3.978 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/16_12_1933/DOL_1933_12_16_16_object_1194067.png
Pagina 16 di 24
Data: 16.12.1933
Descrizione fisica: 24
Joachim Pausewang. Roman Willibald Köhler, Sehnsucht ins Reich. Ein Erenz- landschicksal. Roman Julius Kreis. Ringelspiel des Alltags. Geschichten Hans Krieg, PaguaretL Tierbilder aus Südamerika. Mit Federzeichnungen Kriegsbriese gefallener Studenten. Volksausgabe. Ge samtauflage 90.000. 356 Seiten in Leinen gebunden Manfred K y » e r, Tiergeschichten Selma Lagerlöf, Tagebuch — Christuslegenden. Neue Gefchenkansgab?.... Georg Langer. Christel Mnterns weihe Seele. . . — Auf östlicher Erde. Jugendtage

eines Schlesters. L h a n d e, Das Kreuz auf den Wällen Gertrud von LeFort, Der Papst aus dem Ghetto. des Geschlechtes Pier Leone. Roman. ..... — Das Schweißtuch der Veronika. Roman aus der Neuzeit — Die Letzte am Schasott. Novelle. . ... . . Elisabeth L i l l. Die scheue Pforte. Roman .... Herman L ö n o, Was da kreucht und fleugt. Ein Tier buch mit HO Tier- und Landschaftsaufnahmen . . — Im Wald und auf der Heide. 14 der schönsten Tiernovellen. 138 Lichtbilder — Was ich unter Tieren erlauschte. Geschichten

aus Forst und Flur. Mit 40 Bildern . Heinrich L u h m a n n, Pflug im Licker. Roman . . . — Das hungrige Leben. Roman A. Maderno, Fünf Katzen Paul Georg Ai ü n ch. Mein frohes Völkchen . . . . Thomas M a n n, Die' erzählende» Schriften. 3 Bände. 2600 Seiten. Diinndruckausgabe. ..... Ludwig M a t h a r. Herr Johannes. Ein Pfarrerroman -- Straße des Schicksals. Ein Erenzlandroman . . . H a n d e l - M a z z e t t i. Der deutsche Held. Roman aus der nachnapoleonlschen Zeit — Stephano Schweriner, ern

Steirer-Roman. 3 Bände — Frau Maria. Ein Roman aus der Reformation. 3 Bande Kar! °!enno von Mechow. Vorsommer. Roman . . AdokfM esch e ndörf e r, Die Stadt im Osten. Roman Erich August Meyer. O, ihr Bergei Fünf Novellen . Walter von Molo, Der Schiller-Roman. Volksausg. I. M u r o n. Die spanische Insel. Das Buch vom Ent decker Kolumbus. 2 Bande I. Muro n. Himmel über wanderndem Sand. Oasenbriefe » . Georg o. O m p t e d a. Bergkrieg Josef Ponten. Deutsche Menschen im Wolgaland . . Wilhelm

R a a b e, Meisternovellen — Die Chronik der Sperlinggaste — Der Hnngerpastor . . . Alfa R ach m a n o v a, Studenten. Liebe, Tscheka u.Tod — Eben im roten Sturm — Milchfrau *1n Ottakring Rainer Maria Rilke. Briese aus den Jahren 1907 bis 1014. Gebunden Romain Rolland Johann Christophs Jugend . . , — Johann Christoph in Paris. . ...... — Johann Christoph am Ziel Peter Rosegger. Erdsegen. Der Roman emes Bauernknechtes Toni Rothmund, Gold — Caroline Schlegel . E. v. So l o m o ii, Die Geächteten F. Salten, Bambi

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/20_01_1905/MEZ_1905_01_20_9_object_639323.png
Pagina 9 di 14
Data: 20.01.1905
Descrizione fisica: 14
IWWW. ZNegede M. zur: Narren. Roman. Die grobe Schar der Megede-Verehrer, die mit Freuden das Erscheinen eines jeden neuen Buches der Verfasserin begrüßt, wird in ihren Erwartungen nicht enttäuscht werden. ZNevrimann Chr. E.: Briefe an Papa. Dieses ausgezeichnete Seitenstück zu den köstlichen „Briefen eines Dollarkönigs an seinen Sohn' wird alle Leser^anfs höchste amüsieren. Niemann August: Der Weltkrieg. Deutsche Träume. Roman. . Sensationell wie selten ein aktuelles Buch. Niemann Joh

.: Die Nachtigall. Roman. Ein Kabinettstuck der Erzählungskunst, in dem mit den schlichtesten Mitteln der Technik Töne wahrer HerzenS- tiese angeschlagen werden, die auch nach der Lektüre des Buches noch lange im Leser fortklingen und ihn zum Weiterspinnen der Geschichte anregen. Gmxteda Georg Frhr. o.: Denise de Montmidi. Roman. Immer mehr und mehr erweitert Ompteda sein Stoff gebiet, immer reicher quillt ihm der schier unerschöpfliche Born seines großen Erzählertalents. Ernste Studien der französischen

Gesellschaft, des Lebens in Paris und auf den Landgütern liegen diesem Werke zu Grunde. Das Mitten ist so gut und echt getroffen, daß mau vermeint, ein französisches Werk in tadellosem Teutsch zu lesen. (Vmxteda Georg Frhr. v.: Heimat des Herzens. Roman. Dieser Roman ist entstanden zu einer Zeit, da der Ver fasser mit französischem Wesen eng verknüpft und ver traut war. DaS Buch ist ein Abschied, es ist eine Heim-, kehr von der jahrelangen Heimat des Herzens zum wahren Vaterland. Perfall A. Frhr

- v.: Münchner Kindln. Roman. A. von Perfall schildert das Werden und Wachsen Münchens nach dem großen Jahre, seine Stellung zum Deutschen Reiche, den dramatischen Kampf des lebens frohen, lustigen und schönheltstrunkenen Kindls mit den nüchternen und ernsten Erfordernissen einer neuen Zeit, der zu seinem Ruhme in einer glücklichen Vereinigung der schroffsten Gegensätze zu einem blühenden und kraft strotzenden Ganzen endet. Perfall Karl von: Frau Sensburg. Roman. Der neue Roman des beliebten Erzählers

, das er genau kennen gelernt. In dem obigen Roman führt er uns die arbeitende Masse im Kampfe gegen die Arbeitgeber vor, ein erschütterndes Bild soziale» Elends., Nittland Klaus: Auf neuen Wegen. Roman. In seiner neuesten Arbeit schildert der Verfasser eine moderne Frau, die erst nach Beseitigung von ihr entgegen- .stehenden Vorurteilen und Hemmnissen ihren sehnlichsten Wunsch, sich in einem selbständigen Berufe zu betätigen, durchsetzen kann. Der Roman ist nicht imr Franenlektüre, sondern auch reife Männer

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/07_11_1913/MEZ_1913_11_07_11_object_621413.png
Pagina 11 di 18
Data: 07.11.1913
Descrizione fisica: 18
Ehrerbietung bezeugt hatte, nach H 303 des Strafgesetzes zu einer Woche Mengen Arrests verurteilt worden war. Der Uhrmacher Otto Karl Friedrich Wiegand, Tie Borvufka war am 19. Mnner ds, Js. dem Herrlichkeit des Cyriakus Kopp auf dem Bersehgang befindlichen Pfarrer und andere Erzählungen Benjamin Kener begegnet. Während drei Liesbet Dill, Virago. Roman andere ^Männer beim Anblick des Priesters Max Gkaß, Giorgione. Ein Roman niederknieten, war der Angeklagte weiter ge- aus der italienischen Renaissance

