423 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/12_05_1911/MEZ_1911_05_12_3_object_591056.png
Pagina 3 di 16
Data: 12.05.1911
Descrizione fisica: 16
für das deutsche Volkstum, seiner nsernen Arbeitsenergie und Ausdauer. Und nun mitten in diese Jubel- stimmung kommt der harte Schlag, die plötzliche Kunde, daß es dem unerbittlichen Sensenmann, gefallen hat, uns diesen seltenen Mann im inNBWeM«! '°° Die Reklamationsfrist läuft am Dienstag den 16. Mai bereits ab! Anfragen und Mitteilungen T-r. Julius Wenter wurde im Jahre 1360 in Meran geboren. Nach Absolvierung der juri dischen Studien an der Jnnsbrncker und Wiener schriftlich und mündlich an den Wahlausschuß

der deutschfreiheitlichen Kartei auf ihn und wnrde er im Jahre 1906 zum Obmann des Djentschen Bürgervereins erkoren, eine Stelle, die er bis seinem Lebensende erfolgreich bekleidete. Dr. Julius Wenter 5. Meran, II. Mal. Ein schwerer Schlag hat die deutschfreiheit- zu . liche Partei Merans getroffen! Abermals hat Denn unter seiner zielbewußte» Leitung' begann das grausame Schicksal uns einen Mann ent- für den Deutschen Bürgerverein eine neue Blüte- riffen, der zu den ersten Sticht des Deutsch- Periode und er führte die Partei

von Sieg zu tums und der Freiheit zählte: Dir. Jnlius Sieg. Auch in die Gemeindevorstehung wurde Wenter ist gestern abends in München er berufen, wo er als 2. Vizebürgermeister eine einem heimtückischen Leiden erlegen! ebenso unermüdliche wie erfolgreiche Tätigkeit Dvch mlt uns trauert auch die ganze Einwohner- entfaltete. Die sterblichen Ueberreste Dr. Wenters schast unseres K!urortes, denn Dir. Julius Wenter werden aus München nach Meran überführt und war gellebt und geachtet weit über die Sphäre

uns die Trauerkunde. Hat ihn des Herrn Dir. Julius Wenter. Recktsan- TagblattMdet in ineser Betrammg emen durck^ doch das Vertrauen seiner Mitbürger erst un-- walt, 2. Vizebürgermeister der Stadt Meran. Er cmo nlcht mlwandirelen^ Verwaltungsakt des längst für die Kandidatur des Reichsratswandates verschied unerwartet in München gestern abends ^Äki^yr s^ ^er Städte Bozen und Meran Msersehen. Wohl 10 Uhr. Drei Wochen nachdem er als Wieder- GaMienSek^ ^ kankllchundsuchteHeillMgbn genesener von schwerem Leiden

hatte.' Der volle Amt zu übernehmen. Und Dir. Julius Deutsche Bürgerverein, die deutschfreiheitliche Wenter nahm das Anerbieten an, den Todes- Partei Merans verliert mit Dr. Wenter sein kernt unbewußt schon im Herzen tragend, nahm treuestes, von allen gleich geliebtes und hochgc- er es sreudi? an: .denn wo hätte sich dieser fchätztes Mitglied. Sein Name wird im Deutschen Nach einer Meldnng aus München befindet Mann jemals geweigert, etwas zu tun, wenn Bürgerverein unauslöschlich und dauernd in zur Führüng

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/14_07_1899/MEZ_1899_07_14_11_object_689671.png
Pagina 11 di 16
Data: 14.07.1899
Descrizione fisica: 16
A. M. Backer, Llangollen !U!r. G. Backcr, Llaugolleu Dr. ined. Gallus, Hannover Frl. Helene Bnehr, Bonn a. Nh. Frl. Fanny Buchr. Bonn a. M, Mr. ii. Mrs. Joses Halse», London Air. ». Mrs. W. Halle». London Fri» Hang, >cnnslinaler, Miin^ien Georg Hang, Franisnrr a. M. F. Angern und Sohn, Berlin Julius von Ronc.idor, k. k. Hptiil., 'Wien Fr. ztommerzienratli Ä!ar>> Dietl ni. Bedg, Dresden Dr. u. Gral»na»r m. Frl. T.. Meran Fr. Herline Jinnierwahr m. Sölnie, Breslnn Ernst Oberlircher, ikarlsrnlie Oberl. Benock

