344 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/31_08_1907/TIR_1907_08_31_4_object_160225.png
Pagina 4 di 12
Data: 31.08.1907
Descrizione fisica: 12
Jgnaz, Oberschützen- meister, Mals. t>, Pomella Älsons, Kurtatsch. 7. Stecher Karl, Mals. d. Thvny Joses, Burgeis. !«, Faller Ludwig, Fügen, 10, Winkler Heinrich, Passeier, —Am Schlecker: Jgnaz Flora, Mals. 2. Nikolufsi Christian, Laas. 3. Ruetz Josef, Oberperpuß, 4, Baldaiis Kassian, Haid. 5. Pattis Eduard, Kardaun. ti. Faller Ludwig, Fügen. 7. Thönp Joses, Burgeis. 8. Stecher Karl, Mals. ö. Ladurner Matthias, Algund, 10. Winkler Joses, Tisens. II. Flora Jgnaz. Mals. 12. Nikolussi Christian, Laas

. 13- Faller Ludwig, Fügen. 14. Winkler Heinrich, Sankt Leonhard, 15. Falch Johann, Mals, Ii!. Ladurner Matthias, Algund, 17, Kaufmann Ferdinand, Laas. 18. Wallnöfrr Lorenz, Mals, 1!>. Grissemann Josef, Enrs. 20. Wegmann Hermann, Laatsch, 21. Ruetz I,, Oberperfuß, 22, Lberhofer Josef. Schnals. 23. Veith Felix. Mals, 24. Winkler Joses, Tisens. 25. Pailis Eduard, Kardaun. 2t!. Pedroß Urban, Latsch. 27. Stecher Joses, Haid. 28, Falch Johann, Mals. 2g. Grissemann Josef, Eyrs. 30. Gamper Matthias, Schnals

. - - Meisterbeste zu 50 Schuß: 1. Pattis Eduard, Kar daun, mit 148 Kreise 2, Ladurner Matthias, Algund, mit 141 Kreise. 3. Faller Ludwig, Fügen, mit 138 Kreise. 4. Winkler Josef, Tisens, mit 13V Kreise. 5. Ruey Josef, Oberpeifuß, mit 135 Kreise, «!. Rii.il Franz, Fügen, mit 134 »reife. 7. Flora Jgnaz, Mals, mit 121 Kreise. 8. Trenkwalder Johann, Tabland, mit 117 Kreise. 9. Kröll Johann, 'Algund, mit 114 Kreise. 10. Oberhofer Johann, Schnals, mit 113 Kreise. 11. Winkler Heinrich, Passeier, mit 109 .»reise

. 1^. Gamper Matthias, Schnals mit 103 Kreise. — Serienbeste zu fünf Schuß: 1. Pattis Eduard, Kardaun, mit 20 »reise. 2. Ruett Joses, Oberperfuß, mit 19 Kreise. 3. Fallcr Ludwig, Fügen, mit 17 Kreife 4. Winkler Jofef, Tisens, mit 17 Kreise. 5. Ladurner Matthias, Algund, mit 17 Kreise, 6. Flora Jgnaz, Mals, mit 17 Lkeise. 7. Grisse mann Joses, Eyrs, mit 16 Kreise- 8. Ritzt Franz, Fügen, mit IL Kreise. 9. Thönq Josef, Burgeis, mit 1<> Kreise. 10. Kröll Jshann, Algund, mit 15 Kreise, 11. Gamper Matthias

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_10_1908/TIR_1908_10_20_3_object_150176.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.10.1908
Descrizione fisica: 8
seiner Leiiung ist es gelangeu. Saß der S^ießst-ui». vor drei Iahren um !2.ui!0 Iv gei'au! würiie, he-ünich: mehr 200<> Iv Passiva Hai Am ^ubiläunizschieß.n nannien 311 Tchüysu teil. Di? Iubiläumzicheibe wurve nni I5>U Preisen a»f25W I< erhöh:. Eins'el'ene Leistung erziele Matthias Ladurner in Algund. indem er in iünf Zchüssen 4^ Kreise erziclre. leider aber au? einfachen Zchlecker. Allen Schügeniirüdern aus Nah und Ferne, allen Zpen- dern und Schützenireunden herzlichsten Tank und Zchü'^eii- grüß

