101 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/22_02_1940/VBS_1940_02_22_4_object_3138763.png
Pagina 4 di 6
Data: 22.02.1940
Descrizione fisica: 6
« Gastwirt Ludwig Oberhubrr. 49 Jahre. Collalbo, 19. Febr. (Requiem fllrhochw. Pfarrer P. Bonlfaz Kravogl.) Am 13. Februar traf die Trauerbotschaft «in. datz im Deutschordenskonvent in Lana der Novizen- meister hochw. P. Bonisai Kravoal na» schwerer Krankheit verschieden ist. Da der verstorbene Priester «naemein seaensreick vom Jahre 1929 Vis 1933 als Pfarrer von Longomos wirkt«, beqab sich ein« starke Abordnung ehemaliger Seellorgsktnder zur veerdtaung nach Lana. di« dort <nn 14. Februar ftattiand

« starben: Frau Rosa Boccher, aeV. Leonardi, Private, 77 Jabre; Heinrich Brand. Avatheker, 79 Jahre; Frau Karmela Eon» soli, geb. Pavpalardo, Private. 65 Jahre: Frau Olga Bianchln. aeb. Lange, Ptkvate, 43 Jahre; Frau Maria Bacher, geb. Moker, Pflegling, 72 Jahre; Luis« Au egg. Angestellte, 65 Jahre; und Emma Lieb, Private, 61 Jahre alt. Lana, 16. Februar. (Begräbnis de» P. Bonifa» Kravogl O. T.) Am 14. ds. wurde unter sehr grotzer Beteiligung seiten» der Bevölkerung «nd zahlreicher Vertretungen ans

auf den Dosten, wohin die Oberen ihn beriefen' als Kooverator in 8. Leonardo in Paff, und Aung dk sotto; dann als Studenten» vräiekl und Rovizenmeister als Kooverator in Sarentino nnd von 1919 bis 1917 of, Katecket in Lana. Kerman ward« er Provisor an der Dekanal»vfarre zu S. Leonardo in Paff, von 1919 bis 1933 war er Pfarrer in Longomos. In den Konvent zurückgekehrt, versah er wiA>erum das Amt des Rovl'enmeisters und half un ermüdlich in der Eeelkora« aus. big ein bös artiges Leiden keiner rastlosen

« stch die Kältewelle stark bemerken. Da« Thermameter sank auf 29 bi» 24 Grad unter Rull. Biele Betrieb,, wie SÜgemcike. Maschine» »sw. mutzten wegen zu stark r Dereisuna stehen bleiben. Manchen Bauer» fror auch Pas Brunnenwasser ab. S. Leonardo in Paff., lg. Febr. (Sterbe» gottesdienst.) Heute hielten wir de« Sierbegottesdienst für der In Lana verstorbenen einstigen hiesigen Seelsorger P. Bonkfaz Kra vogl O. T. Er wirtte hier als Kooperator vom August 1894 bis 1897 und später als Provisor von 1917

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/07_05_1902/BRG_1902_05_07_4_object_768768.png
Pagina 4 di 14
Data: 07.05.1902
Descrizione fisica: 14
rebe zu voller Hoffnung. — Ein Bedürfnis für unsere große Gemeinde wäre eine Badeanstalt. In Anbetracht der nahen Falschaucr würde eine ent sprechende ohne allzugroße Kosten zu erstellen sein. In Lana ist es sehr heiß, die Leute sind im Sommer aus das Wasser angewiesen und eine Badeanstalt würde im Interesse der Sittlichkeit und der Ge sundheit liegen. — Die Verbindung von Lana mit Meran ist ungünstig. Der Weg, zu Fuß ®/ t Stunden oder mit dem Theißwagen zu 40 Heller, zum Bahn hof Lana-Burgstall

, das Warten auf die Bahn mit den vielen Verspätungen, der Gang vom Meraner Bahnhof in die Stadt — zu Fuß über Tscherms kommt man schneller aus Ziel! Eine andere Ver bindung mit Meran wurde seinerzeit geplant, aber von dem Trambahn-Projecte Meran Lana hört tnan nichts mehr. — Vom wildreichen listen her aus kommen durch die Trägerinnen öfters erlegte Dirk- und Auerhähne, wahre Prachtstücke. — Seit einiger Zeit leiden viele Kinder an Drüsenan schwellungen am Halse und den Backen, verbunden mit heftigem