.) In Niederdorf, Um gebung G zttschee, ist die Besitzerin Helene Wederwohl, im Alter von hundertachtzehn Jahren gestorben.'Bis in jüngster Zeit be wahrte die Greisin geistige und körperliche Roman aus dem (T, e n km al S-Pn t W lku n g.) Am vergangenen. Sonntag, fand in München die Enthüllungsfeier des DenkmalZ für den Dich ter Anton von P e rf al'l am Spitznigsee statt. — (Falsches Geld.) In Triest sind von noch nicht Falsifikate Rudel'sburger. Mittelalter Geor g v. d.Gabelentz', Tier große Kavalier. Roman

. Roman Lucy Gräfin Uexk-üll, Rote Net ken. Ein sozialer Roman Rudolf Herzog, Tie Welt in Gold. Novelle gebunden — derselbe. Wir sterben nicht. Lieder und Balladen gebunden August Sperl. Burschen heraus! Roman aus der Zeit unserer tief sten Erniedrigung Erwin Rosen, Der deutsche Laus bub in Amerika. Erinnerungen und Eindrücke.. Teil III Frank Wedekind, Srmson oder Scham und Eifersucht. Tiram at tisches Gedicht Lene H a a s e, Die märkigen Lienows» Roman Siegfried T'rebitscb, Tüer Tod und die Liebe

. Novellen Elisabeth Siewert, Lipskis Sohn. Roman Christian Staun, Lehrjahre in der Gojse. Roman Fr. Schulze, Das Bilderbuch der Freiheitskriege mit über 150 zeit genössischen Abbildungen und hi? storischer Einleitung Max Dauthendey, Gedankengut aus meinen Wanderjahren. 2 Bde. Per H a Vl st r ö m. Die vier Elemente Gerhard Ouckama KnUUp, Unter König Max. Münchener Roman Heinrich Steinitzer, Via Santa. Roman Hermann Stegem an n, Tie Krafst von Jllzach Rudollf Frisderich, T>er Feldzüg 1815 Geor g Titzrk

, Tas UngWckshqus. Roman gebunden Charlvtte Niese, Das Tagebuch der .Ottony von Kelchberg. . Von Kelchberg. geb. Gabryekaj Zapvl's? a, Frau Renas Ehe. Roman ermittelten Personen massenhaft Thomas Kobjor, Tier Preis des von Fünf- . und Einkronenstücken Lebens. Ein huMdriff. ^ Roman ' Erich Hoffman, Fortschritte in der Erkennung und Behandlung der Syphilis., Tauererfolge der kom binierten. Quecksilber-Salvarsan- Behandtung 1.92 Albert Dreyer, Radium als Kos- Metikum. Mit Physikalischer Ein- Khrung

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/07_12_1894/MEZ_1894_12_07_5_object_641509.png
Pagina 5 di 14
Data: 07.12.1894
Descrizione fisica: 14
. Plastisch entwirst der Verfasser Typen und Figuren aus den Tiroler Bergen und stattet sie mit solcher Fülle echten Humors aus, daß sie nachhaltig in des Lesers Er innerung fortleben. Heimburg, W. Mamsell Unnütz. Roman. Dieser neueste Roman der gemüthvollen Verfasserin, der sich ihren früheren Schöpfungen ebenbürtig an die Seite stellt, wird von den zahlreichen Verehrern und Verehrerinnen der Heimburg'schen Muse gern gelesen werden. Jensen, Wilhelm. Heimkunft. Roman. Um den einfachen Kern der Handlung

schlingt sich in dieser auch durch großartige Noiurschilderungen ausgezeichneten Dichtung ein reiches Arabeskenwerk von Episoden, in denen der Dichter mit gewohnter Meisterschaft «ine Anzahl mensch» licher Originale charakterisirt-, Jokai, M. Das Affenmädchen. Roman. Wenig einfache und natürliche Thatsachen oder ver nünftige und anständige Mensche», doch wird die Häusung von Seltsamkeiten und Sonderbarkeiten durch die große ErzählungSkunst und den Geist und Witz des Schriftstellers schmackhaft

. Junghans, Sophie. Schwertlilie. Roman. Der historische Roman „Schwertlilie' gehört unstreitig zu dem Vollendetsten, was die hochbegabte Schriftstellerin geschaffen hat. Mit einer bis in die kleinsten Einzelheiten hinein treu gewahrten Echtheit des ZeitkoloritS verbinden sich lebhaft bewegte Handlung und hochgradige Spannung. Kapff-Essenther, F v. Himmel und Hölle. Roman. In diesem Roman eröffnet sich uns «in sehr interessanter Einblick in die Berliner und Wiener Schriststellnkreise. Keller-Jordan

, H. Ausgewandert. Roman. Ein Meisterstück vornehmster Art, wie alle Schöpfungen dieser hochbegabten Schriftstellerin. Klopfer, Karl Ed. Frauenräthsel. Roman. Der junge Wiener Autor versetzt uns auf den Boden seiner Vaterstadt. Das Buch bietet eine sehr anziehende Lektüre und enthalt manches Beherzigenswerte für unsere Frauenwelt. Kohn, S. Fürstengunst. Erzählung. Dieser neueste Roman des gefeierten Verfassers kann unbedenklich als eines der spannendsten Erzählungswerke bezeichnet werden. Das Auftreten

4
Libri
Anno:
o. J.
Katalog der Moser'schen Leihbibliothek Bozen.- (Tiroler Bücherkataloge ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/333346/333346_31_object_5222070.png
Pagina 31 di 137
Autore: Leihbibliothek und Musikalien-Leihanstalt Fr. Moser <Bozen>
Luogo: Ohne Ort
Descrizione fisica: 95 S., S. 237 - 273
Lingua: Deutsch
Commenti: Fingierter Titel
Segnatura: II 100.616/9
ID interno: 333346
1234 1235 1236 1237 1238 1239 1240 1241 1242 1243 1244 Heimblirg W., Mamsell Unnütz. Roman. — Uin fremde Schuld. — Erzählungen, — Haus Beetzen. Roman. — Trotzige Herzen. Roman. Heimfelsen J-, Kleine Erzählungen. Helft Dora, Ein moderner Jurist. Zeitbild. Heller Friedrich, Kraft. Geschichten aus den Bergen, Heller .Robert, Geheimnis der Mutter, Novelle. Hemsen Theodor, Des Ministers Sündeubuch. Roman. Heim rieh Johann, Flucht aus der Mietskaserne. . Wohn- und Baugeschichte. 45 48' Herbert Luzian

, Bis zum Bubi con. Roman aus , g Julius Cäsars Jugendleben. 19Kn — Die Blume von Sumatra. Roman. 19 k!* ^ — Viktor Emanuel. Roman und Geschichte. * 2 -—55 — Zwei Kreuzherren. Roman. . ^ Herbst Paula, Stiefmütterchen. Novelle. in Herczeg Franz, Die Morastblume.- Erzählung aus dem Ungarischen. Hermann Eliten, Ein Sohn Alexanders von Hum boldt oder: Die Indianer von Maypures, — Adel und Gesellschaft. 2 Novellen. — Der Sohn der Lady. Novelle. Hermann Hans, Reitend-reizend. Roman. Hermailt Abel, Die tolle

Marquise. — Nathalio Madore. Roman. Hennstein (J., Die Reise nach dem Nordkap. No velle. Hertzog Karolilie, Aus verschwundenen Gassen. Erzählungen. Hesekiel George, Bis nach Hohen-Zieritz, Histo rischer Roman. Ein Graf von Königsmarck. 1258 1259 1260 1261 1202 1268 1264* 1265 1266——68 — jjm vi«* • . . -p, 1269—71 —■ Der Kapitän der Königin. Roman. 1272 _ Stille vor dem Sturm. Historischer Roman 1273 1274 1275 1276 1277 — Vor Jena. Roman nach den Aufzeichnungen eines königlichen Offiziers vom Regiment

Gensd’armes. — Von Jena nach Königsberg. Historischer Roman. Hegekiel Lndovika, Deutsche Träumer, Vater ländischer Roman. — Prinz Wilhelm. Vaterländische Erzählung. Heutier Ludwig li, v., Italienische Briefe.

