6 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/31_10_1913/TVB_1913_10_31_17_object_2157379.png
Pagina 17 di 24
Data: 31.10.1913
Descrizione fisica: 24
Verzeichnis der vom hohen Landeskulturrate prämiierten Dienstboten. (Schluß.) > Mit Jugendpranrieu, bezw. Rentensparewlagen ^ beteilten Dienstboten. Renten spare inlägen: Knech te: 1: Josef Klammer bei Joh. Brunner, Villan- ders, Bezirk Klausen, 30 Dienstjahre, 42. Jahre alt, 125 X. 2. Josef Larch bei Quirin Weber, Milien, Villerberg, Innsbruck I, 30 Dienstjahre, 43 Jahre alt, 125 X. 3. Jos. Angermann bei Joh. Hohenberger, St. Johann, Bezirk Kitzbühel, 27 Dienstjahre, 41 Jahre alt, 100

X. 4. Johann Haun, bei Joh. Lackner ^ und Wilhelm Häuser, Fügenberg, Bezirk -Fügen, 26 Dienstjahre, 43 Jahre alt, 90 X. S. Franz Schweighofen'bei Frz. Schweighofer, Bauer in Birgitz, Bez. Inns bruck II, 26 Dienstjahre, 40 Jahre alt, 90 X. Jos. Galler, bei Alois Reinisch, Mieders, Bezirk Mie ders, 25 Dienstjahre, 40 Jahre alt, 90 X« 7. Josef Mair, bei Joh. Mair, Schachlerbäüer, Jn- nervillgraten, Bez. Sillian, 24 Dienstjahre, 37 Jahre alt, 80 X. 8. Franz Pipperger^ bei Georg Hopfgartner, Luttach, Bezirk

, 30 X. ^ Aus dem Amtsblatte. Die Kuratel wurde verhangt: Ueber Kreszenz Kreutz, geb. Harasser, Sattlermeisterswitwe in Inns bruck. Kurator Peter Steinkaserer, Lindengasse 18. — Ueber Alois Schlögl, gew. Zirkenhosbauer in'Mie- ders. Kurator Franz Lener am Riedernberg in Mühlbachl. — Ueber Elile Hochsilzer, Private aus Iochberg, derzeit in Valduna. Kurator.Josef Hoch filzer, Gastwirt in Jochberg. — Ueber Johann Wag- stätter, gew. Knecht in Litzbühel-Land. Kurator Georg Ortner, Tauernbauer in Kitzbühel. — Ueber Franz

Knisberger, Taglöhner in Hötting. Kurator Remigius Echer, Monteur in Hötting. — Ueber Luise Knapp, Fabriksarbeiterin in Deutes ch-Matrei^ Kurator Sebastian Nagiller, Sattlermeister in Deutsch» Matrei. — Ueber Josefa Geiser, ledige Dienstmagd in! Sana. Kurator Johann Pircher, Malergehilse iq. Meran. — Ueber Andrä Raneburger in W i n^d i s ch-t Mat^rei. Kurator Johann Raneburger, Gerichtsdienerl in Windisch-Matrei. Ueber Anton Rieder in Katt neid. Kurator Alois Rieder, Bauer in Aicha. Ueberj Johann Sanier

, Frächterssohn in Kaltern Kurctt tor dessen. Vater Johann Sanier, Frächter in Kaltern, -- Ueber Wilhelm Callovini, Handlungsgehilfe aus St« Michael - Eppan. Kurator Johann Callovini, Schuhmacher in St. Michael. — Ueber Anton Peer» Kleingütler in Rungg-Kurtatsch. Kurator Valentin Peer, Besitzer in Rungg. Die Kuratel wurde ausge^ hoben über Anton Plankl von St. Pauls-Eppan, ' Versteigerungen finden statt: Am 26. November in Pslach aus dem dortigen Grundbuche, E.-Zl. 81/11» Bp. 12 Schmiede, Bp. 14 Kohlhütte

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/27_11_1919/TVB_1919_11_27_8_object_2269718.png
Pagina 8 di 16
Data: 27.11.1919
Descrizione fisica: 16
?, Holzarbeiter und Pächter zu Lachhäuöl und Katharina Pfluger, Pflugerfchmiedstochter. Viel Glück. Borderthiersee, 23. Nov. (Traunng.) Am 22. ds. wurde in hiesiger Pfarrkirche Herr Ferd. Gugglberger, Postlütterbeamier in Hall in Tirol mit Frl/Marie Philomena Peda zer aus Absam getraut. Viel Glück den Neuvermählten.— In Mariasiein habet» am 27. ds. Johann de March, Hausknecht im Hotel Egger-Kusstein und Maria Neuner, Dienstmagd zy Vorderleilen geheiratet. — Zeitweise sind wir von der Welt ganz abge schlossen

und erhalten keine schlechten Nachrichten, weil unser Postfuhrwerksbesitzer streikt, um 49 q Heu von der Gemeinde zu bekommen. Walchsee, Unterinntal, 17. Nov. (Allerhand Neuigkeiten.) Die gestern abgehaltene Wahl tu den Gemeindeausschuß hatte folgendes Ergeb nis: Bon der vom Bauernbund ausgestellten Liste find gewählt: Johann Buchauer, Welzenbauer, Johann Blattl, Putzwirt, Johann Hörsarter, Stroblbauer, Josef Praschberger, Bergerbauer, Jo hann Praschberger, Hoserbauer, Johann Hager. Knollnbaner, Josef

