10 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_12_1915/BZN_1915_12_02_3_object_2438796.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.12.1915
Descrizione fisica: 8
, an dem stillen Festtage unserer Monarchie niemand mit seinem Scherflein der tapferen Tiroler Truppen vergessen! — Aus Anlaß des Re gierungsjubiläums findet morgen 9 Uhr vormittags in der Garnisonskirche in Bo zen ein Festgottesdienst statt, dem sämt liche dienstfreie Offiziere und Mannschaf ten beiwohnen werden. - Hof- und Personaluachrichten. Der Kaiser hat den Erzherzog Alb recht zum Fähnrich im I.. TKJR. ernannt. — Der^ Kai- ser hat gestern vormittags in Schönbrunn die 3 Delegierten des russischen Roten

Kreuzes, welche die österr. ungarischen Gefangenen-Lager besichtigen werden, . in besonderer Audienz em pfangen. Unmittelbar darnach hat der Kaiser die begleitenden Delegierten des dänischen Ro ten Kreuzes in besonderer Audienz empfangen. -- Aus Wallsee sind die jüngsten Töchter der Erzherzogin M a r i e B a l e r i e, die Erz herzoginnen Gertrnde, Marie Elisabeth und Mathilde, zu längerem Aufenthalt in Bad Ischl angekommen. Ein neuer St«tthalterei-Vizepräsi- dent. Der Kaiser hat dem Statthalterei

-Sletkiewicz in Trient 60 Kronen, John B. Stoddart in Meran, Ungenannt je 50 Kronen. Vom R»ten Krenz. An Spenden haben dem Franenzweigverein vom Roten -Kreuze in Bozen übermittelt: Herr Rudolf Weit schek 50 K., Herr Josef Reinstaller 50 K., Herr Hugo Edler von Reininghaus in Eppan 30 K., Herr Hermann Glatzel in Gries 15 K., Sam melgelder von der Bezirks - Hauptmannschaft 340.01 K., vom Bez.-Gericht Lana ein Sühne betrag von 10 K. und von Ungenannt 5 K.^ wofür den Spendern an dieser Stelle noch herzlichst

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/07_05_1916/BZN_1916_05_07_9_object_2441443.png
Pagina 9 di 12
Data: 07.05.1916
Descrizione fisica: 12
Nr. 105 „Bonner Nachrichten' Sonntag, den 7. Mai 1916. 9 leitet Habe, weil der ständige Dirigent Herr Dehlonan als Bläser einspringen mußte. — Unsere, wie wir nun sehen, ^.irrige Anficht war durch die vorherige Ankündigung des KriegsfiirsorgeamLes hervorgerufen, daß Herr Chormcister Zipperle das Konzert leiten werde. Eine Wiederholung des MLrchenspieles. ' Der Ausschuß der Bozen-Grieser Roten Kreuz-Woche hat sich, dank der gütigen Bewilligung durch die gräflich Toggen- burg'sche Familie

, entschlossen, das Mär chenfreilichtspiel zur Wiederholung zu bringen. Diese Zweite Vorführung wird in den ersten Tagen der kommenden Woche stattfinden. Der Tag wird bekanntgegeben werden. Kriegsgefangen. Josef Lantfchner, Ebenhofersohn von Steinegg, geriet in ita lienische Gefangenschaft. Spenden für vre Rote Kreuz-Woche. Dem Ausschuß, der Bozen-Grieser Roten Kreuz-Woche sind weiters an Spenden zu gegangen von Albert Graf Marzani in Gries IVO K, Edenkino (Wohltätigkeits vorstelluno) 100 K, Bahnhofhandluny

, das für 3 bis 4 Personen reicht: Man treibt 3 Deka Vultet (Fett) ab, rührt 1 Ei gut darunter, dann 1 Löffel Milch und 3 Löffel Kriegsgries (schwach gehäuft), salzen und eine halbe Stunde stehen lassen, dann in gut 'siedenden Wasser ^einkochen. LichtbUderaufnahmen des Märcheu- ^ spietes. Der Ausschuß der Bozen « Grieser Roten Kreuz-Woche hat verschiedene besonders - wirksame Szenen des Märchenspieles im gräf- ? lich Toggenburg jchen Garten photografisch auf- nehmen lassen imd wird diese Bilder in Ver- ^ trieb bringen

3