99.144 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Economia
Anno:
1894
Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355425/355425_4_object_4599391.png
Pagina 4 di 21
Autore: Silberschmidt, Wilhelm / Willy Silberschmidt
Luogo: Leipzig
Editore: Duncker
Descrizione fisica: S. 100 - 115
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Die Entstehung des deutschen Handelsgerichts. - In Fraktur. - Xerokopie
Soggetto: g.Bozen;s.Handel;z.Geschichte
Segnatura: II 214.670
ID interno: 355425
Zweites Kapitel. Dozen. ß 24. Die Märkte in Bozen» Die Kaufleute der oberdeutschen Städte, insbesondere Nürn bergs^), zogen seit der zweiten Hälfte des 13. JahrhundertZ nach Venedig auf der alten Handelsstraße Über Füssen und Inns brucks, deren Hauptzollstätten..sich.-,an....der Klause bei Br'ix'en und zu Bozen befanden°). An letzterem Ärte Wnbà'von Me- ran kommend, auch die Straße qM^evtEngädin.^''So.'bildete.M naturgemäß in Bozen ein AMauMpW zwischen ber Lombardei'und denen des Nordens. Seit

1202 Wen wix'.d'a- Her von den dortigen Messen^); am Anfang des 14. Jahrhunderts finden wir dort italienische Verkäufer, und Florentiner Haben Zeit weise das Wechselwesen und Leihhaus in Bozen zum Betriebe .ge pachtet'^). Aus Deutschland war es besonders Augsburg,, welches, mit großen Mauthrechìen ausMattet, /diese Straße, nach Venedig in Stand hielt uüd' auf ! derselben M. MmMiWmsgeschäst betrieb^, 'und. es war vergebe^/ däß ^l^MsHof Peter. von Augsbur.g die Bürger dieser Stadt .Vorn KanM'.«ach

. Bozen. unì» Meran 'ab zubringen suchte '). Im Jahre 1502 erstattete der Bozener Amt mann HanZà Abinstorffer an die Raitkammer in Innsbruck Hüllm ann a. a. O. Teil I S. 333, MS.' ») Ebenda S. 343. / -- - v. Hormahr, Gesch. TyrolS H,.Z79f.' Art. von 1239. ^ Falle a. a. O. Bd. I S. 1-16. 'Fr.anz Martin Meyer, Anfänge des Handels und der.Industrie >in Österreich 1832 -S. 33. - Hüllmann a. a. O. S. 3S1. v ' - ' °) Kleinschmidt a. A. O. S. .22. . .. .. ') Fischer a. a. O. Bd. II S. à . -

1
Giornali e riviste
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1886/26_09_1886/TIRSO_1886_09_26_2_object_7910598.png
Pagina 2 di 8
Data: 26.09.1886
Descrizione fisica: 8
doch bedenklich, da in Spanien schon öfter aus solchen Revolutiönchen in Taschen format verheerende Bürgerkriege entstanden sind. Egypten. Nachrichten aus Cairo melden starke Ansammlungen von Rebellen bei Dongola, welche sich organisiren, um die egyptischen Grenztruppen anzugreifen. Weinbau-Kongreß und Ausstellung in Bozen. (Anfang siche im II. Bogen.) Mit Kupferschmiedarbeiten war die Ausstellung von den hiesigen Meistern Rieger in sehr hübschen Arbeiten beschickt, Franz Rieger (Gärbergasse) hat nämlich

Sp ri nge t h von Bozen mit Knochenmehl, Dunggyps rc. vertreten ist. Von der Eisenhandlung I. u. A. Reinstaller in Bozen befinden sich eine Weinpresse, Verkork- znaschine, Reibmaschine und Universalzangen in cdr Geräthehalle, ebenso vom Mechaniker Fr. Obojes in St. Johann bei Bozen eine Verkork maschine und Eisentheile zu Fässern, eine Wein presse rc. Die bestbekannte Firma Heinrich Wacht le r in Bozen hat gleich links vom Eingang in die Ausstellung ihren Platz mit Gartenspritzen, Jauchevertheilern

, Pumpen, einer Getreide-Reini gungsmaschine und zwei Buttermaschinen (im ganzen 11 Objekte) belegt, Wilhelm Rau, eben falls in Bozen, ist mit einer Collection von Sesam- und Archaria-Oelkuchen zur Trockenfütterung ver treten u. I. v. H o f f i n g o t t (Bozen) figurirt als.Vertreter mit Objekten aus der rühmlichst bekannten Carbolineum-Fabrik Amstetten, der Kunst düngerfabrik v. L. Vogel in Bovisa u.s. w. u.s. w. Ferners sind noch ausgestellt: Von Baron Seyf- fertig in Siebeneich Musterdrahtpergeln

vom Jahre 1864 und 1868, sowie eine Draht-Wind Maschine für abzutragende Weinpergeln. Von I. Oberhäuser in Rodeneck eine selbstthätige Kornreinigungs-Maschine, vom Landescultur- rath II. Section in Trient 2Stück Butterfässer, vom Siebmacher Anton Bosch in Bozen Rebel gitter, von Joses Stöcker in Bozen diverse Holzgeschirre und endlich von Josef Doblander in Bozen eine Partie Schwefel-Apparate. Von bekannteren auswärtigen Fabriken finden sich ver treten : I. Eckhard und Sohn in Ulm mit Futter

zum Gebrauch für Cinzclhöfe im Gebirge. 3. Ehrendiplom: Fr. Syrowy u. Sohn in Wien für vorzügliche Kellergeräthe. 4. Ehrendiplom: Josef Jenewein in Innsbruck für landm. Sämereien. 5. Ehrenpreis (Widmung des öst. Weinbau - Schutzvereines, 5 Dukaten): Anton Rainer in Bozen für gediegene Weinprcssenspindcl und Weinpressen. 2. Silberne Staatömedaillen: Gebrüder Rieger, Bozen, für einen Distillirapparat. Franz Rieger, Bozen, für einen Pasteurisirapparat. I. Graßmaier, für vorzügliche Kellerei-Geräthe. Leonard

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_12_1911/TIR_1911_12_16_12_object_304038.png
Pagina 12 di 18
Data: 16.12.1911
Descrizione fisica: 18
Seite 10 z »De-r Tiroler' Samstag, den 16. Dezember li^II. SchießsLandsnachrichten. K. t. Kem«iudtschi«ßkaud Krie». Bestgewinnerliste des großen Wildpretschießens Bozen-Gries am !. k. Schießstande in Gries am 3., 8., 9 und 10 Dezember 1911. 75 Tief- schnßbeste: Felderer Melchior Bozen, Theodor Steinleller Bozen, Mumelter Joses, Obersch»>'enmeister, Gries. Veii Josef-GrieS, Kaufmann Amon sen.-Griei, Bertagnolli Seb.» Gries, Spetzger Karl Bozen, Pater Eugen Orion-Gries, .huck Alois-Kardaun

, Gasser Peter-Bozen, Tgger Joses Zundl Bozen, Außerbrunner Josef-Gries. Ä erb st JosefBozen, Springer Adolf Bozen. Zischg Öeinrich-Bozen, Pittertschatscher Fritz-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Motinari Ioliann-Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Unterlechner ttarl Gries, Schaller Franz sen.-Bozeii, Petermaqr Peter-Bozen, Janin Romedius kries, Trasojer Martin Grie-, Sanin Anron-GrieS. Stein teller Theodor-Bozen, Pater Engen Orien Gries, Kaufmann Anton se».-Gries, Egger Joses Zundl-Bozen, Gasser Perer- Bozen

, Springer Adolf Bozen, Schaller Franz sen «Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Vircher Alois- Bozen, Pattis Eduard Kardaun, Lageder Alois Bozen, Zischg Üeinrich-Bozen, Unteckofler Sebastian GrieZ, Faller Ludwig Bozen, Schafer Joses Bozen, Berger Alois Gries, Schäfer Josef Bozen, Außerbrunner Josef-Gries, Faller Ludwig Bozen, Weitsche! Rudolf-Bozen, Lageder Alois Bozen. Sanin Anton Gries. Spetzger »arl Bozen. Mair JosefBozen, Sanin Noviediui-Gries, Pan Zohann Bozen, WeikschetRudolf Bozen

. Schimeck Waldimir Bozen, Unterlechner Karl-Gries, Tram pedeller Josef-Gries, Sakuari Franz Bozen, Pattis Eduard Rardaun, v Grabniaur Alois Bozen, Berger Alois-Gries. Pittertschatscher Fritz Bozen, Figl Anton-Bözen, Pitscheid» Johann-Gries, Plank Karl Bozen, Hauck Georg Bozen, Pern thaler Franz-Bozen, »nittl Georg Lana.Heufler David Bozen, VinaNer Haus-Bozen, Zirnhöld Franz-Bozen, Thurner Josef-Bozen, Viuatzer Hans-Bozen. Mumelter Joses jun. Gries, Schober Johann-Bozen, Kaufmann Anton jun. GrieZ

, Lafogler Simon Bozen. — i>0 Serienbeste beste zu 5 Schuß: Zischg Heinrich Bozen, Patiis Eduard- »tardann, Faller Ludwig Bozen, Chiochetti Josef-Bozen, Herbst Josef-Aozen, Trampedeller Josef-Gries. Schaller Franz sen - Bozen, Pedron Joses Bozen. Pernthaler Franz-Bozen. Stein teller Theodor-Bozen, Schäfer Joses Bozen, Sanin Romedius Gries, Mumelter Josef jun -Gries, Hauck Georg Bozen, Trasojer Martin Gries, Unterlechner »arl Grie«, Lageder Zllois-Bozen, Steinkeller Julius-Bozen, »auimann Anton jun.-Gries