Gründungsfest, wozu Nachbarfeuer- wehrcn. Freunde und Gönner eingeladen sind. Die Feier geschieht auf der Gaulwicse, Beginn 12 Uhr, es spielen die Musikkapellen von Untcrmais, Algund und Lana. Verschiedene Spiele und Glückstopf, Vertheilung der Verdienstmedaillen durch die Ge- meindevorstehung an die seit der Gründung der Feuerwehr dienenden Mitglieder u. s. w. Gutes Forsterbier und kalte Speisen. Kirchliche Feier steht keine im Programm! — In der Nachbargemeinde Tscherms tvar gestern

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/19_11_1904/SVB_1904_11_19_5_object_2529587.png
Pagina 5 di 10
Data: 19.11.1904
Descrizione fisica: 10
. Er wurde ins städt. Spital gebrachte Die Verletzung ist schwer, jedoch nicht lebensgefährlich. — Als neulich nachts ein Wachmann beim Bankgeschäft Biedermann die Kontrolluhr auszog, hörte, er von der Promenade her ein verdächtiges Geräusch. Er eilte dorthin und sah zwei Unbekannte davonlaufen. Dieselben hatten den Plantschen Ansichtskarten-Automat er brochen, mußten aber ohne Beute abziehen. — In Lana sind die Vermessungen sür die Gampenstraße nun beendet. Mit der jetzt gewählten Trasse

ist man dort nicht zufrieden, da selbe den Hauptverkehr vom -belebten Oberlana abzulenken geeignet ist. Lana nimmt seit einigen Jahren regen Aufschwung, bald wird da, bald dort gebaut. Durch ganz Ober lana wurde nun ein schönes Trottoir angelegt. Die romantische Gaulschlucht soll in einen Park ver wandelt werden; der Anfang dazu wurde mit Er richtung eines Promenadeweges und einer Brücke gemacht. - i: , Sartttheitt, 16. November. (Todesfall.) Maria Gruber, Lotbäuerin in Sarnthein, litt seit Jahren an einem Blähhals

wird, ist als Vorsitzen der der k. k. Hofrat und Kreisgerichtspräsident Paul Freiherr V. Biegeleben, als Stellvertreter der k. k. Vizepräsident Dr. Karl Späth und die k. k. Landesgerichtsräte Arthur ' Chimelli und Joses Hohenauer bestellt worden. Neuer Verein. In Bozen hat sich eine Ortsgruppe des Verbandes der ToNarbeiter und' verwandter Beruse in Oesterreich-Ungarn gebildet. Grundbuch. Das Grundbuch der Katastral- Gemeinde Andrian im Sprengel des Bezirksgerichtes Lana wird am I.Dezember 1904, das derKatastral

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/25_11_1903/SVB_1903_11_25_4_object_2527650.png
Pagina 4 di 10
Data: 25.11.1903
Descrizione fisica: 10
' herrühren. Am Mittwoch wurde der be treffende Notariatsakt in der Gemeinderatssitzung vom Bürgermeister bekanntgegeben. Lana, 22. November. Heute abends um 8 Uhr hält die- hiesige tüchtige Musikkapelle im Gasthause zum „schwarzen Adler' in Oberlana ihre Cäcilienseier ab. Diese Feier verspricht den Teil nehmern voraussichtlich einen genußreichen Abend. Der Eintritt für eine Person beträgt 1 Kr. und der der Damen ist srei. — Heute nachmittags um 4 Uhr finden sich die Mitglieder des kath. Meister

