227 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/17_04_1929/DOL_1929_04_17_4_object_1158491.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.04.1929
Descrizione fisica: 8
von Seite S. E. des Regierungschefs, wonach die Amtsbürgermeister in den von ihnen ver« walteten Gemeinden ihren ständigen Wohn sitz aufschlagen mästen, S. E. dem Herrn Präfekten von Bolzano seine Demistionen als Podesta von Lana und Foiana (Döllan) und Präfekturskommistär von Ultimo an- geboten. S. E. der Herr Präfekt hat mit Dekret Nr. 1638 Gab. vom 12. April diese De mission mit Bedauern angenommen und dem Tav. Dr. Michel-Weinhart seinen Dank für sein erfolgreiches Wirken im Interesse der drei

. wie z. V. die Errichtung des grossen Betonrechens, durch die Zusammenfassung aller Interessenten zu ermöglichen. Nicht vergessen werden darf weiters sein Erfolg in der Sp »r- weitenfrage der Lokalbahn Lana— P o st a l lB u r g st a l l),! die besonders für unsere Obstexporteure von enormer Wichtigkeit war. Auch seine Bemühungen um die A u k h e b u n g d e r M a u t e n auf den nach Lana führenden Strassen, die eine unangenehme Behinderung des Verkehrs und Belastung der Wirtschaft be deuteten. waren von Erfolg gekrönt

, ebenso wie sein starkes Interesse für die Förderung des Fremdenverkehrs durch die weitgehende Unter stützung der Bauproiekte der für den Fremden verkehr ausserordentlich wichtigen Eampenstrasse allgemein bekannt ist. So sind auch seine Ver anstaltungen von Blüten-, Sommer-, Gaul- und Faschingsfesten in Lana. die in letzter Zeit dank seines ausgezeichneten Organisationstalents in steigendem Masse ssch auch die Beliebtheit der Meraner Gesellschaft gewannen, zu werten, in denen viel guter Wille

und Meranerhofes einen Wohltätig- keitsball, der sich sicher in Anbetracht des uten Zweckes des besten Besuches von Seite er Fremden und Einheimischen erfreuen wiro. m Ltschbrücke-Reparaturarbeiten. Lana, 16. April. Wie uns mitgeteilt wird, sind an läßlich der in Angriff genommenen Repara tur-Arbeiten an der Ettchbrücke Lana-Postal (Burgstall) Beschädigungen in viel größerem Umfange konstatiert worden, als voraus gesehen war. weshalb der Verkehr über die Brücke voraussichtlich erst mit 28. A p r i l 1929

wieder ausgenommen werden kann. m Ehrendiplom für Inspektor Eologna. Lana, 14. April. In der gut gehaltenen Haushaltungsschule In L a n e g g fand am Samstag zu Ehren des Inspektors und früheren Schuldirektors Eologna eine kleine Feier unter Teilnahme zahlreicher Gäste und der Lokalbehörden statt, bei welcher Amtsbürgermeister Cao. Dr. Michel- Weinhart dem Inspektor für seine Be- , mühungen um die Lanaer Schulen dankte j und khm als äußeres Zeichen der Dankbarkeit ein Chrendiplom überreichte» für das der Geehrte

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/04_02_1930/AZ_1930_02_04_3_object_1863101.png
Pagina 3 di 6
Data: 04.02.1930
Descrizione fisica: 6
der Azienda autonoma di Cura beträgt die Besuchsziffer vom 1. Jänner !SZ0 His heute 4296. Die Tagesziffer beträgt 2047. Trauung Samstag, den 1. Feber fand im Lourdkirchlein zu Lafa die Trauung des Herrn Peter Pedroß mit Frl. Nelly Mar., Tochter des verstorbenen Herrn Johann Mmr, Postbeamter, statt, Todesfall Donnerstag starb im Meraner Krankenhaus rr Franz Wasler. Wagnermeister in Lana. !e Beerdigung ist Sonntag am städt- Friedhuf erfolgt. Im Meraner Versorgungshause verichied in- Schlaganfall

ab. wobei folgeà Fragen behandelt wurden, na nunmehr ein Komitee bestehend aus den Oeffentliche Beleuchtung. Forsttagsatzung. Was Lana Beamtenball Wie wir er Erfahrung bringen, hat sich in La Herren de Mozzi, Gemeindebeamter. Fiorioli Antonio, Lehrer und fiduciario, Puocher Gio vanni, Geinelndebeamter, Sega Giuseppe, Ge- „„ vanni, wemeinoeoeanner, «ega ìviuieppe, vie- „Dec Graf von Monte Christo . Venie im unk Rrimn Lkieoterkina. Ein Millionen«!,», der französisch- meinoovam'er nno Drehle -»runo

