34 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/29_10_1921/MEZ_1921_10_29_3_object_636468.png
Pagina 3 di 10
Data: 29.10.1921
Descrizione fisica: 10
und bietet für den Be schauer nicht viel Erfreuliches. Dies darf aber an jenem Tage, der den Toten geweiht ist, niemanden stören, an jenem Tage, der wieder viel Bitternis in die Herzen von H'mterbliobenen streut. Das Rots kreuz für die Bedrängten Klausens. Das Bozner Rote Kreuz erhält durch den delegierten Kommissär die Mit teilung, daß dem Ansuchen um Hilfe für die Notleidenden von Klausen durch die Zentrale des italienischen Roten Kreuzes in Rom infoferne Folge gegeben werden konnte

bis feinster Ausführung nach letzter Pariser und Wiener Mode in großer Auswahl bei der Pariser Modistin Fa. A. Mühl egger & Komp., Bozen, Lauben 46 (Jllinghaus). Schaukasten an Der Straße, Salon und Atelier im 1. Stock. Modernisierungen schick und prompt. 11802 Der spanische Sleckkamm ist der neueste Aufputz für Danienhiste und find solche Modelle im Hutsalon „Wera', Bozen, Parkstraße 5, ausgestellt. 14374 Meran, 29. Oktober 1921. Das Ergebnis des Httfslages für Klausen. Der Meraner Hllfstag für Klausen

selbst L. 9666.10 Erträgnis der von Mitgliedern des Heimatschutz vereins Meran und anderen Bürgern der Kur gemeinden veranstalteten Haussammlung für Klausen: Meran L. 12.270, Untermais L. 6252 und Obermais L. 4431. Dazu eine Kirchensamm lung des Herrn Pfarrers Hell in Höfling L. 100. Zusammen L. 23.053.— Wichtig für Sattler, Taschner, Tapezierer, Buchbinder u. Möbelsabrlkanten Besichtigen Sie die neuesten Erzeugnlsie an Sattler-, Taschner-, Buch binder- und Möbelleder ln den verschiedensten Farben

und Pressungen Musterkarte auf Wunsch erhältlich. Nicht lagerndes wird ln kürzester Zelt angefertigt Fabrikspreise Joses Schweitzer, Lederfabrik, Lana a. 8. Zweigniederlassungen Bozen, Gerbergasse IS (Eigene» Hau») ::: Meran. Melnhardstraße 10 Wovon an Spesen abgehen L. 116.90 Verbleiben rein L. 22.936.10 Mithin machen Haussammlung und Hilfstag-Er- trägnis zusammen aus L. 32.602.20 Da der Erlös aus den Schlernheften „Klausen' an den Bozner Hilfsausschuß geht, welcher diesen Zweig der Hilfsorganisation

in Händen hat, ver bleiben zur reinen Abfuhr für Klausen jetzt un mittelbar L. 32.602.20 ab L. 954 ist gleich L. 31.648.20 In Anbetracht der recht schwierigen Lage, in welcher sich der Kurort durch die heuer so schlechte Saison sich befindet, ist dieses Erträgnis wohl ein recht erfreuliches. Die Sitzung des Meraner Hilfsausschnfses hat namentlich das Erträgnis der Haussammlimg mit besonderer Freude vernommen und Dr. Neibmayr sprach im Namen der Klausner und im Namen des Heimatschutzvereins Meran

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/13_07_1915/BRC_1915_07_13_3_object_109431.png
Pagina 3 di 16
Data: 13.07.1915
Descrizione fisica: 16
besuchte der Herr Bür germeister Stremitzer das Brixener Stand- schutzenbaon, was allgemeine Freude hervor rief. kath. Arbeiterverein Brixen. Für Sonn tag, den 18. Juli, hat der kath. Arbeiterverein eine Wallfahrt nach Freienbühel in Aussicht ge nommen. Punkt 6 Uhr srüh Sammlung und Aufbruch von der Unterdrittelbrücke. Um 10 Uhr hl. Messe auf Freienbühel. Todesfälle. In Brixen starb der Hausbe sitzer Johann Gasser, im 78. Lebensjahre. — Aus Klausen, den 9. Juli, wird uns geschrieben: Heute fand

in Gufidaun die Beerdigung des im Alter von zirka 55 Jahren an Herzkrämpfen verstorbenen Franz Raben steiner, Bühlerbauern dortselbst, statt. Er war Vater von fünf Söhnen, von welchen einer in Galizien gefallen ist, einer wird dort seit der Maischlacht vermißt, ein dritter liegt verwun det in einem Bozner Spitale und zwei stehen im Standschützen-Baon Klausen an unserer südlichen Landesgrenze. An der Leichenfeier des schwer heimgesucht gewesenen Vaters nah men von hier u. a. Bürgermeister Valentin

in der Nacht über die Meraner Gegend niederging, schlug der Blitz in den Fut terstadel des Paghofes in Aschl, Gemeinde Vo ran, ein und äscherte ihn vollständig nieder. Neben der Heuernte, die zur Hälfte bereits Seite 3 eingebracht war, gingen auch 3 Kühe, ein Schwein und die gesamte Fahrnis in den Flam men zu Grunde. Der bedauernswerte Besitzer, der auch nur gering versichert ist, erleidet gro ßen Schaden. Neue Geschäfte in Klausen. Von dort wird uns geschrieben: In einem Ladenlokale des Bärenwirtshauses

