51 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/04_12_1919/BZN_1919_12_04_3_object_2464248.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.12.1919
Descrizione fisica: 8
^ 275 ' - ^lbt«ds h°t S«rr R a t h i« u»eisr««ützigster Wrise. Wiener Ki«d er« eiae ktei«e H lfe „ leiste«, -«s sich ge-omme». Ter Ausgang des Kampsss war uugewiß, da >cr i -ncusichtlichea technischen Ueberlegeuheit Perlor- ^jzgs 175 Kg.) das höhere Gewicht Raths l85 Kg.) trainierte Ausdauer entgegenstand. Rath, der de» Niugsport als körperausbildeudcs Mittel betreibt, tielt sich aber ' sehr gut und leistete Vorzüglichta Widerstand. Ei« gut angesetzter K«iefallgriss wäre Perlornigg

soweit, daß mit der Zeit auch Aäbtekämpfe avsgetragea Äerden könnend Vom Reingewinn des Ringspörtabends wnrde« den hungernden Wiener Kindern 4M L. zngewie- sei »nd »v L. dem Turnverein Bozen. Durch die hohen Steuer», welche allein 163 L. ausmachten, Saalmiete und Musik (2HH L.) und Reklametosten, Leisespesen «sw. zasamme« KW L., wurde der Rein- zedinn beträchtlich vermindert. Dem Sieger Per- !«r»igg wnrde der von Herrn Jensen gestiftete Ehren» »reis, ei» prachtvoller Silberbecher mit Inschrift

»nd eine silber»e Zigarettendose überreicht. A. Wiener Devlsenzentrale »om 1. Dezember 131?: I 100 Mark....349.^Kronen. 100 Lire .' . . . 1080.— „ . 100»schwei.^. Franken 2375.-^-^ „ 100 franz. Franken. 1400.— „ 1 engl. Pfund ... 500.— „ 1 Dollar . . . . 130.— „ Züricher Devisenkurse. vom 1. Dezember 1319: 100 österr. Kronen . 3.90 Franken 100 tschechische Kronen 11.25 „ 100 Lire . . . . . 47.25^ „ 100 Mark . . . .F13.— 100 franz. Franken . 55.75 „ 1 engl. Pfund . . . 21.90 „ ^ 1 Dollar / . ... 5.43

und die andere mit zwei Zimmer« und .Küche samt Veranda. Der Preis betragt 30V0 nud 4<M schwedjsche Kroue«. Die Fracht nach Frankreich kostet 1VV0 schwedische Krouen. Die Häuser kosten vollstäudig hergestellt mit Malerei und Maurerarbeit .KM bis 7VV0 schwedische Krone«., Lohnforderungen der Wiener Kellner. . , ' Die Wiener Schoukkellaer haben «e«e Lohn forderungen gestellt uud zwar eiue Teueruugsz«. läge von 4V Prozent, für Angestellte ohne Trinkgeld- bezug uud Verflegnng eine Teuerungszulage von IVO Prozent

zertrümmert. Das Notgeld als Reklame. Nuter der Wiener Bevölkerung herrscht Uumut gegen das Vorgehen einiger Persone«, die durch Ausdruck ihrer Geschästsstampiglie aas der Rückseite dex Zwauzighellerscheiue für ihre Uuteruehmen Reklame machen. Zahlreiche Geschäftsleute wollen solche Reklame-Zwanzighellerscheiue uicht aunehmeu. Die findigen Geschäftsleute scheiueu die Folgen dieses Mißbranches der Notgeldscheine nicht recht zu be- denkend / Die ersten Opfer des Spuller-See-Werkes.. AuS Dalaas sVorarlberg

