1.142 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/31_10_1889/MEZ_1889_10_31_5_object_592372.png
Pagina 5 di 8
Data: 31.10.1889
Descrizione fisica: 8
Nr. 251 Mer«»er Zeitung. Seite 5 Ms. Arco. Hotel Ares. — Hot Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Auker. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite«. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bah«hofrestauratio«. — Restanrat. Bürgersaal. — Kaffee D»rttger. — Restaurant Forsterbrä». — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutuer. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrnbe — Kaffee

Menz. — Hotel Moudschei«. Kaffee Nation«'. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kaffee-Restanr. Bregeuz. Kaffee Anstria. — Hotel Enrope. Bruneck. Gasthof znr Post. — Gasthof znm Stern. C oMV. Hotel Como. Cortiua. Hot, weißes Krenz. Davos» Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Belledne. Frauzeusbad, Hot. Hübner. — Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Benedig. Gofseusa^s» Hotel Gröbner. Gries

bei Boze«. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. ZllUlche». Hotel Graner Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha««er. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel znm gold. Löwe«. — Hot.-Peus.SchloßMeutelberg — Hotel Stadt München. — Rest. Gänslnckner, «SrzerSr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schwcizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr

. Sn««erer. — Hotel Tiroler Hof. — Södtiroler Weinstnbe. MttWn. Kalter«. Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. n. Pens. z. Glashaus. Laua. Hotel Krenz (Haller). Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Devendance. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Meran Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. äk Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot. 6 Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrun«. Hotel

Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus znr Linde- Müuche«. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof znr Post. Gasthof der Frau Emma. Riva. Restanr. Sa» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskrou. Ueberetschner-Hof. Sterziug. Hotel Alte Post. Terlau. Gasthof z. schwarze» Adler

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/15_11_1889/MEZ_1889_11_15_5_object_592786.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.11.1889
Descrizione fisica: 8
Nr. 263 Merauer Zettung. Seite 5 Wels, Restmatimie«. KaffeeWstt. Areo. Sotel Arco. — Hot Areiduca Alberto Kältern. Hotel RSßl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth u. Pens. z GlaShauS. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Laua. Hotel Krenz (Haller). - Hotel RSßl (Theiß). Nussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Auker. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Gerchtesgadeu. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Devendance

. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntnsr. — Kaffee Kusseth. Kaffee Larcher. — Weinstube Löweugrube — Kaffee Menz. — Hotel Moudfchei«. Kl»ffce National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchnggnel. — Wiener Kaffee-Restaur. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. ölk

Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hot. Ä Pens. Stadt München. Kaffee Schöubrunu. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus zur Linde. Bregenz. »affee Anstria. — Hotel Surope. München. — Hotel Maximilian. — HatelObervollinaer Bruueck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Naturns. Hotel Post. Como. Hotel Como. Niederdors. Gasthof zur Post. Gasthof der Frau Emma. Cortiua Hot. weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevne

. Riva. Restanr. San Marco. — Hotel Mnfch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel« Pension Riva. Frauzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Franzeusfeste. Bahnhofreftanratio«. Roveredo: Cafs RoSmiui. Genua. Hotel Jtalia. Talzburg. Hotel Oesterreichifcher Hof. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gofseusaß. Hotel Gröbner. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gries bei Bozeu. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Sigmuudskrou. Ueberetfchuer-Hof

. Sterziug. Hotel Alte Post. Terlau. Gasthof z. schwarze» Adler. Jnniche». Hotel Graner Bär. — Hotel Sonne. Trieut. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. — Cafs uuovo. Innsbruck. — Kaffee Anich. Hotel Graner Bär. Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Esrope. -- Kaffee Grabhofer. Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Kreid'S Restanratio». — Hotel Gold. Krone. — Hotel znm gold. Löwe«. — Hot.-Pells.SchloßMentelberg — Hotel Stadt München. — Rest. GänSlnckner, «SrzcrAr. — Hotel Gold. Rose. — Rest

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/08_11_1889/MEZ_1889_11_08_5_object_592575.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.11.1889
Descrizione fisica: 8
rssg. HM», KeftMickimt». KiffttWtt. Satter«. Hotel Röftl. I Arco. Hotel «rco. — Hot. Areiduca Alberto. -Augsburg. Hotel Bahr. Hof. Hotel drei Krone». ^ Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. A«ker. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite«. — Hotel Bellevue. Bozeu. Hotel schwarz. Adler. — Bah»hofresta«ratio«. — Restaurat. Bürgerfaal. — Kaffee Dxregger. — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel ItrS«t»er. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Larcher

. — Wei»st«be Lötvengrxbe — Kaffee Me»z. — Hotel Mo :dschei«. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kaffee-Restanr. Bregeuz. Kaffee Anstria. »» Hotel Europe. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof znm Stern. Como. Hotel Co «o. Cortina. Hot, weißes Kreuz. D«»Vos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellev»e. Frauzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig

. Gossensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Boze«. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Juuiche». H-'el«raner«^r. — Ho el Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Braner Bar. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Snrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hterha««er. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zn« gold. Löwen. — Hot.-Pcus.SchloßMeutelbera — Hotel Stadt München. — Rest. GänSlnckner^ «Srzcrltr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller

. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. S»««erer. — Hotel Tiroler Hof. — Siidtiroler Wet»st»be. Krautsach bei Vrixlegg! Gasth.«. Pens. z Glashaus. Laua. Hotel Krenz (Haller). — Hotel RSßl (Theiß). Laudeck. Gasthof z. schwarze» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La«». Lermos. Hotel Post «it Devendance. Wtals. j^o el Po». Rtarburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Mere». Res anr. äe Kaffee Tnrhan». Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof z»r Krone.' Hot.« Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrnn

». Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mjjklbach .Hot.gold. Sonne Gasthans znr Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Naturus. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof znr Post. Gasthof der Krau Emma. Stiva. Restanr. Sa» Marco. — Hotel M»sch. — Hotel J«p.z»rSo»»e. — Hotel« Pension Riva. Nom. Hotel E»rope. — Hotel de la Bille. Roveredo: Cafs RoSm.ui Taizburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Tigmuudstrou. UebereLschner-Hof. Tterziug. Hotel Alte Post

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/20_06_1906/MEZ_1906_06_20_4_object_654939.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.06.1906
Descrizione fisica: 12
ein sehr günstiger. Besonders angenehm fiel ihnen das Erscheinen des Bürgermeisters der Stadt Bozen, Dr. Perathoner, beim! Diner im Hotel' „Kaiserkrone' auf, sowie die von ihm' ge Haltens, mit einem Hoch auf den König von Eng land.schließende, liebenswürdige Ansprache. Nach dem Diner wurde sodann vom Hotel Enrope aus dem! mit Fahnen dekorierten Waltherplatze Kaffee usw. serviert, die Kaiserjägerkapelle konzertierte uiü» der feine gotische Pfarrturm! wurde durch bengalisches Licht beleuchtet. (Die Reife

der englischen Journa listen durch Tirol.) Sonntag den 17. Juni: Fahrt nach Karersee, Woselbst sie Gäste des Karerseehotels waren. Montag: Rückfahrt nach Bozens nachmittags: Abfahrt nach Waidbruck, von-dort 1. Partie nacki Geis (Hotel Salegg), die 2. Partie nach Klobenstein (Hotel Post). Heute ging sodann die 1. Partie über die Seiset Alple nach At. Ulrich, die 2. Partie hinab nach Waid bruck und mit Wagen ebenfalls nach Groden (Posthotel Rößl und Schwarzer Adler). Morgen, Mittwoch, geht es nach Brixen

