1.075 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/21_08_1900/SVB_1900_08_21_5_object_1936867.png
Pagina 5 di 6
Data: 21.08.1900
Descrizione fisica: 6
Hono ratioren zu Wagen und zu Fuß ein: Der Leiter der k k. Bezirkshauptmannschaft Baron Freyberg, der bei jeder Gelegenheit sich als aufrichtiger Freund der Gewerbetreibenden zeigt, Professor Dr. Ferdinand Spielmann, Decanatsprovisor hochw. Herr Wallnöfer Reichsrathabgeordneter Prof. Dr. Schöpfe r, Land- tagsabgeordnnter Dr. Otto von Guggenberg, Bürgermeister k. k. Notar Julius Mittermayr, Magistratsräthe, fast sämmtliche Gemeindeausschüsse zc. Nachdem in Zinggen drei heilige Messen gelesen worden

des Ge werbestandes gewesen sei. In das dreimalige Hoch, das der allbeliebte Leiter der Bezirkshauptmannschaft auf den Kaiser ausbrachte, stimmten die Versammel ten begeistert ein, und die brausenden Accorde der Volkshymne, die von einer hundertköpfigen Menge mit Andacht gesungen wurden, zeugten von dem Echo, das die Worte Freybergs in den Herzen der Anwesenden gefunden. Die Begrüßungsrede im Namen der Werks genossenschafter hielt der Gewerbevereins-Obmann Herr Heinrich Richter, Leiter der Pressvereins- druckerei

als Mitglieder des Gewerbeförderungs-Beirathes, des R.-Abg. Dr. Schöpfer, der Landtagsabgeordneten Dr. Otto von Guggenberg, des Handelskammer-Secretärs Dr. Rudolf Siegl, des k. k. Baurathes Erhard und des Ingenieurs Springer vom k. k. Techno logischen Gewerbemuseum, der Stadtverwaltung, der Presse, besonders der „Brixener Chronik' zc. Auch der Leiter des schönen, soliden Baues hätte Er wähnung finden können, der das Unerhörte leistete, den Kostenvoranschlag trotz bedeutender Mehrarbeiten nicht überschritten

und Festtheilnehmer den Betrieb für er öffnet, nachdem er zuvor den Leiter der k. k. Hauptmannschaft ersucht hatte, der Dolmetsch der patriotischen Gefühle der Versammlung zu sein an den Stufen des allerhöchsten Thrones. Ein Huldigungstelegramm an Seine Majestät war bereits kurz vorher abgesendet worden. Und nun giengs ans Bewundern der geradezu verblüffenden Leistungen der einzelnen Maschinen. ES befinden sich in dem 200 fassenden Saale eine Kreissäge, eine Langlochbohrmaschine, eine Fraise, eine Bandsäge

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/23_08_1901/MEZ_1901_08_23_9_object_598037.png
Pagina 9 di 14
Data: 23.08.1901
Descrizione fisica: 14
- Äie schwarze Schaar. Roman noch dem 55ranMschen von Ludwig Wechöler. L l^achdruck verboten ) (Fortsetzung.) Eiligst kletterten sie die Leiter empor, die sie glücklicherweise am Hause des Kupferschmiedes lehnend zurückgelassen, und, oben angelangt, zog sie Bidache iu der Sekunde hinter sich empor, als Schnüsfler die unterste Stufe besteigen wollte, um ihnen zu folgen. Tagegen hatten sie das Seil nicht empor- gezogen, an welchem sie sich tollkühn hatten nieder gleiten lassen, um Jnana rücklings

zu übersalleu und ihr das Kind zn entreißen. Schnüffler erblickte das Seil, welches gerade vor dem Hansthor herabhing. Sofort rannte er auf dasselbe zu und kletterte mit bewunderungs würdiger Schnelligkeit daran empor. Alleswisser und Seidenfaden folgten ihm auf demselben Wege. Tie drei Banditen erblickten nun inmitten des Gewirrs von Schornsteinen Patrick und Bidache, die in der Weise zn fliehen suchten, daß sie ihre Leiter gegen das höhere Dach eines Nachbarhauses lehnten. Sie wendeten