- und Arbeitervereines zusammen, um einen Ausflug zu dem hübsch gelegenen, in der Nähe des Schlosses Braunsberg befindlichen Burgerhos. von wo aus sich eine herrliche Aussicht bietet, zu machen. Die Restauration des Burgerhofes, bekannt durch den Ausschank d-r echten Eigenbauweine und her ebenso guten Küche, zieht in letzter Zeit immer mehr Gastfreunde an. — Die gestern am Feste der Maria Opferung um halb 10 Uhr vormittags von der Kapuzinerkirche aus durch die Straßen Von Ober lana bis zur Theißbrücke det Falschauer

und wieder zurück stattgehabten Prozession, war von Andächtigen zahlreich besucht! Da vor langer Zeit die hoch gehende Falschauer die Dämmung zerstört hatte Und die Gefahr drohtes ganz Lana zu vermuhren, findet alljährlich diese Bittprozession von dieser Zeit an statt. — Joses Ragger aus Lienz wurde zum provisorischen Amtsdiener beim hiesiegen Steuer- amte bestellt.— Heute nachmittags gelangen in der hiesigen Knabenschule in Mitterlanä von Wohl tätern gespendete Kleidungsstücke, sowie Schuhe an arme Schulkinder

zur Verteilung. — Der vor einigen Jahren längere Zeit hier ansäßig gewesene Herr Alois Ploder, Buchhalter, hat sich im vorigen Monate in Meran mit Frl. Eleonora Hern aus Salzburg vermählt. Lana, 22. November. Heute sind es acht Tage, daß die Bewohner unserer Umgebung am frühesten Morgen durch anhaltenden, mächtigen Pöllerknall aus ihrem Schlafe geweckt wurden. Es waren die Freudenschüsse der Stollenarbeiter des Elektrizitätswerkes, welche den harten Granitstock in einer Länge von mehr als 350 Meter

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/04_07_1903/BRG_1903_07_04_3_object_776141.png
Pagina 3 di 15
Data: 04.07.1903
Descrizione fisica: 15
und leutseligen Herrn Postexpeditor Kirscherer, der nach Neutte versetzt wurde. I» Lese- kasino „Hotel Bären' gab cS aus diesem Anlasse ein Abschiedskränzchen. Eine zweite Abschiedsfeier findet im Hotel „Post' statt. — Der neue Malser Gemeindearzt Dr. Steiner aus LaaS ist bereit- dort eingetroffen — Die Witterung ist prachtvoll, 4-16' R im Schatten; die Fremdensaison fleht in voller Blüte; die Arbeiten am Elektrizität-werk find i» vollen Gange. Lana, 2. Juli. (Primiz. Vereinstheater.) Am Sonntag

, 5. ds., feiert der hochw. Deutschordcnspriester Herr Alois Gögele. Sohn des Tierarztes und Grund besitzers in Lana Herrn Johann Gögele, im'h csigen Deulschordenskonvenle fein erstes hl. Meßopfer.— Am Sonntag und Montag ging auf der Gaulwiese das Theaterstück „Die Held n von Transvaal' von H. Offermann in Szene, ausgeführt von den Theaterdilettanten des kalh. Meister- und Arbeiter vereines Lana. Die Aufführungen erfuhren günstige Beurteilung seitens der Besucher. Am Sonntag beehrten sogar der Herr

Beziikshaupünann Baron von Freyberg und Frau Gemahlin anläßlich einer Spazierfahrt nach Lana das Theater mit Straßen- und Wrgeeinhaltung 2145 Kr. u. s. w., zusammen 38 956 Kr. Als Ausgaben u. a : die Rückzahlung eines Paffivkapllals von 5000 Kr. Gesamt-Ausgaben: 36358 73 Kr. ES verbleibt ein Ueberschuß von 2599 27 Kr. Im Präliminarr sür 1903/04 stehen den 35.160 Kr. Ausgaben Einnahmen gegenüber mit 29.399 Kr. Der unbedeckte Abgang von 5761 Kr. soll durch Umlage einer Zperzentigen Kursteuer aufgebracht

