. Staffler Peter, 20. Trebo Anton. Kirchliches. Versetzungen in der Diözese Trient: Ennemofer Michael. Koop. in Feldthurns, als solcher nach Villnöß; Kofler Matthias, Koop. in Villnöß, als solcher nach Feldthurns; Holzner Paul, Koop

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/30_11_1917/TIR_1917_11_30_3_object_1959756.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.11.1917
Descrizione fisica: 8
als 30jährigen Lehrtä» tigkeit als Professor des Freihandzeichnens ist Schulrat Professor Karl Schmid mit Beginn dieses Schuljahres aus Gesundheitsrücksichten in den dauernden Ruhestand getreten. Ohn» äußerlich viel Aufsehen zu machen von sich und seinen Unterrichtserfolgen, hat der mit künstle rischem Sinn, und pädagogischem Takt gleich ausgezeichnete Lehrer durch ein volles Viertek- jahrhundert an der Bozner Anstalt manches schlummernde Talent geweckt und viele seiner zahlreichen Schüler verdanken

dem feinsinni gen Verständnis ihres ehemaligen Zeichenleh rers die erfolgreiche Pflege ihrer künstlerischen Laufbahn. An der Reform des Zeichenunter» richtes hat Schulrat Schmid in Wort und Schrift tätigen Anteil genommen und ihn selb ständig in neue Bahnen gelenkt. Die vorge setzte Behörde hat sein verdienstvolles Wirken mehrfach belobend anerkannt und dem hervor ragenden Lehrer auch von seinem Uebertritt in den Ruhestand mit dem Titel eines Schul rates ausgezeichnet. Möge ihm seine, durch die langjährige

anstrengende Lehrtätigkeit ge schwächte Gesundheit erlauben, noch viele Jah re der Ruhe in der ihm zur zweiten Heimat gewordenen Talferstadt zu genießen! — An die Stelle des Schulrates Schmid wurde der Professor an der t. k. Oberrealschule in Inns bruck. Leonhard R a t s ch t l l e r. dem t. k. Re form-Realgymnasium zur Dienstleistung zuge wiesen. Preistreiberei iu Obst. Wie der Gast mitge teilt wird, werden besonders im Gebiete von Lana und Meran seitens einzelner Produzenten und Händler für Obst Preise

5