174 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/10_07_1897/BRG_1897_07_10_6_object_778555.png
Pagina 6 di 12
Data: 10.07.1897
Descrizione fisica: 12
oder religiös möglichst beschränkten Neuschule. 2fn* Lirrslr ^eldenzeit. Im Nach. stehenden veröffentlichen wir eme „Standliste Nr. 7. Bey der ausgerückten Mannschaft der Compagnie von Mais unter den Hauptmann Johann Alber von 11. bis 16. April 1809', welche umsomehr Interesse erregen dürfte, als sich manche bekannte Namen darunter befinden: 1. Johann Alber, Hauptmann, 2. Johann Alber.Ob'erlieutenant, 3.JohannKreß, Unter- lieutenant, 4. Johann Schretter, Fähnrich, 5. Joseph Kuen, Feldivebl, 6. Lorenz Blaas

, Compagnieschreiber, 7. Joseph Gärtner, Corporal, 8. Georg Pircher, 9. Anton Höhl, >0. Jakob Gamper, 11. Lorenz Hueber, 12. Andrä Sonnenwurger, 13. Georg Prantl, 14. Valentin Prantl. 15. Urban Egger, 16 Josef Fleischmann, 17. Johann Lantinger, 18. Georg Ettl, 19. NiklauS Bodner, 20. Paul Gampper, 21. Franz Aigner, 22. Franz Gögele, 23. Se bastian Jenewein, 24. Anton Jenewein, 25. Jakob Ungericht, Corporal, 26. Johann Zumeg, 27. Jakob Trarter. 28. Josef Zöggeler, 29. Martin Brunner, 30. Johann Lamprecht, 31. Georg

Waldegger, 32. Mathias Pichlec, 33. Joseph Matscher, 34. Johann Oberpraycer, 35. Jakob Prantl, 36. Franz Götsch, 37. Johann Waldner, 38. Johann Regele, 39. Anton Egg- hofer, 40. Peter Waldegger, 41. Joseph Gan thaler, 42. Mathias Prunner, 43. Simon Alt« hvfer, Corporal, 44. Josef Kieazl, 45. Martin Ladnrner, 46 Jakob Jäger, 47. Alois Kolman, 48. Michael Schmstdhammer, 49. Josef Alber, 50. Anton Toll, 51. Michael Weger, 52. Johann Mair, 53. Valentin Walzl, 54. Nillaus Schlögl, 55. Georg Staudey

, 56. Georg Mitlperger, 57. Joseph Raffl, 58. Bartlmä Turner, 59. Jakob Spechtenhauser, 60. Sebastian Pranter, 61. Jo hann Tratter, Corporal, 62. Joseph Winkler, 63. Josef Gilterle, 64. Joseph Waldner, 65. Joseph Waldner, 66. Johann Ladurner, 67. Valentin Gärtner, 68. Jakob Pirbamer, 69. Anton Pirbamer, 70. Jakob Weis, 71. Josef Tschaupt, 72. Johann Haller, 73. Johann Wenter, 74. Mathias Diffeni, 75. Mathias Pirpamer, 76. Sebastian Liedl, 77. NiklauS Mooser, 78. Anton Flieher, 79. Johann Schnitzer

, Corporal, 80. Peter Mayr. 81. Peter Augscheller, 82. KlayS Pircher, 88. Martin Jordan, 84. Joseph Höllrigl, 85. Franz Zerluth, 86. Joachim Egger, 87. Johann Moßmiller, 88. Johann Pichler, 89. Johann Obertegger, 90. Andrä Mayr, 91. Sebastian Platter. 92. Sebastian Dienzl, 93. Anton Waldner. 94. Franz Flarer, 95. Johann Mohleer, 96. Joseph Waldner, Corporal, 97. Georg Wagger, 98. Johann Flarer, 99. Johann Rempp, 100. Michael Pichler, 101. NiklauS Lamprecht, 102. Anton Gampper, 103. Johann Götsch, 104

