3.752 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/24_11_1930/DOL_1930_11_24_5_object_1146574.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.11.1930
Descrizione fisica: 8
» worauf sie auf Motorrädern flüch teten, ist weiters zu berichten, daß auf Grund der Personsbeschreibung drei Burschen ver- , haftet werden, die einer größeren Einbrecher- i gesellschaft angehören. Die Verhafteten sind: ' der 21 Jahre alte Schuhmachergehilfe Franz j Ebner aus Graz, der 18 Jahre alte aus Sares bei Riscone gebürtige Peter Mutsch» l e ch n e r und der aus Pavicoko bei Merano gebürtige 16jährige Johann Egger. Die Nachforschungen ergaben, daß es sich um eine Einbrecherbande gefährlichster

sich die drei Burschen Franz Ebner, ! Peter Mutschlechner und Johann Egger um j I halb 6 Uhr abends in der Altstadt. Ebner und Mutschlechner kannten sich von Merano aus, den Egger haben die beiden in Inns bruck kennen gelernt. Ebner und Egger gin gen in der Uhrmacherladen, während Mutsch lechner den Aufpasser machte. Als sich der Uhrmacher Knogler, der auf einem Stockerl faß, über den Ladentisch beugte und das j Glas in die Uhr einfetzen wollte, schlug Ebner ; mit der Stahlrute mit eingegossenem Dlei

- ; knöpf den Knogler von rückwärts auf den ; Kopf. Bon da begaben sich die Verbrecher ins ! Kino. Beim Einbruch in Fulpmes war auch l noch der Bruder des Franz Ebner, der 17jäh- rige Schlossergehilfe August Ebner, dabei. Auch er ist nun verhaftet und dem Gerichte j überstellt worden. Wegen der vielen Ein- i brüche, die Franz Ebner und Mutschlechner gemeinsam in der Drixener Gegnd verübten. I wird sich das Gericht mit den italienischen [ Behörden ins Einvernehmen setzen. Kursberichte vom 24. November

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/27_02_1922/BZN_1922_02_27_8_object_2483453.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.02.1922
Descrizione fisica: 8
, bis auf 16. März kunft „Anker'. Vorzügliche ttberetscher in Chiantiflaschen (Spezial und „Anker', Weintraubengasse 7. Spendet reichlich för Hie freim. Kettm«»sefeUschast; Tom tiejstlm Schmerze bewegt, geben wir hiermit die traurige Nachricht von dc^.i meiner innlgstgeliebten, Gattin, unserer guten. Mutter. Schwiegermutter» Großmutter, Schwägerin und Tante, Frau ^ Philomena Ebner, geb Pechlaner BcSer«eip«rs» «»d Lillavefitzettgatti« in Luirain welche gestern, IL Uhr mittags, noch langem, schweren, mit Geduld

! ertragenem Leiden und ^1 mit den hl. Sterbesakramenten, im- Alter von S3 Jahren sonst im Herrn verschieden Die Beetdipung ersolgt in Bozen Dienstag, den LL. Februar, um 5'/« Uhr nachv ' der siädt. Leichenkapelle aus. . .. »'il Die Seelengotteedienste werden Tonnerstog, den 2. März, um halb 8 Uhr friih' I Kirche in Bozen abgehalten. ' Gries-Quirain, Bozen, Moosburg, den,27. Februar 1923. David Ebner» Gatte Pepl Ebner. Tovid Ebner, Hans Ebner, Konrad Ebner, Rudi Ebner, Söhne, Maria »«1 Pechlaner. Schwester

. Zoni Tmort. geb. Ebner. Station-chessgattin. Resi Kvhl. geb. Ebn«-- ^ > gattin, Philomena Konpantini, geb. Ebner, Kausmann-gattin, Anna Ebner, Töchter, «»« Rmort, Enkel auch im Namen der übrigen Verwandten. .. »» Losbon ersekiensn! Uioslriext« Leköns VViSNSi'ln' 1322 >»«» 2 mit SekmttmustSrbogSN. 2^— Vuvk- u Xunst-ttsncllung Vvzevn, V>fsw,v»plste. Gedenket des Jesuheimsi« Girlan! Sosbon oi?okio!>on <jis boN^ Druck und Verlag von Gotthard Ferrari zun., <S« m. b. H., Bozen, Waltherplatz

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_35_object_614788.png
Pagina 35 di 120
Data: 31.12.1923
Descrizione fisica: 120
Homrtag. dm «. ysbmar IVA .M«a«r Ieituag'. Seit« L Der Brenner. ^ Der zweite Band der siebenten Folge ist vor kurzem im Brenner-Verlag (Innsbruck) erschienen. Ferdinand Ebner leitst den Band mit feinen Ausführuuyen zur Christusfrage ein. Man erwartet eine Entgegnung auf den Artikel Dallagos im letzten Dvennerkmd, dagegen redet Ebner an Dallago nur vor bei. Ebner hat sich in seine Philosophie des Wortes so versiebt, daß er das Wort höher schätzt als das, was es in uns vermittelt: das Verständnis

