59 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/20_04_1921/TIR_1921_04_20_9_object_1976907.png
Pagina 9 di 16
Data: 20.04.1921
Descrizione fisica: 16
Leckerbissen aller Art. Im vornehmen Stile gehalten sind die Auslagen der Firmen Andrä Degischer und Albert Wacht« l e r. Die kostbaren Weißwaren, wie Hemden. Tü cher, Hosen, Strümpfe wären für den Wäscheschrank der Hausfrau wohl recht begehrenswerte Sachen. Große» Interesse erwecken bei Wachtler auch die eleganten Polstermöbel. Die Maschinenausstel lung der Firma Mohr verdient ebenfalls gro ßes Interesse. Die Eisenwarenfirma A. Battisti hat eine reizende Kücheneinrichtung ausgestellt, die von jung'und alt

fesselt. Das gleiche gilt auch von der Manufakturwarenfirma M. Eccel. Ein besonde rer Anziehungspunkt für unsere lieben Kinder bil det die Firma Tivegna mit ihren Spielsachen. Ein Eisenbahnzug auf eigenem Geleise, reizende Puppen. Wiegenpuppen und wie all diese Dinge zur Lust und Freude der Kinderwelt heißen, finden wir aufgestapelt und der stille Beobachter kann es sehen, wie die Augen der Kinder in Heller Freude erstrahlen, wenn ste diese Sachen betrachten. Wir wandern am Geschäfte Riffeser

, das eine reiche Auswahl schöner Herren-Strohhüte, Müt zen. Lederkoffer ausstellt, vorüber und gelangen zur Firma Rubatscher mit ihren vornehmen großstädtischen Auslagen in Seidenroben und an deren eleganten Modesachen. Die Firma A. Deco- ro n a hat ihre Auslagen wieder mit Weißwaren, Leinentüchern wertvollster Art geziert, das alte Kaufmannshaus und Manufakturwarengeschäft u. sef Mumelter hat in seinen im 1. Stocke gele genen fast monumentalen Auslagen eine Fülle von Waren der Textilindustrie zur Schau

gestellt, die berechtigte Bewunderung hervorruft. Ebenso ge fällig präsentiert sich die Auslage der Firma Ge brüder Ker schbaumer, wo wir eine Fülle der herrlichsten Leinenstoffe erblicken. Der Anstchtskar- tenverlag Anton Warasin enthält nebst seine« Epezialsachen eine reizende Holztafel, darstellend eine Bauernstube mit hineingesetzten Tischen und Bänken, in der Mitte aber befiiüiet fich ein hüb sches Gebirgsbild. Die reichhaltige Maschinenaus- stellung der Firma L. Tomasi bildet den Ab schluß

. Recht nett haben Goldschmied A Dinzl, Eisenhandlung Desaler und Wil helm Eller ihre Auslagen geschmückt, während die alte im Jahr» 1825 gegründete Geschäftssinn« Franz Zimmermann durch ihr« Porzellan- und Glassachen anzieht. Bei der Firma Anna Hofer sehen wir wunder hübsche Handarbeiten, die Geschäfte Figl. Zech - bauer u. Schick h, dann ganz besonders das Delikatessengeschäft I. B. Pircher mit seinen appetitlichen Sachen fesselt das Publikum. Durch eine'Ueihe von geschmackvollen Geschäfts auslagen

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_04_1921/MEZ_1921_04_08_3_object_619954.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.04.1921
Descrizione fisica: 8
erleiden. Fast zur gleichen Zeit verlautbart da? Messeamt in Mailand, daß der Verkauf der Messemuster auch dünn erlaubt ist, wenn die Einfuhr der betreffenden Artikel verboten ist. Was in Mailand erlaubt wurde, soll also in Wozen ver boten sein! Nehmen wir an, eine Firma bringt auf der Bozner Messe Klaviere aus dem Ausland zur Ausstellung, deren Transport bei den heutigen Verhältnissen eine Unsumme an Geld ver schlingt/ Nach der Messe müssen nun diese Klaviere wieder an 'tat Absender zurückgeschickt

Bozner Messe als auch von den beiden Fachsektionen angesetzten Preise erhalten die Aus lagenarrangeure jener Firmen, die sich an der Schaufenster- Konkurrenz beteiligen. Wird eine Auslage von zwei oder mehreren Angestellten hergerichtet, so ist der der Firma; zuerkannte Preis unter deü beteiligten Angestellten aufzu- tcilen; die Verteilung nimmt der Chef der Firma vor. 2. Tie vom Verein Bozner Messe angesetzten Prämien können nur jenen Finnen zugesprochen werden, welche Mit glieder des Vereines

sind. 3. Die Firmen, welche sich an dem Wettbewerb beteiligen, haben ihre Anmeldung im Messeamte bis spätestens 12. April 1921 einzübringen, und zwar ohire Rücksicht darauf, ob sie Mitglieder des Vereines sind oder nicht. 4. Tic Anmeldung muß enthalten: a) Na'mtz, Standort und Adresse der Firma, b) die Anzahl der Auslagen, c) den Namen des Auslagearrangeurs. 6. Die zum Wettbewerb angeMeldeten Schaufenster Müssen am 18. April 1921, 12 Uhr «mittags, fertiggestellt Die Bozner Osterfeiertage in Ziffern. Dis nach drn

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/29_07_1922/SVB_1922_07_29_6_object_2532216.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.07.1922
Descrizione fisica: 8
als sein vor Jahren ünsanst entschlafener Vorgävger — bleibt abzuwarten. ^ Möglicher Weise dürste nun, da die Partei daran interessiert ist, das Organ, das ihr selbst gehört, vor dem freiwillig freiheitlichen Organ einer privaten Firma zu bevorzugen, der Konkurrenzkampf erst recht scharf einsetzen. Der Ausgang hängt davon ab, wie viel Geld die Großdeutschen für ihr Organ auf dringen können, das bisher, solange In der Maurs reichsdeutsche Goldquellen flößen, ersichtlich den „J.N.' um Nasenlängen voran

. Hochherzige Spende. Der vor kurzem verschie dene Obsthändler Herr Josef Kompatscherin Bozen hat auch dem hiesigen Knaben-Institute Iosefinum ein Legat von 10.000 Lire zugedacht, wofür dem edlen Spender der Dank des Institutes gesichert bleibt. ' Einbruchsdiebstahl. In der Nacht zum 27. ds. wurde ein Auslagefenster der Firma Ludwig Ta- chezy unter den Lauben eingedrückt und daraus ein photographischer Apparat (Format 9X12) im Werte von 800 Lire sowie drei Flaschen Parfüm im Werte von 90 Lire entwendet

. Der Schaden, der durch das Eindrücken der Auslagenscheibe verursacht wurde, beläuft sich auf 27 Lire. Die Versteigerung von Mitterbad in Ulten. Bei der am 27. ds. durchgeführten exekutiven Versteige rung des in Konkurs geratenen Besitzes Mitterbad in Ulten der Frau Ludmilla Viertl blieb die Firma Eesare Crippa aus Mailand Ersteberin um das Meistanbot von 110.000 Lire. Frau Lud milla Viertl hatte Mitterbad im Frühjahr 1926 um 400.000 Lire erworben. Die Firma Crippa war die größte

3