197 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/11_09_1920/MEZ_1920_09_11_3_object_744853.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.09.1920
Descrizione fisica: 8
unbedingt zu versorgen. Ebenso dürste wärmere Kleidung angezeigt sein. Anmeldungen nimmt Ernst Kofler bei Firma Desaler, Waltherplatz 2, entgegen, wo auch eventuelle weitere Aus künfte erteilt werden. Deutsche Gäste, soweit Platz vorhan den. willkommen. Die Riegenleitung. Eine Fremdenfahrt nach dem Col di Lana. Der Versuch der „Stat' und des Verkehrsverbandes Bozen, noch rasch vor Schlutz der Sommersaison eine Gesellschaftsautofahrt nach dem Col di Lana zu veranstalten, und zwar als Probe unternehmen

des vor nehmen Hauses bestens versorgte. Um 7 Uhr früh ging die Fahrt zum Pordoifoch. wo sich der Col di Lana zum ersten Male dem Auge zeigt und nun bis Arabba als dominierende Erhebung sichtbar bleibt. Vor der Karahinierikaserne vor Andraz begann um %10 Uhr der Aufstieg und schon in Agai. dem einstigen Sitze des itallenifchen Drigadekommandos. weitet sich der Blick auf Dolomiten und Gletscher, der nun von Schritt zu Schritt fesselnder und grotzartiger wird. Am Col di Lana-Soldatenfriedhofe und dem „Capello

. dann die wilden Häupter der Pala und des Rosengartens grüßten aus der Ferne, während zu Füßen die blaue Flut des Alleghe-Sees und die grünen Matten des Sief- und Falzaregofattels dem Auge willkom- mene Ruhepunkte boten. Im ganzen eine Rundschau, die mit Recht als das schönste Dolomitenpanorama gepriesen wird. Besonderes Interesse erhielt diese Col di Lana-Fahrt aber dadurch, datz. der Einladung des Verkehrsverbandes folgend, der seinerzeitige Kommandant der österreichischen Gipfelstellung die Schilderung

die Cavernen, in denen die ruhmvollen Verteidiger den Winter Uber ausharrten und durchschritt auf oft sehr rauhen Pfaden das Labyrinth von Verhauen. Der- teidigungsgürteln und Sturmgräben, die den Col di Lana zu einer wahrhaften Felsenfestung gemacht haben. Nach 5 Uhr wurde an der Dolomitenstcatze das „Stat'-Auto wieder be- stiegen und in sausender Fahrt ging es über den Campo- Lungopatz nach Corvara hinunter und durch das landschaftlich noch viel zu wenig gewürdigte herrliche Gadertal hinaus

nach St. Lorenzen. Mitternacht war da. als die erste Col di Lana- Autofahrt in Bozen ihren Abschluß fand. Selbstmordversuch. Am 9. ds. nachmittags mutzte ein Mann, der einen Selbstmord verüben wollte, wahrscheinlich auch geistesgestört ist. über Veranlassung der Polizei durch die Rettungsgesellschaft in das Allgemeine Krankenhaus ge schafft werden. Das Perpetuum mobile erfunden haben dis weisen Herren der Sozialdemokratie, denn einerseits verteuern sie alles, sei es nun bei Schiffs-, Bahn- und anderen Verkehrs

1
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/28_09_1912/MW_1912_09_28_4_object_2556723.png
Pagina 4 di 14
Data: 28.09.1912
Descrizione fisica: 14
cingeführt und den kommenden Flug- tagen die wirksamste Reklame geboten. Eine neue Schwebebahn in Tirol. Der am l. ds. eröffneten Bahn Lana—Vigiljoch und der umgestalteten Schwebebahn Bozen—Köh lern wird die dritte jene von Zambana (bei Trient—Lapis) nach Fai zur Höhe von Mol- veno folgen. Konzessionerin der letzteren ist die Gemeinde Zanibana. Nach dem Projekte der Firma Cerctti & Taufani in Mailand, welche die Vigiljoch-Bahn erbaute, wird die Bahn 1950 Meter lang, bei einer Höhen differenz von 762