. Deshalb ist auch der Glaube, den er verteidigt, ein Glaube ans Wort. Wodurch ist aber die Echtheit des tiberlie- fevten Wortes bewiesen? Durch die Göttlich keit des Sprechenden! lind dessen Göttlich keit wird wieder aus dem überlieferten Wort bewiesen. So dreht sich Ebner im Kreise.' Dort aber, wo sich Ebner auf die Lebenidigkeit des Wortes beruft, dort ist das Wort rein menschlich. Nein, eine historische Tatsache kann niemals Sache des Glaubens sein, glauben läßt sich mir nur, was sich nicht beweisen

läßt, was ja Ebner selbst zugibt. Damit fällt aber auch feine ganze Beweis führung als wertlos zusammen. Die Tagebuchaufzeichnungen Sören Kier kegaards berühren eine seltsame Tatsache. Kierkegaard ist der Anficht, daß «durch die Vielschreiiberei die Sprache ihren Adel völlig verlieren und zum bloßen Geschwätz herab sinken wird. Wir sehen aber heute, nach etwa sechzig Jahren, daß trotz des vielen Unrates, «der in die Sprache entleert wird, die Sprache so wie sin Bach nach Kurzem Lauf wieder rein

, welche dieselbe vertritt? Dallago beweist, daß Meinungsverschiedenheiten noch lange nicht die persönliche Verehrung für den Anaogriifslenen ausschließen. Man versteh Nemnann und versteht Dallago Das ist wohl das Ideal jeder Kritik. Anton Saniner ist mit einem Zyklus von Gedichten „Besänftigungen' vertreten. Im Gegensatz zu Leitgeb eine viel kompliziertere Natur, mit der Lust, alles zu verneinen, allerdings nur zu dem Zwecke, um zum glauibiigen Gestalten Platz zu schaffen. NM einmal kommt Ebner im „Aergernis

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/05_01_1861/BTV_1861_01_05_6_object_3015228.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.01.1861
Descrizione fisica: 6
. 235 — Franz Donn. 236 — Dr.CesärOnestinghel, k.k. Dikasterialadvokät. 237 Desscn Fr. Gemahlin Blanca, geb. v. Gastcigrr. 238 Hr. Franz Lergetporir, Kassier der k. k. Be zirks.Saminlun.qskasse in Feldkirch. 239 Desscn Fr. Gemahlin. 24V Hr. Johann Nep. Strand. 24! — Leopold Martinek, k. k. Platzhauptmann. 242 — Alois Stillebacher, stand. Rechnungerath. 243 — Johann Ritter v. Ebner, k. k. jub. Hosrath. 244 — Robirt Ritter v. Ebner, k. k. Statthalterei- Konzipist in Linz. ^245— Friedrich Ritter

v. Ebner,^k. k. Landes-. gerichts-Praklikant. 246 — Viktor Ritter v. Ebner, Akademik>r. 247 Fr. Maria, geb. v. Ebner, v-rwitwete Gräfin v. Wolkenstein-Nodenegg. 243 Hr. Rudolf Zickler, k. k. Mappirungebeainter. 249 — Josef Fünger, k. k. Finanz-Sekretär. 250 Frl. Creszenzia v. An-der.Lau, k. k- Haller« Stiftsdame. 251 Fr. Amalia Uuterberger, geb. u. An-der-La». 252 Hr. Leopold Graf v. Wolkensteiu, Landes« Hauptmann. 253 — Domiän Ebner, k. r. Stalthalterei. Sekretär. 2ü4 — Peier Z'gan

, k. k. Obeiforsimeister. 278 Desseu Familie. 279 Hr. Kajetan Lchuhmann, k. k. Forstmeister. 283 Herr Josef v. Jndermauer zu Strehlbnrg und Freifeld. 284 — Anton v. Angelinl, qui'esc. L.GR. 285 — Jobann Cornet, k. k. Finanzbez -Commissär. 286 Fran Jofefa Witwe Baronin Rieger, geb. v. Delama. 287 Deren Familie. 288 Frau Karolina Schwab. 289 Herr Friedrich Bnfeisen, k. k. Staith.-Rath. 290 Dessen Fränl. Tochter Emilie. 29> Herr Jakob Ebner, Schuhmachei meister. 292 — Paul Steinitzer, k. k. Majop. 293 — Peter Hüter