(Lunch: Hotel Elephant), per Wagen bis Mühlbach! und von dort aus Oer Bahn nach.Toblach (Hotel Toblach). Donnerstag wird Ampezzo mit Wagen besucht, teilweise über den Misurina-See, und M Cor- tina übernachtet (Hotel Cortina und Faloria). Freitag: Rückfahrt Nach Toblach (Lunch: Hotel Germania) und von dort Wagenfahrt zum Pragser Wildsee (Hot^l Pragser Wildsee). Am Samstag nach Bruneck (Lunch: Hotel Post) und Wagenfahrt nach Sand in Taufers ; abends Ab fahrt nach Innsbruck (Hotel Tirol und Europs

). Sonntag: Ausflug nach.Fnlpmes (Tiner: Hotel Stubai); abends Sonnwendfeier in Innsbruck. Am! Montag wird die Stadt besichtigt, Jgls be sucht uud abends ist Konzert in den Stadtsälen. Dienstag wird nach Kitzbühel' gefahren (Hotel Kitzbühel), dort ein Spaziergang zum Schwarzsee und Schloß Lebenberg gemacht und abends nach Innsbruck Zurückgekehrt, von wo die Heimreise über den Arlberg angetreten wird. (Touristenunfall in den Tauern.) Aus Bruneck schreibt mau uns': Ant 15. ds. woll ten sieben norddeutsch

, welcher die Verbindung mit Mieders um 20 Minuten abkürzt. Die her'rlick'je Alm' Fronebn ist eröffnet, doch scheint es dies Jahr noch nicht zu der be absichtigten Drahtseilbahn da hinauf zu kommen, wch ist sie auf gnten Wegen von Fulpmes aüs durch schönen Wald in 2/4 Stunden leicht zu er reichen, in 1 Stunde von Welses. In letzterem Orte entstalld auf herrlichem Posten unweit des Bahnhofes Mit der prachtvollsten Aussicht der Gasthof und Pension Serles, gut eingerichtet, mit chönem Saal. Um das Hotel Stubai wurden

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_09_1921/MEZ_1921_09_23_2_object_633595.png
Pagina 2 di 6
Data: 23.09.1921
Descrizione fisica: 6
! ' . Aerzteversammlung. Am Dienstag, den 27. ds., 6 Uhr abends findet in Innsbruck, Hotel „Ärlbergerhof', die dies jährige Hauptversammlung des Vereines der Aerzte Deutsch tirols statt, wobei Privatdozent Dr. Hayek einen Bortrag über Tuberkulosenbehandlung halten wird. Alle Dereinsmitglieder sind dazu herzlichst eingeladen. I. A.: Dr. Clara. Jur Holztrise. Am Montag, den 18. ds. fand ln Rom unter dem Vorsitze feiner Exzellenz des Ministers für Handel und Industrie, Borwlo Belotti. eine Beratung in dieser unserer

unserer Dolomitenhäu- ser, bleibt bis Ende September, bei günstiger Witterung bis Anfang- «Oktober -geöffnet, ebenso das Hotel Latemar am Karerpaß. Das Knollfche Karerpaßhotel dagegen nimmt in gewohnter «Weise «den Winterbetrieb auf. Das Dolomi> tenhotel C-anazei wird mit 24. ds .geschlossen. Die Gast- Höfe in Welschnof-en werden auch den Winter über mit beschränkterem Betriebe geöffnet sein. Hotelier H. Holzner -gibt bekannt, «daß das Hotel Oberbozen bis zum 2. Oktober geöffnet bleibt, die Hotels

Hofer und Rittnerhoj werden auch nach der Sommersaison offen stehen. Das Hotel K l o b e n st e i n ist ganzjährig geöffnet. Bad Dre! kir- chen -wird -anfangs Oktober geschlossen. Das Weißlahn- bad tat Tierfertale hat die Saison mit 20. -ds. beendet. Die Gasthöfe- Rose und KroneinTiers haben auch im Winter vollen Betrieb. Me Hotels in St. Ulrich-Gr öden berei ten sich auf die Wintersportsaison vor. Hotel Oswald von Wollenste in wurde am 15. ds. geschlossen. Das Hotel Seiserhofin Seis ist ganzjährig

-geöffnet. Hotel S -a l e g g wurde mit 20. ds. geschlossen. Direktor W a l k h ä u- er meldet aus dem Hotel Santnerspitze in St. Kon- tantin, «daß dieses Haus auch während des «Winters bewirt chaftet bleibt und den Besuch von Wintersportlern erwartet. Das Touristenhotel Rose am Campolungopah hat Winter wirtschaftet. In Cortina d'A m p e z z o -wurden die erstklas sigen Häuser Mivamonte, Faloria usw. geschlossen, die für den normalen Betrieb bestimmten Hotels bleiben auch im Winter geöffnet

. Den Winterbetrieb nehmen auch die Gasthöfe -Kabis und Zellen In Villlnöß auf. Die Mendel-Hotelgesellschaft wird heuer zum erstenmal mehrere Etagen des Hotels Men-de-lhof sür Wlntergäste offen halten. Die übrigen Hotelanlagen werden mit Ende dieses Monats geschlossen. Auch das Hotel Waldkönigin auf der Nonstaler Seite der Mendel wurde mit 20. ds. -geschlossen. Dagegen wird der Kälterer hos im Winterbetrieb stehen. In Madonna di C-ampiglio wird das Grandhotel des Alpes mit 24. ds. jeschlossen, der Betrieb

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/15_06_1897/BZZ_1897_06_15_4_object_383668.png
Pagina 4 di 4
Data: 15.06.1897
Descrizione fisica: 4
Nr. 134 „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)' Dienstag, den 15. Juni 1897. llvtel-, Lsiler- M LoWnerlmedM-^chek livr öoino^ Leitung. UuMW Herrliche Lage. Gute» Klima. Sorgfältige Leitung. Sillige Preise. Kncipps Wasserkur. — Lust- und Sonnenbäder. — Prospekt frei. Schurr. Hampofch « Hotel Malthcr ». d. Vogelmridc am Johannsplax und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Cafe und Restaurationssaal im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Fatz-Ausschank und Depot von Pilsner