sich in diese Richtnng so schnell es die Vorsicht gestattete, die sie beobachten mußten, um aus dem schiefen Ziegeldach des Kupferschmiedes, auf dem sie sich jetzt befanden, nicht auszngleiteu. Schnüffler langte als Erster bei der Leiter an, in demselben Moment, da Bidache, der nach wie vor die Nachhnt bildete, die letzte Stufe erklettert hatte. „Tranf und dran, mein Junge,' schrie Seiden faden. „Nun sollen sie uns nicht entrinnen!' Und mit katzengleicher Behendigkeit begann Schnüffler, gefolgt von seinen Gefährten

, die Leiter emporznklettern. Toch in derselben Sekunde, da sein Kopf über dem Rande des Taches auftauchte, krachte ein Schuß. Schnüsfler, dem die Kugel Bidache's in den Kopf gedrungen war, stieß einen markerschüt ternden Schrei aus und stürzte aus seine Kame raden hinab. Patrick hatte jetzt das Kind bereits Bidache übergeben, während die zwei anderen Baiiditen, die sie verfolgten nnd die durch den Schuß und den Fall Schnüfflers einen Moment außer Meran er Zeitung und Segenswünsche der internationalen

. Sie hatten nur mehr einige Stufen zn er steigen, um das Tach zu erreichen, als die Leiter mit einem Male in schwingende Bewegung geriet!) und von der kräftigen Hand Patricks geschlendert, seitwärts niederstürzte. Tie beiden Banditen, die bereits auf ihren Stnfen standen, stürzten in die Tiefe, rollten über das Tach hinab nnd sausten ans das Straßenpflaster hinunter, wo sie regungs los liegen blieben. „Und nun vorwärts,' sagte Patrick. „Wir sind unserer Verfolger entledigt. Aber wie werden wir da hinunter gelangen

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/30_08_1893/SVB_1893_08_30_6_object_2444071.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.08.1893
Descrizione fisica: 8
. Ihre Einwohner standen an Vaterlandsliebe, an Tapfer keit und Ausdauer im Jahre 1809 den Bewohnern keiner andern Gemeinde. in Tirol nach. Ihre Führer zeichneten sich durch Muth und Umsicht aus. Darum warfen die Bayern vorzüglich auf diese Gemeinde ihr Äuge; ihre Leiter beurtheilten sie entweder wegwerfend, oder hatten vor ihnen eine gewisse Scheu. — Wegen der vielen Knechte, welche die Bauern hatten (oft 3—4), konnte Algund bei 300 Mann, wohleingeübte Schützen, in 2 Compagnien abgetheilt, ins Feld stellen

. Die Ein Übungen im Schießen machten diese, wie mir ein alter Schütze erzählte, auch beim Lichte in der Nacht. An der Spitze dieser Compagnien standen als Hauptleute und Offiziere Bauern oder Banernsöhne. die um ihr eigenes Hab und Gut kämpften. Diese Männer von Algund, die entweder im Kriegsrathe oder mit dem Degen in der Faust sich auszeichneten, sind: Matthias Ladurner, Peter Thalguter, Balthasar Leiter, Michael Ladurner, Franz Thal guter, Johann Brunner, Matthias Krusel- burger,AloisWeibl,JosefLad urner

zugethan, sondern auch a) weil sein Weib, Anna Ladurner,^) aus dieser Pfarrei stammte und dem weitveHweigten, einflußreichen Ge schlechte der Ladurner angehörte; d) weil sie ihm toll kühne Schützen und Reiters gaben; e) weil sie nebst Geld und Lebensmitteln auch gute Köpfe ihm boten. Von den erwähnten Algundern behandle ich hier nur drei einläßlicher, als: Matthias Ladurner, Oberdorner; Balthasar Leiter, Wirth zum „goldenen Löwen' (Muchwirth) in der Viehscheide und PeterThalguter, Töller in Plars; zwei