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/16_07_1900/BTV_1900_07_16_5_object_2983781.png
Pagina 5 di 10
Data: 16.07.1900
Descrizione fisica: 10
Feldrüstungs-Sorlen von Joseph Propst, Compagnie-Büchsenmacher nebst Zeugnissen für den Commandant Gras von Mohr. — Berechnung der Löhnung für den Büchsenmacher AloiS Majr von Kastelbell im Jahre 1809 uiit eigenhänd. Zeugnis des Joh. Phal. Tschöll gewöstner Obercomm. im Landgerichte Meran und Siegel. — Berechnung und Vertheilung der Gebüren für die im Jahre 1309 ausgestellten Ordonanzen Bothen u. >. w. mit drei eigenhänd. Quittungen des Joh. Phal. Tschöll gewösner Oberkomm, voni Landgericht Meran

. Berechnung und Vertheilung der Gebühren im Landgerichtsbezirk SchlanderS ausgestellt gewesenen Ordonanzen, Kund schafter mit vielen Quittungen und Belegen. — 22 Quittungen von den Hauptleuten Antony Niedermair, Rochus Tratter, Johann >spechtenhaußcr. Anton Lech- thaler, Joseph Schuster, Sebastian Lechthaler, Johann Oberdörfer, Peler Pertinger, Joseph Gampper, D. Florineth, Johann Spillner, „auf Befehl d. H. Com mandanten Eisenstecken Johann Rathschiller Adjudaut', aus dem Jahre 1809. Ferner sind folgende

des Joseph von Morandel im Auftrag des Obercommandanten Hofer, Kältern, 9. September 18<>9. Graf Baraguai d'Hillier Aufruf an die Ti roler, Hauptquartier Vozen, 9. December 1809. Vaul Freiherr von Taxis, Depesche, Verlust der Franzosen 4000 Mann, Innsbruck 18. Juni 1809. Franz Kaiser von Oesterreich Cabinctschreiben an Erzherzog Karl, WolkerSdorf, 25. Mai 1809. Erzherzog Johann, infolge des KriegSzustandeS wird alles Eigenthum Frankreichs und seine Genossen unter Sequester gelegt, Udine, 13. April 1809

. Freiherr von Buol zu Bären burg, Aufruf an Tiroler und Vorarlbergs, Brixen, 29. Juli 1809. Johann Freiherr von Schneeburg, Verordnung von Innsbruck, 29. Juli 1809. Joseph v. Tsckiderer über Finanzsachen, Brixen 8. Juni 1809. isschutzde-utalion Freiherr von Schneeburg. Innsbruck, 22. Juli 1809. Schmi t Geu.-Major bezüglich des Waffenstillstandes, Lienz, d>,'n 21. Juli 1809, Früh 2 Uhr. Joseph v. Tschiderer „Die Gemeinde Scharnitz hat bei dem letzten Einfall der baier. Truppen den größten Theil

ihrer Habe verloren', Brixen 5. Juni 1809. Freiherr von Schneeburg, Freiherr von Taxis, Innsbruck, 20. Juli 1809. Joseph Freiherr von Hormajr über die geschwächten Streitkräste zu ver- mehren und durch Kleidung uud Vewasfung zu ergän zen, Brixen, 20. Juni 1809. Karl v. Menz Bekanut- machuug, Innsbruck, 3 l. Mai 1809. Depeschen vom 28- und 29. Juni: Das abgebrannte Dorf Aspern wird auf gebaut und enthält den Namen Karls Sieg. Freiherr v. Buol, Innsbruck, 25. April 1809. „Meiue lieben Tiroler! Ich bin durchdrungen