und die Bezirkshauptmannschaft Kufstein den 36 Jahre alten Aoolf Feßenmair aus Karlsruhe in Baden für immer aus Tirol und Vorarl berg abgeschafft. MWe Mritytfl. Trift in der Falschauer. Bekanntlich hat in der Zeit vom 11. bis 15. Juni 1912 die Kommissionierung der für die Falschauertrift mit dreijähriger Triftberechtigung eingebrach- ten Projekte des Martin Lösch in Lana mit der Auslendung Unterstaudach und der Ge meinde Ulten mit der Auslendung in Lana stattgefunden. Die Gemeinde Ulten hat nun mehr

eine den Kommissionsbestimmungen ent sprechend umgearbeitete Variante.für die Aus- lendungsanlagen in Lana zur forstrechtlichen Behandlung eingereicht, deren. Äenderungen gegenüber dem ursprünglichen Projekte im wesentlichen bestehen; a) in der Anordnung des Lendkanaleinlaufes unterhalb der Ellmen- reich'schen Mauer, b) in der Führung des Lendkanales zwischen neuer und alter Ufer schutzmauer, c) in der Vertiefung des Lend platzes. Hinsichtlich dieser Variante wird von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran die kommissionelle

Verhandlung auf Mittwoch den 9. Oktober 1912 mit dem Beginne um 9 Uhr vormittags bei der Ellmenreich'schen, Mauer in Lana anberaumt. Einwendungen oder Er innerungen gegen die Variante sind spätestens bei der kommissionellen Verhandlung oorzu- bringen. ... . .* * * Martin Lösch in Lana sowie die Gemeinde vertretung Ulten haben Projekte für Trist unternehmungen auf der Falschauer samt Seitenbächen, elfterer mit der Auslendung in Unterstäudach, letztere mit der Auslendung in Lana

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
, Gries, Frl: von Pretz, Dorf, Frl. Prast, Bozen, Frl. Penz, Gries, Frl. Anna Prugger» Gries, Frau Pozzi, Bozen, Frau Karl Pattis, Bo zen, Frau Emilie Pinamonti.Tarfullo, Frl. Puff. Bozen, Frau Rudig. Bozen, Frl. Anna Reichhalter, Bozen, Frl. Dora Rabensteiner, Bozen, Frau Bar bara Richter, Bozen, Frau Therese Rottensteiner, Signat. Frau Major Rannacher, Bozen, Frl. Fanny Rohregger, Bozen, Schulleitung Rotwand, Schullei tung Kutinig, Volksschule Oberau, Schulleitungen Tisens u. Prissian bei Lana

, Grätsch, Graun, Gries bei Bozen, Grissian, Gusidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun, Volksschule Hasling. HeirNfels, Innersulden, Jnnervillgratten, Innichen, Jselsberg, Jufahl im Schnalstal, Kaltern, Kals. Kampenn, Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kolmann, Kortsch, Kurtatsch, Kurtinig, Laag, Laäs, Layen, Knabenschule Lana, Mädchen schule Lana, Notschule Pawigl bei Lana, Volks schule Latsch, Latzfons, Laisach, Lengmoos, Leng stein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz

Hofrat Gärtner, Frau UtUertr«fsa ' Gräfin Brandis, Lana, Josef Rößler, Frau Ov ^ Pütz, Frau Apotheker Illing, Evangelischer Fra oerein Bozen-Gries, Frau Hauser. I. A,.,- Iohann Baptist Demetz. Frau Schicks König rin, Franz Ostheimers Filiale in Bozen, v Knapp und Ueberbacher, Hett Josef Koler, Götsch, Terlan, Hochw. Gymnasialprofessor^V mann Amonn in Brixen, Frauenzweigverem . Noten Kreuz in Sterzing, Zweigfammelstell i Kriegssürsorge in Lana . . e) Bei der Anfertigung der lDsterpakete stützten