3
Giornali e riviste
Neue Inn-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INNZEI/1893/30_09_1893/INNZEI_1893_09_30_9_object_8309200.png
Pagina 9 di 14
Data: 30.09.1893
Descrizione fisica: 14
Tiroler Landesausstellung. Im linken Haupttrakt der Halle sehen wir die Ausstellungen der Sensenfabriken Grauß, Huber, Jenbach, die des bestens renomirten Gossensaßer Sensenschmiedes Chr. Egger, der Zeugschmiede Klotz, Bozen, Treichel, Kern, Leisach, Girtler Gasteig, Rapp Matrei, Pattis Fabrik Hall, Ertl Hammer- u. Waffenschmied Wattens, Gröber Matrei, Seb. Neuners Sohn, Sichelfabrik, Durchholzen, des Feilen hauers R. Ginther, Imst, Schmiedmeister Bewaller Sterzing, Pichler, Eggenthal, Ranzi

, Bozen, Jos. Hauser, Sensenfabrik St. Johann, Weithas, Sieb macher, Innsbruck, der Stubaier Eisen-Industrie, Neuner, Gußstahlfabr. Telfs. In dem letzten Quergange hat die Innsbrucker Fleischwarenfabrik Hörtnagl ausgestellt. Weiters sehen wir die Ausstellungen der bestbekannten Kunst- Schlosser Firmen Kirschner, sen., Klotz, Goller, Paschet, Simoni, Innsbruck, Koller, Willen, Hager, Imst, Wächter, Hall, Email-Ofenfabrik Bludenz, vertreten durch Kirschner, Innsbruck, der Fabrik Parolini (Nachfolger

des Seppi Innsbruck), der Wagenbauer und Fabrikanten Heinrich und Jos. Engl, Formann Willen, der Juweliere A. Norz, A. und M. Klammer, Jos. Maier Tioler Granat arbeiter, Ghedina Innsbruck, der Gürtler Stef. Un terberger, Friedrich, Innsbruck, Rappel, Schwaz, der Uhrmacher B. Leitner, P. Ladstätter, Innsbruck, Lehrt, Bozen, Fauner, St. Johann, Jäger, Kappl- Grubhofer, Bozen, des Bandagisten E. Mayr, Me chaniker Klotz, Reutte, des Electrotechnikers Kravogl in Brixen, des Bandagisten Baar und Cp. Innsbruck

ausgezeichnet wurden. Ehrendiplome des Handelsministeriums: Cesare Scottoni, Steinbruchbesitzer und Steinmetz meister in Trient. — Aktiengesellschaft der kk. priv. hydrau lischen Kalk- und Portland-Cementfabrik zu Perlmoos, Kirchbichl und Schwoich. — Tiroler Marmor- und Por phyrwerke der Union-Baugesellschaft in Wien. Gebrüder Colli, Kunsttischler in Innsbruck. — Joh. Marsoner Kunsttischler in Bozen. Tiroler Glasmalerei und Kathedral-Glashütte Neu hauser, Dr. Jele und Comp, in Innsbruck, Wien u. New- york

.) Bartolomeo Chiappani, Glockengießerei in Trient. — Michael Psurtscheller, Eisen- und Stahlwarenfabrikant in Fulpmes (Stubai). Leopold Rauch, Kunstmühle in Mühlau. — Josef Rößler, Kunstmühle in Bozen. Berg- und Hüttenwerke von I. und Th. Reitlinger in Jenbach. Silberne Staatsmedaills: Jakob Norer, erste tirolische Ringofen-Ziegelei und Baugeschäft in Innsbruck. — Josef Linser, Bildhauer u. Steinmetzmeister in Innsbruck und Wilten. — Egger u. Lüthi, Portland-Cementfabrik in Kirchbichl. Winkler, Bildhauer

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Pagina 8 di 16
Data: 23.04.1910
Descrizione fisica: 16
Ätite Tiroler VolLsdlatt 15. Mr die meistgeschossenenUummern an einem der Schießtage (Armeefigurenscheibe). 1. Ruetz Josef, Oberpecsuß 13 60 2. Chiochetti Josef, Bozen 8 40 3. Mauracher Isidor, Fügen, durch Loos 7 30 4. Winkler H., St. Leonhard, durch Loos 7 30 5. Rauch Leopold, Sterzing 5 20 70Beste zu je 5 Kronen wurden neuein geschalten: Festscheibe Kaiser Franz Josef I. . . . 10 Beste Festscheibe Erzherzog Eugen .... 10 „ Festmünzenscheibe Bozen 10 „ Serien zu 5 Schüsse (Gewehrscheibe

) . 10 „ Serien zu 5 Schüsse (Armeefigurenscheibe) 12 „ Meisterkarte zu 30 Schüsse (Armee- figurenbeste 10 „ Armeefigurentiesschußscheibe 4 „ Für Jungschützen 4 „ zusammen 70 Beste mit 350 Kronen. Im ganzen gelangten 796 Beste und Prämien mit 500 Dukaten und 10.610 Kronen zur Ver teilung. Nummernschüsse Festsch. Kaiser Franz Josef I. 1050 „ Festsch. Erzherzog Eugen . 897 „ Hplsch- Tirol u. Vorarlberg 496 „ Festmünzensch. Bozen . . 181 „ Schleckertiefschuß (Gewehr scheibe) 564 „ Schleckertiefschuß (Armee

- figurenfcheibe) .... 272 zusammen 3460 Abgegebene Schüsse: Festscheibe Kaiser Franz Josef I. . . . 10.400 Festscheibe Erzherzog Eugen 9.220 Hauptscheibe Tirol und Vorarlberg. . . 12.870 Festmünzenscheibe Bozen 22.940 Schlecker Gewehr und Armee 31.030 Meisterkarten Gewehr 12.810 Meisterkarten Armee 8.010 Meisterkarten Gewehr, Jungschützen. . . 2.370 Meisterkarten Armee, Jungschützen . . . 300 Serien Gewehr und Armeescheibe . . 9.640 zusammen 119.590 Schützenzahl 1287; es entfallen 1269 auf Tirol

, auf Vorarlberg 7, auf Bayern 8 und auf die übrigen österr. Kronländer der Monarchie 3. Jungschützen bis zum erreichten 21. Lebens jahr beteiligten sich 217. Gewinner der silbernen Jestmiinze auf Kestmiinzenscheibe „Bozen' beim kaiserlichen Landes.Fest- und Freischießen am k. k. Hauplschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen vom 28. März bis inklusive 12. April 1910. Herren: Schaller Franz, Jungschütze, Bozen- Unterlechner Karl, Gries. Schaller Albin, Jungi schütze, Bozen. Rainer Sebastian, Schnals. Ciochett

. Joses, Bozen. Dr. Feuerstein Franz, Feldkirch. Mesner Ludwig, Jungschütze, Bozen. Pircher Josef, Jungschütze, Bozen. Dalpiaz Alois, Bozen. Egger Joses, Bozen. Felderer Melchior, Bozen. Saltuari Franz, Bozen. Pernthaler Franz, Bozen. Doktor Josef Spöttl, Meran. Cecco Alfred, Jungschütze, Bozen. Ruedl Franz. Kalter». Wagger Georg, Burgstall. Alber Augustin, Marling. Trebo Anton, Bozen. Hauck Georg. Bozen. Pichler Franz, Kal. tern. Äußerer Rudolf, Eppan. Oberkosler Joses, Jenesien. Pircher Alois, Bozen

5
Giornali e riviste
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1886/26_09_1886/TIRSO_1886_09_26_5_object_7910601.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.09.1886
Descrizione fisica: 8
II. Dogen des Tiroler „S»n»t.igs-Bote" Nr. 39. Bozen, Sonntag, 2«. September 1886. P. T. Bestellungen auf die unabhängige, bil ligste politische Wochenzeitung: Tiroler „Sonntags-Bote“ mit der Gratisbeilage: „Illustrirtes Sonntagsblatt“ werden umgehend erbeten: an die Redaction Fleischgasse Nr. 32 in Bozen. Bestellungspreise: Für die Stadt Bozen bis Ende Dezemb. d. Js. nur 70 kr. für auswärts bis Ende Dezember d. Js. nur 85 kr. Der „Sonn tags-Bote“ eignet sich auch am besten zur Aufnahme

von amtlichen Bekanntmachungen und aller Art, weil die im „Sonntags-Boten“ ent haltenen Anzeigen dem Lesepublicum eine ganze Woche hindurch vor Augen bleiben. Weinbau-Kongreß und vbstausftellnng in Bozen. Am 19. d. M. wurde die Bozner Wein-, Obst- und Geräthe-Ausstellung im großen Bürgersaal durch den Präsidenten, Herrn A. v. Mackowitz in Gegenwart eines distinguirten Publikum« feierlich eröffnet, worauf am Montag 20. d. auch die Eröffnung des III. österr. Weinbau-Kongresses ebenfalls im Bürger- saale

nachstehend die Liste der in dieser Abtheilung prämiirten A u s st e 11 e r. Ehrendiplomer (für Obst): 1. Wein-, Obst- und Gartenbauverein in Bozen. 2. Obst und Gartenbauverein in Meran. 3. Landeskultur rath 2. Sektion in Trienr. 4. Landwirthschaftl. Genoss, in Brixen. (Ferners für konservirte Früchte): 5. AloiS Tschurtschenthaler, Conserven-Fabrik in Bozen. 6. Conserven-Aktiengesellschaft in Bozen. Ehrenpreise: 1. Christof Frank, Gutsbe sitzer in Gries (Becher, Widmung des Herrn Bür- germeisters