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/16_01_1850/BTV_1850_01_16_2_object_2973284.png
Pagina 2 di 6
Data: 16.01.1850
Descrizione fisica: 6
hann Freiherr v. Sternbach z Täufers, Ein. Peter Hü ber, Eont. Karl Teilt z Enneberg, Ein. Jakob Hint, ner; Buchenstein, Ei». Pellegrini; Welsberg, Ein. Karl Schmid, Eont. Hcrman» Steinhart; Ampezzv, Sin. Archangel» Ghedina; Lienz, Sin. AloiS Neuncr, Eont. Karl Handl; Windisch.Matrci, Sin. Johann Nanth; Sillian, Ei». Franz Zlnich, Eont. Joseph Reiner. Im Kreisregierungsbezirke Trient. Für die Stenerämter: Trient, Sin. 2oh. Baptist v. Maffei, Eont. ThomaS Gr. Tabarelli; Vezzano, Ei». Plazidus

Trentini, (5ont. Zlnton v. Adam; Lavis, Ein. Bortolo v. Beda, Osfiz. Eugen Nochetti; Eembra, Ei». Jakob v. Pauernseind; Eivezzano, Ein. Johan» Basa> rich. Ernt. Franz Dalle Mulle; Borg», Ein. Jakob Ealvi, Eont. Felir v. Sardagna; Pergine, Ein. Franz Polder, Eont. Franz Eeola; Levieo, Ein. Simon v. Roreretti, Eont. Joseph v. Ehinsole; Strigno, Ein. Augustin Roppeln, Eont. Anton Antoniolli; EleS, Ein. Johann Predelli, Eont. Peter Searamnzza; Mez- zolombardo, Ei». Franz v. Steffanelli, Eont. Johann

Devigili; Fondo, Ein. Joseph Dalpiaz, Eont. Anton Romani; Mali, Ein. Joseph Pezzato, Eont. Thomas Ebimelli; Eavalese, Ein. Paul v. Rizzolli, Eont. Jos. Peslalz; Fassa, Ein. Bernard Pellegrini; Primör, Ein- Johann Knoll, Eont. Franz Egger; Roveredo, Ein. Franz FilvS, Eont. Nikolaus Bondi; Ala, Ein. Franz Miorandi, Eont. Franz Zampinoli; Mori, Ein. Job. Pergamini, Eont. Job. Faes; Nogaredo, Ein. Felir Maffei, Eont. Eajetan Dal Eanton; Riva, Ein. Zlnton Pedd, Offiz. Karl Baölcr; Arev, Ein. RomnlnS Zlli

- monta, Eontr. Franz Untergasser; Val di Ledro, Ein. Alois Borroi; Tione, Ein. Stcfan Altadonna, Eont. Alois Eeecheli; Stenieo, Ein. Vigil Lutterini, Evnt. Joseph Eoelli; Eondino, Ein. Kamillo v. Bonfioli, Eont. Paul Baroni. Im Kreisregierungs-Bezirke Vorarlberg. Für die Stenerämter: Feldkirch, Ein. Sevenn Strei cher, Eont. Franz Jos. Hnber; Dorubirn, Ein. Franz Schwärzler, Eont. Joh. Rhomberg; Bregenz, Ein. Eckhard Schmid, Eont. Jakob Schlichter; Bregenzer- »vald, Ein. Joseph Ratz, Eont. Joseph

k. k. Hoh- heilen die Herren EH. Franz Karl, Johann, Ludwig Rainer, Albrecht, Stephan, Karl Ferdinand- Leopold, Ernst, Ihre k. Hoheiten die EH. Ferdinand d'Este nnd Franz Ferdinand d'Este, Herzog von Modena, FM. Alfred Fürst zn Wiudischgrätz und Joseph Graf von Radetzky. Vom St. Stephans-Orde»; Großkreuze: Se. Maj. Kaiser Ferdinand, Ihre kais. nnd k. Dehnten die EH. Franz Karl, Rainer, Ludwig, Ferdinand d'Este, FZM. Emil Prinz zu Hessen, G. d. E- Ludwig Graf Fiquel- niont, FM. Alfred Fürst zu Wiudifch

