77 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/12_08_1848/BTV_1848_08_12_6_object_2966393.png
Pagina 6 di 10
Data: 12.08.1848
Descrizione fisica: 10
? zu erledigen; die Bericht? des ständischen Ausschüsse« über dessen »erschiedene Geschäftszweige zu hören uno zu prüfen ; Beschwerden zu »rl»dig»n und Antrag» an di» Staatsverwaltung oper au den Reichstag gelangen zu lassen.' (Schluß der Sitzung um '/» l Uhr Nachmittags). (Fortsetzung folgt.) Neueste Nachrichten. Am Tag« nach dem Einmärsche der taiserl. Trupp»n in Mailand erschien folgend« Kundmachung: «Der unter zeichnete Felvmarschal» macht bekannt, daß er bis auf Wei» t«reö die Militär

- und Civilverwallung der lombardischen Provinzen übernommen habe. Er ermähnt alle Bewohner der selben, d»n Anordnungen pünktlichen Gehorsam zu leisten, die er zu erlassen für nöthig eracht-n wird. Gegen die Wider spenstigen wird unnachfichtlich nach der Strenge der Militar- gefetze vorgegangen werden. — Die Stadt Mailand wird in Belagerungszustand erklärt. — Der Hr. Feldmarschall-Lieu- tenant Fürst Felv Schwarzenberg ist zum Militärgouverneur der Stadt Mailand ernannt.' Mailand, den 7. Aug. !S4L. Radetzky

eines der Mailänder Thore noch durch 3 volle Stun den offen bleibe, damit die mehr oder minder Betheiligten mit ihrem Hab und Gut durch selbes hinausgehen und anderSwo ihre Ruhe finden können. Das ist der Barbar, die geschil derte Barbaren-Armee. Wie man hört, sollen viele die ange bothene Gnade benützt haben, welche durch das Dekret der pro visorischen Regierung, das wir bereits mitgetheilt haben, ganz sicher unserem Strafgesetze heimgefallen wären. Mailand ist nun ruhig, doch etwas leer. Die Gewerbe

ist bis jetzt nur zernirt. Eben erhaltenen Privatnachrichten von Mailand zufolge ist die Civica in Mailand vor der Hand aufgelöst und die Preß freiheit suspendirt. — Dagegen wurden die Salzpreise ver mindert und die Kopfsteuer (tasss xersvnsio) aufgehoben. — ES geht das Gerücht, Turin sey seil zwei Tagen im vol> len Aufruhr. Der Palast des Königs soll niedergebrannt seyn. Rom, den 27. Juli. In unserer Stadt ist Blut geflos> sen. Der PriesterZümenes wurde gestern Abends meuchlings ermordet. — Die politischen Partheien

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/14_08_1851/BTV_1851_08_14_2_object_2978826.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.08.1851
Descrizione fisica: 8
, daß in Ketskemet ohne Unterschied der Kon fessionen ein Vollstmidi zcs Gymnasium zuqleich mit einer Akademie errichtet werden soll, an welcher die drei dahin gekörigen wissenschaftlichen Fächer: daS philosophische, juridische und theologische, von deu tüchtigsten Lehrern repräsentirt, gleichfalls gemein schaftlich vorgetragen werden sollen, wobei sich von selbst versteht, daß dje Theologie für die verschiedenen Konfessionen gesondert tradirt würde. Mailand, 7. August. Im Mailänder. Castell sollen

jetzt nicht weniger als 74 Geschütze und 252 Centner Pulver sich befinden; überdies wurden aus Legnagno 39 Wägen mit Munition, worunter 600 Bomben, dahin gebracht. — Zwei Bauern habe» in der S. Simpliciä»o«Kaserne zu Mailand die Anzeige gemacht, daß in Läiuato, 9 Miglien entfernt von Mailand, im Garten des Palastes Litta, 4 Kisten mit Gewebren vergraben sind. — In der ganzen Lombardie werden die allergenauesteu uud eifrigsten Vorkehrungen getrauen, etwaigem versuche einer Erhebung diese mit aller Energie

