81 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/16_12_1892/MEZ_1892_12_16_5_object_624672.png
Pagina 5 di 12
Data: 16.12.1892
Descrizione fisica: 12
. G. v. Nauendorf, OffizierS-Stellvertreter, Niederdorf. Hermann Se'del, Steyer. - Tiroler Hof: Frau Anna Braun, Rumänien. Filipinum: Wilh. Groll, Domvikar, Münster i. W., Deutschland. Villa von Weinhart - Mr. u. Mrs. Russell Coote, Miß Coote, England. D. I. van der Bliek, Holland. Fräulein Häuser, Holland. Alexander Fischel, Privat, Wien. Deutsches Haus: Johann Waleszczhnski, Davos- Platz, Schweiz. Fr. Louise Doerr, Smilkau, Böhmen. Villa Geßwald: Karl Schlesinger, Ronvo, Böhmen. Villa Berger: Johannes Moench

, Ksm., Buenos- AircS. Fräul. Maria Moench aus Ahrensburg. Hallergasse S: Hermann Groß. Ujraros, Ungarn. Villa Rosa: Baronin von Lüde - Mohrberg, Homburg v. d. Höhe. Rannacher: L. Lehmair, Beamter a. D., München. Villa Hygiea: Joses Thuler u. Sohn, Rumänien. Fr. E. W. Colemann, Milwaukee. Miß A. Eardley-Wilmot. London. Adolfine von Chrenavzsy-Nagh, Hos- secretärsgattin, Wien. Villa Nina: Antonie Gögl, Kausmannsgattin, Wien. Villa Frl. von Perckhammer: Julius Wandrusch, Major d. R-, Fllnfkirchen

. Marie Horwath. Germania: Ferdinand Nielsen und Tochter, Bremen. Habsburgerstraße 4V: Chojm Chariton, Kaufmann, mit Frau, Odessa. Gasth „Zum Engel'. Michael BerhandSky, Scribeut, Salzburg. Villa Aurora. Maria Hellmann, Rußland. Villa Friederike: Gräfin Stillfried und Tochter, Silbitz. Schillerhos: Amalie Beisch, geb. Merggrass, Stuttgart. LcdLns Zimmer mit vorailAliotisr Verptlögiin?, öitllcvnz, Oiute» Im Ususe I. ksngv». klakköiten unä Lst'risvIiiillALN tiii- ausser Hauss vokuenäs Ilsri-sekattsa

von leppiekell v. NlöbelstoLkn VovosIs.?»Lsr, ?1aN6UäsoksQ gabsburgvrstr. Villa KeiuÄSSmor, G Hochinteressantes Merk über die „Menschenfresser.' G Sumstns. Sumstns. Joachim Frhr. von Brenner: Erste Dnrchquerurg der unabhiingige» Katak-Lande. Das Werk enthält ca. 150 Illustrationen, Farbendrucke und 1 Originalkarte. PreiS br. fl. <» —, geb. fl. 7.Ä0. Das Werk erscheint vorläufig In Lieferunge». Bestellungen werden bereits jetzt entgegeiigenoniinen in Z. WMerger's Lllchhandliiiig. Meran. Visit-Xaitvll

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/16_10_1922/TIR_1922_10_16_2_object_1985255.png
Pagina 2 di 6
Data: 16.10.1922
Descrizione fisica: 6
it Presse gewaltig viel Phantasieaufputz erhalten hatte, dasz aber andererseits die Inns- brucker Landesregierung sofort mit aller Ener- gie eingeschritten ist, um Leute, die sich her ausnehmen mit Geseizesoerletzung »Politik' z.i machen, der Bestrafung zuzuführen Die Jnnsbrucker Landhausko rrespo nd enz verlautbart: In der Nacht auf S. Oktober drang eine Gruppe von neun ins zehn jungen Leuten, offenbar aus Innsbruck kommend, in die Villa „Bavaria' in Steinach ein, in der au ßer dem Hausbesitzer AIms