, Dentschlaiid W. Mnnk in. Fani., Land-GetV Dir, Berlin Fr. Grabensee ni. T., Eeile Dr. Ernst Weber, Dk'iizc Frl. Tegebrodt, Berlin Dr. Paul Wulz, Heidenheini Lonis GrelepoiS, Lilienseld R.-D. Erusi .Heger in. G., St. Polten Mr. Dr. Julius Sachs iu. Fam., ')!ew '^>ork Mr. Thomas Redmayne, St. Leonards ^Itax Barschall, Berlin Mrs. John E. Phiilipps ni, Bed., Boston Äüst Phillips, Boston Mr. Philips, Boston Hugo Eichhorn, Merseburg Rev. u. Äirs. B. Baring-Gonid, England Mis; Hookei), England Mift Whnlsli

, Arzt, Berlin E. Stute m. G., Dresden Alfred Allendorf, Arzt, Berlin Franz Halberstaedtcr, Kfin., Berlin Inlin-Z (5. Dumler m. G., Dresden Dr. Floos, Köln Theodor Poetisch, Arzt, 5töln Dr. Julius Dnhust, Berlin Frl. von Haeftcn, Arnheim Frl. vau der Nemp, Arnheim Mad. de Taskine, «t. Petersburg Aielle. de Taskine, St. Petersburg Emil Ducker in. G., Düsseldorf Rev. H. u. Mrs. Usliug Smith, England Rev. E. Brewer, Sasfordshire Miß Brcwer, Sasfordshire Miß Baker, Brighton W. Hinning, London Äiist

in. 2 T. n. Drsch, Wien Pais Bortolo, Anronzo Alessandro Bom, Eadore Anton Himmel, Meran Emil Ritter v. Dalniata, p. Ober-Bmt. !>. Kais. Ferd. Nordbahn in. Fam., t^ion». u. Drsch., Wie« Earl Weiubrenuer, Architekt, EiSgrnv Frau Hilda Pserschl), Bozen Peter Leimthaler, Fahrlehrer, Bozen Julius Pollak, Wien Josef Goldschmidt in. G. ». Schu'äg, '.'Vien Eduard Bmidt, Wien Julius Stifter, Salzburg Johann Erlsbacher, Defereggen Frau Marla Gritsch m. >rindcr n. Drsch., Meran M. Schiveiier, Gärberei-Bes. m. G., <^>raz

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/03_08_1906/MEZ_1906_08_03_9_object_656286.png
Pagina 9 di 12
Data: 03.08.1906
Descrizione fisica: 12
L. Ruatti, Rsdr. Innsbruck M. Groth, Bauinspektor, Hamburg Ernst Seliger, Lehrer, Berlin Paul Basky m. G., Stuhlweißenburg Otto Lobeda, Berlin Dr. Julius Kovats m. Tante, Professor, Szatmar-Nemet EmU Lautz, Frankfurt a. M. Dr. Ernst Mai. Berlin Minna Mai, Frankfurt a. M. Eugen Putzendacher, Salzburg Ernst Tittel, Dr. phil., Oschatz A. Mayer, Rsdr., Wels Josef Rhuty m. G., Eppan Allegretta Elias, Privat. Wien Rachel Elias Sprachlehrerin, Wien Wilhelm Wolfer, Rsdr., Stuttgart W. Klnth m. G.. Maler, Berlin

, Jng., Innsbruck Julius Hamerling, Professor, Posen F. H. Weisbrod, Weinhändler, Eppan Fritz Misselbacher, Privat, Hermanstadt Therese Rustler, Lehrerin, Wien Eduard Markus, k. k. Hofrat, Wien Dr. Friedrich Gutfreund Marie Dostal, Lehrerin, Wien Simeon Ritter v. Borosa m. G., k. k. Art.- Oberst Budapest Dr. V. Oevessny m. G-, Landessekr., Troppau Hugo Scheunert, Prokessor, Fraustadt ^ Rudolf v. Pflüger, Leutnant, Dresden Alexander Beck, Leutnant, Dresden Liv v. Borotha, Gen.-St.-Hptm. m. G>, Wien

