49 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/30_12_1875/BTV_1875_12_30_6_object_2865718.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.12.1875
Descrizione fisica: 8
Wackernell, AdvokaturS-Conzipient. 13k Dessen Frau Gemalin. 137 Herr Lothar Freiherr v. Dorth, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. A. 138 Herr Wilhelm Pirchl, Kaufmann. 139 , Z. Kaihrein Ritter v. Andersill, jubl. k. k. Oberfinanzrath. 140 Dessen Frau Gemalin Anna geb. v. Stolz. 141 Herr Karl Gaberle, k. k. Hauptmann i. P. 142 Dessen Familie. 143 Herr Johann Waller, DirektionS-Adjunkt am k. k. AppellationSgerichte. 144 Fräul. Elodia Rosa Waller, k. k. Lehrerin an der BildungSanstalt in Görz. 143 Herr

Dr. Franz Ritter v. Napp, Landeshaupt mann. 14k Dessen Gemalin Emilie geb. v. Lutterotti. 147 Herr Dr. Lorenz v. Voltelini, k. k. Oberlandes» Gerichtörath. 148 Dessen Gattin Jda v. Voltelini geb. Ernst. 149 Herr Josef Hainisch, Hauptmann i. P. 150 „ Balthasar Hunold. 151 „ Josef Wopfner, Kaufmann. 152 Dessen Frau Gemalin Amalia geb. Neuhaufer. 153 Der Hochwürdigste Herr Johann Amberg, Weih bischof in Feldkirch. 154 Familie Scheyring. 155 Herr Josef Kohlcgger, Kaufmann. 15K Dessen Frau Gemalin. 157 Herr

Markus Edler v. Alpenheim, kaiserl. Rath und Polizeirath. 158 Dessen Familie. 159 Herr Benedikt Ritter v. Hebenstreit, k. k. Statt» Halterei-Prästdial-Sekretär. 1K0 Herr Friedrich Ritter v. Attlmayr, LandeSgerichtS- Präsivent i. P. 1K1 Frau Louis« v. Attlmayr geb. v. Kager. 1K2 Früul. Loulse v. Attlmayr. 1K3 Herr Peter Bogner, k. k. M. F. Intendant d. R. 1K4 , AloiS Margreitter, k. k. pens. LandeSgerichtS» DirektionS-Adjunlt. 1S5 Hochw. Herr Johannes Frenninger, Abt des PrümonflratensersttsteS Mitten

, k. k. Srbland- Hofkaplan und Statthaltereirath, Ritter det k. k. Leopold-Orden« und Komthur des kais. österr. Franz Josef Ordens. IKK Hochw. Herr Josef Weis, Kastner des Stifte» Wilten. 1K7 Herr Josef Chini, AmtSlelter und Kassier der JnnSbrucker Sparkasse i. P. 1K3 Dessen Gemalin Josefine. 1K9 Dessen Tochter Fräulein Katharina. 170 Herr Josef Mar Kronenthaler, k. k. jubl. Ober- amtS-Kontrollor. 171 Dessen Frau Gemalin Karolina. 172 Herr Dr. Camil Heller, k. k. UniversitätS-Prof. 173 Dessen Frau Gemalin

Maria Heller. 174 Frau Helene v. Zdunic, k. k. Hauptmann-Rech- nungSsührerSgemalin. 175 H;rr Jgnaz Bergmeister, Wundarzt. 17k „ Dr. Karl Ritter v. Barchetti, k. k. Ober finanzrath und Prokurator. 177 , Wilhelm Raukenkranz, k. k. Bezirköhaupt- mann in Neutte. 173 Dessen Frau Gemalin. 179 Herr Johann Raber, k. k. BezirkS-Sekretär in Reutte. 180 Dessen Frau Gemalin. 181 Herr Feldmarfchall-Lieutenant Anton Ritter von Burlo. 182 „ Albert v. Schalberg, jubl. k. k. Finanz- Kommissär. 133 Dessen Familie