7
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/24_09_1910/MW_1910_09_24_3_object_2554791.png
Pagina 3 di 10
Data: 24.09.1910
Descrizione fisica: 10
. Am 17. ds. wurde in der Kapu zinerkirche in Lana Fräulein Herma von W a l l p a ch, die 27 jährige Tochter des dor tigen Apothekers, Herrn Ivo von Wallpach, mit dem Ingenieur Herrn Skoda getraut. Ständchen. Am 16. ds. abends brachte die Reservistenkolonne Meran durch ihre Vereins kapelle Sr. kaiserl. Hoheit Herrn Erzherzog Ludwig Viktor im Garten des Hotels „Bri stol' ein Ständchen. Sr. kaiserl. Hoheit be ehrte . den Kommandanten Maas und den Kapellmeister Frasnelli mit Worten der An erkennung

gements sind hervorzuheb.n ein reich ausge statteter Glückstopf von Blumen, Früchten, Pflanzen rc., ferner eine Blumenpolonäse. Der große Saal wird m origineller Weise dekoriert werden; m der Alinhütte sorgen Zitherspieler und Schuhplattler für die Unter- laltung der Gäste; im Wintergarten wird ein exquisites Büffet ausgestellt. Der event. Rein ertrag des Festes ist zugunsten des Unler- tützungsfonds bestimmt. Schwebebahn Lana-Bigiljöch. Das Gründer- onsorlium für die Schwebebahn Lana-Vigil- pch

Früh im Gast- )of Theis ui Lana zusammen. Um 10 Uhr Vormittag wird die Anlage der oberen Sta tion in Behandlung gezogen, ea. um Vss 12 Ihr Mittag die muttere und ca. um 4 Uhr 7achmiltag die untere. Einwendungen oder Lcmnerungen belr. die Details der Anlagen ind spätestens bei der kommissionellen Ver handlung oorzubringen. Unglücksfall. Aus Hafling schreibt man uns: Vorgestern verunglückte Johann G o st n e r, Schmiedmeister, bei der Hotzardeit. Ein un vorsichtig abgelassener Baumstamm zerschmet

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1875/17_03_1875/MEZ_1875_03_17_3_object_601712.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.03.1875
Descrizione fisica: 8
zu Ehren unseres hoch verehrten k. k. Bezirksrichters Hrn. Martin Wall- nöfer in die Oeffentlichkeit gelangen zu lassen. — Als in Lana leider zum größten Bedauern be kannt wurde, daß der hochgeehrte k. k. Bezirks richter Herr Martin Wallnöfer in gleicher Eigen- schaft nach dem Nachbar-Bezirke Meran versetzt sei, regte sich der allgemeine Wunsch, demselben durch eine kleine Abschiedsfeier die so sehr ver diente Hochachtung. Ehre uud Dank zu zollen. Dieser Wunsch fand allenthalben Anklang in der ganzen

Schichte der Bevölkerung der Gemeinde iana, ja auch überzeugter und bewiesener Maßen aller Gemeinden dieses Bezirkes. Man beschloß einhellig 0em Scheidenden beim Abganze die ge bührende Hochachtung und den wohlverdiente» Dank durch einen Fackelzug zu beweise» und fand solcher gestern Abends »nter Betheiligung des Gemeinde-Ausschusses von Lana statt. Derselbe würde für eine Ortschaft, wie Lana ist. nichts zu wünschen übrig gelassen haben, wenn ihm nicht der ziemlich stark wehende Wind einen stö renden

Einfluß bewirkt hätte. Im Nn waren die vorräthigen Fackeln, öv an der Zahl, auf ei gene Kosten der Träger vergriffen und konnte mancher früherer Besteller nicht mehr mit solcher betheilt werden. Man sah jede Klasse der Be völkerung dabei betheiliget, ja jllberbehaarte Greise, welche sonst sehr den Luftzug scheuen. Der Aus zug fand vom Theißwirthe (Rößl) unter Vor' antritt der bereitwilligen Musikkapelle von Lana statt und begab sich über das Gries vor die Woh nung des zu Feiernden. Wie schon erwähnt