, Cilli Kraus Walcher, Assist, d. Südb. m. G., Lienz Julius Linckelmann, Prof., Berlin Heinrich Schachner, Prof., Kremsmünster Dr. B. Zöls, Kremsmünster Fritz Schmid, Berlin Andr. Eisenegger, Feldkirch Dr. Karl Frischauf. Wien Robert Neumann, Leipzig ' Adolf Strauß, Wien M.Antensteiner, Assist, i. Finanz-Minist., Wien Margarete Leeder, Berlin Ernst Meinecke, Geometer, Münster i. W. Adolf Noßberger. Lehrcr, Wie« Fritz Meinecke, Bankbeamter, Berlin Ferd. Widmoser, Privat, Meran Hildegard Quehl, Berlin

Rudolf Thoma m. G., Oberforstrat, Görz Pius Taub er, Gymnasiallehrer, Königshütte Albert Janotta, „ „ Karl Linser, Steinmetzmeister. Innsbruck Arnold Köhler, Gymnasiast, Hildesheim Dr. med. Karl Hagen, Hildesheim Erwin Frank, München Dr. Albert Bedart, Chemiker, Wien H. Stndemund, Potsdam Karl Lebert. Rittmeister d. R., Marburg Julius Lobis, Wien Dr. Franz Hann. Prof. m. G.. Kl»gmfurt Otto Käßner, Leipzig Viktor Hammer, Maler, Wien > Georg Breitner, Kfm., London Richard Westtvin Wilhelm Schmidt

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/26_09_1894/MEZ_1894_09_26_5_object_639563.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.09.1894
Descrizione fisica: 12
Julius Liuk, cand. jur. Stuttgart. Tübingen, Württemberg. Johann Scalzeri, Lehrer, St. Ulrich in Gröden. Jnl. Michel Rentler, Frankfurt am Maln. Dominikus Demetz mit Gattin, St. Ulrich. Stern: Ernst Binder, St. Michele a. E. Anna Abentung, Private, Innsbruck. Fauni Ploner. Private, Sterzinger- moos. E. M. Beyer, Assistent, Innsbruck. Ernst Burger, stud. th., Wlünchen. Wilh. Bischoff, L hrer, Landsberg. Johann Stolz, Bank beamter mit Gattin, Metz. Josefine Cembran, Cembra. Pauline Balther, Cannstatt

. Arthur, Blaschnik, Kunst- Maker mit Gattin, Berlin. Germania: Fc. Lichtenbaum m T., Warschau. Glückauf: Joief von Komecki mit Gattin, Gutsbesitzer, Polen Habsburger Hof: Dr. med- Paul Mackenthun, Leipzig. F'au Sterental niit Töchtern, Charkow. O. Mark. Ksm,, Gothen- burg E Meckatz Pc.Lieut.,Gvsse»burg Dr. med. Th. Flathe, Leipzig Frau Jta G.iniblat niit S.h i, Kieio, Rußland. Julius Horn. Budapest. Mr. Smith m. Miß A. A, A. Suiith, N-w-Wrk. H. von Tegerschiöid. Tistrietsrichtec mit Frau,Stockholm

Harraffer, caud. theo l., NillaS- reulh, Miesbach. Bebette Li<r, Zürich. HauS Prantl, stud. med., Innsbruck- H.iur. Berthold, Schausp. I, Wirth, stud., Augsburg. Heinrich Aschkosf, stud., Halle a. S Franz Leuther, stud. theol., Müncheu. Hans Viertl, stud. med- Graz. Schloß Labers: Pros. Dr. Loeschke mit Gattin, Wie>>. E. Mayer Schntius, Verlags buchhändler, Leipzig. Julius Metz, mit Gattin, Freiburg. Frl. A. Pfaff, Brüil». Prosesior Dr. Robert Bischer, GStlingen. Livonia: G. Hernmarck, Altbürgermeister

. Prof. Noschmailli, Czernowitz. Sitiisuiund Simon mit G.. Berlin. Mina von Kaszys mit Begleiterin, Russ -Polen Frau Maria Schramm mit Sohn, Petersburg. Orteusteill: L, Täuber, Ksm., Davos. I. Mayer, Stichinord, Amerika, Julius Link, Stuttgart. Passerhos: v Mujsiuau in. G, Miii'chni, Ed. Johnsou, London. Md. Ed. John sou London. Stroiiß Colliu, New- Pari. 5zypvllt Siruss, Ksm., Wien. Sandhos: Frau Geheimrath Brunueulauu geb. v. Meiierink, Preußen, Stadt München: M. Bliiliienthal mit G., !>!iga. Joh