, Pr.oaweam- Theoterk'io. Ein Millionenfilin der französisch deutschen Gemeinschaftsproduktion. Der gelesen ste Roman der Weltliteratur „Der Grat von serleitung (Beschwerden der Interessenten), Bei trag für die Dopolavorokapelle. Delegterlsr der Musikkapelle. Ansuchen um 1 Meter Holz Bezüglich des ersten Punktes wurvs belchlos- sen, daß die Spesen zwischen der Gemeinde nnd ter, zur Abhaltung des in Lana und in der ... Nackbarstadt Merano so beliebten Beamtenballs dem Kurkomitee in gleicher Weise

aufgeteilt weit mi'» gebildet. Zu Ehreinnitaliedern des Komitees den. ^ ' ° ,,s^ °wurden ernannt der Podestà von Lana Cav Tr. Bezüglich der Beschwerden über die Wafter- ff»«» ^Michel-Meinhart, der Prätor von Lana Dr. zufuhr hat der Ausschuß beschlossen, diese an die Muhe, Arbeit, Kunst und Hingabe an das ^u.et ,»,K Wasserkommission weiterzuleiten. Es wurde beschlossen den Betrag von Lire Il>s>0 n-!^ N7... Guido Maanago und der Präsident des Kvmi- k/ms>w ^ tees für Mutterschutz und Kindersürlorge 5>err

Rückblick aus^ die sür die Musikkapelle zu bewilligen. Wenn diese Ausgabe von der vorgesetzten Behörde nicht tie« willigt werden sollte, so wird sich die Gemeinde verpflichten für jedes Konzert den Betrag vc>n >>à, v- Ball wird in den Sälen des Lire 250 zu befahlen. Weiters wurde auci, 1 Me- ..... °l- Gasthofes Teiß in Lana di sovra am Samslag ter Holz zun, Heizen des Probelokales bewilligt «IIV erteitlil ir; Zu der Konferenz, die gestern im Schulhause. abgehalten wurde, haben sich alle Lehrperiviu

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/28_12_1945/DOL_1945_12_28_3_object_1151240.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.12.1945
Descrizione fisica: 4
; Flora Anton, Mals; Oan,:per Ernst. Lana; Gamper Sebastian, Lana; Gasser Viktor. Meran; Geli Hermann. Meran; üiacomuzzi Franz, Bozen; OriVbinaier Siegfried, Meran; Grandegger Vinzenz. Stein haus; Gratz Alfred, Brixen: Gufler Josef. Platt: Gutweniger Karl. Meran; Hilpold Josef Kasteh-mU: Hilpoid Herbert. Meran: Hölhll::« Ems:. Rusdu-u: Holziiiani: Alois. Meran; Jäger Karl, brimeck: Karsuli Alexander. Me ran: Kiebaeher Gottfried, Innleiten: Klee Ro bert, Meran; Knoll Franz, Lana; Kindl II.r- bert, Lana

; Kotier Johann. Bozen: Kotier Max. Brimeck; Kofler Willy. Bruncck; Li- bardi Alois, Meran; Linzbach Oswald, Bozen; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Lucchiui Hans. Meran; Madcr Paul, Stcrzing: Mayr Franz. Gossensaß; Mayr Paul. Brimeck; Mayrl Josef. Kiens: Meister Walter, Meran; Meran Johann, Bozen; Miklautsdi Erich, Meran; Moiiauni Alois. Bozen: Morande! I Franz. Kaltem; Moser Sigurd. Bozen; Mül,Tr Hermann. Bozen; Niedermayr Eduard, Sets: Niedermayr Willi. Dorf Tirol: Nuisternigg

.L>- -uf, Meran; Oberkofler Walter. Meran: Palm: Franz. Tratniti: Pasanan Ferdinand. Meran ■ Pe.scolderungg Alois, Ermeherg: PeratLorra: Heinz. Meran; Pfitsdier Johann. St. Leonhard. Pichler Siegfried. Albeius (Alddn?); Praß-- Hermann, Lana; Pretz Franz, Meran; Prmoüi Hermann. Meran; Proßllner Alois, Meran; Rabanser Toni, Bozen; Rainer Eduard, Nais; Rainer Heinrich. Toblach; Ranimdinuler Her mann. Bozen; Rausch Thomas. Meran; Reln- stadler Alois, Luna; Ruedl Josef, Kalter;:: Ktiepp Karl. Meran; Sciieiber