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/29_12_1886/BTV_1886_12_29_8_object_2917870.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.12.1886
Descrizione fisica: 8
»5»S Verzeichnis über die Abnehmer'von NeujahrS-Entschuldi- gungs-Karten der Landeshauptstadt Jnns brück für das Jahr ^88?«. (Fortsetzung.) Z48. Herr Franz Winkler, Stadtapotheker. 649. Dessen Familie. SS0—K54. H^r Gustav Ritter v. Niederer, I. k. Ober postdirektor. «SS—656. Herr Karl Sybold, k. k. Postrath. 657—KS8. „ Ottokar Ritter v. Ware?, k. k. Post, sekrelär. 659-660. Herr Karl Hlntringer, k. k. Postsekretär. 66 l—662. „ Hermann Pircher, k. k. PostkommlssSr. 663—664. Herr Josef Hohl

v. Graff, k. k. Haupt-Kafsa- Kontrolor. 679. Herr Joses Hellensteiner, k. k. Postofstzial. 680. . Leopold Janda, k. k. Oberpostverwalter. 681. „ Franz Würtenberger, detto. 682. , Otto Bouthillier, k. k. Oberpostkontrolor. 683. . Franz Brandl, I. PostdirektionSamtSdkener und Hausbesitzer. 684—685. Familie Hölzl. 686. Herr Josef Wassermann, fiädt. Lehrer. 687. Herr Johann Januth, Zahnarzt. 688. Dessen Familie. 689 Herr Anton v. Lenard, Privat. «90. , Josef Ritter v. Falser. 691. Dessen Familie. 692—693

mit Familie. ^67—768. Herr Dr. Emanuel v. Echer, k. k. Ober landeSgerichtSrath mit^tzamilie. I 769—770. Herr Dr. Josef Neuner, Reich»ra«h»-Abge- I sri»»kter », k, k, Ob«rlande«aertchttrath mit Familie. I 771—772. Herr Josef Gste», k. k. OberlandeSgerichtS- rath mit Familie. 773—774. Herr Stefan Prati, k. k. OberlandeSgerichtS- rath mit Familie. 775—776. Herr Karl Ritter v. Köpf, k. k. Ober landeSgerichtSrath mit Familie. 777—778. Dr. Ferdinand Freiherr v. CzSrnig, k. k. OberlandeSgerichtSrath mit Familie

. 779—760. Herr Dr. Eduard Hammer, k. k. Ober landeSgerichtSrath m. Familie. 781—782. Herr Dr. Florian BlaaS, k. k. OberlandeS gerichtSrath mit Familie. 783—784. Herr Dr. Ferdinand Ritter V. Reinisch, k. k. OberlandeSgerichtSrath mit Familie. 785—786. Herr Hanibal Graf Alberti d'Enno k. k. LandeSgerlchtSrath mit Familie. 767. Herr Wilhelm v. Rossi, k. k. OberlandeSgerichtS- rathSsekretär. 788. Dessen Frau Gemahlin. 789. Herr Gottfried Hueber, k. k. OberlandeSgerichtS- HilfSämter-Direktor. 790

in Wien. 810. Dessen Familie. 811—812. Herr Al rander v. Reggla, k. k. Ober landeSgerichtSrath i. P. 813. Herr Karl Adam, Vorstand der JnnSbrucker Sparkasse. 814. Fräulein Josefine Adam. SIS. Fräulein Antonie Adam. 8tk. Herr Ferdinand Reiter, Ingenieur. 817. Frau Maria Reiter. StS. Herr Stefan Tampp, k. k. Bezirksrichter i. P. S19. Dessen Familie. 820—821. Herr August Deigentefch, k. k. BezirkSrichter in Zell am Ziller. 822. Herr Josef Ritter v. Hebenstreit, k. k. Statthalteret- rath