-Bier vom bürgerlichen Brauhause in Pilsen und von Münchner Franziskaner-Bier. — Schöner RestauranonSgarten. — Defregger-Srübchen. «l« I'Lni op«. Hotel ersten Ranges. Schönste Lage ai» Johannsplag. Feines Restaurant, eleganter Speiiesaal, schöne Zimmer gegen Süden, vollkommen neu einge richtet, sonnige Wohnungen sür Wimergäste. Omnibus am Bahn- Höft, Equipagen im Hause sieis zur Versügung. Tägliche Omnibus- Verbindung in AussichlSwägen aus den Mendelpah. Abfahrt vom Hotel ab um 7.15 Früh. Tägliche

von Meran entfernt, von dichtem Nadelholzwalde umgeben, besitzt das eisenhaltigste Mineralwasser Tirols. — Zur Badekur eröffnet vom 1. Mai bis 1. Oktober. Touristen und Passanten finden das ganze Jahr gute Unterkunft. Lohnende Ausflüge. Nähester Aufstieg zur Laugenfpitze (Tiroler Rigi), Badearzt und Kaplan (während der Saison) stabil, Apotheke im Hause. Täglich zweimalige Postver- bindung. Während der Saison verkehrt täglich vom Hotel Teitz in Lana ein Zweispänner um halb 4 Uhr nach Mitterbad. Reit

, Mastkur, Terrainkur, Trinkkuren zc. Schöne und billige Wohnungen, gme Restaurants, schöner Kursaal, Speisesäle, Spiel- und Lesezimmer, Kurorchester, Äonzerie, Bälle zc. Post- und Telegraphenstation, täglich zweimalige Postverbindung mit Cilli, Fahrgelegenheiten am Bahnhöfe. Anfragen und Bestellungen an die Dirckrion der Landes-Kuranstali Neuhaus bei Cilli. Prospekte unenrgelilich und franko. Kur-Direktion Ueuhaus. Mail's Hotel und penston „zur polt' Kloben» ilVtlt^ll, stcin (1147 Meter), drei Stunden

. Post- und Telegraphenstation im Hotel, Arzt und Apotheke im Ort. Im brstrenommirten Hoiel, Besitzer Anton Mair, gute Unterkunft und Küche, vorzügliche Gerränke zu mäßigen Preisen. Zimmer von 50 kr. auswärts, » I-> c-nnv zu jeder Tageszeit. Volle Pension von 2'/2—3 fl. Reitpferde und Wagen sind im Hotel vorher zu bestellen. Anton Mair, Hotelbesitzer und Postmeister. MisspN Äöhen-Kurort und Kad Süß, 1499 Meter über dem Meere, in schöner, waldreicher, windgeschützter Lage mit herrlicher Rundschau

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_04_1902/BZZ_1902_04_07_5_object_469328.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.04.1902
Descrizione fisica: 8
und ausdrücklich Vermouth oder äst! Spumsnts-k?Igo zu verlangen. Isinlkkn 8ie zur Erhaltung Ihrer Gesundheit Münchner Bock-Bier, Pilsner Genossenschafts-Bier, Münchner Franziskaner-Bier, IM HM Cafe Walter «oll der Nogelmide. Amtliche Ktmdtulistc m Kozeil. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmazi- strat Bozen am 4. und 5. April). Hotel Bristol. Bezold, München. Wilhelm Aluert, Prof., München. Jos. Zwieschutz, Vöslau. I. Kraus mit Frau u. Tocht., Wien. Emil Bohm u. Frau> Kftn., Kanisca. Gg. Amrhein, Rent

., Bonn — Jos. Uhlfelder u. Frau, AmtSricht., München. Frl. Selma Heise, Leipzig. Frl. Baeßler, Leipzig. Frau Dr. Kleinere, Leipzig. Als. Thiene u. Fam., Kommerzienrath, Leipzig. K. Kaummann u. Frau, < !fm., Magdeburg. Wilh. v. Arbesser mit Frau u. Sohn, Brixen. Frau Triacco, Godesberg a. Rh. Wilh. Steinmann, k. k. Obl., Cavalese. S. Reit mann, Priv., Budapest. Dr. A. Mettenheimer mit Frau u. Schw., Gießen. Dr. Ost. Berg u. Fr., Wien. Hotel de l'Europe. Als. Vircoke, Kausm., Wien. Wilh. Rohmeder

u. Frau, Dr. med.. Mün chen. Franz Knauer u. Frau, Uhrmacher, München. Ernst Erhard u. Tocht., München. — H. Teschen- >orf u. Frau, Kfm., Königsberg. Josef Hültisch u. Frau, Notar, Karlsbad. Joses Janiczek, Postbeamt., Brunn. I. Koppelstädter, Kfni., Innsbruck. C. u. H. Hahn, Hamburg. Hotel Greif. Leop. Engel, Kaiifm., Berlin. Otto Reichsdanz u. Frau, Nent., Berlin. Richard Schoelz, Buchhändler, Berlin. Rudolf Lehmann, Professor, Berlin. Frau Melanie Sachs, Breslau Meta Heinemann, Breslau. Mathilde

, Kommerzienrath, Hirschberg. B. v. Kotze u. Frau, Düsseldorf. Hotel Walther von der Bogelweide. Sig. Neumann, Rsd., Wien. S. Bloch u. Frau, Wien. Herm. Schadl, Rsd., Wien. Jul. Bernhard u. Frau, Hauptm., München. Jos. Siset, Oberl., München. Ludw. Jdzkorvsky, Ksm., Odessa. Bruner, Kfm., Zürich. Major Gerledt u. Fam., Dresden. Gaet. Boselli, Mantova. Dr. med. Streubel, Chein- uitz. Dr. Paul Günther, Chemnitz. Gnst. Hoff mann, Direktor, Augsburg. Karl Brand, Hptm., Augsburg. Ferd. Vesco, Ksiu., Prag. Frau Elsa

., Han nover. Karl Sternberg, Kaufm., Danzig. Dr. N. Oberstadt u. Frau, Langenschwalbach. Frau Dr. I v. Konopaeke, Lemberg. Emil Defchamps, Stud. Lemberg. Dr. Moritz Jekeles, Adv., Leniberg. C Steiner, Priv., Frankfurt a. M. Dr. G. Stuckerl, Zahnarzt, Frankfurt a. M. Joh. Forster, Bralierei- desitzer, Schwabach. Hotel Mondschew. Jos. Holzer, Gossensaß. Alois Fauster, Sterzing. Al. Mair, Thuuis. L. Jung u. Frau, kgl. Rath, München. M. Koller u. Frau, München. PH. L. Jung, München. Fanny SpSUl. Priv

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/16_12_1902/BZN_1902_12_16_4_object_2430326.png
Pagina 4 di 12
Data: 16.12.1902
Descrizione fisica: 12
werdenden Lehrern fertig wird Im Curorte Gries sind in den letzten Tagen zu längerem Aufenthalte eingetroffen: Herr Mitar Bakitsch, Bevollmäch tigter des FürstcnthulNs Montenegro bei der hohen Pforte aus Konstantinopel (Hotel Grieserhof), Herr Otto Heß-Jas- soy aus Frankfurt a. M. (Hotel Grieserhof), Franz Gras. Thurn und Taris aus Innsbruck (Hotel gold/Kreuz), Kasi mir von Skibniewski aus Lemberg (Hotel Sonnenhof), Com tesse Pelagie Potocka aus Krakau (Hotel Austria). Theater. R. Greinz' „Krippenspiel

ist die Joh. Strauß'sche Operette „Eine Nacht in Venedig'. s Greif-Concert. Das gestrige Concert im Hotel Greif er freute sich eines ganz außergewöhnlichen zahlreichen Besuches, so daß die gewiß geräumigen Säle kaum ausreichten, die Be sucher unterzubringen. Düs Programm, welches zahlreiche Novitäten aufwies, war aber auch von so eMlisiter Art, das; es nicht zu verwundern ist, wenn das Publikum solche Ge nüsse sich nicht gerne entgehen läßt. Der stürmische Applaus, den Nummer für Nummer zu verzeichnen

hatte, war durch die gediegenen Leistungen der braven Kaiseriäger unter Ka pellmeister W a c e k's Leitung gewiß wohlverdient und hoffen wir, daß dieser tüchtige Musiker uns auch fernerhin die neue sten Produkte auf musikalischem-Gebiete in so vorzüglicher Art vorführen wird wie bisher. - ' ^ ^ .Die Concerte der 102er im Hotel Kamposch erfreuten sich ebenfalls eines so starken Besuches, daß weder Samstags, noch Sonntags Abend ein Platz frei war. Die Programme waren trefflich gewählt und wurden unter der bewährten Lei tung