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_14_object_672790.png
Pagina 14 di 16
Data: 02.09.1898
Descrizione fisica: 16
Tanbclcr, Prag Emil Buiicl-Fcdei'ii, Prag Dr. Th. Weis;, Prag Robcrt Näckc, Freibnrg Fcrd. Bölking, Landau Dr. Kleinschmidt, Hamburg Frl. Schmidt, Sulden Dr. Karl Skotuitzcr, Wien Dr. Sturm, Zicchtsanwalt, Naumburg Karl Bücheutacher, Fürth Pros. Dr. Ernst Violen, Tübingen D. Kosztovits, Belgrad Emil Weinberger, Wien Nev. G. Henniker Gotley, England Dr. Julius Wachtel, Leipzig Ernst Rubacke, Halberstadt Squire, London Miß Higginson, London Wilh. Golderniaiiii, Frankfurt Dr. E- Kirberger, Frankfurt

, Paris Ncni Fould, Paris Jaques Missen, Paris Dr. Boyes, Dortmund Rich. Reinmann u. G., Ehemuitz G Fiegl n. G., Innsbruck Rnnckmann m. Töchter, Bremen Julius Neudörfer, Wien Dr. v. Zicudorser, Wien Sigmuud Rindstopf, Zinrnberg M. Godron, Lille Franz Görger m. G., Eoblenz Eugeuie Reif, Wien Emilie Reif, Wien Karl Reif, Wien Engen Jaquet, Psaffstadt Alex. Zaquet, Pfaffstadt Elfriede Borches, Stettin Menardi, Innsbruck Gebr. Siwpau m- G-, Wien-Budapest Georg Hitt u. G., Bayern Rene LavMe, Paris Robert

Laville, Paris Sulden-Hotel (2000 Meter ü. d. M.) Anwesend am 31. August: Bornemanu m. G., Miiraue G. v. Treskow, Tarasp Fr. K. Gottlieb m. T., Wien Albert Müller n. G., Wien Arthur Eberlein, Kfni., Ehemnitz Hptin. H. Beck u. G., Hildesheim Al. Menega ni. G.. Assen Baron v. d. Osten-Säcken n. G-, Berlin Frau Erna Fauser, Budapest Dr. Alfred Thommen u. G, Wien Josef Sknpil, Wien E. Büße m. Familie, Kfni., Dresden Julius Senger, Berlin H. Niederinayer m. Familie, München Frau P. Vogel m. T., Nürnberg

zu längerem Aufenthalte: Viktor Ehrenberg, Kfm., Heidelberg Oskar Trebitsch, Wien C. Kreylinger u. S., Antlverpen Baron v. Sommenvald n. Familie, Berlin Dr. Otto Nadwitz. Prag Frau Anna Bernhardt, Dresden Dr. Bayer u. G-, Dortmund Malinos u. G., Gerichtspräsident. Aachen Baron I. N. Ralli m. Fam. u. Bed., Trieft W. Kapetzky u. Familie, Kom.-Rath. Berlin Julius Kuunewald, Staats-Sckr., Berlin Dr. H. Ritter v. Herget, Bezirkshauptniann, Trauteuau Max Wöß m. Fam. u. Bed., Salzburg Frau Riga» m. T., Salzburg

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/24_02_1893/MEZ_1893_02_24_7_object_626402.png
Pagina 7 di 10
Data: 24.02.1893
Descrizione fisica: 10
,, Frankfurt a. M. Frau Euglerth- Lesils mit Frau Suermondt-Englerth, Aachen. LefilS, kgl. Forstassessor, Crefeld. Sigm. Schwarz, Spinnerei- besitzer,Brünn Franz Roscher^otelier, mit Frau, CarlSbad. Dr. Med. von Guggenberg, Brixen. B. Langkammer, Fabrikbesitzer, mit Frau und Kind, Oberlößnitz bei Dresden. Dr. Sigm. Kauders, Advokat. Pt-jg, Hermann Hayek mit Frau, Brunn. Joses Mandl, Rentler, mit Frau und Kammerjungser, Brunn. Frau Julte Hayek mit Kammerjungfer, Brünn. Tiroler Hof: Julius Bachmann. Kaufmann