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/27_06_1944/BZT_1944_06_27_6_object_2103332.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.06.1944
Descrizione fisica: 6
Ferrari Oswald, Auer Gasser Matthias, Lana Gemaßmor Karl, Meran • Gögele Johann, Lana Holler Sebastian, Ter lau Hellrigi Josef, Brisen luderst Johann, Marling Innerhofer Maria, Bozen Klein Johann, Algund Kößler Josef, Siegmundskron Ladurner Josef, Marling Longobardi Salvator, Lana Mahlknecht Josef, Bozen Margesin Josef, Lana Menz Josef, Meran Mayer Albert, Tramin Marek Stephan, Auer Gratl Anton, Kaltem Obstgenossenschaft 6AFA. Meran Obstgenosseusehalt, Kastelbell Obstgenossenschaft, Tscherms

Obstgenossenschaft Zwölfmal- greien, Bozen Obstgenossenschaft, Gargazon Obstgenossenschaft, Gries-Bozen Obstgonossenscbaft, Leifers Obstgenossenschaft, Nals Obstgonossciischaft Pomus, Lana Obstgenossenschaft Cofrum, Mar ling Obstgenossenschaft, Meran Obstgenossenschaft Sacra. Eppan Oberrauch Franz, Siegmundskron Oberrauch Leo, Siegmundskron Ortofrulticola, Bozen Pan Johann, Bozen Pircher Siegfried, Lana F’iger Adolf, Tramin Ftueh Karl, Meran Santifaller Albert, Bozen Steinköller Anton, Auer Schwarz & Woher

, Margreid San in Oswald, Kurtatsch S. A. Terra, Bozen Thuile Fridolin, Gargazon Torggler Franz, BoZen 'leiser Hermann, Laas tlnterpertinger Johann, Lana Enterthiner Anton, Klausen Vinci Alois, Bozen Waldner Josef, Algund Winkler Anton, Torlan Zanetli Karolina, Siegmundskron Zuegg K. u. V., Lana Zur Verarbeitung der eigenen Ernte wurden zugelassen: Angeli Gaetauo, Gargazon Kröß Johann, Meran Baron Bach, Tscherms-Baslan Lainler Nikolaus, Burgstall Enzenborg, €*»£ Sighard, Terlan Santifaller Vinzenz, Bozen

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/21_06_1923/BRG_1923_06_21_3_object_812970.png
Pagina 3 di 6
Data: 21.06.1923
Descrizione fisica: 6
. Der 27. Feuerwehrtag des Feuerwehr-Be zirksverbandes Meran fand am Sonntag, 17. Juni 1923, unter großer Beteiligung in Lana statt. Um 9 Uhr vorm begann die Delegiertensitzung im Saale des Gasthofs „Schwarzer Adler' in Ober- lana, zu welcher die Verbandsleitung sowie die Ver treter sämtlicher 29 Feuerwehren des Bezirkes mit einer einzigen Ausnahme erschienen waren. Als Gäste nahmen teil der Obmann desFeuerwehrhaupwerbandeS Dr. Karl von Hepperger und tzauptverbandskaffier Hammer den Tätigkeitsbericht

des Bezirks verbandsausschusses erfolgte per Akklamation und ergab die einstimmige Wiederwahl der bisherigen Funktionäre, d. i.: Bezirksverbandsobmann Ernst Baumgartner, Meran -, Obmann-Stellvertreter Paul Waldner, Untermais; Verbandsschriftführer Johann Oberhammer, Meran; Verbandskaffier Josef Pritzi, Meran; Ausschußmitglieder: Josef Hölzl-Algunö, Alois Götsch-Partschins, Karl Iuegg-Lana, Johann Weithaler-Marling, Eduard Prantl-Nals, David Hehl-Riffian, Josef Pixner-St. Leonhard. An Stelle

