98 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/12_02_1892/BTV_1892_02_12_8_object_2943592.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.02.1892
Descrizione fisica: 8
auf der Rodenecker Alpe gelegen, die Hinterlisch genannt, von 5 Tagmahd. „ ? eine Bergwiese, Unterinn genannt, von 12 Tagmahd und 200 Klst. „ eine Wiese, die Braunwiese von 3 Tagmahd 100 Klft. „ H eine Weide dabei von ca. 8 Morgen, ein schließlich der zugetheilten Gemeindewaldungek. Cat.-Nr. 117 ein Stück Grund, worauf vormals eine Badstube gestanden. Cat.-Nr. 118 eine Hausmühle zu ^ Antheilen. Cat.-Nr. 119 ein Acker aus dem Gschlirergut von 2/4 Jauch 150 Klft. sammt etwas Wald. Cat.-Nr. 65/145 eine Bergwiese

, Waldwiese ge nannt, von 3 Tagmahd. Cat.-Nr. 60/11 l eine Bergwiese zu Hinterlitsch au den Rodellecker Alpen von 3 Tagmahd. Cat.-Nr. 222 eine Wiese. Langmoos v. 3 Tagmahd öffentlich versteigert werden und zwar vorbehaltlich der politischen Abstücklungsbewilligung partienweise wie folgt: 1. Parthie das Hubergut mit folgenden Bestand theilen : laut Besitzbogen Nr. 90 der Gemeinde Rodeneck G-P.-Nr. 1718 Wald von 5 Joch 733 Klst. „ 1866 Wiese „ 'l „ 1263 „ 1839 Wald „ I „ 786 „ „ 1890 Wiese „ 34 „ 1891 Acker

„ I3ZV „ „ 1892 Wiese „ 1 „ 1381 „ 1S52 „ „ 171 „ ^ 1953^ „ 103^ 1954 Garten „ 36 „ „ 1955 Acker „ 422 „ „ 1956 Weide „ 61 „ 1» 1957 „ 174 „ „ 1958 Wiese „ 1137 „ „ 1959 Weide „ 55 „ aus 1961 Acker „ ca. 4 Joch 433 „ „ 1967 Acker „ 3 Joch 797 „ .. 1963 Wiese 367 „ au» 1969 Wald ca. v. 10 Joch 735 „ „ 197» Wiese von 1 Joch — „ >'.'92 Wald „6 „ 146 „ IU!»! „ ^ 5 „ 810 „ 2007 . „ 6 „ 1462 G.-P.'Nr. 2225 Alpe am Schwarzetibach richtiger Salcherbach von 5 Joch 1002 Klft. B.-P.-Nr. 190 Bauarea von SS3 Klst

. laut S.-B.-Bogen der Gemeinde Lusen Nr. 20s. G.-P.-Nr. 22ZS Alpe auf Aste v. S Joch 1064 Klft. sammt L'uackus iitstraotus um den AuSrufSpreiS per S4S3 fl. II. Parthie laut G.-Bes.-Bogen Nr. so der Ge meinde Rodeneck. G.-P.-Nr. 1724 Wald von 6 Joch 1043 Klft. 1725 „ „ 517 .. » 1960 Wiese „ 183 „ „ 1961 Acker „ ca. 4S0 „ „ 1962 Weide „ 223 1963 Acker „ 27 „ „ 1965 Wiese „ I Joch 298 „ aus G.-P-Nr. 1969 Wald circa von 5 Joch, laut G -B.-Bogen 92 der Gemeinde Rodeneck. G.-P.-Nr. 1964 Garten von 20 Klft

. B.-P.-Nr. 191 Bauarea von 47 Klft. um den Ausrufspreis per 1200 fl. HI. Parthie laut G.-Bef.-Bogen Nr. 90 der Ge^ meinde Rodeneck. G.-P.-Nr. 2079 Wald Lärchenbach von 447 Klft^ „ 2081 Älpe detto v. 4 Joch 222 „ 2082 detto „ 2 „ 88 „ „ 2033 „ detto „ 2 „ 548 „ „ 2085 Wald detto „4 „ 220 „ B.-P.-Nr. 198/2 Bauarea „ 3 » 1SS/S „ » „ um den Ausrufspreis per 600 fl. und im Falle de>7 nicht erlangten Abstücklungsbewilligung die Realitäten zusammen um den AusrusspreiK per 5293 fl. An bote unter dem Schätzungspreise