. Hotelier, mit Familie, Levico. Jean Werne, Reisender, Wien. Sonne: Fritz Schwendenwcln, Kaufmann, mit grau, Wien. Fritz Langenmann, Apotheker, Wien. Julius Kosler, Wien. Bernhard Mldenhoser, Privat- beamter, Salzburg. Wilhelm Löwy, Kausmann, Wien. Karl Fr. von R-dw tz, Beamter, Salzburg. Hotel Europe: Heinrich Freind, Budapest. Eduard Gottlieb, Opliker, mit Frau, Wien. Josef Kraus sammt Frau, Privat, Wien. Adalbert Buckl und Frau, Privat, Wien. Helene Feileiidors, Privat, Wien.' Deutsches Haus: Julius

L. Kotzenstein niit Frau, Eschweige. Dr. Julius Keleli,Advokat, Budapest. Berthasheim: Alexander von Leonhard, Berg- Jngenteur, mit Frau, München. Passerhof: Frau Schlotmann und Tochter, Berlin. Villa Lauenburg: Frl. L- von Schraver, Guts besitzerin, Rondeshagen. Villa Herman: Ernst Bischof mit Frau und Kinder. Villa Glückaus: C. A. Pabst mit Frau und Tochter, Holland. Der Stadlauflage d>,r heutigen Nummer liegt ein Prospct des Frl Le>'pol- dine Malten in Innsbruck bci. /^in Fräulein, das nach I V Amerika

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/29_10_1924/MEZ_1924_10_29_4_object_639831.png
Pagina 4 di 6
Data: 29.10.1924
Descrizione fisica: 6
. Aus aller Welt. Todesfälle. Vorgestern nachts ist in Wien der bekannte Publizist Dr. Julius Szeps S7jährig gestorben. Weitreichende Beziehungen, die sich Wer die Grenzen des alten Oesterreich erstreckten und zum Teil auf seine verwandtschaftlichen Be ziehungen zur Familie Clemenceau zurückzu führen waren, wußte er in seiner journalistischen Tätigkeit, die er bei verschiedenen Wiener Blät tern ausübte, mit mel Geschicklichkeit zu ver werten. Er hat auch den Briefwechsel seines Vaters mit dem Kronprinzen

und leistungsfähig sten in Italien zugelassenen Fabrikate. Die vorsührungen finden nach wie vor täglich ab 4 Uhr nachmittags, auf Wunsch auch abends, statt. Sprechstunden täglich von tv—12 und S—S llhr Greutendamm 16 (Villa Hungaria). Fernuf ZSS. (Siehe Inserats Kurort Meran und Vurggrafenamt. Julia, H«rmer f. Gestern verschied, wi« kam berichtet, unerwartet Julius Hermer, Garten- direktor i. R., ein Mann, der mit der Entwick lung unseres Knrvrtes durch Jahrzehnte in engstem Zusammenhangs stand. Direktor Her mer

und Seele suchten, manche Stunden eines. ruhi gen Naturgenusses bereitet. Sein Büchlein und die Gewächse sind stille Werber für unseren Kur ort geworden und auch Denkmale Wv Julius Hermer. Es ist Alle?heili>genge!t. Me müd- ' gewordene Natur streut Blättergold auf die Ende, In dervn Schoß unser Pflanzenfreund ge bettet wird. Mögen dann die Pflanzen wurzeln, die er in seinem Loben so oftmals dem Boden anvertraute, zu ihr» hinunterwachsen und ihm wimer wieder erzählen von Licht und Sonne und vom treuen

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_09_1898/MEZ_1898_09_04_12_object_672852.png
Pagina 12 di 14
Data: 04.09.1898
Descrizione fisica: 14
Sviv, Wicn Karl Seitz. Wien Luisa Böniugcr, Düsseldorf ZNrndelpnI; (1854 Mctcr ii. d. M.) Grand-Hotcl „prncgal' Eingetrosscu zu längerem Auseiithalte: Viktor Ehrcuberg, .Ksui., Heidelberg OSkar Trcbitsch, Wicn E. Krcyliuger n. S., Antwerpen Baron v. Sommenvald n. Familie, Berlin Tr. Otto Radwitz. Prag Frau Anna Bernhardt, Dresden Tr. Bayer n. G., Dortmund Malinos n. G., Gerichtspräsident, Aachen Baron I. R. Nalli m. Fam. u. Bed., Triest W. >iapetzl>i u. Familie, Äoin.-Nath, Berlin Julius