!.-, 2712. Zoster Johann, Unrerperfug, 282> Pramsrrahler Johann. Loop., Terlan, 287«i. Kosler Jakob, »uriaisch, 288K. Flora Jgnaz, Mals, 2!»u^. Zeschg Joses, Dentictz- nofen, 293>i. Ehiochetti Joses, Bozen. Zchaller Franz, Bozen, M>>0. Pusf .^okaun, Vahrn, M7«>, Linrner Alois. Eppan, !113. Riedel Herinaun. Gunzen Hausen, Bayern, 3113. Pomella Alfons. Karra.sch. !1 !9. Meßner Matthias, Amholz. Pusterial, 3157. Auer /.nur, Eppan, 3170. Prantl Alois? 71 Knittl ^eorg, Lana, 32l>t. Wiwnder Jakob. Laas, 3227

Josef. Taufers im Pusternl, 3631. Elsler Jssef, Terlan, 3642. Pialiner Anton, Bojen, 3'.'56. Äußerer Alois, Epvan, Guslec Karl, MSlteu. 3705. Zaltuari Franz, Bozen, !7<»5. Winkler Alois, jun.. Terlan, 37 !6. Verdorfer Johann, St. Marlin. Passeier. 3774. Jöchler Joses, Bozen, 3778. Waschgler »arl, Terlan, 37-^6. NikoluM, sen.. Schlan- d-rs, 33IU. Wagger Georg, Burgstall, 3,^22 Wielander Josef, Latsch. !52Z. Gamper Matthias, Zchnal^, 3831. Peer Josef. Spondinig, !^35. Hohenegger Marlin, Eyrs, 3836

. >^ruber Matthias, Lana, 3838 Huber Johann, Schweig, Terlan, 3964. Breitenberqer Sebastian, Lana, 3'.«3^. Plank Karl, Bozen, 4016. Gruber Franz, Terlan, 4NU». Gruber Alois, Andrian, 4u28. Rainer Johann, Nals, 4U36. Sonil Johann. L.ijen, 4040. Alorecht Albert, Terlan, 404 l. Äußerer Rudolf, Evpau, 4046 PlSner Anton, Laas, 4>i^2. Hauck Georg, Bozen. 1086. Zöschg Georg, Tisens, 411?. Ztaufmaun Alois. Auer, 41-'>. Ennemofer AndrS, Tisens, 42^4. Leitne^ Joses, Bozen, 4205. v. Egen Alerander, Terlan

. ' Ladurner Joses. '.'!!gm-d Abler August, Marlin«- Slein- ieller Julius. Ä^>zen Ob.-rdoiser Urban, Lauch. Freue- Josef. Taufer.-, ^nsteri.il Plainier Amon, Lennmoos. Zt?':ikeller Theodor. Zozen. Runer Heinrich, Terlan. Wagg^c >^eo!/-!, Burgstall. >tlis!!.uiger Josef, Alguud. völler Alois. Karo^un. Gritt'. r Matthias. Lana. Bauer Mailhuis, Tors Tirol, I2« '2>. Nachleier, ^igh^n-chr Heinrich, Boz«: >225 . I ch l e ck ' 7 > ch e i b - „ Zir 0 l'. ^lernhüld Franz. ^ter.in >76'! . Zchlschtleiine: Alois

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/01_02_1909/BTV_1909_02_01_8_object_3031081.png
Pagina 8 di 18
Data: 01.02.1909
Descrizione fisica: 18
:c. mit Elfolg gebraucht wird. Eine Flasche Kr. l-so. Täglicher Versand gegen Post-Nachnahme durch Apo theker A. Ätoll, k. und k. Hoflieferant, Wien. Tuchlauben 9. In den.Apotheken der Provinz verlange , man au.drürklich Atolls Präparat mir dessen Schutzmarke und Unter schrift. (Fo ZSS) — 36 — „ttild jetzt, Heniiittg — hast dn jetzt den Kreis gefunden, in welchem du glaubst, ein manneswertes Leben führen zu könueu?' Henning sah dem Brnder sest in die Augen. „Ja, Matthias! Ein halbes Jahr lang bin ich nun Zei

