68 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/19_10_1849/BTV_1849_10_19_3_object_2972352.png
Pagina 3 di 6
Data: 19.10.1849
Descrizione fisica: 6
von jedem Punkle dahin geschafft werden können, wo man ihrer gerade bedarf. Am 6. Okt. wurde^hier das auf der Piazza Navona gelegene schöne neue Thealcrgcbäude wieder eröffnet, und die aus Mailand her sehr vorlheilhaft bekannte drama tische Künstler-Gesellschaft gibt in demselben einen Ep- cluS von 24 Vorstellungen, die ziemlich zahlreich besucht werden, da man mit den Leistungen derselben sehr zu frieden zu sein Ursache bat. DaS Opcrnthcater (Uvlls socielä lilarmonics) erwar tet »och sein Schicksal

. Das Gerücht erzählt, die Un ternehmung habe sich wegen Mangel an Abonnenten zerschlagen, und Marschall Radetzky habe sich daraus erklärt, er werde dasselbe als ein Mikilär-Tbeatcr er öffnen und darin spiele» lassen. Ob dies wahr sei, mag ich gerade nicht verbürgen. Die .»arclisnäo clos nxilles, welche durch das Aus hängen der schwarzgelben Farben an dem letzten scan- dalöfcn Austritte in Mailand die Veranlassung gab und sich dorr nicht mehr sicher fühlte, ist nach Verona über siedelt, und schlägt

ihren ^'aden IN der Via Iiuava auf. Die in meinem letzten mitgetheilte Kundmachung wegen Erhöhung der Grnndsicuer um 5l1 Procent macht einen sehr übleu Eindruck. Eine enorme Theuerung der Le bensrnittel dürste die erste Folge davon seyn; Gott be hüte nnS vor weiieren Konsequenzen. t.E. Bl. a. V.) Mailand, 10. Okt. Die „Gazzetta di Milano' theilt die Huldigiings-Adressc mit, welche eine Deputation des hiesigen Gcmcindcrathcs in einer feierlichen Audienz am 22. v. M. Sr. Majestät dein Kaiser überreichte

. Se. Majestät erwiederte dieselbe »lit folgenden Worten: „Ich empfange mit Befriedigung die Huldigung und die Ge sinnungen loyaler Unterwürfigkeit der Stadt Mailand, und es ist mir angeneh«, daß zu« Ausdrucke derselben Personen gewählt worden sind , deren Verdienst ich kenne. Bei ihrer Heimkehr sagen Sir Ihren Eommittenten, daß, damit die vergangenen Wirren in Vergessenheit gerathen, >S kein anderes Mittel gibt, als hinfüro einen andern als den bisher unglücklicherweise unter der Einwirkung eincS

Umstnrzgeistes betretenen Weg einzuschlagen. Es handelt sich jetzt darum, wieder aufzubauen, was aus diese Weise zerstört worden ist, und dieses Unternehmen wird uns mit Gottes Hilfe gelingen, wenn alle Guten, durchdrungen von der Schwere der Gesabren, welche die sociale Ordnung bedrohten, meinrr Regierung ihren steten und thätigen Beistand leisten.' Die Huldigungs-Adresse lautet: Der Stadtrath und die Munizipal-Kongregation, als Vertreter der königl. Stadt Mailand, sind durchdrungen von der Pflicht

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/05_08_1848/BTV_1848_08_05_4_object_2966293.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.08.1848
Descrizione fisica: 8
ßischen Regierung nie wieder den preußischen Boden zu betre ten. Er ist nach Paris zurückgekehrt. (F. O. P. A. Z.) Schweiz. Die Eidg. Ztg. vom 3l. Juli schreibt: Heute aus Mai land eingegangene Handeisbriefe melden, es seyen Abgeord nete der Mailänder Regierung nach Paris abgegangen, um die Mediation Frankreichs (nicht eine bewaffneteJntervention) anzurufen. In Mailand herrscht ungeheure Aufregung. Ideneste ItnchriHten. Innsbruck, den ö. Aug. Die Deputation des Reichs tages an Se. Majestät den Kaiser

, Rieger. Für Steiermark: Franz Miklofitsch, Joseph Grainz, Fd. Eavalcabo. Für Jllyrien: Mach. Kaut» fchitsch, Joseph Scholl, Michael Ambrosch. Kür Küstenland : Ferdinand Gobbi, Anton Madonitza, Anton Gorici. Für Tirol: Turko, Pfretfchner, Ratz. Einem uns eben zugekommenen Schreiben aus Verona vom 3. Aug. entnehmen wir Folgendes - Den 2. Aug. früh befand steh Marschall Nadetzky mit dem Stäbe in Sesto in der Richtung nach Mailand. Die Kaiserlichen rückten in drei Kolonnen und schnellen Marschen

vor: eine über Lodi, deren Vorposten (Regiment Reifinger) schon am besagten Tage in Melegnano eine Militär-Station vor Mailand standen: eine zweite über Pavia, jene nämlich, die den König Karl Albert nach Piacenza verfolgt, und eine dritte über Monza, um gleichzeitig Mailand anzugreifen, wenn es sich nicht also» gleich unterwerfen soll. Lodi, es versteht sich von selbst, ist von den Kaiserlichen besetzt und wurde ebenfalls ohne Schwertstreich, ja unter Jubel des gemeinen Volkes ge- - nommen. Nun besteht