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/24_06_1921/VBS_1921_06_24_11_object_3115109.png
Pagina 11 di 16
Data: 24.06.1921
Descrizione fisica: 16
die ganztägige Verhand- lung gegen den 26 Jahre alten Bauernsohn Leonhard Ebner aus Eppau wegen Verbrechens des Totschlages statt. Der Angeklagte hatte am 30. Miirz d. I. im Gast haus« „Lrwald' in St. Jakob, geeenüber dem Militär friedhofe, den Taglöhner Alois Ortler mit einem Küchen messer erstochen. Es war eine Gesellschaft von vier Burschen, die sich da am Abend des genannten Tages im Gasthaule mit „Paschen' unterhielten, als es auf ein- mal zwischen Ebner und Ortler zu Sticheleien kam. Im weiteren

verlaufe nahm Ortler eine Literflasche und schlug sie dem Ebner viermal auf dem Kopfe. Es ent stand eine Rauferei zwischen den beiden und bald dar auf sank Ortler von einem Messerstich getroffen zu Boden und starb nach wenigen Minuten. Durch den Stich wurde die rechte Lungenspitze 20 Zentimeter lang und 4 Zenti meter tief verletzt, so daß der Stich die Verblutung des Ortler zur Folge hatte. Das Messer, welches Ebner be nützte, hatte er etwa 10 Minuten vor der Tat aas der Schenke geholt

und in die Hosentasche gesteckt. Weiters hat Ebner in Breitenberg bei Leifers dem Bauern Tho- mas Pfeifer eine auf 300 Lire bawertete Ziege reis dem Stalle gestohlen und verkaufte sie am nächsten Tage dem Halbwegmirt Johann Heinz um 130 Lire. Bei der Haupt- Verhandlung bekennt sich Ebner, ein starker Bursche, der aber nie recht einen Arbeitseifer aufzubringen vermochte, wohl des Diebstahles schutzig, will aber den Totschlag in Noiwehr beemngen haben. Der Angeklagte wurde zu drei Jahren schweren Ker kers verurteilt

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/26_11_1908/BZZ_1908_11_26_9_object_439645.png
Pagina 9 di 14
Data: 26.11.1908
Descrizione fisica: 14
wegen Tot schlag und einstimmig in der zweiten Schuldfrage wegen verbotener Rückkehr. Heinrich wurde auf Grund dieses Wahrspruches zu 6 Jahren schweren, und verschärften Kerkers verurteilt. Fünfter Fall. Brandstiftung. Heute gelangt die Anklage gegen den 33jähri- gen Gastwirt Paul Pfitscher in Schönau ber Ra- benstein in Passeier, dessen Gattin Anna, geborene Etzlsperger, geboren am 21. Oktober 1833 in Ni- kölsdorf und deren Dienstmagd Maria Ebner, ge boren am 4. April 1889 in Irschen (Kärnten

— nach Paul Psitschers Angaben wäre es am 20. Freitag, den 27. Novenibev 1908. oder 21. September gewesen — eine Kehrichtladt.', die Paul Psitschers Magd Maria Ebner in dis Nähe der Küche der Christine Pfitscher gestellt? hatte, dadurch in Brand geriet, daß heiße Asche oder Ruß hineingegeben worden war. Es läßt sich nicht nachweisen, daß dabei Absicht im Spiele war. immerhin erscheint der Vorfall, namentlich mit Rücksicht auf die widersprechenden Angaben der Beschuldigten hierüber, nicht ganz unbedenklich

. Maria Ebner hatte sogar von. Anna Pfitscher den Anftrag erhalten, den Ruß vor dem Hause aus zuschütten, dies aber mit Hinweis auf die Feuer gefahr abgelehnt. Zwischen dem 18. nnd dem 27. September wurde von den Eheleuten Paul und Anna Pfitscher eine große Anzahl von Gebrauchs- gegenständen nnter höchst verdächtigen Umständen ans dem Hause geschafft. Die Magd Maria Ebner bemerkte einige Tage, nachdem ihr die Wirtin ge sagt hatte, nun hätten sie das Gasthaus gekauft, daß sich die Wirtsleute ausfallend

leugnete zu- erst irgend etwas vom Hause fortgeschafft zu ha ben. Als er sich überwiesen sah, wollte er glaubeil machen, er habe die in Rabenstem gefundenen. Gegenstände schon im August dorthin gebracht, da sie den Pacht in Schönau aufgeben wollten. Diese Zeitangabe ist aber durch die vorerwähnten An gaben Karl Psitschers und der Ebner widerlegt, auch iahen ihn andere Zeugen am 21. September eine schwere, mit einem Mantel verdeckte Kists und ein Paket nach, Rabenstein schleppen. Auch Psit schers

nur wegen Reinigung des Zimmers geschehen und ihr Mann» habe alles heimlich vor ihr fortgeschafft. Auch diese Angab» ist durch die Aussago der Ebner widerlegt» unk es leuchtet ein, daß Paul Pfitscher geschriebene Kochbücher^ Nähzeug, Frauenschürzen und eine Bluse gewiß nur auf Wunsch der Gattin fort schaffte: ! Der Frau Antonie Sinn in Meran, die bis 7. September 1908 in Schönau in der Sommer frische geweilt hatte, fiel es nachträglich auf. daß Anna Pfitscher sie eine Bauerntracht, welche Frau