: Hochw. Herr Dekan Pernter und Herr Gemeindevorsteher Juegg. Heber das aus 1 Küche und Keller Dargebotene herrschte nur voll berechtigtes einstimmiges Lob. Oberkommandant Karl Zuegg der Freiw. Feuerwehr Lana begrüßte alle Feuerwehrkameraden sowie die werten Gäste mit herz lichen Worten und gab sodann den Plan der Schau übung bekannt. Punkt 3 Uhr erfolgte das Alarmsignal für die aus 3 Löschzügen bestehende Feuerwehr Lana zum Beginn der Hebung. Als Brandobjekt diente die westlich des Oberwirtshauses

der tüchtigen Feuerwehrmusikkapelle von Lana, welche die Tagung mit ihrem schneidigen Spiele während des Mütageffens. bei der Defilierung und im Förster bräugarten wesentlich verschönern half. An die arbeitslosen Kriegsinvaliben. Die Hn- tersektion Meran der Kriegsinvaliben gibt hiemit be kannt. daß Fragebögen zur Ausfüllung hier aufliegen doruinente wären mirzunehmen. Die Hntecsektion Me ran ist in der Lage, de!« Vertcauensmännern des Bezirkes auf Verlangen einige Fragebögen für dor tige arbeitslos

Person begleitet werden, welche beide Sprachen kennt. Hm Auskünfte und eventuelle Aufklärungen wolle man sich an den Delegiertenrat der 1. Abteilung des Roten Kreuzes, Rag. G. Carmina, wenden. Für den Präsi denten gezeichnet: Cav. Corradini. von Thurnherr von Bozen, sowie Gemeindevorsteher Zuegg von Lana, welch letzterer die Versammlung namens | und daß hiezu berechtigten Kriegsinvaliben solche zur der Gemeinde herzlichst begrüßte. Nach Eröffnung Ausfüllung und Einsendung an die Rapprefentanza

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/15_03_1945/BZT_1945_03_15_3_object_2108997.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.03.1945
Descrizione fisica: 4
und der Opfer des feindlichen Bombenterrors. Es folgte die Ehrung der Toten und die Kranzniederlegung am Mahnmal. Lieder und Vorträge eines Bläsgrquar- telts umrahmten die würdig g esta ltete Feier. — Auch in Lana wurde im Rahmen einer schlichten F'eier der toten Helden des ersten Weltkrieges und des jetzigen Krieges gedacht. BZ. Dorf Tirol. A u it s z e i c h n u n - g c n. Für tapferes Verhalten vor dem Feinde erhielt Uffz. Luis V i e i d e r an der Südfront das Eiserne Kreuz 1. Klasse

. — Für verdienstvollen Einsatz an der Südfront wurden ferner Ober scharführer Wilhelm Niedermayr und Sonderführer Engelbert V a n z o mit dem Kriegsverdienstkreuz II. Klas se mit Schwertern ausgezeichnet. BZ. Marlins:. Heldentod. Gefr. Karl Eberhöfer. genannt Stuendl- Karl, fand am 31. Jänner 1945 an der Ostfront für Führer, Volk und Vater land den Heldentod. wo. Lana. Beerdigung. Viele Volksgenossen haben kürzlich den nach langer Krankheit im Alter von 22 Jah ren verstorbenen Sepp M a 11 e i e r zu Grabe geleitet

. Kameraden der Stand- schützen-Musikkapelle in Burggräfler- trneht trugen den Sarg iin- rI legten einen Kranz auf das Grab, während ein Bläserquartett das Lied vom »Guten Kameraden' spielte. wo. Lana. Bevölkerungsbe wegung im Februar. Geburten: Adolf Biotto. Vigiljoch; Martha Mair des Karl. Rimblbauer; Hedwig Vieri des Franz. Tischler; Mariarna Wallnöfcr des Rudolf in Völlan; Johanna Pfister des Hermann; Helmuth Egger des Mat thias. Oberiana; Johann Campus des Sebastian; Anna Gasser des Alois, Nieder

-Lana; Johanna Gasser des Ju lius. Zonenlehrer. — Todesfälle: Witwe Anna Pichler. Koflhiitten; Anton. Hül ler. Lfnger. Mitter-Lana; Josef Ver- dorfer, Kind des Anton. Kofiegg: Bal thasar Mitterhofer, Windegg: Walter Schnitzer. Kind des Bartl. Mitter-Lana; Josef Reiner des Martin: Maria Müller des Martin. — Eheschließung: Anton Santer Unter-Mösler mit Anna Wenin aus St. Pankraz, Ulten. * Kreis Brixen BZ. Brixen. Heldenqhrung Die Ortsgruppe Brixen ehrt am Freitag, den 16.-März, im Saale des Hotels

