104 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1898/18_06_1898/OBEWO_1898_06_18_5_object_8023592.png
Pagina 5 di 18
Data: 18.06.1898
Descrizione fisica: 18
, hat sich am Schießen be theiligt und gewann auch das erste Hauptbest auf kurzer Distanz. Nachstend wird die Liste der Best gewinner hiermit veröffentlicht: Hauptbeste auf 400 Schritt. 1. Karl Nägele, Meran 16 Kronen 2. Wilhelm Noggler, Nauders 12 3. Förster Patscheider, Pfunds 8 „ 4. Cassian Baldauf, Haid 6 5. „ „ „ 4 „ Schleckerbe st e auf 400 Schritt. 1. Karl Nägele, Meran 16 Kronen 2. Josef Pfister, Schuls (Schweiz 12 „ 3. „ „ „ „ 8 „ 4. Martin Hohenegger, Reschen 5 „ 5. Joses Siecher, Haid 4 6. Josef Schatz

, Förster in Tösens 4 7. Karl Nägele, Meran 3 „ 8. Kassian Baldauf, Haid, 2 „ Hauptbeste auf Distanz 150 Schritt. 1. Johann Ziernhöld, Reschen 16 Kronen 2. Karl Nägele, Meran 12 „ 3. Josef Schöpf, Reschen 8 4. Martin Hohenegger, Reschen 6 „ 5. Jos. Geiger, Hotel Hochfinstermünz 4 „ Schleckerbeste auf 150 Schritt. 1. Förster Patscheider, Pfunds 16 Kronen 2. Robert Tschiggfrey, Nauders 12 3. Heinrich Stecher, Haid 8 4. Förster Patscheider, Pfunds 5 „ 5. Karl Baldauf 8en., Nauders 4 6. Dr. Gstreinthaler

, Nauders 4 „ 7. Robert Tschiggfrey, Nauders 3 8. Heinrich Stecher, Haid 2 „ Ehrenbeste aus 150 Schritt. 1. Josef Schatz, Förster in Tösens 40 Kronen in Gold u. 1. Flasche Champagner. 2. Jos. Brunner, Förster in Pfunds 30 „ 3. Robert Tschiggfrey, Nauders 20 „ u. 1 Flasche Champagner. 4. Karl Nägele, Meran, 18 „ 5. Martin Hohenegger, Reschen 15 „ 6. Senn Eduard, Pfunds 12 „ 7. Blaas Gottfried, Ried 10 „ 8. Kassian Baldauf, Haid 10 „ 9. Johann Federspiel, Reschen 8 „ 10. Förster Patscheider, Pfunds

8 „ 11. Karl Baldauf sen., Nauders 7 „ 12. Josef Pfister, Schuls (Schweiz) 7 „ 13. Dr. Gstreinthaler, Nauders 7 „ 14. Heinrich Stecher, Haid, 7 „ Kaiming. Am 5. d. M. fand die Vertheilung jener Geldspenden statt, welche edle Wohlthäter den durch ein Brandunglück so schwer geschädigten Be wohnern des Dorfes Haiming zufließen ließen. Die Höhe des einzelnen Betrages richtete sich nach dem durch den Brand erlittenen Schaden, hauptsächlich aber nach den Vermögens-, Familien- und Erwerbs- Verhältnissen

. Auch aus Meran war eine Veteranen-Vertretung anwesend, die Weitfahne aber hatte ein Badenser, der quieszirte Kaufmann Karl Beuttler-Böttlin von Konstanz, der im Jahre 1848 in der Zötl'schen Sckarfschützen-Kom- pagnie den Feldzug mitgemacht. Sie alle waren trotz des anfangs nicht vielver sprechenden Wetters mit ihren Fahnen vom O'tz- thaler Bahnhof aus, theils zu Wagen, theils zu Fuß nach dem im Festschmucke prunkenden Oetz hineinge wandert und selbst die im schauderösen Zustand be findliche Oetzthaler Straße