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/05_07_1900/BTV_1900_07_05_10_object_2983606.png
Pagina 10 di 10
Data: 05.07.1900
Descrizione fisica: 10
Zeitung' vom 23. Juni. — Nr. 13, „Looi-tu' (Krakau). — Nr. 84, „Napraoä' (Krakau). — Nr. 85, „Rsxr-oä' (Krakau). — Nr. 86, „Nspraöck' (Krakau). — ?ir. 49, „Usrockni I-ist,' vom 27. Juni (Zara). Zl. 21029 Kundmachung. Das k. k. Sommer-Post- und Telegraphenamt in Hotel Karersee wird mit 8. Juni l. I. eröffnet und event, bis 30. September l. I. in Wirksamkeit bleiben. Dasselbe erhält vorläufig die Verbindung mit nach stehenden bahrten: Bozen 1, (Stadt) ad 12 .;0 nachm., Birchabruck an 4 nachm

., Birchabruck ab 4 30 n^chm., Welfchnofen an 0 nachm, Welfchnofen ab «10 abds., Hotel Karer see an 7 30 abds, Hotel Karersee ab K früh, Welfch- nosen an K'50 früh, Welfchnofen ab 7 früh, Bircha bruck an 7'35 vorm., Bichabruck ab 8 vorm., Bozen 1 (Stadt) an 10 10 vorm. Vom 8. Juni l. I. bis 14. August l. I Bozen 1 ab K 45 früh, Birchabruck an 9 45 vorm., Birchabruck ab 10 5 vorm., Welfchnofen an 11 20 vorm., Welfchnofen ab II 40 vorm., Hotel Karersee an 110 nachm., Hotel Karersee ab 4 nachm., Welfch nofen

an 4 45 nachm., Welfchnofen ab 4 55 nachm., Birchabruck an 5 60 ndchm., Birchabruck ab 5 50 nachm., Bozen I an 7 50 abds. Vom 15. August l. I. bis 30. September l. I. Bozen Stast ab K 45 früh, Birchabruck an 9 45 vorm., Birchabruck ab 10 5 vorm., Welfchnofen an 1120 vorm., elfchnofen ab 11 40 vorm., Hotel Karersee an 1-10 nachm., Hotel Karersee ab 3 nachm., Welfchnofen an 3'4S nachm., Welfchnofen ab 3 55 nachm., Birchabruck an 4 30 nachm., Birchabruck ab 4 50 nachm., Bozen Stadt an «>'50 abds. K. k. Post

10
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/01_09_1905/pub_1905_09_01_5_object_985262.png
Pagina 5 di 20
Data: 01.09.1905
Descrizione fisica: 20
Haflinger Bauern bildeten das Geleite. Ueberall brausten Hochrufe durch die Luft, alle 23 Musik kapellen intonierte« die Volkshymne und auf ganzen langen Zeile des Spaliers schmetterten die Trompeten den Generalmarsch. Nach Be endigung der Messe fuhr der Kaiser unter den- Men brausenden Ovationen nach dem Hotel »Kaiserkrone' zurück worauf die Audienzen sannen. Der Kaiser äußerte den Landtags» ^geordneten gegenüber den Wunsch, daß der Landtag einträchtig arbeiten möge, und legte ^es allen ans Herz

. Auch über die Mittenwalder- ahn sprach der Kaiser und meinte die Bahn ^erde wohl bald zustande kommen. An den Bürgermeister Greil richtete der Kaiser auch die v^age, ob es in Innsbruck jetzt wieder ruhig was bejaht wurde. Bor dem Hotel hatten inzwischen die Hul digungsdeputationen, die Deputationen des Haupt- dem fahrplanmäßigen Zuge um 4.35 Uhr hier eintrafen, seinen Anfang genommen; abend» schießstandes Bozen, der Veteranenvereine, der nach 8 Uhr konzertierte die Musikkapelle von Reservistenkolonnen

und Schützenkompagnien WelSberg vor dem Hotel Bristol und absolvierte Aufstellung genommen. Nach beendigten Audienzen unter Herrn Kapellmeister Johann PichletS schritt der Kaiser die ganze Linie ab und beehrte viele der Erschienenen mit Ansprachen. Um ^ 11 Uhr war die Aufwartung beendet. Unter Hoch rufen zog sich Se. Majestät ins Hotel zurück trefflicher Leitung ein vorzüglich exekutiertes Programm, das von dem die Kapelle dicht umschließenden Publikum mit lebhaftem Beifall begrüßt wurde. '— Am selben Abende brachte

und begab sich bald nachher zu Fuß zu einem die bestgeschulte Musikkapelle von Abfaltersbach kurzen Besuche der Fürstin Campofranko. In-' den im Hotel Stiegt Absteigequartier genommenen zwischen hatte sich die Ausstellung sämtlicher . LandesauSschußmitzliedern eine höchst gelungene Schützenkompagnien vollzogen und die Defilierung ^ Serenade, welche durch GesangSvorträge von des ganzen Festzuges vor Sr. Majestät tonnte Mitgliedern genannter Kapelle eine brillante sofort beginnen, welcher der Kaiser

vom Balkon j Bereicherung erfuhr. Am Sonntag wurde der deS Hotels zusah. In strammer Haltung j Musikkapelle von AbfalterSbach die hohe Ehre defilierten Schützenkompagnien auf Schützenkom- zuteil, während des Kaiser-Dejeuners vor dem pagnien, Veteranen mit'ihren zerfetzten Fahnen, Hotel „Kaiserkrone' die Tafelmusik zu besorgen, aus den letzten Kriegsjahren u. f. w. und den eine Auszeichnung die nicht nur für den uner- Abschluß bildete die Haflmger Pferdezuchtgenossen-^ müdlichen Dirigenten der Kapelle

