311 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/13_01_1902/BTV_1902_01_13_3_object_2991584.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.01.1902
Descrizione fisica: 8
Handlung entschieden auszudrücken. Ja der Generalversammlung des Schriftsteller- und JonrnalistenvereineS „Gramer Eoncordia' wurde im Hinblick darauf, dass Hamer- lii'g der erste Obmann desselben war uns diese Stelle bis an sein Lebensende bekleidele, dass Bedauern dar über ausgedrückt, dass man bei der Ueber'.agnng des Leichnams i» ein Ehrengrab mit Außerachtlassung aller gebotenen Rücksicht gegen die Angehörigen deö Dichters vorgieng. Prag, 12. Jän. Wolf sprach heilte in Lau:? krön und Grulich

, wo seine Eansidatur einstimmig aufge stellt wurde. Wolf stellte im Laufe seiner Rede Pro fessor Seidl als hinterlistigen Menschen hin, welcher aus Rachsucht der Gegenpartei Material zur Ver fügung stellte, um ihn politisch zu vernichte». Dies sei der Grund, warum er (Wolf) zu den Wählern komme, sonst hätte er der Wahl rnhig von Wien ans zugesehen. Trantenan, 13. Jän. Das „Trantenaner Wochen blatt' veröffentlicht eine lange Erklärung Prof. Seidlö, worin Seiol die Richtigkeit des Artikels „ Die Wahr heit über Wolf

' vollinhaltlich bestätigt und neuerlich ein Ehrengericht fordert, bei dem sich herausstellen soll, dass Wolf gelogen hat, um sich deu Folgen der be gangenen That zu entziehen. Wolf erklärte, er würde nicht mehr leben, wenn feine Honorigkeil schaden ge litten hätte. Nach feinem eigenen Geständni»e und nach dem Geständnisse der Verführten begieng er einen Fehltritt, welcher ein solcher ist, dass er den Thäter unhonorig macht, und doch lebt Wolf noch. Prof. Seidl führt weiter auö: Seine Gattin unterschrieb

in Bodenbach erlkärt, dass zwischen seiner Tochter und Wolf nichts vorgefallen fei, woraus zu schließen fei, dass Wolf anfangs alles leugnen wollte und dem Vater unter Ehrenwort eine falsche Darstellung gab. Die Er klärung schließt. Durch Beschimpfung wird sich Wolf keine Satisfaktion verschaffen, denn Wolf kann nie manden mehr beleidigen. Trauten«», 12. Jän. Oas hiesige Organ Wolfs wendet sich gegen die alldentsche Vereinigung mit der spitze gegen Schönerer, indem es ausführt, nicht die allventsche

Vereinigung bildet die Partei, sondern das Volk. Nicht die Vereinigung hat die Abgeodneten oder gar ihre Stellvertreter zu bestimmen, sondern die Wähler. Hierin dulde» wir leine Einmengung. Wen» der Fehltritt Wolfs ein solcher wäre, dass seine poli tische Thätigkeit unmöglich wird, so dürfte er über haupt nie mehr öffentlich auftreten, aber sagen: Nach einiger Zeit, bis über die Sache GraS gewachsen ist, kan» Wolf wieder politisch thätig sein, ist eine phari säische Auffassung

1
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1902/01_02_1902/TIPOS_1902_02_01_2_object_7990252.png
Pagina 2 di 12
Data: 01.02.1902
Descrizione fisica: 12
aber nicht ganz so einfach, als es aussieht, zumal die ?. 1. Herren Wähler sich langsam den Schlaf aus den Augen reiben. Wir werden sehen! (stokckische (Rundschau. Pie „Alldeutschen" und die atten Peutschen Die „Alldeutschen" spielen sich immer auf als die allein würdigen Nachkommen der alten Germanen; aber die Wiederwahl des Ehebrechers K. H. Wolf zum Abgeordneten zeigt uns eben jetzt wieder in grellem Lichte, welch ein himmelweiter Unterschied ist zwischen „alldeutsch" und „altdeutsch". Der römische

dienen. Zweige der Stechpalme mit den rothen Blüten waren als Blumenzier aufgestellt, ■ an jeder Seite des Crucifixes aus Ebenholz brannten ! Ehrenzeugnisses wird sowohl durch die Geschichte wie durch alte deutsche Gesetze bestätigt. Nach alt deutschem Recht wurde der Mann, der eine Jungfrau verführt, getödtet. (Weiß, Weltgeschichte, Band III., Seite 89.) Diese Keuschheit und Sittenstrenge gab den Germanen Kraft und Sieg über die von Sinn lichkeit entnervte römische Welt. Wehe K. H. Wolf