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/21_04_1897/BTV_1897_04_21_6_object_2967640.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.04.1897
Descrizione fisica: 6
Mühlgerechtigkeit Nr. 763, „L, ein Kräutgarten von 9 Klft., „ lZ, ein Acker von Vz Jauch 109 Klft., ,, „ i, i» ^4 » 82 „ „ K, ein Ackerle, der Neuraut, von 130 Klst., „ L, eine Wiese von 3^ Jauch 31 Klft., „ ein Stück goltes Mahd von 1 Vs Tagmahd, „ X, ein Bergmahd von 5 Tagmahd, „ I,, ein Wald bei 8 Morgen, ^ Ä, ein Wald, durch die 'Schatt genannt, von 8 Morgen, ein Wald (Großbrant) bei 4 Morgen, „ 0, ein Wald, Gaiswald genannt, bei i Morgen, erscheinend im Grundbesitzbogen sud Post-Nr. 30 Gemeinde Moos, Haus

der unterm i. December 1839 von beiden Ge meinden Wörgl -zugetheilten Waldung von 20 Joch 73« 4 Klft., vorgetragen im Grundbesitzbogen derGemeinde R.-Wörgl, Post-Nr. 25, Hs.-Nr. 23, als: G.-P>Nr.: K22, Wörgler-Wiefe von K Joch 110 Klst. 623/8, Waldung, Wald „ 12 1047 „ K2S. Hennersbergergut, Wiese „ 6 „ 505 „ «2«, „ Acker „ 2 .. 178 „ «27, „ Garten „ — „ 130 „ 628. „ . „ 432 „ K30, „ Äcker ,, 4 „ 85 ^ 031. ,, ,, ^ ^ «62. „ ,494 633, ,, „ ^ „ K34, „ Weide „ 5 „ I45<! „ B.-P.-Zir. 41/1, Bauarea

„ — „ « „ ,, 41/2, „ „ „ 9 „ ,, 41/3, ,, ^ ,» 218 „ 41/4, ,, „ 12 „ „ 41/5, „ „ ^ ^ „ 09/1, „ ^ », 9 „ » 69/2, „ ^ ,, 9 „ 70, ,, 18 „ ferner lt. Serv.-Abl.-Vergleich vom 24. December 1873, Nr. 21264/1061, Verf. 18. Jänner 1874, Fol. 12, III. Thl., das Weiderecht mit dem über winterten Vieh in dem in R.-Wörgl gelegenen Wörgler Wald G.-P. 621/l>; ferner Cat.-Nr. 135, Fol. 93, in der Parzelle Niederau, Grundbesitzbogen Nr. 74 eine Alpe, der Heimberg, Gfchwend und Filzen ge nannt, G.-P.-Nr. 275, Sonnberg, Alpe von 2 Joch 998 Klf

zu Vaufeld, theils zu Friihmahd eultiviert) oder B.-P.-Nr. 261, eine Behausung, G.-P.-Nr. 2,-77, Äcker von — Joch 123 Klft.» ,» 26«8, ,, ,, „ 583 2679. Weide „ 3 „ 570 „ „ 26^0, „ „ 808 ^ 2681, Wald „ — „ 1141 „ um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerth von zu sammen 425 fl. als ersten Ansrufspreis, unter welchem beim ersten Termine kein Anbot angenommen wird, zu den Hier gerichts zur Einsicht aufliegenden unmittelbar vor der Versteigerung kundzumachenden Bedingungen verstei gert

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/01_05_1897/BTV_1897_05_01_10_object_2967783.png
Pagina 10 di 10
Data: 01.05.1897
Descrizione fisica: 10
1897 im k. k. Forstschutzbezirke Obsteig des k. k. FürstwirthschaftSbezirkes Telss zur Nutzung bestimmten Hölzer einzureichenden schriftlichen Offerte werden bei der gefertigten Verwaltung für die bezeichneten Wald- oite bis einschließlich 10. Mai 1897 entgegenge nommen. (Die kollinhaltliche Kundmachung ist im Amtsblatts des Tirolerboten Nr. 97 enthalten.) Telss, am 27. April 1897. K. k. Forst- und Domänen-Verwaltung. Karl v. Schindler, k. k. Forstmeister. 2 Holzversteigerungs- Nr. 175

bis 1405, litt. eine Behausung mit Zu- und Jngebäuden, L, ein Obstanger von 27 S Klft., V, ein Stück Baugrund von 12.204 Klft., dabei 12.291 Klft. Galtmahd, v, die Hcnn.ersbergerwiese von 8000 Klft., L, die Sommerweide in Heimberg sammt der unterm 1. December I83S von beiden Ge meinden Wörgl zugetheilten Waldung von 20 Joch 730'4 Klft., vorgetragen im Grundbesitzbögen dcrGemclnde R.-Wörgl, Post-Nr. 2S, Hs.-Nr. 23, als: G.-P.-Nr.: 022, Wörgler-Wiese von « Joch iio Klft. 023/6, Waldung, Wald 025

