138 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/12_05_1895/BZN_1895_05_12_11_object_2276679.png
Pagina 11 di 16
Data: 12.05.1895
Descrizione fisica: 16
, Wien Gräfin Olowska, Warschau Gottfried Schilling, Kauf., Mailand Hermann Schneider und Frau, Münchberg-Bayern Fr'edrich Jakowitz. Kaufmann, Remscheid Jgnaz Gtljorg, Kaufmann, Wien Frecher von Magdel, Utzko Wilhelm Sodter, Privat, München Franz Schubert, Kaufmann, Wien Rudolf Spitzm>iller, Privat, Wien Hugo WoUmann u. Frau, Wien Baron u. Baronin Falheuhausen, Bielau-Deutschland M. v. Athinson, England Miss Athinson . Miss E. M. Athinson, E.rgland Albert Bie u. Frau, B eslau M, Erfurt u. Frau

, Fabriksbesitzer, Hirschberg-Schleiien Franz Rausch, Pfarrer». Kämmerer Töl-,-Bayern Dr. G Fischer, kgl. Jnspector, Bamberg Joh. Neubauer, Seminarpräfekt, Bayern C. M. Pauermana u. Frau, Privat, Danrtg Frau Dr. Wieneke ». Tochter, Hannover Hans WiUenhoser, Salzburg Carl Hellerbart, Bankbeamter, Wien Ferdinand Abeubner n. Tochter, Reichcuberg Emst Brösiche, Kaufmann^ Wien H. Wsighe, München Eugenio Goffriller, Weingroß- han.dlung MczZosombardo Jakob Günrher, Kaufmann, Wien Georg Meidner, „ Breslan Max Weiger

!, Berlin Dr. F.au Sturm u. Schwester, Augsburg Dr. v. Katiken, Professor, Würzburg Fr. Salzberger,Apotheker, Wiesbach L. Gf.Merburter u. Frau, Beamter, Wien Friedrich Heywang, Kaufmann, Straßburg Josef Bergmeister, Privat Innsbruck Moriz Seidner, Reisender, Wien Leopold Hai''mann Kauf-, München Dr. Haraderh u. Frau, prakt. Arzt, Rehpoldingbe'cTraunstein-Bayern Alfred F.-iherr von Miltitz MaUa Grog u Tochter, Direktors gattin, Wischau-Mähren Elisabeth Herbst, Stettin Anna Herbst, Danzig Johann Kleiber

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/14_12_1922/BZN_1922_12_14_3_object_2489964.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.12.1922
Descrizione fisica: 8
Nr. 284 „Bozner Nachrichten', den 14. Dezember 1922 Seite N — Die Fensterscheiben scheinen augenblicklich in Mode bei den deutschen sozialistischen Organen zu sein. . Auch in der „Glocke' ist die Rede davon. Dort heißt es: „Ist Bayern nur dann ein Teil des Rei mes,- wenn dieses die Fensterscheiben bezahlen soll, die in Passau und Ingolstadt den Entente-Automo bilen eingeworfen Wurden? —— die klare For- dermlg des Tages lautet: Reichsexekution in Bay ern.' — Das ist der geheime Wunsch gewisser

, Weisungen er teilend. Es ist ein Leben wie in den Hauptbefehls-' stellen des Krieges. Die Nationalsozialisten sind die Partei der Arbeit, ihr mit diktatorischer Gewalt aus gestatteter Führer ist. Adols Hitler. Vor drei Jah ren noch ein kleines Häuflein, stellen die National sozialisten'heute politisch die stärkste Stoßkraft in Bayern dar, deren Anhängerschaft die mehrheits sozialistisch organisierten Arbeiter bereits übertrifft, und diese Hunderttausende hält nicht der Zlvaag zu sammen

, sondern die Begeisterung für die nationale Idee. Die Partei zählt heute in Bayern 113.0^)0 eingeschriebene Mitglieder, in ganz Deutschland sind es über 200.000. Die bayerischen Nationalsozialisten haben zum Schutze ihrer. VersammlungenOrdnungs- trupps aufgestellt, die vollkommen militärisch ge gliedert und auf straffste Disziplin eingeschwörcn find. Als der bayerische Landtag kürzlich Dr. von Knilling zum Ministerpräsidenten wählte, läutete eine Stimme auf Zldolf Kitler. Wer diese Don den Landboten abgab, blieb

