214 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/14_07_1874/BTV_1874_07_14_4_object_2859418.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.07.1874
Descrizione fisica: 6
, Trafojer und v. Zirn- d. Whngaert, Vertreter d-S Verbandes deutscher fxld als Richter und des Herrn StaatSanwalteS Müller und Mühlen-Interessenten in Berlin. Sigm. Dr. Johann Linser. Sobernheim, Firma Gebr. Sobernheim, Berlin. 1. Wider Wallburga Schweiger, geb. Lener, Bäuerin I. G. Sting, Vorstand derLandeSprodukten-Börse von VolderS, Gerichtsbezirk Hall, wegen Uebertretung ge. in Stuttgart. Carl Eisenreich, Vorsitzender deS I gen die Sicherheit der Ehre im Sinne der 88- 431, 493 Ausschusses des intern

. Produktenmarktes zu Leipzig. I und 494, Abs. c. St. G. B. Jakob Winter in Köln. Ernst Mayer in Mün- 2-Md Michael Gschwenwer, Lehrer und Privat chen. Eduard Eibler in Lindau. Jsidor Weiß- Bre.tenbach, .m Eerlchtöbezirke Rattenberg. wegen Z--«. T A'«''''-'' Brüder Heller »n Dresden. I. Frank. I 3. Wider die PackträgerSgattin Maria Bernhard von Frank üiCle. ,n Hannover. HF- Fr» edlander, l Innsbruck, wegen Uebertretung der Chrenbeleidigung im Firma Rossi « Friedlander, Hamburg. David I Sinne des 8. 496

St. G. B Winter, Vertreter der Kommission Sa Älarokä anx Wider KreSzenz Mair, Dienstmagd, und deren Va- IZlös äe ?aris. LouiS Herrmana, Firma Ban ter Anton Mair von EötzenS, GerichtSbezirk Innsbruck, Lee, Herrmann L- Cie. in Paris. John David, wegen Uebertretung des DiebstahlS nach 8- 460 St. G. Firma David Verbist k Cie. in Antwerpen. Cor- S. Wider Johann Jusfinger, ehemaliger Gutsbesitzer nelyS van Andel, Gorinchem. Carl Deutsch. I ^ Thi-rsee, im Gc^chtSbmrke Kufstein, wegen Ueber- Firma Gabriel L- Josef

Deutsch in Pesth. Jgnaz Schreiber, Firma D. Schreiber'S Söhne, Raab. Jgnaz Löwinger, Firma Brüder Löwinger in Groß- Kanizsa. Jakob Reicher, Arad. I. Schaprin- ger, Fünfkirchen. I. Groak, Firma Gebr. Groäk, Miscolcz. I. F. Daubeck, Brünlitz. OS. A. Fränkl in Krakau. Ernst Fischer, Firma Adam Fischer'S Sohn in Prag. Moriz Löwenfeld, Firma Löwenfeld Hoffmann in Linz. Wilhelm Nasch auer, kais. Rath in Wien. Julius Gold in Wien. H. L. Mandl in Wien. M. Wottitz in Wien. Vermischtes. Klagenfurt. 10. Juli

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/23_05_1925/BZN_1925_05_23_4_object_2507535.png
Pagina 4 di 12
Data: 23.05.1925
Descrizione fisica: 12
Witterung konnten die verschiedenen Volksbelustigungen abgewickelt werden. Ein kleines Feuerwerk beschloß bei anbrechender Nacht das nette Familienfest. 5vjähriges Geschäftsjubiläum. Die angesehenste Handelsfirma auf dem Gebiete des Bauwesens in Tirol und Vorarlberg sowie in der Venezia Tri- dentina, die Firma Volland & Erb, feierte am Samstag, den 16. Mai 1923, das Fest ihres 50jäh- rigen Bestehens. Im Jahre 1875 gründete der ein stige Erlanger Burschenschafter und stud. zur. Ju lius Volland, der Vater

des jetzigen Inhabers, in Feldkirch das Geschäft, das im Jahre 1889 durch Gründung einer Jnnsbrucker Filiale vergrößert wurde, die später zum Stammhause der Gesamt firma wurde. Bis zum Jahre 1900 beschäftigte sich die Firma mit der Vertretung von amerikanischen, englischen und Bremer Baumwollhäusern und mit der Lieferung von technischen Materialien. Im Jahre 1900 wurde auch der Vertrieb von Bau materialien aufgenommen und dieser Geschäfts zweig bald soweit erweitert, daß die Firma heute die bedeutendste