hat Albert Schrott, seines Vulgärnamens Holderle, ein Friseurgeschäft er öffnet, nachdem der einzige bisher seit siebzehn Jahren in Klausen bestandene Friseur Heinrich' Papa als Reichsitaliener schon Wochen vor der Kriegserklärung mit seiner Familie in seine Heimat Desenzano fortgezogen war. Der neue junge Geschäftsmann war übrigens ein Lehr ling Papas. — Herr Peter Raine r, der seit vielen Jahren in der Bau- und Möbeltischlerei Nußbaumer arbeitete, eröffnet nun in seinem väterlichen Hause

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/07_10_1921/TIR_1921_10_07_3_object_1979828.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.10.1921
Descrizione fisica: 8
, daß eine unter de» Mitgliedern einge leitete Sammlung für Klausen die lchöne Summe von SM Lire eintrug. Beiden Herren wurde für ihre große Mühewaltung durch Herrn Anton Nagele unter großem Beifalle der Dank ausgesprochen. Die Berichte des Ar chivars Pittertatscher und Zeugwartes Hugo Rösch wur den ebenfalls mit Beisall zur Kenntnis genommen und diesen Funktionären der Dank des Vereines durch Herrn Karl Delug ausgedrückt. Der Vorsitzende beantragte hier auf die Ernennung von zwei Ehrenmitgliedern. Es sind dies die Herren

für Klausen ist bemüht, durch Einbeziehung von Gefangsdar- bietungen und volkstümlichen Spielen möglichste Abwechslung in das Programm dieser Wohltätig keitsveranstaltung zu bringen. Der Bozner Volks liederverein. der sich schon so manchesmal in den Dienst gemeinnütziger Feste gestellt hat, wird auch diesmal am Podium erscheinen und originell« Weisen zu Gehör bringen. Es ist auch gelungen, das rühmlich bekannte Bozner Nationalsextett zur Mitwirkung zu gewinnen. Erfreulicherweise

im Talferpark stattfindenden Hilfstages sür Klausen werden dadurch an Bedeutung ge winnen, daß diesem Feste durch Anteilnahme des Bozner Turnbezirkes eine volkstümliche Vorsüh- rn>!g gesichert erscheint, die das Interesse breiter Bevölkerungsschichten hervorrusen wird. Der die gesamte Turnerschast umfassende Bozner Turnbe zirk wird bei dieser Gelegenheit Freiübungen. Ge meinturnen am Barren und wahrscheinlich auch ein Kürturnen am Reck zum Besten geben. Für diese Darbietungen wurde den Turnern vom Fest

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/17_07_1918/BRG_1918_07_17_4_object_811831.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.07.1918
Descrizione fisica: 8
- mit der Kn'cgsdcloratwn und den Schwer- seelsorge; P. Jldephons nach Eppan; Br. Leonard! tern ausgezeichnet. — Kaiser Wilhelm hat nach Mals. — Bruneck: P. Agatho. Festtags-> dem Ing. Karl Platzer, Direktor der bosw . Benanz nach Klausen; P. Aegid nach Elektrizitäts-Attiengesellschast, dlls königlich irediger; P. Dornbirn, Sonntagsfrühprediger. — Sterzing: P. gestorben. Ein gediegener kerngerader Tiroler Jranz Anton nach Eppan, Prediger in St. Pauls; Charakter. Wo es galt einer bedrohten Existenz aufzuhelfen

. Das dem Direktor Szamatolskider Bank- und Wrchsel- stuben-Aktiengesellschaft „Merkur', Filiale Meran; dem Pfarrer in Tisens Nikodemus Raben stein e r; dem Prokuristen und Vorstande der Filiale Meran des priv. Wiener Bankvereins Tramin; P. Sebastian nach Mals. — Schlanders: P. Johann vom Kreuz nach Bozen; P. Kosmas nach Imst. — Klausen: P. Pius nach Brixen; Br. Bonus nach Brixen. — Bregenz: P. Hermann nach Gargellen als Seelsorger. — Feldkirch: P. Erhard nach Innsbruck. — Bludenz: P. Floreutian j Otto

S ch r o t h ; dem Prokuristen und Vor- nach Ried (Oesterreich); P. Burghard nach Bregenz,'^tand der Filiale Meran der Bank für Tirol Spitalkaplan. — Dornbirn: P. Viktorian, Vikar;-und Vorarlberg Alfred Tisserand; das P. Philipp Neri nach Braunau. Vikar (Sonn-^ Kriegskreuz für Zivilverdienste 4. Klasse: dem tagsfrühprediger). — Salzburg: P. Robert nach Obmann-Stellvertreter der Raiffeisen-Kasse in Bregenz. — Radstadt: P. Barnabas nach Klausen;.Ioh. Kiem: dem Obmann der Raiff- * nw ^ Snn' !eisen-Kasse und Gemeindevorsteher

4