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/10_02_1912/BRG_1912_02_10_7_object_807036.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.02.1912
Descrizione fisica: 8
. Auch dessen Be sucher zeigten rinrn großen Fleiß und waren elfrigst bemüht, sich den gebotenen Lehrstoff anzueignen. Die Leitung log in den Händen des Fachlehrer- Metzger, der 15 Teilnehmer unterrichtete. Gegen- rvärttg findet je ein Buchhattungrkur» in Meran und Lana statt, ersierer sür die Mitglieder de» Kunst- und Gearerbrvereine« Meran, letzterer sür die des Handels- und Gewerbeoereine» in Lana. In beiden Kursen, dir durchwegs von lelbstsländigen Eiweibetreibende». in Meran von 27, in Lana von 36 besucht

der Kaiser jäger Heinrich Fröhlich aus Lana deseritert. Zum Unglück mit dem Gewehr iu Partschins wird uns mitgeteitt. daß einzelne Berichte übertrieben lauten. Der Verletzte Johann Götsch (Gratscher Hans) ist tm Meraner Kranken- hau», fleht mit beiden Augen, kann mit dem linken sogar lesen. An der Stirne, wo er von einem Patronevstücke verletzt wurde, trägt er nur noch ein kleine» Pflaster und dürfte in kurzer Zeit wieder arbeitsfähig sein. Götsch ist eigentlich Schuster, ver richtet aber Bauernarbeit

er, Re staurateur in ObermaiS, Franz Waldner, Oberwirt in Mailing, Josef Ladurner, Pregler in Untermais und Joses Waldthaler, Bäckermeister in Meran. Lana. Kommenden Sonntag, 11., im Arbeiterheim um 1 Uhr MonatSversammlnng. Herr Karl Riedmann hält einen kurzen Vortrag. Zur Teilnahnie ladet freundlichst ein Die VereinSIeitung. Schießstauds-Uachrichte«. K. k. Hanptschietzstau) Merau. Bestgewinner beim Kranzlschießen am 4. ds. Haupt: Etzthaler, Nägele, Gritzbach, Rungg, Egger AloiS, Haller, Dr. Spöttl. Schlecker

5
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/01_05_1914/TVB_1914_05_01_11_object_2158108.png
Pagina 11 di 40
Data: 01.05.1914
Descrizione fisica: 40
Nachlässen herbeiließen und eher ihr Vieh unverkauft heimtrieben. Am Schweinmarkte blie5 aus diesem Grunde ebenfalls eine namhafte Anzahl unver kauft. . TrfenS bei Lana: (Neuer Markt). Am 8. Mai findet dahier oer mit Erlaß der hohen k. k. Statthalterei Innsbruck, Zahl 13, 811/9 bewilligte Viehmarkt für , Klein- und Großvieh statt. Für aufgetriebenes Rind- . Vieh werden 10 Prämien von 8—2 Kronen ausgelost. Mals, 20. April. Der heute abgehaltene Vieh markt war sehr gut.befahren, da aber fremde Händler

. Versetzungen im Kapuzinerorden. ?. Pirmin Re gensburger O. Lsp. kam von Eppan als Vikar nach Lana. ?, Bruno Zwick, bisher Vikar in Lana, kam nacy Eppan. Salzburger Diözese. Investiert wurde auf die Pfarre Anthering Herr Dr. Jakob Andre, präsentiert wurde auf die Psarre Söll Herr Pfarrer Raphael Juf- finger von St. Jakob. . ' Bischöfliche Visitation und Firmung^ An näch stehenden Orten wird durch den hochwürdigsten Herrn Weihbischof Dr .Jgnaz Rieder die kanonische Visitation borgenommen und das heilige

werden. Todesfall. Am 14. April starb zu Troppau der Prior, des - dortigen Deutschordenspriester-Konventes, Pater Maximilian Fink, im Alter von 76 Jahren. Der Verstorbene hat einen größeren Abschnitt seines Lebens in Tirol- zugebrackt. - . Goldenes Priesterjubiläum. Am 23. April feierte im Deutschordenspriester-Konvente zu Lana der ge wesene Prior, Subprior und Studiendirektor geistlicher Rat Pater Josef Kalasanz Tribus sein goldenes Prie- sterjubiläum. Leider ist das Befinden des Jubilars in folge