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/22_05_1945/BZT_1945_05_22_4_object_2109336.png
Pagina 4 di 4
Data: 22.05.1944
Descrizione fisica: 4
Meran und Wo. Lana. Silberne Hochzeit. Kürz- lich feierte dos Ehepaar Anton Kerschbau- mer und Anna Heinz, Ortgut, das Fest der silbernen Hochzeit. Die Ortguter haben drei Töchter und zwei Söhne, die beide bei der Wehrmacht sind. Wo. Lana. Trauung. Vor einigen Tagen wurden hier Eduard R e s ch, seit mehreren Jahren Fuhrmann bei der Firma Alois Weg- leitner, und Fräulein Anna T r i b u s, Wies- guter-Tochter, vermählt. Der Hochzeitszug er gab ein sehr malerisch« Bild, da fast sämtliche

im Kurhaussaal Symphoniekonzert Solistin: Professor EHy Noy, Klavier Ausführendo: Reiohsgau - Syraphonieorohestor unter Hans-Georg Ratzen. Vorverkauf ab Mittwoch, den 24. Mai, an der Kasse des Stadttheatei’s von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 19 Uhr. An den beiden PTingstfoiertagen nur vormittags! Ain Dienstag, den 30. Mal, ab 19 Uhr Abendkasse (Kuvlraussaal). Die Strallenbahn verkehrt nach dem Konzert ab Theatorplatz nach Obermais, Forst und Lana. An die Leser des „Bozner lagmati“ Bei allen Schwierigkeiten

8 \ Schneiderin, tüchtig, evtl. Aushilfe, u. Lehrmädchen gesucht. Salfner, Goethestraße 2. 125-3 Kassenschlüssel Nähe Sigmundskron verloren. Abzugeben gegen Beloh nung bei Ohiesara, Bozen, Mal land-Straße 16. 7185-8 Hausmädchen, brav, sofort gesucht. Josef Klotz, Schmied, Eppan. 7156-8 Lehrmädchen gesucht. Lebensmittel geschäft Balth. Amort, Lauben Nr. 113. 123-3 Mädchen, das gut kochen kann, oder Kochenlernerin gesucht. Forster- bräu, Lana. 7179-3 Achtung 5 Selter, braun, am Samstag nach mittags' abhanden

, die auch ^für fünf Kühe die Stallarbeit besorgt, für sofort ge sucht. Gasthaus „Pendler“, Forst. 136-3 Dezimalwaage, klein, zu kaufen ge sucht. Forsterbräu, Lana. 7180-6 Tiermarkt Kinderbett, groß, mit Gitter, dazu Matratze u. Kinderklappstühlchen in Brixen od. Nähe zu kaufen ge sucht. Schröter, Pension Gasser, Brixen. ' , 3062-6 Hündchen (WciLchen), juug, lang haarig, nur kleine Rasse, zu kau fen gesucht. Zuschriften erbeten: Frau Johanna Moser, Meran-Ober mais , Georgenstraße 5. 120-13 Kochenlernerin für gute

7
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/08_07_1911/MW_1911_07_08_3_object_2555662.png
Pagina 3 di 10
Data: 08.07.1911
Descrizione fisica: 10
. Das Eiscnbahnministerium bat die dem Ingenieur Franz Hoffmann in Obermäis erteilte Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schmalspurige, mit elektrischer Kraft zu betreibende Bahn linie niederer Ordnung von der Station Terlan der Bozen—Mcraner-Bahn über An- drian, Nals, Prissian, Tisens zur Höhe des Gampenpasses mit einer Abzweigung von Nals über Nieder- und Mittel-Lana zur Station Lana der elektrischen Bahn Lana— Meran auf die Dauer eines Jahres neuerlich erteilt, sowie dem Genannten

Züge befindet sich in heutiger Nummer unserer Zeitung. Auf der Studienreise des ungarischen Landes- aqrikulturvereines durch Tirol langten die Teilnehmer am 29. Juni in Meran an und wurden sie vom Kurvorsteher Dr. Huber und dem Obmann der landwirtschaftlichen Bezirks- genossenschaft Meran, Herrn Wenter, em pfangen. Mittels der elektrischen Trambahn wurde ein Abstecher nach Lana unternommen, um hier den Ultener Rinderschlag zu be sichtigen. Die Klänge der Schützenkapelle begrüßten

die Reisegesellschaft in Lana. Auf dem festlich dekorierten Marktplatz hatte der Verband der Ultener Viehzuchtgenossenschaft eine überaus gelungene Ausstellung von Rin dern des Ultener Schlages arrangiert, die den höchsten Beifall der ungarischen Gäste fand. Zahlreiche Mitglieder sprachen die Ueber- zcugung aus, daß gerade der Ultener Schlag sich für die ungarischen Verhältnisse am aller besten eignen würde, und stellten in Aussicht, daß sie schon in der nächsten Zeit größere Einkäufe machen werden. In Meran wurde