zn längerem Aufenthalte: Exz. Graf Appony m. G. u. Trsch., Ungarn La Grauge m. G., Wien Ritter v. Lesigaug m. G., Wien Leon Ritter v. Miiiidcl-Schartcnburg, Wicn Baronin Jrcnc v. Murmauu m. T., Wicn v. Heggeiidorff, Obersllieut. a. D., Dresden FML. Exz. Moritz Schmidt, Wien A. Schürnnanii m. Fain. n. Drsch., Frankfurt Frl. Ploos van Amfied, Auisterdam Frl. Millard, London Frl. Mclchcrs, Bremen Julius Wagner m. G., Mexiko Frl. v. Köppcu, Rujzland Krnmbhaar in. Fainilic, Salzwedcl Alex. Catticn

! Tschenle m. G., Budapest MjacktlMl Dreikirchen (1120 Meter ü. d. M.) Eingetroffen bis zum 23. Angust: Fran Nosalie Steudemann, Budapest Eva Hapsc, Arnstadt A. Knorr, Hptm a. D., Münchcu Fran P. Dcssancr, Rcg.-R.-G., Miiuchcn Stölin, Archivrath m. G. n. T., Stuttgart Sticgcr, Präsident m. G., Köln Oberst Graf Giovanelli, Trieut Heinrich Graf Giovanlli, Tricnt Hofrath Julius Kurzcl, Tricnt Frau Tr. Wienmayer in. Fam., München Müller, Reg. Nath in. 2 S., München Johann Lampe in. G., Berlin Fran Jda

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/06_02_1901/MEZ_1901_02_06_3_object_593176.png
Pagina 3 di 14
Data: 06.02.1901
Descrizione fisica: 14
e n he i t Sg ed i ch t ch en Stktten- heimS.s Julius Steltenhelm hat anläßlich seines 'Lortrogss am 3t, Jan. einer bis eundelen Berlinerin, »le er hier antraf, solgende launigen Verse ge widmet, di» auch >üc unser Meran «In finnizeS Kompliment enthalt»»: .AlS Du begnadigt hast Meran, Hast Du ein gutes Weck gtthan, Denn we- fich hier j tzt eingesunden Und zu genesen fich bemüht Und Dich, daS Bild der Anmuth, steht, Der muß, ist er ein Mann, gesunden. Und was erstrebt ward, nun geiangS: Meran ward Kurort ersten RangS. Meran

, 1. Februar 1301. Julius Stettenheim.' sE r d st oß.s In der Nacht aus Freitag um 11 Uhr S3 Minuten war in Meran und Umgebung ein Erdstoß mit vorangehendem Getöse verspürbar. — AuS Grätsch, 1. ds, berichtet unS hierüber ein Abonnent unseres BlatteS: In heutig« Nacht um 11 Uhr b? Min. wurde hier »in »inig« Sekunden lang dauernder Ervstoß verspürt, mit unterildischem Gerolle verbundin, Thüren schaukelten, Gläser kltrrt»n. — Au» La na. vom ebendenselben Datum wird uns ge schrieben: Wir fühlten heut

» oder ErfitzungSgemeinden nicht an Bemühungen fehlen lass««?, im Jni«r»ss« ihr»S Haushaltes di» gisetzlichen Bestimmungen möglichst enge auszulegen. Dem so ent standenen Bedürsoisse, fich über die einschlägigen heimatgesetziichen Bestimmungen rasch und sicher zu beiehren, kommt di» soeben im Verlage der Manischen Hosbuchhandlung in Wien unter dem Titel: .Oestir- reichtsches Heimatrecht' erschtinine Ausgabe der heimatgesetzltchen Bestimmungen, zusammengestellt von dem Oberland,«gerichlSrathe Julius Gtegk, entgegen

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/10_04_1896/MEZ_1896_04_10_5_object_2614126.png
Pagina 5 di 18
Data: 10.04.1896
Descrizione fisica: 18
. Johannes Hahn mit Frau.RegierungS-Afsessor,Bromberg. GustaS Dworzak mit Tochter, In spektor d. österr- Nordbahn, Prag. Fncles Nandor, Privatier, Budapest. M. Schulz, Dortmund. H. Losch, Bngassessor, Kessel. Dr. H. Weber mit Familie, London. Herrn Resch mit Sohn, Privatier, Wien. I. Strauß mit Familie, München. H. v. Mendel-Steinsels,Landeiö!onomic- rath, Halle a. S. Friedrich Weiß, Rechtianwalt, Tanzig. Moritz Perl Bielitz. Holzeisen: I Sengbnsch, VerlagSbuchhäudler, Leipzig. Julius Blau, Kaufmann