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_09_1914/BRG_1914_09_08_5_object_747445.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.09.1914
Descrizione fisica: 8
am 10. ds. ihr Vereinsjahr 1914/15 mit der ersten Versammlung nm halb 6 Uhr abends. Die Sodalcn werden ersucht, vollzählig zu erscheinen. Die Kriegsprozefsio» in Lana am Sonntag den 6. d. M. fand die erwartete große Beteiligung. Tic Teilnehmerzahl dürste 2000 überschritten haben. Auch die Männerwelt war zahlreich vertreten, trotz dem von der Gemeinde Lana nahezu 1200 unter die Mahnen gerufen wurden. Priester zählten wir 46, darunter Prior Elias Markhart und Dekan Gottfried Pernter. Das Gnadenbild Maria Hilf wurde

von Kapuzinern getragen, Mitglieder der Ncscrvistenkoloiine in Nationaltracht bildeten die Ehrenwache. Die Prozession, die einen ungemein erhebenden Eindruck machte, bewegte sich nm 2 Uhr von der Kapuzinerkirche zur Pfarrkirche in Nieder- lana und wieder zurück zur Kapuzinerkirche, wo die Schlußandacht statlsand. Der hochtv. Missionär A. Stroebele (aus Hvhenzollern gebürtig), der vor zwei Jahren, wegen gebrochener Gesundheit sich genötigt sah, nach einer 36jährigen Tätigkeit das amerikanische Missionsfeld

auszugeben, hat sich kürzlich in Lana (Burgerhos) niedergelassen, um da privatim seine noch übrigen Jahre in Ruhe zu verbringen. Weitzenstein, 3. Scpt. (GroßerBittgottcs- bieiift mit Erhebung des Gnadenbildes i» Maria Weißen st ein.) Auf innige Bitten von nah und fern, von Stadl und Land veranlaßt, hat die Konventsvorstrhung von Maria Wcißenstciu beschlossen, am 3. Dvnulug im September, d. i. an» 20. September, als dem Hauptfcste der Sieben Schmerzen der seligstcn-Jungsrau, infolge der gegen wärtigen

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/08_06_1918/BRG_1918_06_08_10_object_810821.png
Pagina 10 di 14
Data: 08.06.1918
Descrizione fisica: 14
in den Osfiziersmessen stcuerschuldigkert zu bemessen. -Herr Oberstleutnant v. Putsch Regelung des Fremdeuderkehrs. Von amt- Herr Oberstabsarzt Professor Walko lieber Seite wird der „T. Z.-K.' mitgeteilt: .Herr Dr. Weinhardt Trotz des an: 28. April ver'autbarten Ver- Herr Feldkurat Zinder botes. Fremde ans anderen Kronländern und Offizierskorps des Technischen Kurses dem Ausalnde zwecks Sommeraufenthaltes! der 11. Armee Lana: für arme aufzunehmcn, scheuen sich einzelne Gastwirtes Kinder in Lana in vollständiger

' von Thankmar.' Herr Gobbi i Leitung Tir. Lorenz.) Ans Bozen wird uns Frau Schünemann geschrieben: Unter den alten, neshängenden Frau Dr. von Lanser Tannen des KnrpaA'es von Gries cmfaltci Frau Direktor Koeppel, Ton sich reges Leben; der Dorfplatz von Miller- L. Z., Lana Olang eu'.steh: unter den sachkundigen Hän- 5>err Salzer, Wien den frenndlichst zur Verfügung gestellter Herr Oberleutnant Kuhn {.‘Mt™; .sua-c: um, Pinsel zweier Hw? be- m . T - lau-ner Malerinnen verleihen den Bauten S™'' üom Z'uberho

des l. ». k. Ncilitärverpflegsnaga- 10.— K 20.—K 20.—K 20.— K 20.—K 20.—K 20.-K 20.—K 10.—K 10.—K 10.-K 10.-K 10.—K 10.—K 10.—K 10.—K 10.— K 10.—.K 5.— K 4.— K 3.— K 3. — K 4. — K 3.— K 2.—K 2.— K cmnr 2- .. ^.--...nelbüchse d. Mütterberatun gsstelle 10.— K i.,jim s-v- ... ^Pfleg-Nt'aga- ir zins üben eijri.q i' den Abendstunden täg.ich' , ^ ® *1‘ in _ £ slnndenlang und zeigen schon jevt, wie echt Nachtrag: ^rau v. Rrccabona, Lana 10. w schcimre Sprache des vaterländischen ' An den Kindergarten bezahlten: - ~ •- rr io l( ?1 wlche zu Füßen der Terrasse anreihen. Frl Maria tirouen: für ^.re Mtmstit ist überaus gut und der aeseiis Frau Professor Trojan: 'onr^Liraßenoerkehr liegende schöne