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/24_04_1908/BZN_1908_04_24_6_object_2488929.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.04.1908
Descrizione fisica: 8
, Bozen 132 Teiler, Hans Negelein, Nürnberg 1601/2, Heinrich Kielhauser, Graz 240^, Gottfried Gredler, Bozen 241^, Mathias Ladur ner, Algund 259^, Franz Theiner, Gastwirt, Bozen 261, Franz Pristinger, Mls 269, Isidor Mauracher, Fügest 327, Georg Steinlechner, Schwaz 331, Heinrich Mnkler, St. Leonhard 333, Christoph Bankel, Lauf (Bayern) -371 Teiler. Kreisscheibe Erzherzog Ellgen (Kreise zu 5 Schuß.) Andreas Seum, Nürnberg 44 Kreise, Josef Weiß, Söll (Unterinntal) 44, Hans Negelein, Nürnberg

Jesocha zun., Prags; Hermann Fröhlich, Hötting; Johann Wer, HöttiyZ ^ Michael Schmidt, Inns- brück; Josef Ortner, Niederdorf; Hochw. Simon Gutschöll, MatM; Jol). Josef Renner, Matsch; Christoph Rankel, Lauf (Bayern); Alois Oberrauch, Bozen; - Dr. Karl Kuoflach, Natters; Martin Gossenharter, Bad Gastein; Michael Bild stein, Dornbirn; Johann Mittich, Prags; Bartl Pinzger, Jenbach. ' . Festmünzen wurden am 22. ds. ausgeschossen von: Battl Pinzger, Jenbach; Alois' Epp/ ^Oberschützenmeister, Hötting; Hans

; Johann Hackl, Innsbruck; Rudolf Knehs, Möllbrücken; Friedrich Geißelbrecht, München ; Josef Alfon» Eder, Fie'berbrunn; Serafin Stecher, Prad; Josef WaIer, Lindau (Bayern)' Simon Sauerwein, Gastwirt, Hötting; Simon Hofer, Glurns; Albert Bildstein,. Bregenz; Ernjt Margreiter, Innsbruck; Anton Toman^ Wörgl; Peter un- terschweiger, Innsbruck; Franz Rieder, Bad Gastein; Jndor Mauracher, Fügen; Josef Schwienbacher, St. Pankraz (Ulten); Josef Kuppelwieser, St. Pankraz; Josef Angerer, Gastwirt, Jenbach

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/03_07_1914/BZN_1914_07_03_5_object_2427120.png
Pagina 5 di 12
Data: 03.07.1914
Descrizione fisica: 12
über ihren Aufenthalt und den Erfolg ihrer Kur, insbesondere aber freue sie sich über den steten Aufschwung der Stadt, in deren Mauern sie noch öfters zu verweilen hoffe./-— Staatsmini ster Großadmiral v. Tirp i tz traf am 30 Juni in Landeck ein und nahm im Hotel „Post' Absteigequartier. - Am 1. Juli folgte ihm seine Familie nach Landeck, von wo sich die Herrschaften am 3. ds. nach Tarasp zum Kurgebrauch be-» geben. ... Dan? des Königs von Bayern. Auf die Huldigungs depesche des Tiroler Militär-Veteranenbundes

an den König von Bayern ist von. diesem folgende Dankdepesche eingelau fen: Würzburg, 23.Lünu-.-Aufxichtis erfreut- über die Hul digung der mit Ihrem bayerischen Bruderverein zur Bundes bannerweihe vereinigten Tiroler Veteranen sage ich besten Dank.' Ludwig. Ernennungen und Versetzungen Der Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat die Pokzelkonzipisten Dr. - Be nigna Test o r und Thomas F e l l i n in Trient zum Poli- zeikommissären und den Sanitätsassistenten Dr. Josef Kaps e r er zum Sanitätskonzipisten

auf die Knaben- Handelsschule: in der Vorbereitungsklasse 42, im ersten Mrgang 34, im 2. Jahrgang 26. In der Mädchenhan- velsschule: im ersten Jahrgang 44, im zweiten Jahrgang In der Kaufmännischen Fortbildungsschule in der 1. Masse 32, in der zweiten ^9 und in der dritten 14. Samt. tiche Schüler und Schülerinnen waren katholischer Religion. Nach dem Lande der Geburt waren 254 aus Tirol/ 2 aus Vorarlberg, 17 aus den übrigen Kronländern und je 1 aus Bayern, der Schweiz und Nordamerika. Der Muttersprache

6