65 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/17_08_1889/MEZ_1889_08_17_2_object_590283.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.08.1889
Descrizione fisica: 6
werden, wenn aus der Beschaffenheit der That oder aus den Nebcnumständen hervorgeht, daß dem Ver urtheilten eine Vertrauensstellung nicht ohne Gefahr für das öffentliche Wohl eingeräumt werden kann. Meran, 16. August. Die „Wiener Zeitung' nieldet, daß zum Landeshaupt mann in der gefürsteten Grafschaft Görz und Gradisca Gras Franz Coronini und zu dessen Stellvertreter Dr. Joseph Ritter v. Tonkli ernannt worden sind. Die beiden Er nannten bekleideten diese Landesäniter auch schon früher. Anläßlich des Besuches unseres Kaisers

in Bertin wird der „N. Frreien Presse' von dort unterm 14. August telegraphirt: Die politische Situation ist fortgesetzt G e- genstand der Berathungen zwischen den Monar chen wie ihren Rath geb ern. Die Uebereinstimmung der Anschauungen zwischen dem Kaiser Franz Joseph und Kaiser Wilhelm ermöglicht, daß beide Fürsten, so wie die Zeit es erlaubt, einen Meinungsaustausch Pflegen. Diesem intimen Verkehre war auch schon Erzherzog Franz Ferdi- nand zugezogen, über den man hier bei maßgebenden Fac toren

günstig urtheilt und dessen bescheidenes Austreten von denselben gerühmt wird. Die gestrige Conserenz zwischen Kaiser Franz Joseph und dem Fürsten Bismarck war nicht die erste. Schon früher war Fürst Bismarck iu Audienz empfangen worden und wird auch heute wieder den Kaiser besuchen. Auch Graf Herbert Bismarck wurde wiederholt von Kaiser Franz Joseph empfangen. B oulonger wurde vom französischen Staatsgerichtshvse mit 206 Stimmen gegen K Stimmenthaltungen des Verbre cheus des Complots

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/11_05_1892/MEZ_1892_05_11_2_object_619814.png
Pagina 2 di 8
Data: 11.05.1892
Descrizione fisica: 8
von 10V sl,, dem Gemeindeschießstande in Laugen zur Abhaltung eines Schießens behufs Ver mehrung des Fahnenfondes eine Unterstützung von bv fl., der Gemeinde Albiano sür die Feuerwehr eine Spende von 8V fl., der Curatie Cimego zur Kirchenrestaurirung eine Spende von 60 fl. und der Pfarre Terragnolo zur Vollendung des Kirchenbaues eine Unterstützung von IlX) fl. aus seiner Privatkaffe bewilligt. Innsbruck. Militärisches) Der Kaiser hat dcm Rittmeister erster Classe Joseph Schulz deS Landes- Gendarmerie

-CommandoS Nr. 3 anläßlich der Uebernahme in den Ruhestano den Majors-Charakter »ä Kooor« ver liehen und angeordnet, daß demselben bei diesem Anlasse der Ausdruck der Allerhöchsten Zufriedenheit bekannt ^gegeben werde. — Der Kaiser hat serner in Anerkennung seiner viel- jährigen, besonders eifrigen und erfolgreichen Berufsdienst leistung das goldene Verdienstkrenz mit der Krone verliehen dem Regimentsarzte erster Classe Dr. Anton Bundsmann des Tiroler Jäger-Regiments Kaiser Franz Joseph; ferner ernannt

zum Oberarzte im Präsenzstande des k. k. Heeres den Einjährig-Freiwilligen Jäger Titular-Patrouillesührer, Docior der gesammten Heilkunde Victor H ad in g er deS Tiroler Jäger-RegimentS Kaiser Franz Joseph. Innsbruck. sAmtlicheS.) Der Kaiser hat dem Oberfinanzrathe und Finanz-BezirkS-Director in Innsbruck Joseph Ozlberger aus Anlaß der angesuchten Versetzung in den dauernden Ruhestand den Titel und Charakter eine» HofratheS mit Nachsicht der Taxe verliehen. Innsbruck. sProtectorat.) Ueber Ansuchen

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/11_08_1887/MEZ_1887_08_11_3_object_677259.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.08.1887
Descrizione fisica: 8
Franz Joseph hat heute Mittag halb I Uhr Gastein wieder verlassen und ist nach Jschl zurückgekehrt. Morgens um 7 Uhr besuchte der Kaiser die Kirche, um 8 Uhr war er auf der Promenade. Der deutsche Kaiser machte gleich falls seine Morgenausfahrt und begab sich um II Uhr in die Kirche. Um 12 Uhr fand sich Kaiser Frauz Joseph zum Abschiedsbesuche im Badeschlosse ein. Nahezu eine halbe Stunde blieben beide Fürsten allein, dann gab Kaiser Wilhelm seinem scheidenden Freunde das Gelei bis zur Treppe