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/24_09_1924/BRG_1924_09_24_8_object_815583.png
Pagina 8 di 10
Data: 24.09.1924
Descrizione fisica: 10
. 10. Dr. Karl v. Heppcrgcr, Rechtsanwalt, Gries, Mast 36. .. 11. Mumelter, Bozen. ,12. Steinkeller Julius, Bozen. 13. Nocker Franz,,Schulthaus. 14. Nicdcrmaier Anna, Eppan. 15. Niederftiniger Matthias, Berg. 16. Wmcßncr N., Bozen. 47. Häniger.N-, Seit. . / 18. Marschall Roman, Unterrain. 19. Oberrauch Franz. Sigmundskron.- 20. Lindner Alois, Eppan. 21. Oberrauch, Franz, Sigmundskron. 22. Oberrauch Anton. Signmndskron. 23. Abraham Josef, St. Pauls. ' 24. Folie Paul, Unterrain. 25. Rößler Anton, Misiian

haben, werden durch eigenen Boten verständigt und zur Teilnahme an der Besprechung ungeladen werden. Der Trassierungs-Ingenieur: Der Bauleiter: Jrch. Josef Kayser. Ing. Ezio Micheloni. Sechs neue wertvolle Werke der Romanliteratur Fr. Michel Willam Kvklhte fcttMti! Roman. In Leinw. G.-M. 4-20. Ein unverbildeter, gesunder, echt volkstümlicher Erzähler. Willams Bauern und ihre Wett stehen zum Greifen nah vor uns: man hört ihre Schritte, fühlt das Leben in ihren Worten, versteht ihr Denken und ahnt die Tragik dieser Men

schen . . . jund man wird still und kiaräugig. Ludwig Mathar FMNMUellMeill« Eine traurig-lustige Geschichte In Leinwand 3 G.-M. Ein Meister '.des humoristischen Idylls. Wie zart und rein und menschlich echt ist doch dieses Ver hältnis der Junggesellen z. Kindl Mathar hat rin paar prächtige und unvergetzliche Menschen vor uns hingestellt. A. Bernärd Am Lllkdestok Roman. In Halbleinw.G.-M.4 20 DieSchicksaleeinerStädt. Bunte BolKsfeste, prunkvolle Gelage der Ritter, harte, Wehr der Bürger und Soldaten

gegen die Ueber- fälle von Stadt und Burg rc. — alles eingetaucht indieFarbensülle des Mittelalters u. durchbebt vom husfitischen Streit um den Kelch u.umdieFreiheitd.Böhmerlandes. Leo Weismantel 2er nöirllilß freier Roman. In Leinw. G.-M. 2.40 Weismantels erster wahrhaft volkstümlicher Roman. Hier hat der Dichter die problematische Welt seines bisherigen Schaffens verlassen und seine ganze bedeu tende Kraft einem einzigen merk- würdigen Menschen zugewandt. Alfons Schreieck MLMd.MtttdemMkUbWk Roman

. In HalbIeinw.G.-M.4.80 Fast alle weltanschaulichen, sozia len und wirtschaftlichen Fragen der neuen Zeit werden von der Dichtung erfatzt und gestaltet. Gut geschaute Dorf- und Kleinstadt bilder, eigenartige Charakte ristiken von Menschen u. Dingen, ein ergreifender Sammelruf zum inneren Frieden. Anton Schott Ae Mlvltta freiuM Roman. In Leinw. G.-M. 4.60 Urwüchsige Waldbauern, Men schen, die allen Mächten trotzen, die selbst den Herrgott zu ent schlüpfen suchen, bis sie im letzten Stündlein im Retz

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/12_10_1894/MEZ_1894_10_12_5_object_639989.png
Pagina 5 di 12
Data: 12.10.1894
Descrizione fisica: 12
Kiicher !N S. Pötzelberger s Leihbibliothek Meran, Pfarrplah. Bernhard, Marie, Das Teufelchen. Roman. — In Treue fest. Roman. — Unweiblich. Roman. — Verkauft und verloren. Roman. Marie Bernhard zählt zu den von der Frauenwelt ge- lesensten Schriftstellerinnen der Gegenwart. Obige Romane aus dem modernen Leben werden ihre Beliebtheit ohne Zweifel noch erhöhen. Dincklage, F. Freiherr von, Falsch gepeilt. Wie eine der Schöpfungen Theodor Storms nimmt sich das aus, was Freiherr von Dincklage erzählt

, wie es nur Storm hätte thun können, derselbe duftige, zarte Hauch liegt über dem Ganzen, dieselbe keusche Sehnsucht zittert durch die Liebesgeschichte. Dove, Alfred, Caracosa. Histor. Roman. Der berühmte Historiker und Publizist Professor Dr. Alfred Dove tritt mit dem historischen Roman Caracosa zum ersten Mal als Novellist vor die Oeffentlichkeit und bietet in diesem ersten Versuche ein Meisterwerk, das den Vergleich mit den besten geschichtlichen Romanen der letzten Jahrzehnte nicht zu scheuen braucht. Engel

Tagen. „Donovan' ist eine wirklich bewundecnswerlhe Arbeit. Der Leser wird von der ersten bis zur letzten Zeile in Spannung gehalten. Man sollte Donovan einen hervor ragenden Roman nennen, aber er ist mehr als daZ, er wird mehr Gutes wirken, als die beste Predigt, die je gehalten oder gedruck: ist. Raabe, Wilhelm, Kloster Lugau. Roman. Wilhelm Raabe hat seit zwei Jahren geschwiegen. Sein neuer Roman gehört zu des Dichters schönsten, poetischsten Schriften; an Innigkeit und Gemüthstiefe, verbunden

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/04_12_1930/VBS_1930_12_04_10_object_3127789.png
Pagina 10 di 12
Data: 04.12.1930
Descrizione fisica: 12
Seite 10 — Nr. 49 «Bolksbote' Donnerstag, den 4. Dezember 1980 Dartz, Karl: Krieg 1960. . B e r n d o r f f, H. 9t: Spionage. — Diplomatische Unterwelt. Beumelburg, Werner: Sperrfeuer um Deutschland Br ei tn er. Burgh.: Flucht. Roman einer Armee Bücher, Eg.: Westfront 1914—1918 . . . . Lrozier, General: Im Stnrm ums L. 15.— L. 32.50 L. 37.50 L. 32.50 L. 22.50 L. 34— Riemendsland. L. 38.40 Desgranges, Pierre: Zn geheimer Mission beim Feinde 1915—1918. L. 32,50 Dwinger, Erich Erwin: Die Armee