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Pagina 4 di 18
Data: 04.12.1898
Descrizione fisica: 18
. Unter anderem erhielten Auszeichnungen folgende Tiroler, resp. Meraner: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bcl- rupt-Tissae, gewesener Landeshauptmann von Vorarlberg, Obmann dcs Vorarlberg'schen Landwirthschaftsvereines. Frciherrnstand: Josef Ritter v. Mersi, Guts besitzer in Tricnt. Dr. Maximilian Ritter v. Mersi, Kämmerer, II. President dcs Tiroler Landeskulturrathes in Tricnt. Dr. Julius v. Riccabona-Rcichcnfels, I. Präsident dcs Tiroler Landeskulturrathes in Innsbruck. Adelstand: Anton Schumacher, Präsident

dcr Handels« und Gewerbekammer in Innsbruck. Orden der eisernen Krone I. Klasse: Anton Graf Brandts, Geheimer Rath, Kämmerer, Landeshaupt mann von Tirol, Mitglied des Herrenhauses. Großkreuz des Franz Joseph-Ordens: Dr. Benedict Esterle, Geheimer Rath, Oberlandcsgerichtspräsident in Innsbruck. Eugen Karl Valussi, Geheimer Rath, Fürst bischof von Tricnt. Comthurkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dem Sterne: Benedict Ritter v. Hcbenstreit, Vizepräsident dcr Statthalter« in Innsbruck. Comthnrkrenz

und Pfarrer in Brixen. Dr. Jacob Erlacher, Oberbezirksarzt in Bruneck. Stephan Ritter v. Falser, Landgerichtsrath in Innsbruck. Julius Eaßner, Fabrikant in Bludenz. Theophil Gebhart, Baurath der Post- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer in Meran. Gregor Guetti, Landesgerichtsrath in Mezzolombardo. Victor Hämmerle, Fabrikant in Dorn- birn. Joscf Hauser, Privatier in Innsbruck. Albert v. Hörmann, Dechant und Pfarrer in Matrei. Josef Hohl, Postrath der Post

in Breitenwang. Elisabeth-Orden II. Classe: Zallinger-Stillendorf Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes: Dr. Franz Wieser, Ritter v. Wiescnhorst, o. Prof. an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes: Dr. Johann Schorn, Bezirkshauptmann dcs Ruhestandes in Inns bruck. Landesausschuß-Beisitzer. Titel eines Negiernngsrathes: Dr. Ludwig von Hörmann, Universitätsbibliothckar in Innsbruck. Titel eines kaiserlichen Rathes: Dr. Josef Fuchs, Sekretär der Handels- und Gewerbekammer in Bozen

, Pfarrer in Hopfgarten. Auguste von Widmann-Staffelfeld, zweite Vizepräsidentin des Frauenzweigvereines vom Rothen Kreuze in Bozen. Ludwig Ritter v. Wörtz, Oekonomatsverwalter der Finanzlandesdirektion in Innsbruck. Karl Wolf, Schriftsteller in Meran. Dr. Franz Wunderer, Ge meindearzt in Sarnthal. Goldenes Verdienstkreuz: Johann Brucker, Privatier in Hall. Josef Christa nell, Bezirksschulinspektor in Meran. Andreas Constantini, Bezirksschulinspektor in Ampezzo. Johann Dalmonech, Kanzleidirektor

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/07_12_1898/BRG_1898_12_07_2_object_806264.png
Pagina 2 di 12
Data: 07.12.1898
Descrizione fisica: 12
. Karl Sobald, Postrath bei der Post» und Tele- graphendirektion mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger,Advokat, Bürgermeisterin Meran. Dr. Josef Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürgermeister in Bludenz., Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer in Breitenwang. ßlisabethorden H. Masse: Zallin ger-Stillen darf Anna von in Bozen. Titel eines Kofrathes: Dr. Franz Wieser Ritter von Wiesenhorst, o. Profeffor

der FrauenzweigvereineS vom Rothen Kreuze in Bozen. Ludwig Ritter von Wörtz, Oekono- matSverwalter der FinanzlandeSdirektivn in Innsbruck. Karl Wolf, Schriftsteller in Meran. Dr. Fc. Wunderer. Gemeindearzt in Sarnthal. Goldenes Kerdienstkreuz: Johann Brucker, Privatier in Hall. Josef Christanell, BezirkSschulinspektor in Meran. Andreas Constantini, BezirkSschulinspektor in Ampezzo. Johann Dalmonech, Kanzleidirektor II Klaffe in Trient. Franz von Dellemann, Kommandant der freiwilligen Feuerwehr in Hall. Sanktus