, Hennersbergergut, Wiese 02k, «27, 028, 030, 031, 032, 033, 034, B.-P. ferner 1873, Aäer Garten Acker „ Weide Nr. 4i/i, Banarea 41/2, 41/3, 41/4, 4 I/S, „ 6S/!. 6 »/2, 70, Serv.-Abl.-Vergleich 12 0 -> 1047 505 178 130 432 85 800 1494 482 1450 0 9 218 12 » ^ » ,, 13 „ lt. Serv.-Abl.-Vergleich vom 24. December verf. 18. Jänner 187 4, Fol. 12, III. Thl., das Weiderecht mit dem über winterten Vieh in dem in R.-Wörgl gelegenen Mörgler Wald G.-P. 021/I>; ferner Cat.-Nr. 135, Fol. 93, in der Parzelle Niederau

, als: I-it. eine niit Nr. 7 0« bezeichnete Feuer- und Futterbehausung, „ v, einen 5. Theil Mühlgcrechtigkeit Nr. 703, „ lZ, ein Krautgarten von 9 Klft, „ L, ein Acker von ^ Jauch 109 Klft., k' I, ^/z », 82 „ „ (5, ein Ackeile, der Muraut, von 130 Klft., „ L. eine Wiese von Jauch 31 Klft., „ ein Stück galtes Mahd von 1V2 Tagmahd, „ ü, ein Bergmahd von s Tagmahd, „ Ii, ein Wald bei 8 Morgen, » Zl, ein Wald, durch die Schatt genannt, von 8 Morgen, „ ein Wald- (Großbrant) bei 4 Morgen, „ O, ein Wald, Gaiswald genannt

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/02_10_1886/BTV_1886_10_02_8_object_2916629.png
Pagina 8 di 12
Data: 02.10.1886
Descrizione fisica: 12
und Zuniahd, I>. dle Hälstf Blumbesuch im Weichsöllnerverg, D. ein Luß Wald im Helmberg und von 2 Luß ein kleines Stückl, welches durch einen Runst schon natür lich abgetheilt ist, dle Hälfte vom Luß am Bruckberg, Cat.-Nr. 71, die Wiese Schwarzenmoos von circa 5 ZAgbau, ' Cat.»Nr. 67, die elnmähdige Schafwiese von 2 Tag und Lit die innere Schupswiese aus dem Liendla- ksuke erbrochen, welch' vorstehende Realitäten im Grund- Vifltzbogtn Nr. 9t der Landgemeinde Hopsgarten unter' den 'Gr-.-P.-Nr. 1413, Acker

, als: Cat.-Nr. 81/121, der Pathunerhos in LatzfonS, be stehend : 1. in einer Behausung mit Stube, Kammer, Stadl und Stallung von 114 Klft., 2. ein Krautgarten von 25 Klst., 3. eine Wiese von 3200 Klft. unter dem Hause, 4. ein Acker außer dem Hause von 1300 Klft., 5. eine Wiese außer dem Hause von 800 „ K. ein Acker ober dem Hause von 185k Klst., 7. daS Rauthackerl von 575 'Klst.^ 3. eine Wiese hinter dem Hause von K85 Klft., 9. eln Wald nebst Weide von kkvv Klft., Cat.-Nr. 82, der Metznerhof

in St. Peter, 1. eine Behausung sammt Stube, Kammer, Stadl und Stallung von 48 Klft., 2. eln Krautgarten von 49 Klft., 3. eine Wiese hinter dem Hause von 2000 Klft., 4. ein Ackerfeld von 4140 Klst., 5. ein Ackerfeld beim Eder von 30k Klft., K. eln Wald im Peter Bachl von 900 Klft., 7. ein Stück Wald in Durnholz, jetzt Peter Waldele genannt von 500 Klft. Diese Realitäten erscheinen im Grundbesttzbogen der Gemeinde LatzfonS Post Nr. 93 aufgeführt, wie folgt: Gr.-P.-Nr. 1071 Acker von 542 Klft., 1034 Wald