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/27_06_1907/TIR_1907_06_27_4_object_160676.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.06.1907
Descrizione fisica: 8
umge benden Berglehnen sichtbar, so an der Lehne des Rittener Berges, z. B. beim Peter Ploner, am Spieleck, St. Georgen u. a. m. Auch daS Schloß Karneid war bengalisch beleuchtet. Kin neues Alpenyotel. Hans Schwabl, Direktor im „Hotel Royal' in Lana, hat in Platzers an der projektierten neuen Gampen- straße ld Joch Grund angekauft. PlatzerS besitzt ein vorzügliches Quellwasser und hat eine be zaubernde Aussicht in daS schöne Burggrafen amt, sowie in der Richtung gegen Bozen. Herr Schwabl

beabsichtigt, dort, gleichzeitig mit dem Bau der Gampenstraße, ew Hotel zu erbauen. Aa!serpanora«a. Mit dem interessanten, in dieser Woche ausgestellten Zyklus von Cuzco, der alten Hauptstadt der JnkaS und von der Feste Saxahuaman schließt die Saison ab. Im Herbste wird das Panorama wieder eröffnet. Die Besichtigung dieser Serie ist wärmstens zu empfehlen, da sie an Eigenart sehr reich ist und Aufschluß über Leben und Gebräuche, sowie über die Kunst der alten JnkaS gibt. Selbstmord. In Innsbruck

vom „Hotel Sonnenhof', 2. kür die Verlän gerung der Linie in der Habsburgerstraße vom „Hotel Sonnenhof' bis zur „Villa Habsburg' und 3. für daS Zufahrtsgleis durch die Eisen steckengasse zum Betriebsbahnhofe auf der Tuch bleiche die Trassenrevislon und Station?kom- miffion, sowie bei anstandslosem Ergebnisse dieser Verhandlungen anschließend an dieselben die politische Begehung im Zusammenhange mit der Enteignungsverhandlung augeordnet. Die bezeichneten Amtshandlungen werden am Montag, I.Juli

er, bevor er Vintsch- gau mit seinem Besuche beehrte, im Hotel Walther von der Vogelweide und nannte sich Zimmermann. Er trug sich sehr fein und war sehr liebenswürdig. Durch sein liebreizendes Be nehmen zog er ein Mädchen, die Köchin Maris Pstischer, in seine Netze. ES kam schließlich so weit, daß der Schwindler dem Mädchen das Heiratsoersprechen gab. Das Ende vom Liede war dann, daß er der „Verlobten' einen höheren Geldbetrag abnahm und dann ver duftete. Er vergaß aber auch, seine Hotelschulo

deutschen wd M. S-ltherPl-»). !ttl v« S-mz« Hinter >sldtZlö5S „ interefflMt» gl-Mnigg. illlZM ^ i Südseite de, ^haller Ueber- ^ München. Sogelweide 1833 eat- dil Brunnen jz brachte die vxser hiesär jck Sirchebuer. Zikade der >>i . es« heroor- „ hat i» der ^jel zu S-msten des Südtiroltt WÄ. Hotel BrißoiUKeiutrauben- gasse), großariiMul mit hervor ragender Iumr-G« ein Sommer restaurant, z» k > Der Pfarr .Fii Äh daZ Eism tor neben der Z j« Arabwäler die sowohl vomZ MderBozener Bürger Zeuznü Der Bürgers

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/21_08_1896/BZZ_1896_08_21_1_object_388323.png
Pagina 1 di 4
Data: 21.08.1896
Descrizione fisica: 4
der neuen Rennbahn in Innsbruck wird sich vom Bozner Radfahrer- krein Herr Held betheiligen. Herr Torelli, der sehr günstige Chacen hatte, ist durch einen kleinen Unfall verhin dert, in Konkurrenz zu treten. — Für das unwiderruflich vnd bei jeder Witterung stattfindende Radwettrennen waren Ireitag, den 21. August 1896. bis gestern Früh 74 Nennungen, darunler vieler namhafter auswärtiger Fahrer, eingelaufen. Dom Aarersee-Hotel. In den letzten T«ge>! weilten unter Andere» im Krrersee-Hotel: Generalkonsul

v. Jeder mann aus Ostende, Jnsti^Geheiinrath Dr. MariuS Heine aus Berlin und Gciicralliculenanl Carboni au« Venedig. Uom Hotel Venegal. Kaisers Geburtstag wnrde im Grand Hotel Penegal sehr animirt gefeiert. DaS schöne Vestibüle war reich und lehr geschmackvoll dekorirt. In der Mitte prangte zwischen zwei Marmorpfeilern die Büste des Kaisers zwischen WaldeSgrün. Mittags sprach beim Festdiner Herr Dr. Ritter ».Genfer aus Wien den Toast auf den Monarchen. Abends wurde ein schönes Feuerwerk und eine effektvolle

Beleuch tung auf der prächtigen Terasse arrangirt. — Gestern ist der ehemalige Minister Freiherr v. Prazak mit Schwester zu län gerein Aufenthalt im Hotcl eingetroffen. — Trotz der nicht be sonders günstigen Witterung ist das Hotel recht gut besucht und wird von den Gästen sehr gelobt. DaS Restaurant, zum Hotel Penegal gehörig, für Passanten wird binnen vier Wochen fertig gestellt und eröffnet werden. Das Schadenfeuer, welches vorgestern in GrieS den Stiegelhof heimsuchte, gab einem hiesigen

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/17_01_1924/BZN_1924_01_17_4_object_2498877.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.01.1924
Descrizione fisica: 8
für den Mailänder Ausstellungspavil lon berichten zu. könne,-, in welchem der Hotel industrie, den Fremdenverkehrsorganisationen und der Touristik des Provinzialgebietes ein das ganze Stockwerk umfassender Raum mit 129 Quadrat nietern zur Verfügung stehen uud Gelegenheit zur zweckdienlichen Auswechslung der Objekte geboten sein wird. Nach Beratung der Propagandafragen beschloß die Kommission auf Gruud der gesetzlichen Fremdenverkehrsordnung die Liste der Fremden- verkehrsbeitragspslichtigen der Stadt Bozen sür

. Wmtertage im Karersee-Gebiet. Aus dein Ka rersee-Hotel wird unterm 15. ds. gemeldet: Seit dem herauswinden, daß er das Einkommen des Gerichtes in Passeier zu erhöhen trachtete. Diese Versuche er regten unter den Bauern Erbitterung und führten zu beiderseitigen Gewaltakten. Im Jahre 1683 kam es wegen der Bedrückungen, die sich die Ge richtsherren erlaubten, zum Ausstände, den die Regierung nur durch kluges Vermitteln beseitigen konnte. Graf Ernst Franz starb frühzeitig. Nach seinem Tode wurde

Anteil an Sonnenschein ab, so daß sich der Gast auf der Terrasse des Hotels sonnen kann. Die Straße ist wieder vollständig ausgesahreu und wird, wie dies seit drei Wintern der Fall, zum Großteil auf Kosten des-Karerseehotels, offen gehalten und n.ichdem nun auch die Holzfuhrwerke ihre Fuhren beendigt, können die beliebten Ausflüge Per Auto uack' Karersee null wieder ohne Schwierigkeiten aus geführt werden. (Schneeketten mitzunehmen ist ratsam). Das Karersee-Hotel hat nebenbei einige sehr schöne

ionnige Spazierwege sür den Fußgänger aufgemacht, so nach dem Lauer Ausblick, der Meierei usw., wo vom Hotel aus der Fußgänger die herrliche Fernsicht und die ideale Winterlandschaft' in vwhltueuder Höheusottue genießen kann. Für Schlittenfahrten ist außer der Straße nach dem Karerpaß vom Karersee-Hotel auch die Rosengar tenstraße offen gehalten, so daß sich Liebhabern von. Schlittenfahrten auch hier schöne Gelegenheit bie tet. Für Rodler ist außer der Hauptstraße, welche herrliche Rodelgelegenheit

bis Birchahruck bietet, auch eine Rodelbahn im Latemarwalde,angelegt und sind Rödel wie auch Skier leihweise erhältlich. Das Touristen -Restaurant des Karerseehotels, welches ganzjährig offen ist, bietet in gutdurchwärmtem Lokale einfache reichliche Verpflegung bei mäßigen ^ Pl ^is n. Dagegen ist eine Übernachtungsgelegen- heit im Karersee-Hotel nicht geboten. Enthebung. Wie die „Mer. Ztg.' meldet, er hielt de5 Stationsvorstand in Goldrain, Herr Ju li e r, der auch im Burggrafenamt durch seine lang jährige