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/29_03_1861/BTV_1861_03_29_3_object_3016024.png
Pagina 3 di 6
Data: 29.03.1861
Descrizione fisica: 6
Karl Adam referirt, daß der Herr Staatsminister die Ernennung des bisherigen provisorischen Bürgermeisters Joseph Anton Neuner zum definitiven Aintslciter des Magistrates und dessen Wahl zum Vicebürgermeister nicht genehmiget habe, und daß Herr Joseph Anton Nenner von seinem Bürger meister-Amte enthoben wurde. Wird znr Kenntniß genommen und dein Herrn Jos. Anton Nenner die Anerkennnng nnd der Dank der Gemeinde für seine bisberige Amtsführung votirt. 3. Antrag wegen Sistemisirnng nnd Ausschreibung

einer Magistratsrathsstelle mit dein Gehalte von 1560 sl. öst. W. nnd Genehmigung dieses Antrages. 4. Herr Martin Mayer, Landtags-Abgeordneter der Jnnsbrncker Handelskammer, wird mit Stimmenmehr- heit znin Vieebürgermeistcr gewählt. 5. Der Entwurf der Dankadresse an Se. k. k. apost. Majestät wird genehmiget. 6. Dein Joseph Mayr, Banmeistcr und Magistrats rath, werden 8 LZ Klafter 2^ 5' städtischer Grnnd zur Erweiterung des Bauplatzes in der Angerzell, die Quadrat-Klafter zu 87 sl. 5V kr. oft. W., überlassen. 7. Feststellung der östlichen

Banliin'c für die Ban- Plätze des Joseph Ehristof, Maurermeisters, mit SKlftr. vom Eiscnbahuviadiikte entfernt. 8. Aufnahme des Thomas Leitner von St. Jakob in den Gcinci'ndcvcrband von Jnnsbrnck; Karoline Orienr wurde iu den Gemeindcverband nicht auf genommen. 9. Der Ziinmcrgcsclle Anton Mayr von hier erhält die Ehebewilligung mit Aloista Klapeer, und der zu ständige Joseph Beyrer, Uhrmacher in Aflenz, erlangt die Ehebewillignng mit Elisabeth Brunner. Innsbruck, am 28. März 18L1. Litcrarisctics

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/29_08_1896/BTV_1896_08_29_3_object_2964696.png
Pagina 3 di 10
Data: 29.08.1896
Descrizione fisica: 10
. Der Ezar begab sich auf die Pürsche nach Lainz, wo auch Se. Majestät Kaiser Franz Joseph sein Dejeuner einnimmt. Die Ezarin besuchte heute Vormittag das kiinsthistorische und das naturhistorische Hofmuseum und dejeunicrte in der Hosbnrg. — lim 4 Uhr nachmittags ist Familien- dejeuuer in Lainz. Die heute infolge heftigen Regens abgesagte Truppenrevuc ist auf niorgeu früh angesagt. Wien. 23. Aug. Vormittag? stattete der österr. Kaiser dem russischen Minister deS Aenßern Fürsten Lobanow ciuen 20 Minuten

war im Ncdontcnsaalc der Hosbnrg Hösconcert, welches auss glänzendste verlies. Demselben woWtey das Ezä- rcnpaar, Kaiser Franz Josevl), ' die ^ Erzherzoge u^id Erzherzoginnen, die Hof- und StaatSwürdenträger, die Minister, die gcsainmte Diplomatie nnd Mitglieder der Aristokratie bei. Bei Erscheinen dcsHofc'ö sührte 5kaiser Franz Joseph die Czarin,'der'Kzar die Erz herzogin Maria Josefa am Arme. Nach den« Con certe war Cercle, wobei sich der Ezar die Diplomaten, die Czarin die Damen der Aristokratie vorstellen ließ