. Mit 6 Bildtafeln. . . . . L. 42.50 Simöerausgahen Sonderausgaben bedeutender Werke; jeder Band, un« geU'-ft in Leinen gebunden Lire 14.25. Feuchtwanger: Die häßliche Herzogin Einzkey: Der von der Bogelweide Handel-Mnzetti: Meinrad Helmperger Keller, Paul: Marie Heinrich . — Der Sohn der Hnqar. . . — Waldwinter Mann, Thomas: Buddenbrooks . . Lewis. Sinclair: Die Hauptstraße Schleich: Besonnte Vergangenheit B i e b i g: Tochter der Hekuba — Heimat Wassermann: Gönsemiinnchen Werfel: Veroi, Roman der Oper 317 388

* . 2. 24— Tiere in schönen Bildern (Blaue Bücher) . . . . L. 16L0 Keimat-Literatur Matscher, Hans: Im Paradiesgartl. Geschichten au« dem Etschlande . . 2. 12.- Meßmer, Al.: Gamsbart und brennende Lieb. Geschichten aus unseren Bergen . . . . i . . . L. 10— Oberkosler. I <5.: Sebastian und Leidlieb. Roman L 33.— — Triumph der Heimat ........ L. 19— Schrott-Pelzl: Iduna Rabiat. Roman au» Meranog Vergangenheit . . . . . . . L. 37L0 Trafos er. P. Ambr.O.S.B.: Das Kloster Grit« L. 80— Tsckurtfchenthaler

l. Jeder Band in Halbleinen Lire 12— Alpenglühen. Erzählungen. 187 Seiten. Bergschwalben. Geschichten. 205 Seiten. Der Fexpeter und andere Schwänke. 108 Seiten. Das Geheimnis de» Waldhaterin. Er,8hlung. 288 Seiten. Bruder und Schwesterlein. Erzählung. 196 Seite». Der Geizkragen. Erzählnug. 272 Seiten. Die Geschichte eines bösen Buben. 164 Seiten. Das Keimwehe. Roman. 288 Seiten. Der Rant. Eine lustige Studentengefchichte. 144 Seiten. Die Schützen. Eine Geschichte. 272 Seiten. Die schwar-e Frau. Erzäbluna

. 206 Seiten. Primeß Wirbelwind. Erzählung. 239 Seiten. Ritter Namenlos. Band 2. 216 Seiten. Stille und laute Wasser, lustige und leidige Geschichten. 203 S. Der Wetzsteinhans. Erzählung. 176 Seite«. Gruppell. Jeder Band in Halbleinen gebunden Lire 16.50. Das Auge der Alpen. Roman. 330 Seiten. Bergblumen. Erzählungen. 855 Seiten. Esau und Jakob. Roman. 420 Seiten. Die Glocken non Ho^wald. Roman. 280 Seite». Das Heimchen. Roman. 284 Seiten. Ritter Namenlos. Erzählung. 280 Seiten. Der Kreuzkaspar

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/28_12_1910/MEZ_1910_12_28_6_object_587028.png
Pagina 6 di 14
Data: 28.12.1910
Descrizione fisica: 14
wohl die beste Gewähr, daß jeder Kunde durch streng reelle und kulante Bedienung! vollkommen zu friedengestellt wird. Auch sendet diese Firma auf ljste nmsonst eili. Stilgebaner Edward: Dre neue Stadt. Roman.. Dieser neueste Roman behandelt in anschaülicher und sesselnder Darstellung die Entwicklung et?«'egoistischen.' skrupellose« Unter« ehmer», der aus kleinen Ankängen. seit Geschäft zu einem Rieseiibetri-b ausbaut . Der. tiefere Sinn de? Romans ist die psychologische Entwicklung, von' schnöder

Fuge über den Leser dahinbraust, ein Hymnus auf das Leben und die Liebe. z ' . viebig Clara: Die vor den Toren. Roman. > D r Untergang der Bauernschaft, nicht in Elend und, ^ Verarmung, sondern in Reichtum und Wohlleben, durch mühelosen Gewinn und durch Ausstächelüng der Habgier/ . durch ein leichtfertige« SichloSreißen von der heimallichm ^ Erde, von HouS und Grnnd der.Vorfahren, durch ein nur zu gern gewolltes Aufgeben bäuerlicher Eigenart zu gunsten der großstädtischen ÄllerweltSart

eine große, reine Seele in den Mltekledendeii wachruft. ' - Villingev Herinine: Die Rebächle. Roman. Das Buch ist gewandt geschrieben, und paßt der ge mütliche Badenser Dialekt vortrefflich zu den geschilderte» Personen.- Wenn auch der Roman keine bestimmt a««-: gep'Sgte Eigenart und Tendenz ausweist, so' bietet er - doch genug de« Interessanten, um eine angenekme Unter»/ - haltungvlektüre zu sein. ^ ^ votz Richard: Du mein Italien. AuS meinem? römischen Leben. In dem ersten Teil

tst, sondern auch in der. Wahl^und ' Behandlung seiner originelle» . Stoffe'demmoderne« Empfinden entgegenzukommen weiß/ ' ^ tverner E.: Siegwart. Roman. Z. . - Wenn E^ Werner, die mit Begeisterüng gelesme Garte»«» laube-Dichterin, nach länger Zeit wieder mit ei»e» «eue» Roman in' die Oeffentlichkett trUt, so wissen wir, dab Viele freudig nach oem Werke greisen. . ^ Ä)leb Gustav: Die Bäter haben Herlinge gegesse»^ So reich das SchilderüngStaltNt deS VeriosstrS.' so beißend seine Satire

, so plastisch er die einzelne» Menschen und . ihr Seelenleben hinzustellen weiß, so widerwärtig tst ^ ' der Stoff - Robustere Naturen^ finden das' Vuch vielleicht 7. intenssant-t Jedenfalls setzt e« völlig gereiste Leser vor aus,' die pathologische Charaktere zu studieren verstehen!' ZVilbrandt»Adolf: Hiddensee. Roman. Auf der^ kleinen Ostseeiusel Hiddensee ^bei > Rügen ^ ver« ^ einigt stch allsommerlich eine 'geistreich heitere Gesellschaft) ? die aus Vertretern und Vertreterinnen der verschiedeusten

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/12_04_1901/MEZ_1901_04_12_13_object_594867.png
Pagina 13 di 14
Data: 12.04.1901
Descrizione fisica: 14
, C.: Dilettanten des Lebens. Roman. Schars« Tharakteristik, farbenreiche Naturschilderung und packende, ti«f ergreifende Handlung sind die Vorzüge der Arbeiten der Verfasserin. Vollbrecht, C.: Schicksal. Roman. C. Vollbrecht, welcher durch sein« bisherigen belletrist ischen Erscheinungen sich einen großen Verehrer- und Leserkreis zu sichern wußt«, behandelt auch in diese n seinem neuen Roman den ihm g-gebenen Stoff mit dem ihm eigenen schrisistellerischen G^-chick, und die Wahrheit und Treue der Erzählung

erhält den Leser bis zum Schluß in höchster Spannung. Vomberg, Leo: Nur durch den Tod. Roman aus dem Wiener Leben. Fichte, der treffliche Philosoph, doziert in s-inem „Natur recht' : „Ist das Verhältniß, das zwischen Eheleuten sein sollte, welches das Wesen der Ehe ausmacht, vernichtet, so ist dadurch di« Ehe unter ihnen kusgehoben. Bleiben sie dennoch beisammen, so ist dies keine Ehe, sondern ein Konkubinat'. In geistvoller und künstlerischer Weise wird dieser Ausspruch vom Autor zu eiuim