. BezirkSgenoffenschaft in Borgo. Anton Graf Brandig in Lana. Landwirthschaftl. Genosse,Schaft in CleS. Johann Heiß in Brixen. Andrä Kirchebner in Bozen. Landwirthschaftl. Ge nossenschaft in Klausen LandeSkulturrath in Innsbruck. Josef Malfer in Auer. Landwirthschaftl. BezirkSgenoffenschaft in Lienz. Johann Schmadel (Smadelli) in Trient. Wenzel Bikary und Carl Mader al« Mitarbeiter. Silberne Medaillen, gespendet vom öst. Pomolo- genverein: Josef Baron Giovanelli in Bozen. Anton v. Pizzini in Ala. Dr. M. v. Lutterotti

in Kaltem. Bronze-Staats Medaillen: (Alphabetische Reihen folge).- DeutschordenS-Konvent in Lana. Früchte-Exportge- fchäft in Bozen. Kloster GrieS. Johann Holzknecht in Bozen. Ludwig Pöll in Mals. F. P Rieger Bozen. Alois Tschur- tschenthaler in Bozen-Zwölfmalgreien. AloiS Welponer in Bozen. Bronze AuSstellungS-Medaillen: H. Holz- knecht, Bozen. Fürstbischof von Brixen. Gemeinde AlbeinS. R. v. Lasser, Vahrn. Fischer, Brixen. Ostheimer, Brixen. Schüne- mann, Villa Castanea, Obermais. Reichsritter v. Leon

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/27_10_1945/DOL_1945_10_27_4_object_1151661.png
Pagina 4 di 4
Data: 27.10.1945
Descrizione fisica: 4
,’49 an die ..Dolomiten“. Horen 4301-1 I oder 2 Zimmer. I oder Hetten, Halkon. ev. Kflohcn* benützung, in Bergdorf mit guter Verbind ungsmößlich- keit zu vermieten. Enßlish prifered. Zuschriften unter 661 61 an die ..Dolomiten“, Horen. 4424-1 Dachwohnung in Gries cc- ecu Beteiligung an Aus- bisscrungsarbeitcn zu ver mieten. Adresse lu der Ver walt ung, Horen. 4460-1 MOhllcrto Drelzlmracr Wohnung. Bad, ru vermie ten. Fppan. Adresse in der Verwaltung. Bozen. 4450-1 M/atgamucha Siidtlroler Kaufmann sucht Vier

- bis Sccltszimmcr- Woitnung. evt. auch bom- bcnbcsch.lriict. Instandset- sun* auf eigene Kosten. — Zuschriften unter 658 53 an ille Verwaltung. 4353-2 Ein oder zwei Bürorütirae In Untermiete, mit Tcle- ■ ehmunscltluß, möglichst ' Stadtzentrum, gesucht. — Adresse In der Verwaltung. Horen. 4146-2 Tausche Wohnung. 2 Zim mer und Küche, in Bozen gegen solche In Meran. Zn Christen unter 6ob 66 an ,.lunten'. Bozen. 4416-2 Erfahrene Haushälterin. sehr gute Kochin. za allein, stehendem Akademiker In Villa bei Bozen

gesucht. Zuschriften mit Angabe von Referenzen an die Verwal tung Bozen unter 654 54. _____ 4336-3 Suche für kleinen. Köpftet: ten Haushalt ehrlich, Mäd chen» welches kocht und Hausarbeiten verrichtet. — Heffauro. F oto. Sterzing. Füttcrcr, fleißig, sofort ge sucht. Friedrich Zancttf Sigmnndskron 4. 4449-3 Nur selbständlffe, tüchtige, verläßliche Dreher und Maschinenschlosser werden sofort aufsenoimucn. Adr. Verwaltung. Horen. 4459-3 Tüchtigen Huf* ii. Wasen Schmied sucht Jolt. Mair, Schmied

Vertraucnssteüe von SndUrolcrln. auch am l ande, gesucht. Adresse in derVerw.. Bosen. 4337-4 Xu varkaufan 2Siährlgcr. junger Mann (deutschsprachig) mit acht ! .Ihriger Büroprazis (Ma- sdunschreiber und Kurz schrift), vertraut mit allen einschlägig. Arbeiten, sucht passende Stellung iu Bozen oder Meran. Anschriften erbeten an: A. Schnober, Bozen, Via Dante 2U. bei Hanspetcr. 4457-4 Kleinere naumannschali oder Halbpacht auf Mar tini oder Lichtmeß ge sucht. Adresse in der Ver- waltung. Bozen. 4453-4 Tüchtige

Wirtschafterin acht Stelle in Bozen-Gries in frauenlosem Haushalt. Auskunft: Theresia Peter- meir, Bozen, Bindergasse gasse 22. 4430-4 Staatlich geprüfte Kranken schwester sucht Stelle. Pri- Geschiftsdiencr findet]vnt oder Klinik, Anschrift: Danci Posten hei. Ei$enliand-| M. Innerkoller. PNaiircnz hing Knapp & Obcrbachcr, Bozen. 4423-3 Pelzkolller. zwei russische Nerze. wenig getragen, gegen Höchstgebot unter uns 16 an die Verwaltung ..D.'lonntcjV’. Bo wl. -5 Erstklassige* Privatauto Meuedos, Type 2t0

7
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1912/29_11_1912/ZDB-3091117-5_1912_11_29_10_object_8494916.png
Pagina 10 di 12
Data: 29.11.1912
Descrizione fisica: 12
Seite 10. — Nr. 95. Freitag, .Lienzer Nachrichten.' 29. November. Jahrgang 1912. Gendarmeriewachtmeister Albert Pichele aus Bozen verliehen. Der Rathrein-Markt in Kiaufen, welcher am Montag, den 25. November stattfand, hatte einen Auftrieb von 360 Stück Großvieh (Stieren, Mast ochsen und Kühen), 50 Kälbern, 100 Pferden und an Kleinvieh von 400 Schafen, 150 Ziegen und 280 Schweinen. Der Handel war sehr flau, so daß mehr als ern Dritteil, vom Großvieh wenigstens, unverkauft wieder heimgetrieben

zum Opfer fielen. Acht Familien sind vom Unglück betroffen. Der Schaden erreicht eine Höhe von mindestens Kr. 100.000, doch sind die Betroffenen durchaus ziemlich gut versichert. LelchMruevlilte des k. k. lttekgerichtes Bozen für die Vierte SefHon (Dezember). Haupt geschworene: Amonn Albert, Prokurist, Bozen; Balzaretti Anton, Prokurist, Koltern; Bergmann Anton, Villabesitzer, Jnnichen; Burgauner Eduard. Maler, Kastelruth; Dinkhauser Dr. Franz, Advokaturs konzipient, Bozen; Dinzl Alois, Juwelier. Bozen

; Engele Gottlieb, Hausbesitzer, Untermais; Ferrari Leonhard v., Großgrundbesitzer, Branzoll; Frank Rudolf, Besitzer. Gries; Fuchs Josef, Sägebesitzer, Latsch; Götz Moritz, Kaufmann, Meran; Gröbner Max, Kaufmann, Gossensaß; Keßler Josef, Wirt, Mitterlana; Kofler Peter, Wirt, Lienz; Ladurner Anton, Bücher, Marling; Lageder Alois, Wein händler, Bozen; Lonzinger Josef, Sägebesitzer, Sexten; Lardschneider Anton, Bauer, Wollenstem; Madile Linus, Baumeister. Bozen; Marchetti Johann, Verwalter, Siebeneich

; Michalek Otmar, Bank beamter, Bozen; Oberhueber Johann, Kaufmann, Lienz; Ortler Eduard, Hausbesitzer, Meran; Pfaff Dr. Wilhelm, Advokat. Bozen; Ranzi Josef, Juwelier, Bozen; Reibmayr Josef, Hofbäcker, Meran; Rein- staller Alfred, Schlossermeister, Bozen; Ringler Andrä, Kupferschmied, Sillian: Schwemberger Alois, Bauer, St. Lorenzen; Siegl Dr. Rudolf, Handelskammer sekretär, Bozen; Sigmund Alois, Bauer, Vahrn; Stampfl Alois, Bauer und Wirt, Niedervintl; Steiner Dr. Anton, Hausbesitzer, Meran; Told

Michael, Wirt, Taisten; Zöichg Johann, Pircha- bauer, St. Walburg i. U.; Zupanic Jakob, Kon fektionsgeschäftsinhaber, Meran. — Ergänzungs- geschworene: Bombiert Franz, Fabriksbeamter, Bozen; Flederbacher Heinrich, Handelsmann, Bozen; Jnnerebner Johann, Hotelier, Bozen; Madlener Franz, Prokurist, Bozen; Profaißer Heinrich, Fleisch hauer, Bozen; Tabarelli Eugen, Handelsmann, Bozen; Trafojer Alois, Hotelier (Stiegl), Bozen; Trebo Alois, Hausbesitzer, Bozen; Vonmetz Florian, Fleischhauer, Bozen

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/10_02_1910/TIR_1910_02_10_7_object_127672.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.02.1910
Descrizione fisica: 8
, 9. Februar. Die Fabrik für chemisch pharmazeutische Präparate von Philipp Roeder in Klosterneuburg ist heute nachts total nieder gebrannt. Die Nebengebäude blieben verschont. Der Schaden ist sehr groß. Weflgewinnel liste beim Sebastiani-Hefellschaftsschießen am 23., 25., 27. und 30. Jänner 1910 am k. k. Haupt schießstande „Eizherzog Eugen' in Bozen. (Schluß.) „ Meißer kartenbeste aus Gewehrscheibe sür Alt schützen': I. Kreidl Alois. Brixen 261 Kreise, 2. Pattis Eduard, Kardaun 259, 3. Kinigadner Roberl