augenblicklich zu ersticken. Der Cooperator. der S. Stephanskirche in Mailand, bei dem ^nan revolutionäre Korrespon- denzeu gesunden haben soll, wurde »löblich ei'nge- ' zogen. — In Peschiera wurden auch Waffenverhe-m- lichuuge» entdeckt, und der Hauptmaiin-Auditor Weber, einer der tüchtigste« Militär-Richter, mußte aus Verona binnen 3 Stunden nach Eintreffen des Befehls dahin abgeben, um die Untersuchung an Ort und Stelle unter Oberleitung des Festungskomman danten FML. Baron v. Stürmer vorzunehmen

. (A. Z-? C o m o, 9. Auqust. Das gedruckte Proklam, welches der vor wenigen Tage» in Mailand stand rechtlich erschossene Tapezierer an den Straßenecken anschlug, war in italienischer und deutscher Sprache abgefaßt. Der deutsche Tert lautete wörtlich wie folgt: „Bürger! Der geheime Instinkt ibres eigenen Gewissens beweisr unsern Unterdrücker» ihre Uu- macht gegen die gerechte Sache, und der arme alte Radetzky erklärt in seinem Proklam vom 19. l. M. sich als unfähig seine Spione zu schützen. Muth also! nade ist die Stunde

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/14_08_1848/BTV_1848_08_14_2_object_2966405.png
Pagina 2 di 12
Data: 14.08.1848
Descrizione fisica: 12
des Stadtmagistrates zur Feier der Einnahme von Mailand ein Pontifikalamt mitTedeum in der hiesigen St. Jalovspfarrkirche vom l?cchw. Hrn. Stadtdechan ten Ain'ocrg abgehalten, dem die sämmtliche Garnison, den allgemein verehrten Herrn Interims Militär - Komman danten M. Eliatschek an der Spitze, nebst vielen Natio- nalgarden und den Vorstehern und NathSgremien sämmt licher Dikasterien beiwohnten, während die auf dem Renn platze und vor der Pfarrkirche ausgestellten Abtheilungen deü leichten Mailänder-Bataillons

sah man die Erfolge unserer Waffen erst dann als vollkommen an, wenn Mailand in unserer Gewalt seyn würde. Da fuhr den letzten ^.i-nstag, den 8. dieß, Vormittag 9 Uhr plötzlich ein leich» . 3ttl>cn,>agcn rasch zur Kaiserkrone dahier vor: schon in ei- man einen höhern Offizier indem- 5'. Ä Esvi'oa's erschollen, und der tapfere General nv/>i s sich aus dem Wagen, mit dem Rufe: .Mailand »st unser! Des frohen Rufenö, Drängens und Mittbellen» war kein Ande. Wahrend der Fürst In das ^Ibst^equarNer

fiegreichen Einzüge in Mailand auf seinem Äene- ralShute geprangt hatte. Begeisterung über die glorreichen Thaten unserer heldenmüthigen Armee, über ihren tapfern Führer und den Fürsten , der selbst einer der Tapfersten der Tapfern'— solche öffentliche Huldigung seinem erhabenen Feldherrn in der ersten Stadt auf deutschem Boden erwies, ergriff alle Umstehenden, und als der edle Fürst vollends einen Toast auf das getreu« Wdlt von Tieol aüsboth', brach ein Sturm von Hochrufen lös, und in glücklicher

des Fürsten Lichtenstein, der dem Bildnisse deS Feldmarschalls geweiht worden, ihm und dem Fürsten zum ruhmreichen Angedenken auf immer zu bewahren. Abends zeigte der schöne gothische Thurm der Pfarrkirche in glänzen der Beleuchtn»,g mit Flammenzügen der ganzen Gegend den - 5) Die Adresse wurde noch am s. dieß nach Mailand ab- gesendet.

