9 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/03_11_1911/TVB_1911_11_03_17_object_2154136.png
Pagina 17 di 24
Data: 03.11.1911
Descrizione fisica: 24
Mareit. 3. Klasse, Areis je 15 45: Zuchtgenossenschaft Jnnerpflersch, Josef Sorg, Mauls. Äeopold Wieser. Stilfes, Josef Nalfer. ttulters-Stilfes. — Jungstiere: Sämtliche ntch 2. Klasse prämiiert.. Zuchtgenossenschaft Nidnaun> Franz Meix. ner. Telfes. Franz Mair, Pflerfch. — Kühe: 1. Klasse. Preis je X 25: Lienharter. Telfes, Rosa Haller, Rid naun. 2. Klasse, Preis je X 35: Leopold Rainer, Wie sen. Johann Siller. Telfes. 3. Klasse, je X 25: Leopold Rainer, Wiesen. Karl Stotter, Wiesen. Leopold Rai

. Zuchtgenossenschaft Stil. >es. Ferdinand Schwarzer. Zuchtgenossenschast Rat- jchmgs, Johann Freund, Zuchtgenossenschaft Tschofs, Tosef Siller, Zuchtgenossenschaft Mareit. Lienharter. Luchtgenossenschaft Telfes, Josef Weißste m er. Zucht- Genossenschaft Wiesen. Simon Markart, Jnnerpflersch. A Klasse. Preis je «I 3: Johann Mair. Wiesen. Franz K)ner. Jnnerpflersch. Ferdinand Laner. A. Hochramer. ^tilfes. — Trächtige Kalbinnen: 2. Klasse, Preis ze ^ Johann Rainer. Telfes, Johann Namer, Telfes. Mnn Marginter. Wiesen

. Josef Girtler. Telfes. Jo,ef Urtier. Telfes, I. Markart. Stilfes-Trens. 3. Klasse. ^ ^ 12: Georg Kruselberger. Ridnaun. Johann Hr>lz- ?ann. Nied, Leopold Wurzer, Ridnaun. Simoir Mar. ^' Jnnerpflersch. — Außer Preiswerbung: Johann Sterzing» Johann Solcher. Pflerzch. 3. Klaj;e. Aeis je X 10: Josef Hofer. Wiesen, Anna Wegscheider. ?°reit..Johann Teisl. Jnnerpflersch. '„Kuhkalber. ^ Klasse. Preis je X 10: Alois Wild. TelfeS. Roman Mer, Psixx.-ch. Z. Klasse. Preis ,e X 7: Johann D^'r. Mareit. Schule Moos

ner, Junggenossenschaft Ratschings. Leopold Rainer, Wiesen, Johann Goal, Ried. Die Ausstellung war von 140 Tieren befahren. . Jnnichen, am 14. Oktober. , (Ausstellungs bericht von Toblach 1911.) Alt-Stiere 15 Stück, Junstiere 18 Stck, Küalibnnen 29 Stück. Preise erhiel ten:,^. Für Altstiere 1. Klasse: Viehzuchtgenossenschast Tobläch'70 X. 2. Klasse: Obmann Michael A. Mayr, Jnnichen, 50 X; Hofmark, Gemeinde Jnnichen, 60 X; I. Golfer. Prags, 50 X; Viehzuchtgenossenschaft St. Magdalena, Gsies

. 50 X. 3. Klasse: Viehzuchtgenossen schaft St. Martin 40 X; Anton Thvmaser, Niederdorf, 40 X; Franz Hell, Prags, 40 X; Anton Thomaser, Niederdorf, 40 X. — L. Für Jungstiere. 1. Klasse: Jo sef Jäger, Niederdorf, 60 X. 2. Klasse: Viehzuchtgenos senschaft St. Magdalena, 50 X; Anton Kargruber. Preindl, St. Martin, 50 X. 3. Klasse: N. Steinmair, St. Martin, 35 X; Johann Mooser, Prags, 35 X; Pe ter Burger. St. Martin, 35 X; Alois Baumgartner, Toblach, 35 X; I. Vaur, Klapde, Toblach, 35 X; Franz Jäger, Prags

