240 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/23_08_1916/BTV_1916_08_23_1_object_3053062.png
Pagina 1 di 2
Data: 23.08.1916
Descrizione fisica: 2
, Julius Stecher, Anton Stöckel, Hugo Eirimm, Ernst Lindner, Dr. jur. Christian M a Y r, Otto Murr, KarlOrtner, Robert Bertolini, .Heinrich Redlich, Dr. jur. Adols Seih, Dr. jur. Rudolf lieber, Dr. jnr. Josef Ziegler nird Alois Piff- rader; zu Landsturm-Oberärzten die Lairdsturm-Assi- steuzärzte, Doktoren, Friedrich Sturm, Paul Abbrederis, .Arnold Banmgarten, Vic tor Verl, Fritz Bolesch, Friedrich Bnr- ger, Gottüeb Erhart, Ernste ayer, Guido Paolazzi, Attilio Pellegrini, Otto Pritzi, Otto Putz, Emil

Zieh, Anton Schär, Otto Schindler, Johann Schnei der, Josef Schnei er, Julius ^schwärzt er, Anton Sinz, Leo Steinlechner, Adolf tockhammer, Äkaximilian Strohschnei der und Anton Toldt; jum Landsturm-Afsistenzarzt den Landstnrm- Msistenzarzt-^ in a n n. Stellvertreter Dr. Josef Wasser- 'scine k. und k. Apostolische Majestät gernhten allergnädigst zu ernennen: zu Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) in der Reserve: beim I'. Tir. Kaiserj.-- Neg.: August Müller, Dr. Ekkehard Pesendorfer

, Dr. Paul Mahr, Robert Lezno, Viktor Bier--, brauer, Ernst Hanansek, Siegfried Frenner, Erich Gärtner, Dr. Johann Schuloff, 'Adolf Pancera, Ernst Mayr, Felix Josef Ztachod, Franz Härtl, Sindolf Mrber, Guido Jaeoncig, Josef Schu macher, Karl Schenk, Josef Dietrich, Peter von Sölder zn Prackenstein, Wilhelm Babka, Karl Matscher, Josef Zangerl, Paul Wisiol, Richard Swoboda, Julius Baumann, Othmar schenk, Otto Mader, Josef Stranziirger, Anton Meer- /ius, Georg Hochsilzer, Johann Suppenmoser, Johann

, Siegfried Kap per, Frauz Amany, Josef Thumer, Theodor Fässer, Valentin Seppi, Tnllio Defrancesco, Johann Peterlongo, Alois .Gasser, Rudolf Freund und Hygenins De matte; beim 2. Tir. Kaiferj.-Reg.: Karl Stieber, Richard Langer, Otto Koscharek, Siegsried von Schmied, Johann Kisz-Franeia, Franz Stivar, 'Alexander Dmytrak, Antoir Kaasercr, Robert Watzek, Edgar Mörath, giaimund Untersteiner, Franz Schnell, 'Alsons Tockner, Hans Nothacker, Ludwig Röggla, Paul Pochop, Josef ilieins- thaler. Albert Elischak

, Alois Pedevilla, Alfred Zeidner, Josef Stocker, Johann Weigl, Alois Rainer, Anton Webhofer, Julius Gebhard Rüffler, Ikichard Haselsteiner, Ferdi nand Loubal, Anton Seisert, Karl B.onetta-- Zotti, Herbert Leitner, Karl Linhardt, Paul Neuburger, Johann Mayer, Johann Blaas, Josef Berletti, Franz Peter, Engelbert Lipnrger, Ernst Ludescher, Hubert Eberl, Alfred Küstel, Josef Groh, Johann Keil, August Tandlce, Johann Hofer, Franz Haselsteiner, Otto IUtter- sporn, Viktor Zampiero, Oswald Schweiger, Hans