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/07_08_1848/BTV_1848_08_07_1_object_2966303.png
Pagina 1 di 8
Data: 07.08.1848
Descrizione fisica: 8
-Pusterlengo belassen, die 4te Brigade aber an den Lambro gesendet, von wo sie in zwei Märschen gegen Pavia vorrückt. Von der Kavallerie-Reserve detachirte ich zwei Divisionen in verschiedenen paralelen Richtungen zwischen den Straßen von Pavia und Lodisie auf Abbiate gra<io , Binaseo, Landi- rago, Landrlano, und von diesen Orten im Nucken von Mai^ land auf die Straße die von da nach, Busfalora führt, diri- girend, um wahrscheinlich an demselben Tage hinter Mailand anzukommen, wo ich vorwärts dieser Stadr

eintreffen kenn, und glaube dadurch zugleich Schrecken und Verwirrung zu ver breiten und Gefangene und Kriegsbeute zu machen. Morgen werde ich Lodi angreifen und hoffe es zu nehmen. Der König von Piemont soll dagegen, .:ach den neuesten Nachrichten, die Richtung gegen Mailand für seine Person verlassen, und heute gegen lUhr Mittags von Lodi die Straße auf St. Angelo genommen haben, was nur in der Absicht ge schehen konnte, um entweder über Magenta, oder überVige- vano oder vielleicht gar beiPavia

nach Pavia zu marschiren, wo es morgen 4. August eintrifft, weil die noch übrige grö ßere Macht des Königs Carlo Alberto — die Richtung von Lodi verlassend — sich plötzlich nach Pavia gewendet hat. Das Korps wird, nach Möglichkeit den König verfolgen, Pavia besetzen, und die Gränze des Gravelone schützen. Wenn Umstände, welche ich nicht voraussehen kann, mich nicht zu einer andern Bewegung zwingen, so gedenke ich Mor gen 4. dieß vor Mailand zu rücken, in S. Donato mein Hauptquartier zu nehmen

, und meine Vorposten bis auf ein paar lausend Schritte vor Mailand zu poussiren.' Ra detz k y, m. p. F. M. Das Vorrücken unserer braven Armee und die Verfolgung des Feindes ist so raschund von so günstigem Erfolge, daß ich hvf,»n kann, mit nächstem Bulletin die Unterwerfung von Mailand, den,siegreichen Einzug unserer tapfern Truppen und die Besitznahme dieser Hauptstadt melden zu können. Innsbruck, den 6. Aug. 1848. Der int. Militär-Kommandant: Eliatscheck, G. M. Das Veroneser Blatt enthält eine ämtliche

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/04_04_1849/BTV_1849_04_04_4_object_2969862.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.04.1849
Descrizione fisica: 8
macht,« di, fl,gr,lchrn Nachricht,« d,s Marschalls Radetzky alldort »inen unbeschreiblichen Gindruck. Man wußt» au« dem Hauptquartier Novara, daß Karl Alb»rt durch V,rrelli mit österreichischen Dragonern begleit,t werden mußte, um nicht der Volkswuth als Opfer zu fallen. Nach mehrern überein stimmenden Mittheilungen ist in den Gewölben des königli chen PallasteS in Novara eine bedeutende Summe in Gold und Silber vorgefunden worden. ES ist dieß der Schatz dcr aus Mailand gezüchteten

lombardischen Confulta, womit sie bisher den Krieg gegen Oesterreich fortsetzte und ihre Frei- schaaren bezahlte. Mailand ist nach den bereits erzählten Exzessen vom 24. März wieder ruhig geworden- DaS Proletariat hatte eine Plünderung beabsichtigt, allein das kluge Benehmen der Militärgewalt, welch« den Tumult austoben ließ, hat dieses große Unglück verhindert. Berga mo hat sich nach einer halben Stunde militärischen Einschrei tens wieder beruhiget, und von Brescia ist eine Deputation nach Verona