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/27_11_1908/BZZ_1908_11_27_3_object_439685.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.11.1908
Descrizione fisica: 8
und einstimmig in der zweiten Schuldfrage wegen verbotener Rückkehr. Heinrich wurde auf Grund dieses Wahlspruches zu 6 Jahren schweren und verschärften Kerkers verurteilt. Fünfter Fall. Brandstiftung. Heute gelangt die Anklage gegen den 33jähri- gen Gastwirt Paul Pfitscher in Schönau bei Ra benstein in Passeier, dessen Gattin Anna, geborene Etzlsperger. geboren am 21. Oktober 1883 in Ni- kolsdorf und deren Dienstmagd Maria Ebner, ge boren am 4. April 1889 in Irschen (Kärnten), dahin zuständig, wegen

gewesen — eine Kehrichtlade, die Paul Psitschers Magd Maria Ebner in dis Nähe der Küche der Christine Pfitscher gestellt hatte, dadurch in Brand geriet, daß heiße Asche oder Ruß hineingegeben worden war. Es läßt sich nicht nachweisen, daß dabei Absicht im Spiele war. immerhin erscheint der Borsall, namentlich mit Rücksicht auf die widersprechenden Angaben der Beschuldigten hierüber, nicht ganz unbedenklich. Maria Ebner hatte sogar von Anna Pfitscher den Auftrag erhalte», den Ruß vor den, Hause aus zuschütten

. dies aber mit Hinweis auf die Feuer gefahr abgelehnt. Zwischen dem l8. und den, 27. September wurde von den Eheleuten Paul und Anna Pfitscher eine große Anzahl von Gebrauchs- gegenständen unter höchst verdächtigen Umständen aus dem Hause geschafft. Die Magd Maria Ebner bcmerkte einige Tage, nachdem ihr die Wirtin ge- sagt hatte, nun hätten sie das Gasthaus gekauft. Saß fich die Wirtsleute auffallend viel und lang in ihrer Schtafkainmer zu schaffen machten. Die Neugierde trieb sie »achzusehe», und sie fand

. Als er sich überwiesen sah, wollte er glauben machen, er habe die in Rabenstein gefundenen Gegenstände schon im August dorthin gebracht, da sie den Pacht in Schönau aufgeben wollten. Diese Zeitangabe ist aber durch die vorerwähnten An gaben Karl Psitschers und der Ebner widerlegt, auch iahen ihn andere Zeugen am 21. September eine schwere, mit einem Mantel verdeckte Kiste und ein Paket nach Nabenstein schleppen. Auch Psit schers Aeußerung in einem Briefe an den Bruder Karl vom 7. Oktober, den der Untersuchungsrich

vor ihr sortgeschasst. Auch diese Angabe ist durch die Aussage der Ebner widerlegt, und es leuchtet ein. daß Paul Psitscher geschriebene Kochbücher. Nähzeug. Frauenschiirzen und eine Bluse gewiß nur auf Wunsch der Gattin fort» schaffte. ... Ter Frau Antonie Sinn m Meran. d,e ms 7. September 1908 in Schönau in der Sommer frische geweilt hatte, fiel es nachträglich auf, daß Anna Pfitscher sie eine «'mierntracht. welche Frau

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/17_05_1924/MEZ_1924_05_17_3_object_627484.png
Pagina 3 di 12
Data: 17.05.1924
Descrizione fisica: 12
tn S.Pötzelberger's Buchhandlung, Meran Versandt auch nach auswärts. Marie Ebner-Eschenbachs Letzte Worte Von Dora Münch-Wien. Marie von Ebner-Efchenibachk „Gesammelte Werke' Haiben eine >wortoollle Bereicherung er fahren, die von dien Freunden und Verehrern der „größten österreichischen Dichterin' freudig begrülßlt wsridlen wird. Unter dem Titel „Letzte Worte' hat Heüiene Blücher, Ktie slargslame Ver- . Malierin des Ebner-EscherWachArchivs auf dem Gute Zdislalwitz in Miählren in einem Bande BeitrÄge oeretÄ