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Pagina 6 di 20
Data: 29.12.1912
Descrizione fisica: 20
Hager und Frau Jakob Prader und Frau Rupert Malle und Familie Alois Schmittner und Familie Ch. Al. Sanig und Frau Peter Fiegl Elise Wwe. Viertl Josef Ennemoser Hugo Hellwig Geschwister Peschlauzer Andrä Bernthaler Josef Grissemann und Familie Reinholf Fischer Hans Jöchler - Florian Desalla Heinrich Nußbaumer Elise Ladurner Johann Hechenberger Franz Spechtenhauser und Frau Ant. Dom. Verdroß Dr. Otto v. Sölder Berta Witwe v. Sölder Franz Fuchshofer Lehnert K Pfleger, Meran I. Eisenstädter und Frau

Ed. Hösele und Frau Fritz Froschauer, Meran Otto Waibl und Familie Hans Taitl Dr. G. Speckbacher Dr. H. Stainer und Frau A. Holzgethan Rud. Psusterwimmer, Kurober verwalter Peter Fluri Kurvorstehung Meran Karl Zangerle Geschwister Weiß I. B. Mahlknecht . Franz Turm mit Familie Magistratsbeamter Hager und Familie Josef Christanell und Familie Kapuziner-Konvent Hans Schwarz und Familie Johann Andreatta, Stadtpolier Karl Kranauer, Installateur Hronek K Tempelhagen, Buch binderei Gregor Haid und Frau Witwe

Georg Oberhammer und Familie Maria und Aloisia Herzog Josef Spiegl jun. Matthias Hutter Matthias Eitler und Familie K. V. Wallnöfer Ant. Ladurner Leo Wagner und Familie Peter Huber Eduard Stanze! Hermann Gritsch Bartl Tanzer Dr. Untersteiner Hertel M. Leimstädtner Jakob Dons Theres Oberlechner Alois Pirchl Die Hilfsbeamten der Stadt Meran Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg Wiener Bank-Verein, Filiale Meran Ernst Gulz Sparkasse Meran Josef Jenewein Joses Oberschartner Karl Pfitfcher Otto

Martin und Frau Johann Kargruber F. Speiser Stöckl, Firma Bergmaier Amalie Hirsch Franz Nadwornik Le Co. Franz König, Konditor Milla Jandl, Modesalon Rudolf Riedlinger Dr. Goldstein Dr. o. Zulinsky Julius Luther Josef Auerbach Sander Lc Stainer M. Witwe Kemenater S. Schreier Frau B. Haug, Pension Aurora Frau Amalia Holzner Anna Kerer Dr. A. Lustig Reinhold Ruoss Hans Kröß, Obsthändler Marie v. Pircher C. Wunderlich Frl. Machilde Pötzelberger Dr. Otto Putz Spar- und Aorschußkasse Meran Karl Huber sen

. und Frau Alois Egger Anton Broch Leo Bährendt M. Bombier! Josef Hesse Dr. Singer Seb. Arnold Otto Barlach Emil Jacob, Steinmetz M. Egger, PHvat A. Veesenmeyer L Co. Maifon Christ-Herzka Emil Kraft L- Co. Holzhammer, Hafner Georg Krämer Oswald Plant Th. Reuther Therese Pollner A. F. Gassauer Jos. Ottok. Persailler Marianne Skibar Ludwig und Auguste Graf Anton Kaschmann C. v. Alessandrini Joses Holzner Johann Frank Kathi Trasoyer E. Schlesinger Konrad Meyer Karl Freund Dr. Hans Pazeller Amalie Elsler

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/01_02_1922/MEZ_1922_02_01_5_object_645548.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.02.1922
Descrizione fisica: 8
I UN. nsere 'eyte. leitet nda-, baß ätzen lich« und hres tune- vgr- :ten. ourf ?iir- 3to- ibit* in den. ufet risch fern cs >!an f;en wir Mittwoch-Donnerrtag. bnt 1. und 2. Februar 1922. „Slidttroler Landeszetlong' ir flewürdigt, jede brauchbare Idee wird aufgegrifstn — nur öie Politik müssen wir in unseren Räunten ineLen und nur ein Ziel ins Attjfe fassen: das wirtschaftliche Leien Merans wieder in die Höhe zu bringen.' • . * In den VettvaltungSrat wurden gewählt: Otto An der Lan von Hochbrunn