, Stettin. Hornung: Leo Broido und Frau, Wilna, Rußland. Schloß LaberS: Frau Geheimrath Ladenlurg mit Söhne, BreSlau. Professor Ga^enka, München. Ernst Faber mit Familie, Fabriksbesitzer, Nürnberg. Landrath von Sydow, Schölifließ, Neumark. Maendlhof: Leo Silberst in mit Tochter, Wien Meranerhof: Eugen v. Schut mit Frav, Berlin. Zkeßler, Offizier, Berlin. Julius Irisch, Ingenieur, Prpg. Siegfried Laudau, Wien. Bernh. H>hlo und Frau, Hamburg. B. Gerhart mit Familie, Possau. Theodor Bellarir«, Moskau. Bila

v. Wodianer, Ungarn C. Leisfinger mit Schwager, JnnS- bn ck. M. Jouravleff. Russie. M. Berlin. Ludwig Moßner mit Fam., Berlin. Julius Freyhau mit Familie. N w Orleans. Peter Swaeschn^poff n it Fami ie, Moskau, Andersfon mit Familie, Berlin. H. Zahareaun, Bukarest. H. Weinberger und Frau, Wien. C. Peste mit Frau, Berlin. W. Nygaard und Frau, Christiania, Norwegen. NeuhauS: Adolph Siebert. Königsberg. Frau Lonifi Marens, Wien. Nedelkovits mit Frau, Ungarn. Abramovitsch mit Frau, Rußland. Bibel, München

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/06_11_1895/MEZ_1895_11_06_6_object_650727.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.11.1895
Descrizione fisica: 8
. Professor mit Schwester, Wien. Erzherzog Johann: A. Landauer, Banquiersgattin m. Sohn, Wien. Dr. von Chelstowski, Arzt mit Frau, San-Remo. Frau Helene Klein m. Frl. R. SchoSberg, Wien. A. Wegerer mit Fam., Wien. Rudolf Foerster, Ksm-, Wien. Mr. u. MrS. A. de Paß, London. Franz Ansreiter, Wien. Gch. Justizrath Mecke mit Familie, Leipzig. Fräul. M. v. Transehe und Frau I. von KrasnolenSly, Rußland. Weiimüller mit T, Düsseldorf. Frl. Coupette, Düsseldors. Julius Lautz m. Frau, ChazelleS. Gras Huyn mit Frau

F. Doenhoff mit Fr., Berlin. Moser: Dr. L. v. Jarmay, Arzt, Budapest. Stadt München: Herm. Halsfter, Königsberg. H Barcinsky, Lodz. Gräfin Fanny de Maistre, Oesterreich. Dr. Adolf Gut mann, Advocat, Budapest. Frau Fried. Amster, Priv., Wien Heinrich Winesmann, Ksm. mit Fr-, MoScau. A. Appolonio u. Bruder, Cortina. Wilhelm Cremer, Professor mit Frau, Berlin. Julius Hork, Ksm., Wien. Ernepine Gräfin Zinotin u. Baronin Podstatzly, Olmütz Kwarzoff, Ksm., Jckalerinoslaw. H. BarcinSkt, Solo low. Niedl: Gräfin

Attea.s-Gilleis geb. Gräfin Hardegg mit T-. Schloß TheraSburg. Sonne: Cäcilie Meyer, Rom. Cand Med. Rudolf Siark, Prag. Anton Schatz, Tabloud. L Grübel, Baumeister, München. Otto Knitel, Holzgaa. A. Walter, Ksm., Wien. Hugo Stein, Wien. Frau Anna Zimmermann mit Tochter Frau Anna Stadler, CarlS bad. Ludwig Lang, Bahnadjonkt, München. Frau Th. Morstadt mit Tochter, Reichenhall. Ludwig Glück, Prag. C. HauSmann, Prag. JuliuS Feldhendler, Privat, Wien. Carl Schranckel, Ksm., Wen. Speckbacher