über diese so wich tige Sage bringen. In einem andern uns eben zugegangenen Berichte heißt eS: G. M. Graf Nugent ist mit zureichender Mannschaft nach BreScia aufgebrochen, hat St. Euphemia mit Sturm genommen, und ist im Begriffe, sich mit der Besatzung des Kastells von VreScia inVerbindung zu setzen. Brcöcia istvom Kastell aus durch 6 Stunden bombarbirt worden. Die »Mailänder Ztg.' vom 3V. März bestätigt, daß FM. Nadetzky Tags zuvor mit seinem Hauptquartier nach Mailand zurückgekehrt ist. Der Aussatz

, FML. W impfen, ordnet an, daß Au 6 wär t ig e,deren sich in letztcrZeit, bloß umNuhefiö- rungen anzuzetteln, eine bedeutende Menge in Mailand ein geschlichen haben soll, so fern sie nicht mit ordentlichen Reife- päs>en versehen sind, und sich über einen entsprechenden Grund ihres Aufenthaltes in Mailand ausweisen tonnen, die Statt unverzüglich zu verlassen haben, witrigenS sis ohne wei« ters arretirt, und an jenen Ort, den der Feldmarfchgk zu ihrer soforiigen Verwahrung bestimmen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/10_08_1848/BTV_1848_08_10_1_object_2966336.png
Pagina 1 di 22
Data: 10.08.1848
Descrizione fisica: 22
^an. kkön. von für Tirol und prw. Böthe und Borarlbcrg. AunSbruö? Donnerstag , den 10. Aug. 1848» Amtlicher Theil. Kriegs-Btilletin lebe der Kaiser! Ruhm und Ghre dem tapfern kaiserl. Heere in Italien! Lange Dauer dem Siegesglanze des tapfern Feldherrn Nadetzky! ,,Hauptquartier Mailand 6. Aug. 1848.' „Die Stadt Mailand ist unser! Sie hat sich der Gnade Sr. Majestät des Kaisers ergeben, und ich bin heute Mittags 12 Uhr mit meiner tapfern Armee in selbe eingezogen.' „Die piemontestsche Armee bat

diese Stadt heute verlassen und muß, nach einer mit ihr und der Stadt M«iland geschlossenen Konvention bis 7. Abends über denTicino, mithin außerhalb der Grän zen des kaiserl, Gebiethes seyn. Die Armee bat vor zwei Wochen ihre Offensive von Verona aus er? griffen, — sie hat während dieser Zeit bei Sommacampagna, Custozza, Volra, Cremona, Pizzighe- tone und zwei Tage vor Mailand siegreiche Schlachten und Gefechte geliefert, und ist nun den vier zehnten Tag Herr der lvinbardischen Hauptstadt. Die Armee

beordere/' Radetzky, m. p. F. M. Das elende Governo provisoriv in Mailand ist gestürzt. Der kaiserl. Dvppel-Aaar prangt wieder in Mailand und in der Lombardie an, seinen frühern Stellen in seinem alten Glänze. Der gegen die österreichische Regierung, gegen alle Deutsche von den Lombarden begangene schänd liche Verrath ist durch Oesterreichs Waffen-Ruhm vollkommen besiegt. Die gerechte Sache hat triumphirt. Hoch lebe der Kaiser.' Vom k. k. int. Militär ^Kommandanten in Jnnsgruck am 9. Aug. IL48

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/06_11_1850/BTV_1850_11_06_2_object_2976178.png
Pagina 2 di 4
Data: 06.11.1850
Descrizione fisica: 4
ar« 400,000 Sinw. lWien'407,SS01, ein» mit mehr als 150.000 Einw. (Mailand >56.326), -in- mit mehr als 125,000 Einw. (Venedig I27,9Z51, eine wl» mehr als 115,000 Einw. (Prag 115^36), -ine mit mehr als 100,000 Einw. (Pestd >00,6001, »ine mit mehr als 70,000 Einw. (Lemberg 70,970), fünf mit mehr als 50,000 Einw- (Trieft, Detreezin, Padua, Verona, Gra,), fünf mit mehr als 40,000 Einw. (Brunn, Ofen, Preß burg, Krtskemet, Tderesiopell, ueun mit mehr als 30,0»0, sechs mit mehr als 25,000, acht