1
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1894/08_12_1894/OBEWO_1894_12_08_5_object_8021569.png
Pagina 5 di 12
Data: 08.12.1894
Descrizione fisica: 12
. I>ie Landtagsergänzungswahk im Anter- inrrlhak hat eine Niederlage der liberalen Partei mit sich gebracht. Das durch den Tod des vor Kurzem verstorbenen Landtagsabgeordneten Ludwig Schumacher verwaiste Mandat der Städte und Orte Hall, Schwaz, Rattenbc-rg, Kufstein und Kitz bühel, das seit Einführung der Landtagswahlordnung vom Jahre 1861 stets in Händen der Liberalen war, ist bei der am 1. d. M. stattgehabten Ergänzungs- w.chl an die konservanve Partei übergegangen, indem der Kandidat derselben, Herr Johann Karl-Hassauer

, in Kitzbühel von 214 Wahlberechtigten 174 Stimmen — also im ge lammten Wahlbezirkes von 1450 Wahlberechtigten 1234 Stimmen abgegeben. Davon entfallen in Hall auf Hassauer 187, auf Dr. Falk 163, Schwaz „ .. 276, .. .. „ 100, Rattenberg ., 31, „ „ „ 36, Kufstein 94, .. „ 164, Kitzbühel „ „ 38, „ 103. In Hall waren 5 Stimmzettel ungiltig, in Schwaz war ein Kouvert leer, in Kufstein waren 2 Kouverts leer, eines enthielt zwei ungleiche Stimmzettel; in Kitzbühel wurden die oben erwähnten 38 Stimmen für Karl

-Hassauer, dann 29 für Johann Hassauer abge geben, 2 Zettel waren zersplittert und 2 ungiltig. Bezüglich der verschiedenen Schreibarten „Johann Hassauer" und „Johann Karl-Hassauer" verlautet, daß der Abgeordnete früher Johann Karl hieß und später über Wunsch seines Onkels zu seinem eigent lichen Zunamen Karl den Namen Hassauer hinzu- sügle; Johann ist also der Taufname. Karl-Hassauer der Zuname. Der nunmehrige Abgeordnete ist je doch zumeist unter dem Namen Hassauer bekannte infolgedessen scheint

zu einer Cäzilienfeier, welches die Vorträge der Sänger sehr beifällig entgegen nahm, mit dem Wunsche, daß der hier seltene Genuß bald wiederkehren möge. Arzt. Am 1. Dezember nach der Frühmesse verließ uns der bisherige Ortsseelsorger Hochw. Herr Karl Prader nach 8 jährigem Aufenthalte, um seinen neuen Wirkungskreis als Pfarrer von Mareit fortzuführen. An dessen Stelle zog am selben Tage nachmittags 4 Uhr der hochw. Herr Johann Maurer in unserer Gemeinde als neuer Seelenhirte ein. Widum und Kirche

2
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1899/29_04_1899/OBEWO_1899_04_29_3_object_8024220.png
Pagina 3 di 18
Data: 29.04.1899
Descrizione fisica: 18
an Anlaß. Und die neue angelsächsische Allianz hat das Bedürfniß. ihre Stärke zu offen baren. Innsbrucker Lokalnachrichlen. Andreas Kofer-Deputatiou Am »7. o. M. wurde die Deputation des Landeskomllees der Ein weihung der Andreas Hofer-Gedächtnißkapelle am Sandhofe in Passeier von Sr. Majestät in Audienz empfangen welche die Einladung zur Allerhöchsten Theilnahme an dieser Feier unterbreitete. Die Deputation bestand aus folgenden Herren: Dr. Karl v. Hepperger, als Landeshauptmannstellvertreter (Herr

als der geeignetste kommandirende Ge neral und Landesverrheidigungs-Kommandant in Inns bruck gelten kann. Feldmarschall-Lieutenant Erzherzog Eugen, Hoch- und Deutschmeister, ist am 21. Mai 1863 geboren, ein Bruder der Königin-Regentin von Spanien und des Kontre-Admirals Erzherzog Karl Stephan und ist jetzt Kommandant der 25. Infanterie- Truppen Division Wien. Erzherzog Aerdiuaud Karl, dessen Rückkehr nach Innsbruck man allgemein erhoffte, ist nun zum Kommandanten des in Wien dislozirten 3. Regiments der Tiroler