NaMese hat Fnmz >Gra!f Dulbsiky seine „Erin nerungen >an> Mlarie von Gbner-Elschenba>ch' vorMlgeisteW und die Dichterin nicht nur in ülberaluts anlschaiulicher Weise porträtiert, sondern auch den didaktischen EinMß igeischWert, den sie auf ihn genommen Hat. Die Beiträge, die in dem voMsgenden Bande vmWenjtlicht sind, stammen aus derSpützsit des Lebens von Marila von Ebner-Eschenbach. Es war Herbst und Winter geworden im Leben der Dichterin, mie'jeder Sterbliche hatte auch sie viel Mlenijchenlleildi

>Es meine Rüstige Gasiialt Mit seinen retchen Fakten. Jndeß dlen >go>ld'nen Stoff ich spann, Die gold'ne Jugendzeit verrann, O 'wch, o wch mir Alten!' In der dialogisierten Novelle »Ein Sports- mcmin' hat uns die Dichterin in zarter Weise die innige Zuslammenjgehlorigkeit, die zwei Men schen veMndet, erraten lassen«, sie hiat angedeu tet, lwelche Qualen es verursacht, wenn der Mund verschweigen Muß, was das Herz er- Jm Mter von 69 Jahren hat Marie von Ebner mit ihrer getreuen Freundin Frau Ida von Flsischl

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/12_07_1932/AZ_1932_07_12_6_object_1820191.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.07.1932
Descrizione fisica: 8
. (Grappaccia). ' 2. Ebner Ernst. Juventus F.C., 44.39 Meter. Oberetscher Team: Schönegger, Ebner, Spi- 3. De Biasi, F.G. Bolzano, 37.50 Meter. ' lotros (alle Juventus), Canàio (Unione), Stei- Riickenschwimmen (eine Länge): 1. Waldmüller, Juventus FC., in 42 Fünftel Sek. 2. Unterlechner. Juventus F.C., in 51 zwei Fünftel Sek. Freistil (eine Länge): 1. Langebner, Merano, in 34 Sek.. 2. Ebner Ignaz, Juventus F.C., in 35 ein Fünftel Sek. 3. Pircher und Cainin ex aequo iu 37 ein Fünftel Sek. Brustschwimmen

. Juventus F. C., 12.10 Meter (nèuvc Negionalrekord). 2. Ebner Ernst, Juventus FT., 11.30 Meter. 3. Deflorian, Juventus F.C.-, 10.S3 Meter. Hochsprung: 1. Lux. Juventus F C., 1.70 Meter. ' 3. Rizzi, Juventus F.C.. 1.50 Meter. 3. Vernabe, Merano, 1.45 Meter. Weitsprung: 1. Filippi, F.G. Bolzano, 6.05 Meter. 2. Bernard, F.G. Bolzano, 5.97 Meter. 3. Allevi, F.G. Bolzano, 5.62 Meter. Stabhochsprung: ' 1. Lux, Juventus FC., 3.12 Meter (neuer Negionalrekord). !, 2. Ruedl A., Juventus F.C., 3.05 Meter. ner

. Die Spieler waren behend, frei und vornehm. Auch das Hochetscher Team hatte Gelegenheit, trotz der langen Spielpause seine Fähigkeiten zu zeigen. Es fielen das ausgezeichnete Zusam menspiel, gelungene Kombinationszüge. und Flügelläufe auf. Unter den Spielern verdient besonders Ebner als glänzender Verteidiger Anerkennung ver- Zanetti. Caliari nützen einige schwache Minu ten ihrer Cenner aus und können den Satz knapp mit 7:5 für sich entscheiden. Bis zu diesen Punkt war die Partie sehr ab- meclislunasreich

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_04_1937/DOL_1937_04_24_14_object_1144495.png
Pagina 14 di 16
Data: 24.04.1937
Descrizione fisica: 16
in S. Giorgio bei Brn- nico. gebürtig von Molini di Tures. n:i: Maria Ebner. Tochter des vor Jahresfrist verstorbenen Florian Ebner, genannt Herrenschneider, in Molini d: Tures. Roman Kurzer aus Ckncnes, Schuhmacher in Brunico, holt sich seine Braat Anna Früh vom bekannten Hörtmairhof des Josef Früh in Caminata di Tures. Allen Braut paaren die besten Wünsche für die Zukunft! p Zwillinge. C a m p o Tures, 23. Avril. Aus Bressanone traf vorige Woche im Prasthafe in Caminata di Tures die freudige Nachricht