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/02_10_1897/BZN_1897_10_02_6_object_2289080.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.10.1897
Descrizione fisica: 8
wieder, und werden nunmehr jeden ersten Samsiag des Monats im Hotel „Erzherzog Heinrich' um 8 Uhr Abends abgehalten, wozu die Gründer und Mitglieder des Vereines ersucht werden, recht zahlreich zu erscheinen. Die Borstehnng Beerdigung. ' Am 2. Oktober um ^8 Uhr: N. N. Zwillinge des Alois Baumgartner, Baumaun in Laitach. Am 2 Oktober um 5^ Uhr: Katharina Viehweider geb. Oberrauch, Gattin des pens. Polizeiführers, 73 I. alt. Kirchliche Nachrichten. Pfarrkirche. Sonntag, 3. Oktober. Fest des hl. Rosenkranzes. Um 8 Uhr

1.50 145 80 1.85 1.70 0 — 20 0.95 > 80 70 260 en Biertel-Hectol. 430 Fleischsatzimg für die Stadt Bozen vom 1. Okt. 1897 an bis zur nächsten Berechnung. Mastrindfleisch mit Znwage und Znstreich kostet per Kilogramm <5 R Kreuzer ö. W. Stadtmagistrat Bozen, 25. Sept. 1897. Der Bürgermeister: llr. pgratkonsr. Fremden-Liste von Bozen vom 29. September 1897. Hotel Greif. Wähle, Major, Dresden Hugo Kaluschke n. Frau, k. k. Commissär der Gen.-Juspec. der österr. Eisenbahnen Hugo Breidenstein u. Frau

, Rom Dr. Ferd. Reuß, prakt. Arzt, Würzburg Georg Reißmann, Kaufm. Nürnberg Frau Geheimrath Wagner, Salzungen Hotel Kaiserkrone. G. Bringmann, Kaufm-, Velbert Wilh. Pöcher, Kaufm-, Wien Max Erfurt, Fabriksbesitzer, Straupitz 0. Klingemann und Fran,, Pfarrer, Essen , Richard Urbach, Procurist, Wie» F. Bieber, Jng., Nürnberg Gustav Gerber, Kaufm., Wien David Thieberg, Reis., Graz Fr. Broneck, Reis., Prag Hauptmann Welsch n. Frau Loudon Kräutner's „Hotel de l'Europa'. Brüggmann u. Frau, Magdeburg

Wilhelm Seifert u. Frau, Werkmeister, Aachen Max Feldbausch, Apothekenbesitzer A. B. Belies, Kaufm., Roseuau Ludwig Rosenberg, Kaufm., Wien Dr. Gustav Matt, k. k. Bezirksarzt, Schwaz 1. Walt. Weinhändler, Altstädten Kamposch's „Hotel Walther'. H. Kerner, Kaufm., Trieut Herrm. v. Brannmühl und Frau, kgl. preuß. Bergassessor, St. Johann Carl Martin, Ingenieur, München ^ranz Jllek, Kaufm., Wien Chr. Schöller n. Frau, Kaufm. Kopenhagen L. R. v. Becke und Frau, Wien Dr. Eberhard Hanschle, Notar, Bezan

Algen Ringelmann, Reis,. Salzburg Hans Milz, Würzburg Karl Brnnner, Privat, Wien Karl Köhler und Frau, k. k. Postassisteut, Wien Robert v. Haumeder, Dr. med., Innsbruck G. Hiukeldciu, Reis., Leipzig Heinrich Lindescher, Kaufm., Wien C. N. Bitzenhofer, Kaufm., Wien Jakob Brunner, Beamter, Wien . Hotel Riesen. Heinrich Streit, k. b. Zollrechuuugscommissär, Schweinfurt Dr. Joh. Scheiter, JnniHen „Weiße Rose.' Monsig. Kaiser, päpstl. Geheimkämmerer, Pfarrer und kgl. Distriksschulinspector, Aibling

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/01_09_1902/BZZ_1902_09_01_7_object_355007.png
Pagina 7 di 10
Data: 01.09.1902
Descrizione fisica: 10
- und Schaumwein - Kellerei, ynn em ourcyicynirrllcyer AUslrieo von Rinder, 500 Schweinen oder 500 Schafen.) Amtliche Kcnideiiliste mn Ksze». (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 30. August.) Hotel Bristol. I. A. Schürt, Harry Schnud u. Fam., London. Dr. Kaufmann, New-Iork. Fritz Hebberling, München. Jda Wagner, Linz. Frau Maria Strack, Dr. Otto Strack, Köln. M. Well mann, Stuttgart. Dr. Albert Kallmann, Frankfurt. Ernst Heger u. Frau, Leo Ganglbauer, St. Pölten, Max May u. Fam

., München. Anton Natheifius u Frau, Hamburg. Fanny Ganglbauer, Lehr., Auguste AbeleS u. 2 Kinder, Dr.-Witwe, Leopold Bardart, Kfm., Wien. Hotel de l'Europe. Max Precht, Student, Konrad Kutzner, Stud., Walter Willnow, Landricht., Berlin. Br. Berto, München. Max Eler u. Frau, Adv., Augsburg. Herm. Lipkow u. Frau, Ingen., Breslau. Frl. S. E. Schallbruch, Düsseldorf. Rud. Liebwind u. Frau, Günzburg. Hotel Greif. Dr. med. Richard Schubert u. Frau, Arzt, Dessau. Wr. Augustin Schmid. Miß C. Schmid. Herm

Cohn, Lehrerin, Joh. Cohn, Lehr., Rud. Reschauer, Frau Jda Edle v. Pollat, Dr. I. Rösner, S. Schüller, Rich. Tunkler v. Treuinfeld u. Frau, Wien. Hotel Walter von der Bogelweide. Fritz Freilitz u. Frau. Jg. Pantker, Kfm., Berlin. Seb. Panzer, Prof., Gg. Maier u. Fam., Nürnberg. Frau Elisa Lec-Roche, Amerika. Tidow u. Tocht., Fabr., Hannover. Alois Krivanek, Rsd., Wien. Dr. Alfons Prey, Dir., Salzburg. F. Döselmüller, Dresden. Joh. Robitschek, Prof., Wien. Gg. Koch, Postassist., Hannover. Paul