ist unlängst nach langer Haft nach Lem- berg abgeführt, dort , Freiheit gesetzt worden und hieher retournirt. ° Mailand, 30. Die Herbstmanöver sind beendet. Auf der schöne» Ebene, welche eine halbe Tagreise vom Lago maggiore enlsernt» zwischen «estoealende u. Somma sich ausdehnt, haben diesmal 30,000 Mann aller Waffen gattungen manövrirt. Die seit Kurzem in Mailand erscheinende „Litbogr. deutsche Korrefp.« enthält unterm 2. November folgende interessante Notiz, gegen deren Authenticität wir jedoch

ihre Absicht, den Winter in Italien zuzubringen, aufgegeben, um nicht bei einem Ende November stattfindenden Familien feste zu fehlen. Zlnch hier wie in Mailand machte der franz. Maanetifeur Prof. Lassaigne mit seinem Sujet, einer Somnambule, die er Mad. Prudence nennt, großes Aufsehen und die ergiebigsten Geschäfte, fand jedoch, namentlich unter den Aerzte», zahlreiche Gegner, die ihn der Eharlatanerie beschuldigten. Deutschland. Frankfurt, 3. Nov. (Telegr. Dep.) Die hiesige O..P.-A.-Z. meldet: Sichern

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/15_09_1849/BTV_1849_09_15_3_object_2971988.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.09.1849
Descrizione fisica: 6
Herzlichkeit, der es durch seine Strenge allein verstanden, die zügellosen Schaareu aus Serbien unter Disciplin zu halten. — Der Ban hielt auf mehreren Punkten seiner Durch reise Anreden, die eine nuendliche Liebe zum Volke, aber anch zur Ordnung und zur Verbesserung der Zustände im Wege der Gesetze athmeten. AnS Mailand wird geschrieben: Die Eholera ist »uu wirklich auch hier. Ein ungarisches am Durchmär sche begriffenes Bataillon fand am Wege Truppen aus dem Veiictianischen und inner diesen die Cholera

. - Bald wurden 80 Mann davon befallen, von denen 30 starben; man rief das Bataillon in die noch freie Hauptstadt zu rück. Auf Andringen der Aerzte wurde die neue Truppe abgesperrt, und daS Spital St. Longoni zum Eholera- Spital eingerichtet. Mailand, 2. Sept. Die Mailänder Stadtgemeinde har Sr, Majestät dem Kaiser folgende Adresse überreicht: Sirc! Der Bürgerrath nnd die Gemeindeversammlung von Mailand erlauben sich Ew. Maj. ihre ehrerbietige Hnl- digung mit der Versicherung ihrer Unterwürfigkeit

für Sie ruhmvoll, für uns segenreich macht. Mailand, den lS. August 1849. (Folgen die Fertigungen von 24 Mitgliedern der Mu- nizixalität.1 Verona, 8. Sept. Der FM. Radetzky hat a»S Anlaß der glückliche» Beendigung deS Krieges in Ita lien folgenden Armeebefehl vom 31. Anglist erlassen: ..Soldaten! Das Ziel Enerer Bestrebungen, Enerer Mühseligkeiten, der Preis Enerer Tapferkeit, in» den so viele den Tod gesunden, ist erreicht. Auch Venedig, daS letzte Bollwerk der Empörung, ist gefallen, der Friede in ganz