, der im Dienste immer ge fällig und zu Dienstiertigkeiten stets bereit war, allgemein geschätzt. Durch volle 52 Jahre hindurch war er im Postdienste tätig: Je 10 Jahre in Silandro und Landeck und 32 Jahre in Villabassa. Er hinterläßt seine Ehefrau, eine Tochter und zwei Söhne, welch letztere das hiefiae Postamt nach der Pensionierung ihres Vaters übernommen haben. Er ruhe in Frieden! p Frau Witwe Sofie Ebner f. Villa bassa. 23. April. Heute verschied Frau Witwe Sofie Ebner, Besitzerin des gleich namigen

Hotels und Kaufhauses, nach schwerem, mit vieler Geduld ertragenem Lei den. Frau Ebner war als äußerst tüchtige und umsichtige Geschäftsfrau allgemein be kannt und ihrer Ordnungsliebe wegen all seits hoch geschätzt. Sie zählte zu den Frauen mit starkem Mitgefühl, die ihre Teilnahme an fremdem Ungemach, an fremder Not in ihrem Edelsinn durch betätigtes Mitleid zu mildern suchen. Ihr Mitgefühl hat sich in gar vielen Formen und Fällen als stille Mildtätigkeit gegenüber Verarmten oder vom Unglück

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/17_02_1886/SVB_1886_02_17_2_object_2466504.png
Pagina 2 di 8
Data: 17.02.1886
Descrizione fisica: 8
Lehrer thaten wohl, was sie konnten, aber den Charakter eines Kinder- und Volkssestes konnten sie der Feier nicht verleihen, weil die Gemeindevorftehung sich nicht daran bctheiligt hat. Salurn, 15. Februar, (Todsallund Leichen feier. — Antike Funde.) In der letzten Nummer hast du liebes Volksblatt mit ein paar Zeilen das Ab leben des am 7. d. hier verstorbenen Besitzers Herrn Romed Ebner deinen Lesern mitgetheilt. In Anbetracht der großen Beliebtheit und Achtung, welche sich der theuere Verblichene

allgemein erfreute, kann ich nicht umhin noch einiges hierüber nachzutragen. Der im schönsten Mannesalter vom Tode ereilte Herr Romed Ebner, übernahm nach dem Ableben seines Vaters, im 18. Lebensjahre stehend, das schwierige Amt des Gemeinde sekretärs und gleichzeitig den ebenfalls nicht leichten Meßnerdienst, welch' letzterem Berufe er speziell mit Leib und Seele anhing. Vom Gemeindesekretär avan- cirte der thätige Mann vor ein paar Jahren zum Gemeindecassier und erhielt auch die Stelle eines Aich

/ ivelche auf Kosten unserer Gemeinde zum Begräbnisse gewonnen wurde, besorgte die Trauermusik. Kurz, wir haben einen Mann verloren, welcher wohl als Musterbürger gelten kann. Der Dahingeschiedene hinterläßt eine der Niederkunst nahestehende Frau und ein unmündiges Söhnlein, drei Brüder und drei Schwestern. Seine Brüder nehmen heute alle..hervorragende Stellungen ein; es sind dies der gegenwärtige Herr Bezirkshauptmann Franz Ebner von Roveredo, der Bezirkshauptmann Josef Ebner von Bruneck

und der in Innsbruck sich eines außergewöhnlich guten Rufes erfreuende Advokat Anton Ebner. Die ganze Gemeinde trauert um diesen verdienstvollen Mann.i Möge:er: ruhen im Frieden! — Bei den Schottergrabungen im sogen. „Galgenbichl' werden fortwährend -neue Fünde entdeckt. Bald stößt man auf ein menschliches Skelett, dann wieder auf andere uralte Gegenstände. Ich glaube Ihnen darüber in BäldeetwaSNähereS mittheilen zu können. ^->'.Meraitz,^l6s.Khr^.'ll?, Hochzeit. Alpenverein.) Am 10..Februar verschied in der Villa

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/28_11_1908/TIR_1908_11_28_5_object_146688.png
Pagina 5 di 12
Data: 28.11.1908
Descrizione fisica: 12
Gattin Anna, geb. Etzlsperger aus NikolSdors und deren 19jährige Dienttmagd Maria Ebner aus Irschen in Kärnten. Die Anklage gegen Paul Psilscher und Anna Pfitscher lauteke, sie haben am 27 Dezember l. I. auf dem ihnen gemeinschaftlich mit Christine Pfuscher, geb. Schweigt, gehörigen Anwesen morgens ein Bett in der Dachbodenkammer des Alois Pfitscher, Gälte ver Christine, unr abends nach 9 Uhr cen »Futter stacel in der Absicht in Brand gesteckt, um die Tiroler Landes