Filzer, Grundlbauer, Johann Grünbacher, Schnapslbauer; von der Liste der Ge genpartei scheinen als gewählt aus: Johann Rot ter, Oberlehrer, Peter EinWaller, Kramerwirt. Bal thasar Brandauer, Maurerpolier, Thomas Praml, Wagnermeister. — Getraut wurden heute in un serer Pfarrkirche gleich zwei Paare, was für Walch see gewiß eine Seltenheit ist. immlich Ludwig Ackermann, ein Sohn des Werkführers im Torf werk, mit Aloisia Unterrainer, sowie Vitus Wald ner, Außerbichelsohn, mit Josefa Ackermann

des .Volksboten*, leihweise von Herrn Josef Trenk- walder in Seefeld. Hatting, Oberinntal. (Nun sind auch hier die Gemeindewahlen) ohne jeder Agitation verlaufen. Gewählt wurden Josef Wild, Groß bauer, Johann Wanner, Kleinbauer mit 96, Joh. Senberger, Alois Zangerl, Franz Geyr, Altvor- fleher, niu 93, Heinrich Krug mit 91, Josef Krana- bitter und Johann Hochenegger mit 90 Stimmen: Bon 178 Wähler sind bloß 96 zur Wahl er schienen. Sehr unaern scheiden sah die Gemeinde daZ langjährige Ausschußmitglied Josef

2
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/13_09_1912/TVB_1912_09_13_17_object_2155516.png
Pagina 17 di 20
Data: 13.09.1912
Descrizione fisica: 20
in Innsbruck, bestellt. — Ueber das Vermögen der Frau Johanna Berghammer, Gemischtwarenhändlerin' in Igls. Masseverwalter wurde Dr. Joh. Praxmarer, Rechtsanwalt in Inns bruck. — Ueber das Vermögen des Anton Egger, Päch ter des Gasthauses „Bierwastl' in Inns b r u ck. Zum Konkurskommissär tourde Oberlandesgerichtsrat Doktor Tarter, zum einstweiligen. Masseverwalter Dr. Josef Winkler, Advokat in Innsbruck, ernannt. Das Bersteigerungsverfahren wurde bewilligt: Ueber die dem Johann Ladner, Hirschenwirtssohn

dieses Gasthaus mit 1. September 1912 und Plank kaufte das Gasthaus in Vill bei Jgls. — In Hall verkaufte Frau Witwe Josefa Riedl ihr Haus, Schlossergasse 63, samt Aus- speiserei an Frl. Maria Reitstätter um 34.000 LI. — Das Jaudenhäuslgütl in Unterangerbe r g ging dieser Tage durch Kauf vom bisherigen Besitzer Jos. Rinner. gschwentner um den Preis von 9000 LI an die Eheleute Johann und Maria Hager über. Der Verkäufer ist samt seiner zahlreichen Familie in seine Heimatsge meinde Breitenbach übersiedelt

über. Als Ueoergabspreis wird der Betrag von 5600 X genannt. — Frl. Josefa Getzwald in Meran hat ihre Pension „Neu-Meran' an Frau Kotlan verkauft. — Das Haus Rathausstraße 5 in Untermais, bisher Eigentum der dortigen Baugesellschaft, hat Kausmank Hermann Rösch gekauft. — Weinhändlxr Johann Pircher in Meran kaufte von Metzgermeister Johann Saxer in Grätsch ein größeres Weingut. — Im Konkurse des Spediteurs Louis Reibmayr in Meran erfolgte am 4. September die Versteigerung des Drittanteiles an den Lagerhäusern

tember berichtet:.. Heute fand! hier? die. Wahl ^ der Ge- meindevorstehung statt. Gewählt wurde als Vorstand Alois Reinstadler, Schnalser; als erster Rat Josef Guf- ler, Altvorsteher; und Josef Schweigl als zweiter Rat. Der alte Gemeinderat Andreas Hofer ist vom Ausschutz zurückgetreten. An seine Stelle ist Josef Schweigl. Anneler, vorgerückt. : . ? Aus dem Gerichtssaal. Innsbruck. Wegen Verbrechens des Betruges hatte sich der im Jahre 1861 in Hopfgarten geborene und dorthin zuständige Johann