- kiugsrcportcr gewesen — kein schönes Brot, kann ich dir sagen, und voll von Demütigungen und Enttäuschungen! Aber dabei haben andere entdeckt, Ivo mein Können liegt. Und darum bin ich hente gekommen. Du solltest es doch gleich^ wissen. Ich habe eine seste Anstellung bekommen als Feuille ton-Redakteur an einer großen Zeituug, die schon mehrere- male Arbeiten von mir abgedruckt hatte. Ich werde Schrift steller.' Das war nun wirklich eine Nettigkeit nnd eine erfreuliche. Matthias konnte es erst gar

als viel versprechendes eigenartiges Talent, das uur lernen müsse, sich zu zügeln und das Wesentliche schärfer vom Unwesentlichen zu trennen. Ter letzte Brief schloß mit einer herzlichen Einladung, den Dichter ans, seinem Gute zu besuchen. Matthias schüttelte de' Kopf. „Und dn bist bei ihm gewesen?' „Natürlich! ^kild er hat mich zwei Tage dabehalten — iwuudervolle Tage der reichsten Anregnng! Und dann hat er sich für mich bemüht — und so habe ich meine Stellung er halten, die ich am 1. Juli antreten soll. Ich reise

schon vierzehn Tage vorher nach .Hannover, nm, bevor ich meinen Posten übernehme, mich ein wenig einzuarbeiten.' ,?Nach Hannover'?' fragte Matthias erstaunt. »Ja, ',agte ichs dir denn nicht?' >Und er nannte das Blatt, in dessen Redaktion er eintreten sollte. — 87 — „Gott gebe, das; dn diesesmal festhältst, was dir geboteil wird!' sagte Matthias ernst. „Das will ich, und das werde ich!' entgegnete Henning. „Halte ich jetzt nicht. aus, magst dn mich getrost einen Lumpen lnennen; bis heute

Zügen die frische Lust, die ein linder Maienwind mit würzigen Blüteu- Msten beladen von den Kleewiesen herüberfächelte. Vangsam' erhob er sich. Eben sechs Uhr dnrch. Es wurde Zeit, den Heimweg anzutreten. Matthias war gewiß schon aufgestanden, nnd wenn er mit dem Bruder frühstücken ivollte, mnßte Henning sich eilen. Er schritt am Wiesenrande dahiu, so daß er den Buchenwald immer zur Seite hatte. Wie eiu Tom breitete der die grünen Kronen, von den Säulen der glatten, granen Stämme getragen, nnd nnten

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_11_1902/SVB_1902_11_15_4_object_2525460.png
Pagina 4 di 12
Data: 15.11.1902
Descrizione fisica: 12
, Schlossermeister, aus dem 3. Wahlkörper; Alois v. Ausschnaiter, Emil Ammonn, Joses Hofer, Dr. Paul Krautschneider, Karl v. Trentini aus dem 2. Wahlkörper; Dr. Vinzenz Gasser, Matthias Gruber, Anton Pattis, Dr. Adalbert v. Röggla aus dem 1. Wahlkörper. Die Wahltage sind folgende: Für den 3.Wahlkörper; Dienstag,25.November, für den 2. Wahlkörper: Mittwoch, 26. November, für den I.Wahlkörper: Z) onnerstag, 27. November. Uom Metter. Nach einigen nebligen, reg nerischen Tagen erfreuen

der am 9. Dezember l. I. beim hiesigen k. k. Kreisgerichte beginnenden vierten ordentlichen Schwurgerichtssession wurden solgende Herren durch das Los bestimmt: Hauptgeschworne: Matthias Angermair, Hausbesitzer in Untermais. Jakob Baumgartner, Wirt in Schrambach bei Feldthurns. Martin Dietl, Wirt in Göflan. Alois Dinzl, Goldarbeiter in Bozen. Baron Andrä Dipauli, Gutsbesitzer in Kältern. Lorenz Duca, Handelsagent in Bozen. Joses Ferrari, Plakatierungs - Institut - Inhaber in Bozen. Lambert Fraß, Produktenhändler

in Bozen. Johann Gels, Restaurateur in Meran. Franz Gerber, Gobbauer in Braitenberg bei Leisers. Johann Gruber, Bauer in Völlan. Gras Friedrich Hartig, k. u. k. Kämmerer in Bozen. Jngenuin Hofer, Möbelfabrikant in Bozen. Willibald Hofmann^ Buchhändler in Lienz. Joses Kemenater, Lederhändler in Bozen. Peter Kinigadner, Wirt in Brixen. Franz Kleewein, Wirt in Sterzing. Matthias Kroll, Uhrmacher in Bozen. Matthias Mayr, Rammlhofbesißer in Rentsch. Dr. Leopold Molinari, Advokat in Lienz. Franz Mumelter