Grubner, Kfm., Dresden. Wilh. Schlöndorn, Hannover. H. Grimm u. Tocht., Wien. Daniel, Rsd., H. Naftles, Kfm., Arnold Schwabe, Priv., Wien. B. Lenggel, Rsd. Alf. Duchaufforer u. Fam., Paris. Paul Schulten u. Frau, Fabrikant, Mannheim. O. Thoman, Kfm., Josef Scheingraber, Rsd., München. Ek. Sutigor, Triest. Gustav Thie» mann, Berlin. Franz Unger u. Frau, Priv., Buda pest. Otto Kühne u. Frau, Magdeburg. Karl Pona- ter, Nürnberg. Hotel Mondschein. Max Mödge, Ernst Här tung, Notar, Schökingen. Frl. Elisa

Köke, Schwerin. Julius Solding u. Frau, Kfm., München. Sofie Sprenger, Lehrerin. Herne. Hotel Tirol. W. Fischer, Pastor, Bautzen. I. Baumann, Maler, Leipzig. Carola Dorner, Wilh. Steiner, Priv., Dr. E. Breindl, Adv., Wien. H. DikenS, Rsd., Paul Wisgott, Referend., Otto Uhlen- hart, Bauführer, Essen. Jos. Singer, M.-Ostrau. Eisenhut. Joh. Mittich, Stud., Toblach. Mich. Vetroler, Schabs. Lorenzi, Vigalzano. Joh. Mair. Grandl. Josef Czerny u. Frau. P. Prantl, Anna Zögsch. Köchin, Lana. Herm. Perotti

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/31_12_1919/BZN_1919_12_31_2_object_2464639.png
Pagina 2 di 4
Data: 31.12.1919
Descrizione fisica: 4
« geschlagen. Nach dieser Tat flüchtete sich der ««heimliche Gast «nd wnrde durch Zivil »ud die Wache verfolgt, jedoch gelang es ihm, i« de« Gasse« der Stadt zu verschwinden. Schließlich kam der Verbrecher auf deu Bahnhofsplatz uud traf dort vor dem Hotel „Viktoria' vier Carabinieri. Diese» gegenüber brachte er vor, er sei verwundet Wörde« u»d ma» möge ihn in das Krankenhans bringe». Ohne daß die Carabiuieri daraus gefaßt wareu, schlug der Kerl wieder mit demselben Steiu eine» der Carabiuieri zu Bode

, ei« Stromregulator für Auto «ud zwei Autokerze» gesunden. Der Verhaftete gestand, diese Gegenstände in Leifers gelegentlich eines Ein- braches bei einem gewissen Flor entwendet zn haben. Unfall. Am Stephaustag gegen abends stürzte vor dem Hotel „Bristol' i» Bozen ei» Wage« infolge Schevens des Pserdes plötzlich «m. Auf demselben befaude« sich ei« Mau« «nd sechs Frauen, welche mittels Wage« vo» einem Besuche des Jesaheims i« Girla» «ach Bozen zurückkehrte». Eine vo« de« Franc« w»rde am Arme verletzt

» werde». Speudeu für die Wie»er Kiader: Boze«: Staffier Josef, Hotel Riese», 30 Lire; Göslaa: Sammlung dnrch Herra Lehrer, 2g Lire; Bruueck: Sammluug in Bruaeck, 440 Lire; Speude der Stadt, 400 Lire; Sammluug in Dietesheim 74 Lire; Sammlung in Elle», 33 Lire; Sammlung in Kie»s 32 Lire;. Sammln»g iu Montal 2K Lire; Sammlang i» Mühlbach bei Gais 150 Lire; Sammlung in Niederrasen 30 Lire; Sammlnng in Oberrasen 40 Lire; Sammlaag in Oberwielenbach 22 Lire; Sammlaag in Percha 182 Lire; Sammlnng in Psalzen 72 Lire

der erfolgt. Ankunft in Franzensseste zwischen 12 »ad 1 Uhr nachmittags. Ankunft Boze- zwische» 2 «ad 4 Uhr »achmittags. Alle A»gabe» voter der Voraus, setzuug, daß nicht schou iu Juniche« «ine »eauens- werte Verspät»»« besteht. Musikschule des Musikvereins der Stadt Bozen. Die Vorstehung des Musikvereius der Stadt Bozen gibt bckauut, daß der Unterricht iu der ' ' Nr, Zgz Musikschule i» alle« Fächer» am 2. Jänner 1^. begi»»t. ^ Silvesterfeier im Hotel „Germaaia'.. Morgen, Mittwoch abends veraastaltet

« vo« Fraaz Schobert „Das Dreimäderlhavs' ansgesShrt. F r e i t«S kommt als Schaospiel-Neaheit P««l Egers Komödie „Adam. Eva «ad die Schlange' ^»r A»ff»hku»» Samstag «nd So » »tag wird Millöckers ko mische Operette „Der Bettelst»de»t' ausgeführt. Silvesterfeier der Bühueumitglieder. in sämtlichen Räumen des Hotels Schgrasfer. Schluß der Vorstellung „Warum geht's deuu jett- beginnt die Silvesterfeier im Hotel Schgrasfer. der große« Vortragsord««ag seien folgende Vortrage erwähnt: Prolog aas Bajazzo

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/03_07_1915/SVB_1915_07_03_4_object_2520784.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.07.1915
Descrizione fisica: 8
, das Hotel Franzenshöhe; weiter vor, gegen« über dem Hotel Ferdinands höhe, war die italienische Tiroler Volksblatt Grenze, rechts das g?oße Schweizer Hotel, dessen Bewohner gerade in Scharen auf der Höhe standen, um sich den Krieg der Patrouillen ein wenig an- zusehen. Der Erzherzog stieg da und dort die Hänge hinan, um selbst den Maßstab zu gewinnen sür die Leistungen der Truppe. Die Zeit drängte, man mußte zurück nach Pcad, wo der Dorfwirt ein einfaches Mittagmahl vorbereitet hatte. Der Thron folger

Wilhelmstraße das Publikum angesammelt. Kaum eingefahren in die die dichten Reihen des Volkes, wurde unser Thronfolger enthusiastisch von allen Seiten begrüßt und von weißgekleideten Mädchen und Fräuleins mit Blumen überschüttet. Nach allen Seiten hin sich ver neigend, mit herzgewinnenden Lächeln sich bedan- kend, durchfuhr Erzherzog Karl Franz Jofef im Auto den Triumpsweg bis zum Vorplatze deS Hotel Greif. Dort hatten sich die obersten Stadt behörden mit Bürgermeister Dr. Perathoner, Be« zirkshauptmann

Statthaltereirat Ritter V .Haymerle. Hochwst. Msg. Propst Schlechtleitner und die Ex» zellenzen Felkheugmeister v. Zahl und F. M. L.v. Savy eingesunden. Nach herzlichen Willkommen- grüß von Seite obiger Behörden, begab sich der Erzherzog-Thronfolger ins Hotel zu den Audienzen. Gegen 2/412 erfolgte die Rückfahrt zum Bahnhof in gleicher Weife von den harrenden Volksscharen bejubelt und begrüßt. Und so manche Thräne der aufrichtigsten Vaterlandsliebe stahl sich auZ dem Auge der zuschauenden Volksmenge. Wer