. Um ?/«1I Uhr verließen djle erlauchten Herrschaften dfn Saal. Kaiset Franz Joseph mit der Czarin. der Cz'ar mit der Erzherzögin Maria Josefa am Arme. Der' Tzar verlieh dem ^'Minister Ooluchowski den Alcxandsr-Ntwsfv-Orden mit BrUlantcu. den Ministern Baden!,' Banff», Krlcghainnier daS Großkreuz deS weißen Adlerordens, Kallah ' 'den'Alexandxr -^ewSky- yrden, dem Minister u l^erogosijla den ÄnnenoMn,bem sObersthofmeister Prinzen Liechtenstein den Andreäsvrden. Kaiser Franz Joseph spendete dein Minister

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/29_12_1853/BTV_1853_12_29_1_object_2987546.png
Pagina 1 di 6
Data: 29.12.1853
Descrizione fisica: 6
-'Aktien, die statutenmäßige Be stimmung erfüllt haben, eingeladen, an der nächsten, am 9. Jänner 1854 um Iv Uhr Morgens, im Bank- gebäude stattfindenden Ausschuß« Versammlung Theil zu nehmen: Adamovich, Dal And. v. »nacker, Srmund. Srvesser. Alo>«. Lrnstei» «t ESkeleS. NuSpitz, S. BaworowSky, I. Benoenuti, Johann. Beer. M. H. ^ Biedermann. M. L. et Comp. Engel, 8- Biedermann, Simon. Epstein, L. «oscoviy, Jos. L. et Comp. Boschan, Joseph et Söhne. Camondo's Eidam Salomon et Comp. Coith, Christ. Hemr

. G. H. Liedenberg, Sarl Smanuel TodeSco'S Söhne, Hermann R>tt»r v. Lipp. Franz. L ppmann. Samuel. Lvrenz. Franz Löwenthal. I. M Marcharl, Josef. Mille«. I. M. Murmann't Erb«. E. Neuper, Franz. TodeSco. Moritz. Tredisch, Sohn. Mar- Turkul. ThaddäuS, R'tter v> Balero, Anton. Boigt. Joseph. Wä>,ner, Anton. Warmuth. Anton. Welisch, Jgna,. Wertheimstein, Leop. Edler v. Oberkammeraml , Wiener, Wertkeimstrin «5öhne, Her- magistratischeS n.ö. des allg. mann v VersorgungisondeS. Oberleitxer, Joseph. Perissutti

, Ä M. Perko, Friedri-v v. ». esendorter, Joseph Pichlc». Ä. v. Popp, Haggi. Constontin Puchber^ier. M-ir. Nädler, I. M. Westenholz, Friedr. Ludwig. Wiener, Eduard. Winter, Z. Wittwen-Societät der Wiener medizin. Facultät. Wodianer, Mor>» v. Zdekauer, Morii- Zehelner, Leopold. Die laut Knndmachung vom Ivten d.M. seit 2l)sten d. M. eingetretene Unterbrechung der Uuischreibungen und Vormerkungen von Aktien, so wie jene der, Cou» pons-Hinausgabe, hört mit lv. Jänner 1354 auf. Die für das laufende zweite

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/09_04_1895/BTV_1895_04_09_3_object_2958350.png
Pagina 3 di 6
Data: 09.04.1895
Descrizione fisica: 6
solche in allen Gerichtsbezirken des SectionSgebietes mit Ausnahme von SchlanderS be stehen und zusammen 11.659 Mitglieder zählen. 5*5 Localbahn Mvri-Arco-Riva am Gardasee. Die in Bozen am 6. April d. I. im Beisein des landessürstlichen CommissärS Herrn Joseph Ebner, k. k. Bezirköhauptmann, und unter dem Vorsitze des VerwaltungSralhs-Präsidenten Herrn SigiSmund Schwarz abgehaltene vierte ordentliche Generalver sammlung, bei welcher 11 Actionäre mit 2300 Aclien vertreten wnrcn, genehmigte einstimmig ohne Debatte