, 'Robert Amort, Tr. R. Binder, (wnnrd Bezzalir-Wicdmtnr, Paul Berger, Ing. Sotocic Celli, Ver treter der F. S., Oskar Cllmenreich, Paul Eckmayer, Dr. v. Gara, Julius Hevgjlotz, Tr. Seb. Huber, Otto Honeck mit., Andrn Hofmann, Kurt Härtel, Emil Heinrich, Bau meiste v, Mois Hager, San.-Rat Dr. v. Kaan, Dr. Kleistl, Artur Ladurner, Michel Landtmann, Dr. Hans Matscher, Ludwig Mülslbauer, Otto Panzer, Jakob Prader, Direktor Prinneag, Dr. Retbnrayr, Joses Schöner, Oberst Oreste de. Strobel, Dr. Sperk, Karl

; zweiter Schriftführer Max Honeck. Erster Kas. sier Julius Herglotz! zweiter Kassier Fo'cherini. In die Un terausschüsse wurden als Obmänner ,bzw. Stellvercheitar^ gewählt: Venvaltunas- und Finanzausschuss Dr. Kleistl, Oskar Ellmenrcich,' ÄerkehrsaiiSschnst: Tr. N. Binder, 'Paul Berger! Redaktions- und.RekläMeansschust: Tr. v. Gara, Tr. R. Binder! Sportausschuß: Oberst Strobel,'Oskar Ell- men'tzich: LokaläuSschust: Julius Herglotz, Tr. Reibmayr! Bergnügungsansschust: Tr. Sperk, Otto Panzer. Todesfälle

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/12_06_1918/SVB_1918_06_12_7_object_2525594.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.06.1918
Descrizione fisica: 8
, und der Sora Am«. t>. Margaretha Tochter deS Koch Martin, Schneidermeister, ««s» de» Maria. L3. Wilhelm, Sohn des Cagol Hamnbal, Weichensteller, und der Loner Theres. 14. Ottilia, Tochter des Pupp Georg, Besitzer, und der Na bensteiner Barbara. 16. Elisabeth, Tochter des Gennewein Josef, Kutscher, und der Markart FranziAa. 18. Otto, Sohn des Bele Georg, Kondukteur-Zugf., und der Gruber Aloista. 15. Eduard Sohn des Huterer Ambros, Kondukteur, und der Kompatscher Karolina. / IS. Alois, Sohn des Capello

Emanuel, Maurer, und der Micheluzzi Hermine. >0. Martha/ Tochter des Jnzinger Karl, Bauer, und der Oberst Eleonora. >1. Paula, Tochter des Pobersacher Christian, Kondukteur, und der Guntsche Kath. 22. Elisabeth, Tochter des Fürst Peter, Stationsmeister, und der Müller Barbara. »4. Marianna, Tochter des Pliger Bigil, Taglöhner, und der Gajardi Maria. »4. Rosa, Tochter des Mur Alois, Baumann, und de» Santa Maria. »S. Josef, Sohn des Nosek Otto, Revident, und der To mas» Carmella. «0. Frieda, Tochter

des Tarmann Josef, Kutscher, und de» DallArmi Maria. . - Getraute im Mai. 5. Pirker Jakob, Binder, mit Dalcol Maria, Köchin 11. Brunetti Hermenegild, Taglohner, mit PattiS Ursula, Wirtschafterin. . 13. Dr. Holzinger Johann, k. k. Polizei-Oberkommissar, mit . Mahr Franziska, Private. 14. Bayer Johann, Ingenieur, mit Tauferer Maria, Kon toristin. 14. Neumayer Franz, Backer, mit Valentins Aloifia, Stu benmädchen. 18. Zoff Otto, Mittelschullehrer, mit Zeiger Rostna, Privat beamtin. 18. Kubat Anton, k. k. Berg

Theodor, Archtiketenskind, 8 Mon. »8. Pattis Theres, led. Magd, 71 I. 28. Erhard Berta, led. Armeeschwester, 23 I. >8. Schubernigg Marianne, led. Lehrerin, 26 A. 28. Fromm Otto, Wachmannslind, S Mon. 29. Pelikan Maria, Oberstenswitwe, 72 I. 80. Micheli Wilhelm, Schuhmacherskind, 2 I. S1. Kernegger Frieda, Kondukteurskind, 2 I. Fra«ziska«erkirche. Donnerstaq. 13. IM Feit des hl. Antonius von Bavua. 6 Uhr: Aus« setzung des AllerheiliqKen, Rosenkranz und Reipon» iorium zum hl. Antonius. 8 Uir