, wenn er zu Zeiten Hermanns, des Cherusker-Fürsten, gelebt hätte! Die Deutschen der damaligen Zeit hätten kurzen Process mit ihm gemacht. Aber unsere „Alldeutschen" ? Sie heben einen solchen Ehebrecher noch auf den Schild und zeichnen ihn aus mit der Würde eines Volksvertreters! Kann man den deutschen Namen noch ärger besudeln? Kann man dem deutschen Volke noch eine größere Schmach an- thun, als es der tiefgesunkene Wolf und seine schamlosen „alldeutschen" Wähler gethan haben? Wir glauben

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/06_02_1902/SVB_1902_02_06_2_object_1940887.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.02.1902
Descrizione fisica: 8
hat das Margarinegesetz und die Durchführung desselben, um dessen Zustande kommen sich besonders der christlichsociale Abgeordnete Fink verdient gemacht hat, sanctioniert. Die Durch führungsordnung findet der Leser an anderer Stelle dieses Blattes. — Erst unlängst brüstete sich der Abgeordnete Wolf, ganze Stöße Sympathiekund gebungen aus der ganzen Monarchie erhalten zu haben. Der Prahlhans scheint jedoch nur geflunkert zu haben. In der „Ostd. Rdsch.' gibt er nur wenige bekannt und dies sagt genug. — In Ofen-Pest

eines täglich erscheinenden Partei-OrganeS an — eine Frucht des jüngst abgehaltenen christlich-demokratischen Congresses für Dberitalien. — Abg. Schrader brachte im deutschen Reichstage einen Antrag ein, nach welchem ein Duell mit mindestens sechs und eine Herausforderung mit mindestens drei Monaten Gefängnis bestraft werden soll. Außerdem ist eine Anzahl weiterer verschärfender Bestimmungen vor gesehen. Inland. Schönerer hätt mit Wolf Abrechnung. Die „Unverfälschten deutschen Wörte' veröffent lichen

das politische Sündenregister Wolfs. Zunächst wird dem Wolf das seinerzeitige Beitreten zum Wahlbündnis aller antisemitischen Gruppen im Jahre 1895 vorgeworfen. Dann heißt es, über den Pact mit den Juden anlässlich der letzten Er gänzungswahlen in den Wiener Gemeinderath giengen die Meinungen Schönerers und Wolfs weit auseinander. Im Gegensatze zu seiner Haltung mr Lueger-Vergani-Partei im Jahre 1895 wollte jetzt Wolf wieder ein gemeinsames Zusammengehen mit der Vereinsbibliothekar warme Worte

nur von Fall zu Fall ohne jedes Bündnis für einen freiheitlich gesinnten Wahl werber stimmen können, wenn derselbe kein Jude ist. (Dr. Adler.) Weiters erklären die „Unverfälschten', Wolf habe sich ebenso inconseqnent in der „Los von Rom' - Bewegung verhalten. Damit wird Wolf als politischer Komödiant bezeichnet und wird hierbei erinnert, dass die „Ostd. Rdsch.' ur sprünglich die LoS von Rom-Propaganda von jeder Wahlagitation freigehalten wissen wollte, während Wolf sich später als der Bodenbacher

-Evangelimann entpuppte und auch sonst als Heuchler und Pharisäer erschien. Dann kommt der Umfall Wolfs in der Wasserstraßenfrage zur Sprache, seine Conivenz gegenüber der Regierung im allgemeinen und einzelnen Mitgliedern derselben, sein Gesinnungswechsel in der nationalen Zweitheilnngssrage u. s. w. Schließlich wird erklärt, dass ein gedeihliches Zusammenwirken Schönerers und Wolss auf die Dauer unmöglich geworden sei. — Lauter hübsche Dingelchen. Heil Wolf! Vielleicht ist der Exritter von Rosenau