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/23_07_1912/BRC_1912_07_23_6_object_134694.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.07.1912
Descrizione fisica: 8
des dritten Ordens; Erasmus kommt nach Meran als Lektor des Alten Bundes; Kamill nach Eppan als Direktor des dritten Ordens; ?. Johannes nach Lana; ?. Heinrich nach Mals. Aus Klausen kommt hieher der alte Mathias Sanier; als Pförtner kommt hieher ^r. Elektus; k'r. Humilis besorgt die Blumen; Aegidius kommt nach Innsbruck; k'i-. Ludger nach Salzburg. — In Bruneck wird ?. Ulrich Direktor des dritten Ordens; ?. Leonhard Beichtvater inTaisten; ?.Anton geht nach Ried in Ob.-Oesterr. — Aus Sterzing geht

?. Raphael nach Bozen als Pfarrprediger; Agnell nach Lana als Guardian und Prediger; Kajetan nach Jmst; ?. Konstantius nach Inns bruck als Lektor der Dogmatil; ?. Verekund nach Ried in Tirol; ?. Philipp nach Bezau. — Aus Nmmarkt kommt ?. Elias nach Sterzing als Guar dian ebendort; ?. Bonifazius wird Prediger in Tramin: Thomas Prediger in Auer und Kurtatsch und Direktor des dritten Ordens; ?. Nikolaus geht nach Bezau als Vikar und Pfarrprediger; ?. Januar Ployer nach Bludenz. — Aus Eppan geht Pater

Hilarion Valentin nach Aden (Mission); ?. Leopold nach Bozen als Festtagspredigcr; Jukundus nach Schlünders. — Schlanders verläßt ?. Emmeran und kommt nach Klausen; ?. Emmerich nach Mals; ?. Thaddäus nach Lana. — In Lana wird Pater Johann Kap.-Vikar; ?. Lambert geht nach Schlün ders; ?. Ambros nach Sterzing; ?. Siegsried nach Ried in Oberösterreich. — Aus Klausen geht ?. Viktor nach Salzburg; ?. Mathias nach Brixen; ?. Ignatius nach Neumarkt; ?. Berard nach Bozen. — In Bregenz wird Romedius Guardian

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/14_09_1919/BZN_1919_09_14_2_object_2462976.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.09.1919
Descrizione fisica: 8
gebracht und verteilt. Den Honig verkauften Dirler und Pirhofer unter Beihilfe des Taglöhners Josef Pilser und des Kom missionärs Josef Waibl an Vigil Zuegg in Lana und den Kaufleuten Otto Waibl und Balthasar Amort in Meran. Sie erzielten hiebei einen Preis von 15 Kro nen per Kilogramm. Einen kleinen Teil des Honigs, tewa 20 Kilogramm, verschenkten sie an Bekannte, so der Kunigund Pirhofer, Familie Hromatka, oder verzehrten ihn selbst. Den Perferteppich verkaufte Johann Dirler ebenfalls dem Vigil Zuegg

in Lana um 15V Kronen, das Sattelzeug und die Pserdege schirre einem bisher Unbekannten um 400 Kronen. Am 22. Dezember 1918 beobachteten Johann Dir ler und Jakob Pirhofer gelegentlich eines Spazier ganges, daß die Pension Hungaria unbewohnt war, und vereinbarten dort einen Einbruchsdiebstahl aus zuführen. ' Sie holten sich in ihren Wohnungen die Ruck säcke und trafen zur Ausführung des Diebstahles ver» abredungsgemäß um 1ö Uhr nachts auf der Kai serbrücke zusammen; Dem Johann Dirler

sie weitgehende, weitbekannt- Gastfreundschaft, und war wohltätig in jedem Sinn der sich im Stillen am wirkungsvollsten betätigt. Sie war das Muster einer deutschen Hausfrau, »rua Ehre ihrem Angedenken. Außer dem Gatten trauern 6 Kinder, unter ihnen die 2 Söhne Dr. Richnt Staffier, Bezirksrichter in Lana und Leo Staffln. Kaufmann in Bozen. Die kaufmännische Fortbildungsschule i» B»i>» eröffnet das 32. Schuljahr Montag den 15. S:p>t»j. An diesem und am folgenden Tage findet die Ca- schreibung