, Kurt Graf Zrdtwitz. Der Land marschall in Niederösterreich, Joses Freiherr von GudenuS. Der Landespräsident in Schlesien, Manfred Graf Clary und Aldringen. Der ReichSrathSabgeordnete Dr. Adalbert Graf Dzie- duSzycki. Der ReichsrathSaLgeordnete David Ritter von Abrahamowicz. Den Kreiherrnssand: Der ReichSrathSabgeordnete Dr. Hermann Ritter von Czecz-Lindenwald. Der SektionSchef i. R., Anton Ritter von Rinaldini. Der Statthalter a. D. Theodor Ritter von Rinaldini.

4
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1881/24_03_1881/pub_1881_03_24_4_object_984616.png
Pagina 4 di 4
Data: 24.03.1881
Descrizione fisica: 4
und Major a. D. , 5» ?. Hr. Dr Devid Schonherr, kaiserl. Rath und Statthalterei-Archivar. 20 fl. Hr. Otto Schmidt, k. k. Hauptmann im Kaiserjäger Regimeute, !» fl. Hr. Anten Schumacher, Vicebürgermeister der Landeshauptstadt, 3V ff. Hr. Franz Schüler, k. k. HilfSämter-Direktor in P. und Hauptmanu a. D.. 10 fl. Hr. Franz Graf Thun Hohenstein Sardagna, k. k. KSmmerer, 50 fl. Hr. Albert VigeliuS. k. k. Hauptmann im Kaiser- jager-Regimeute, 10 fl. Hr. Johann Ritter voa Lorhauser, k. k. Hofrath

lieutenant im Kaiserj.-Reg.. 2 fl. Hr. Jgnaz Verdroß, k. k. Oter- lieutenant im Kaiserj.-Reg., 2 fl. Hr. Josef Seyfned, k. k. Lieutenant im Kaiserj.-Rez., 2 fl. Hr. Gustav Fischer, k. k. Lieutenant im Kaiserj.-Reg., 2 fl. Hr. Adolf Pircher, Einjähriq-Freiwilliger im Kaiserj.-Reg., IS fl. Vom k, k. Schießstande in Wilten 10 fl. Vom Erzherzog Kronprinz Rudolf Veteranen-Bereine in Innsbruck 50 fl. Se. Hochwürden Bartlmä Obrrhammer, Curat in Eben, S fl. Ee. Excellenz Bohuölav Ritter von Widmann

, k. k. Bezirköhauptmann, 3 fl. Hr. Julius Lindner, Vorstand de» Stattbalterei-RechnungS-Departement», 2 fl. Hr. Dr. Franz Aogl, k. k. BezirkShauptmann, 3 fl. Hr.^ Dr. Zosef Leiter, k. k. BezirkS hauptmann. 5 fl. Hr. Benedikt Ritter vcu Hebenstreit, k. k. Statt- Halterel-Sekretär. S fl. Hr. Joses JoaS, k. k. Gtatthalterei-Sekretär^ 1 fl. Hr. EraSmuS Ploner, k, k. Polizer-Obercommissär, 1 fl. Hr» Hermann Ritter von Lama, k. k. Statthalterei-Sekretär, 1 fl. Hr. Johann Keßler, k. k. RechuungSrath, 1 fl. Hr. Bernhard

Sperk, k. k. Landesthierarzt, 1 fl. Hr. Dr. Franz Unterrichter, k. k. BezirkScom< missär, 1 fl. Hr. Arthur Meußburger, k. k. Polizeicommissär, 2 fl. Hr. Dr. August Thurnherr, k. k. BezirkScommissär. 1 fl. Hr. Josef Ritter v. Glanz, k. k. RechnungS-Revident. 3 fl. Hr. Anton Dörrer» k. k. RechnungSoffizial, 1 fl. Hr. Josef Klement, k. k. Forstinspektor, 2 ff. Hr. Leopold JoaS, k. k. Statthalterei-Ofsizial. 1 fl. Hr. Jgnaz Feder, k. k. Oberbaurath, 5 ff. Hr. Franz Wild, k. k. Baurath, 2 ff. Hr. Karl