ergreifenden Seelen leben autgesponnen. Voß, Richard: Der neue Gott. Roman. Glänzender als in diesem Werk hat Richard Roß seine eiginartig« Dichterbegabung noch nicht bethätigt. Mit meisterlicher Hand sehen wir ihn ein Bild jener merk würdigen Zeit entwerfen, in der das Christenthum seine ersten Wurzeln trieb und die neue Heilslehre ihre erst« Blutzeugenschast sorderte. Wald-Zedttvitz, E. v.: Wer siegt? Roman. Wer siegt? spielt in den Kreisen der Großgrundbesitzer und in Offizierskreisen. Der Roman gewährt

interessante Einblick« in daS Leben und Treiben der RennklubS, schildert di« Rennin selbst, die Parforcejagden u. s. w., und berück sichtigt andererseits auch daS Leben in den Modebäd«rn, in denen sich neben dem besseren und vornehmen Publikum auch Abenteurer »infinden, um ihr Heil zu versuchen/ Wassermann, Jakob: Die Geschichte der jungen Renate Fuchs. Roman. Der Dichter der „Melusine' und der „Juden von Zirn- dors' biet«t hier daS reifst« Werk seiner Feder dar. DaS Schicksal eines Mädchens

«n und mit Poetischer Kraft dargestellt würd«. Weil, Julius: Nachfolger. Roman. AuS dem Gegensatz zwischen der alten und der jungen Generation, zwischen der soliden Tüchtigkeit alter ErwerbS- und Lebensweise und dem gewinnlüfternen Aagemuth und der unbeschränkten Genußsucht de» jungen B,schlechte» entwickeln sich di» Konflikte dieses Romant, der «In« in gutem Sinn« realistisch« Handlang mit «wer ideal»« Tendenz vereint. Weise, Lisa? Salonmüde. Novellen. In plastischer Durcharbeitung der Figuren sühr

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/24_09_1924/SVB_1924_09_24_8_object_2544127.png
Pagina 8 di 8
Data: 24.09.1924
Descrizione fisica: 8
, Mast 36. 11. Mumelter, Bozen. 12. Steinkeller Julius, Bozen. 13. Nocker Franz, Schulthaus. 14. Niedermaier Anna, Eppan. 15. Niederfriniger Matthias, Berg. 16. Altmeßner N., Bozen. 17. Haniger N., Seit. 18. Marschall Roman, Unterrain. 19. Oberrauch Franz, Sigmundskron. 20. Lindner Alois, Eppan. ^ - 21. Oberrauch, Franz, Sigmundskron. 22. Oberrauch Anton. Sigmundskron. 23. Abraham Josef, St. Pauls. 24. Folie Paul, Unterrain. 25. Kößler Anton, Mifsian. 26. Maier Alois, Pfarrer in St. Pauls. 27. Lang

an der Besprechung eingeladen tverden. Der Trassierungs-Jngenieur: Der Bauleiter: Jng. Josef Kayser. Jng. Ezio Micheloni. Sechs neue wertvolle Werke der Nomanliteratur kr. Uicbel V/illsni Vernarb Nikons Lcbreieclc KMetn MW Roman. In Leinw. G.-M. 4 20. Ein unverbildeter, gesunder, echt volkstümlicher Erzähler. Willams Bauern und ihre Welt stehen zum Greifen nah vor uns: man hört ihre Schritte, fühlt das Leben in ihren Worten,verstehtihr Denken und ahnt die Tragik dieser Men schen . . . jund man wird still

und klaräugig. M LllMM Roman. In Halbleinw.G.-M.4 2V DieSchicksaleeinerStadt. Bunte Volksfeste, prunkvolleGelageder Ritter, harte Wehr der Bürger und Soldaten gegen die lieber- fälle von Stadt und Burg ic. — all es eingetaucht indieFarbenfülle des Mittelalters u. durchbebt vom hufsitifchen Streit um den Kelch u.um dieFreiheitd.Böhmerlandes. z>v MimM km MenbWN Roman. In Halbleinw.G.-M.4L0 Fast alle weltanschaulichen, sozia len und wirtschaftlichen Fragen der neuen Zeit werden von der Dichtung ersaßt

und gestaltet. Gut geschaute Dorf- und Kleinstadt bilder, eigenartige Charakte ristiken von Menschen u. Dingen, ein ergreifender Sammelruf zum inneren Frieden. I-uclviZ ^eismavtel Triton 8cbott ZWZWMsMlllld eiiM w MW Frei» Eine traurig-lustige Geschichte In Leinwand 3 G^M. Ein Meister.des humoristischen^ Idylls. Wie zart und rein und menschlich echt ist doch dieses Ver hältnis der Junggesellen z.Kind! Mathar hat ein paar prächtige und unvergeßliche Menschen vor uns hingestellt. M Aller vm Zreimld Roman

. In Leinw. G^M. L.4V Roman. In Leinw. G.-M. 4.60 Weismantels erster wahrhast volkstümlicher Rcman. Hier hat. der Dichter die problematische Welt seines bisherigen Schaffens verlassen und seine ganze bedeu tende Kraft einem einzigen merk, würdigen Menschen zugewandt. Urwüchsige Waldbauern, Men» -schen, die allen Mächten trotzen, die selbst den Herrgott zu ent schlüpfen suchen, bis sie im letzten Stündlein im Netz des allgütigen Fischers hängen bleiben und den Frieden finden. Das ist wirklich - erzählt

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_11_1912/MEZ_1912_11_03_9_object_607605.png
Pagina 9 di 24
Data: 03.11.1912
Descrizione fisica: 24
in den bescheidenen Räumen d s libe ralen Vereines statt. Auf dem Kongreß wurde der Mißstimmung gegen die Regierung Aus druck gegeben, die den Kongreß nicht im Waf fensaal des Palazzo vecchio abhalten ließ. Es wurde sogar beantragt, den Kongreß zum Zei chen der Verwahrung gegen das Eingreifen der Regierung ohneweiters zu schließen. Der Antrag w-urde mit der Begründung abgelehnt, man würde der Regierung damit nur einen Gefallen erweisen. .'S Heue Weber - - Margarete Böhme, Im weißen Kleide.' Roman - 4.30 Der erste

deu sche Naturschutzpark in der Lüneburger Heide —.72 Karl Schurz, Lebenserinnerungen, Band 3 9.60 Balder Oloen, Der Ewer. Roman 3.60 Die chinesische Weltanschau ung. Dargestellt auf Grund der ethischen Staatslehre des Philoso phen Mong d se. Von H. Mootz 4.80 Die Erinnerungen der Margarete von Valois. Deutsch von A. Semeran 6.— Albert von Holleben, Briefe aus den Kriegsjahren 1366 und 1370/71. Mit 12 Bildern 3.60 I Henriette Feuerbach» Ihr Leben in ihren Briefen. Herausgegeben von h. Ahde-Bernays