, Brixen 251, 4. Plattner Anton, Lengmoos 246, 5. Zisch» Heinrich, Bozen 240, 6. Steinkeller Theodor, Bozen 235, 7. Frank Karl, Bozen 226, 8. Lageder Alois, Bozen 219, S. Damian Johann, Bozen 217, 19. Schaller Franz, Bozen (3,3,) 216, II. Hauck Georg, Bozen (l,) 216, 12. Mumeller Jgnaz, Bozen 21V, 13. Kohl Martin, Bozen 180, 14. Pan Johann, Bozen 173, 15. Dalpiaz Alois. Bozen 173, 16. Gasser Peter, Bozen 172, 17. Ezger Josef. Bozen 157. 13. Pillon Johann, Bozen (5, 7.) 157, 1». PattiZ Peter. Bozen (2,7

.) 157. 2V. Springer Adolf. Bozen 153. 2l. Herbst Josef, Deutschnosen 152, 22. Zöschg Heinrich. Deutschnosen 14b, 23. Oberrauch Alois, Bozen 144, 24. Trebo Engelbert. Bozen 141, 25. FeldererMelchior, Bozen 137, 26. Weitsche! Rudolf, Bozen 133, 27. Pohl Johann, Bozen 122, 28. Flgl Anton, Bozen 117. 29. Perntbaler Franz, Bozen 113, 30. Baffer Ant. (Verwalter), Bozen 102. „Meisterkartenbeste auf Armeeicheibe für Allschlitzen': 1. Schaller Franz, Bozen 197 Kreise, 2. Steinkeller Theodor, Bozen 190

, 3. Saltuari Franz, Bozen 184. 4. Chiochetti Josef, Bozen 176. 5. Lageder Alois, Bozen 175, S. Kreidl Alois, Brixen 174. 7. Gaffer Anton (P.-W.), Bozen 164, g. Trebo Engelbert, Bozen 157, 9. Häfele Antoa, Bozen (5) 149, 10. Zischg Heinrich, Bozen (2) 149, 11. Pillon Johann, Bozen 139, 12. Kohl Martin. Bozen 136. 13. Dalpiaz Alois. Bozen (4) 135. 14. Pohl Jobann, Bozen (3) 135. >5 Kini- gaduer Robert, Buxen (in 134, 16. Egger Josef, Bozen (2) 134. 17. Frank Karl. Bozen 131, 18. Springer Adolf. Bozen 123

, IS. Plattaer Anton, Lengmoos 122, 20. Herbst Josef, Deutschnosen 113, Nachleser: Pitter- tschatscher Fritz, Bozen 102. „Meistelkartenbeste auf Gewehrscheibe für Jnng- schützen:' I. Schaller Albin, Bozen 209 Kreise, 2. Schaller Franz, Bozen 179, 3. Schmid Richard, Bozen 157, 4. Pircher Josef, Bozen 140, 5. Trebo Anton, Bozen (S) 132, 6. Schmuck Johann, Bozen (10) 133. 7. Staffier Peter. Bozen III, 3. Matha Josef, Bozen 78, 9. Spetzger Karl, Bozen 75. 10. Prantner Karl, Bozen 72. „MeisterkartenbeZe

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/23_06_1945/DOL_1945_06_23_4_object_1665355.png
Pagina 4 di 4
Data: 23.06.1945
Descrizione fisica: 4
Heiner Anzeiger p™ Wori oder die Ziffer je Lire 2.—. Min- fieMbetrns Lire 20.— zuzüglich der Steuer. Alle .Vrnnnurn mit „M“ betreffen Heran. Schriftliche Anfragen werden nur beantwortet, wenn Rückporto beigeschlossen fsl. Zu vermieten Kleine Wohnung gegen Pute- und Wnstharbeiten »n -ordentliche Frau zu M-r/'-l CN. Zuschriften unter \ Ji'TiiS i\n die ..Dolomt- I'-u- . \tenn •JfiTtlfl NM Mietgesuche Tausche kleine. möblierte NNohnung in Meran gegen Ic'rr in Bozen. Adresse in Vorw.iltun g Bozen

. 23611 -2 Zimmer, schön möbliert, event. mit TeleDhon und B.itlbenüizung. gesucht. — .Vlrc'-sc Verwaltung Bozon. 2384-2 -Schhifgelegcnheit sucht für einige Wochen solider Herr. Znv-'hriften unter 2306/96 »n di e ..Dolomiten**. Bozen. Kin schönes, leeres Zim mer in Bozen-Gries wird /ur Einrichtung als Schlat- /’tnmtT im ersten Stock oder Hochparterre von ein heimischen Kaufmann ge sucht Bedienung, er- wüuscht. Anachnte erbeten unlcr 26720 an die Ver- ivnhung der ..Dolomiten**. Bo/en. 267 20-2 finnige

ffir Lasteinvaffen, rin großes oder zwei klel- nero .Magazine, möglichst im Stadtzentrum, sucht I. a. b. o.. — Scimcrei- ' et band. Bozen, Julius* L.isnr-S tr nlte 3g. 236 6-2 Schönes, wohnliches Zim mer für Fräulein gesucht. XiiM-hriftcn an die Vcrw. • irr ..Dolomiten“ unter Nr . 2170/70 erbeten. 2179-2 Zahnarzt sucht Wohnung <3- 1 Baume), möglichst im Zentrum. Zuschriften unIrr 2182 ^2 an die „Do- .< nn iten“. Bozen, 2182-2 Wohnung, 2. 3 oder 4 Zim mer. möglichst teilweise möbliert, für sofort

oder später gesucht. Zuschriften unter 2407/7 an die Ver waltung der „Dolomiten“. Bo zen. 2407-2 Geräumiges Geschpltsloknl. möglichst Stadtzentrum, gesucht. Zuschriften unter 2400/9 an die Verwaltung der ..Dolomiten**. Bozen. Drcizhmucr-Wohming, mo dern. in Gries zu mieten oder zu kaufen gesucht. Zuschriften unter 2390/90 ; m die ..Dolomiten“, Bozen. Zwci-Zinimerwohmmg, son nig. von 2 Personen (Mcra- ncri gesucht. Adresse: An na Tscholl. Meran, Lauben- H asse 2 65. 1804.) M-2 Hausmeisterwohnung

von kleiner Familie gesucht. Zu erfragen hoi Gogclc, Obstecschäft, Meran. Lau- b on 333. 26717 M -2 Möbliertes Zimmer mit Küchenbenützung von Arzt frau mit Säugling gesucht. Zuschriften unter A 26722 an die „Dolomiten“. M-2 Offene Steilen FrBou.se. tüchtig, von I. Ge schäft der Provinz sofort gesucht. Gute Bedingungen nur Jahresnosten. Zuschrif ten unter Ziffer 795 an die Verwaltung der „Dolomi ten“. Bo/en. 795-3 Tischlerlciirltng wird auf- genommon. — Rnhauscr, Tischlerei, Bozen. Musetim- slrnnoJL 2189

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Pagina 8 di 12
Data: 25.05.1907
Descrizione fisica: 12
Seite k „Der Tiroler' SamStag 25. Mai 1907 Am k. k. KaupLschießstand „Grz> Herzog Eugen' in Bozen. Fest und Freischietzen mit Armee gewehr. Hauplbestgewinner: 1. Gabosch Alois, Bozen - . 2. Kiniger Wilhelm, Sexten . 3. Lageder Alois, Bozen - , 4. Leitner Franz, icn., Bozen 6. Hauck Georg, Bozen . . . 7. Steinkeller Theodor, Bozen 8. Ladurner Matthias, Algund 9. Käser Joses, Bozen - . , 10. Wabthaler Heinrich . . . II Plank Karl, Bozen . . . 12. Äußerer Alois, Eppan . . 13. Grasser Josef, Bozen

. . 14. Faller Ludwig, Fügen . . Ib. Trebs Anton, Bozen . . 16. Steinkeller Julius, Bozen . 17. Danzl Fritz, Innsbruck IS. Etzthaler Hans. Meran. . 20. Nägele Karl, Meran . . 21. Kröll Johann, Algund . . 22. Gsader Joses, Klausen . . 23. Winkler Joses, Tisens . . 24. Kirchka Karl, Bozen. - . 25. Schwarz Hermann, Volders 26. Winkler Heinrich, Passeier. 27. Matha Joses, Nals . . . 28. Hausberger Kaspar, Fügen 29. Oberkofler Josef, Jenesien . 3t). Billgratner Anton, Tiers . Nachleser Theiner Josef, Algund

Schlecker. Tiefschuß fünf Schuß alte^ und 384'/» 50 568 45 620 40 692 3b 741 30 746 30 819'/z 25 857 2b S84 20 982 20 1000 7z 20 1051 20 1058'/, 20 1104 20 1120 1b 1165 IS 1269'/, 15 1288 1b 1291 15 1431 1b 1435 Id 1564 1b 1631 10 1662'/, 10 1710 10 17b1 10 1773 10 1834 10 1838 10 1S60 10 1878 — Kreis e zu end: — -26 18k — — '26 202 — — SS 210 — . — -««24 . 281 — . — °«°24 . 284 - . — °°23 1. Pichler Alois, St. Martin-Pass. 183 2. Schwarz Hermann, Volkers 3. Eisenslecken Peler, Bozen . 4. Kröll Johann

, Algund 5. Köster Jobann, Unterpersuß 6. Winkler Joses, Tisens . . . 7. Bergmeister Konrad, Pfarrer, Gschnitz 8. Hausberger Kaspar, Fügen 9. Langer Wenzel, Bruneck . . 10. Lageder Alois, Bozen . . . 11. Wieser Alois, Bozen . . 12. Ritzl Franz, Fügen . . . 13. Krschka Karl, Bozen , . . 14. Danzl Fritz, Innsbruck Ib. Oberkofler, Jenesien . . . 16. Faller Ludwig, Fügen 17. Jesacher Peter, Sillian 18. Ladurner Matthias, Algund 19. Höller Alois, Kardaun . . 20. Etzthaler Hans, Meran 21. Pattis Eduard