, Handelsmann in Bozen. Karl Mutschlechner, Gastwirt in Toblach. Franz Oberhofer, Wirt in Gufidaun. Alois Oberer, Gästwirt in Sterzing. Anton Pattis, Sagschneider in Bozen. Josef Peer, Wirt in SchluderNs. Matthias Perathoner, Wirt in St. ChristiNä, Gröden. Joses Perner, Wirt in Tiers. Josef Pircher, Wirt itt KUeNs. Albert Pölt, Kausmann IN Welsberg. Josef Strasser, Wirt in Sillian. Joses Wachtler, Handelsmann in Bozen. Johann Wietand, Bauer in Theis; Bernhard Wörndle, Bäcker in SK Michael in Eppan. Johann

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/08_12_1904/BRC_1904_12_08_6_object_133538.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.12.1904
Descrizione fisica: 8
. . . Gingesendet. An alle kithilWn Pfarrämter Tirols. Je drei Gulden — je sechs Kronen — zusammen 24 Kronen — werden jenem katho lischen Pfarramt sofort zugeschickt werden, welches nachfolgende gestempelte amtliche Dokumente dem gefertigten Pfarramt Reith bei Zirl zu schicken in der Lage ist. 1. Vollständig ausgeführter Geburks- und Taufschein des Urban Monz,Sohn der Karrner leute oder Dörcherfamilie Monz Matthias Und der Anna Maria, geb. Schönlebin; geboren zirka 1802 sd. h. zwischen 1780 und 1820). Anna

Maria Schönlebin kann auch Marianna oder Anna oder Maria geheißen haben. Vielleicht ist Urban der öl. iUsZit. der Anna Maria Schönlebin gewesen und soll also Urban Schönleben heißen. 2. Vollständig ausgeführter Trauungs- sitzein über die Trauung der Dörcherleute Monz Matthias und Anna Maria Schönlebin. Monz Matthias ist angeblich der Sohn des Monz Michael und der . Maria, geborenen Stipplerin. Die Eltern der Anna Maria Schönlebin swd dz. h. a. nicht bekannt. Monz Matthias ist vielleicht 1752 geboren

. 3. Vollständig ausgeführter Trauungs- sitzeiN über die Trauung der Dörcherleute Monz Franz und Susanna, geb. Körlinerin. Körlinerin kann auch Karlingerin heißen. Monz Franz ist angeblich in Jmst geboren am 4. Oktober 1762 als Sohn des Monz Matthias und der Maria, geb.- Stipplerin. Die Eltern der Susanna, geb. Karlingerin, sind dz. h. a. nicht bekannt. 4. Vollständig ausgeführter Taufschein der Anna Maria Schweninger, Tochter der Dörcher- und Schleiferfamilie Johann Schweninger und Apollonia Herb (coiy'uAati

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/01_03_1906/BZZ_1906_03_01_4_object_401070.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.03.1906
Descrizione fisica: 8
Schwurgerichrsperiode wurden folgende Herren als Geschworene ausge lost: Hauptgeschworene: Falter Johann. Leier, Rodeneck', Haidezger Alois. Wirt, Sterzing; Haller Matthias. Bauer. Tirol' Hell Heinrich, Tischler, Kaltem- Holzner Matthias, Gruben- beuer. St. Pankraz in Ulten; Kerschbamner Josef, Handelsmann, BozenKnoll Josef, Außerwies bauer, Antholz; Kofler Joses, Bauer, Außer Ridnaun; Kuppelwieser Paul, Bauer. Andrian; Ladurner Anton. Bucherbauvr. Marlins; L-aidurner Johann. Handelsmann. Bozen-, Lugan Paul, Pro kurist