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/21_02_1913/TVB_1913_02_21_17_object_2156302.png
Pagina 17 di 40
Data: 21.02.1913
Descrizione fisica: 40
in UmHausen. Kurator^ ^ Gregor Schmid, Bauer in UmHausen. — Ueber Jakob Nothdurf- ter von P r e t t a u. Kurator Alois Nothdurfter, Pach te in Weihenbach. — Ueber Maria Gander von Alanz. Bez. Lieüz. Kurator Anton Gamig, Bauer M Glanz. — Uebcr Karl Steinkasserer von Mühl dal d. Kurator Johann Steiner, Wassermannsohn in Mühlwald. — Ueber Bernhard Sinn in Kaltern. Kurator -Jakob Sinn, Notariatskandidat in Brixen. — Ueber Bmzenz Morande!!, Besitzer in Mitterdorf-Kal^ tern.> Kurator Alois Herrenhofer, Besitzer

in Mitter dorf. Ueber Johann Tschiniben, ebenfalls in Mitter» dorf-Kalterti. Kurator Franz Murr, Besitzer in Mit-- terdorf. — Ueber Josef Weger jun., Besitzer' in G i r-- lan. Kurator Josef Frank, Weinhändler in Girlan. — Ueber M. Hofstätter, Dienftmagd aus Penon, Ge meinde Kurtatsch. Kurator Ferdinand Hofstätter in Penon. — Ueber Johann Brunner^in S tans wegen Blödsinns. - Zum Kurator , würde ^ Alois Lindner in Stans bestellt. — Ueber Kreszenz Planger zu Vorderraut-Pfunds. Kurator Josef-Hangl,. Bauer

, würde^Dr.'Ru dolf RAiper, Advokat in Rattenberg, bestellt. KonkurS- fordetUngen sind bis 16. März beim Gerichts M Rat tenberg geltend zu machen. ^ 5 ^ 7-' Das BersteigerungSverfahren wurde eingeleitet be treffend die Liegenschäften der Hnna Gatznet',' geborene Müller in Brüggen-Lande ckZ Gläubiger Haben ihre Anmeldungen bis .28. Februar beim Gerichte in Ländeck geltend zu machen. — Ueber die dem Johann Nügiller in 'Mieders gehörigen Liegenschaften. Gläubiger Haben ihre Forderungen bis 28. Februar beim

. .Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis 8. März beim Bezirksgerichte in Hopfgarten geltend zu machen. — Ueber die.dem ^Ga briel Angsrer in Gomagoi gehörigen Liegenschaften. Gläubigeranmeldungen sind bis 8. März beim Gerichte in Glurns geltend zu machen. — Ferner über die der Johanna Waldner, geb. Lutz, in Schleis gehörigen Liegenschaften. Anmeldungen beim Bezirksgerichte in Glurns bis S. März. — In Ansehung der dem Johann Zcllner,' Gerber und Gutsbesitzer in Niederau zur Hälfte gehörigen

20 k. — Das Versteigerungsverfahren in An sehung der dem Johann Georg Kaltenbacher gehörigen Liegenschaften wurde vom Gerichte in N a u d e r S wie-- derum eingestellt. — Am 3. März findet im Gasthause „Zum Tander' in Leutasch die Versteigerung des . Ferlerhofes nebst Zugehör statt. Die Liegenschaften wurden insgesamt auf 23.345 k bewertet. - < /' ^ - 7 Borartverger Amtsblatt. ^ ^ - - Zwangsweise versteigert werden die Liegenschaften der Witwe- Leonhard Brettauer, Metzgerei- in- Hohen. ems; die Liegenschaften, der m^.z. Josef, Maria, Anna

2
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/27_11_1919/TVB_1919_11_27_8_object_2269718.png
Pagina 8 di 16
Data: 27.11.1919
Descrizione fisica: 16
?, Holzarbeiter und Pächter zu Lachhäuöl und Katharina Pfluger, Pflugerfchmiedstochter. Viel Glück. Borderthiersee, 23. Nov. (Traunng.) Am 22. ds. wurde in hiesiger Pfarrkirche Herr Ferd. Gugglberger, Postlütterbeamier in Hall in Tirol mit Frl/Marie Philomena Peda zer aus Absam getraut. Viel Glück den Neuvermählten.— In Mariasiein habet» am 27. ds. Johann de March, Hausknecht im Hotel Egger-Kusstein und Maria Neuner, Dienstmagd zy Vorderleilen geheiratet. — Zeitweise sind wir von der Welt ganz abge schlossen