, »ardaun . 22. Theiner Joses, Algund 23 Steinkeller Julius, Bozen . 24. Nägele Karl, Meran ... — 2b. v. Elzenbaum Thad., Tramin 48l 26. Schaller Franz, Bozen 27. Sartori Joses, Bozen . . 28. Saltuari Franz, Bozen 29. Winkler Heinrich, Passeier. 30. Käser Joses, Bozen . . 31. Pircher Alois, Bozen . . 32. Leitner Joses, jun., Bozen 33. Steinkeller Theodor, Bozen 34. Oberrauch Alois, Bozen 3b. Peer Josef, Kurialsch . . Z6. Mairhoser Johann, Meran. 37. Plank Karl, Bozen . . . 38. Mauracher Isidor, Fügen

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/08_05_1909/TIR_1909_05_08_10_object_140297.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.05.1909
Descrizione fisica: 16
— 4«(Z. Schießstandsnachrichten. Osterfest» nnd Kreischtet«» «» ». ^su?tschittz- stasde „Kriherjog Sugeu' i» Ziozeu. Bestgewinner für die Ostersestscheibe: 3. Ludwig Pircher, Bozen, 2ö6i/, Teiler 60V T- 9. Franz Pernthaler, Bozen, 633 180 15; lg. Haus v. Grabmayr, Bozen, 846, SV IL. 23. Gänsbacher Alois, Bozen, 1133, 29. Prinoth Eduard, Bozen, 1186, je 60 T: 34. Mair Josef, Eiseukeller, Bozev. 1301. 37. Kohl Marlin, Bozen, 1368V:, je 5VIL. 43 Gaffer Amon, Probstwenser, 1526, 4V X; 50. Wieser Josef, Einjährig-Freiwilliger, 1610

, 51. Schlechtleitner Franz, Bozen, 1621, 54. Gast! Thomas, Rößlwirl, Bozen, '714, 57. Hiuk Georg. Bozen, 1733, jeLVL; 67. Lind- ner Franz, Bozen, 1375, 68 Egger Joses, Bozen, 1878'/-, 76. Ganer Anton, Verwalter, Bozen, 2026, 81. Weis Karl, Bozen, 2067, 32. Sartori Josef, Bozen, 2115, je 2V ^; 1V1. Käser Joses. Bozen, 2374, 102, Schmid Max, Bozev, 2367, 103. l k Hauptmann Schimeck, Bozen, 2422, 104. Pircher Alois, Bozen, 2423, 106. Thurer Matthias, Bozen, 246«. 108. Hochw FuUerer Anwn, Bozen, 2464, 112. Steiner

Alois, Bozen, 2505, 115. Prampöck Peter, Bozen, 2580, 123. Cecco Alfred, Jungschütz, 3671, 1^8. Raugger Albert, 2754>/», 136. Meraner Valentin. 2868, je 10 IL; 79. Unterhofer Alois, 2<Z56, 20 X. — Schleckerschcibe ZwSlsmalgreien: 1. Pircher Josef, Jungschütz, Bozen, 57'/» Teiler, 400 X; 6. Hauk Georg, Bozen, !VI!/., 160 IL, 7. Steinkeller Theodor, Bozen, 102>,,. 160 L; 12. Schmuck Johann, ^ Bozen. 123'/-, Ilv X; 14 Lageder Alois, Bozen, 157, i 10.> IL; 17. Mablknechi Heinrich. Bozen, 169

, S0 IL, j 26. Eisenstecken Peter, Bozen, 211, 23. Chiochetti Josef, Bozen, 227, >e 60 IL; 45. Frank Kail, Bozen, 299, 46. Springer Adolf, Bozen, 337'/., je 30 T; 58. Trebs Antvn, Bozen,L45, 60. Gasser Anton, Probstwenser, Bozen, 331, 69. Salmari Franz, Bozen. 3SV, je 25 L; 77. Singer Rudolf, Jungschüft, Bozen, 414, 84. Schaller Franz sen., Bozen, 426' je 20 X; 96. Schober Johann, Bozen, 455, 1b L. — Meisterk art enpreis zu 30 Schuß. Armeescheibe. Fü r Altschützen: 16. SchallerFranz, Bozen, Z21 Kreise

, 30 IL; 21. Steinkeller Theodor, Bozen, 119, 25 T; 27. Chiochetti Josef. Bozen, 117, 28. La- geder Alois, Bozen, je 20 IL; 42. Saltuari Georg, Bozen, 109, 43. Gasser Amon, Bozen, je 10 iL. FürGeivehr- scheibc zu 30 Schuß: 24. Steinkeller Theodor, Bozen, 232 Kreise, 3!. Schaller Franz, Bozen. 230, je 20 X. — Nummerprämie. Armeegewebr: 1. Steinkeller Theodor, Bozen, mit 16 Nummern 150 X; 5. Chiochctti Joses, 10, 30 X. Für die meisten Schübe: 1. Steinteller Theodor, Bozen, 532, 100 IL; 2. Chiochetti Joses, Bozen, 372

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/19_01_1909/TIR_1909_01_19_10_object_145633.png
Pagina 10 di 12
Data: 19.01.1909
Descrizione fisica: 12
»W? Seite 10 .Der T i L v ! e r' Dienstag, 19. Jänner 1309 'Aeligewimier-Lk'jle von dcm in der Zeit vom 26. bis 29. Dezember 1905 und vom 1. bi^< 7, Jänner I!!ll9 am k. k, H-.uptschieß- stände „Erzherzog Eilsen' in Bozen ^bqebaln'üen F c st und F r e i s ch i c ß c n zu Ehren des Obersck'ül??nn!eistcrs Herrn Knloi: StciQsiesscr anläßlich dessen Allerhöchster Auszeichnung durch Verleib::«:, de» e, o t d c n ?Ae r- d i c n si k r c u z c s m i i der » r o n e, dessen 4 » jährigen

S > a :i d s ch ü x c n - I n b i I a u in s und der E r n e :i u u n g d?ife!dcn zum E !? r e n :n itglicde des !. ?. Haupischicßftaiidcs „Erzherzog Eugen' in Bozen. Aus der Iubilöu in s scheide „A nlon S i e i n k e l I e r'^ I. Fc. Mayr, Leifers (224 Teiler > 2> 0 X, 2. Franz Schallcr, Bo?e'. <2.'>7 150 X, 3. Alois Ber;>cr, Gri^s <614) 120 X. -!, Alois Hoser, Terlan <829> 100 X, 5. Adols Springer, Bozen ^532) 90 X, 6. ?'.lois Vai- zoni, Tramir. i5U5^,> <^U X, 7. Simon Nicoer. Sank! Desreggen !945) 70 X, KV Peier Jej.^cher, Sillian <1035'ü> 60 X, !«. Haue. Hani. Eppan

<1092V^'. Iii Alois Gänsbachcr, Bozen >1224), II. Ingenuin Obkircher, Bozen (1225), 12. Joses Sepp. Maliern (12391 je 50 X, 13. Franz L-me.yr, Brixc» (1255), 14. Franz Zischg, Eppan (1293), 15,. Franz Verdorser, Dorf Tirol (1345), 16. Joses Angerer, Jenbach (1386^/..), 17. Alois Holler, Äard.-.un (I423>») je 40 X, IL. Joses Rabanser, Güsi dann (1473), 19. Hermann Mussack, Wiesing (1505), 2V. Josef Matha, Bozen (I509>/^), 21. Ziail Huber, Terlan (152c>), 22. Josef Huber, Terlan (1535>/^), 23. Hans

v. Grabmcyr, Bozen (1621) je in X, 24. Franz Ritzl, Fügen (1639^/»), 25. Leo Wegscheidel, Montan (I^üN/^), 26. Joses Außerbrunner, Mcran (1KL4), '27. Joses Nieeider, Steinegg (1721), 28 Ludwig Oberdörfer, Ateran (1728), 29. Simon Oberhoser, <^u- fidaun (17331/2), 30. Alois jiausmann, Welschuosen (1789 durch Los) je 25 X, 31. Josef Kinnigadner, Franzens- seste (1789), 32. Franz Mehner, Eppan <18u9), 33. Johann Äußerer, Eppan (167!). 34. Albert Bild stein, Bregen; <I926>, 3.'». Franz Zelgcr, Teu'schnoscn

(1953), 36. Georg Moser, Prags <l993>/xV .'7. Joses Stelzcr, Jenesien (2^34'/x) je 2^ X, 38. Fr Mumelttr, Nenlsch (2061^). 3!>. Johann Graß!, St. Leonhard in Pasfeier (2121>/^), 40. Hans Etzilzoler, Meran (2I52>/?), 41. Matthiat! Ladurner, Meran (2155), 42. Alois Steiner, Bozen (2198>/>), 43 Alois Äußerer, Kailer- jSger, Trient (2l9!>>/2),' 44. Karl Nesch, Tiers (2204), 45. Alois Haller, Tarsch (2207), 4L. Josef Casfar, Tramin (2217'/..), 47. Ludwig Gadloner, Kaltern (2Ä!<), ^ 4L. Johann Schwarzer

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/30_01_1906/BZZ_1906_01_30_5_object_400058.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.01.1906
Descrizione fisica: 8
Nr. 2t GtschWttlltnljjk des k. k. Kreis- gmchtes Kxzk«. Für das Jahr 1906 wurden ausgelost als Hauptge schwor ejir^ >die Herren: Archinger Karl, Druckereileiter. Bogen: Alber Joses, Brunner wirt, Höfling: Allhub er Josef, Wirt, Austen; Amonn Arnold jun.. Handelsmann, Bozen: Amort Joses, Jakorebbauer, Tristach: Anderlan Felix v., Besitzer, Saturn: Anderlan Otto v., Villabesitzer, Untermaisi: Ankreuz Nikolaus, Schmied, Neu» markt: Apollonio Aegidius, Cafetier, Cortina; Aschber^ger Johann