16
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_04_1921/MEZ_1921_04_23_3_object_621700.png
Pagina 3 di 14
Data: 23.04.1921
Descrizione fisica: 14
Unternehmung der Schuh, und Lederindustrie in den Nach folgestaaten der ehemaligen Monarchie, mit acht Schuh- und Leder fabriken und über 100 Niederlagen, macht schon jetzt auf ihre Aus stellung In der Franz Josef-Schule aufmerksam^ wo ein Großteil ihrer Erzeugnisse, sowohl ihrer äußerst der allgemein beliebten sehen sein werden begehrten Strapazware, als auch Wiener Handarbeit (Calanterleschuhe) zu 4769 Tck Wettlauf Lana—Meran wird morgen, Sonntag, den 24. Ap^ril, Punkt 10 Uhr vormittags auf her

Falfchauerorüctz in Lana seinen Ausgang nehmen. Tie ersten Läufer werden vor halb 11 Uhr auf der 'Promenade am westlichen Teil des Kurhauses erwartet. Das Publikum wird ersucht, auf der Promenade selbst einen genügenden Raum für die Läufer srcizuhalten. Ter Kampf verspricht ein äußerst interessanter zu werden, da sich hervorragende Läufer gemeldet haben, darunter auch Thomas Höllrigl auS Meran. Tie Strecke ist ungefähr acht Kilometer lang. — Es wird nochmals auf die abends im Forsterbräu stattsindende

. Volkswirtschaft. Die neuesten Devisenkurse. Agram —Sofia . — Wochenmarklberichk au» Lana vom 22. ds. Auftrieb ungefähr' 300 Schweine, 20 Schafe und 40 Ziegen. Preise der Schweine: Für Sauger 60 bis 110 L., Fresser 300 bis 800 L., Mutterschweine 1200 Lire. Der Markt war von auswärtigen Händlern stark besucht, der Handel besonders in den ersten Stunden sehr lebhaft, mit starker Nachfrage nach Jungschweinen. Telgwaren-Ausgabe. Gegen Abschnitt des Buchstabens F der Brotkarte gelangt bei den Kaufleuten ein halbes

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/17_07_1915/SVB_1915_07_17_5_object_2520851.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.07.1915
Descrizione fisica: 8
Angriffsoersuche der Französin westlich von Souchez und Apremont (166 Gefangene). — Eroberung zweier Schützen gräben durch die Türken bei Seddil Bahr. Zer- störung der Landungsbrücken vor Teke Burno. Fluß« kamps am Euphrat. ^ 8. Fortdauer der Kämpfe nördlich von Kras- nik. — Abweisung eines seindlichen Angriffs auf den Col di Lana. — Abweisung sranzösischer An- griff? nördlich vou Souchez und östlich von A'lly. Erstmmung mehrerer Gräben im Priesterwald. (256 Gefangene, 4 Maschinengewehre.) Räumung der Höhe 631

bei Sdraussina, gegen den Kreuzbergsaitel und erneuerte Angriffe gegen den Col di Lana zurückgewiesen. — Abweisung feindlicher Angriffe bei Launois und bei Leintrer-, Nahkämpss zwischen Ailly und Apremont, Erstürmung eines Grabens nordwestlich von Beau- SejourFerme und Vertiefung des Erfolges im Priesterwald (hier seit 4. Juli 1798 Gefangene, 3 Geschütze, 12 Maschinengewehre, 18 Minenwerser). 16. Günstige Gefechts südlich von Krasnostav. — Erfolglose Angriffe der Engländer nördlich von Ipern, der Franzosen

nördlich der Straße Souchez« Ablain, bei Friecur, im Priesterwald und östlich von Zondernach. Kämpfe bei Beau-SejourFerme und Ailly. — An der Dardanellenfront erfolglose Bom- bardements seitens eines seindlichen Panzerkreuzers und bei Ari Burno wirksamstes Feuer der anatoli« schen Batterien. 11. Erstürmung russischer Vorstellungen bei Lipina. — Eroberung eines russischen Stützpunktes nordwestlich von Busk. — Feindliche Angriffe bei Vermegliano. Rodepuylia. am Krn und aus dem Col di Lana scheitern