- nach Schtvaz.- Auf dem Wege dahin begeg neten ihm die beiden Burschen Matthias Unterreiner (1883 in Kundl geboren und dorthin zuständig), und Johann Meier (1891 geboren und ebenfalls dorthin zu ständig). Die beiden überfielen den alten Manu, ga ben ihm Rippenstöße, brachten ihn zu Falle und trak tierten denselben mit Fußtritten. Knapp erlitt mehrere Rißwunden am Kopse und einen Rippenbruch. Nach dem sie den. alten Mann so zugerichtet, gingen sie ihres Weges, schlugen Fenster ein, brachen Zäune

3
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/24_05_1912/TVB_1912_05_24_13_object_2155044.png
Pagina 13 di 20
Data: 24.05.1912
Descrizione fisica: 20
. Anfragen, snrd zu richten an den B^ ' ^ Johann Thum, -Hafer', in Reischach. Post Bruneck. 6873 , Im Mittelgebirge von Hall ist ^ ''Haus/ samt Feld und S1 Jauch Wald zu verkaufen. Aus, kunst Lel^Außerer, Bolder- Waldhof b. Hall. 6841 Gitarre-Zither, ganz neu, schönen Klang. Zu verkaufen. Näheres durch Vinzenz Thelner,. Buchhalter.. Sc^ wrn. >-- - 6L20 Patent-Sensenscharfer »Diamant' wiederholt 'Prämiiert- und tausendfach im Gebrauche, anerkannt bester Ersatz, für das zeit raubende Dengeln - der Sensen

erteilt Johann Sehr, Bruneck, Pustertal. 6385 Zu verkaufen: Noch guterhaltene Bau- materialienfenster (unter anderem 14 Stück Doppel, fenster mit Jalousien, 100 X186 Zentimeter Stock- lichte), einige Türen, Ka chelöfen, weiß und farbig, Zementpflasterplatten. und anderes mehr. Bis 1 September, ein großer Herd, zweiteilig, für 500 Personen, ausreichend. Solzplafond 7x24 Meter. Glasgang am Bau. Sill- gasse 2 u. 8. 6888 Zu kaufen gesucht wird ein schönes Bauerngut in der -Nähe einer Sjadt

ds. Bl. unter „Nr. 6517'. 6517 Kräftiger , Hufschmiedlehrling sofort gesucht von Johann Salvenmoser, geprüfter Huf- und Wagenschmied. St. Johann i. T. - 5741 ^ Ein Lehrling wird ^sofort .«ufgettömmen bei Roman Torggler, Satt ler und' Tapezierer, Bri xen « ' In der Nähe von Inns? brück tmrd ein - ^ - Mädchen vom Lande ^ von 14 bis.17 Jahren zu Hausarbeiten gesucht. Ein tritt am 1. Juni.' Gefl^ Zuschriften unter «Nr. 6616' an die Verw^ ds. Bl. zur Weiterbeförde rung. ^ ^ 6616 In der Nähe.von Jnns». wird ein , . Senner

4
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/09_01_1918/TVB_1918_01_09_10_object_2267820.png
Pagina 10 di 16
Data: 09.01.1918
Descrizione fisica: 16
von Un-. terleutasch; Alfred Wolf, Fähnrich von Bers wang: Franz Gostner. Kaiserjäger von Obervintl; Josef Neunhäußerer. Kaiserjäger von Unterseich ten (Pustertal): Johann Goller. Standschütze von Dbertilliach; Martin Sieberer. Zugssührer von Oberstein in Hopfgarten. Besaß zweifache Aus zeichnung: Sebastian Soder von St. Ulrich am Pillersee; Josef Tschan. Kaiserjäger von Landeck; Franz Zoller. Maurerpolier von Tarrenz: Georg Gärtner von Reutte; Kaiserjäger Max Markart, Lechnersohn von Jaufental; Franz Sorg, Kaiser

schütze am Brenner: Alois Mark von Bozen; Ge org Plank, Johann Eisath, Hoferbauer, und Valentin Erlacher, alle drei von Deutschnosen; Josef Ste- niko von Auer; Alois Sauweber, Eckhard Bader und Degenhard, alle drei von Ehrwald; Adolf Kinigao- ner. Kaiserschütze von Spinges; Anton Tfchisner, früher Omnibuskutscher im Hotel „Elefant' in Bri- xen: Josef Tholey Kaiserschütze von Terlan und Mediziner Joachim-Schuster. Kaiserjäger, ein Sohn des akad. Malers Philipp Schuhmacher in München; Kai serjäger Georg

erlittenen Verletzung srlegenen Leutnant i. t». R. Karl Plattner des 1. Kaiferfchutzen-Reg. beim 163. Landsturm-Ins.-Baon, und edm Standschützen-Major Johann Di Pauli. das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille mit den Schwertern dem Gemewd-arzte Dr. Ioh. Gstrein- tHaler 'in Nauders sowie den landsturmpflichtigen Zivilärzten Dr. Albert Huber . und Dr. Othmar Greipel; dem landsturmpflichtigen Zivilarzte Dr. Sieamund Wassermann. dvs^tzilberne Verdienstkreuz

5