, Spediteur, Meran; Atz David, Bauer, Mitterdorf (Kaltern); Außerlochner Alois, Trojerbauer, Kartitsch: Belli Vigil, Handelsmann. Bozen: Brigl Wilhelm, Weinhändler, Girlan; Brummer Kassian, Bauer, Kematen: Christanell Anton, Handelsmann. Bozen: Christanell Seba stian, Villa-besitzer, Obermais: Christin Anton, Schuhmacher, Meran; Crepaz Andreas, Bildhauer, St. Ulrich-Gröden: Dalleaste Josef. Handelsmann und Hausbesitzer, Bozen: Demetz Joh. Nep.. Han delsmann. Wolkenstern: Domanig Josef. Handels- imann

, Sterzing: Eberhaid Robert, Gerbernieister, Bozen; Eder Johann, Hairdelsnumn, Briren; Egger Anton, Freiberger, Dorf bei Bozen: Egg er Joses. Hausbesitzer. Mevan; Egger Josef, Graber- hofliesitzer, Nals; Egger Serafin, Schiniedhof- bauer. St. Walburg: Faller Johann, Leier. Ro- doneck; Feldner Alois, Bauer, Hopfga>rten; Fi- nazzer Eugen, Handelsmann. Pieve di Livinal- longo-, Flora Albert- Buchhalter. Mals: Foradori Eduard. Agent. Bozen: Fuchs Josef. Wirt. Bruneck: Gasser Johann, Kaufmann. St. Lorenzen

kurist, Bozen: Jnderst Anton, Bauer, Gargazon; Jnnerhofer Johann, Bauer. Tschqrms; Jnsam Johann, Privat, Schlanders: Jesfacher Peter. Badbesitzer', Arnbach: Jost Franz, Müller. Nen» markt-Vill; j^amaun Alois, Wirt, Bozen: Kmtf- mann Johann, Bauer. Auer: Kerschbaumer Josef. Handelsmann. Bozen: Kirchlechner Tobias. Be sitzer. Meran: Klammer Johann, Fallerbauer, Villanders: Klug Otto, Fabrikant, Brixen: Knapp Paul, Eisenhändler. Bozen: Knoll Bartlmä. Bauer. Sirmian-Tisens: Knoll Josef, AußÄ5vieserbauer

. Anthvlz: Kofler Anöon. Starkbauer, Riffian: Kofler Franz. Bauer. Hinterheimfels-Panzendorf; Kofler Josef. Bauer. Außerridnaun; Kofler Joses Franz. Weinhändler. Girlan; Koimpatscher Anörri. Bildhauer. Bozen: Kraft Emil. Kaufmann, Meran: Kräutner Ludwig. Brauer, Blumau; Kritzinger Georg, Schweizerwirt. Sarnthem: Kronbichler Peter. Bauer. Monthal: Kuppelwiefer Fritz. Wein- Händler, Zwölfmalgreien; Kuppelwiefer Paul, Bauer, Andrian; Ladurner Anton. Bucherbauer. Marlrng; Ladurner Johann. Handelsmann. Bozen

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/27_05_1911/SVB_1911_05_27_5_object_2554382.png
Pagina 5 di 10
Data: 27.05.1911
Descrizione fisica: 10
27. Mai 1S11 Tiroler VoLSblatt Seite 5 Kestgemmner-We Rang für das « Z, zwei Dutaten Kr. 20 20 20 20 20 20 20 20 20 gvoßo Aeft- Irsischießen anläßlich der Kereinigung der Gemeinde Zwölfmalgreien mit der Stadt Bozen am k. l. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen', Bozen am 17-, 18., 19., 20.. 21., 22.. 23.. 24., 25.. 26.. 27., 28 . 29.. 30. April, 1^ 2.. 3. und 4. Mai 1911. (Fortsetzung.) Name, Charakter und Wohnort Teiler Restbetrag 201 Lackner Sndra, Gastwirt, Schwaz 2932V, Zwei Ehrengabe

des Herrn Ludw. Faller, Dutaten Büchsenmacher, Bozen 202 Cagol Valerian, Kaufmann, Bozen 2939 Ehrengabe des Herrn Franz Groß mann, Leichenbestatt.-Anstalt Bozen 203 Unterberger L., Jungsch.. Achenkirch 2942 Ehrengabe des Herrn Dr. Anton Kinsele, Advokat, Bozen M Danner A., Kaufmann, Innsbruck 2973 Ehrengabe des Herrn Alois Harting, Lithograph, Bozen 205 Heidenreich Andreas, Bozen 2991 Ehrengabe des Herrn Josef Rein- staller, Handelsmann, Bozen 206 Schweizer I., Baumstr.. St. Leonhard 2996 Ehrengabe

des Herrn Georg Daniaux, Kaufmann, Bozen 207 Schäfer Josef, PostamtSdiener, Bozen 3000 Ehrengabe der Firma S. Goldschmidt L Sohn, WelS 203 Geier Johann, Weinhändler, Tramin 3018 Ehrengabe der Firma C. F. Petzold & Co., Wien 209 Pichler Franz, KommiS, Bozen 3018 Ehreng. der Firma Brevillier 6- Urban 210 Tinkhauser Fleischhauer, Brixen 3019 Ehrengabe des Herrn Alois Cassar, Casetier, Bozen 211 Ladinser HanS, Backermeister, Bozen 3020 Ehrengabe des Herrn Egger, Frei- berger, Dorf b. Bozen. 212 Lageder

A., Weinhändler, Bozen 3062 Rauchserv. Ehrengabe. 213 Hochw. I. Oberlechner, Koop., Völlan 3070 Kr. 20 Ehrengabe des Herrn Joh. PattiS, Bahnhofrestaurateur, Bozen 214 Friedmann M., Kaufmann, Wien 3074 . 20 Ehrengabe der Frau Fanny Schmuck, Cafetiere, Bozen 215 Leitner Franz, Fachlehrer, Bozen 3078 . 20 Ehrengabe der Firma O. WachtlerS Nachf. Joses Kinsele, Bozen 216 Matha Josef, Gutsbesitzer, Terlan 3085 » 20 Ehrengabe des Herrn Dr. Rudolf Schlesinger, Advokat, Bozen 217 Mchner I., Unterschützenmeister, 3091V

? . 20 Villnöß Ehreng. d. H. Abrah. Wälsch, Bozen 218 Riegler Ant., Jungschütze, Bozen 3097 „ 20 Ehrengabe der Firma Hoffingott & Co., Spedition, Bozen 219 Aßmeier Franz, Besitzer, Tramin 3100 . 20 Ehrengabe des Herrn Josef Rubat- scher, Kaufmann, Bozen 220 Erler Franz. Lehrer, Altrei 3127 Kr. 20 Ehrengabe des Herrn Dr. Heinrich v. Grabmayr, Bozen 221 Alber Albert, Hofbesitzer. Meran 3133 . 20 Ehrengabe des Herrn Robert Eber- . hart, Handelsmann, Bozen «22 Gamper Josef, Bergführer, KarthauS 3176

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/09_11_1907/SVB_1907_11_09_7_object_2543170.png
Pagina 7 di 10
Data: 09.11.1907
Descrizione fisica: 10
, immer mehr Wurzel sassen, mögen die Landwirte der neu geschaffenen Wohlfahrtsanstalt immer mehr Ver trauen und Interesse entgegenbringen, dann wird dieselbe sich ersprießlich weiter entwickeln und mit dem Fortschreiten ihrer Ausdehnung den Versicher ten immer größere Vorteile bieten können. Kestgewinner beim Kaiser!. Bezirks- schießen, abgehalten am 27. und 28. Oktober und 3. und 4. November d. I. am k. k. Haupt schießstande „Erzherzog Eugen' Bozen. Haupt beste: Damian Johann, Tiers, 4 Dukaten

; Trebo Anton, Bozen, 3 D.; Wieser Alois, Bozen, Schöpfer Georg, Bozen, Pattis Eduard, Kardaun, Dibiasi Peter, Bozen, je 2 D.; Oberkofler Josef, Jenesien, Schaller Franz, Bozen, Ochsenreiter Peter, Eggen tal, Baader August, Bozen, Pillon Johann, Bozen, Plankl Alois, Jenesien, Meraner Valentin, Bozen, Matha Joses, Bozen, Mumelter Jgnaz, Bozen, Steinkellec Anton, Bozen, je 1 D.; Schaller Joh. Nachleser, Tiers. — Schleckerbeste: Scrinzi Fr., Bozen, 30 Kronen; Pattis Ed., Kardaun, 25 Kr.; Pohl Johann

, Bozen, 20 Kr.; Pircher Peter, An- drian, 18 Kr.; Sparer Josef, Bozen, 16 Kr.; Stein- keller Theodor, Bozen, 14 Kr.; Hauck Georg, Bozen, 12 Kr.; Dalpias Al., Bozen, Mumelter Jgnaz, Bozen, je 10 Kr.; Plattner Anton, Lengmoos, Tutzer Alois, Bozen, Pattis Eduard, Kardaun, Winkler Josef, Karneid, je 8 Kr.; Oberkofler Joses. Jenesien, Lageder Alois, Bozen, Schaller Franz, Bozen, Huck Alois, Kardaun, Aschbacher Alois, Bozen, je 6 Kr.; Gasser Anton, Bozen, Dalpias Alois, Bozen, Pattis Joses, Welschnofen