. Bozen- Mair Alois. Müller. Wardbruck: Mallcier Ja?ob, Kockitlmler, Völkrn; Masetti Josef, Weinhäirdler, Gries: Mehner Johann, Bauer, Montal; Meßner Josef, Burgfrieden bauer, Ober rasen; Meßner Josef, Müller, Klausen; Mumelter Leopold, Goldarbeiter. Bozen; Pattis Karl. Pro kurist. Bozen; Peer Johann, Wirt, Eyrs; Pegger Johann, Handelsmann, Schlanders; Pernter An- reas. Buchnerbaner, Niaöein; Pirhofer Matthias, Bäcker, Latsch; Prader Jakob. Spediteur, Meran; Proßliner Michael, Wirt. Lasen; Punrleider

Peter, Privat. Mauls; Putzenbacher Johann, Wirt, Döl- sach; Rederlechner Johann. Bauer, Lappach; Satt ler Josef. Villabesitzer. Obermais; Sprellger Josef, Bauer. Latschmig; Streicher Adolf, Bäcker, Mitter lana; Unterrainer Johann. Handelsnmnn. Bruneck; llrsch Matthias, Spögler, Verschneid-Mölben; Ver- geißer Josef, Bauer. Tal-Aßling. Erganznngs- geschworene: Himerwaldner Peter, Sattler, Gries; Holzner Jösef, Möbelhändler, Bozen; Dr. Kinsele Anton, Advokat, Bozen; Dr. Krautschneider Paul, Advokat

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/01_04_1908/BRG_1908_04_01_6_object_762871.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.04.1908
Descrizione fisica: 8
Herr Kubat den Beschluß der Jury und - war erhielten I. für ihre A l t s t i e r e: Josef Gamper, Gruber, Algund, I. Preis 100 K. Josef Malleier, Untcrmais, II. Preis 80 K. Philipp Pircher, Tirol, II. Preis 50 K. Josef Gamper, Gruber, Algund, V. Preis 35 K. Matthias Ladurner, Parthanes, Meran, V. Preis 25 Kronen. Martin Grüner, Pachtguter, Naturns, VI. Preis 15 Kronen. Thomas Albrecht, Naturns, erhielt eine Anerkennung. — I. Für Iungstiere erhiellen: Philipp Pircher, Tirol, I. Preis 100 K. Matthias

Ladurner, Parthanes, Meran, II. Preis 80 K. Josef Gamper, Gruber, Algund, III. Preis 50 K. Therese Ww. Ladurner, Frohnkeller, Algund, IV. Preis 35 K. Die in dieser Kategorie erübrigten Preise wurden unter III. ver geben. III. Für Kühe erhielten: Josef Hölzl, Posch, Untermais I. Preis 65 K und II. Preis 50 K. Josef Gamper, Gruber, Algund, IU. Preis 40 K. Anton Trenkwalder, Hendler, Obermais, IV. Preis 30 K. Matthias Raffeiner, Tschaupp, Algund V. Preis 20 K. Josef Gamper, Gruber. Algund VI. Preis

20 K. Paul Waldner, Untcrmais,VII. Preis 20 K. Pitsch'sche Stiftung, Obermais. V2L Preis 10 K. IV. Für Kalbinnen erhielten: Pitsch'sche Stiftung, Obermais, I. Preis 65 K. Valentin Torggler, Salzer, Obermais, II. Preis 50 K. Anton Trenkwalder, Hendler, Obermais, III. Preis 40 K. Josef Hölzl, Posch, Untermais, IV. Preis 30 K. Josef Gamper, Gruber, Algund, V. Preis 2l) Kronen. Matthias Raffeiner, Tschaupp, Algund. VI. Preis 10 Kronen und Anton Trenkwalder, Hendler, Obermais, erhielt eine Anerkennung. Herr

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/18_05_1907/SVB_1907_05_18_5_object_2541946.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.05.1907
Descrizione fisica: 8
der christlichen Ge werkschaften möglichst vollzählig zu erscheinen. Die Vor steh» ng. Resultate über das Gruppenschießen beim allgemeine» Freischießen vom 28 April bis 6. Mai 1907 am k. k. Hauptschießstande „Erz herzog Eugen' in Bozen. Hauptbestgewinner: 1. Alois Gabosch, Bozen, 384^ Teiler. 2. Wilh. Kiniger, Sexten, 568. 3. Alois Lageder, Bozen, 620. 4. Franz Leitner sen., Bozen, 692. 5. Alois Höller, Kardaun, 741. 6. Georg Hauk, Bozen, 746. 7. Theodor Steinkeller, Bozen, 819Vs- 8. Matthias Ladurner, Algund