10
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1926/18_06_1926/PUB_1926_06_18_4_object_989203.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.06.1926
Descrizione fisica: 8
- holzerlal die Mur niederging, dann war es nicht weniger schlimm als im Val Parola oder auf dem Col di Lana. Das war es nicht. Die drückende Stille rings um sie war ihr furchtbar. Immer fühlte fie die Augen des For tunat auf stch gerichtet und es war ihr. als könne fie seine Gedanken lesen, welche stch knöchernen Fingern gleich nach ihr ausstreckten und stch an fie herantasteten wie Nebelgestalten aus dem Däm merdunkel. Die Nähe des Fortunat war die Ursache ihrer Angst und die unheimliche Furcht

ladinischen Volkslieder, die ja da auf den Almen des Col di Lana ihre Leimat halten. Lied um Lied, ohne abzusetzen. Bald wehmütig Pill, wie Weinen um verlorenes Glück, bald wild und heiß, wie zum Lochzeits- zug und dann wieder mild und welch, so daß es wie liebes Erinnern nachklang aus fernen, lernen Zeilen . . . Das ganze Volksleben liegt ja in diesen schlichten, allen Liedern, darin liegt des Volkes Sein und Werden, des Volkes Lerz und Leimat, desVolkesVergangenheilund ZuKunst. Bei diesen Klängen

flackerte unruhig. Fortunat achtete nicht darauf. Draußen hatte es inzwischen zu blitze und donnern aufgehört und nur mehr ein starker Gewitterregen rauschte nieder. Sie merk ten es beide nicht, die Menschen in der einsamen Almhülle am Col di Lana. Durch die Sülle aber ging das Raunen heim licher Wünsche und unerfüllter Sehnsucht, ging langsam die Jugend und die Leidenschasl... Plötzlich Hörle das Spiel aus. Forlunat fleckte die Sarmonika ein und ging hinüber zur Judith. Sie wehrte ihm nicht. Sie schien

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/16_11_1907/TIR_1907_11_16_5_object_159592.png
Pagina 5 di 12
Data: 16.11.1907
Descrizione fisica: 12
, Kapuzinerkirche: Am 19. November Fest der hl. Elisabeth und um 2/»'! Uhr Generalabsolulion. Lana, 14. Novbr, (To des fall.) Der wehmütige Ton der Sterbeglocke, die gestern das Hinscheiden des guten ?. Franz Gruber verkündete, hat sicher in allen Herzen einen ernstlichen Widerhall gefunden. Der Ver storbene war ja bei alt und jung und bei reich und arm bekannt und beliebt. Seine Würde und Bürde als Präses der St. Vinzeuz- Konserenz und als Obmann der hiesigen Kinder- bewahranstalt und des Waisenhauses

^ er zum Priester geweiht. Seine erste Anstellung war die eines Kooperators zu Moos in Passeier. In dieser Kuratis des Deutschen RitteroroenS mag wohl der Entschluß in ihm gereist sein, diesem Orden beizutreten, dem sein geistliche? Bruder Matthäus Gruber schon seit dem Jahre 1849 ang-chörre. Später kam er als Kooperator an die Deutsch-Ordenspsarre Lana. Hier schloß er sich enge an den seiigen Pater Rigler an, mit dem er schon durch das Vigi- lianum zu Trient in näheren Verkehr getreten

, er wünsche, daß mch einer w anstrengenden Arbeit ?, Franz emst Ruhe siaden werde im Scharten de» herrlichen Goueshansec>, Doch es sollte andsr-Z kommen. In Lana war ein tüchliger Religion^lehrer no:ig. Zu einem sol chen wurde er nuu ernannt und zugleich ^u>n Superior der Deutschor)ensschuiestern in T'.rol. Zu dem erfolgte am !8. November l39 i seine Ernennung zum Hoch- und Deutsch -neisterlichen geistlichen Rate. Sein Airken im Orden ist der Oeffentlichkeit entrückt, doch was er für die kleinen Kinder

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/01_01_1910/BRG_1910_01_01_12_object_770422.png
Pagina 12 di 26
Data: 01.01.1910
Descrizione fisica: 26
, Gärberei, Lana Ferd. Schamböck HanS Tattl G Haid und Frau V. Kirchlechner G. Torggl« R. Kathrein Anton Santifaller und Frau Dr. Ladurner Kühn» Paul Pechlaner und Frau Anton Holzgethan sen. Huber-Raffl Familie Oettl Echardmihlncr Frau Wwe. Pohl Provisor E. Selinger Johann Hechenberger Franz Spcchtenhauscr Johann Ob.rhamm«, Ledcihändler und Familie Josef Rungg und Familie Anton Koster und Frau Heinrich Ortner und Familie Josef Ladurner Dr. Speckbach« Dr. BoScarolli Jirger Alois und Frau Hermann Vtll