. Stein keller Anton, Bozen, Meraner Jakob, Bozen, Mu melter Jgnaz, Bozen, SteinkeUer Theodor, Bozen, Frank Karl. Bozen, Lageder Alois, Bozen, Pircher Peter, Terlan, Plank Karl, Bozen, Schaller Franz, Bozen, je 5 Kr.; Scrinzi Franz, Nachleser, Bozen. — Serienbeste zu fünf Schuß: Pattis Ed., Kardan, 20 Kronen; Hauck Georg, Bozen, 15 Kr.; Frank Karl, Bozen, 12 Kr.; Steinkeller Theodor, Bozen, Schaller Franz, Bozen, je 10 Kr.; Pillon Johann, Bozen, Saltuari Franz. Bozen, Plattner Anton, Lengmoos

, Mumelter Jgnaz, Bozen, je 8 Kr.; Lageder Alois, Bozen, Plankl Alois, Jene sien, Stocker Alois, Bozen. Schober Johann, Bozen, Plank Karl, Bozen, je 6 Kr.; Scrinzi Franz, Bozen, Pittertschatscher, Bozen, Oberrauch Alois, Bozen, Trebo Anton, Bozen, Gasser Anton, Bozen, Chiochetti Josef, Bozen, Pircher Alois, Bozen, je 5 Kr. — Tages-Nummerprämien am 27. Oktober: Schaller Franz. Bozen, 5 Kronen; Hauck Georg, Bozen, 4 Kr.; Frank Karl, Bozen, 3 Kr.; Pohl Joh., Bozen, durch Los, 2 Kr.; Chiochetti Josef, Bozen

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.04.1910
Descrizione fisica: 8
des 13. April bis zum Abend« des 14 AprU: Borwiegend trübes Wetter, Fvhn, zunehmende Temperatur. Voraussichtiche Witterung für den folgenden Tag: Unbeständiges Wetter. Aus dem Vereinslebev. Ehri<Mchsol!«r«rfür Ao>e» und Zlmg«5»»ß. Heute, Mittwoch, 13. April, findet im Gasthof «Eisen Hut' die übliche Wochenversammlung statt. Z>er katholische Krbe!terbi5dnng»vtt«i« für Bozen «ud Amgebung hält am Sonntag, den 17. April, im Lereinslokale Gasthof „Eisenhnt' um 3 Uhr nachmittags seine zweite Monatsversammlung

ab. In dieser Ver sammlung wird der von früher her bestbekannte Redner, Hochw. Hilarius Jmseld aus dein Benediktinerstiste Gries erscheinen und einen Vortrag halten, aus welchen «ir besonders aufmerksam machen. Es ergeht daher an alle Mitglieder, Freunde und Gönner des B-reines die freundlichste Einladung, sich möglich vollzählig einzufinden. Me Vorstehung. Meisterkrauteukasse von ZZoien, Kcle, und Zwölf» ««kgreteu. Die Vorstehung der Meisterkrankenkasse von Bozen, Gries und Zwölsmalgreien gibt htemit

, bei ungünstiger Witterung am 17. April, aus dem Weiler Krag bei Klausen ihr Gründungsfest, verbunden mit Glücks topf, und ladet unser Korps hierzu kameradschaftlich ein. Um zahlreiche Beteiligung ersucht DaS Kommando. Donnerstag, 14. April 1910 Gewinner der silbernen Festmünze aus der Festmünzenscheibe „Bozen' am k. k. Hauptschieß- stande „Erzherzog Eugen' in Bozen: Franz Schaller, Jungschütze, Bozen, Karl Unterlechner, Gries, Albin Schaller, Jungschütze,Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Josef Chiochetti

, Bozen, Dr. Franz Feuerstein. Feldkirch, Ludwig Meßner,Jungschütze, Bozen, JosesPircher, Jungschütze, Bozen, Alois Dalpiaz. Bozen, Joses Egger, Bozen, Melchior Felderer, Bozen, Franz Saltuari, Bozen, Franz Pernthaler, Bozen, Dr. Joses Spöttl, Meran, Alfred Cecco, Jungschütze, Bozen, Franz Ruedl, Kaltern, Georg Wagger, Burgstall, Augustin Alber, Marling, Anton Trebo, Bozen, Georg Hauck, Bozen, Franz Pichler, Kaltern, RndolfAußcrer.EpPan, JosesOberkosler.Jenesien, Alois Pircher, Bozen, Engelbert Trebo

, Bozen, Lukas Rangger, Professor, Bozen, Florian Unterthiner, Bozen, Franz Keifl, Bozen. Heinrich Zischg, Bozen, Hauptmann Kirchebner, Innsbruck, Josef Emanuel Bauer, Landesober kommissär, Innsbruck, Karl Frank, Bozen, Artur Auer, Eppan, Rudolf Weitsche!, Bozen, Franz Mikutta, Weran, Bernhard Streiter, Bozen, Anton Götsch, Meran, Dr. Knoslach, Natters, Johann Hofer, Deulichnofen, Alfons Pomella, Kurlatsch, Oskar Schaller, Bozen, Thomas Riß, Schönna, Alois Oberrauch, Bozen, HansHanni, Eppan, Anton

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/21_12_1907/SVB_1907_12_21_9_object_2543539.png
Pagina 9 di 12
Data: 21.12.1907
Descrizione fisica: 12
21. Dezember 1907 Tiroler Volk-blatt Seite 9 Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 20. Dezember 1907. Wochenkalender. Sonntag, 22.Dezember: 4.Abventsonntag, Zeno M. Montag, 23.: Viktoria Jungfrau Märt., Flavian Märt. Dienstag, 24.: Hl. Abend, Adam u. Eva. Mittwoch, 25.: Geburt Jesu Christi, Weihnachten. Donnerstag, 26.: Stephan Erzmärtyrer, Marinus Märtyrer. Freitag, 27.: Johannes Apostel u. Evang., Fabiola Frau. Samstag, 28.: Unschuld. Kinder, Cäsarius Märtyrer. Versetzung

. Der k. k. Postkontrollor Max v. Anreiter wurde über eigenes Ansuchen von Meran nach Bozen versetzt. Der Sitzungssaal des neuen Rathauses steht am Sonntag, den 22. d. M., von 5 bis 7 Uhr abends und am Montag, den 23., bis Samstag, den 28. d. M., von 11 bis 12 Uhr vor mittags und von 5 bis 7 Uhr abends, zur allge meinen Besichtigung offen. Stadtmagistrat Bozen, am IT. Dezember 1907. Als Nenjahrsentfchuldigung wird Heuer die Gemeindematrikel, die erst kürzlich im Druck erschien, zur Ausgabe gelangen. Die Matrikel ver

zeichnet bis November 1907 insgesamt 7431 in Bozen heimatberechtigte Einwohner. Die letzte Matrikel vom Jahre 1882 verzeichnete 5431 Heimat- berechtigte. Goldener Sonntag. Von Seite des Stadt. Magristrates werden wir zwecks Verständigung unserer Leser darauf aufmerksam gemacht, daß im Sinne des § 3 der Statthalterei-Verordnung vom 18. Juli 1907 Nr. 41 LGB. am Sonntage vor Weihnachten die Sonntagsarbeit im Handelsgewerbe von 10 Uhr vormittags bis 12 Uhr mittags zmd von 2 Uhr nachmittags bis 8 Uhr abends

ge- stattet ist. Die Spar- und Narschnßkafle für Handel und Gewerbe erhöht mit 1. Jänner 1908 den Zinsfuß für Spareinlagen und Kontokorrentverkehr. Näheres im Inseratenteile. Usm Uostamt Kozen II. Am kommenden Sonntag den 22. Dezember bleibt das Postamt Bozen II. für Brief- und Fahrpost-Aufgabe geöffnet wie an Werktagen. Alpenvereins Vortragsabend. Am Frei- tag, den 20. d. M., um ^9 Uhr abends, findet im kleinen Bürgersaale ein von Laternbildern beglei- teter Vortrag über das Thema „Die Schlernspitzen

' statt, bei welchem der Führerreferent der hiesigen Sektion u. a. über die erste Ersteigung der Santner- spitze über die Nordwand berichten wird. Alpenvereins - Meihnachtsbeschernng. Wie berichtet, wird die Alpenverens-Sektion Bozen ihre diesjährige Christbescherung armer Kinder im Bergdorse Tagusens bei Kastelruth abhalten, dessen Bevölkerung vor einigen Jahren durch ein aus gedehntes Schadenfeuer schwer heimgesucht wurde. Der Tag dieser Feier (ungefähr hl. Dreikönig) wird nächstens bekanntgegeben

18
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1913/27_05_1913/ZDB-3091117-5_1913_05_27_6_object_8495592.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.05.1913
Descrizione fisica: 8
Josefine Ebner im Alter von 51 Jahren. Die Verstorbene, welche seit 1880 in Bosnien weilte, ist von Schreckbichl, Pfarre Girlan, gebürtig. hüte! Schgraffer in Vozen. Zu der von uns gebrachten Nachricht über die Konkurseröffnung des Hotels Schgraffer in Bozen wird Vonseiten der Hotelverwaltung mitgeteilt, daß der Betrieb des Hotels und der Restauration durch die Konkurs eröffnung nicht berührt, sondern mit gleichem Um fange wie bisher unverändert aufrecht erhalten wird vom Schwurgericht vozen

Bei der Aus losung der Geschworenen für die am 10. Juni beim k. k. Kreisgerichte Bozen beginnende zweite Schwur gerichtsperiode wurden nachstehende Herren ausgelost: Hauptgeschworene: Baumgartner Alois, Bauer' Ratz. Cavosi Kasimir, Tischler, Meran. Eckl Franzi Buchhalter, Bozen. Egger Alois, Bauer, Glern- Sarntal. Fössinger Franz junior, Schmied, Klausen. Hinterlechner Andrä, Bauer, Meransen. Hochkofler Alois, Wirt, Sarntal. Hofer Andrä, Lanthaler, St. Martin. Jnnerebner Paul, Hotelier, Bozen. Kiem Johann