den Geschäftsbericht, sowie die Bilanz pro 1894 und ertheilte dem VerwaltungSrathe das Absolutorium. In den Vennaltungsrath wurden die Herren Alois von Aufschuaiter und Sigismuiid Schwarz und als Revi soren dir Herren Anton Mmneller, Joseph Rösslcr und Richard Schgrasfer wiedergewählt- Die 4 resp. 5 pCt. VorzugSdividenden pro 1894 der PrioritätS- aetien lit. L. und k gelangen mit 8 und 10 fl., der CouponS 4 der Staniinactien mit 1 fl. und ab 15. April bei den Bankhäusern E. Schwarz Söhne in Bozen und Feldkirch

Joseph Freund von Arlhausen, Com mandant des Dragoner-Reg. Nr. 3 wurde der Orden der eisernen Krone dritter Classe verliehen. Warnung für Auswanderung«» lustige. Amtlichen Nachrichten zufolge, hat sich kürzlich der Fall ereignet, dass 1500 italienische Ein- Wanderer, welche durch eine AuSwanderergesellschaft nach dem Staate MinaS GeraeS geschasst worden waren, nach ihrer Ankunst daselbst in die größte Noth- läge geriethen, weil die erwähnte Gesellschaft vernach- lässigt hatte, für deren Unterkunft

der Blätter, Kaiser Franz Joseph gedenke den Herbstmanövern in Stettin beizuwohnen, bestätigt sich. Die Zeit der Dauer der Anwesenheit Sr. Majestät ist unbestimmt. FricdrichSrnhc, 8. April. Fürst BiSmarck ein- psieng die Lehrer der höheren preußischen Schulen. In seiner Ansprache führte BiSmarck ans, ohne na tionale Erziehung der Jugend durch die Lehrer wäre nichts erreichbar gewesen. Die Lehrer pflegten auch die Liebe zur Wahrheit, die Hauptzierde des deutschen Volkes, währenv in dem französischen

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/03_08_1857/BTV_1857_08_03_1_object_3001990.png
Pagina 1 di 8
Data: 03.08.1857
Descrizione fisica: 8
Ister Klasse: den Steuer-Einnehmer in Zell, Johann Fuchs, den provisorischen Kontrollor bei der JnnSbrucker Bezirkskasse, Mathias Schwazer, dann die Offiziale der LandeS-Hauptkassc, AloiS Haas, Wenzl Swoboda und Alois Grohmann. Zu Offizialen 2ter GehaltS-Klasse: den SteueramtS- kontrollor in Klausen, Alois Maurer, den provifo- rischen Offizial der Finanzbezirkskasse Feldkirch, Adal- bert Matzegger, dann die Offiziale der LandeS- Hauptkasse, Joseph Kruschina und Joh. Weth, endlich den provisorischen

Grabsteines gezeichnet und die Zeich nung dem Ferdinande»!« zum Geschenke gemacht. Bozen, 31. Jnli. Neber die bereits erwähnten Vorfälle aus Neumarkt erhalten wir so eben durch gütige Mittheilung des dortigen k. k. Hrn. Gendarmerie- Zugg-Koinmandantcn nachfolgende verläßliche Berich tigung: „Am 26. d. MtS. NachtS Vz 10 Uhr kam es im hiesigen Schanlhaufe des Joseph Höllrigl zwischen mehreren ilalienische» Eisenbahnarbeitern und einigen deulschen Burschen auS Neninarkt, als sie ihre Zeche zahlen sollten

Joseph ll., die Eröffnung der Scheldemündung zu er zwingen und die österreichischen Niederlande auf diesem Wege zur Handelsblüthe zu heben, ebenfalls und zwar an dein Widerstände Frankreichs scheiterten. Die französischen Kriege schlugen Oesterreichs Han- delSvei Hältnissen eben so liefe Wunden, wie dem übrigen Kontinente. Doch weckte auch in seinen Grenzen, wie auf dem ganzen Kontinenle die Kontinentalsperre neue Keime einer selbstständigcn Handelspolitik, für welche die schon unter der großen