des Tonilerbauern Brunner in Schönau auf solche Art beschuldigt, daß ihre Beschuldigung zum Anlaste obrigkeitlicher Unter suchung oder dock zur Nachforschung gegen die Be schuldigten hall? dienen können. Anna PfusFer h^be sich bei Maria Ebner um ein falsches Zeugnis, das sie in der Strafsache wegen der besagten Brände vor Gericht ablegen sollte, beworben. Maria (Zbner habe ein falsches gerichtliches Zeugnis abgelear. Am Sonntag, 27. September, brach im Gast- Hause in Schönau zweimal Feuer

seiner Schuüerwerkställe kommen sah. Von dort führt eine Türe ins Freie, durch die er unbemerkt zum Stadel kommen konnte. Nach dem Brande habe er sie beschworen, niemanden etwas davon zu sagen, vielmehr anzugeben, er sei vormil- tags in ver Kirche gewesen nnd abendS nie ans der Gaststube gekommen. Anch legle er ihr nahe, sich mit Maria Ebner genau zu besprechen, damit sie sich niSl verplandeNen. Der Magd Maria Ebner ling ne darum am 29. unr um AI, Zeptember dringend ans, bei Ge richt inimer dabei zu bleiben

Verbrechens d i Verleumdung veraniivorilich machl. UeberdieS gab Anna Psilscher selbst an, oaß ihr Muni! ihr schon am ltt. September gesagl habe, es sei am gescheileslen, die Hülle anzuschüren unv einige Zeil spaler ihr uahelegle, sie solle eS lun. Paul Psilscher wurde von ^r. Edmund v. Zal- linger, Anna Psilscher von Dr. Paul v. Gradmaur und Maiia Ebner von Dr. Anion Hinsele ver teivigl. Tie Anklage verlral SlaalSanwallsubstilu! Dr Huber. Kirchliche Nachrichten. Pfarrkirche, Am 29. November

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/16_08_1927/DOL_1927_08_16_4_object_1196362.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.08.1927
Descrizione fisica: 8
, Bolzano, 1.28 Min. Hcrrc.n über 17 Jahre: 1. Ebner Ernst. W. S. G. 1. 12: 2. Market Adolf, W. S. G. 1.14; 3. Ebner Ignaz, W. S. G. 1.19: Mene- strina Gmdo. W. S. G. 1.22. D a m e »: 1. Appolonia Berta, Hansa, Me rano in 1.32 1/10 Min.: 2. Malfertheiner Hilda, Bolzano, 1.34 1/10; 3. Oberburger Rosa, Bolzano 1.43. Hccren-Bruslschwimmcn 100 m: 1. P-rcher Franz. W. S. G. 1.21: 2. Lux Robert, W. S. G. und Pavliczek Robert. Bolzano in 1.22 1/10 Min. hcrren-kunslspringen. 3 obligat und einer nach Wahl

: 1. Ebner Ernst, W. S. G. und Market Adolf, W. S. G.: 2. Gasteiner Otto, W. S. E.: 3. Larcher Josef, Hansa, Merano. Faltboot 1000 m: 1. Herkner Heinrich mit Moser Hans in 5.04 4/10; 2. Drescher Josef mi Mair Heinrich 5.34 3/10; 3. Pavliczek Ro bert mit Lanzingcr 6.01. Nachmittags zog die ganze Schar nach Colt» albo zum ersten Baucrngalopprennen. wo sich noch mehr Zuschauer eingefunden hatten. Ein dichter Ring von Menschen umgab die Pferdelaufbahn. Unter den hohen Gästen sah man den Präfekten Gr. Off

>m Scehotel bis in die Mitternacht ■ n iröhbchstc-r Sttminuug. A-„ darn:rttola<:!id''i Tag. der durch einen R^.tevgaß g'-ftört wurde sind noch -kämpie mit folgendem Ergebnis Faltboot Slehrcnncn: 300 w: 1. Pranll in 1.17, 2. Herkner 1.20, Drescher 1.25. Hindernislaufen: 1. Lux Robert. 2. Moser Hans, 3. Wcinhold und Lux Hans. 4. Ebner Ernst. Auch die an diesem Tage eingeschalteten Ulke, besonders das Lanzenstechen, lvaren febr gut gelungen. Die Rittner haben Sonntag und Montag wirklich fröhliche Festtage

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/06_07_1936/DOL_1936_07_06_6_object_1149098.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.07.1936
Descrizione fisica: 6
der Beweis erbracht ist, daß dort fleißig ge schasst wird. Schön war der Kamps im 200 m-j,reist,l. wo der löfährige TrapovSki in elegantem Stil den alten Kämpen Ebner Naz das Nachsehen nab. In der Damcnklassc spielen die wackeren Mcrancr Madels die hervorragendste Rolle. Fr. Scgalla-Slpollonia hat fleißig Schule gemacht und einen tüchtgcn Nachwuchs zur Stelle gebracht. Im Brustschwimmen zeigte Fräu lein Gretl R i n n c r nicht nur gnte Zeit, sondern auch guten Stil. , Außer Programm starteten