zum Finanzrathe ernannt. Der Statthalter hat den Zollamtsoffizial Johann Heel zum Zollamtsverwalter, den Zolleinnehmer Jakob Deffanta zum Zollamts-Kontrolor, die Zollamts- Assistenten Josef Menon und Albrecht Würtenberger zu Zollamtsoffizialen, den Zolleinnehmer Peter Leonardi und den Kontrolsassienten Karl Danner zum Zollamts-Assiistenten, den Zollamtspraktikanten Rudolf Schneider zum Kontrolsassistenten, die Finanzwach-Respizienten Peter Crepaz und Horza Braito zu Zolleinnehmern und Finanzwachkommissär

des derzeit in stylmäßiger Erneuerung befindlichen 400jährigen Erkers erforder lichen Dachplatten war unlängst Gegenstand einer Wette und es stellte sich hiebei heraus, daß 3495 vergoldete Platten hiezu erforderlich sind. Ireigesprocheu. Der seiner Zeit wegen eines angeblichen Sittlichkeitsdeliktes in Haft genommene , Hauptmannrechnungsführer Karl Cerny in Hall ! wurde nach durchgeführter Untersuchung vom Militär- ! gerichte freigesprochen. Mettkerplage. Freitag wurde eine Bettlerstreifung vorgenommen

; 23 Personen wurden hiebei aufge griffen. Wlöhkicher Tod. Am Samstag Abends fiel der Hausknecht im Gasthaus zum „Mondschein", der eben Wein vom Keller brachte, plötzlich um und war eine Leiche. Ein Herzschlag hatte seinem Leben ein Ende gemacht. Er stand im 28. Lebensjahre. R. I. P. Sin Wnglücksfail ereignete sich am 22. d. M. i im Hotel „Europa". Der mit der Reinigung des Aufzuges (Lift) beschäftigte Laufbursche Karl Ziffer stand auf der oberen, gläsernen Plattform des Auf zuges. Ec verlor

3
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1898/25_06_1898/OBEWO_1898_06_25_7_object_8023612.png
Pagina 7 di 10
Data: 25.06.1898
Descrizione fisica: 10
der Anklage schuldig und der Gerichtshof verurtheilte die Träger zu 3^ Jahren schweren Kerkers. Der Meuchelmord vei Martmsöruck. Am 22. Juni vorm, begann die auf vier Tage anberaumte Hauptverhandlung gegen den Finanzwachoberaufseher Karl Fink, 32 Jahre alt, aus Wenns bei Imst, ledig, zuletzt in Martinsbruck stationirt. Die Anklageschrift legt dem Karl Fink zur Last, derselbe habe am 28. Jänner 1898 in der Au nächst Martinsbruck den Simon Platzer meuchlings ermordert. Dieser Anklage liegt nachstehendes

zu Grunde: Bei Martinsbruck bildet der Inn die Grenze zwischen Oester reich und der Schweiz, und an der Straße knapp vor der Brücke befindet sich die Kaserne der Finanzwach abtheilung Martinsbruck. Bis zum 28. Jänner d. I. waren dortselbst der Oberaufseher Simon Platzer als Abtheilungsleiter, der Oberaufseher Karl Fink und der Aufseher Hermann Röck stationirt, welchen die Köchin Brigitta Sprenger die Wirtschaft besorgte. Am 28* Jänner hatte Karl Fink die Grenze in der Zeit von 8 Uhr früh bis 3 Uhr

einzugehen. Man nahm deshalb an, daß ein Bruder dieser Moritz den Racheakt an Platzer verübt habe. Am 30. Januar wurden die Gebrüder Moritz verhaftet. Die Unter suchung ergab jedoch, daß sich die Maria Moritz mit Platzer abgefunden hatte, und die Brüder zur kritischen Zeit in einer ganz anderen Gegend beschäftigt waren, weshalb das Verfahren gegen sie eingestellt wurde. Um so mehr aber bestärkte sich der Verdacht gegen den Finanzwachoberaufseher Karl Fink, nachdem am 6. Februar konstatirt worden