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_06_1940/AZ_1940_06_16_5_object_1879160.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.06.1940
Descrizione fisica: 6
. 3. Klas se.- 40 Schüler; Durchschnitt 8: Thomann Carlo. Bolzano; Durchschnitt 7: Dalsaß Giorgio, Laives; Dorigo Cleto, Livinal longo; Kießwetter Rodolfo Bolzano; Kühebacher Goffredo. S. Candido; Nico- lodi Ferdinando, Laives; Pezzi Guido. Livinallongo: Zacher Giovanni, Bolzano; 4. Klasse: 21 Schüler; Durchschnitt 8: Miroder Giuseppe. Ortisei; Thomann Roddlso, Bolzano; Durchschnitt 7: Dorfer Edoardo, Lana; Fedri;;! Carlo, Rina d. B; Jnnerebner Paolo, Bolzano; Ruedl Erico, Bolzano; Zuegg Uberto, Lana

. 5. Klasse: 26 Schüler; Durchschnitt: 8: De- michiel Antonio, Tesido; Durchschnitt 7: Chronst Giuseppe, Gargazzone; Crepa z Giovanni) Livinallongo; Grasser Giulio, Lasa; Hochkofler Ernesto, Bolzano; Kiejer Antonio, Caldaro; von Kripp Martino, Abfam; Lochmann Francesco, Lana; Teutsch Ermanno, Cortina a. A. — Da die Anstalt das Oefsentlichkeitsrecht besitzt, haben die Zeugnisse dieselbe Giltigkeit wie die Zeugnisse von Staatsanstalten. Derkelirsnachrichten Die Befahrbarkeit der Alpenpässe

hatte, das Geld zu ver stecken, beteuerte immer seine Unschuld. Cinesi telerà ài tl'eno Lana tinitt tempi M out ll via?- Liamre per lerroà si seMlvs, isol«- t-) clsl moncw s>er tutta la- cturà ckel pmcorso, neU'impossivilità, ctl stadUlre contatti con ckiccNessi» ss sci un riatto, una ciimentlcan^s-, uà cllseuì- cto. un'Iäea. una qualsiasi urgent» ne cessità lossero venuti k turbarlo. Oz- ßi, sensi» neppure lasciare U proprio posto nello scompartimento, si posso no speàs ctispacei per la Mrestons

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/24_01_1945/BZT_1945_01_24_3_object_2108630.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.01.1945
Descrizione fisica: 4
schreitend verknappenden Beständen an Wäsche und Kleidung auszukom men. Wie reich und wohlversorgt ist wo. Lana. Geburt. Bei Matthias Gasser. Obsthändler. Hoierhof. kam Schlachiviehsiellung in der Provinz Bozen BZ. - Im Anzeigenteil der heutigen ein kräftiger Stammhalter zur Welt Folge befindet sich eine Verlautbarung über die Schlachtviehstellungen in der Provinz Bozen, auf die wir besonders wo. Lana. Todesfall. Hier ver schied die Frau des Uhrmachers Karl Hauser. Kreis Bozen Konzert

müssen. Das deutsche Volk ringt, wie vier Geburten und drei Todesfälle, gerade die gewaltigen Schlachten die- alle Zellen- und Blockleiter, die weite ren Mitarbeiter sowie die Führer der Gliederungen und der verschiedenen Organisationen teilnahmen. In einer längeren Ansprache gab Ortsgruppen leiter Dr. Simek einen Ueberblick wo. Lana. Beerdigung. Hier wurde der im Alter von 54 Jahren verstorbene Kistentischler Sebastian M a r g e s i n zu Grabe getragen. Be rufskameraden trugen seinen Sarg