, 4 Joch 49 Klst., . 1085 Wiese . 1084 Klst., G.-P.-Nr. 108k Acker von 1312 Klst. 1037 Weide . S8 „ 1033 Garten „ 110 , 1039 Wiese „ 2 Joch 11SK Klst., 1090 Acker „ -3 „ 1435 . 1091 Weide . 235 Klft., 1092 Garten . 76 „ 1093/1 Wiese . 227 . 1093/2 Weide . L00 . 2007 Wald . 15 Joch 990 Klst.. 2048 „ . 1 . 820 . 2135 . . 2 . K5K . 21K1 . . 3 . 910 „ Bau»P.»Nr. 9K Bauarea von 113 Klst. im AuS rufSpreise per 4400 fl. öffentlich feilgeboten und die FeilbietungSbedingungen unmittelbar vor der Versteigerung

.-Nr. 87/3, Lit. L (L) ein Acker im Sulet von 144 Klft., Gr..P.-Nr. 889 von 17S Klft., im Schätzungswerthe Per-130 fl., 4^ Cat.'Nr. 37/3 Lit. O (?) der Kirchacker von 233 Klafter, P.-Nr. 382 und 333 von 379 Klst., im 'SchätzungSwetthe von' 115'fl.,'' 5. Cat.-Nr. 37/3 Lit. v (I), ein Frühmahd am ScharmeS ober dem Wald von 430 Klft/ und Cät.-Nr. 87/3 Lit. D (2) ein Galtmahd an obigem Frühmahde von ein Tagmahd 76 Klft., (G.-P.-Nr. 4108 von 1536 Klft. mit dazugehörigelt! Waldtheilen, im Schätzungswirthe von 400

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/18_01_1898/BTV_1898_01_18_6_object_2971126.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.01.1898
Descrizione fisica: 8
., lit. IZ, Frühgarten von j Klft., „ (?, Obstgarten von 255 Klft., „ v, Baugrund von 2193 Klft., „ L, Wald von 27 Klft., Cat.-Nr. 34!» lit. Bangrnnd von 5060 Klft., „ v, Wald von 1764 Klft-, „ 350 „ Baugrund von 4 Klft., „ IZ, Mahd von 788 Klft., dann eine Waldung von 7'/» Morgen, Cat.-Nr. 4 <55/62 der Gemeinde Weer, lit. Baugrund von 310 Klft., „ L, Wic<mahd von 1004 Klft., nach neuer Vermessung vorkommend unter: G.-P.-Nr. 831/24, Au, Sumpf von—Joch 58 Klft. ^81/25. .. Wiese „ — „ 897 „ 951

, Ganglbach-Wiese „ — „ 533 952, „ — 687 953, — 279 954, Garten — 407 956, Acker „ 2 726 95 6, Wiese „ 107 f» i>54, Garten „ 726 957, Weide — 386 „ 9 58, „ ,, — „ 531 „ 9 59, Wiese »» 1 I 12 960, Garten — 427 962. »» — „ 392 964, M — 332 „ 965, 1 „ 453 B.-P.-Nr. 104, Area — „ 20 »1 „ I 05, „ — 118 »» G.-P.-Nr. -,49/l z. Wald „ I „ 207 „ 9 74/2, 2 75 am 31. Jänner, nöthigenfalls 7. Februar 1898, um 9 Uhr Vormittags, leim Steixnerwirt in Weer öffentlich feilgeboten. Beim ersten Feilbietnngstermiiie

Grundbesitzbogen Sir. 9«, gemeinschaft lich ini! dcm Hintercgger: G.-P.-Nr.: > 1290, Hinti'rdri'tl-Wald ' 1293, „ unprod. 1294, „ Wald 13 i 4, „ „ sammt l?'unüves iustruotns um öffentlich versieij'.crt. Beim ersten Termine wird kein Änbot unter dein Schätzungswert angenommen. Die Hypotyekargläubiger haben bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen ihre Psandsorderuugen bis I.März 1898 anzumelden. K. K. Bezirksgericht Brixen am I. December 189 7. 51 Der k. k. Landesgeri'chtsrath: Hueber 3 0 » k t. Nr, 6628

. ^ oder 0, G.-P.-Nr. 1328, das Frühmahd, das Weidach, von ?/z Tagmahd 30 Klft, Cat-Nr. 183 lit. v, G.-P.-Nr. 1084/108S, der Acker im Nauth von ^ Jauch K Klft., lit. IZ, G.-P. Nr. 1088/1089, der Acker im Rauth von V2 Jauch so Klft., „ I-, G.-P.-Nr 27«i, das Frühmahd beim Enter bach vou 2'/s Tagmahd 21 Klft, richtiger 2/5 Tagmahd 21 Klft., „ ^l, G. P-Nr. I ,53, das Giiltmahd im Scheitel- thal von 250 Klft. und 3 borgen Wald, Cat.-Nr. 146 lit. II, G.-P.-Nr. 792, das Kcaut- gartl i-cn >/g Jauch 9 Klft