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/11_01_1915/BTV_1915_01_11_1_object_3050899.png
Pagina 1 di 4
Data: 11.01.1915
Descrizione fisica: 4
m. p. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 26. Dezem ber v. I. den Professor am Laiides-Realgym- nasium in Mödling, Weltpriester Dr. Adam Hefter zum Fürstbischöfe von Gurk allergnä digst zu ernennen geruht. Hussarek m. p. Seine k. niid k. Älpostolische Majestät geruhten allergnädigst anzuordnen die Uebernahme in den Ruhestand des Majors Hans Ritter v. Urich 47. Jnf.--Reg., nach dem Ergebnisse der auf DR >Ansircheir erfolgten Superarbitrieruug als zuist Truppendienste im Deere

?!r. 1; in Aner- kemning hervorragender Dienstleistung vor dein Feinde: dem Obersten des Generalstabskorps Ma ximilian Ritter von Hoen, Kommandanten des >triegspressequartiers; in Anerkennung tapseren und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde den Obersten Heinrich Bolzano Edlen v. Kron- stä t t, Kommandanten des Jnf.-Reg. Nr. 88; Viktor Primavesi, Kommandanten des Feld- kanonen-Regiments Nr. 41; dein Major .Hans Ritter von Urich, des Infanterie-Regiments Nr. -17; das Militär-Verdienstkreuz 3. Klasse

mit der Kriegsdekoration: den .Hauptleuten: Adolf Ritter von Micro Ys, des FeldjägerbataillonÄ Nr. 27; Rudolf von Ranciglio, des Fe-- stungsartillerie -- Bataillons Nr. 5. Heinrich Ghelleri, des Festungsartillerie-BataillonF Nr. 8; dem Oberleutnant Viktor Machet des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Leutnant i. d. Res. Dr. jnr. Josef Tord ay, des 3. Reg. d. Tir. Kai serjäger; dein Oberstleutnant Richard Unger- mann, des Pionierbataillons Nr. 2; in Aner kennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde: denr Oberleutnant Karl Hanel

, zugeteilt dein Generalstabe, beim k. k. 43. Landwehr-In fanterie - Truppendivifions - Kommando; den Leutnants i. d. Res.: Heinrich Ritter Grimus von Grimburg, des Infanterieregiments Nr. 4; Raimund von Klebelsberg zu Thurm- bnrg, des Feldkanonen-Regiments Nr. 41; in Anerkennung tapseren und aufopferungsvollen Verhaltens vor dem Feinde : dem Stabsarzte Dr. Eduard Stengl, des 3. Regiments der Tiroler Kaiserjäger; in Anerkennung hervorragender Dienstleistung vor dem Feinde: dein Oberleutnant Moritz Edlen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/30_12_1884/BTV_1884_12_30_6_object_2908308.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.12.1884
Descrizione fisica: 8
. 420—422 Familie von Cathrein. 423.—424 Hr. DominikuS Spagnoli, k. k. Major i. R. 423—42K Dessen Frau Gemalin Mari« geb. v. Strobl. 427—42ö Hr. Johann Kreith, Bahnhof-Restaurateur. 429—430 Dessen Familie. 431—432 Hr. Friedrich Rit. v. Attlmahr, jubl. k. k. LandesgerichtS-Prästdent. 433—434 Dessen Familie. 433—43L Hr. Johann Ktechl, k. k, Hofrath. 437—438 „ Theodor Frank, Handelsmann. 439 Dessen Familie. ^ 440 Hr. Leopold Ritter v. Tchönbeck-Mothenau, Ooer- flnanzrath i. P. 441 Dessen Frau Gemalin