. Hier nmarmten und küßten sich die erlauchten Herren nochmals und Kaiser Franz Joseph, begleitet vom Statthalter Gra sen Thun, dem Prinzen Reuß und der gesamm- ten Suite des deutschen Kaisers, stieg die Treppe hinab, auf .welcher die österreichische und deut- sche Aristokratie zur Abschiedsaufwartung wartete. Einige Anwesende wurden mit freundlichen Wor ten seitens des Monarchen ausgezeichnet, der nun den vor dem Badeschloß wartenden Reisewa gen bestieg. In diesem Augenblicke erschien der deutsche Kaiser

auf dem Balcon und verfolgte seinen scheidenden kaiserlichen Freund mit den Blicken, bis dieser außer Gesichtsweite war. Der erlauchte Herr verblieb auf dem Balcon, bis das Kaiserlied, welches die Curcapelle ange stimmt hatte, verklungen war. Die versammelte Menge erging sich in den loyalsten Kundge bungen gegenüber beiden Herrschern. Kaiser Wilhelm reist Mittwoch um 1 Uhr von Gastein ab. — Kaiser Franz Joseph verlieh dem Flügel adjutanten des deutschen Kaisers, Major v. Bülow, und dem Militärattache in Wien

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/07_10_1886/MEZ_1886_10_07_4_object_667484.png
Pagina 4 di 16
Data: 07.10.1886
Descrizione fisica: 16
im künftigen Jahre stattfinden.' > (K aiserliche S p e n d e.) Der Kaiser hat zur Restaurirung der Kirche in Thaur eine Unterstützung von 300 fl. aus seiner Casse bewilligt. ' ^ ^ ^ ' (Auszeichnungen.) Der Kaiser hat in Anerkennung verdienstlicher Leistungen beim Baue der Arlbergbahn dem Bauunternehmer Daniel Lapp den Adelstand taxfrei und dem BauunterneWer Louis La PP das Ritterkreuz des Franz-Joseph Ordens^ ferner anläßlich der Uebernahme?des Oberstabsarztes erster Classe Dr. Albert Michaelisi

Sanitätschefs des 14. Corps, auf sein Ansuchen in den Ruhestand, demselben den Generalstabsarztes-Character aä Konorss mit Nachsicht der Taxe und in Aner kennung seiner im Frieden und im Kriege pflicht getreuen und ausgezeichneten Dienstleistung den Orden der eisernen Krone dritter Classe taxfrei verliehen. . ^ (Ernennungen.) Der Minister für Cultus und Unterricht hat die Supplenten Georg Wehr und Dr. Joseph Schorn zu wirk lichen Lehrern an der Staatsgewerbeschule in Innsbruck ernannt, und zwar den ersteren

, daselbst ernannt. — Der Minister-für Cultus und Unterricht hat den Supplenten an der Staatsrealschule in Bie- litz, Joseph B oscarolli, zum wirklichen Lehrer an der deutschen Staatsrealschule in Brunn ernannt. ? . . ! - ^ (Drau-Regulirung.) Am' letzten Dienstag fanden in Lienz unter dem Vorsitze des Landesausschuß-Mitgliedes Herrn Dr. Ritter von Graf Verhandlungen wegen Concurrenz Beiträgen zu oen beantragten Drau-Verbauungs Ergänzungen statt. Von Seite der Landes Mission war, so meldet die „LienzerZto

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/09_02_1888/MEZ_1888_02_09_5_object_683203.png
Pagina 5 di 16
Data: 09.02.1888
Descrizione fisica: 16
verwundet' haben soll. Die neuerdings angeordnete Se-> > cirung der Leiche, welche wieber ausgegraben - wurde, wird vielleicht noch Weiteres klar stellen. : ^ (Verhaftung.) Als am 4. dS. der Wien-Pariser Expreßzug in Feldkirch an kam, wurde ein Fahrgast desselben, ein Joseph Grau aus Brody. der wegen Unterschlagung von , l' 100.000 Francs verfolgt wurde, durch die Gen darmerie verhaftet. . « ^ ^ > Telegramme. - Wien, 7 Februar. Die Aufnahme der Rede des Fügten Bismarck ist eine höchst ;ünstige

^ Das Gerücht von der früheren Zinberufung der Delegationen vordem Mai ist grundlos. - Berlin. 7. Februar. Die Vorlage über die Anleihe von 278.5 Millionen und der Etatsentwurf wurden gestern Abend in der Sitzung der Budgetcommission ein stimmig genehmigt. Petersburg. 6. Februar. Wie verlautet, begibt sich Generalmajor Grebentschikow, Commandant des in Warschau stationirten Grenadier-Regiments Kaiser Franz Joseph nach Wien, um sich dem kaiserlichen Regiments-Chef vorzustellen. Es soll dies auf speciellen

. ' - .4) Besprechung der Vereinsangelegenheiten im Mgemeinen ^ . und Anträgestellung. ^ ; In Meran und Umgebung verweilende Reservisten des Tiroler Jäger-Regiments und speciell die Vereins mitglieder werden mit dem Ersuchen, zahlreich und pünktlichst zu erscheinen, hiezu freundlichst eingeladen. - FMietungs-Edict. Es wird hiemit bekannt gegeben, daß vom gefertigten k. k. Notar Dr. Joseph Berreitter in Meran, als delegirtem Gerichts-Commissär, mit Bewilligung des k. k. Bezirksgerichtes Meran vom 17. Jan. 18L3

12