Bauwarenhandlung sowohl in den westlichen Ländern Oesterreichs, wie auch in der Venezia Tridentina ist. Die Firma dehnte ihre Ge-^ schäftszweige auch auf andere Gebiete aus, welche es schließlich notwendig machten, daß beim Stamm- Hause eine Abteilung für technische Materialien so wie auch feit einiger Zeit eine Eisenabteilung er richtet werden mußten. Weiters wurde auch im Jahre 1903 in Bozen eine Filiale errichtet und vor übergehend auch weitere Filialen in Meran und Trient. Derzeit besitzt das Stammhaus

in Inns bruck Filialen in Bozen. Feldkirch und Lienz. Im Jahre 1911 starb der Gründer der Firma Julius Volland und an dessen Stelle trat sein Sohn Ju lius Volland zun., welcher auch noch.setzt der Ge samtfirma vorsteht. Die Firma hat sich besondere l Verdienste in der Ausführung von Fliesenwand- ! Verkleidungen, fugenlosen Steinholzböden und des bekannten Original-Eternitschiefers Hatschek er- prWstorisokk Iiei!quk!!kn ^ >' eüuäg prZmüert. '///' ,.///,,/ klsKLnUvk« Tvklsiziiii» unll 8. PZvkro

in voller Blüte da. Der gute und fast patriarchalisch zu nennende Geist, der dieses angesehene Geschäfts haus erfiillt, kam auch deutlich in einem Essen zum Ausdruck, das der Inhaber der Firma allen seinen Angestellten am Samstag, den 16. Mai, im Hotel „Maria Theresia' in Innsbruck gab, bei dem die Mitglieder der Firma Volland mit allen Angestell ten und Arbeitern einige frohe Stunden gemeinsam verbrachten. In den Ansprachen, die bei dieser Ge legenheit gehalten wurden, kam die hohe Achtung

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/07_09_1905/SVB_1905_09_07_7_object_1950925.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.09.1905
Descrizione fisica: 8
Kurse am gleichen Tage bis spätestens 7 Uhr abends. Auszug aus dem Mlsvlatie. Aus dem Firmenregister Eingetragen wurde in das Register für Gesellschastsfirmen: Sitz der Firma: Reutte. Firma- Wortlaut: Lokalbahn Reutte—Schönbichl. — Eingetragen wurde m das Register für Einzelfiirmeu: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Fritz Jele. Betriebsgegenstand: Kommissions handel mit Börsen- und Bankeffekten. Inhaber: Fritz Jele, Handelsmann in Innsbruck. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde

lm Handelsregister für Gesellschastsfirmen bei der Firma „Fi nale der k. k. priv. österreichischen Kreditanstalt für Händel und Gewerbe in Bozen' eingetragen, daß die Statuten abgeändert wurden. — Gelöscht wurde im Register für Gesellschastsfirmen: Sitz der Firma: Perlmoos in Tirol. Firmawortlaut: Aktien gesellschaft der k. k. priv. Hydraul'schen Kalk- und Portland zementfabrik zu Perlmoos (vormals Angelo Saulich). Betriebs- Hegenstand: Erzeugung und Verwerwng von hydraulischem Kalk und Portlandzement. — Beim

Kreisgerichte Bozen wmde im Handelsregister für Einzelfirmen die Firma „Hans Hofer' zum Betriebe des Hornvieh- und Pferdehandels in Bruneck mit dem Inhaber Hans Hofer, Handelsmann in Bruneck, eingetragen. — Mnpetragen wurde im Register für Gesellschastsfirmen: Sitz der Firma Hall i. T. Firmawortlaut Stadl und Gollner. Be- mebsgegenstand bisher Baugeschäst, nunmehr Baumeistergewerbe. Nunmehriger Alleininhaber: Peter Stadl, Baumeister. - Gläubigertagsatzung. Im Konkurse Über das Ver mögen des Emil Dünser

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/12_12_1892/BTV_1892_12_12_3_object_2947643.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.12.1892
Descrizione fisica: 8
der von den Brü dern Colli reich mit Intarsien verzierte Schrank nach Amraser Muster. In der Ecke das niedliche Bauern- stübchen iu Renaissance dcr Brüder Hannuerl. Wei ter rechts ein Büffet in NnsSholz mit schönen natur- farbigen Intarsien, entworfen und ausgeführt vom Tischlermeister Petrowitsch Zun., von welchem auch die beiden an dcr Wand befindlichen gelungenen Entwürfe für Wandtäfelungen sind. — Die altrenommierte Firma Michael Eoncert stellt einen ebenso originell wie ele gant ausgeführten Herreu

-Schreiblisch, ein Fanteuil und ein Sopha, alles inNusöholz, sehr sein gearbeitet, aus. — Die Ecke des Saales ziert ein origineller Spiegel dcr Vergolder-Firma A. Reden, nach eigenem Entwurf in Renaissancestile und Antique-Vergoldung. Den hübschen Nähtisch und das in Eichenholz mit farbiger eigenartiger Holzbrandtechnik ausgeführte prachtvolle Büffel nach einem Entwürfe von Pippitz stellt die Firma Witwe Forster (Werksührer Simon) — und eine originelle Standuhr mit gebranntem Ge häuse die Firma Stampfer

Wettkainpfe um die Anerkennung der Besucher. — Besonders schöne Cassetten mit Me tall- und Elfenbein Intarsien bringt A. Colli ans Ampezzo zur Ausstellung. — In den zwei Nebensälen bringt die Firma A. Gratl große und kleine Photogra phien nach Originalaufnahmen in 537 Mustern; Hof lieferant L. Lindner seine seinen WachSwaren-Erzeng- nisse; Hopfer und Reinhart Barometer und Thermo meter, geschnitzte in reicher Farbenfassung, sowie solche in Holchrand. — Jof. Anton HnfSl in Schwaz ist mit 283 Mustern