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/12_04_1849/BTV_1849_04_12_3_object_2970005.png
Pagina 3 di 10
Data: 12.04.1849
Descrizione fisica: 10
, von welcher Wichtigkeit seine so schnelle Rückkehr nach Mailand wäre. Ein Tag später, -7- U«d wir hätten, in Mailand die Empörung gefunden. Und was hätte Radetzky in Turin dem Sardenkönig mehr diktiren können, als er ihm dtktlrt hat? Occupiren wir nicht die erste Festung des Königreichs? Stehen nicht unsere Vorposten an der Sesia? Und sind diese nicht etwa in zwei Tagen in Tu rin, falls der Feind uns wieder betrügen wollte? Ja—7 wenn wir Ruhe .im Innern hätten, ,wenn die Armee in Ungarn schon gesiegt hätte

, — wenn ein möglicher Unfall schnell zu repariren gewesen wäre!! Aber so ... la töto des Reserve-KqrpS, vor welchem die errungenen Trophäen daher geführt wurden, zog Radetzky am 23., und wir — das iste Armee-Korps — am 29. in Mailand ein. Die Arinee Bulletins, welche nie Lügen gestraft werden konn« ten, waren uns vorausgeeilt. Und dennoch glaubten die Mailänder, wir wären auf der Flucht. — zuzas sagen Sie zu diesem Starrsinn? I va, i va, hörte ich sie einer dem andern zuflüstern, und wir sahen doch fürwahr

. Nur Eine Bal lerina that dies nicht, und meldete sich tagsdarauf krank. Da für diese patriotischen Jüngerinnen Tecpsichores während unserer Abwesenheit keine Existenz in Mailand möglich gewe sen wäre, so wurden sie auf Kosten der Offiziere nach Verona geschickt .... Oefterreichisohe Monarchie. Tirol» Innsbruck. Laut der seit Kurzem in Fcldkirch erscheinenden Vorarlberg«? Zeitung hätten die Abgeordne ten Vorarlbergs (von Kremsier) die Theilnahme an der Aus« arbcitung der Verfassung für Tirol abgelehnt

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/14_08_1848/BTV_1848_08_14_1_object_2966403.png
Pagina 1 di 12
Data: 14.08.1848
Descrizione fisica: 12
Kais. Kön. V 0 N für Tirol und priv. Both und Vorarlberg. JuuSbruök Montag, de« 14. Aug. 1848, Amtlicher Theil. Gestern wurde folgendes Krieg s-Bülljetin veröffentlicht: Der Oberfeldherr der Armee von Italien macht die offizielle Eröffnung, daß am 9. d. M. zu Mailand mit dem König von Sardinien ein längerer Waffenstillstand abgeschlossen worden sey. Dieser Konvention aemäß ist die Demarkationslinie beider Armeen der Ticino als die Gränze beider Staaten. Die Festungen Peschiera, Rocca dAnfo

und Osoppo werden übergeben. Die Herzogthümer Wtodenü und Parma werden von uns besetzt, von dem Herzogthume Piacenza aber die Festung mit dem dazu gehörigen Endlich verlassen sowohl die Landtruppen als die Flotte des Königs von Sardinien die Stadt, die Forts und die Häfen von Venedig. Die am 9. d. M. zu Mailand zwischen den Generalstabschefs beider Armeen abgeschlossene Waffenstillstands- Konvention besteht in folgenden Punkten: Waffenstillstands, Konvention zwischen der k. k. österreichischen und königl

, werden eigene Kommissäre ernannt. Hauptquartier Mailand am 9. August lS43. Heß m. p. Graf Salasco, F. M. ?., Generalquartiermeister der Geiierallieutcuant uud Chef des Generalstabs k. k. österreichischen Armee. der k. sardinischen Armee. Gleichzeitig bringe ich einen Armeebefehl zur öffentlichen Kenntniß, welchen der Feldmarschall Graf Ra- detzky am 7. d. M. aus dem Hauptquartier Mailand an sein unterstehendes treues und tapferes Heer erlas sen hat. „Soldaten! Als ich die Ueberzeugung aussprach