, Frontkämpfer und Landwach? gingen geschlossen mit und die Teilnahme vie ler Volksgenossen bewies seine allge meine Achtung und Beliebtheit. wo. Lana. Aus dem Standes- zu Lienz. U n g I ü c k s f ä 11 e. Die Bauerntochter Maria Kaiser aus Thurn rutschte vor dem Haus auf vereister Straße aus und verletzte sich den lin ken Arm. — Das Pflichtjahrmädel Bal- bina Unterweger aus 1 hei hat sich beim Schifahren den linken Fuß ver letzt - Der Schüler Willi Lunesclinig der‘'Kapciie' Willi“'Butz:' aus Lienz, verletzte

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/31_01_1934/DOL_1934_01_31_4_object_1193224.png
Pagina 4 di 12
Data: 31.01.1934
Descrizione fisica: 12
, als Präsident der Raiffeisenkasfe Lana. Präsident der Lokal bahn Lana-Postal und Obmann verschiedener Gerzoffenschaften. Er war seinerzeit auch Mitglied der mili tärisch-topographischen Anstalt in Wien. Durch seinen aufrechten, offenen und hilfs bereiten Charakter erwarb er das Vertrauen und die Hochachtung aller seiner Mitbürger, welche Lrnst Zuegg zu ihrem Ehrenbürger ernannten: sein Wirken und seine Derdienste im öffentlichen Leben werden unvergeßlich bleiben. Vor drei Jahren ging dem Der- storbenen

hat dann die Zeugnisse der jenigen. welche die gewöhnliche Dienstzeit zu absolvieren haben, an die Gemeindeämter weitergeleitet. m Erfroren aufgesunvea. Am 27. Jänner wurden die Carabinieri von Lana verstän digt. daß bei Baslan ln der Nähe von Cer- mes ein toter Mann siege Sie konnten fest stellen. daß es sich um den 76 Jahre alten Josef Pöver aus dem Ultental handelte. Der ärztliche Befund stellte Tod durch Erfrieren fest. m Trauungen. In der Meraner Stadt- psarrkirche wurden gestern, den 30. ds.» ge traut: Alois

der Eröffnung neuer Geschäfte kam M Sprache. Zum Schlüsse wurden alle aufgcfor. dcrt. der Winterhilfe für die Arbeitslosen mdj» zu vergessen. Der Vorstand der Innung, Herr Müller, tellte weiters mtt. daß mll 15. Fe bruar ein Kurs für Friseurlehrlinge beginnen wird. Todesfall. In L a n a verschied am 29. ds. nach langer Krankheit Frau Anna Malleier, Bit»«l° Huberbäuerin in Lana di mezzo, im Alter von 34 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute. Mittwoch, den 31. ds.. nachmittags. In Avelengo starb das Untertraü

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/02_06_1915/SVB_1915_06_02_7_object_2520644.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.06.1915
Descrizione fisica: 8
seines hohen Alters noch aktiv tätig ist in vielen harititiven Vereinen als St. Vinzenzbruder und Mandatur de? Herz Jesu- heim in Girlan, allen ein leuchtendes Beispiel praktischen Christentums gebend. Möge er der guten Sache und seinen Freunden noch lange gesund er halten bleiben. Lana, 31. Mai. (Todessall.) Jat hiesigen D. O.-Priesterkonvente starb am 29. d. M. an Herz lähmung der hochwürdige Herr geistliche Rat ?. Josef Kalasanz TribuS. Der Verstorbene wurde am 1. November 1840 zu Lana geboren, stand

also im 75. Lebensjahre. Nachdem er in Bozen das Gymnasium besucht hatte, trat er 1859 als einer der ersten Zöglinge RiglerS in das neubegründete D.'O..Priesterkonvent seiner HeimatS- gemeinde. Am 28. Februar 1864 wurde er zum Priester geweiht. Er wirkte dann als Kooperator in Vöran, Montan, Wangen und Lana segensreich auf der Kanzel, im Beichtstühle und besonders in der Schule. War er ja immer und überall die Leutseligkeit selbst. Von seiner W.rksamkeit als ExposituS in Oöerinn wissen heute noch die Leute manch

, daß manche Priester und Laien sich späteren Pilgerzügen anschlössen. Er verstand eS eben ganz einzig, daS Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden und eine Reise beschreibung von ihm hätte sicher den Vorzug vor allen anderen verdient. — Im Jahre 1900 wurde e. Kalasanz zum Prior deS Konventes in Lana erwählt. Dortselbst hatte er schon srüher durch mehrere Jahre als Oekonom gewirkt und als solcher den Neubau des Klosters begonnen. Nun lag ihm besonders die innere Ausgestaltung und Ausbildung am Herzen. Er gründete