, Advolatcnswte., Innsbruck Dr. Hundegger, BibliothckSbeamtcr, Innsbruck Direktor A. Grimm und Frau Eberltn & Florineth und Familien Dr. Naumann und Frau Stauder, Lana Frau Dr. Dührben und Tochter Ellmenreich O. und Frau F. W. Ellmeureich Johann Auing« Gräfin H.ndl Exz. von Kleinschmidt Prunnrr, Leichterdof mit Familie Dr. Fischer und Frau Familie Somm«, ObcrmaiS Dr. I. Krügkula E. v. Hacke Unt«er, Küchenchef Der hochw. Abt Leo Maria Treu- infelS für das Benediktiner- Kollegium Der Lehrkörper des k.k

. Gymnasiums Die Schüler der 8 Klafien des k. k. Gymnasiums Das Rediffsche Konvikt Anna Putz Johann Holzner und Familie Karl Schär und Familie Josef Moser und Frau. Bildhauer Fischer Adolf mit Frau u. Tochter Dr. Jungwirth Dr. v. Hauschka Dr. Thannabaur M. v. Pirchn Franz König AloiS Egg« Ostwald Alerander Oestcrrelcher M. Lösch. Lana Dr. Ernst Wehlt Anton Kun«th Maison R- Totzauer Maria Lorenz Bank für Tirol und Vorarlberg Dr. Maximilian Wassermann Dr. Rischawy Franz Nadworntk Nettt RteS Fanny Müll

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/15_06_1907/SVB_1907_06_15_4_object_2542072.png
Pagina 4 di 10
Data: 15.06.1907
Descrizione fisica: 10
. Außer dem hiesigen Vete ranenverein, der über 100 Mann stark mit Musik kapelle ausgerückt war, hatten ansehnliche Ver tretungen mit Fahnen entsendet die Veteranenver eine von Bozen, Trient, Brixen, Klausen. Schlün ders, Lana und Gargazon, weiters nahmen teil der katholische Arbeiterverein mit seiner prachtvollen Fahne, eine Spende des Verblichenen und seiner Gemahlin, die freiw. Feuerwehr mit Fahne, der Radfahrerverein „Burggräfler', der Maiser Rad fahrerverein, die Kaiserjäger-Reservisten, die Erz

der Donan-Dampsschiffahrts-Gesellschast i. P., der sich am 4. Mai d. I. auf einer Prome nadebank durch zwei Revolverschüsse schwer verletzt hatte. — Herr Dr. Josef Hell, ein gebürtiger La- naer, bisher Advokat in Neufelden, Oberösterreich, läßt sich als Advokat in Glurns nieder. — Unsere Nachbargemeinde Lana erhielt einen neuen Gemeindevorsteher in der Person des Herrn Advo- taten Dr. Jakob Köllensperger, nachdem Herr Matth. Margesin diese Stelle nach kurzer Amtstätigkeit zurückgelegt hat. Diese Neuwahl

bedeutet einen Sieg der wirtschaftlich-fortschrittlichen Partei in Lana, die bei den letzten Gemeindewahlen ihre Kandidaten nur im ersten Wahlkörper durchgebracht hatte. — Für die ausgeschriebene Primararztens- stelle der chirurgischen Abteilung unseres Kranken hauses wurde ein Jahresgehalt von 3080 Kr., sür die neukreierte Assistentenstelle obiger Abteilung ein Jahresgehalt von 1200 Kr. nebst Verpflegung und Logis in der Anstalt festgesetzt. — Heute ist wieder Regentag, der für die Heuernte