und erhalten keine schlechten Nachrichten, weil unser Postfuhrwerksbesitzer streikt, um 49 q Heu von der Gemeinde zu bekommen. Walchsee, Unterinntal, 17. Nov. (Allerhand Neuigkeiten.) Die gestern abgehaltene Wahl tu den Gemeindeausschuß hatte folgendes Ergeb nis: Bon der vom Bauernbund ausgestellten Liste find gewählt: Johann Buchauer, Welzenbauer, Johann Blattl, Putzwirt, Johann Hörsarter, Stroblbauer, Josef Praschberger, Bergerbauer, Jo hann Praschberger, Hoserbauer, Johann Hager. Knollnbaner, Josef

Filzer, Grundlbauer, Johann Grünbacher, Schnapslbauer; von der Liste der Ge genpartei scheinen als gewählt aus: Johann Rot ter, Oberlehrer, Peter EinWaller, Kramerwirt. Bal thasar Brandauer, Maurerpolier, Thomas Praml, Wagnermeister. — Getraut wurden heute in un serer Pfarrkirche gleich zwei Paare, was für Walch see gewiß eine Seltenheit ist. immlich Ludwig Ackermann, ein Sohn des Werkführers im Torf werk, mit Aloisia Unterrainer, sowie Vitus Wald ner, Außerbichelsohn, mit Josefa Ackermann

des .Volksboten*, leihweise von Herrn Josef Trenk- walder in Seefeld. Hatting, Oberinntal. (Nun sind auch hier die Gemeindewahlen) ohne jeder Agitation verlaufen. Gewählt wurden Josef Wild, Groß bauer, Johann Wanner, Kleinbauer mit 96, Joh. Senberger, Alois Zangerl, Franz Geyr, Altvor- fleher, niu 93, Heinrich Krug mit 91, Josef Krana- bitter und Johann Hochenegger mit 90 Stimmen: Bon 178 Wähler sind bloß 96 zur Wahl er schienen. Sehr unaern scheiden sah die Gemeinde daZ langjährige Ausschußmitglied Josef

3
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/10_05_1912/TVB_1912_05_10_7_object_2154944.png
Pagina 7 di 40
Data: 10.05.1912
Descrizione fisica: 40
von 95, ezw. 30 Kronen in Gold, welche heute den beiden reuen Dienstboten vom Obmanne der landwirtfchaft- ichen Vczirksgenosscnchast, Herrn Foidl, St. Johann nIrlich überreicht wurden, in Gegenwart des ^uzahligen Gemeindeausschusses, Seelsorgers, lenstgebers Josef Leitner, dem diese Auszeichnung boensalls zur Ehre gereicht, und zahlreicher Gemeinde- zugehöriger. Solche Dienstboten sind seltsam! ys Johann, Unterinntal. (Ueberfahren.) ^ April wurde in Winkl die 46 Jahre alte, nach - irchdorf zuständige Magd

des Kath. Ar- tterveremes St. Johann i. T. und' Umgebung. der große Saal beim „Bären' die l nehmer zu fassen. Als auswärtige Redner spra- Herren R.-Abg. Dr.. Stumpf, Generalprä- ^ aus Hall, Bezirkspräses Stadtkoopera- Muhlbauer-Kitzbühel und Herr Seisl-Wörgl. Uever 150 Arbeiter hatten Zchon vor der Versamm- 9^ Beitritt angemeldet. Der Beitritt zum ' s^^.^^rband wurde beschlossen. Krankenunter- Mtzungs- und .Sterbekasse finden großes Interesse. Häring, Unterinntal. (Verschiedene s.j Der Bau

ist auch die alte Hauskapelle des Bauernan wesens Am Werlberg. Die Kapelle, wurde im 17. Jahrhundert errichtet und . sind die Einrichtungs stücke ziemlich gut erhalten. Interessant sind die Holz- gegenstände, Holzgemälde sowie zum Teil auch die Wandmalerei. Ueber dieses Anwesen führt auch der markierte Weg nach „Jussing'. — Der Verschöne- rnngsverein Häring hielt am 21. April seine 21. Ge neralversammlung ah. Neugewählt wurden die Her ren: Johann Hök, Vorstand; Josef Margreiter, Stellvertreter; Joh. Nieder