. Halbpergament 9- Rudolf Herzog, HerrgottsmusH, kanten. Lustspiel 3.- Hermann Krieger, Familie Hahne kamp und ihr Freund Schnurrig. Die fröhliche Geschichte einer Befrei ung. gebunden Hans Kaboth, Die Sonnenburg. Ein Roman aus dem Mittelalter Heinr- Äh o tz ly, Immanuel Müller. Ein Roman aus der bessarabischen Steppe gebunden- M. vanVor st, Tie Bekenntnisse einer glücklichen Frau Bhagavadgita, Des Erhabenen Sang Georg Engel, Zauberin Circe. Berliner Liebesroman Harlow N. Higinbotham, Die Erziehung

zum Kaufmann. Wohl feile Ausgabe Sidney und Beatrice Webb, Das Problem der Armut Ernst Zahn. Was das Leben zer- bricht. Ein Buch Broder Christiansen, Vom Selbstbewußtsein Adolf Frey, Tie JuUgfer von Wattenwil. Historischer Schweizer roman Julius Feßler, Tie Chirurgie un serer Zeit. Mit 52 Abbild, gebund. H. Hackmann, Welt des Ostens Fritz Mauthner, Der letzte Tod des Gautama Buddha Hans von Kahlenberg, Sünde. Roman Josef Aug. Lux, Lola Montez. Roman Grazia Deleoda, Liebe. Roman Alice Berend. Die Reise

des Herrn Sebastian Wenzel PaulHeyse, Plaudereien eines alten Freundespaares Aus dem Leben eines Wiener Phäalkn. Die Memoiren des I. F. Eastelli 1781—1862 Lydia DanSfen. Maruschka Ronr. Joseph' Eonrad, Ter Nigger vonr Narzissus. Roman Hermann Wagner, Das dunkle Tor. Roman F. Hünseler, Die Chemie unserer Nahrungs- und Genußmittel nebst Einführung in die Chemie. Karton. Alfred Steinitzer, Der Alpinis- Alfred Steinitzer. Der Aplnlsmus in Bildern. Mit öSS Bildern, geb. Lorenzo Bernini. Seine Zeit,sein Leben

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/11_11_1894/MEZ_1894_11_11_6_object_640781.png
Pagina 6 di 16
Data: 11.11.1894
Descrizione fisica: 16
S-ii-6 Mer<mer Aett»»g. Nr. 135 ß z. ' ^ ^ P ikl !-. l'l l, > iis ^ 'h ! ! '' ! SI! >' ' i- I'' . ^ !i . t!. i' jl '' '' !' s! ' Neue Wer M G. PötzetSerger 's Leihbibliothek Meran, Pfarrplatz. Chiavacci, Vincenz. Wiener Typen. Humoristische Bilder a. d. Wiener Leben. Die .Wiener Typen' bilden gewissermaßen eine Fort setzung des im vorigen Jahr erschienenen Buches „Kleinbürger von Groß-Wien' und verdienen ebenso gelesen zu werden, wie dieses. Conrad, M. G. Die Beichte des Narren. Roman

. Ein kühnes und originelles Werk des Münchener Mei sters, eine Schilderung der erschütterndsten Tragikomödien des menschlichen LebenS. Eckstein, Ernst. Familie Hartwig. Roman. Diese letzte Arbeit des berühmten Erzählers, der sonst gern Bilder längst vergangener Tage hervorzaubert, führt mitten in die leidenschaftlichen sozialen Kämpfe unserer Zeit hinein. DaS -milicu« ist der verzweifelte Kamps der Klein betriebe mit der zermalmenden Uebermacht des Großkapitals. Aus diesem stürmisch erregten Hintergrund

malt sich das tragisch ergreifende Sonderschicksal einer deutschen Hand- werker-Familie in all seinen herzbewegenden Einzelheiten. Elbe, A. v. d. Welt des Scheins. — Eigenart. — Macht des Kleinen. Der Verfasserin ist tüchtige Begabung und entschiedene Beherrschung der Sprache nachzurühmen. Ihre Schöpfungen erfreuen sich der Gunst der Leserinuenwelt. Eschstruth, Nathalie v. Comödie. Roman. — Ungleich. Roman. — Scherben. Novellen. — Heidehexe. Novellen- Die Verfasserin hat die Gunst der deutschen

einer fesselnd geschriebenen Novelle. Frankenstein, Hermine, Dämonische Mächte. Roman mit Benutzung einer englischen Idee. Nicht durch lang auSgesponnene psychologische Analysen, durch ausführliche Schilderung der SeelenzustSnde sucht die Verfasserin daS Interesse dei Lesers zu erwecken, sondern gemäß dem Platen'schen Wort: .Handlung ist der Welt allmächtiger Puls' strebt sie durch eine packende, abwechs lungsreiche, aufreizende Fabel diese Wirkung zu erzielen. Franzos, Karl Emil. Der Wahrheit sucher. Roman

. Der erste groß« Roman, den Karl Emil FranzoS seit seinem berühmt gewordenen und in allen Kultursprachen übersetzten „Kamps um'S Recht' verössentlicht. Während die Grundidee deS neuen Werkes eine gleich liest und originelle ist, übertrifft es den genannten Roman an Reichthum inter essanter Charaktere und an Fülle farbiger Bilder, die es entrollt. Ganghofer, Ludwig. Die Fackeljungfrau. Eine Bergsage. Diese Bergsage gehört zu den liebenswürdigsten, fein sinnigsten Erzählungen deS liebenswürdige» Autors

14
Libri
Anno:
o. J.
Katalog der Moser'schen Leihbibliothek Bozen.- (Tiroler Bücherkataloge ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/333346/333346_73_object_5222112.png
Pagina 73 di 137
Autore: Leihbibliothek und Musikalien-Leihanstalt Fr. Moser <Bozen>
Luogo: Ohne Ort
Descrizione fisica: 95 S., S. 237 - 273
Lingua: Deutsch
Commenti: Fingierter Titel
Segnatura: II 100.616/9
ID interno: 333346
3232 Stillile Julius. Buchlioìzens in Italien. Reiseaben teuer von Wilhelmine Büchholz, 3233 — Der Familie Buchwert II. Teil. Aus dem Leben der Hauptstadt. 3234 — Frau Buchholz im Orient. 3235 Stock ert-Mevnert Dorn v., Grenzen der Kraft. Eine Erzählung. . 3230 Stolle Ferdinand, 1813. Historischer Roman. 3237 -— Je länger, je lieber, Phantasiestücke und Er zählungen. 3238 — Deutsche Pickwickier. Komischer Roman. 3239 — 40 — Elba und Waterloo. Historischer Roman. 3241 — Der neue Cäsar. 3243

—44 Storch .Ludwig*. Aus einer Bergstadt. Roman. 3245 — Der Glockengießer. Roman, 3246—47 — 'Die Heideschenke, Irisches Yolksgemälde. 3248 — Die Königsbraut. Roman. 3249—50 — Kunz von Kauffungen. Roman. 3251 —• Der »Stockfischfang. Roman. 3252 — Yörwerts-IIäns. Roman. 3253 — Waldmeister. Roman. 3254 Stoessel Alfred, .Brandung. Rovelle. 3255 — Freunde. Roman. 3256 .. Strack Karl, Aus dem deutschen Frauenleben. 3257 Strack Josef, Das Tiroler Jäger-Regiment Kaiser , Franz Josef I. in den Jahren 1848

und 1849. 32.58- Stratz Rudolf, Der »Stern von Angora. Rovelle. 3259 -— Der weiße Tod. Roman. 3260 — Unter den Runden. Berfmer Zeitroman. 3261 Strauss Eiuil, Der Engelwirt. Eine »Schwaben geschichte. :, ' ■ : 3262 — Freund Hein.. Eine Lebensgeschichte. v 3263 Streckfnss Adolfi Bekehrt. Rovelle. 3264. — Der Herr Präsident. Kiimmal-Ro veile. 3265 — Der Sternkrug. KriminaLRove]Io. 3266 Streiter J„, Blätter aus Tirol. L 3267 — Studien eines Tirolers. 1 3268—69 Strindberg August,. Die Yergängenheit