8
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/13_10_1915/TVB_1915_10_13_10_object_2249632.png
Pagina 10 di 16
Data: 13.10.1915
Descrizione fisica: 16
. Dr. Viktor Perathoner, Hauptmann des Standschützenbataillons Bozen, wurde für tapferes Verhakten vor dem Feinde mit dem Sigmund laudis ausgezeichnet. Die Silberne Tapferkeit smedalll« 1. Klasse erhielten: Der Fähnrich Friedr. Günther des 14. JR., Ptf. Anton Klockner des 1. TKIR, Obs. Josef Hechenberger, Unterjäger Peregrin Hager. Ptf. Al. Nadl des L. LSchR^ der Kadett i. d. Ref. Otto Heinz des 8^ zuget. dem 6. Fesi7 -Art.-Bat.» Bez.- Wachtmeister Jos. Dalpez, Vize-Wachtmeister Eugen Lochbichler und Franz

Dtullnig. alle des 3. Landes- Gend.-Komm., dem Lst.-Zgsf. Ludwig Vonderleu des Lst.-Ins.-Bat. Innsbruck 1. Seb. Seibl, Josef Prantner» beide des Stsch.-Bat. Kitzbühel. Stsch.-Obj. Josef Asyer, Josef Schrott, Anton Winkler, Stsch.-Zgsf. Hans Engelmann, Josef Zirnhöld, Stsch.-Utj. Wilhelm Haas, Heinrich Ortner fen., Stsch. Michael Senn» Her mann Proßliner, Franz Grubert, Josef Hesse, Otto Iöchler, Alois Ladurner. Franz Katzbauer. Johann Wurzer, Anton Haid, Anton Orlieek und Josef Nova« eek des Stsch.-Bat

. Meran. Die Silberne Tapferkeiten» edallle 2. Klasse erhielten: Kad. Josef Fischer des Ptf. Seb. Zangiacomi, Jäger Maximilian Jäger des 4 TKIR., dem Zgsf. Cyrill Ceika, Ldsch. Al. Jörg. Josef Vrunner, alle des 1., Zgsf. Josef Klotz. Leopold Ulreich, Utj. Franz Schatzdorfer, Adam Hirsch, Otto Fitz. Peter Deaasperi, San.-Utj. Josef Frick, Lsch. Martin Haselwandter, Ernst Lösch, alle des 2., Kadett aspiranten Walter Moschitz, Utj. Johann Kindl, Ptf. Leopold Meyer, Lsch. Thomas Dellegiacomo, Franz Späth

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/04_05_1920/BRG_1920_05_04_3_object_749762.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.05.1920
Descrizione fisica: 4
zum Ehrenmitglied mit dem einzige» Sohnes Karl MÜHlberger, Leutnant im 1. T- Titel „Direktor' ernannt unter gleichzeitiger Anerkennung K.-J.-Reat.. der seit 23. November 1914 bet Makoece in einer Ehrengabe. Herr Otto Glöggl, langjähriger ver- Rnsstsch-Polen vermißt ist und stch nach Angabe des dänischen dieuter und tüchtiger Beamter des Institutes, wurde zum Roten Kreuzes im Fort AlexandrowSk befinden soll, aber bisher Verwalter bestellt und dem bisher provisorischen Beamten kein Lebenszeichen gab. Freundliche