), also Felsenfeen, Elsen genannt werden. Sie werden in diesen als Oberlieutenant, Alois Weibl als Unterlieutenant und Josef Ladurner als Fähnrich; die zweite Compagnie befehligte als Hauptmann Balthasar Leiter, Wirth in Mülbach. Beide Compagnien standen riebst vielen anderen aus dem Burggrafenamte und dem Untervinschgau unter der Commandantschast Tschöll's. Der Zug ging gegen Bozen. Auf dem Wege vernahmen die Schützen, etwa 2000 Mann stark, daß bei 9000 Franzosen in Bozen seien, und von Italien nach Deutschland

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/29_08_1895/BTV_1895_08_29_2_object_2960054.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.08.1895
Descrizione fisica: 8
, wo bereits Zahlreiche Andächtige versammelt waren uin wo dann das feier liche Hochamt mit 1'v I)ouin vom Herrn Dechanten gehalten wurde. Vor dem Abgänge zur Kirche s:nd die Gemeindevorstchung von Ampezzo und dcr Lehr körper der hiesigen Volksschule mit dem Herrn Schul leiter an der Spitze beim Leiter der BezirlShauptmann- schast erschienen mit der Bitte, auo Anlass der henti> gen Feier die ehrerbietigsten nnd allcrumerttiänigsten Glückwünsche derselben an die Stnsen des allerhöchsten Thrones gelangen

mit klingendem Spiele zur Pfarr kirche geleitete. Dem vom hiesigen Erzpriester und De chanten Don Bolner unter zahlreicher Assistenz cele- brierten Hochamte mit darauffolgende:» Ilsum und den Gebeten für Se. k. n. k. apostol Majestät wohn ten die Beamten, der Präsident dcr Fleimser General gemeinde, Zeni, der Bürgermeister von Cavalese :c. und zahlreiche Andächtige aus den hiesigen Bürger und Beamtenkreisen bei. Nach dieser kirchlichen Feier zog der Festzug zum Gemeindeschießstande, wo durch den Leiter

dieser k. k. Bezirköhauptmannschaft daS aus dem heutigen Anlasse gegebene Schießen eröffnet wurde, und sodann bis znm Amrsgebäude der k. k. BezirkS- hauptiiiannschaft,. wo die Musik, neuerlich die VolkS- hymnc abspielte. Mittags fand im festlich dceorierten Saale des Gasthauses „zur Traube' das übliche Fest- diner statt, an welchem sich üie vorgenannten Persön lichkeiten (circa 30) betheiligt.», welche alle den vom Leiter der BezirkShanptmannschast auf Se. Majestät ausgebrachten Toast mit lebhafter Begeisterung auf nahmen. Auch in den übrigen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/22_05_1894/BTV_1894_05_22_6_object_2954362.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.05.1894
Descrizione fisica: 6
Kirchendienste, Orts schulrath Brück; 3. in Ebbs, 2klassige Schule 400 fl. Gehalt, 10 fl. als Leiter, Wohnung und Holz, 437 fl. für beide Kirchendienste, Ortsschulrath Ebbs; 4. in Häring, Sklassige Schule 400 fl. Gehalt, 10 fl. als Leiter, Wohnung und Holz, 181 fl. für beide Kirchendienste, Ortsschulrath Häring; s. in Landl, I klassige Schule 400 fl. Gehalt, Woh- nunu und Holz, 19S fl. für beide Kirchendienste, Orts schulrath Thiersee; ,6. in Oberlangkampsen, ,klassige Schule 400 fl. Gehalt, Wohnung, 1S2

fl. für beide Kirchendienste, Ortsschulrath Langkampfen; 7. in Unterlangkampsen, iklassige Schule 4vo fl Gehalt, Wohnung und Holz. 2S8 fl. für beide Kirchen dienste, Ortsschulrath Langkampfen; 3. in Münster, 2klassige Schule 400 fl. Gehalt, 10 fl. als Leiter, Wohnung und Holz, I0S fl. als Organist, Ortsschulrath Münster; g. in Niederau, illassige Schule 400 fl. Gehalt, Wohnung und Holz, 89 fl. für beide Kirchendienste, Ortsschulrath Wildfchönau; 10. in Niederndorf, iklassige Schule 400 fl. Ge halt, Wohnung