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/06_05_1891/MEZ_1891_05_06_1_object_607890.png
Pagina 1 di 8
Data: 06.05.1891
Descrizione fisica: 8
. Nr. 7b, Karl R. V .Gutten- berg deS Jnf.-Reg. Nr. 48 und Heinrich R. v.Benkiser von Porta-Comasina; zu Obersten die Oberstlieutenants: Eduard Pierer des GeneralstabScorps, Hugo Schertan des Jnf.-Reg. Nr. 7 und Josef Freund des Drag.-Reg. Nr 2; zu Oberstlieutenants die Majore: Franz Spitz- miiller von Tonalwehr deS Jnf.-Reg. Nr. SS und Julius Weyrich deS Jnf.-Reg. Nr. 1; zu Majoren: den Haupt mann erster Classe Franz Ruez des Armeestandes und den Rittmeister erster Classe Ludwig von Pütz deS Uhl -Reg

. Nr. 13; zum Generalstabsarzt den Oberstabsarzt erster Classe Dr. Hermann Riedl; zum Milltär-Oberlntendanten zweiter Classe den Militär-Intendanten Klemeiis Gröhl; zu Majoren die Hauptleute erster Classe: Joseph Möller, Commandanten des VI , Julius Stockhammer, Com mandanten des V. und Benedict Em inert, Commandanten deS IX. Landesschiitzen-Bataillons; zu Hauptleuten zweiter Classe die OberlieutenantS: Wilhelm Aigner, deS V., Karl Zanotti des X. beim V. und Maximilian Bertag il ollt des Vll. LandeSschlltzen-BataillonS

die Lieutenants: Franz Stefenelli von P renter- hos und Hohenmauer, deS Feldjäger-Bat. Nr. S beim Bataill. JuliuS GrieSmayr, Heinrich Netsch, Michael EzernohauS — sämmtliche des Tir. Jäger-Reg. Im Re giment«; zu Lieutenants die CadetosficierS - Stellvertreter Adolf Sigmundt, deS Tir. Jäger-Reg. beim Feldjäger- Bat. Nr. 27, Hermann Reiß, Adolf Gott schling, Adols v. Bilas — sämmtliche deS Tir. Jäger-Reg. beim Regi ment, Ottokar Zamvald, des Tir. Jäger-Reg. beim Feld jäger-Bat. Nr. 17 und Victor Jatnbowsti

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/21_08_1903/MEZ_1903_08_21_1_object_621782.png
Pagina 1 di 16
Data: 21.08.1903
Descrizione fisica: 16
auf die Verteidigungsfähigkeit der Monarchie. Julius Freiherr von Horst schreibt der „N. Fr. Pr.' vom Semmering aus folgendes inter essante Essay: Nach schwerer Krankheit, die mich wieder nahezu ein halbes Jahr an das Bett sesselte, suche ich hier Erholung. Mein Denkvermögen hat noch nicht die alte Elastizität wieder erlangt, meine Hand und Feder sind noch sehr unbot mäßig! Demnngeachtet empfinde ich es geradezu als Pflicht, in der durch die Obstruktionspartei im ungarischen Reichstage herbeigeführten, die ganze Monarchie erschütternden

und deren Ver teidigungsfähigkeit nahe berührenden Krise, zur Feder zu greifen, um meine Stimme in der Oeffentlichkeit hören zu lassen, da ich im Jahre 1868 als Vertreter des gemeinsamen (Reichs-) Kriegsministeriums zu den Verhandlungen über das Wehrgesetz auf Grundlage des Artikels vom Jahre 1867 in Ungarn dem damaligen Minister-Präsidenten Grafen Julius Andrassy, wie auch später in Oesterreich den« Minister- Präsidenten Grasen Taaffe beigegeben war, also zu oen wenigen noch Lebenden zähle

, die über alle Details der '^Verhandlungen und über die Anschauungen der für die Gesetzgebung in Ungarn damals maßgebendsten Persönlichkeiten genau unterrichtet sind. In Konsequenz der Pragmatische» Sanktion und der mit ihr traditionell verbundenen Rechts anschauung wurde, wie ja die bei verschiedenen Gelegenheiten gehaltenen, erlänternden Reden des weisesten Ungars Franz Deak und des genialen Staatsmannes Grafen Julius Andrassy beweisen, unter dem Ausdrucke „Ungarische Armee' nie etwas anderes verstanden

17