Kaiserin Maria Theresia und Kaiser Joseph ll. in den Schranken eines strengen ProhibilivsystemS gepflegte nicht unbedeutende Entwick lung der einheimischen Industrie eine historische Auf munterung und einige Anhaltspunkte bot. Die Wiener Verträge hatten Oesterreich einen Theil deS ehemaligen venetianischen Territoriums und Ländergebiete, wie Jstrien und Dalmatien gesichert, welche dasselbe anwiesen, zu einer Entwicklung als adriatische See- und Handels macht sich zunächst aufzuschwingen. AbennalS

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/07_05_1900/BZZ_1900_05_07_2_object_355377.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.05.1900
Descrizione fisica: 6
erlauchtes Haus und Ihre Völker zusammen- schaaren. gipfeln noch in einem anderen Punkt. Ich glaube kaum zu weit zu gehen, wenn ich ausspreche, daß, soweit heute in deutschen Landen ein Vaterherz schlägt, es Eurer Majestät in tiefer Bewegung daüfr danken wird, daß Euer Majestät meinem, jungen Sohne Ihren Segen mit auf seinen Lebensweg geben wollen. Allen Gefühlen aber, die mein Volk, mein Haus und mich heute erfüllen, geben wir Ausdruck, indem wir rufen: Seine Majestät, Kaiser und König Franz Joseph

Hurrah I Hurrah l Hurrah Kaiser Franz Joseph antwortete mit fol genden Worten: „Von den herzlichen Worten Eurer Majestät innig bewegt, danke ich aus vollem Herzen für den schönen Willkom, den Eure Majestät mir bereitet haben, und gedenke mit wärmster Erkenntlichkeit des festlichen Empfanges seitens Eurer Majestät präch tiger Hauptstadt. Ich bin glücklich, daß es mir heute gegönnt ist, in Erfüllung eines lange gehegten Wunsches Eurer Majestät im Kreise der Ihren die Hand zu drücken

Verdienste erworben. In der frohen Zuversicht auf die Fortdauer unserer Freundschaft erhebe ich mein Glas auf das Wohl Eurer Majestät, Ihrer Majestät der Kaiserin und der königlichen Familie. Sie leben hoch!' Kaiser Wilhelm verlieh dem österreichisch ungarischen Minister des Aeußern Grafen Goluchowski die Brillanten zum Schwarzen Adler-Orden. Kaiser Franz Joseph verlieh dem Staatssekretär Grafen Bülow das Groß kreuz des Stephans-Ordens. Aus Berlin wird tetegraphirt: Wie das Wolff'fche Bureau

in Berichtigung der irrigen Ausdrucksweise seiner ersten Meldung feststellt, wurde der deutsche Kaiser vom Kaiser Franz Joseph zum Feldmarschall der österreichisch ungarischen Armee ernannt. ** Ernennungen. Der Kaiser ernannte den Landesgerichtsrath Sterzinger in Inns bruck zum Rathe beim Oberlandesgericht, der Justizminister die Gerichtssekretäre Julius Red in Bozen und Heinrich Pult in Inns bruck zu Landesgerichtsräthen bei dem Landes gericht in Innsbruck. ** Ertrunken. Der Landesschütze Iahn war vorgestern

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/24_04_1888/BTV_1888_04_24_1_object_2924123.png
Pagina 1 di 6
Data: 24.04.1888
Descrizione fisica: 6
- Regiments Ernst Angnst Herzog von Cnmberland. Herzog zu B.ann- schweig und Lün.bu g Ä!r. 4i.'. bei der 15. Infanterie- Brigade unter vor läusiger Velassung iu seiner gegen wärtigen Charge; zum Re.umenlLcommanranteu den Ob.rst Joseph Ander wert, des Infanterie ^ Regi ments E> nsi August Herzog von Cnmberland, Herzog .zu Brannfchw.ig und Lüncbu g Nr. 4'.>, in diesem Regiment; weiter anzuordnen: die Znthcilnng des (Generalmajors Eduard Freiherr» von Händel- Mazzetti, Comniairdanten der 15. Jnfanterie-Bri