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/31_03_1922/BZN_1922_03_31_7_object_2484156.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.03.1922
Descrizione fisica: 8
war » der q. ^Ls>ahres, nachdem der mit 3S1.SS Millionen den « worden war. Die I Dan ^''Lten Staaten im Werte llte des U ^chte hingegen nicht der Einfuhr von 1S13. ^wnen Dollar sich beNef. Konzerte. k-'i-Op?r' Atwoch, k. April I?e!tvr Ägtn., ^ e ' zyxsus in die- ^ wiener ^ gelungen, wie gen Operetten-Ensemble zu °>esmal der Wiener ^^ti^Rußka^^ Frl. 7 heut? , Johann nuv die e r st e ^5 in Wien, sondern auch ni»! Publikum beim Jung, und ^ eme Stimme; l. To»'' beneidet. Neben I- ^ Ä! I Karl M e i- N ^'^bljn^ ^^'chtet

worden, ^Is erL ' dn Wiener Ope- F r „ Amiker und Spiel- >1 ar d vom Johann Strauß-Theater, als 1. Soubrette Frl. Elli Kreith vom Wiener Komödienhaus mit, eine Auslese von ersten ^Künstlern, wie sie Wohl hier noch nicht gehört wurden. Das Gastspiel ist auf 3 Abende berechnet und wird uns folgende Novitäten bringen, die zu den Schlagern des Wiener Repertoires zählen: „Auf Befehl der Herzogin', Operette iw 3 Akten von L. Jacobsohn und R. Bodansky, Mu sik von Granichstätten; „Die Tango

, den 4. April. Es wirkt das gesamte Theaterorchester mit und hat die musikalische Leitung Herr Kapellmeister Richard Ettlinger vom. Wiener Operettentheater inne. Das Platzkonzert der Musikkapelle von Zwöls- malgreien findet am Sonntag, den 2. April, von ^11 bis Uhr vormittags in Rentsch statt. Es gelangt hiebei folgendes Programm zum. Vortrag; 1. „Gruber-Wenzer'-Marsch von Cyrill Deutsch. 2 Alpenhorn-Ouvertüre von I. H. Schneider. 3. Samt und Seide, Walzer aus der Operette „Der Fremdenführer' von Ziehrer

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/12_07_1922/BZN_1922_07_12_7_object_2486381.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.07.1922
Descrizione fisica: 8
Nr. 15<Z „Bozner Nachrichten', den 12. Juli 1922 Seite 7. 5 100 Verwundete befinden sich in häuslicher Pflege. ^ Der Schaden geht in viele Millionen. (Erst letzte Woche war eine große Brandkataskophe in der Spritfabrik. In diesen Zerstörungen liegt offenbar System.) t. Die skandalösen österreichischen Hunderter zettel. Der Wiener „Morgen' entrüstet sich über die Wiener Notendruckerei: Die Österreichisch-unga rische Bank hat uns mit neuen Hundertkronenschei nen beglückt. Skandalöseres

wollte, ist nicht stichhältig. Auch auf kleinem Format und mit wenig' komplizierten Mit teln hätte sich eine anständige, geschmackvolle Note herstellen lasten. Was hier aber geschehen ist, findet keine Entschuldigung und wird unser ohnedies ent wertetes Geld zum Witz für die ganze Welt machen> z Mit vollem Recht hat ein Wiener Bankdirektor öf- ' fentlich erklärt, daß dieser neue Hundertkronenschein, sowie er ins Ausland kommt, eine neue Senkung des Kronenkurses zur Folge haben müsse. Aber mehr als das: Wer eine Ähnung

be kanntgegeben. Die Riegenleitung. Tageskurs. ZKricher Devisenkurse vom 1l. Juli 1U22 100 österreichische Kronen. ... . — °02V< Frpnk 100 tschechische Kronen ........ 13' „ 1(»0 ungarische Kronen . . . . . . . 0 67'/- »» ' IlW polnische Mark 009-/, ^ ' 100 Mark 1'05 „ , 100 Lire ....2860 „ . 100 französische Franken 42 — .. 1 engksches Pfund . 23 20 „ 1 Dollar 5-23V« Wiener Devisenkurse vom II Huli 1922 (Valuten im freien Buckehr.) 100 Mark b.000'— Kronen KV Lire 114.50<>— „ 100 schweizer Franken 497.5