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/15_11_1850/BTV_1850_11_15_1_object_2976253.png
Pagina 1 di 4
Data: 15.11.1850
Descrizione fisica: 4
. I.Kostner von Seite des Unterrichtsministeriums. — Trlent, Unglücks» sie in Serregnano. Wien, versöhnliche Vorschläge out Berlin. Ratetzky zur döhm. Armee. Auch hier wachsende Lriedenshvffnunzen. tlllertei. Salzburg, Rekrutirung. — Prag, Beeidung des Bürgermeisters. Unieersttätssrequenz. — Pe std, Protmann. Die Jnternirten. Das Tadakmonopos. — Mailand, G. Piola -f. — Venedig, Linanzdehörden. Zranksurt, die Stipulationen des Warschauer»Kongresses. Wachsend« Friedenthoffnungen. — München, die Prin» zefsin

werde» müssen. Den Pro duzenten wird es frei stehen, ihr Erträgniß dem Staat? oder ausländischen Kaufleuten zu verkaufe». — Die Einwohnerzahl, der Stadt Pesth belauft sich laut Konskription auf 32,612 Köpfe. Mailand, 12. Nov. Am 9. dieß starb auf seinem Landgnte Giusano der als Mathematiker berühmte Ge lehrte Gabrio Pioka, ehemaliger Präsident des k. k. lomb. Instituts der Wissenschaften ic. >c. Der Tod ereilte ihn in seinem SS. Lebensjahre. Italien verliert an de,»selben eine» der hevorragendste

. Venedig, 10. Nov. Ich kann Ihnen min mit voller Sicherheit die Nachricht geben, daß die Finanz- Oberdirekiion in Verona demnächst aufgelöst wird. Statt derselben sollen sogleich hier nnd in Mailand Finanz - Präsekturen an die Stelle des ehemaligen MagistratS-Eamerale errichtet werden. «QontschZauv. Frankfurt, 9. Nov. Die vielfachen in den öffentlichen Blättern enthaltenen Angaben über die Re sultate der WarschaucrKonfercnzen glauben wir in nach folgenden Sätzen zusammenfassen zu können: 1) dic

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1850/18_12_1850/BZZ_1850_12_18_2_object_444086.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.12.1850
Descrizione fisica: 6
auf die Stärke zurückge führt werden, welche sie vor den letzten Rüstungen besaßen. Darnach dürste das unsere zuvörderst um die vierten Ba taillons, dann um die Rekrutirung von 7k,000 Mann ver mindert werden. Wien, 11. Dez. Nächstens sollen 30 Batail lons nebst 10 Batterien auS Böhmen zurückge- zo gen werden und soll das zurückbleibende Ar- mee-KorpS unangemessene Kantonirungen ver legt werden. Oestr. Korresp. Wien, 13. Dez. Radetzky kehrt nach Mailand zurück. DaS Tabakmonopol wird auf Ungarn ausgedehnt

, der Graf Stassoldo die Oberleitung der Civil-Geschäfte als Statthalter in der kombardie übernehmen werde. Gleich zeitig erfahren wir auS zuverläpigster Quelle, daß der frü here prcv. Kommandant der dritten Armee in Ungarn, Graf Wallmoden - Gimboni, der vor wenigen Tagm daS Kom mando deS e,sten Armeekorps in Wien übernommen, zum Militär- Gouverneur und Kommandanten deS fünften Ar meekorps in Mailand bestimmt worden sei. Der gegen wärtige Stellvertreter Radetzky'S, Graf Gyulai, soll desini- tiv duS

Kommando der zweiten Armee übernehmen, und sein Hauptquartier nach Mailand verlegen. — Berliner Blätter vom 7. ds. enthalten nachstehende telegr. Depesche auS Frankfurt vom 6. Dez.: „Die Olmützer Convention ist dem Grafen Thun zugegangen, damit er die Zustimmung der hier vertretenen Regierungen bewirke. Die Convention hat aber bei dem „LundeStag' eine große Miß stimmung hervorgebracht, da er glaubt, durch die Conven tion feine ganze Macht gebrochen zu sehen. ES haben hef tige Debatten stattgefunden

16