10 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/03_11_1911/TVB_1911_11_03_17_object_2154136.png
Pagina 17 di 24
Data: 03.11.1911
Descrizione fisica: 24
Mareit. 3. Klasse, Areis je 15 45: Zuchtgenossenschaft Jnnerpflersch, Josef Sorg, Mauls. Äeopold Wieser. Stilfes, Josef Nalfer. ttulters-Stilfes. — Jungstiere: Sämtliche ntch 2. Klasse prämiiert.. Zuchtgenossenschaft Nidnaun> Franz Meix. ner. Telfes. Franz Mair, Pflerfch. — Kühe: 1. Klasse. Preis je X 25: Lienharter. Telfes, Rosa Haller, Rid naun. 2. Klasse, Preis je X 35: Leopold Rainer, Wie sen. Johann Siller. Telfes. 3. Klasse, je X 25: Leopold Rainer, Wiesen. Karl Stotter, Wiesen. Leopold Rai

. Zuchtgenossenschaft Stil. >es. Ferdinand Schwarzer. Zuchtgenossenschast Rat- jchmgs, Johann Freund, Zuchtgenossenschaft Tschofs, Tosef Siller, Zuchtgenossenschaft Mareit. Lienharter. Luchtgenossenschaft Telfes, Josef Weißste m er. Zucht- Genossenschaft Wiesen. Simon Markart, Jnnerpflersch. A Klasse. Preis je «I 3: Johann Mair. Wiesen. Franz K)ner. Jnnerpflersch. Ferdinand Laner. A. Hochramer. ^tilfes. — Trächtige Kalbinnen: 2. Klasse, Preis ze ^ Johann Rainer. Telfes, Johann Namer, Telfes. Mnn Marginter. Wiesen

. Josef Girtler. Telfes. Jo,ef Urtier. Telfes, I. Markart. Stilfes-Trens. 3. Klasse. ^ ^ 12: Georg Kruselberger. Ridnaun. Johann Hr>lz- ?ann. Nied, Leopold Wurzer, Ridnaun. Simoir Mar. ^' Jnnerpflersch. — Außer Preiswerbung: Johann Sterzing» Johann Solcher. Pflerzch. 3. Klaj;e. Aeis je X 10: Josef Hofer. Wiesen, Anna Wegscheider. ?°reit..Johann Teisl. Jnnerpflersch. '„Kuhkalber. ^ Klasse. Preis je X 10: Alois Wild. TelfeS. Roman Mer, Psixx.-ch. Z. Klasse. Preis ,e X 7: Johann D^'r. Mareit. Schule Moos

ner, Junggenossenschaft Ratschings. Leopold Rainer, Wiesen, Johann Goal, Ried. Die Ausstellung war von 140 Tieren befahren. . Jnnichen, am 14. Oktober. , (Ausstellungs bericht von Toblach 1911.) Alt-Stiere 15 Stück, Junstiere 18 Stck, Küalibnnen 29 Stück. Preise erhiel ten:,^. Für Altstiere 1. Klasse: Viehzuchtgenossenschast Tobläch'70 X. 2. Klasse: Obmann Michael A. Mayr, Jnnichen, 50 X; Hofmark, Gemeinde Jnnichen, 60 X; I. Golfer. Prags, 50 X; Viehzuchtgenossenschaft St. Magdalena, Gsies

. 50 X. 3. Klasse: Viehzuchtgenossen schaft St. Martin 40 X; Anton Thvmaser, Niederdorf, 40 X; Franz Hell, Prags, 40 X; Anton Thomaser, Niederdorf, 40 X. — L. Für Jungstiere. 1. Klasse: Jo sef Jäger, Niederdorf, 60 X. 2. Klasse: Viehzuchtgenos senschaft St. Magdalena, 50 X; Anton Kargruber. Preindl, St. Martin, 50 X. 3. Klasse: N. Steinmair, St. Martin, 35 X; Johann Mooser, Prags, 35 X; Pe ter Burger. St. Martin, 35 X; Alois Baumgartner, Toblach, 35 X; I. Vaur, Klapde, Toblach, 35 X; Franz Jäger, Prags

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/21_02_1913/TVB_1913_02_21_17_object_2156302.png
Pagina 17 di 40
Data: 21.02.1913
Descrizione fisica: 40
in UmHausen. Kurator^ ^ Gregor Schmid, Bauer in UmHausen. — Ueber Jakob Nothdurf- ter von P r e t t a u. Kurator Alois Nothdurfter, Pach te in Weihenbach. — Ueber Maria Gander von Alanz. Bez. Lieüz. Kurator Anton Gamig, Bauer M Glanz. — Uebcr Karl Steinkasserer von Mühl dal d. Kurator Johann Steiner, Wassermannsohn in Mühlwald. — Ueber Bernhard Sinn in Kaltern. Kurator -Jakob Sinn, Notariatskandidat in Brixen. — Ueber Bmzenz Morande!!, Besitzer in Mitterdorf-Kal^ tern.> Kurator Alois Herrenhofer, Besitzer