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_7_object_2555741.png
Pagina 7 di 11
Data: 30.12.1911
Descrizione fisica: 11
Ge sellschaftsschießen, Montag, den 1. Januar 1912. Bestgaben Kr. SV. Sonntag (Sylvester) wird nicht geschossen. Sammelkaste« der Kedaktio». Für Missionär Haid egger ans Insel Bornes. Ungenannt Kr. 1(5— WsrzsicHnis der Abnehmer von NeujahrsglüSvmnsch'Euthebungs- karten für das Jahr 1912. 44 Herr Robert Lorenz, Ingenieur der Etschwerke. 4L „ Ingenieur Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahn. 48 „ Anton PattiS. 50 „ HanS Holzner, Hotel Oberbozen. 52 „ Ingenieur August Hassold und Frau, Direktor

Mori—Arco—Riva a Gardasee. Die Verwaltung der Virglbahn. „ „ „ Ueberetscherbahn. 136 Brauerei Vilpian von Brüder Schwarz, hier. 140 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 144 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 146 „ Diplom. Ingenieur Erwin Schwarz. 143 „ Brauereitechniker Oswald Schwarz. 150 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. 152 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 154 „ Otto Schroth und Frau. 156 „ Hermann Wachtler. 158 Cafö Wachtler. 160 Frau Helene Obermüller. 162 Direktion des Hotel Äustria

. 164 Herr Ferdinand Wolf Stukkateur, mit Familie. 166 „ Eduard v. Ctschini. 163 Länderbank ExPositur Bozen. 170 Herr Alois Cassar mit Familie. 172 Cass Larcher. 174 Turnverein „Jahn', Bozen« 176 Oesterr. Touristenklub, Sektion Bozen. 178 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 130 Hotel Zentral. 182 Familie Erberl. 185 Herr Johann Pieringer und Frau, Gasthof Thurm« 187 „ k. k. Schulrat Emanuel Zaruba, Direktor der höheren Töchterschule. 189 Deutsche Buchhandlung. 191 Witwe Rudolf Hofer und Familie. 193

- und Harnleiden, Bahnstraße 153 (Hotel Gaffer), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gaffe 10, 2. St., ord. 1/2II—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingaffe 15. Zahnarzte

. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10-12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M., kais. Rat, Internist und Spezialarzt für Nervenkranke, Villa St. Hubertus, ord

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_9_object_2555745.png
Pagina 9 di 11
Data: 30.12.1911
Descrizione fisica: 11
? Ge sellschaftsschießen, Montag, den 1. Januar 1912. Bestgaben Kr. 90. Sonntag (Sylvester) wird nicht geschossen. Sammelkaste» der Kedaktisn. Kür Missionär Haidesser a»f Insel Börnes. Ungenannt Kr. 1V-— der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch'Enthebungs- karten für das Jahr 1912. 44 Herr Robert Lorenz, Ingenieur der Etschwerke. 46 „ Ingenieur Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahn. 48 „ Anton PattiS. 50 „ Hans Holzner, Hotel Oberbozen. 52 „ Ingenieur August Hassold und Frau, Direktor der Etschwerke

—Arco—Riva a Gardasee. Die Verwaltung der Virglbahn. „ „ „ Ueberetscherbahn. 136 Brauerei Vilpian von Brüder Schwarz, hier. 140 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 144 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 146 „ Diplom. Ingenieur Erwin Schwarz. 148 „ Brauereitechniker Oswald Schwarz. 150 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. 152 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 154 „ Otto Schroth und Frau. 156 „ Hermann Wachtler. 153 Cafö Wachtler. 160 Frau Helene Obermüller. 162 Direktion des Hotel Äustria. 164

Herr Ferdinand Wolf Stukkateur, mit Familie. 166 „ Eduard v. Clschini. 163 Länderbank ExPositur Bozen. 170 Herr Alois Cassar mit Familie. 172 Cafä Larcher. 174 Turnverein „Jahn', Bozen. 176 Oesterr. Touristenklub, Sektion Bozen. 178 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 180 Hotel Zentral. 182 Familie Erberl. 185 Herr Johann Pieringer und Frau, Gasthof Thurm. 187 „ k. k. Schulrat Emanuel Zaruba, Direktor der höheren Töchterschule. 189 Deutsche Buchhandlung. 191 Witwe Rudolf Hofer und Familie. 193 Marie

- und Harnleiden, Bahnstraße 153 (Hotel Gaffer), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. i/xll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kaffegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnärzte nnd

. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10—12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M., kais. Rat, Internist und Spezialarzt für Nervenkranke, Villa St. Hubertus, ord

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/15_05_1909/SVB_1909_05_15_8_object_2547807.png
Pagina 8 di 10
Data: 15.05.1909
Descrizione fisica: 10
, der am Vorabende eintraf, und der übrigen Gene ralität, vom Offizierskorps, vom Statthaltereirat Grafen Ceschi und vom Gemeindevorsteher von Zwölfmalgreien, Dr. v. Hepperger, ehrfurchtsvollst empfangen. Am Perron war eine Ehrenkompagnie und die Landwehrmusik aufgestellt. Nach der Be- grüßung fand vor dem Hotel „Viktoria' die Defi lierung der Ehrenkompagnie vor den hohen Herr schaften statt und hierauf fuhren die Herren Erz herzoge im Automobil des Herrn Grafen CeSchi zum Hotel „Greif

zu und fprach viele Schützen an; Herrn Oberschützenmeister Steinkeller versprach er einen Ring mit seinem Portrat zu senden. Während der Anwesenheit der Erzherzoge am Hauptschieß stande konzertierte die Kaiserjägerkapelle, während am Militärschießstande die Landwehrmusikkapelle spielte. Im Hotel „Greif' zurückgekehrt, erteilte der Herr Erzherzog Audienzen u. a. an Fürst Campo franco. Statthalter«-Vizepräsident Graf Huyn, Propst Trenkwalder, Graf Johannes Thun?c. Um 7 Uhr fand das Diner statt, wo außer

Friedrich auf den Virgl und um 10 Uhr fand in Gegenwart deS Erzherzogs die Verteilung der Preise an die Herren Offiziere statt, wobei Se. kaiserl. Hoheit eine kurze Ansprache hielt, in der er seine Freude über das gute Resultat des Schießens aussprach und ein „Hoch!' auf Se. Majestät ausbrachte. Nach der Preisverteilung begab sich der Erzherzog ins Hotel „Greif', wo um 1 Uhr ein erzherzogliches Dejeuner stattfand, dem die Generalität und zahlreiche Offiziere bei wohnten. Mit dem Schnellzuge um 2 Uhr

Albin, 2. Guggenberger, 3. Kofier Dr. Paul, 4. SingerRudolf, 5. Matha Josef, 6. Schmuck Johann. Generalversammlung der Männer» und Franenortsgruppe Kozen des Tiroler Kolks- bnndes. Dieselbe fand am Donnerstag im Saale des Hotel Schgraffer statt und war sehr gut besucht- DaS Programm wurde in tadelloser Weise abge wickelt. Die Zwischenpausen füllten Gesangsvorträge des Volksliedervereines und des Bozner Männer gesangsvereines aus. Die Wahlen für die Männer ortsgruppe hatten folgendes Resultat: Herr

21