. 16. Ludwig Faller, Fügen, 5, 5, 23 Kreise. 17. Peter Jesacher, Sillian, 363^/2 Teiler. 18. Matthias Ladurner, Algund, 5, 4, 23 Kreise. 19. Alois Höller, Kardaun, 430 Teiler. 20. Hans Oetzthaler, Meran, 6, 4, 5, 23 Kreise. 21. Eduard Pattis, Kardaun, 465 Teiler. 22. Josef Theiner, Algund, 4, 6, 4, 22 Kreise. 23. Julius Steinkeller, Bozen, 480^ Teiler. 24. Karl Nägele, Meran, 6,' 4, 4, 22 Kreise. 25. Thaddäus v. Elzenbaum, Tra min, 481 Teiler. 26. Franz Schaller, Bozen, 4, 4, 4, 22 Kreise. 27. Josef

, 2, 4, 5, 4. 19 Kreise. — M eisterkarten bestge- winner zu 30 Schuß: 1. Kaspar Hausberger, Fügen, 119 Kreise. 2. Josef Winkler, Tifens, 118. 3. Matthias Ladurner, Algund, 116. 4. Alois Wieser, Bozen, 115. 5. Franz Ritzl, Fügen, 113. 6. Karl Krskca, Bozen, 112. 7: Alois Lageder, Bozen, III. 8. Hermann Schwarz, Volders, 110. 9. Heinrich Winkler, St. Leonhard i. P. 109. 10. HanS Oetzthaler, Meran, 107. 11. Alois Höller, Kardaun, 106. 12. Alois Oberrauch. Bozen, 106. 13. Karl Nägele, Meran. 106. 14. Fritz Danzl

, 92. 30. Johann Ver dorfer, St. Martin, 92. Nachleser: Wenzel Langer, Bruneck, 91. — Gruppenschießen: Matthias Ladurner, Johann Kröll, Joses Theiner, Algund. 53 Teiler. Anton Wieser, Anton Gasser, Jg. Mu melter, Bozen, 49 Teiler. Alois Lageder, Alois Wieser, Franz Saltuari, Bozen, 55 Teiler. Lud wig Faller, Franz Ritzl, Kaspar Hausberger, Fügen, 45 Teiler. Johann Mayerhofen Karl Nägele, Joh. Oetzthaler, Meran, 52 Teiler. Alois Öberrauch, Theodor Steinkeller, Franz Schaller, Bozen, 53 Teiler. Alois Höller

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/14_11_1905/BTV_1905_11_14_6_object_3013012.png
Pagina 6 di 10
Data: 14.11.1905
Descrizione fisica: 10
brachte: Die beschauliche Schilderung seiner .Heimat und der Lente seiner .Heimat in den verschiedensten Situationen nnd Lebens lagen. Tragik nnd Humor verstand er in seine malerischen Erzählnngen hineinzuvcrflcchtcn, ein Gebiet, das ihn so populär und anch in den breiten Volksschichten verstanden machen konnte und in dein er mit Ersolg für verschiedene illu strierte Zeitschristen arbeiten konnte. Matthias Schund wählte nicht wie sein Landsmann De- fregger die großen Episoden aus der Geschichte

iu den Alpen', „Geipliche Ermahuungen', „Brantexamcn', „^.er El,renschul,', ..Wurstliebhaber', „Fener- beichau'. „>Uostersuppc', „Musikalische Paters', „.'^nusnches „Nnuli eines Kindes 5>nrch Lnuimergeier', 'Nettuug'. „Verlassen' sind Matthias ^chinids bekannteste Bilder aus del älteien Zeit, durch die er sich eiuen so weit bekannten Namen und zahlreiche Ehren erwarb. Die Jnnsbrncker. die scheinbar nicht gut auf ihn zn sprechen waren, scheinen später eines Besseren belehrt worden zn sein. Wenigstens fand