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/12_08_1906/MEZ_1906_08_12_18_object_656578.png
Pagina 18 di 20
Data: 12.08.1906
Descrizione fisica: 20
., Pfaffenhofen > Dr. Adolf Aiarberg m. G-, Tuffer Paul Kcrmas, Kfm.. Friedrichsfeld Max Wanpetiz. Bildhauer, Wien V. Raschka, Oberbeamter, Innsbruck Dr. A. Hruschka. k. k. Ob.-Jng., Wien Oswald Wolf, Rsdr., Leoben Sigmund Prack, Brünn Eduard Schwarz. Kfm. m. G., Wien Dr. Viktor Trotter, Hof- u. Gerichts-Adv., Wien Hans Vieze, Ingenieur, Wien B. H. Lamm m. G-, Dresden M. Paeovsky m Fam. ^5 Pers.^, Wien Friedrich Beck m. G., Wien Marie Strecker, Frankfurt a. M. A. Wolpert, Reg.- u. Baurat, Frankf. a.M. Adolf

Otto Angermann, Dresden Dr. med. Rud. Lingg m. G, Berlin Dr. Roffi m. G., Katarina Gasthof zur Traube Dr. Josef Krauter, Professor, Gunskirchen Paul Gruber, Wim Maria Girlich, Private, Wien Johannes Moegelin, Lehrer. Berlin Dr. Gustav Stransky, Hof- u. Ger.-Adv., Wien . Paul Wolf. Hall i. T. Eduard Salmer, Architekt, Dresden Nikolaus Katzburg, Budapest Georg Kelemen, Budapest Denes Kelemen, Budapest Josef Kleiulercher, Salzburg Emanuel Kleinlercher, Domschale Leo Cuispoc von Szervar, k. k. Leutnant

, Praegratten Frau A. Schultze m. T., Jena Ernst Emerth, Bmt.. Dresden Alois Brunner m. G., Knsstein Albert Schneider, Kfm., Hamburg Henry Twachtmann, Bank-Bmt., Hamburg Wilh. Suchet. Weltvriester, Wien Jgnaz Wolf, k. k. Major d. R.. Korneuburg Restnger Virgil, Buchhalter, Virgm Rud. Seekopp m. G-, Fabrkt., Barmen Dr. Anton Faist, Prof., Graz W. E. Dick, Prof.. Salzburg Emil Neswadbo, Bmt., Wien I. Hofmann, Rsdr., Wien Rudolf Simon. Apotheker, Schirgiswalde! D. Glaß, Assessor, Schirgiswalde Alois Kerle, Kfm

Hugo Alliani, Innsbruck Arpad Schmiedhammer, München Dr. F Freiherr von Meusi, Graz Hans Guntbninner, Naumburg Giovanni Gestui. Trieft Blasius Rück, Sind.. Innsbruck I. B. Wellor, Artist, Klagenfurt Otto Zimmermann, Zwickau Theo Beck m. G., Zwickau Josefine Schwinger, Lehrerin, Wien Jakob Amser, Gorberg i. S. I. Hamann, Amtsrichter, Bremen , Leo Pfister, Amtsrichter a. D., Nürnberg Josef Zmavie, k. k. Bezirksrichter, Egg Joh. Eetina, Oberlehrer, Mkt. Tüffer W. Wolf, Hamburg Gotthard Dorrer

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_12_1904/SVB_1904_12_20_7_object_1948862.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.12.1904
Descrizione fisica: 8
., S d. Joh., Taglöhner,u.d.Senoner Anna. 14. Carli Rosina, T. d. Otto, Privat, u. d. Schletterer Rosina. 16. Tutzer Maria, T. d. Jos., Baumann, it. d. Ramoser Maria. 17. Trettel Hildegard, T. d. Franz, Heizer, u. d. Foppa Theres. 17. Sotteriva Martha, T. d. Jak., Oberjäger, n. d. Zanetti Karol. 18. Groß Josef, S. d. Joses, Heizer, u d. Fontanelli Anna. 18. Fraß Anton, S. d. Anton, Gefällsaufseher, u. d. Wolf Anna. 19. Fischer Rud., S. d. Nud., Theaterdirektor, u. d. Kling Lina. 19. Trockner Josefa