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/26_07_1913/BRC_1913_07_26_9_object_126076.png
Pagina 9 di 16
Data: 26.07.1913
Descrizione fisica: 16
Autoren einigen Wochen einen Roman 5b ^ Titel „Der letzte Student' he ^«^t legt nun dar, daß die Grund- ^ 5 Roman ein anderer Roman ist, den Schrift- anonym unter der ^ Oesterreich zerfiel 1848' ver- ^ltor ^in-n ^ Roman brachte dem Arünk- k ?! er blieb ganz unberücksichtigt, echt Roma» Eckardt aufgedeckt. Jener ^ novan hat als eine der Haupttypen in der ^»llebtr^drn^M^? Gelegenheit, um nachdrücklich deuttlben ^ ^ einzige allgemeine Literatur- ^ Oesterreichs, Deutschlands und ^ktunl, die sick positive

Romane eine flammende antisemitische Stellungnahme eingenommen. Dr. Johann Eckardt belegt dies mit einwandfrei beweisenden Stellen. Diese scharfe antisemitische Tendenz war der Grund, warum die typische gesinnungslose jüdische Presse den Roman nicht beachtete. Daß auch die antisemi tische Presse, daß auch die christliche Presse an ihm vorbeiging, ist wieder einmal ein betrübender Beweis, wie wenig sich die positive Presse um Literatur systematisch bekümmert. Wenn dieser erste Roman

nun auch von der jüdischen Presse ignoriert wurde, so haben ihn doch die Juden — wie R. H. Bartsch selbst in einem Interview, das Dr. Johann Eckardt erzählt, berichtet — eisrig gelesen. Sie haben den Dichter in ihre Kreise gezogen und durch sie mußte er erkennen, daß ohne diese jüdische Presse ein Publikumserfolg unmöglich ist. Und so sehen wir schon in dem auf den Roman aus dem Jahre 1905 folgenden Werke Bartschs eine dem Juden tum sympathische Gesinnung. Und der Vergleich, den Dr. Johann Eckardt zwischen den beiden

Roman fassungen „Als Oesterreich zerfiel 1848' und „Der letzte Student' anstellt, beweist, wie R. H. Bartsch aus dem ersten anonymen Romane die typische Figur des jüdischen Reporters, des „Zeitnngs- hirschele', strich und wie er jede antisemitische Nuance gründlich austilgte, wie er antisemitische Ausdrücke ummodelte — und so Gesinnungen preisgab, die er selbst in dem von Dr. Johann Eckardt ange führte Interview einmal als innere Seelennot be zeichnet hatte. R. H. Bartsch gilt in allen literarischen

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/26_04_1912/MEZ_1912_04_26_10_object_601673.png
Pagina 10 di 16
Data: 26.04.1912
Descrizione fisica: 16
, Der deutsche Ge danke in der Welt 2.16 Hans Schrott-Fiechtl, Die Her zensflickerin. Roman 3.60 F. von Zobeltitz, Drei Mädchen am Spinnnrad. Roman 7.20 Hermann Stege mann, Thomas Ringwald. Roman 4.80 Max Hochdorf, Die Träume der Nathalie Braunstein. Roman 6.— Ludwig Hirschfeld, Die plötzliche Insel. Novellen 3.— Carl Horst, Barockprobleme 12.— Zeichn un gen von MaxKlinger. 52 Tafeln mit Lichtdrucken nach des Julius Kemps> Altpassauer. Archi tektur. Eine Sammlnug von pho tographischen Aufnahmen und maß

stäblich wiedergegebenen Zeichnun gen nebst einem auf die Baugeschichte bezüglichen Text 7.20 Meisters Originalen. Gebunden 18.— L.Reinhardt, Die Entwicklung unseres Weltbildes, des Jenseits glaubens und des Christentums 1.80 Fr. Lien Harb, Lichtland. Neue Gedichte 3.— Albert Steffen, Die Bestimmung der Rohheit. Roman 4.20 E. L. M. Meyer, Vom Mädchen zur Frau. Ein zeitgemäßes Erziehungs und Ehebuch 3.60 Ed. Stilgebauer, Das rote Gold. Satirischer Zeitroman 4.80 F. Seifert. Weil Lachen gesund

ist. Lustige Gedichte und Geschichten 2.40 Karl! König, Staat und Kirche. Der deutsche Weg zur Zukunft 1.20 Zeichnun gen von Franzv. Stuck. 52 Taseln mit Lichtdrucken nach des Meisters Originalen. Gebunden 18.— I. F. Herding, Naturlehre für die Schule in Versuchen und Ergebnissen. Illustriert. Gebunden 2.22 ErnstElausen, Dora Plattner. Ein Roman. Gebunden 6.— Irene Forbes-Mosse, Der kleine Tode 3.60 Richard Graf v. Pfeil. Zwischen den Kriegen. Meine ersten Jahre im Ersten Garderegimcnt zu Fuß 1864

bis Anfang 1870. Mit 14 Bildern. gebunden 6. - Annemarie von Nathusius,Die Reise nach Baden 3.60 E. W. Hornnn g, Raffkes als Richter. Roman 1.20 Almanach der Wiener W'erkstätte. Gebunden. Illustriert , 6.— Otto Atsch er, Gogna nnd das Tier. Roman 3.60 Al!f r- Lauterbach. Die Renaissance in Krakau. Mit 43 Abbildungen 7.80 Otto Julius Bierbaum, Ge sammelte Werke in 10 Bänden, herausgegeben von M. G. Conrad und H. Brandenburg. 1. Band. geb. 6.60 VeiMAkH- 6er Oer Ort, »n velebem 61« Kapell« spielt, ist stets

17
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1934/15_05_1934/Suedt_1934_05_15_7_object_581269.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.05.1934
Descrizione fisica: 8
Innsbruck. 15. Mai 1934. Der Südtiroler' Folge 10. Seite 7. Persönliches. Goldenes Pnesterjubiläum. Am 3. ds. beging Professor Dr. Roman Kneringer in Brixen sein 50jähriges Pr-elter- jUbiläum. In Würdigung seiner Verdienste wurde er vom Fürstbischof an diesem Tage zum Ehrenkanvnikus ernannt. Neuer Domdekan in Brixen. Prälat Adrian Egger Dozent für Kunstgeschichte und Direktor des Diözesanmuseums, ist zum Dekan an der Kathedrale ernannt worden. Der neue Domdekan gehört bereits seit sieben Jahren

'st. io hat es doch be reits vor einigen Jahren ein grundsätzliches Einverständ nis zur Verallgemeinerung des Minderheitenrechtes vcr- lanten lassen. Josef Wenter. Franz Mar Wöß. Innsbruck. Der Meraner Dichter Joses Wenter ging einen langen und ge fahrvollen Weg. bevor ihn die Zucht einer reisen Lebenserfahrung seine großen Werke schaffen ließ. Die klassische Vornehmheit des Kuckuckbllchleins war nur der Ausdruck einer großen dichterischen Haltung, die ans tiefer Lebensweisheit und ständigem Ringen entstanden. Der Roman