, Kassier; Joh. Gruber, Schriftführer; Josef Tischler, Kaspar Richer, Georg Mauracher, Ausschußmänner. — Am gleichen Tage sand hier am k. k. Gemeindeschießstande das heu rige erste Kaisergabenschießen statt und wurde mit diesem die Unfallhaftpflichtversicherungsgebühr ein geführt. Bei großer Beteiligung wurde bis Dunkel werden fest geschossen. Langkampfen, Unterinntal. (Ung l ü ck.) Beim Jaucheführen ist am 23. April der fünfjährige Sohn des Hoferbauern Johann Atzl in Unterlangkampfen tödlich

sehr zu empfehlen. Es wird auch da. von der Ge meinde, wenn sie die Mittel findet und vom Verschö nerungsverein der Bach verarcht, Stauden gepflanzt und wilde Kastanienbäume gesetzt. Ein Prachtprome nadeplatz wird in unmittelbarer Nähe der Gasthöfe „Post' und „Löwe'. Auch wird sich eine Aktiengesell schaft, bilden zum Bau der Tramway von Mühlau über St. Nikolaus, Kranebitten nach Zirl; somit wäre Zirl mit Innsbruck unmittelbar verbunden. — Am 22. April fanden die Bauersleute Neuner ihren Nef fen Johann Walcher

4
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/27_09_1912/TVB_1912_09_27_18_object_2155565.png
Pagina 18 di 40
Data: 27.09.1912
Descrizione fisica: 40
um den Betrag von 78M aus den Händen der Johanna Tau ber an Frau Marie Wiedmann, verehr. Tauber, über. — Sebastian Arnold, Hausbesitzer in Kranebitt : Nr. 4L, vertaufte das ihm gehörige Unterplonervnwesen . in Kranebitt Nr. 27, Gemeinde Elvas bei Brixen, an -Johann Weiß. Als Kaufpreis wird der Betrag von Z4(X) X nominiert. — Georg Töll jun., Walcknersohn in K'ranebitt, Gemeinde Elvas bei Brixen kaufte von Joses Tauber, Liendlgutsbesitzer in Natz das Tölzl- anwesen in Natz sowie den Liendlhof in Natz

um den Kaufpreis von zusammen 26.000 15. — Josef Oberhau ser, Ploncrbauer in Kreuz in L ü s e n, verkaufte seine Aple am Schloarzbach in der Gemeinde Rodeneck an Johann Faller, Leierbauern in Gifen m Rodeneck, um den Betrag von 540 15. — Das Haus Nv. 17 in der 'Meinhardstratze-in Bozen (das sogen. Koflersche Haus) - ist vom Fahrradhändler Bauer'gekauft worden. — Das Höllriglwirtshaus in Sarnthein ging im Versteige- run'gskege in den Besitz der Firma Vonbun ü. Ebner in Bozen über. — Das seit mehreren Jahren

ist und jetzt wie der wegen 21 Diebstählen angeklagt ist. D?r zweite ist der 25jährige Hilfsarbeiter Johann Plattner, gebo ren in Innsbruck und nach St. Michael in Eppan zu ständig, wegen Diebstahls ebenfalls sechsmal vorbestraft. Die dritte im Bunde natürlich ein leichtfertiges Frauen zimmer im Alter von 18 Jahren, namens Maria Huber» Fabriksarbeiterin von Hohenems. Die Verhandlung endete selbstverständlich mit einstimmigem Schuldspruch. Mair erhielt 6 Jahre, Plattner 5 Jahre und die Hu ber 6 Monate. — Am 19. September

wurde die Ver handlung gegen den 25 Jahre alten Knecht Johann Gamver aus Naturns wegen Notzucht durchgeführt. Der Angeklagte wurde freigesprochen. — Der Weichen-' Wärter Josef Kastner aus D.-Ellen und Falkensteiner hatten gelegentlich einer Tanzunterhaltung in Ehren burg am 16. April den Knecht Josef Engl in den Brun nentrog getaucht und erhielten dafür einen Monat, bezw. 6 Wochen schweren Kerker. Bozener Kreisgericht. Wegen Diebstahls wur den verurteilt: der Feilenhauer Wenzel Nemetz aus Austerlitz

5