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/12_07_1913/BRG_1913_07_12_4_object_811085.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.07.1913
Descrizione fisica: 8
Sekretär der Wirtsgenossenschaft, erstatt)! c einen Bericht über die von thm vorgenommenc Büchcr- revision der genannten Firma. Darnach belaufen sich die Aktiven auf 973.081 19 K, die Passiven auf 1,230.257 40 K daraus ergibt sich ein Passiv saldo von 257.17621 K. Demgegenüber stehen an Hypothekarwcrten zirka 525.000 K und Sichcr- heitswerte zirka 202.000 K, also zusammen 727.000 K, so daß in allen eine Aktivität von 489.824 K verbliebe. Die Liste derjenigen Betei ligten, tvelchc

durch Gefälligkeitsakzeptc und offene Buchforderungcn als Kreditoren der Finna Wälsch' Sohne in Betracht kommen, ist angcfertigt. Diese haben Guthaben von rund 600.000 K, dazu kommt die etwa 160.000 K betragende Forderung der Firma Pollo & Dcfranzeschi, die an Wälsch's Söhne überbundcn und noch nicht berechtigt erscheint, das lvärcn zusammen 760.000 Ii, denen folgende Superdcckungen gegcnübcrstehcn 181.820.85 K Alois Obcrrauch, 23.827 09 K Ländcrbank Filiale, 160.000 K Bau- und Einrichtungsgesellschaft 29.466

K, dem gegenüber die offenen Buchforderungcn und Superdcckungen 738.000 K betragen, Außerdem hat die Firma noch ansehnliche Beträge ausständig, so daß nach Ansicht des Berichterstatters die Gläu biger der Firina Wälsch's Söhne aus außergericht lichem Wege befriedigt tvcrden können. Auf Grund dieses Berichtes wurde der Firma Wälsch's Söhne ein einjähriges Moratorium gesetzt, damit sie die Ansprüche ihrer Gläubiger bestiedigcn kanli. Ob sich das erfüllt, muß die Zukunft lehren. Ein Gläubigerausschns; führt

die Kontrolle über die Firma. Kalter«, 10. Juli. Gestern früh tvar der Roön-Berg beschneit. Heute früh hatten wir bloß 9' R. Wärme. Der nicdcrgcgangene Regen war für unsere Wiesen und Felder notwendig, cchcr ebenso notwendig wären jetzt wieder trockene Sommer- tagc. — Im Wcingutc Secblick des Josef Steiner steht ein Apfelbaum (Maschanzgcr) zum zweitcninal in Blüte. Auch im Frühjahre war das Bäumchen mit Blüten besetzt, dürfte aber trotz Doppelblüte im Herbste ohne Frucht sein. — Am 17. und 18. Juli finden

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/26_07_1930/DOL_1930_07_26_6_object_1149084.png
Pagina 6 di 16
Data: 26.07.1930
Descrizione fisica: 16
durch die Bemühungen des hochw. Herrn Dekans geschaffen. Di« ge wattige Kuppel des Turmes von Castelrotto im Flächenausmaße von nicht weniger als 695 Quadratmetern wurde kürzlich von der bekannten Firma Herpich u. Margreiter in Bolzano restauriert und neu angestrichen. Die Arbeit in der fast schwindelnden Höhe — der Turm von Castelrotto ist 85 Meter hoch — wurde ohne Gerüst, mit einfachem Fahrstühle sertiggebracht. Dadurch wurden die kost spieligen Auslagen für die Aufstellung eines Gerüstes erspart. Jntereffant

war es. mit dem Fernrohr zcipfehen, wie die Arbeiter mit unglaublicher Kühnheit in der Luft hingen, und dabei mit aller Ruhe ihre Arbeit ver richteten. Auch das Kreuz am Turme, dessen Längs- und Querbalken von der Stärke einer Telegraphenstange sind, wurde säuberlich ge putzt und mit Saponlack gestrichen. Die An stricharbeit und namentlich die Wahl der Oel färbe muß als sehr gelungen bezeichnet wer- den, daher verdient die oben genannt« Firma vollste Anerkennung. Der Turm mit seinem frischen viktoria-grünen Anstrich

. Am 24. Juli abends ereignete sich auf der Bahn strecke Rooereto—Ala kurz vor Ala bei einer Bcchnüberfetzung ein schweres Unglück. Der Lastenzug Nr. 740, der von Rooereto kam, überfuhr bei der Bahnübersetzung Nr. 56 den Anhängewagen eines Lastautos der Firma Jfotti aus Rooereto, der schwer beladen an das leicht gebaute Härischen des Bahmvächters n Tödliche Autounfälle. Aus Innsbruck wird unterm 25. Juli berichtet: Gestern er eignete sich in der Kranebitter-Allee bei Inns bruck ein schwerer Autounsall

8