ich im Katalog der Kunstansstcllnng in den Räumen der Universität 187i1 drei Bilder von Matthias Schund (3. Kabinett) „Schlummern des Banernmädel', „Wandernder Krämer' und „Bauernmädchen in der Kirche', von welchen die zwei letzteren schon im Besitze zweier Jnns brncker Bürgerfamilien waren. Dagegen ent hält d e r K atalog der Kunstausstellung in der ! ^ I Realschule 1882 kein Gemälde von Schmid, ob- I wohl Wörndle, Toni Grnbhofer n. a. d'r,n ver treten sind. Erst wieder in der historischen Ab teilung

der Landesausstellung 18!13 finden w»r zwei Gemälde „Porträt' nnd „Tirolia , uild in den letzten Ausstellungen waren iuliner noch Zeugnisse dafür vorhanden, daß Matthias Schmid noch immer arbeitet, noch immer gerne sein Heimatland, in dein er sehr oft weilt, mit Farbe nnd Pinsel schildert. Möge nun dem greisen Künstler, der >»ch auch iu Jnnsbrncker Kreisen großer Beliebtheit und Verehrung erfreut, ein schöner sonniger Lebensabend beschieden sei» uud eine noch recht oftmalige Wiederkehr des Tages

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_12_1903/SVB_1903_12_12_5_object_2527766.png
Pagina 5 di 14
Data: 12.12.1903
Descrizione fisica: 14
; 20. Johann Dämmn, Tiers; 21. Hermann Schwarz, Hall; 22. Anton Herrnhoser, Kältern; 23. Simon Adler, Achental; 24..Matthias Ladurner, Algund; 25. Johann Tschager, Tiers; 26. Josef Winkler, TisenS; 27. Alois Kaufmann, Auer; 28. Johann Villgrattner, Tiers; 29. Josef Mesner, Villnöß; 30. Peter Berkmann, Bregenz; 31. Julius Steinkeller, Bozen; 32. Jakob Ob- kircher, Sarntal; 33. Franz Gritzbach. Meran; 34. Jsidor Mauracher, Schwaz; 35. Peter Jesacher^ Sillian; 36. Josef Egger, Meran; 37. Eduard Told, Welsberg

. Fügen; 6. Georg Steinlechner, Schwaz; 7. Joses Egger, Meran; 8. Ferdinand Stüfleser, St. Ulrich; 9. Alois Kröll, Brixen; 10. Hermann Schwarz, Hall; 11. Josef Ortner, Niederdorf; 12. Matthias Ladurner, Algund; 13. Joses Theiner, Algund; 14. Pirmin Steinlechner, Schwaz; 15. Jngenuin Rietzl, Zell; 16. Albert Bildstein, Bregenz; 17. Alois Kreidl, St. Jodok; 18. Jsidor Mauracher, Schwaz; 19. Anton Herrnhoser, Kältern; 20. Michael Senn, Meran: 21. Hans Aigner, Abfalters bach; 22. Anton Geiger, Natters

; 13. Jsidor Mauracher, Schwaz; 14. Peter Seeber, Mauls; 15. Alois Äußerer, Eppan; 16. Matthias Ladurner, Algund; 17. Johann Kinigadner, Franzensseste; 18. Karl Nägele, Meran; 19. Anton Geiger, Natters; 20. Engelbert Jäger, Lermoos; Nachleser: Peter Pattis, Tiers. — Schwarzschußprämien: 1. Julius Steinkeller, Bozen; 2. Franz Schaller, Bozen; 3. Alois Äußerer, Eppan; 4. Achile della Maria, Leviko; 5. Jngenuin Rietzl, Zell; 6. Johann Damian ^'un., Tiers; 7. Peter Pattis, Tiers; Nachleser: Franz Saltuari

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/14_02_1910/BZZ_1910_02_14_3_object_451821.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.02.1910
Descrizione fisica: 8
Ludwig, Wirt, Niederdorf; Senoner Alois, Privat, Schlanders; Sonvi Simon, Handelsmann, Brixen; Sparber Alois, Bauer, Mals; Sp'taler Johann, Metzger. Obermais; Stampfer Josef, Wirt, Mals; Stampfl Franz, Fleischhauers Bozen; Steger Peter, Handelsmann Bozen; Steinkeller Karl, Gerber, Kaltern; Sierbenz Andrä, Bezirkssekret. i. P., Bozen: Strassler Ant.,Bäcker,Vahrn;SlürzJos.Bauer,Aldein; Thurner Matthias, Wirt, Bozen; Tieftnthaler Fr., Bauer, Montan; Trafojer Karl, Handelsmann, Bozen; Tratter Alois