in Mitter dorf. Ueber Johann Tschiniben, ebenfalls in Mitter» dorf-Kalterti. Kurator Franz Murr, Besitzer in Mit-- terdorf. — Ueber Josef Weger jun., Besitzer' in G i r-- lan. Kurator Josef Frank, Weinhändler in Girlan. — Ueber M. Hofstätter, Dienftmagd aus Penon, Ge meinde Kurtatsch. Kurator Ferdinand Hofstätter in Penon. — Ueber Johann Brunner^in S tans wegen Blödsinns. - Zum Kurator , würde ^ Alois Lindner in Stans bestellt. — Ueber Kreszenz Planger zu Vorderraut-Pfunds. Kurator Josef-Hangl,. Bauer

, würde^Dr.'Ru dolf RAiper, Advokat in Rattenberg, bestellt. KonkurS- fordetUngen sind bis 16. März beim Gerichts M Rat tenberg geltend zu machen. ^ 5 ^ 7-' Das BersteigerungSverfahren wurde eingeleitet be treffend die Liegenschäften der Hnna Gatznet',' geborene Müller in Brüggen-Lande ckZ Gläubiger Haben ihre Anmeldungen bis .28. Februar beim Gerichte in Ländeck geltend zu machen. — Ueber die dem Johann Nügiller in 'Mieders gehörigen Liegenschaften. Gläubiger Haben ihre Forderungen bis 28. Februar beim

. .Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis 8. März beim Bezirksgerichte in Hopfgarten geltend zu machen. — Ueber die.dem ^Ga briel Angsrer in Gomagoi gehörigen Liegenschaften. Gläubigeranmeldungen sind bis 8. März beim Gerichte in Glurns geltend zu machen. — Ferner über die der Johanna Waldner, geb. Lutz, in Schleis gehörigen Liegenschaften. Anmeldungen beim Bezirksgerichte in Glurns bis S. März. — In Ansehung der dem Johann Zcllner,' Gerber und Gutsbesitzer in Niederau zur Hälfte gehörigen

20 k. — Das Versteigerungsverfahren in An sehung der dem Johann Georg Kaltenbacher gehörigen Liegenschaften wurde vom Gerichte in N a u d e r S wie-- derum eingestellt. — Am 3. März findet im Gasthause „Zum Tander' in Leutasch die Versteigerung des . Ferlerhofes nebst Zugehör statt. Die Liegenschaften wurden insgesamt auf 23.345 k bewertet. - < /' ^ - 7 Borartverger Amtsblatt. ^ ^ - - Zwangsweise versteigert werden die Liegenschaften der Witwe- Leonhard Brettauer, Metzgerei- in- Hohen. ems; die Liegenschaften, der m^.z. Josef, Maria, Anna

2
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/11_07_1913/TVB_1913_07_11_5_object_2156855.png
Pagina 5 di 20
Data: 11.07.1913
Descrizione fisica: 20
von St. Johann in Tirol an zutreten. In seiner Bescheidenheit wollte er von einer Abschiedsseier, die sicherlich glänzend verlaufen Ware, nichts wissen. So rufen wir ihm auf diesem Wege ein recht herzliches „Lebe wohl!' upd „Vergelt's Gott tausendmal!' zu für all das Gute, das er uns Brix- ' 5kr. Sei te 5. ^ nern in Wort und Werk so oft und so bereitwillig getan. Die Einführung der täglichen hl. Kommunionz sowie die Gründung eines selbstständigen Katholische^ Arbeitervereines und einer blühenden Piusvereins

gewesen. Es wärejj überhaupt zu wünschen, daß sich diese beiden Nachbar« - wieder versöhnen und ihre' Prozeßsüchtelei beiseite^ lassen würden; sie machen sich sonst nur in der ganzes Gemeinde lächerlich und schädigen ihr Ansehen. D^<! durch würde auch um ein öffentliches Aergernis iui^ der Gemeinde weniger. St. Johann, Unterinntal. (DekorierungO«; feier. —Brand.) Unter zahlreicher Teilnahm«! aller Bevölkerungsklassen: Beamten, Bürger und DW» men, fand am Sonntag den 29. Juni die Dekorierung. des Chormusikers

« nisse gingen zugrunde. Das nasse Wetter und rasche!' Hilfe verhinderten ein Weitergreiferndes Feuers. Derll Brand war vom Knecht Johann Brugger gelegt wor-i den, der auch verhaftet wurde. — Seine Majestät haß! dem Obmanne der landwirtschaftlichen Bezirksgenossen»! schaft Kitzbühel, Grundbesitzer Johann Foidl daZ> Goldene Verdienstkreuz mit der Krone zu verleihen gs«! ruht. ; Westendorf. Unterinntal, 30. Juni. (Einiii teure Behauptung.) Ein spannender Prozeß spielte sich in nicht weniger als fünf

3