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/05_06_1893/BTV_1893_06_05_8_object_2949875.png
Pagina 8 di 8
Data: 05.06.1893
Descrizione fisica: 8
3 ZCdikt» LNr. 71k IFJn der ExekutionSsache der Anna Zingerle geb. Tauber auf Sasserol in TheiS, gegen Ioses Zin- gerle auf Kasserol in TheiS, pct. 227S fl., werden am IS. eventuell 30. Juni 1893 jedesmal von 9 Uhr Vorm. an im Wirthshause im Dorfe TheiS nachstehende Realitäten: Eat.-Nr. 1463, das Kasserolgut in TheiS, bestehend: I!t. Behausung sammt Zu- und Jngebäuden, Ut. S, Krautgarten von 42 Klft, Ut. v, Wiesfeld von 13 Tagmahd 384 Klft., Ut. L, Weingart von s Graber. Ut. Wald von 24 Morgen

, Ut (5, Wald von 14»/» Morgen in der Au, Ut. II, die Eggwiese von 4 Tagmahd 193 Klft., Ut. I, die Theilwiese von 1 Tagmahd, oder G.-P.-Nr. 913, Wiese von 947, Wald „ 1 Joch 883 Klft. 10 1089 948, Weide „ — Sk 949, Wiese „ — „ 801 »t 9 so, detto „ — „ 1188 k» 951, detto „ — 102k „ 9S2, detto „ 1 1070 9S3, Acker „ 4 804 9S4. Weide — Sk 9 ss, detto „ — 4K SSL. Garten „ — 3K 9S7, Weingart. „ — K43 958, Wies- „ — 1003 959, Acker 1 «40 „ 9K0, Weingart. „ — 407 „ 9K1, Wiese „ — „ 308 9K2, Wiese „ — 10S 9K3, Wein

>iart. „ 1 13K8 9K4, Oede „ — 42 „ 9K5, Weide „ — 47S 9KK, Weide „ — 117 „ 9K7, Acker „ 12SS „ 9K8, Wiese „ SSI 9K9, Wald „ — 440 „ 970/1, detto „ 12 1333 1030, detto „ 7 S24 1082, Wiese „ — „ 1411 1231, Acker — 147 mit 7S9 P.- -Nr. verifizirt. G.-P.-Nr. 1232, Acker von Joch 22 Klft „ 1137/18, Theilwald von 2 Joch »73 Klafter. B.-P.-Nr. 84, Bauarea von 267 Klft-, um den Schätzungswerth von 3S00 fl. exekutive versteigert und werden Anbote unter demselben erst beim II. Termine berücksichtiget

in Partschins, pct. 85 sl. 59 kr. s. A., werden am IS. Juni 1993 eventuell am 22. Juni 1893 immer um 9 Uhr Vorm. im Stiegenwirthshause zu Partschins die dem Exekuten gehörigen Realitäten, und zwar: I. Parthie: Cat.-Nr. 1339, eine radizirte Wirthstasserne, das sogen. Stiegenwirthsanwesen oder G.-P.-Nr. 2SS, Acker von 137k Klft., Nr. 82, Garten von 470 Klft., Nr. 234/13, Wald von i Joch 1496 Klft., B.-P.- Nr. 34, Bauarea von 1K7 Klft., Nr. 22, Bauarea von kl Klft., zum Ausrufspreise für.Realitäten mit «100

in den unten stehenden Holzschlägen anfallenden, auf Rechnung deS k. k. ForstärarS aufzubereitenden und bis längstes IS. Dezember d. I. auf den weiters an- gefülirten Oertlichkeiten zum Abmaß gelangenden Nutz ungen Nr. I und II und zwar jede für sich separat im schriftlichen Offertwege dem Verkaufe unterzogen werden. Paßwald in Waidring Am neuen Ziehweg im Paßwald und nächst der Reichsstraße von Waidring nach Loser 3S0 Bezeichnung beiläufiges Quantum Post-Nr. der Wald- Abtheilung des Lager