: Meysel-Trento in 36.4 Sek. 200 «t Freistil für Herren: 1-T r a p o v s k i - Trento in 3.01.4 Min. 2. Ebner Naz-Bolzano In 3.08.8 Min. 3. Bondi-Riva in 3.45.2 Min. 50 m Freistil für Herren: 1. G a s s e r - Trento in 31.7 2. Jank-Merano in 34.8 Sek. 3. Amort-Niva in 35.1 Sek. 50 m Brust für Damen: 1. Gretl Ninner-Merano in 46.2 Set. 2. Luise Gamper-Merano in 50.3 Sek. 3. Helga Riepler-Merano in 52.5 Sek. Sek. Am Ende der Kraft Seid ihr nervös, reizbar, habt Schmerzen im Rücken und an den Gliedmaßen

in 31 Sek. Wasserball. Bolzano—Trento 7:1 (8:1). Bolzano: Ebner ll (Gamper). Mcnestrina—Pirchcr— Waldmüller—Pawlicek—Sehnert— Ebner I. Trento: Mech—Moser—Mehsel—Trapovski—Gasser— Bottoni—AineiSbichlcr. Von einer Tricntner Mannschaft kann man eigent lich nicht reden, da fa nur drei Spieler aus der Nachbarstadt antraten (wovon zwei aus Berlin stam- nien und einer aus Venedig). Die herbeigeholte» Ersatzleute taten bereitwilligst mit. so daß das Spiel zustande kan«. Die Bozncr Mannschaft siegte nach Beliebe

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/11_10_1930/DOL_1930_10_11_13_object_1147503.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.10.1930
Descrizione fisica: 16
. la. Referenzen. Offerte erbeten unter L. M.. Ortisei. Postfach 6. 3666 M 4 Feinstes, flüsstgeo Osenputzmittel. Joh. Ebner. Eisenhandlung, Merano. 8782M-5 Sofort Milch abzugeben. Baur, Sonnwendhof. Maia alta. 4028M-5 Fiat 505, Torpedo-Luxuswagen, auch als Last wagen benützbar,* Tragftaft 600 bis 800 Kilo, Breis Lire 5500. zu verkaufen. Auskunft Garage Biasi, Maia baffa. 8793M-5 Verläßliche Fra» sucht Hausmeisterstelle; ist in Küche und Haushalt gut bewandett. Nachfrage vorhanden, event. auch Mann

Preise. K. Bertagnolli, La- gundo 53. 8617M-10 Silitstahl-Kochgeschirre, das Gediegene für alle Betriebe der SB. 25?. F. Niederlage Joh. Ebner, Merano. 8694M-10 Wanzen samt Brut, restlose Vernichtung durch Blausäure (Kriegsgas). Uebernahme jeglicher Desinfektion und Insektenvertilgung, auch aus wärts. Durchführung rasch und diskret. Aus führliche Prospekte und Offerte kostenlos. Far- maco, Merano. Telephon 489. Einzig autorisier tes Schüdlingsvertilgungs-Institut der Provinz. 8769 M10 Hotel

-Silberbestecke und Geräte, Thrombestecke der Spezialfabrik Hutfchenreuter u. To. in Aue zu Fabrikspreisen. Niederlage Joh. Ebner. Merano. 8693M-10 Dauerwellen nach neuestem Berfahre» Behandlungszeit zirka 2 Stunden. — Spezkal- Haarfärbung. Beratung gratis. __ Frifier-Salon .Lan . Pr. Humbertftr. 88. M10 Herrenschneider Al. Rieger Torso Armand» Diaz Nr. 2k nfertigung nach Matz laßige Preise. 29 Prompte Bedienung. 7676M-10 Muster deutscher Arbeft sind die Phoeaiz-Räh- maschinen. Fabriksniederlage: Maia bassa

. Littoriostraße. Billa Pederiva, 1. St. 87S1M10 Schön Haarschneide« und Rasieren an Wochen- tagen Lire L—, an Smntage» Lire 3.50. Hallergasfe 12. 8461M-W Barkettböde» Lieferung — Verlegung Jnstandhaltung Rud. Noval. Merano, Audr. Hoferyr. 14 , ge«. Handelsschule. Siko-Sicherheits-Schnellkocher kochen Fleisch und Suppe in 20 Minuten. Niederlage JÄ. Ebner, Merano. 869535?-10 Mittelfein« Faßholzwolk« sowie Abfallhol, zu billigsten Preisen stets zu haben bei Seb. Mow» gefin, EmballagenfabrÄ, Lana di sotto. 332835

20