, 233 fl. für beide Kirchendienste, Orts schulrath Niederndorf; 11. in Schefsau, illassige Schule 400 fl. Gehalt, Wohnung und Holz, 31 fl. als Organist, Ortsschul rath Schefsau; 12. in Schwoich, 2klaffige Schule 400 fl. Gehalt, Wohnung und Holz, 10 fl. als Leiter, 296 fl. für beide Kirche, dienste, Ortsschulrath Schwoich; 13. in Vorderthiersee, iklassige Schule 400 fl. Ge halt, Wohnung und Holz, 147 fl. für beide Kirchen dienste, Ortsschulrath Thiersee; '14. in Völdöpp, 2klassige Schule 400

fl. Gehalt, 10 fl. als Leiter, Wohnung und Holz, I9S fl. für' Küchendienste, Ortsschulrath Kramsach; IS. in Walchsee, Iklassige Schule 400 fl. Gehalt, Wohnung und 'Holz, 21 o fl. für beide Kirchendienste, OrtSschnlrath Walchsee; K. Lehrerstellen, III. Gehaltsklasse: li in Bocking, iklassige Schule 400 fl. Gehalt, Wohnung und Holz, OrtSschulrath SSll; 2. in Harland, iklassige Schule 400 fl., Wohnung und Holz, Ortsschulrath Rettenschöß; i .3. in Hygna, Iklassige Schule 400 fl. Gehalt, Wohnung und Holz

7
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1895/26_09_1895/AHWB_1895_09_26_4_object_5012301.png
Pagina 4 di 10
Data: 26.09.1895
Descrizione fisica: 10
hat den Obersten Arthur Freiherrn Leuzendorf v. Campo di Santa Lucia des I. Regiments der Tyroler Kaiser-Jäger zum Kammervorfleher Sr. k. u. k. Hoheit des Erzherzogs Josef Ferdinand, bei Ueberkompletführung im Regimente, ernannt; ferner die Vormerkung des Hauptmannes I. Klaffe Rudolf Merkh, überkomplet im Landesschützen-Regiment Nr. I., Konzepts-Offizier beim Landesvertheidigungs-Kommando in Innsbruck, für eine Majors-Lokalanstellung angeordnet. — Der Leiter des Justizministeriums hat den BezirkSrichter

in Sflz Josef Festner zum Landesgerichtsrathe als Bezirks- gerichts-Vorsteher unter Belastung auf seinem derzeitigen Dienstposten ernannt, dem Bezirksrichter extra statuva im OberlandesgerichtS-Sprengel Innsbruck Dr. Oskar Hämmerle dir Bezirksrichterstelle in Buchenstem verliehen und den Bezirksrichter in Buchenstem Dionys Goio nach Vezzano versetzt. — Ernannt wurden: vom Leiter des Ackerbaumini steriums die Forst-Jnspektions-Kommiffäre Josef R e m o l t, Johann Reiter, Leo Woitech und Heinrich Fried

! zu Oberforstkommiffären, und die Forst-Jnspektions-Adjunkten Eugen Mahr und Eduard Daimer zu Forst-Jnspektions- Kommiffären; vom Leiter des Justizministeriums der Bezirks richter in Condino Wal'her Paoli zum Rathssekretär bei dem Kreisgerichte in Trient; vom Leiter des Ministeriums für Kultus und Unterricht der Lehrer Jgnaz Pertmer in Mals zum prov. Uebungsschullehrer an der Lehrer-Blldungs- anstalt in Bozen; vom Präsidium der Finanz-Landes-Direk- tion für Tyrol und Vorarlberg der Finanzwach-Respizient Johann Blecho