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/20_06_1891/BTV_1891_06_20_10_object_2940313.png
Pagina 10 di 10
Data: 20.06.1891
Descrizione fisica: 10
unter: G.-P.-Nr. 2355 Wiese von i Joch «64 Klstr., 23SK Acker „ — „ 754 „ „ 2357 „ „ ^ „ 23S3 Wiese „ — ^ 2359 „M .Obst,. 2 « 2360 Weide „ — „ 23«5^ 23 Kl Acker 2362 2364 Weide . s Wald Weide 23«« Weide 23«? Acker 2308 Weide 2369 „ 2370 Acker«! ca. 7 5 1 479 4« 959 4« 17« 223 23« 1575 517 90 1327 1452 864 «19 «20 1092 104 2371 Wiese „ — B.-P.'Nr. 284 Bauarea „ — Zusammen 33 Joch «48 Klstr., um den Preis von 3000 sl. öffentlich versteigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätz ungswerthe angenommen

, 237, 238, 240, 265, 266, 270, 271, 272, 301/3, 301/4, 301/5, 363, 365, 36«, 423, 894, 986, 987 und 980 (aus letzerer Nr. ein Theil von 25 Joch ^371 Klafter). Der Kulturgattung nach sind hievon: Bauarea — Joch 192 Klftr. Gacten — „ 30 „ Wiese S „ 291 „ Acker 2 „ 717 „ Weide — „ 20 „ Wald 27 „ 1497 „ Alpe 1 „ 1464 „ Oede 1 „ 914 „ Ausrufspreis 5500 fl. II Parthie. Die sogenannte untere Täber bestehend aus: G.-P.-Nr. 398 Acker ' von 650 Klftr., „ 400 Wiese ein Theil „ 1000 „ 373 Wald „ „ „ 800

„ Ausrufspreis 2S0 fl. III. Parthie. Die sogenannte obere Taber bestehend aus: G.-P.-Nr. 399 Acker v.—Joch 1321 Klftr. ,, 397 ,, „ „ 355 „ „ 400 Wiese ein Theil „ 1 „ 1504 „ 373 Wald „ „ „ — „ 1K29 „ Ausrufspreis 450 fl. IV. Parthie. Die sogenannte Gatter bestehend aus: G.-P.-Nr. 424 Acker von — Joch 672 Klst., 425 Wiese „ — 127 „ Ausrufspreis 270 fl. Die Feilbietung findet am 24. Juni nöthigen falls am 2. Juli 1891 im Gasthause des Andrä Schneeberger in Ainet immer um 9 Uhr Vorm. statt. Anbote

liegende Gelder verzinslich anzulegen und die Bildung von Erwerbs- und Wirthschasts-Genossenschaften im Vereinsgebiete zu fördern sucht. Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind: Alois Thaler, Wirth in Wald, Obmann; Josef Wilhelm in Finsterfiecht, Obmann-Srellver- treter; Alois Karlinger, Gemeindevorsteher von Obsteig; Nikolaus Sailer in Holzleiten; Alois Stecher in Gschwent, alle in Obsteig. Die Zeichnung der Genossenschafts-Firma geschieht in der Weise, daß zu der von wem immer geschrie benen

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/19_04_1890/BTV_1890_04_19_13_object_2934310.png
Pagina 13 di 14
Data: 19.04.1890
Descrizione fisica: 14
, B.-P.-Nr. IIS/1, 117, Wald 2116, nebst ivstruotiis, Ausrufspreis 1324 fl. 20 kr. H. Parthie. Cat.-Nr. 172, das sog. Untergruber- oder Prosunser- gütl in Mittelberg, Grundbesitzbogen Nr. 138, P.-N. 2291 incl. 229S, 2265, B.-P.-Nr. 275 nebst <Zus iosdrrivtris, . Ausrufspreis 1648 fl. 74 kr. am 2L. April eventuell am 10. Mai 1890 immer um 9 Uhr Vorm. im d. g. Amtszimmer Nr. 2 der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. Bei, der ersten Versteigerung wird, unter d»'m Aus russpreis kein. Anbot angenommen

. an Ort und Stelle in Layen die zum Nach lasse der Obgenannten gehörigen Realitäten, als: Cat.-Nr. 918, Lit. (Nr. 21) im Dorfe Layen, sammt dabei befindlichen Gemüsegarten, nebst Hof raum, Anger, Stall und Stadl und zugetheilten Ge meindewaldstückchen ober dem Scholergütl bei der Schreiberstraßwiese und dem Bannholzwalde, welche Realitäten im Grundbesitzbogen der Gemeinde Layen Nr. 21 aufgeführt sind, wie folgt: Gr.-P.-Nr 1810/4 Wald von 59 Klftr., 2172 „ „ 675 „ 2264 „ „ 666 „ „ 2480/1 Garten