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/02_12_1920/VBS_1920_12_02_6_object_3114313.png
Pagina 6 di 12
Data: 02.12.1920
Descrizione fisica: 12
sich dieselben mit dem Erlasse nicht zu helfen, denn keiner davon mar der geheimnisvollen Kunst des Lesens mächtig, und der Brigadiers, der diese Kunst von der ganzen Wachabteilung allein versieht, war zufällig außer Hansel! Ratlos standen sie vor dem geheimnis vollen Dinge, dessen Bedeutung ihnen unerklärlich — und sprachlos stand ich vor der Tatsache, daß im 20. Jahrhundert in einer zivilisierten Gegend drei Wachmänner in einem Bosten gleichzeitig noch Analphabeten sein können! — So geschehen im November 1920. Lana

haben von der Viehzucht, ist gewiß großartig. So ist ein hiesiger Bauernbursche mit zwei an den Wagen gespannten Kühen dahin gefahren. Auf dem Wege machten die Leute den Burschen aufmerksam, daß die Kuh im besten Kälbern ist. Nun sah der Bursche erst, daß es wirklich so ist und das Kalbl schon zumVorschein kam. Nun mußte der überraschte Bursche freilich nach Hause zurückfahren. Lana^ 29, Novemb. (Li chtbiIderabend.) Am Freitag, den 26. Nov., und Montag, den 29. Nov., veranstaltete Lehrer Heinz Vlaas in der Turnhalle

des Knabenschulhauses Lichtbilderaben- de, welche einen sehr guten Besuch von Schülern und Erwachsenen aufzuweisen hatten. Auch die hochw. Geistlichkeit und mehrere Cemeindeväter I .waren vertreten. Es wurde eine Reise von Bruneck nach Cortina d' Ampezzo über das Pordoijoch nach Waidbruck gegeben. Allseits wurde der Wunsch laut, es möge die Gemeinde Lana ein solch vor treffliches Anschauungsmittel für die hiesige Schule beschaffen. Tisens, 29. November. (Orgel und Tod- fall.) Gegenwärtig wird unsere Orgel

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/11_10_1915/BTV_1915_10_11_4_object_3052006.png
Pagina 4 di 4
Data: 11.10.1915
Descrizione fisica: 4
von hente ab, bei diesem Gerichte zn melden. Nach Älblauf die^r Frist wird ^die Verlassew- schaft mit den übrigen Erben un6 dem für die Abwesendeir bestellten Kurator Herrn Johann Josef Wallnöfer, Gastwirt in Prad, Vinschgaü, abgehandelt werden. K. k. Bezirksgericht Glurns, Abteilung I, am 5. Oktober 1915. 4Zf4 Pardatscher. 3 G..Zl. 190/15/2 C d i et zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Lana, Abt. 1, haben alle diejenigen,'welche an die Verlassenschaft

. K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 30. September'1915. 122/4 Porra. Erinnerungen. ^ jN -Z. la 262/15 d i k t. Wider Josef Schönherr, Gastwirt-zum „Neu wirt' in Biberwier, Außerfern, derzeit in Kriegs diensten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von der Firma Gebrüder Torgglsr, Weinhandlung in Obermais, vertreten durch Dr.' Josef Zängerle, Advokat in Meran, wegen L 1495-69 s. A. eine Klage ange bracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf den 22. Oktober

meldet' oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. II. am 7. Oktober 1915. 15/4 Attlmayr. 3 G -Zl. L III 7/15/3 Einleitung des Verfahrens zur Todes erklärung der Maria Pristinger, geb. 20. September 1845 in Lana als Tochter des Josef und. der Luise Plünger, zuletzt Zugeherin in Meran».Untermais, die am 3. Äugust 1905 aus ihrer Wohnung in Untermais verschwand.^und wahrscheinlich in der . . Etsch ertrank. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Vermutung des Tddes