. 24^ Tschaffler Joh., S. d. Joh., Privat, u. d. Rungaldier Anna. 25' Höller Edmund, S. d. Jgnaz, Kondukteur, u. d. Wolf Antonia 25'. Sand Otto, S. d. Alois, Uhrmacher, n. d. Wkshaber Johanna' 25^ Holzner Maria, T. d. Alois. Photograph, u. d. Lacherer Franz- 26^ Scommazoni Alois, S. d. Frz., Schuster, u. d. Spagolla Luzia. 29^ Pfaller Anna, T. d. Joh., Lampist, u. d. Klenk Aloisia. 29' Drumbl Jos., S. d. Jakob, Kondukteur, u. d. Profanier Maria. 2ö! Anesi Amalia, T. d. Albin, Bahnarbeiter, u. d. Valentin

! Maria. 30. Piva Angela, T. d. Karl, Weber, u. d. Rosatti Maria. 30. Sochstaffl Maiia, T. d. N., Südbahnbediensteter, n.d.Taxerer Maria. Vermählungen: 7. Peterlunger Michael, Taglöhner, mit Wolf Rosina. 7. Vieider Anton, Kellerarbeiter, mit Theiner Kreszenz. 7. Werner Peter, Besitzer, mit Pitscheider Angelina. 7^ Muzzio Thomas, Schuhmachernleister, mit Egger Anna. L. Villon Johann, Güterbesitzer, mit Beniard Karoliua. 10' Schafer Josef, k. k. Postamtsdiener, mit Steirer Josefa. ?4. Gamper Peter

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/15_02_1905/BRG_1905_02_15_6_object_806635.png
Pagina 6 di 14
Data: 15.02.1905
Descrizione fisica: 14
Reichlratlabg. Professor Dr. Amcliau Schöpfer und Monfignor Professor Dr. Waitz begrüßen, ferner waren erschienen: der akadem. Maler Herr Egger, Lienz, Bildhauer Pendl, Jnsp. der Generalinspeltion der österc. Eisenbahnen Ingenieur Johann Szeze- pauiak, von den Amateur-Photographen del österr. Touristenklub Herr H. Küttuer, Eugen Wolf, Referent F. Engelbert Keßler, Bezirklrat Schölz, Frau Laumustec Mathi»; weiter» die Tiroler Hoch- fchüler und eine Abordnung bet Deutschmeister- Schützeo-KorpS und zahlreiche

'. Von der Meraner Feuerwehr. Die gestern im Restaurant „Forsterbräu' abgehaltene General versammlung wurde vom wikdergenesenen Ober kommandanten H-rrrn Karl Wolf geleitet. Schrist- sührer Herr F. Stransky erstattete den Jahres bericht, demzufolge die Korporation 178 Mitglieder zählt. 10 Mitglieder sind im Lause des Jahres neu eingetreten, 5 gestorben, 1 ist ausgetreten, 1 wurde allsgeschlosscn. Es wurden 6 Schul-, 2 Angriffs und 1 Schluß-, sowie mehrere Abteilungsübungen abgehalten. Versammlungen fanden

2, Komman- dantschastssitzuugen 5, Unterhaltungen 2 statt. Zu Bränden rückte die Feuerwehr sechsmal aus. Seit der Gründung, d. i. seit 1867, gehören derselben als Mitglieder an: Kaufmann A. E. Baumgart- ner, Buchhändler F. W. Ellmenreich, Hausbe sitzer Engelbert Wolf und Direktor Josef Christ a- nell. Seit 30 Jahren sind 14, seit 20 Jahren ebenfalls 14, seit 10 Jahren 39 Mitglieder. Der Bericht wurde mit Beifall zur Kenntnis genommen, das Andenken der verstorbenen Wehrmänner durch Erheben von den Sitzen