, die sogenannte Brenner'sche Be hausung in Niederdorf Civ.-Nr. 48/109, sammt Gar ten und dazu gehörigen Waldungen, G.-P.-Nr. 99/1, OrtSried Garten v. — Joch 37 Kls. 949, MooS Wald „ — „1567 , „ 950, „ „ /, 2 „ 249 „ „ 1038/3, ^ » 340 ^ » 1039/3, „ „ ,, ,, 38ci „ B.-P.-Nr. 75, Bauarea „ — „ 87 „ um den Ausrusspreis von 12.500 fl. ö. W. sage: Zwölf Tausend fünf Hundert Gulden österr. Währg. Sollte sich jedoch ein Känfer für das Reale sammt den darin befindlichen vollständigen Wohnnngseinrich- tungs-Gegenständen

von 51 Klstr-, Cat.-Nr. 1490/505, Grund iu der Letten von 10 Klftr., G.-P.-Nr. 1265, Letten, Weide von 117 Klftr., „ 1264/1, „ Garten „ 25 „ ,, 1264/2, ,? ,, „ 45 ,, „ 2058, Fcichtwald Wald „2Jochl036„ 2079/24, Langweg, „ „ 1035 „ 2080/24, ,, „ „2Jochl39I„ „ 2165, Neben Höllenstein „ „2 Joch 950 ,, B.-P.-Nr. 164/1 Bauarea „ 50 „ ^ 164/2 „ „ s0 „ „ 164/3 „ ,, 30 „ G.-P.-Nr. 4790/1 Mühlbach, Weide „ 488 „ sammt allen zum Betriebe der Feigen-Kaffee-Fabrik erforderlichen Maschinen und anderen Gegenständen

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/05_11_1894/BTV_1894_11_05_6_object_2956444.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.11.1894
Descrizione fisica: 6
sind in den Regnlierungserkenntnissen vom 28. Februar 1386 sutz Fol. 503 bis 515 III. Theil, vom 4. Februar 1887 sud Fol. 599 III. Theil, und vom 6. Oktober 1838 sul, Fol. 774 bis 77k im III. Theil des Ver- fachbuches näher verzeichnet. Vorstehende Realitäten erscheinen im 1. Grundbesitzbogen Nr. 22 von Moos mit HauS» Nr. 19, und G.-P.-Nr. 36, Wald von 9 Joch 1087 Klst. 79», Weide „ — „ . 255 „ 791, Acker . -- , SI 792, Weide „ — „ 153 , 793, Acker , — 25 , 794, „ 221 „ » 795, ^ ^ ^ 553 » < 96, „ ^ ,, 326 „ » 797, „ ^ „ 736 ^ „ 798/1, unproduk

. „ I » 605 , „ 793/2, Weide „ 11 „ «41 799, Acker „ 1 „ 370 . B.-P.-Nr. 93/1, Bauarea von — „ 343 „ „ 99/2, Bauarea von — „ s „ dann im 2. Grundbesitzbogen Nr 170 von Moos, Haus» Nr. 19 und 2y mit I Mitbesitzer, G.-P.-Nr. 7g9, Weide von 224 Klst., ferner im 3. Grundbesitzbogen Nr. 132 von Moos, Haus- Nr. 20 mit i Mitbesitzer die G.-P.-Nr. 7 69, Alpe von 19 Joch 1464 Klst. „ 800, Wald „ — „ 806 „ 801, unprod. „ 2 » 431 „ und schließlich im 4. Grundbesitzbogen Nr. 211 von Moos mit i Mitbesitzer

. „ — „ 127 » „ 446, Weide „ — » 2IS „ „ 447, detto „ — „ 63 „ „ 443, Acker „ — „ 672 „ „ 449, Weide „ I „ 24 „ . 450, Wald „ 1 „ 26 „ 451, Wiese „ 4 ^ 3S2 „ „ 452, Weide „ — „ 32 „ „ 453, detto „ — . 917 „ „ 454, Wald ^ II , 523 „ ^ 623, Weide „ — . 40 „ B.-P.-Nr. 51, Bauarea von 10', « 52, detto von 210°, oder nach alter Bezeichnung: Cat.-Nr. 5 der Gemeinde-Fraktion Jufahl: die Baurecht und Gerechtigkeit des UnterortlhofeS zu Jufahl sammt Entien, sammt den auf iiv fl. 16 kr. geschätzten ?unäus iusbrul