; sicher ist, daß dte Bevölkerung jede „Freudrukundgebung' freiwillig unterließ. — Aus dem Leben zrschieden ist hier mag. pharm. Otto Koch. pus Stadt und Land. Meran, am 3. Mai.' Eine KarvorftehungSfitzuug ist am Mittwoch, den Mal, 87* Uhr abends, tm SttzuugSsaale der Kurkauzlet. Tagesordnung: 1. Verlesung des Protokolls der letzten Sitzung; 2. Verlesung des Protokolls der letzten KurkommtfsiouSsttzung; 3. Ansuchen des Kunst- und Gewerbevereins um Promenadr- überlaffang; 4. Beschlußfaffnag betreffs

war 's schon! Der gute. Ruf des Hauses „Oberwtrt' hat durch das Fest tu der breiten Oeffeutlichkeit viel gewonnen. Stadttheater. Am'1. Mai gab ma» „Eva (DaS FabrtkSmädel)', Operette ln. 3- Akten von Wlluer und Bedeusky, Musik von Lehar, inszeniert von Otto Marbeck. Dte textliche Unterlage besagt: Ein armes Mädel tu einer Pariser Glasfabrik, das wir anläßlich der 18. Geburtstags feier ckenuen lernen, findet vor den Augen des neuen Chef» „Gnade', der sie ln den Krrt« seiner Freunde eiusührt, wodurch

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/13_01_1914/BRC_1914_01_13_2_object_122615.png
Pagina 2 di 8
Data: 13.01.1914
Descrizione fisica: 8
Mann dahingegangen; er war groß als Arzt, groß als-Bürgermeister seiner Vaterstadt, groß als Politiker, groß als aufrichtiger Volksfreund, groß als Charakter, groß als gläubiger Christ. Darum ist auch die Lücke so groß, die sein Tod in unsere Reihen gerissen; er gehörte zu jenen Männern, von welchen man mit Recht zu sagen Pflegte: Sie sind uns unersetzlich.' Dr. Otto v. Guggenberg wurde als drittältester Sohn des Bezirksarztes Dr. Franz v. Guggenberg und. der Johanna, geb. Gelmini v. Kreutzhof

in der Reserve wurde. Gelegentlich seiner späteren Waffenübungen nach absolviertem Doktorat avanzierte er bis zum Regimentsarzt I. Klasse. Die ärztliche Praxis begann Dr. Otto von Guggenberg in Bodenbach an der Elbe in Böhmen, wohin er durch verwandtschaftliche Beziehungen ge lenkt wurde. Schon damals zeigte sich seine hervor ragende ärztliche Begabung, indem er sich in aller kürzester Zeit einen großen Ruf und Zulauf erwarb. Schon zu jener Zeit erzielte er durch fein sicheres, rasches, nie zauderndes

, Tierzucht-In spektor Kubat, Landesarchivar Dr. Böhm, Restau- rateur Kiener, ferner von den Abgeordneten Theo logieprofessor Dr. Aem. Schoepfer, Niedrist, Kienzl, v. Leys, Unterkircher, LA. Habicher nnd Universitäts- Professor Mayr. Die P. T. Vereine uud Korporationen werden aufmerksam gemacht, daß die Zusendung der Parten als Einladung zum Leichenbegängnisse des ver storbenen Herrn Altbürgermeisters' Dr. Otto von Guggenberg gilt. Um recht zahlreiche Beteiligung wird ersucht. Stadtmagistrat. Vie

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/13_01_1920/BRC_1920_01_13_3_object_125976.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.01.1920
Descrizione fisica: 4
bei Brixen starb die Wiesmayrbäuerin Frau Anna Oberp ertin g er, geb. Gasser. Wochenspielplan des vozner Stadttheaters. Dienstag, 13. : Gastspiel Lina Woiwode vom Deutschen Volkstheater in Wien : „Der Wider spenstigen Zähmung.' Lustspiel von William Shakespeare. Mittwoch, 14.: „Die Csardasfürstin.' Operette in 3 Akten von Emmerich Kälnckn. Donnerstag, 15.: Gastspiel Lina Woiwode vom Deutschen Volkstheater in Wien: „Rosenmontag.' Eine Offizierstragödie in 5 Akten von Otto Erich Hartleben. Freitag