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/26_06_1901/MEZ_1901_06_26_4_object_596621.png
Pagina 4 di 14
Data: 26.06.1901
Descrizione fisica: 14
ihrer Volksschulen an gelegentlich zu kümmern, aussührt, den aus der Kna- benvolksschnle heute ausscheidenden Jünglingen den AbschiedSgrnß der Stadt Meran entbietet nnd schließ lich allen an der Anstalt thätig gewesenen Schul männern, dem BezirkSschnlinspektor uud dem Schul leiter, den Herren Katecheten nnd Lehrern den besten Dank sür die ans den Unterricht uud die Erziehuug nnserer Schnljngend verwendeteu großen Mühen ent richtet. Die von der Anstalt nun abgehenden Volks schüler »lögen, insoserue sie nnn

, zur größeren Ehre MeranS, auS dessen Volksschule sie hervorgegangen sind. Mit einem .Hoch ans Se. Majestät unsern Kaiser nnd dem Absiugen der Volkshymne schloß die kleine Schlnßseier in der Turnhalle. Der im vom Leiter der KuabeuvolkSschule .Herrn Al. Menghin erstatteten Jahresbericht enthaltenen Tchnlchronik entnehmen wir, daß an Stelle des für ein Jahr nach Wien znm Besuch des Pädagogiums be urlaubten Lebrers Gebh. Kremmel Lehramtskandidat Hngo Tölg, der seine Studien ,.mit Auszeichnung' absolviert

hatte, bestellt ward. l>. September 1900 wurde der städt. Lehrer nnd Leiter der gewerbl. Fort bildungsschule Alois M engh i n mit der einstweiligen Leitung der KnabenvolkSschnle betraut, nachdem Di rektor Joses Ehristanell mit Dekret des k. k. Landes- fchnlratheS vom 18. Inli über sein Ansuchen in den dauernden Ruhestand versetzt nnd ihm bei diesem Anlasse snr die langjährige bernsseifrige nnd unter den schwierigsten Verhältnissen bewährte Dienstleistung der Dank ansgefvrochen worden war. Die endgiltige

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/14_08_1900/BRC_1900_08_14_3_object_109105.png
Pagina 3 di 12
Data: 14.08.1900
Descrizione fisica: 12
, einer Fraction der Gemeinde von Civezzano, ein heftiger Brand aus, dem mehrere Häuser zum Opfer fielen. Ein mit Zündhölzchen spielender Knabe von vier Jahren war der Urheber des Schadenfeuers, das zehn Familien obdachlos machte. Von den abgebrannten Häusern war nur eins versichert. Der Gesammt- schaden wurde auf 34.000 Kronen veranschlagt. — In Tfchaggnns (Montavon) brannte das ge- sammte Anwesen des Schreinermeisters Maklott ab. Bon der Leiter gefallen. In Margreit ver unglückte ein 14jähriges Mädchen

, die Tochter des Gemeindeseeretärs Pramstrahler, beim Wasser tragen. Sie wählte, anstatt über die bequeme Stiege zu gehen, den Weg über eine Leiter und fiel mit dem Kopf auf einen Stein. Man hofft, ihr Leben zu retten. Unglücksfall. Aus Au in Vorarlberg be richtet man dem „V. B.': Am 7. August mittags ereignete sich hier ein bedauerlicher Unglücksfall. Es sollte ein kleines Wohnhaus auf Walzen ge laden und von seinem bisherigen Standorte auf ein neues Fundament, etwa 50 Schritte weiter, befördert

in Inns bruck feierte am 11. August ?. Cletus Bernhard von Laatsch sein 50jähriges Priesterjubiläum. Jubiläums-Pilgerfahrt nach Lomdes. Der Leiter der Pilgerfahrt, hochw. Herr Johann Ev. Wolf, Cooperator in Schwechat. gibt hiermit be kannt, dass die Abfahrt von Wien am 20. August um 11 Uhr vormittags vom Westbahnhofe statt findet. Da noch 30 Personen zum Zuge auf genommen werden können, so bleibt der Bogen für die Anmeldungen bis 15. August offen.

13