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/19_03_1921/BZN_1921_03_19_4_object_2474811.png
Pagina 4 di 16
Data: 19.03.1921
Descrizione fisica: 16
, daß am 30. März 1921 im großen 'Bürgersaale ein Lieder- und Arienabend des noch, in bester Erinnerung befindlichen Kammersängers Heldentenor Heinrich Knote und. seiner Frau Kammersängerin Katharina Knote, stattfinden wird. Nähe- Konzertbureau I. tz!lemAA ab Dienstag. Huisason,>»ZMo-5^aüs'^-..'Wien. Kaisen .Wilhelmstraße 5, bringt die neuesten Mo- delle der Wiener -Mode Torauslage, Ate- 'lier letzter Stock:'Lift. - 613 Konzerte im Restaurant Virglwarts. Morgen, als am Josesitag, 19. d. M., so- wie am Sonntag

nach den Motiven der Operette „Ein Walzertraum': 3. V. Bellini: Ouvertüre zur Oper „Norma'; Adolf Schreiner- „Der jüngste Jahrgang', Pol- pourri; 5. Ralf Benatzky: „Wiener Walzer', Lied (Ich weiß auf d«r Wieden ein kleines Hotel): 6. Beethoven: Romanze in K-Dur, Violinsolo (Herr Koubal); A. Millöcker: Potpourri aus der Ope rette „Der Bettelstudent':' 8. Wilhelm Aletter: „Rococo', Gavotte, 9. Fr. Lehar: „Eva -Walzer' aus der gleichnamigen Operette: 19. Th. F. Schild: „Fix Laudon und a Geign', Wiener Heurigen

tanzt Walzer - 9. Oskar Fetras: „Operetten-Reoue'.* Potpourri, 19. Jul. Fucik: „Husarenvedette'. Marsch. Ziirichor Devisenkurse vom 17. März 1921- 1V0 Ssten. Kronen Frank 190 tschecdische Kronen . 7'6O » 199 ungar. Kronen ... —'— »» 1N9 Marl . . . . . 9-12 . 109 Lire . . ... S1'57 . 199 franzSsisÄe Franken . 39 99 « I englisck-S Pfund ... 22'5tt . ? Dollar ....... 5-7? - Wiener Balutenknrse vom 17. März 1921- !09 Marl .... 1122 — Kronen 199 Lire 2625.-— !99 schweiz. Kränken .1S.l5,s>— - 199

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/10_04_1918/BZN_1918_04_10_3_object_2454168.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.04.1918
Descrizione fisica: 4
Nr. 81. „Bonner Nachrichten'. Mittwoch, den 10. April 1918. Wilhelm Klitsch im Vazner Theater. Es wird ein besonde rer Genuß fem, den das Kriegsfürsorgeamt unserem Publi kem durch Gewinnung des so beliebten Wiener Volkstheater- Miwliedes W. Klitsch für einen Vortragsabend im Bozner Madttheater bietet. Auf diesen am 15. ds. stattfindenden Abend wird auch in den Schaufenstern des Verkehrsbüros am MMHerplatzs und des Konzertbüros Clement durch Ausstel- lWg von Photographien besonders aufmerksam

gemacht, die den Künstler nach den letzten Aufnahmen darstellen. Das „N^ue Wiener Tagblatt' schribt über Klitsch als Vortrags- künfcler: Klitsch versteht es meisterhaft zu gestalten. Er verliert M nie in Einzelheiten, sondern bleibt immer auf die große Gekamtwirkung bedacht. Im „Fremdenblatt' lesen wir: Klitsch ist zweifellos einer unserer größten Vortragskünstler. Theater im Lehrlingsheim. Die letzte Ausführung der bei den Theaterstücke „Das vierte Gebot' und „Das verhexte Fremdenzimmer' findet

sind und beim Seelsorgsamte erfragt werden können, erkundigen. . Ein „Tiroler Abend' in Wien für die Gemeinde Sexten. Wie aus Wien gemeldet wird, hat sich dort, um den Wiederauf bau des Dorfes Sexten bei Innichen, das durch den Krieg sehr schwer gelitten hat, aus Privatmitteln zu ermöglichen, eine An- - zahl von Damen des Tiroler Adels unter dem Vorsitze der Ge- malin des Generalobersten Baron Dankl vereint, um am 20. ds. im großen Konzerthaussaale einen „Tiroler Abend' zu ver anstalten. Der Wiener

6