, k. k. BezlrkSrtchter i. P. 562 Dessen Frau Gemalin. 563 Hr. Franz Rumer, ?. k. RechnungS-Revtdent t. P. 564 Frau Julie Rnmer geb. Meyer. 565 Hr. Engelbert Hetm, Redakteur. 56K — 5K7 Hr. Andrä Ktrchebner, Hausbesitzer. 3K8—369 Dessen Frau Gemalln. 570—573 Hr. Ludwkg Schaufler, Kaufmann. 574 Hr. JnliuS Ritter v. Ziernfeld, k. k. LandeSger.» Rach. 575 Dessen Fräst Gemaltn. 576—385 Baron Puthon, k. k. Hofrath, sammt Familie. 386 Hr. Dr. Heintsch, k. k. Statthalteret-Rath. 587 Dessen Familie. 588 Hr. Christian

Schneller, k. k. LandtSschul-Jnspektor. 589 Dessen Familie. 590—591 Hr. Gustav v. Gasteiger, k. k. Statthalterei- Sekretär. 592—393 Dessen Familie. 594 Hr. Heinrich Hämmerle, k. k. Statth.-Rath. 595 Dessen Famllte. 596 Hr. Hugo Rotter, k. k. ForstinspektionS-iLomtnissä?. 597 Dessen Familie. 398 Hr. Bernhard Sperk, k. k. LandeS-Thlerarzt. 399 Dessen Familie. 600—601 Hr. Hebenstrett Benedlkt Ritter von, k. k. Statth.-Rath. 602—603 Dessen Familie. 604—603 Hr. Lichtenthurn Leopold Freiherr

, k. k. Ingenieur. 623 „ Hugo Ritter v. Schragl, k. k. Ingenieur. 624 Dessen Frau. 623 Hr. Franz Mayr, k. k. Ingenieur. 626 Dessen Frau. 627 Hr. Karl Pompe, k. k. Ingenieur. 628 „ Anton Mtcheluzzi, k. k. KonzeptSadjunkt. (Fortsetzung folgt.)

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/14_11_1906/SVB_1906_11_14_3_object_2540985.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.11.1906
Descrizione fisica: 8
und Modellieren in St. Ulrich, Oskar Ritter Felgel von Farnholz, wurde der Prosessortitel verliehen. Ans der Zentralkommisston. Der Minister sür Kultus und Unterricht hat den Dombenefiziaten Johann Walchegger in Brixen zum Konser vator der Zentralkommission sür Kunst- und histo rische Denkmale ernannt. Der Kozner Gemeinderat hielt am Freitag unter Vorsitz des Bürgermeisters Dr. Perathoner eine Sitzung ab, - in welcher die Urkunde betreffs eines Darlehens von 200.000 Kr. von der Sparkasse genehmigt wurde

und seriös und geben schon die Namen der Hauptmitwirkenden: der Kaufmännische Gesangsklub mit Herrn Fritz Kunzmann als Solist, Herr Professor Peter den Klavierpart und die Vereinskapelle den musikalischen Teil, die Bürgschaft für das beste Gelingen dieses klei nen, intimen Festes. An die Damen der verheirateten Herren ergeht die hösliche Bitte, diesen Abend durch ihre Beteiligung zu verschönern. Nachklange zum Prozeß Untthofer. Der Abschluß der Affäre Rutthoser wird für den Ver teidiger Dr. Ritter

noch verschiedene Affären zur Folge haben. So haben drei richterliche Funktionäre, und zwar Untersuchungsrichter Tessadri und die beiden Schriftführer im Rutthoferprozesse. Doktor v. Vogl und Dr. Durig, ihre Vertreter zu Dr. Ritter entsendet.- Weiters wurden drei Anzeigen an die Advokatenkammer erstattet, und zwar zwei wegen seines Verhaltens in der Hauptverhandlung und eine deshalb, weil er Luise Rutthoser, mit der er nach der Verurteilung eine Unterredung hatte, eine Zei tung zu lesen gab, die den Bericht

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/02_12_1898/BTV_1898_12_02_4_object_2975413.png
Pagina 4 di 10
Data: 02.12.1898
Descrizione fisica: 10
eiucö OberpostratheS in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger, Advocat und Bürgermeister in Merc>n. Dr. Joses Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer iu Bruncck. Josef Wolf, Bürgermeister in Bludenz. AloiS Zoderer, Dechant und Pfarrer in Breitenwang. Elisabeth-Drdeit II. Classe: Zallingcr-Stillendorf Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes : Dr. Franz Wieser. Ritter v. Wiesenhorst, o. Prof. an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes: Dr. Johann Schorn

