186 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/19_10_1907/BTV_1907_10_19_5_object_3023835.png
Pagina 5 di 10
Data: 19.10.1907
Descrizione fisica: 10
Extra-Beilage zu ..Bote für Tirol und Vorarlberg' Air. Amtlicher Teil. Kundmachung. Gemäß Erlasses des k. k. OberlaudesgerichtS- PräsidiumS vom 2. September 1907 Präs. 748ö/5l'l7 wurde im Sinne deS Artikels X Z 4 des Gesetzes vom 17. März 1397. R. G. Bl. Nr. 77. Friedrich Lobenstock. Schulleiter, zum Legal'sator in Grund- buchssachen für das Gebiet der Gemeinde Absam tiestellt. Seine Wirksamkeit beginnt am 20. Oktober 1907. K. k. LandcSgerichtS-Prksidium. Innsbruck, am 14. Oktober 1907. Kürzel

. Knndmachttttg. Gemäß Erlasses des k. k. Oberlandesgerichte- Präsidiiims vom 2. seplember 1907 Präs. 7486/51^7 wurde im Sinne des Artikels X 8 4 des Gesetzes vom 17. März 1897. N. G. Bl. Nr. 77. Johann Kreidl, Bauer zu Gartloch, zum Legalisator in Grundbuchssachen sür das Gebiet der Gemeinde Kolsaßberg bestellt. Seine Wirksamkeit beginnt am 20. Oktober 1907. K. k. LllNdeSgerilhts-Präsidimii. Innsbruck, am 14. Oktober 1907. Kürzel. Kundmachung. Gemäß Erlasses des k. k. Oberlandesgerichts- Präsidiums

vom 2. September 1907 Präs. 7580j5?/7 wurde im Sinne des Artikels X Z 4 des Gesetzes t-oin 17. März 1397, R. G. Bl. Nr. 77. Franz Meß mer, k. k. Oberosfizial. zum Legalisator in Gtltndbüchssachen sür das Gebiet der Gemeinde Nassereith bestellt. ' Snne Wirksamkeit beginnt am 20. Oktober 1907. -- K. k. Landesgerichts-Präsidium. Innsbruck, am 14. Oktober 1907. Kürzel. Kundmachung. Gemäß Erlasses des k. k. Oberlandesgerichts- Prasidiums vom 4. September 1907 Präs. 7641/5^/7 wurde im Sinne des Artikels

X Z 4 des Gesetzes vom 17. März 1397, R. G. Bl. Nr. 77, Lorenz Knapp zum Legalisator in Grundbuchssachen für das. Gebiet der Gemeinde Ampaß bestellt. Seine Wirksamkeit beginnt am 20- Oktober 1907. K. K. LlMdesgcrichts-Präsidiunl. Innsbruck, am 14. Oktober 1907. ^ Kürzel. ÄundmaHung» Gemäß Erlasses des k. k. Oberlandesgerichts- Präsidiums vom 17. September 1907 Präs. 8174,5^7 wurde im Sinne des Artikels X H 4 des Gesetzes vom 17. März 1897, R. G. Bl. Nr. 77, Franz Heim, Gutsbesitzer, zum Legalisator in Grundbuchs

- sachen für das Gebiet der Gemeinde Kol saß be stellt. Seine Wirksamkeit beginnt am 20. Oktober 1907. K. k. LaiideSgerichts-Präsidiuiil. Innsbruck, am 14. Oktober 1907. Kürzel. Kundmachung. Gemäß Erlasses des 'k. k. Öberlandesgerichts- Prasidiums vom 17. September 1907'Präs. «17515x17 wurde im Sinne des Artikels X Z 4 des Gesetzes vom'17. März 1897. R. G. Bl. Nr. 77, Lorenz Prem zum Legalisator in Grundduchssacheu für das Gebiet der Gemeinde Vögelsberg bestellt. Seine Wirksamkeit beginnt

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/31_01_1866/BZZ_1866_01_31_2_object_387804.png
Pagina 2 di 4
Data: 31.01.1866
Descrizione fisica: 4
und Bestürzung. Die bezügliche Mittheilung des Oberst - landmarschalls wurde von den Czechen ohne Beifall entgegengenommen. Herr Thome, Leiter der czechi- fchen Bühne, verlang! Snbventions - Erhöhung auf das Doppelte. — In der nächsten Sitzung des Wahl- vrdnnngs-Nevisions-Ausschusses wird der Regiernngs- Vertreter erscheinen und die diessälligen Negieruugs- Anschauungen darlegen; dieselben seien officiellen Mittheilungen gemäß dahin fixirt, daß er gegen die Wahlordnungs-Aenderung im nationalen Sinne pro

hervor, die heftig den Ordnungsruf verlangte. Voncina erklärte, bei feiner Behauptung zu beharren und führte feiue Rede, mit ruhiger Fassung zn Ende. Im gleichen föderalistischen Sinne und Ungarns Hege monie scharf kritifirend, sprach mit Schwung und Feuer Obergespan Knknljevic. Beide letztere sür die Majoritäts-Adresse mit dem Minoritäts-Amendemcnt. Der Führer der Warasdiuer Deputirten, Bedekovic, für landtäglich-collective Vertretung Croatieus am ungarischen Landtag. Patriarch Maschierevics sprach

in vermittelndem Sinne für die Möglichkeit einer Vereinbarung Eroatiens mit Ungarn auf Grund der revidirten ungarischen 1848er Gesetze. AdvocatSram plaidirte vom juristischen Standpnncte für eine Föde ration im Dualismus. Briglevic und Domherr Pre- dojevic für die Majoritäts-Adresse, letzterer mit Aus fällen gegen Stojanovic. Morgen wird Schluß der General-Debatte beantragt. — In der Adreßdebatte am 25. Januar sprach Bischof Stroßmayer. Er stimmte für den Adreßent- wnrf der Majorität, sowie anch dafür