, Schmiedmeister, ?0, Sandri, Handlung, 8, Ataria Mehner, Handlung, 2, Ungenannt 5, Ungenannt Dr. Giampiceolo 10, Ungenannt 1 30, Julie Kralinger, Malermeisters - Gattin, 4, Ungenannt 20, Paldele, Hof- gärtner, 5, Peter Mair, Tischlermeister, 1, Maria» Rainer, Köchin, 2, Anton Moser, Konditor, 10, Unbekannt IVO, Otto Klug, Lodenfabrik, 100, Jgvaz Mallepell, Kunstmühle«- besitzer, 150, Georg Hofer, Spenglermeister, 20, Mari» Zöllner, ModeS, 11, Frau Eisenstecken 25, Johann Putzer, W,rt, 2, Frau Spitaler, Mode

der Stadtpfarre Brixen für den Monat Dezember 1919. Geburten: 3. Franz Xaver Aust, Sohn deS Franz Xaver, Magazinen? in Brixen, und der Paula Recla. Maria Huber, Tochter de» Anton, Dienstmann in Vnxen, und der Maria Oberhuber. 4. Otto Ploner, S. des Josef, Bäckermeister in Brixen, and der KreSzenz Sullmann. 5. Hubert Haider, S. des Eustachius, Kettenscherer in Brixe», und der Paulina Oberhofer. 6. Martha Haa». T. de» Franz, Telegraphenarbeiter m Brixen, und der Franziska Hofer. Emil Hillebrand, S. de» Emil

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/29_05_1915/BRG_1915_05_29_6_object_756052.png
Pagina 6 di 14
Data: 29.05.1915
Descrizione fisica: 14
durch ein schwarzes „Eisernes Kreuz' kennt-1 und Emil Just, beide des 1 lich sind. Alle anderen Flugzeuge sind als feindlich dcssch.-Reg., Otto Müller Eisernen Krone dritter Klasse mit der Kriegsdekoration: Hauptmann Adolf Hauke des 2. Landessch.-Reg. , Militär-Verdienstkreuz dritter Klasse mit der Kriegsdekoration.- Leutnant in der Res. Paul Tschurtschenthaler v. Helmhcim (f) des 3. Tiroler Kaiserj.-Reg.; Hauptlcute Artur Birkopf letzterer beim 3. Lan- und Bohuslav Kalal, anzusehc» und ist ihr Erscheinen sofort

. Diese alle drei des 2., Dr. Phil. Emanuel Skarnitzel und Bewilligung wird von der Paßbehörde des Aufent-' Hauptmann Otto Hibler, beide des 3., Oberleut haltsortes (in Innsbruck der Stadtmagistrat, sonst nants Maximilian Kaltenbrunner und Friedrich die Bezirkshauptmannschast) erteilt, und muß bei Laurent, beide des 2., Kajetan Flecker und Franz Reisen in das Gebiet südlich des Brenner vom Goppold v. Lobsdorf, beide des 3. Landesschützen- k. u. k. Militärkommando in Innsbruck, bei Reisen Reg.; Oberleutnant

in oer Reserve Hermann Weyse aus diesem Gebiete und innerhalb desselben durch der Reit. Tir. Landessch.-Div.; Landsturm-Ober- das zuständige militärische Kommando (Stations kommando, Platzkommando usw.) vidiert sein. Für den Lokalverkehr in diesem Gebiete und zwar inner halb eines Bezirkes oder aus einer Gemeinde eines Bezirkes in die Nachbargemeinde eines anderen lcutnant Dr. Franz Braun, Oberleutnant im Ver hältnisse der Evidenz Otto Zotti und Landsturm- Leutnant Leopold Cermak, alle drei

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/28_02_1915/BZN_1915_02_28_3_object_2432170.png
Pagina 3 di 16
Data: 28.02.1915
Descrizione fisica: 16
2. Tiroler Kai- I riagn-Regiment wurde verliehen: die goldene Tapferkeits- ^ l k le dem Unterjäger Johann Bousin und dem Jäger Hs Ä die Silberne Tapferkeitsmedaille 1. lasse: dem Fähnrich in der Reserve Wilhelm Ritter, den Ka detten in der Reserve Dr. Karl Verde, Otto Felzmann, Albert Mayrgündter, den Oberjägern Johann Nail, Wolfgang Schmisrauter, Florian Schranzhofe r, Riüiolf Schwem- berger, Isidor Wieland, den Zugsführern Josef Fischer, Franz Steiner, dem Einjährig-Freiwilligen, .Unterjäger Paul