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/21_02_1919/MEZ_1919_02_21_2_object_677228.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.02.1919
Descrizione fisica: 4
war und auch nirgends davon eine Meldung erstattet hatte, in Erfahrung bringe». Mit dem Aus drucke des Dantes übersandte ihm Herr Gemaßmcr zu gleich 100 X, dessen Verwendung zu irgend einem wohl tätigen Zwecke er dem beherzten Offizier überließ, welchen Betrag Leutnant Garofi sodann dein Prälaten Monsignor Pirhoser zur Verfügung stellte. Es wurde damit eine notdürftige Familie beglückt. (Schadenfeuer.) Heute um Mitternacht ge wahrte man in der Gegend von Lana ein großes Feuer, das jedoch binnen einer halben Stunde

wieder zu ver löschen schien. Infolgedessen ist auch die Meraner Fcuer- wchr, trotzdem rs Alarm geblasen hatte, nicht mehr ausgerückt. Wie mir aus Lana nach eingezogener Er kundigung erfahren, soll es beim Meier im Turm in Völlan gebrannt haben. (Zum Diebstahl im Sittncrhof) erfahren wir, daß die in der Nacht zum IL. ds. dortfelbst aus dem Eralle gestohlenen Tiere (2 Ziegen und I Schaf) in einein Stalle in Obermais aufgefunden wurden. ?ie Tiere waren bereits zur Schlach tung bestimmt und konnte rechtzeitig

» i >! de >/ Kuratie Pawigl) wird uns aus Lana ge- n.eldx/i Im kleinen Bergdorf Parvigl ertönten am vcr- gang-'»!','. Mittwoch um die Mittagsstunde die Sturm glocken. Die Leute liefen erschreckt aus den Häuser»: als aber nirgends etwas Verdächtiges zu sehen war, ging man nachfragen. Es stellte sich nun heraus, daß der Herr Kurat, der einen Versehgang in die benachbarte Fraktion Guggenberg, Gemeinde Ulten, machen sollte, weyen des schon bekannten Meßner-Streiks aber nicht sogleich ein Kirci>endiencr zur Stelle

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/01_10_1913/BRG_1913_10_01_4_object_811544.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.10.1913
Descrizione fisica: 8
feier liches Hochamt, Te Deum, Segen und Kaiserlied. Die Rosenkrauzandacht im Monat Oktober, ivie sic der Hl. Vater für die Anliegen der hl. Kirche angeordnct hat, wird in der Stadtpfarrkirchc soivohl bei der Frühmesse wie bei der Abendandacht mit Rosenkranz, Litanei und Gebet zum hl. Josef ge halten. Die Gläubigen sind eingeladen, sich recht fleißig daran zu beteiligen. Allgemeiner Versehgang für die Krailken ist am Samstag dieser Woche nach der Frühmesse. Lana, 25. Sept. Heute feierte die Oberin

der Deutschordcnsschwcstern im Mnttcrhausc zu Lanegg in Lana, Valeriana Gerber, ein Doppel fest — das diamantene Jubiläum als Ordensschwester und das silberne als Oberin. Zu dieser seltenen Festfeier hatten sich auch viele Schwestern aus den 15 Filiol- häusern cingefunden. 'Am Vorabende wurden Lanegg ,mh die Mädchenschule durch länger als eine Stunde beleuchtet — ein großartiger Anblick, besonders aus der Ferne. Die vielen Kanoncnschläger ersetzten die Böller. Am Festtage selbst erfolgte um halb 8 Uhr der Einzug der Jubilantin

, der Schwestern und Gäste in die überaus schon geschmückte neue Kloster kirche. Nach einer markigen Ansprache des Herrn Dekan von Lana folgte die Erneuerung der Gelübde in die Hände des Herrn Priors, das Hochamt mit Te Deum und Segen. Der Schwesternchor leistete dabei Vorzügliches, echt Kirchliches. Die Oberin hat die großartige Festfeicr, welche die Schwestern ihr bereiteten, vollauf verdient. Diese Verdienste wurden auch höheren Ortes anerkannt. Der Hoch- nnd Deutschmeister Erzherzog Eugen schickte

20