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/05_10_1918/BRG_1918_10_05_6_object_812855.png
Pagina 6 di 12
Data: 05.10.1918
Descrizione fisica: 12
. Kaufmann I. P. Rösch Heute in der Nacht ist Lker Kaufmann und Hausbesitzer Herr I. P. Rösch nach länaerer Kränklichkeit im Atter von 74 Jahre» verschiede». Herr I. P. Rösch war geboren in Lana. wo sein Vater durch viele Jahre Lehrer war, widmete sich dem Kauf- mannsstavde und war seit de» 70er Jahre» in Meran, wo er die Firma F. P. Rösch tnnehatte. Gleichzeitig war er Gutsbesitzer kn Lana. Hier machte er sich verdient als Mitglied der Feuerwehr, Obmann der Ordnungsmannschaft betätigte

.sich an und Vor. der Patriarchensobn Johann Koller, der seit AüSbruch des Krieges mit Italien als Patrouillerr- fübrer km k. k. Standschützen baon Meran (I) an der italienischen Front stand und nun daheim auf Urlaub wttlend das Ovfer einer tückischen Krankheit infolge der km Felde durchgemachten Strapazen wurde. Zwei Brüder sieben noch km Felde. Ehre dem Kameraden unserer Helden! Im Svital zu Folaarka ist am 20. September ZugSführer des Standschützenbaon. Lana. Dominikus Schwienbacher, Zimmermetster und Hausbesitzer gestorben

ge km Trauerhause elnaesegyet und dann nach Lana geben. Wie lange wird so' Passeier ohne Fahr überführt, wo am Sonntag nachmittag die Bei- verkehr-sein? Man denke, daß dort auch Ein setzung Inder Familiengruft erfolgt. LI. P. ? quatterungen sind. Rasche Behebung der Straßen Todesfälle. ImEucharistmerklosterinBozen starb. schaden wäre da wohl am Platz, am 30...SePtember. Hochw. P, Franz Nosmann,j Ausfuhr von Beeren «ms Viuschgau» Es im Aster von 70 Jahren. — Gestern wurde hier.', wird gemeldet

17
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/24_02_1945/BZT_1945_02_24_5_object_2108879.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.02.1945
Descrizione fisica: 6
Hausfrau und iifcht leicht und man wünscht den .uftauen- H? such von Blüte zu Blüte auch unsere Schloßwart wohnhaft. Der Ehe entspros- Mutter allgemein geschätzt. Von ihren den Sonnenstrahlen und dem auftrocknen- Obsternte sichern helfen, diese rettende ... den Wind noch mehr Kraft um da ° Werk Kost nacI ’ > a 'ger winterlicher Fastenzeit se ” * w ° If Kinder, rascher zu vollenden, das sie ietzt'in lang- nicht vergönnen? Es ist freilich eine große BZ. Lana. Auszeichnung. Der sanier Arbeit zu bewältigen

, bei der sie wohl jedesmal helfend zur Seite stand. Kreis Schlander$ BZ, Latsch. A u s z e i c h n u n g. Obj. schmeizeTündTirn^n^nn i' 1 ter * Silberbällcbe-t noch nötiger und wichtiger wo. Lana. Hochzeit. Hier schloß Alois Han 11 y wttfche für besondere und wendet sich dann mp als unseren frühlingshungrigen Herzen und der Üntermüslbauer Anton Sanier mit Tapierkeit im Kampfe gegen den Hol- Freude dem Himmei zu. Fr .« n Ä-S r Au * e '- üiese Wögen sich damit besehe!- seiner Häuserin Frl. Anna Wenin

wird -Ic- Spenden ' pf. Burgstall. Eheschließung. cm. Latsch. Trauung. Den Bund Den Bund fürs Leben schlossen der fürs Leben haben geschlossen: Josef Obgefr. Franz Pötz, früher beschäftigt Blaas (Schloßhiasnjcs) mit Frl. Kathi bei der Fa. Amonn in Lana. und Anna Gamper. beide in Latsch. Die Feier ist im engsten Familienkreise nach altem Kreis Brixen beliagf die graue Wolle iirmcls nicht mehr, — er hat'eine Kreis Bozen MäüSen^am Srand’'‘“W^wS sapfer Neumarkt. IÄ.15 Lire cbentails'* im Osten Für Wirer'” Volk

20