Schenk, Gemeinderrzt in Äiargreid. Milhelm Seidner, Kauf mann uud Oberschützeumeister iu Brixen. Philiberta Spiel, Oberin der Weiberstrafanstalt in Schwaz. Karl Stapf-Nnedl, Posthauptcassier iu Innsbruck. Joses Tappeiner, Regens des f. b. ConvicteS in Mcran. Jacob Trannsteiner, Geineindevorsteher in Nicderdorf. Peter Nordermayr, Pfarrer in Hopfgarten. ?lugustc von Widmann-Stafsclscld, Zweite Bicepräsidentin des Fraucilziveigvereincs vom Rothen Kreuze in Bozen. Lndwig Ritter v. Wörtz

. Unter anderem erhielten: Die Würde eines Geheinen RatheS: Der erste Bicepräsidcnt des Herrenhauses Karl Fürst Aueröperg, der Bischof von Budweis Th. Dr. Martin Niha, der Bischof von Brünn Th. Dr. Franz Bauer, das Mit glied des Herrenhauses. Kurt Graf Zedtwitz, der Laud- marschall in Nicderöstc.rcich Josef Freiher v. GudenuS, der LauocSpräfidciit in^Schlesieu Äianfred Graf Clary nnd ?lldriiigen, der NeichorathSabgcordn>'te Dr. Adal bert Graf Dzied lözycki. der NeichSrathsabgeordnete David Ritter v. ?lbrahaiiiowicz

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/30_12_1879/BTV_1879_12_30_3_object_2883534.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.12.1879
Descrizione fisica: 8
von Müller; Dr. Albert v. Ottenthal, Privat, Treffer Nr. 12: Parthie aus dem Zillerthale, Oelgemälde von Doll; >se. Durchlaucht Franz Josef Fürst von AuerSperg in Wien, Treffer Nr. 13: Wildenten, Oelgemälde von Ockert; Franz Stadler, Gastwirth in Matrei, Treffer Nr. 14: Grablegung, Gemälde nach Perngino; Franz Ritter v. Schidlach, k. k. FML. i. R., Treffer Nr. 15: Hund auf der Fährte, Oel gemälde von Ockert; Hugo Schönnach, k. k. Realschulpro fessor in Bruneck, Treffer Nr. 16: Goldenes Dachl, Oelgemälde

von T. Grubhoser; Rosa Lofferer, Pri vate, Treffer Nr. 17: Martinswand, Aquarell von Edm. v. Wörndle; Se. Dnrchl. Franz Josef Fürst von Auersperg in Wien, Treffer Nr. 18: Schloß Friedberg, Aquarell von Edm. v. Wörndle; Michael Lung, Kurat iu Nassereit, Treffer Nr. 19: Arco, Aquarell von Edm. v. Wörndle; Johann v. Kripp, k. k. Gymnasialprofessor, Treffer Nr. 20: Desregger- Album, 10 Folio-Photographien mit Mappe; Ferdi nand Ritter v. Gilm, k. k. Notar in Feldkirch, Treffer Nr. 21: Rückkehr von der Jagd

nach Defregger; Robert Ritter v. Malsör in Auer, Treffer Nr. 22: Wiegenjahre von Defregger; Christian Mutter, Fabrik besitzer in Bludenz, Treffer Nr. 23: Dresdener Gal lerte, 25 Blatt mit Mappe; Arthur Graf Wolken stein, k. k. Kämmerer, Treffer Nr. 24: Toblacher- See, Aquarell von Edm. v. Wörndle; Josef Sporn- berger in Schwaz, Treffer Nr. 25: PertiSau, Aqua- 'rell'vö'n'EdM. v! 'WörnvlS;' Peter'Huter, Baumeister, Treffer Nr. 26: Passeirer-Thor, Aquarell von-.iLdm. v. Wörndle. / Heute 7 Uhr Abends findet

11