Niederlage und dem Verluste so vieles Kriegsmaterials auf der Flucht nach Cremona nicht mehr stark genug sind, ernsten Widerstand zu leisten, auch sollen ihm Geld u. LebenSmittel feh len. Heute geht Das Gerede herum, daß in Mailand eine Ge genrevolution mit bewaffneter Hand des dortigen Pöbels zu Gunsten Oesterreichs ausgebrochen sey, dieser Pöbel die Thore iunehabe, und selbe geschlossen habe, damit kein Herr hin auskomme. Diese Herren will er den Kaiserlichen übergeben. Feldmarfchall-Lieutenant Melden

gegen Aoffalora, welche Mailand von der Rückseite fas sen >ollen, während er selbst mit dem Gros der Armee vLi: vorne gegen die Stadt anzurücken gedenkt. Morgen (am 4.) hofft der Marschall Lodi anzugreifen. — Karl Albert soll die Armee für seine Person heute am 3. verlassen, und flch über den Ticino in seine Staaten zurückbegeben haben. Vrrlegtr? Johann Schumacher

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/15_09_1849/BTV_1849_09_15_3_object_2971988.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.09.1849
Descrizione fisica: 6
Herzlichkeit, der es durch seine Strenge allein verstanden, die zügellosen Schaareu aus Serbien unter Disciplin zu halten. — Der Ban hielt auf mehreren Punkten seiner Durch reise Anreden, die eine nuendliche Liebe zum Volke, aber anch zur Ordnung und zur Verbesserung der Zustände im Wege der Gesetze athmeten. AnS Mailand wird geschrieben: Die Eholera ist »uu wirklich auch hier. Ein ungarisches am Durchmär sche begriffenes Bataillon fand am Wege Truppen aus dem Veiictianischen und inner diesen die Cholera

. - Bald wurden 80 Mann davon befallen, von denen 30 starben; man rief das Bataillon in die noch freie Hauptstadt zu rück. Auf Andringen der Aerzte wurde die neue Truppe abgesperrt, und daS Spital St. Longoni zum Eholera- Spital eingerichtet. Mailand, 2. Sept. Die Mailänder Stadtgemeinde har Sr, Majestät dem Kaiser folgende Adresse überreicht: Sirc! Der Bürgerrath nnd die Gemeindeversammlung von Mailand erlauben sich Ew. Maj. ihre ehrerbietige Hnl- digung mit der Versicherung ihrer Unterwürfigkeit

für Sie ruhmvoll, für uns segenreich macht. Mailand, den lS. August 1849. (Folgen die Fertigungen von 24 Mitgliedern der Mu- nizixalität.1 Verona, 8. Sept. Der FM. Radetzky hat a»S Anlaß der glückliche» Beendigung deS Krieges in Ita lien folgenden Armeebefehl vom 31. Anglist erlassen: ..Soldaten! Das Ziel Enerer Bestrebungen, Enerer Mühseligkeiten, der Preis Enerer Tapferkeit, in» den so viele den Tod gesunden, ist erreicht. Auch Venedig, daS letzte Bollwerk der Empörung, ist gefallen, der Friede in ganz

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/17_08_1849/BTV_1849_08_17_3_object_2971727.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.08.1849
Descrizione fisica: 6
jeden Gegenstand ergreifen, der ihnen Hoffnung gibt, sich einen neue» Kreis von Lesern zu verschaffen. I.A.Z.1 Italien. Turin, l0. August. (Orig.-Korresp.) Sehr irrig ist mau daran, wenn man glaubt, daß der Friedcns- Abschluß ,»ir Pieinont bei den Mailändern große Freude hervorgebracht habe. Sie sagen, sie hätten mit Picmont nie Krieg gehabt, und zudem sci dasjenige, was man am nicistcn gewünscht habe — die Amnestie der Kom- prommittirlcn >— doch nicht erfolgt. Hierüber wird in Mailand, besonders

schlossenen Frieden, übcr dcffcn Bedingungen wir leider noch immer keine offizielle Kenntniß erhielten, enthalten Pariser Journale folgendes: „Gleichzeitig mit dem Friedcnsvcrtragc wurde am 6. August in Mailand zwi schen beiden Ländern ein Handelsvertrag abgeschlossen. Vor dcr Ratifikation des Fricdensvertrages, welche bin nen l-t Tagen stattfinden muß, wird die von Oesterreich den Lombarden bewilligte Amnestie verkündiget werden. Jene Lombarden, dir von dcr Amnestie ausgeschlossen sind, erhalten

gegenwärtigen Kundmachung er strecken sich nicht auf die tstadt Venedig und ihre Dc- pendenzen, die sich dermalen noch im Jnsurrcktionszu- stande befinden.' Das beigefügte Vcrzeichniß der von der Rückkehr Aus geschlossenen enthält 86 Namen, wovon i>t auf die lom bardischen und 32 aus die veneziauischen Provinzen ent fallen. Die Provinz Mailand liefert hiezu allein eiu Kontingent von 32, darunter: Graf G. Easati, Graf I. Durini, A. Mauri, C. Evrr.nti, E. Broglio, Graf Franc. Arese, Graf Vir. Borromeo, Graf