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/30_12_1853/BTV_1853_12_30_5_object_2987566.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.12.1853
Descrizione fisica: 6
, ist von dem gefertigten Gerichte die öffentliche Versteigerung nachstehender dein Schuld ner gehörigen Realitäten bewilliget worden, nämlich: Ka«. Nr. 633 des UntereggerguteS zu Vall< mlt den Bestandtheilen: Lit. ^ einem Feuer- und FutterhauS; Lit. L einem Stück Grund Acker und Wies» von 2 V« Tagmahd und 73 Klafter Z Lit. t? einer Wiese von 7 Tagmahd und 157 Klfir. Lit. O einem Wald ob den Gütern von 9 V» Morgen; Lit. L «wer Aergwlese Tscherg von b Tagmabd. Kat. Nr. 639 einein Wald zwischen Wieser und Egger

im Bodenwald von 3 Morgen. Kat. Nr. 690 einem Stü./ Wald von Morgen und 59 Klafter. Kat. Nr. 302. '/,» einer Bergwiese im Eggerberg von 6 Tagmahd. Hiefür testeht ein AuSrusSpreiS per 1300 fl. R.W. Ferner Kat. Nr. 365 des SteinergutcS in SchabS mit den Bestandtheilen: Lit. ^ einem Feuer- und FutterhauS; Lit. v einem Krautgarlen von >2 Klafter; Lit. O elnem Bauingarten von 120 Klafter; Lit. 0 einem Acker, die Egart, von 5'/- Jauch und 246 Klafter; Lit. L einem Weingarten von 7 Graber und 11 Klafter; Lit

. ? elnem Laubnig von 9 Morgen und 100 Klaster; Lit. <5 einem Wald ln der Ballgruben von 9 V, Morgen- AuSrusSpreiS 3l00 fl. R.W. Kat Nr. 36t einem Acker Egart von 1150 Klstr- AuSrusSpreiS 450 fl. R.W. Kat. Nr. 973 einem Acker, Scheltacker, von Jauch und 100 Klafter. - ^ AuSrusSpreiS 300 fl. N.W. Kat. Nr. 973 einem Weingart Neuraut von 3 Gräber und 22 Klafter. AuSrusSpreiS 120 fl. N.W.' Die Gränzen, Lasten unv VerstelgerungS«Beding», nisse können täglich während der gewöhnlichen Anus, stunden

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/06_03_1897/BTV_1897_03_06_10_object_2967083.png
Pagina 10 di 10
Data: 06.03.1897
Descrizione fisica: 10
, als: DaS Klingergut in Natz: Cat.-Nr 7V/I09V Lt. Feuer- und Futterbehau sung, Haus-Nr. 135, L. Kraut- und «schweinsgartl, (Z. Acker Frohn, 0. Acker beim Kasergut, L. Wiesele, ?. Acker in der Kleingfill, (Z. Acker in Großgfill, Acker in Grätsch, Acker in Planatsch, X. Acker in Kagermann, I-. Acker am Kleinkerandl, Zck. Acker in Traa, Zs/0. Acker in Seyes, v/?. Mahdstatt in Kagermann, ?/<Z. Wald in Wernatz. Cat.-Nr. 71/1092 lit. Acker, L. Mahdstatt, „ 558/1522 k. Wiesele, gen. Reinbüchl, L/L. Wiesele beim Käser

Acker „ 414 571 Wiese „ 1424 700 Zernatz. Wald 6 „ 830 749 Planetz, Acker 1462 800 „ „ M 503 806 ' .. „ 550 langen. . . — 466 S35 — „ 1277 „ 1033 am Naut, Weingarten „ — „ i?2 „ B.-P.-Nr. IK Natz, Bauarea „ — „ 248 „ und lt. Grundbesitzbogen Nr. 61 der Gemeinde Elvas, G.-P.-Nr. 114, Weingarten. Der AusrufspreiS und zugleich gerichtlich erhobene Schätzungswenh dieser Realitäten sammt Zugehör beträgt 2101 fl. 32 kr.; beim zweiten Termine werden jedoch auch Anbote unter demselben berücksichtigt

.. „ 3 „ 481 B.-P.-Nr. 554, Bauarea „ — „ 150 „ II. Laut Kauf vom 2. April 1839, Fol. 226, die G.-P.-Nr. 465 der Gemeinde Pillberg, Wald von 1 Joch 1556 Klft., von welchem Walde über laut Kaufvertrag vom 17. Jänner 18SK, Fol. 146, der im letzteren beschriebene Theil von 27901 IMeter 7 75 HDKlst. verkauft wurde und sohin dieser Theil hier außer Betracht fällt. III. Mit Kaufvertrag vom 22. November 1894, Fol. 2616, G.-P.-Nr 962 der Gemeinde Schwaz. Schwazerfelderwiese von 1274 Klft. nach alter Ver messung

14