, daß Croatien unter den vom 1848er Landtage im Artikel 42 aus gedrückten Bedingungen in den engen Verband mit Ungarn trete. Der Bischof betonte vorzugsweise, daß Croatien in der Adresse .die Integrität des Dreieinigen Königreichs verlange. Seine brillante Rede war im Sinne der Solidarität mit Oesterreichs Völkern ge halten. Stojanovic, der seine Berufung auf die ungarischen Achtundvierziger-Gesetze negirte, wurde zur Ordnung gerufen. Dr. Spun sprach sür das Mino- ritäts-Amendement. Wegen des morgigen

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/24_12_1870/BTV_1870_12_24_2_object_3054482.png
Pagina 2 di 10
Data: 24.12.1870
Descrizione fisica: 10
von jenen Bestrebungen abkehrten, welche die dentfchösterreichischen Provinzen in die deutsche Einheit aufgehen lassen wollen, so sehen wir andererseits eine patriotische Pflicht darin, mit energischer Entschiedenheit auch solchen Agitationen entgegen zu treten, welche unsere österreichisch-slavi schen Stammgenrssen im panslaoistischen Sinne zu bearbeiten den Envzweck haben.' Die in Laibach versammelt gewesenen südslavischen Parteiführer haben auS ihrer Erklärung erkennen lassen, daß dieser jüngste Versuch

deS steierischen Un terlandes zu gerireu. Um diesbezüglich die öffentliche Meinung des ge meinschaftlichen Vaterlandes Oesterreich uicht irre leiten zu lass n, hat der konstitutionelle Verein zu Rann in seinem eigenen Namen und im Sinne vieler taufend Gleichdenkenden des steierischen Unt r- landes erklärt, daß die Bestrebungen der Laibacher Konf-renzler seine Zustimmung nicht besitzen, und daß der gesunde Sinn der Slovenen mit Wider willen von jener tristen Politik sich abwende, welche den Stempel

getrieben wird, betrachten wir den Vo>- gang deS konstitutionellen V-reinS in Rann als einen sehr zeitgemäßen und können uns dem Wunsche de« besonnenen Theiles der öffentlichen Meinung nur anschließen, dc.ß auch andere Vereine und Kor porationen sich in ähnlichem Sinne äugern u Achte, um diesen Utopien einiger k^iltirter Köpfe entgegen zu treten und den gesunden loyalen Sinn des Volke« zum Ausdruck zu bringen. Ausland. München, 22. Dez. Im Finanzausschüsse be antragte der Abgeordnete Greil

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/17_12_1896/BTV_1896_12_17_3_object_2966090.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.12.1896
Descrizione fisica: 8
des Betruges und der Beruutreuung im Sinne der W 197, 200, 20 l Ut. s und 183 St.-G.-B.. be gangen dadurch, dass er in der Zeit oom 23. August 1894 bis 12. September 1896 das Bankhaus M. Löwe hier durch Verfertigung und Vorweisung falscher Privatnrknnden in Irrthum geführt und zur Zins zahlung von 1650 sl. an ihn veranlasst hat, wodurch der Unterstützungsverein der Buchdrucker und Schrift gießer für Tirol und Vorarlberg, dessen Obmann der Angeklagte war, um diesen Betrag geschädigt wurde, sowie begangen

dadurch, dass er innerhalb des obigen Zeitraumes dem genannten Vereine von den ihm zum Z ',v .<ke des Erlages im Bankhause Löwe dnrch Mathias Radlböck anvertrauten Geldern den Gefamiiitbetrag von 750 sl. vorenthalten und sich angeeignet hat. Der Angeklagte gesteht heute zu, diese Malversationen begangen zu haben. Bei diesem Geständnisse sprachen die Geschwornen (Obmann Herr Ernst Mayr, Fabrikant chirnrg. In strumente hier) den Angeklagten einstimmig im Sinne der Anklage schuldig und der Gerichtshof

verurtheilte denselben unter Anwendung außerordentlicher Milde zu 2 Jahren schweren Kerkers und zum Schadenersatz von 2400 sl. an den geschädigten Verein. Nachmittags 4 Uhr fand vor derselben Jnry die Verhandlung wider Jakob Christe, 59 Jahre alt, verehelicht, «cheerenschleifcr aus Ealaviuo wegen Ver brechen der Nothzucht nnd Schändung statt. Die Verhandlung wurde mit Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt und der Angeklagte im Sinne der An Nage schuldig gesprochen und zu 2'/^ Jahren schweren

5