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/29_12_1901/MEZ_1901_12_29_7_object_601847.png
Pagina 7 di 18
Data: 29.12.1901
Descrizione fisica: 18
«e. Baumgartner Sj»r- und Borschuß-Kcffa Joses N'gele und Familie Wandlikhanftalt Dr. Julius W,nt«r Joses Dieser, FahrradhSndler Karl Wolf Peter Fluri I. BemelmanS I P. Rösch F. Aichberger L?gil WallnSser und Famili« HanS Z-ngerle Engelbert Perl>'>ner Otto Waibl HSrzrvger und Familie Heinrich Meßmer C. WolterS rnd Fami! Johann Muß.ier ThereS Watzke Franz Schridbach und Frau C. Fischer, städt. Ingenieur Jos. Sandbichler, s^auadjunkt Carl Schmidt HanS Hilpold Swoboda, Jnsp. d. B.-M.-B. Musch Sc Lun E Recla

und F-mi ie Anton Chcistanell, Curat in Tall Mari.nherberge Atoisia Kirchlechner Otto Meindl Erneste Pißler, geb. Baronin Kru» A Sailer Aloi« Trenkwalder HanS Elting, Baumeister Math. Waldner Filomena Back Ea>. Kweton Jgnaz Wenter u. Frau u Tochter Joses G. Wenter Robert Wenter A. Wolf u. Fr. (Hotel Srzh. Johann) Al. Lang u. Fr.(Hotel Erzh. Johann) Psarrwidum Meran Sebastian Ladurner Joh. Steininger, Schlossermeister Anton Stein«r, f»n. Familie Auiuger Aaton Steiner, jun Kaspar BlaaS L. Fritzweiler Dr. Hugo

H,nS Grcßl F. Pleticha Georg Kaiser Geßwaid Rutlzardt Maendl Dr. Raab Franz Schäffler l HaSwell «uddeu« Erttel u Famili« I- P!l, Josef Maier Robert Pan u. Frau Franz Prucha Dr. Ballmann u. Frau von Grabmayr L. Wolf Karl Freiherr v. Dalberg H. Meier Honeck Achatz Max Rohregger Mich. HoltlUlner Franz «igl Holthammer u. Hafner Odolf Dsniel Rudoli Walch Dr. Jnnerhoser o. Rossi von Spitzmüller August Walze! Frau v. Pape Jos,f BShm u. Fra, Carl Nedived Baronin Malizahn Baronin Kalkhos Anna Kirchlechner Johann

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/11_08_1906/BTV_1906_08_11_1_object_3017184.png
Pagina 1 di 12
Data: 11.08.1906
Descrizione fisica: 12
, Gemeindearzt in Axams, Dr. Rangger Josef, Gemeindearzt in Deutsch- Matrei, Wundarzt Erhart Gottlieb, Gemeindearzt in Ueberbrunn, Dr. Akwanaer Ernst, Gemeindearzt in Ratten- b-rg. Dr. Außerlatscheider Josef, Gemeindearzt in Niederndorf, Dr. Rainer Hermann, Gemeindearzt »u Söll, Dr. Stainer Max seu., Gemeindearzt in Kirch» bichl. . . Dr. Avanzini Anton v., Gemeindearzt in Wörgl, Dr. Prück er Johann, Gemeindearzt in Landeck, Dr. Wolf Franz, Gemeindearzt in PianS, Dr. G streint Haler Johann, Gemeindearzt

Schöpf, Anton Na gele, Johann Grifsemann, Alois Rizzi, Alois Kopp, Zeno Wolf, Anton Meißner, Kaspar Kiechl, Ednard Treorona, Albert Wörz, Franz Wörz, Jakob Thurner, Kaspar Kopp, Johann Mair, Alois' Grignani. Nonran Strele, Alois Praxmarer, Johann Wrktold (Mies), Josef Schani, Alois' Bock, Sebastian Tjönig, Ehren- reich Kranebitter, Franz Tseutschmann, Lndlvig Kiechl, Josef Götsch, Paul Kiechl, Franz Deutsch- mann, Bäcker, Gottkieb Schuler, Venerand Sä ger, Alois Walch (Siggere), Jakob Walch> Franz

Ambacher, Faro Wolf, Joses Zoller, Wirt, Otto Zoller, Johann Georg Haminerle, Jakob Kramer, Franz Günter, Josef Jais (Sara), Joses Müller, Ottokar Pfeifer, Alois Kammerlander; den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Mannheim: Johann Wöber, Michael Weher, . Felix Schmid, Matthias Weirather, Josef Wöber, Xaver Fischer, Jakob Wälzer, Johann Rief, Berg, Felix Rief, Josef Schedle, Johann Ries, Geist, Johann Renchard, Josef Bernhard, Josef Renchard, Josef Müller, Alois Kleiner, Joses Kleiner, Johann

16