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/06_09_1849/BTV_1849_09_06_3_object_2971903.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.09.1849
Descrizione fisica: 8
7 Um 10 Uhr Abends müsse» allc Uurcrhaltungslvkale geschlossen, um W V, U> r alle Bürger in ihren Woh«Uii- gen sein. Mailand, 27. August. Gestern wurden gari- baldische Soldaten bierhergebracht, darunter oder 4 österr. Husaren i» Eisen, die zu Garibaldi desertirt wa- ren. Der Anzug dieser Leute war sehr abeutenerlich; sie trugen zum Tbeil die Monlonr der päpstliche» Sol raten, zum Theil rothe Hose» und rothe Blousen von Leinwand, mit grünen Aufschlägen, AnS Picmont geht der Rückzug

, wie es scheint, nur längs.,m vor sich. In Mailand garnisonirt jetzt das Regiment Erzherzog Ernst, welches aber seine neue Bestimmung bereits nach Ber gamo erhalten hat. Der größte Theil unserer in Pie- mont gestandenen Truppen wird übrigens die Schweizer- qränze in der That besetze». Das Hauptquartier dcS FMV. Tkuru kömmt nach Varese, jenes des FML. Enloz nach Eoino. Der Mar schall verläßt Monza gänzlich, und hat mit dem Haupt quartier allc Ncgicrnngs - und öffentlichen Aemter, ja selbst die Postverwaltnug

nach Verona verlegt. In Venedig soll eö snrchtbar aussehen; Eholera und Typhus herrsche» so stark, daß es gefährlich ist, die La- guneustadt zu betreten. Von nun an sollen in Udine die Wiener Kondukteure durch solche abgelöst werden, welche italienisch sprechen. Die Cholera ist in Mailand selbst eigentlich noch gar nicht vorgekommen; dagegen soll sie in der Loinbacdie, namentlich in Bergamo, sehr stark wüthen. Der Mar schall hat die Amnesticproklamationen der Schweizer Bun desregierung mit dem Ersuchen

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/30_01_1843/BTV_1843_01_30_4_object_2943541.png
Pagina 4 di 16
Data: 30.01.1843
Descrizione fisica: 16
I 28 1.Z2, 26 26 26 20 S.62 l.Z6 >,»5 1,55 — 6.7 — 8.7 — 83 —IV5 — »4 — Z.v — 2.7 — Z.8 — 5.0 — 5.4 — 6,6 7.6 heiter trüb heiter dettv heiter detto dettv detto heiter detto dettv detto Ueber Knnststraficn in Tnvl. (Fortsetzung.) Vergleichen wir nun die, Routen über Tolmezzo mit jener Eisenbahn über Mailand und Como mit Hülfe der von uns gegebemn B«richtigung«n, so muß die Ueberfahrt von Trieft nach Venedig für Güter mit minderer Eile an genommen werden auf 4 Tag», überfliegt man die ein stig» Eisenbahn von Venedig

über Mailand nach Eomo von wenigstens 43 Meilen Länge nach dem Wunsche ^ mit täglich 33 Meilen in I V» Tage, verwendet man zu 30 '/- Meilen oder »1 Stunden vcn Eomo über den See bis Feldkirch nur 3 Tage, von Feldkirch bis an den Vcdensee I Tag, über den See nach Friedrichshasen l Tag, von Frie- drichshafen nach Ulm zu 2K Stunden nur 2?/s Tage, so bie thet dieseSmitder Eisenbahn »von Venedig bis Co^mo und weiter auf einer Kunststraße bis an den Bodensee 14^ Tage, nach U lm 18'/, Tage, während über Tolmezzo

43 kr. per Zentner mehr Vortheil, als die Eisenbahn über Mailand in Verbin dung mit den Kunststraßen über den Splügen. Dieses sind, glauben wir, lauter Wahrheiten, und bei den» . Gewichte derselben werden wir in der Folge auch seheil, daß der hohen Staatsverwaltung die Sorge für Eisenbahnen in unserm Lande zum Behufe des Wa a r e ntr a n Sports vom adriatifcheu Meere nach Norden und Westen und umgekehrt noch nicht zu sehr am Herzen liegen darf, we nigstens nicht für die Strecke vcn Verona übersetzen

7