5 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/21_10_1920/BRG_1920_10_21_2_object_759337.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.10.1920
Descrizione fisica: 4
und Spenglcrmeistersgattin, im 63. Lebensjahre. — In P'la- neil starb die 64jährrgc Hebamme Johanna P a u I - m i ch l. — In St. Valentin a. d. H. verunglückte der 65- jährigc Bauer Ioh. Stecher durch Ertrinken im Her der-See. (Die hiesigen Kärntner) sind eingeladen zu einer heil. Dankmesse, welche am Freitag um halb 8 Ahr in der Merauer Pfarrkirche für die glückliche Ret tung Kärntens durch Iden Ausgang der Volksabstimmung stattfindet, 'zu erscheinen. (Realitätenverkehr im Kurbezirke) Fritz Largojolli hat die Villa Spinegg am Küchlbcrg

üm 60.000 Lire an Marianne van Hvytema aus Holland I verkauft. —Das Haus Nr. 3 in der Meinhardstraße ist aus dein Besitze der dklosa Wtw. Schuhmacher, Meran, an Franz Egger, Kaufmann, in Meran, uni 47.500 Lire übergegangem ■— Die Villa Elmersheim in Ober- ! mais hat Frau Emnia von Tetzeli um 26.000 Lire an den Kaufmann Alexander Scandolara aus Mai- land verkauft. — Die Gräfin Livia Crony-^hancl hat ihren Ansitz in Obermais, Fluggigasse, um 200.000 Lire an Frau Alexandra Michokls-Sidney, Private

in Obermais, veräußert. — Alois Glöggl» Besitzer in Neu markt, hat von Frau Berta Eaglicrio die Villa Rubin samt dazugehörigen zwei Weinäckerparzellcn in Grätsch im Kaufswege um 85.000 Lire erworben. (Zur Erinnerung) Um die Fassade des alteu HausmauuhauseS om Kornplatze für jpäiere Z-iteu im Bilde festzuhalten, hat die Sparkasse Meran am Reuaweg ein Ge rüst aufstelleu lassen, auf-dem nun der M'ler Wolf Rothe uhau ln schönster Arbeit ist. um mir Plusel und Farbe dies Stück Alt Meran zu verewigen

auch die Heim kehrer der näheren und weiteren Umgebung zn dieser Fejcr kameradschaftlich. ein. Der Gottesdienst ist um halb 10 Ahr vormittags/ (Vojm Kreisgericht Bozen.) Isidor Weiß. Dachdeckcrgchilfe ans Antermais, erhielt für seinen Einbruch in der Villa Wcinhard in Meran, wobei er nrit zwei Genossen Silberbesteck und Geschirr im Werte von 11.774 Lire entwendete, 18 Monate schwe ren Kerker. — Der Metzgergchilfe Albert Steinlech- ticr aus Schwaz wurde wegen Verbrechens der Gvtles- lästerllng und Vergehens

1