21 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/05_05_1920/VR_1920_05_05_2_object_2117823.png
Pagina 2 di 4
Data: 05.05.1920
Descrizione fisica: 4
des „Volkrechl' mit Freuden begrüßt wurde und einen derart reißenden Absatz fanden, daß eine Nachbestellung erfolgen mußte. Die erste Maifeier in Lana. taltele am Sams- terbräu' in Lana Die Meraner Parteileitung veran lag, den 1. Mat vormittags im „For eine Versammlung mit der Tagesordnung: „Die Bedeutung des l. Mai'. Den Vorsitz führte Gen. Fischer, Referent war Gen. Kuber. Der Vorsitzende gab seiner lebhaften Freude Ausdruck, heule, als am Weltfeiertag der Arbeit so viele Genossen — es waren etwa 100

'. Mit den Worten: „Cs lebe der erste Mai, der Dölker- friede und die Internationale', schloß Redner unter tosendem Beifall seine Ausführungen. In der darauffolgenden kurzen Aussprache drückte Gen. Mayer das Beileid der Arbeiterschaft von Lana anläßlich des Ablebens des Gen. Sn oy aus. — Ferners wurde Beschwerde geführt über mehrere Gewerbelreibende — hauptsächlich gegen ein Industrieunternehmen — die den I.Mat nicht als Feiertag anerkannten und arbeiten Hetzen. Es wurde beschlossen, in letzteres

' zu sorgen, das der beste Freund und Ratgeber der Ar beiter sei. Bei der Keimfahrt haben die Lanaer Genossen ihren Meraner Freunden von der Parteileitung eine hübsche Ileberraschung bereilet, indem sie den Leiterwagen, der die Meraner Genossen nach Lana und zurück brachte, beschlagnahmten, um ihn mit Blumen und Guirlanden festlich zu dekorieren. Der Großteil der Lanaer Arbeilerschaft fand sich nachmittags zu einer gemütlichen Feier in Tscherms ein, da keine Fahrgelegenheit nach Meran

2
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/11_07_1920/VR_1920_07_11_6_object_2118111.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.07.1920
Descrizione fisica: 8
so machen würde, hörte der Schleichhandel bald auf. Brandlegungen in Lana. In Lana ist seit kurzer Zeit bereits die fünfte Brandstiftung zu verzeichnen: Am 8. Juli nachts wurde im Pangarlgut in Mitterlana (altes Knabenschulgebäude) Feuer gelegt. Im Oekonomiegebäude wurden die 'Keuvorräte vernichtet, der Fußboden in den Stall hinab ist durchgebrannt. * Leben und leben lassen war früher das Prinzip der biederen Burggräfler Bauern bei jedem Kandel. Daß man von diesem Grundsatz in den letzten Jahren weit abgekommen

, in der Filiale der Arbeiterbäckerei, Kerzog Rudolfslraße 5, und in fol genden Derschleißstellen: Bahnhosvuchhandlung <5. Pötzelbcrgcr Trafik Kesse, Kabsbürgerslraßc Buchhandlung Pedot, Sandplatz Trasik Psiischcr, Laubengasse Karl Wenicr, Kaufmann, Rennwcg . Kandlung Lilsner, linierinais, Reichsstraße Egger, Äalhaus, Obcrmais in Lana bei Josef Mair, Milterlana, Berlasheim; in Franzensfesie beim Genossen Adolf Berger, Maga- zinsmeisler, Elation Franzensfesle; in Brixen beim Genossen Gretner; für Sterzing

(Rest. „Schönau') eine heitere Vorlesung statt, zu welcher jeder Jugendliche erscheinen soll. — Samstag, den ll.Iuli, gemeinsamer Ausslug zur Isingerhiitte. Tresspunkj ‘/.,9 Uhr abends'im Gaslhos „Schönau'. Prchsonds-Spenden für das «Volksrecht'. Bei der Redaktion sind folgende Spenden eingegangen: Ungenannt, Unlermais Lire l.—; Ueberzahlung Atzl — K. für eine Schuld an U. 5.—; Ungenannt, Bozen 1.50; Br., Bozen 5.—; Palaoro, St. Jakob 3.—: Marth, Lana 5.—: vier Buchdrucker (E.,K„G.u.K.) Bozen 10.50

3