, dem Rechnungsunteroffizier Anton Kram- m e r, dem Einj.-Freiw., Zugsführer Andreas Vida, den Zugs führern Max Berger, Dallape, Josef Dreier, Martin Dürr, Garzauer, Klemens Gsteu, Johann Kofler, Anton K ö l l, Julius K o nzett, Ludwig Lezuo, Simon Manz l, Franz M a t t, Ludwig Passa n i, Josef Pichler, Alexander Riegler, Peter S che f f m a n n, Josef Schroll, Gottfried Stolz, Franz T h urne r, Franz Wöll, Adolf Zeller, Josef Zeller, dem Einj.-Freiw., UJ. Otto Rhomberg, den Unterjägern Hermann Arnold, Karl B ade r, Emil

H o l z e r, Cesare Mendini, Gottlieb Raffeiner, Hermann Rimml, Gustav Stutz, Joh. Weiser, dem Blessiertßnträger Ludwig Eger, den Offiziersdienern Alfons Erhard, Otto Lun, Anton Novak und Gottfried Wiel.anderl Spende für die Soldaten im Felde. Herrenhausmitgli^d Alfons Freiherr v. W i d m a n n-Staffelfeld in Bozen hat dem Kri^gsfür- sorgeanlte Bozen-Gries neuerlich eine Spende von 1000 Kronen zu Gunsten der Truppen im Felde überwiesen. Kinderspende für das Rote Kreuz. Die kleine Anna Maria Popper erschien

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/28_02_1915/BRC_1915_02_28_3_object_112704.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.02.1915
Descrizione fisica: 8
-Jnsanterie-Reg. Nr. 1: die goldene Tapferkeitsmedaille wurde ver liehen dem Unterj. Johann Boufin und dem Jäger Michael Gögl, beide des 2. Regts. der Tiroler Kaiserjäger. — Die Silberne Tap ferkeitsmedaille 1. Klasse wurde verliehen: dem Fähnrich in der Reserve Dr. Karl Beide, Otto Felzmann, Albert Mayrgündter, den Oberjägern Johann Nail. Wolfgang Schmis- rauter. Florian Schranzhofer, Rudolf Schwem- berger, Isidor Wieland, den Zugsf. Jos. Fi scher, Franz Steiner, dem Einj.-Freiw. Unterj. Paul Hafner

Volkmer, dem Rechnungs- Unteroffizier Anton Krammer, dem Einj.- Freiw. Zugsführer Andreas Vida, den Zugs führern Max Berger, Dallape, Josef Dreier. Martin Dürr, Garzauer, Klemens Esteu. Io. Kofler, Anton Köll. Julius Konzett. Ludwig Passani, Josef Pichler, Alexander Riegler. Pe ter Scheffmann. Josef Schrott, Gottfried Stolz, Franz Thurner, Franz Wöll, Adolf Zeller. Jos. Zeller. dem Einj.-Freiw. Unterjäger Otto Rhomberg. den Unterjägern Hermann Arnold. Karl Bader, Emil Doppelmayer, Lacdelli

, dem Ble»iertenträger Ludwig Eger. den Offiziersdienern Alfons Erhard, Otto Lun. Anton Novak und Gottfried Wielander — alle 75 des 2. Regiments der Ti roler Kaiserjäger. k Kriegergottesdienst. Am Montag, den 1. März, um halb 8 Uhr früh finden inTils (Gemeinde Pfeffersberg) die Seelengottesdien- ste für Josef Hofer, Mair-Sohn von Tils. statt. Josef Hofer har den Krieg als Landes schütze (2. Reg.. Grenzschutzkomp. 3:1) mitge macht, wurde am 19. Dezember bei Glow in Galizien am Halse schwer verwundet