, Obsthändler, Algund. Klabuschnia Ant., Bäcker, Windisch-Matrei. Kofler, Dr. Frz. von, Advokat, Bozen. Kronbichler Franz, Bauer, Reischachs Larcher Franz, Kaufmann, Bruneck. Liebl Leo, Hotelier, Seis. Marsoner Alois junior, Oekonom. Oberlana. Ochsenreiter Peter, Besitzer, Eggentall Pfaffstaller Josef, Handelsmann, Bozen. Pircher Johann, Huterbauer, Jenesien. Ralser Michael, Bauer, Mauls. Riedmann Karl, Buchhändl., Ober lana. Ringler Flor., Tabakverleger, Bozen. Scheidle Anton, Kaufmann, Klausen. Schwarz

Johann, Schmied, St. Michael. Schweighofer Joh., Witt St. Walburg. Skasa Konrad, Maler, St. Christine Steiner Hermann, Bildhauer, Meran. Straffer Josef, Handschuhmacher, Bozen. Tirler Alois, t andelsmann, Bozen. Tschurtschenthaler Eduard, aufmann, Kiens. Ueberbacher Hans, Hotelier, Bozen. Vaja Lambert, Besitzer, Neumarkt. Waid Johann, Bauer, Rungg-Kurtatsch. Wierer Peter, Bauer, Panzendorf. Wurz Anton, Bauer, Sankt Nikolaus-Kaltern. Zucchelli Jos., Schlosser, Brixen. Ergänzungsgeschworene: Dissertori

Guido, Bankbeamter, Bozen. Frick Anton, Handelsmann, Bozen. Groß Ludwig, Restaurateur, Bozen. Held Albett, Handelsmann, Bozen. Kopp Georg, Kupfer schmied, Bozen. Raschel Emil, Buchhalter, Bozen. Straffer Rudolf, Buchhalter, Bozen. Ueberbacher Heinrich, Buchhalter, Bozen. Zöttl Wenzel, Instru mentenmacher, Bozen. hotelverkauf. Frau Spreter hat das Hotel „Mendelhof" am Mendelpasse an eine belgische Ge- sellschaft verkauft. Personalien von der Post. Der Postoffizial Engelb. Helbok in Bregenz wurde

19
Giornali e riviste
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1886/09_05_1886/TIRSO_1886_05_09_8_object_7910444.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.05.1886
Descrizione fisica: 8
Sh-tHMSiOSSlS h * I® El El El El El El Es El El £1 £l kl El Ei El El El. —tsss j-»M»iSLSS«.Sr^WV Fahrplan <k Fahrpreise der Mendel-Fahrten vom IS April 1886 an bis auf Weiteres. Vszett-Mesrdel-Zrnödg Fondo-Mendel-Bozen Bozen 1t | I 00 Abfahrt Früh 6 — Fondo Ankunft Nachm. Abfahrt Nachm. 3.— Sigmundskron 6.30 6.35 Mendel 4 45 5 — 8t. Michael 7.45 8 15 81. Michael 6.20 6.40 Mendel 11.45 12.— 8iAMUvdsLrvn 7.40 7.15 Fondo 1.— — Bozen 8 15 — In St. Michael in Eppan (Haltestelle Gasthaus zur Saune

) bietet sich Gelegenheit zu einem Gabelfrühstück, da in Folge Pferdewechsel eine halbe Stunde Aufenthalt ist. PolirnrAiea ■ Bnzen-Mendel oder umgekehrt fl. 2.50. X cyupicJLbu. Bazen-Fondo „ 3 .— Illlir« und Retourbiüets Bozeu-M n^l fl 3 . 50 , B ize r-Fändo sl. 4 . 50 . Tour- und Retourbillets haben nur 1 Tag Giltigkeit; berechtigen jedoch zur Rückfahrt an einem spateren Tage, wenn Plätze frei sind. Einschreibe-Bureaux und Abfahrt: in Bozen Hotel Greif, in Fondo Hotel zur Post

. Für eine sich steigernde Frequenz sind bereits von Seite der Unternehmung Vorkehrungen zur Aufnahme einer täglichen zweiten Fahrt von Bozen nach Fondo und retour getroffen — Ein-, Zweispänner und Gesellschaftswagen stehen in obgenannten Hotels, sowie in Eppan im Gasthaus „zur Sonne' zur Verfügung stets bereit. Bis 15. Mai erfolgt die Abfahrt von Bozen um 7 Uhr Früh, um den um 7 Uhr 45 M. in Sigmundskcon anlangenden Passagieren des ersten Meraner ZugeS den direkten Anschluß zu bieten i ebenso trifft der Omnibus

bei der Rückfahrt von der Mendel zum Anschluß des letzten Meraner AbendzugeS in Sigmuudskron ein. Eö ist somit den Bozner wie den Meraner Passa gieren die ganze Mendelparthie in einem Tage ermöglicht. Hie Gesellschaft. Von höchster Wichtigkeit für die Angen ZcLermnnns Das nur allein wirklich ächte Dr. White's Augenwasser von Traugott Ehr- Hardt in Oelze in Thüringen ist seit 1882 weltberühmt. Dasselbe ist ä Flacon I fl. zu haben in der Apotheke des Herrn Apoth. G. Illing in Bozen, Apoth. W. v. Pernwerth

50 kr. — Ln haben in allen Apotheken. In Bozen: bei Apoll). G. Illing; bei Apoth. F. Moser und bei Apoth. Jul. Bergmeister. - In Brixeer : bei Apoth. •©. Stanb's Wwe., k. k. Hofapotheke. — In Meran r bei Apoth. Raberl Pan. **4P fi $ir fmifecfiiü nuüfMicliM privilktzirte Brauerei J. Kräutner in Blum.au empfiehlt ihr ausgezeichnetes /jaaeljen m OriginalfüIIiuig; in Kistou zu25u. 50 Flaschen. Lager für Bozeu un<l Umgebung in der Bierhalle und Restauration Kräutner in Bozen. C H fl n p t_- Pep o t: Brauerei Blimian.

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/31_01_1905/BZZ_1905_01_31_6_object_387092.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.01.1905
Descrizione fisica: 8
Nr. 25 GOmrencil-M des k. k. Krcisgcrichtes Bozcn für das Jahr 1905. I. Hauptgeschworene: Abart Adolf, Hotelbesitzer. Meran. Aigner Franz, Wirt, Tasscnbach-Straßen. Alber Josef, Hofbesitzer, Kastelbell. Althuber Josef, Wirt. Taisten. Amonn Arnold jun., Handelsmann. Bozen. Ankreuz Nikolaus, Schmied, Neuinarkt. Appolonio Egidio, Kaufmann Ampezzo. Außerlechner Josef, Bauer. EnderkolS-Anras. Aschberger Johann. Spediteur, Meran. Baumgartner Johann. Wieserbauer. Oberbozen. Baumgartner Michael, Wirt

, UntervölS. Baur Theodor, Handelsmann. Bozen. Maas Gottfried, Besitzer, Entiklar-Kkrtatsch. Braun Josef. Bauriggcrbauer, Bahrn. Brigl Wilhelm. Weinhändler, Girlan. Brunner Michael, Bäcker, Mühlbach. Carli Rudolf, Handelsmann, Bozen. Christcmell Sebastian. Villabesitzer. Ol.ermais. Costa Josef. Gemeindevorsteher, Deutsch-Ellen. Dellemann Franz v., Kaufmann, Prissian-Tisens. Demetz Benvenuto, Kausniann. Klausen. Dieffenbach Josef. Fabriksdirektor, Bozen. Domanig Joses, Kaufmann. Sterzing. Eberhard Robert

. Gerbermeister, Bozen. Eder Johann, Handelsmann, Brixen. Sder Josef, Wirt, Dölsach. Egger Anton, Freibergör. Torf bei Bozen. Eisendle Leopold. Kaufmann, Jnnichen. Erler Alois. Spengler, Bozen. — Faltensteiner Johann, Bauer, St. Sigmund. Felderer Joses, Hasner, Kältern. Ferrari Leonhard v., Güterbesitzer. Branzoll. Finazzer Eugen. Bäcker. Pieve di Livinallongo. Fink Anton jun., Winklerbaucr, Villanders. Fischnaller Johann. Putzerbauer. Villnöß. Fliri Johann, Müller. Naturns. Flora Franz, Wirt. Schlanders

., Vordermannbauer. St. Pankraz-Ulten Gstrein Franz. Wirt, Partschins. Haberle Johann. W.rt, Oberlana. Haftier Jakob, Maler, Bozen. Haidenberger Alois, Wirt, Ainet. Haller Alois, Bauer, Ainet. Haller Alois', Bauer. St. Leonhard. Haller Jakob, Villabesitzer, Bahrn. Haller Stephan. Wirt, Ridnaun. Harrasser Michael, Wirt, Niederdorf. Held Anion. Handelsmann. Bozen. Hibler Theodor. Kaufmann, Lienz. Hocke Robert Dr., Advokat, Mitterlana. Hofer Franz, Hatzisbauer, Layen. itzofer Johann, Wirt, Watt-Passeier. Hofmann

Karl, freiresignierter Professor, Lienz. tzolzeisen Peter. Bauer. Theis. Hölzl Johann, Kaufmann. Bruneck. 'Hölzl Josef, Gemeindevorsteher, Untermais. Hölzl MathiaZ. Warterbauer. Algm^». Hrasdil Vinzenz, Schlosser, Bozen. Huber Alois, Hauerbauer, PfunderS. Huber Franz. Villabesitzer, Untermais. Huber Johann, Kaspareckbauer, RaaZi-Natz. Huber Johami, Bauer, St. Martin-St. Lor. iHuter Stephan. Bauer, Kais. Jnn-erhofer Franz, Rothsteinerbauer, Böran. Kaltenegger Ferdinand, k. k. Hofrat a. D., Brixen

21