Turconi der ita- liemsck>e Bahnbeamtv Mario Magszzini und der Private Dr. Karl Peccvl wohnen. Die Leute wollten m der Villa eine Durchsuchung nach Waffen vornehmen. Da Magazzini in der letzten Zeit wiederholt als einer der Füh rer der Fascistenunternehmung in Bozen ge nannt woiÄen ist, steht der Vorsoll offenbar damit im Zusammenhang. Tatsächlich haben die in die Villa eingedrungenen jungen Leute von den Insassen auch die Unterfertigung eines Reverses erzwungen, in dem die Erklä rung enthalten

ist, daß die Unterfertigten keine Fascisten seien und sich unter Ehrenwort ver pflichten, nicht tvilzuneiMen, weiters, daß sie das Dorschen der Fascisten verurteilen. Die sofort verständigte Gendarmerie eilt« in d-ie Villa, verdrängte die Eingedrungenen, de ren Führer festgestellt wurd. Wegen des Vor falles wurde die Strafanzeige an die Staats anwaltschaft erstattet. Das Strafverfahren behängt beim Landesgerichte in Innsbruck. Rom, IL. Oktober. Die italienische Regie- rung erhielt von der österreichischen eine Genugtuung

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/21_10_1920/BRG_1920_10_21_2_object_759337.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.10.1920
Descrizione fisica: 4
und Spenglcrmeistersgattin, im 63. Lebensjahre. — In P'la- neil starb die 64jährrgc Hebamme Johanna P a u I - m i ch l. — In St. Valentin a. d. H. verunglückte der 65- jährigc Bauer Ioh. Stecher durch Ertrinken im Her der-See. (Die hiesigen Kärntner) sind eingeladen zu einer heil. Dankmesse, welche am Freitag um halb 8 Ahr in der Merauer Pfarrkirche für die glückliche Ret tung Kärntens durch Iden Ausgang der Volksabstimmung stattfindet, 'zu erscheinen. (Realitätenverkehr im Kurbezirke) Fritz Largojolli hat die Villa Spinegg am Küchlbcrg

üm 60.000 Lire an Marianne van Hvytema aus Holland I verkauft. —Das Haus Nr. 3 in der Meinhardstraße ist aus dein Besitze der dklosa Wtw. Schuhmacher, Meran, an Franz Egger, Kaufmann, in Meran, uni 47.500 Lire übergegangem ■— Die Villa Elmersheim in Ober- ! mais hat Frau Emnia von Tetzeli um 26.000 Lire an den Kaufmann Alexander Scandolara aus Mai- land verkauft. — Die Gräfin Livia Crony-^hancl hat ihren Ansitz in Obermais, Fluggigasse, um 200.000 Lire an Frau Alexandra Michokls-Sidney, Private

in Obermais, veräußert. — Alois Glöggl» Besitzer in Neu markt, hat von Frau Berta Eaglicrio die Villa Rubin samt dazugehörigen zwei Weinäckerparzellcn in Grätsch im Kaufswege um 85.000 Lire erworben. (Zur Erinnerung) Um die Fassade des alteu HausmauuhauseS om Kornplatze für jpäiere Z-iteu im Bilde festzuhalten, hat die Sparkasse Meran am Reuaweg ein Ge rüst aufstelleu lassen, auf-dem nun der M'ler Wolf Rothe uhau ln schönster Arbeit ist. um mir Plusel und Farbe dies Stück Alt Meran zu verewigen

auch die Heim kehrer der näheren und weiteren Umgebung zn dieser Fejcr kameradschaftlich. ein. Der Gottesdienst ist um halb 10 Ahr vormittags/ (Vojm Kreisgericht Bozen.) Isidor Weiß. Dachdeckcrgchilfe ans Antermais, erhielt für seinen Einbruch in der Villa Wcinhard in Meran, wobei er nrit zwei Genossen Silberbesteck und Geschirr im Werte von 11.774 Lire entwendete, 18 Monate schwe ren Kerker. — Der Metzgergchilfe Albert Steinlech- ticr aus Schwaz wurde wegen Verbrechens der Gvtles- lästerllng und Vergehens

3