Isidor, Bauer, Tschöfs; Wolf Fr., Bauer,' Tscherms; Zangerle Josef Dr., Advokat, ' Meran; Zelger Franz, Besitzer, Pfatten; ZittJoh. Kaufmann, Meran; Zoier Josef, Wirt, Lienz; Zoller Franz, Wirt, Sterzing. Ergänzungsgeschworne. Amplatz^ Matthias, Wirt, Bozen; Auffchnaiter Jdnaz, Besitzer, Gries; Calligari Heinrich, Obst händler, Bozen; Ebner Josef, Stiegels, Gries; Erberl Karl, Cafetier,Bozen; Fößinger Alois, Schmied, Dorf;? Gallmetzer uAnton, Handelsmann, Bozen Gasser Peter, Hotelier, Zollstange

; Gojer Johann Hua> Rentsch; Haast Josef, Sandwirt, Loretto, Hellweger Josef, Hafner, Bozen; Jlmer Josef, Buch binder, Bozen; Ingram Eduard R. Privat, Leitach; Kamaun Franz, Handelsreisender, Bozen Kasseroler Matthias, Fahrradhändler, Gries; Kauf mann Anton, Oekonom, Gries; Koranda Anton, Baumeister, Bozen; Leitner Johann, Hausbesitzer, Bozen; Lintner Anton, 'Oekonom, Gries; Mair Anton,- Wirt, Bozen; Mair Anton, Wirt, Dorf; Mair'Paul) Wirt, Bozen; Malferteiner Heinrich, Kunstmüller, Bozen; , Obexer

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/20_05_1903/BRG_1903_05_20_7_object_775546.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.05.1903
Descrizione fisica: 8
' Der Burggräfler 7 daß^E»ru»o!er «einen Schlagansall erlitten hat und in den Bach gestürzt ist. 111* ^«ntz-tgesetzrvorens wurden für die nächste Session des Schwurgerichtes in Bozen ausgelost: Aigner Karl, Buchbinder, Abfaltersbach, Alber Matthias, Bauer, Eyrs, Aller Josef, Bauer und Wirt, Ahornach, Beiger Franz jun., Prokurist, Bozen, Brunner Johann, Bauern St. Lorenzen, Rungg, Dialer Franz, Handelsmann, Bozen, Egger Josef, Kaufmann, Sterzing. Engt Johann, Bauer, Getzenberg, Eyerl Georg Baron

, Privat, Bozen, Ferrari Gorthard, Buchdrucker, Bozen, Finazzer Angelo, Handelsmann, Buchenstein, Fink Anton jun., Winkler, Billanders, Fischnaller Georg, Bauer, Theis, Forni Paul Graf Dr., k. u. k. Kämmerer, Bozen, Hofer Josef, Hoferbauer, Tulses - Wiesen, Huber Josef, Baumeister, Brixen, Kantioler Johann, Schlosser, Klausen, Kraincr Raimund, Hosschlosser, Brixen, Kristanell Georg, Hausbesitzer. Meran, Kristanell Johann, Bauer, Naturns, Mair Abraham, Bauer, Thuins, Mahrhoser Matthias, Bauer

. Btleplftn. Neu errichtete Station: Nr. 143 Haller Joief, Dr. Advokat, Billa Haller, Walder gasse, Obermais. Uebertragene Stationen: Nr. 219 Metz Friedr., med. Dr., Zahnarzt, Villa Bristol, Habsburgerstr. 6. Nr. 245 Wagner Matthias, Fiaker, Ottmannsgut, Unter'm Berg. Morgen wird eine zweite Brunnenschale für das Kaiser und Kaiserin Friedrich-Denkmal in Berlin von den Laascr Marmorwerken hier angeliefert. Der Transport über die Forsterbrücke erfolgt heute nachts. 9«« in der Stndt 2ttevan t (sog

17