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/02_03_1915/BRC_1915_03_02_3_object_112743.png
Pagina 3 di 16
Data: 02.03.1915
Descrizione fisica: 16
. Mathias Ortner des LSchR. 1. zugeteilt dem Landsturm-Insanrerie-Reg. Nr. l: die goldene Tapferkeitsmedaille wurde ver liehen dem Unter j. Johann Bous in und dem^Iäger Michael Gögl. beide des 2. Regts. der Tiroler Kaiierjäger. — Die Silberne Tap serkeitsmedaille !. Klasse wurde verliehen: dem Fähnrich in der Reserve Dr. Karl Berde. Otto Felzmann. Albert Manrgiindter. den Oberjägern Johann Nail. Wolfgang Schmis rauter, Florian Schranzhofer. Rudolf Schwem berger^ Isidor Wieland, den Zugsf. Jos. Fi Aer

(Regiments Hornist), Valentin Volkmer, dem Rechnungs- Unteroffizier Anton K rammer. dem Einj. Freiw. Zugssührer Andreas Viva, den Zugs- führern Max Berger. Dallape, Josef Dreier. Martin Dürr. Garzauer, Klemens Gsteu. Io. Kofler, Anton Köll. Julius Konzett. Ludwig Passani. Josef Pichler. Alexander Riegler^ Pe ter Scheffmann. Josef Schroll, Gottfried Stolz. Franz Thurner. Franz Wöll. Adolf Zeller. Jos. Zeller, dem Eins. Freiw. Unterjäger Otto Rhomberg. den Unterjägern Hermann Arnold. Karl Bader. Emil

Stutz. Job. Weiser, dem Blessiertenrräger Ludwig Eger. den Offiziersdienern Alfons Erhard, Otto Lun. Anton Novak und Gottfried Wielander — alle 75 des 2. Regiments der Ti roler Kaiserjäger. t; Kriegergottesdienst. Am Montag, den !. März, um halb 8 Uhr früh finden inTils (Gemeinde Pfeffersberg) die Seelengottesdien ste für Josef Hofer. Mair Sohn von Tils. statt. Josef Hofer hat den Krieg als Landes schütze (2. Reg., Grenzschutzkomp. N.!) mitge macht, wurde am 19. Dezember bei Glow in Galizien

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/30_07_1913/MEZ_1913_07_30_6_object_617527.png
Pagina 6 di 16
Data: 30.07.1913
Descrizione fisica: 16
bringt, muß d.er 8.50 Mark betragende vierteljährliche Abonne mentspreis der Leipziger Illustrierten Zei tung als angemessen bezeichnet werden. „Bxavv, Otto Ernst.'' hätte ich wied'er- ausrufen mogtzn, alH ich Mngst'desÄutors Buch: „'Lasset Svnne herein!'kas; es ist. im Berlage von Ulstern u. Comp. Berlin erschienen und gibt für eine Myrk so! viel Lebensweisheit, daß. selbst der Aermste und der Geizigste dieje Mark auswenden soMe, um das herrliche'.Buch seinem HäüssMtz Einzu reihen. Voll Humor

und Kinderliebe sind die ersten Kapitel: „Ein Ausflog mit allerhand Kleinzeug,' — „Wenn Kinder spielen,' Warnung vor der Svmmerfrische'. Da spricht der Vater,, der Lehrer, der Menschenfreund ; im folgenden. Kapitel: Die Kunstreise nach Huneldorf kommt her Humorist zur Geltung. — Jetzt finden wir in einigen kurz, aber sehr sachlich gchaltenen Feuilletons eine Fülle von Lebensweisheit) dikvft auAumfanzreichen Fo lianten nicht.herauszulesen ist. Otto Ernst gibt uns die Qnint-WenK seiner Lebenser fahrungen

in so einfacher, faßlicher Form, daß jeder, der das Buch ließt, glaubt, ihm dankbar fein zu müssen. Das Kapitel! „An die Zeittritiker' ist eines der interessantesten des gediegenen Buches, das uns Otto Ernst als einer der besten Pfadfinder auf dem Wege des Lebens glücklich zu gestalten. Herm. LeonH. Neuzeitliche Gartenanlagen von tgl. Gartenbaudirektor Zahn (Steglitz) mit zahlreichen farbigen Illustrationen bringt Heft 13 der „Arena',- Ottavausgabe Von „Ueber Land und Meer' (Deutsche Verlags anstalt

20