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/31_08_1913/MEZ_1913_08_31_4_object_618645.png
Pagina 4 di 24
Data: 31.08.1913
Descrizione fisica: 24
und wo der Zuwachs wenigstens 20 Proz. beträgt, ver zeichnet. Danach beträgt, wie die „Boz. N.' melden, die Bevölkerungszunahme in Zirl 82.2 Proz., Landeck 60.3, Gries 47.5, Unter mais 47.1, Hötting 43.6, Kufstein 42.0, Lienz 41.4, Wörgl 35.2,' A l g u n d 31.5, Strigno 31.1, Grigno 29.8, Innsbruck 29.4, Jenbach 29.2, Gardolo 28.5, Kirchberg' 28.2, Lana 27.9, Bruneck! 27.1, Bvzen 26.6, Meran 21.4, Riva 22.2, Hall 21.5, Trient 20.7, Leifers 20.6, Kirchbichl 20.5 --- (Glücklich abgelaufen.) Der Prak tikant

' ihr übermäßig rasches Fahren einzu stellen. ' — (Ein ^lÄchtägke'r- -Mes.serKe cher.) Am 20. Juli wurde m Pfelders der Knecht Seräsin Plätter - bei. einer Rauferei' durch Messerstiche schwer verletzt. Der Täter, der - 21 Jahre De Alois Wegletter aus Lana, flüchtete nach der Dat und konnte bis' heute noch nicht zustande gebracht werden, ) u (Wied ererö ffnüNLk des I. kUnz'ess. Meraner,Könserv atvriums) Don- n er s t a g, 4. S ep te mb e r. Vollständige künstlerische. AusbWüng jn den Kichern: Klavier, Violine

ein vorzüg lich eingerichtetes Spezerei-, KoloniaV-und Farbwaren^Geschast in der Passeirerg'asse.9, worauf wir unsere Leser besonders aufmerk sam machen. — (Aus der Geschäftswelt.) Der ehemalige Pächter der Restauration ^Maier hof' auf Labers, A. Kain z w alder, aus Eppan, übernimmt mit I.SepteMber das von ihm käuflich übernommene Gasthaus „zur Sonne' in Lana. ' . / ^ (Ein schön er Her b st) dürfte uns Heuer sicher sein, so sagt weniastens der Volks glaube. Der Bartholomäustaa war nämlich Heuer mild

20
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/03_06_1911/MW_1911_06_03_6_object_2555558.png
Pagina 6 di 14
Data: 03.06.1911
Descrizione fisica: 14
Sömwerfrischorte, nicht weit vom. St. Veitkirchlein entfernt neben einem von allen Fremden mit Grund ange staunten großen Zirmbaum erstehen. Als Hanptgeschworcne aus den Bezirken Meran undLana wurden für die am 6. Juni in Bozen beginnende Schwurgerichtsperiode folgende Herren ausgelost: Bettmesser Fer dinand, Eisenhändler, Meran; Hölz l Anton. Obermais; Kreqer Tobias, Hotelier, Ober- lana; Zu egg Alois, Elektrizitätswerk, Ober- lana. Die Schwurgerichtsverhandlungen dürften voraussichtlich 10 Tage in Anspruch

nehmen. Gkiiiidnngsfcst einer Feuerwrhr-Mnsikkapelle. Anläßlich der Fahnenweihe der Freiw. Feuer wehr Tscherms hatte man Gelegenheit, ihre Musikkapelle zum ersten Male zu hören und haben deren Leistungen allgemein befriedigt. Am Pfingstmontag,d.en 5. Juni begeht nun die Tschermser^ Musikkapelle im Löwenwirts- Anger in Tscherms ihr erstjähriges Grün dungsfest, wobei diese und die Musikkapelle von.. Lana konzertieren wird. Näheres im Jnserütenteil. Meraner Straheubahnn,. Am .1. Juni d. I. trat

der seinerzeit gefaßte Beschlußcher Ober- maiser Gemeindevorstehung, ermäßigte Block karten für die Strecke Sandplatz—Obermais und umgekehrt zur Ausgabe zu bringen, in Kraft. Die Blocks enthalten 50 Stück Einzel fahrscheine, kosten Kr^ 6 und sind ein Jahr lang gültig. Sie gelangen nur im Stadt- burcau der Staatsbahnen (Bank für Tirol und Vorarlberg) Habsburgerstraße zur Aus-' gäbe. Das Mitnchmen von Hunden auf die Wagen der elektrischen Bahn Lana—Meran kann aus Sicherh eitsgründen für das milsahrende Pub

21