- dade, zum 14. CorpScommando; die TranSstricrung tes Generalmajors Joseph Ritter Nemecic von Bihacgrad, Coinmandanten der 3. Gebirgs-Bri gade und die Enthebung des Obersten Athanasius von Guggenberg zn Ried Höfen, deS GeneralstabS- rorps, GeneralstabSchef deS 14. Corps, von diesem Dünstposten anzuordnen und den Oberstlientenai t Gustav Nabenhoser, deS GeneralstabscorpS, in Dienstvcrwendnng beim 15. CorpSconimando, zum GeneralstabSchef des 14. Corps zn ei nennen; ferner aiizuo-dnen: die definitive

, den Forstassistenten Johann Albert! ni zum Forstinspec- tions-Adjuncten u»d die Prakticanten August Armani. Joseph Moraude und Mathäus Riebet zu Forst- assislenten ernannt. Kundmachung. Mit Bezug auf Artikel XIV. des Gesetzes vom 25. Mai 1832. N. G. Bl. Nr. 47, wurde laut Ver ordnung des hohen k. k. Finanzministeriums vom 18. April 1833, Z. 1775 F.M.. für den Geltungs bereich des erwähnten Gesetzes und für den Monat Mai 1L83 festgesetzt, dass in denjenigen Fällen, in welchen bei Zahlung von Zöllen und Nrbcng.büren

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/09_02_1888/MEZ_1888_02_09_5_object_683203.png
Pagina 5 di 16
Data: 09.02.1888
Descrizione fisica: 16
verwundet' haben soll. Die neuerdings angeordnete Se-> > cirung der Leiche, welche wieber ausgegraben - wurde, wird vielleicht noch Weiteres klar stellen. : ^ (Verhaftung.) Als am 4. dS. der Wien-Pariser Expreßzug in Feldkirch an kam, wurde ein Fahrgast desselben, ein Joseph Grau aus Brody. der wegen Unterschlagung von , l' 100.000 Francs verfolgt wurde, durch die Gen darmerie verhaftet. . « ^ ^ > Telegramme. - Wien, 7 Februar. Die Aufnahme der Rede des Fügten Bismarck ist eine höchst ;ünstige

^ Das Gerücht von der früheren Zinberufung der Delegationen vordem Mai ist grundlos. - Berlin. 7. Februar. Die Vorlage über die Anleihe von 278.5 Millionen und der Etatsentwurf wurden gestern Abend in der Sitzung der Budgetcommission ein stimmig genehmigt. Petersburg. 6. Februar. Wie verlautet, begibt sich Generalmajor Grebentschikow, Commandant des in Warschau stationirten Grenadier-Regiments Kaiser Franz Joseph nach Wien, um sich dem kaiserlichen Regiments-Chef vorzustellen. Es soll dies auf speciellen

. ' - .4) Besprechung der Vereinsangelegenheiten im Mgemeinen ^ . und Anträgestellung. ^ ; In Meran und Umgebung verweilende Reservisten des Tiroler Jäger-Regiments und speciell die Vereins mitglieder werden mit dem Ersuchen, zahlreich und pünktlichst zu erscheinen, hiezu freundlichst eingeladen. - FMietungs-Edict. Es wird hiemit bekannt gegeben, daß vom gefertigten k. k. Notar Dr. Joseph Berreitter in Meran, als delegirtem Gerichts-Commissär, mit Bewilligung des k. k. Bezirksgerichtes Meran vom 17. Jan. 18L3

19