, sv ist es doch über die Zeit einigermaßen hmausgehoben und will Grundsätze abstrakt herausschälen, wo andere propagandistische Szenenfolgen und Alttagssensation ga ben. Was im Schauspiel „Spiel um den Staat' in knappen u!nd klar gezeichneten Umrissen gegeben war, wurde im soeben erschie- nmen gleichnamigen Roman „Spiel um den Staat' zu epischer Wirmng und gefühlsmäßiger Dettiefung ansgewettet. Mit un heimlicher Gedankenschärse und erzählerischer Sicherhett schildert Wenter hier — ohne einen Namen oder ein Volk

oder ein Land zu nennen — die Revolution des Volkes der Mitte. Wenn das schon vor Jahren erschienene Schauspiel „Spiel um den Staat' mehr an die faschistische Revolution überhaupt erinnerte, so war der Roman die knappe Chronik der konservativen und sozialisti schen Revolution. Wenters Roman ist durchsichtig und straff ge baut, die Sprache glasklar, die Worte klirren vor Schärfe. Ich las in letzter Zeit keinen deutschen Roman von ähnlicher Zucht de sWottes. Es steht in dem ganzen Roman kaum ein Satz

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/01_12_1930/DOL_1930_12_01_8_object_1146727.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.12.1930
Descrizione fisica: 8
Seit« 8 — Nr. 14S «Dolomiten* Montag, den I. Dezember I8tti Bartz, Karl: Krieg I960. L. 15.— Berndorff. H. R.: Spionage. . . . L. 32.50 — Diplomatische Unterwelt L. 37.50 Beumelbnrg, Werner: Sperrfeuer um Deutschland L. 32.50 Breitner. Burqh.: Flucht. Roman einer Armee . L. 22.50 Bncher. Dg.: Westfront 19t4—191S L. 34— Trozier, General: Im Sturm ums Rkemendsland. L. 38.40 Desqranges, Pierre: In geheimer Mission beim Feinde 1915—1918. L. 32,50 Dwrnger. Erich Erwin: Die Armee hinter Stacheldraht

ß. 12.— Meßmer, Al.: Gamsbart und brennend« Lieb. Geschichten aus unseren Bergen L. 10.— Oberkofler, I. G.: Sebastian und Leidlirb, Roman L. 33.— — Triumph der Heimat . . L. 19— TrafoIer, P. Ambr. O. S. V.: Das Kloster Gries L. 30.— Tschurtschenthaler P.: Berglust .... L. 10.— — Berg- und Waldwege L. 1250 — Brunecker Heimatvuch ß. 30.— — Beim Waldbeunnen L. 30.— Weingartner. Dr. Josef: Bozner Kunst . . . L. 25.— — Bozner Burgen L. 35.— — Die Kunstdenlmäler des Etschlanveg Band l ß. 42.- Band III., 1. Teil

. Der Geizkragen. Erzählnug. 272 Seiten. Die Geschichte eine« bösen Buben. 164 Seiten. Das Heimweh«. Roman. 288 Seiten. Der Rant. Eine lustige Studentengelchichte. 144 Sette«. Die Schützen. Eine Geschichte. 272 Seiten. Die schwarze Frau. Erzäbluna. 206 Seiten. Princeß Wirbelwind. Erzählung. 239 Seiten. Ritter Namenlos. Band 2. 216 Seiten. Stille und laute Wasser, lustige und leidige Geschichte«. 293-S. Der Wetzsteinhans. Erzählung. 176 Seite«. Eruppell. Jeder Band in Halbleinen gebunden Lire-IGSa. Das Auge

der Alpen. Roman. 330 Seiten. Bergblumen. Erzählungen. 355 Seiten. Efau und Jakob. Roman. 420 Seiten. Die Glocken »on Hockiwald. Roman. 280 Seite». Das Heimchen. Roman. 284 Seiten. Ritter Namenlos. Erzählung. 280 Seiten. Der Kreuzkaspar. Erzählung. 280 Seiten. Das Mädchen von St. Beit. Erzählung. 410 Sette«. Der Jndas von Haldernach. Erzählung. 272 Seiten. Die Tochter des Landschelms. Erzählung. 378 Seiten. Der Tuifrlemaler. Erzählung. 318 Seiten. SSK BstzeltvettevBichhanölmive« LL-'.AL zMWzSWSGSMSElSEEESElSGSEEWESESWGSEEGMEESWGSGSGSGEGSWESEEGSEEr

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/02_02_1900/MEZ_1900_02_02_9_object_582960.png
Pagina 9 di 14
Data: 02.02.1900
Descrizione fisica: 14
. Ein chinesischer Roman. Die Geschichte der berühmtesten Kaiserlichen Maitresse von China, der chinesischen Pompadour, ist lustig zu lesen und bunt wie ein Seidenbrokat. in den allerlei hinein- k-webr ist, was nicht bloß der Kaiserin-Tante von China Spatz machen wird, an deren Thron daS Buch von Pi> Vao-mo niedergelegt wird, sondern auch anderen Leuten. Vrun-Varnow, I. von: Er und Sie. Die Verfasserin beabsichtigt In diesem Werke eine Gegen überstellung von Man» und Weib in dem Sinne des Schilkcschen Spruches

: „Nach Freiheit strebt der Mann, das Weib nach Sitte.' Viilow, Frieda Freiin von: Wir von heute. Zwei Novellen. In diesen Novellen zeichnet Verfasserin mit kurzen Strichen, aber doch in künstlerischer Bollendung, allerlei moderne Frauentypen, wie sie sich aus den Frelheltsbestrebnngen der Gegenwart entwickelt haben. Case, Jules: Künstliche Liebe. Roman. Case ist ein Meister der Siitenschiiderung, der die Kreise, aus denen er seine Stoffe holt, tn ihrem komplizierten Jntercssengesüge, wie auch vie Menschen

, die er als Typen hinzust«llen weiß, bis aus di« iiinste Verästelung ihres Seelenlebens belauscht und begriffen hat. Croker, B. M.: Verheiratet oder ledig? Roman. Die Romane der Mrs. Croter erfreuen sich einer groben, stets wachsenden Beliebtheit, und kaum ei» anderer auS- limdifchtr Autor dürste sich bei uns eine so zahlreiche und anhängliche Gemeinde erworben haben. Der vorliegende Roman zahlt zu den gelungensten Schöpfungen dieser un ermüdlichen Erzählerin. Dohm, Hedwig: Schicksale einer Seele. Roman

. Der vorliegend« Roman „Schicksale einer Seele' erzählt das L-ben einer Frau. Er will ihr anfangs noch dunkles, instinttlvrs Ringen um Sein oder Nichtsein ihrer Seele veranschaulichen, und er endet mit einer theoretischen, frucht losen Erkenntnis. Fruchtlos, weit der Weg zum Ziel: Be freiung der ureigenen Jndioidualiiät aus der Vergewaltigung der Jahrhunderte, noch in dämmernde Nebel gehüllt bleibt, weil die Zeit sür die Verwirklichung Ihrer Ideen noch nicht erfüllt ist. Doyle, Conan: Neue Abenteuer

des Doktor Holmes. Der geniale Verfasser führt u»s hier feinen berühmten Helden Sherlock HolmeS tn einer neuen Serie kleiner Detektivgeschichten vor, nachdem er schon mit der ersten Srrie die Zuneigung und Bewunderung aller Leser ge sunden hat. Eckstein, Ernst: Willibald Menz. —'Lavafluten. Die beiden Novellen des beliebten Verfassers sind Kabinet- stiicke in ihr« Art. Elbe, A. von der: Der letzte Dksterhoy. Roman aus der Zeit nach dem dreißigjährigen Kriege. 2 Bde. In der der bekannten Autorin eigenen

21