4
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1894/08_09_1894/OBEWO_1894_09_08_6_object_8021434.png
Pagina 6 di 12
Data: 08.09.1894
Descrizione fisica: 12
ging bis Wörgl, während die Infanterie bis Hopfgarten vorrückte und bei Itter und in der Richtung gegen Wild schönau ihre Feldwachen aufstellte. Abends spielte die sehr tüchtige Musikkapelle des 14. Infanterie- Regiments in Hopfgarten vor den Gasthäusern zur Post und Diewald. Im letzteren Gasthause logirte Se. kaiserl. Hoheit, Herr Erzherzog Karl Ferdinand, z. Z. Hauptmann und Kompagniekommandant bei den Kaiserjägern. Am 5. Sept. um 5 Uhr früh brach die 8. Jnfanterie-Truppen-Division

ein trauriger Unfall, indem das Pferd des Herrn Major Emmert stürzte und der genannte Major den Fuß brach, so daß er nach Innsbruck überführt werden mußte. Hopfgarten war aus Anlaß der Anwesenheit Sr. kaiserlichen Hoheit Erzherzog Karl Ferdinand am 3. u. 4. September beflaggt. Kitzöühet. Die hiesige Fremdensaison geht nun allmählig zur Neige und verlieren sich unsere Sommergäste immer mehr. Unser Städtchen beherbergte heurigen Sommer über 3000 Kurgäste, eine Zahl, welche für Kitzbühels Vorzüge deutlich

der durchlauchtigste Herr Erzherzog Ferdinand Karl, z. Z. Hauptmann im Tiroler Jägerregimente, hier ein und nahm im gräfl. Lam- berg'schen Schlosse Kaps Aufenthalt. Am 31. Au gust fanden dann die feldmäßigen divisionsweisen Schießübungen in der Kelchalm statt, welche ein zahl reiches Publikum herbeizogen. Am 1September- Abends wurde in Tschollls Lokalitäten ein Offiziers tanzkränzchen abgehalten, welches auch Erzherzog Ferdinand Karl mit seiner Anwesenheit beehrte und dabei mehrere der zahlreich anwesenden Damen

5
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1897/27_02_1897/OBEWO_1897_02_27_4_object_8022804.png
Pagina 4 di 10
Data: 27.02.1897
Descrizione fisica: 10
Lokalnachrichten. Kohes Urotektorat. Se. kaiserl. Hoheit der i Herr Erzherzog Ferdinand Karl har das Protek- l torat über den Veteranenverein in Sand in Täufers I übernommen. Der Verein wird den Namen „Erz herzog Ferdinand Karl-Militär-Veteranenverein" führen. König Atöerl von Sachsen ist am 19. ds. Mts. mit seiner Gemahlin Königin Karolia mit dem Schnellzuge um 3 Uhr 1 Minute hier eingetroffen und um 3 Uhr 9 Minuten noch Süden weitergereist. Josesine Jreiin v. Kaufmann P. Am 22. ds. Mts. wurde

hier die irdische Hülle der hochge borenen Frau Josefine von Haußmann-Stetten, Ober dechantin des k. und k. Damenstiftes, unter zahl reicher Begleitung zur ewigen Ruhe bestattet. Der Einsegnung der Leiche im Sterbehause wohnte Se. k. u. k. Hoheit der Herr Erzherzog Ferdinand Karl bei. Dem Leichenwagen folgten der Herr Statt halter Graf Merveldt und Sektionschef i. P. Graf Enzenberg, die Stiftsdamen, die Generalität, die Spitzen der Behörden, die hiesige Aristokratie, sowie zahlreiche Leidtragende. Promotion

, der Besitzer desselben, legte uns vorzügliche Atteste vor, unter anderm auch eines von Sr. k. u. k. Hoheit Erzherzog Ferdinand Karl. Wir können den Besuch nur bestens empfehlen und verweisen auf das bezügliche Inserat. — (Frohsinn.) Der allbekannten und vielbe liebten Gesellschaft „Frohsinn" ist es nach langem, vergeblichem Bemühen endlich gelungen, mehrere der berühmtesten und derzeit populärsten Künstler für einen Abend zu gewinnen und findet daher Diens tag den 2. März l. I. (Faschingdienstag) beim

6
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1896/24_10_1896/OBEWO_1896_10_24_5_object_8022619.png
Pagina 5 di 10
Data: 24.10.1896
Descrizione fisica: 10
Josef, Innsbruck Rail Johann, Fügen Plattner Anton, Imst Apfelbeck Karl, Bregenz Skofic Lorenz, Innsbruck Hellweger Alois, St. Lorenzen Axdorfer Gottfried, Innsbruck Leithe Eduard. Rankweil Griensteidl Felix, Innsbruck Kirschner Franz, Gnadenwald Mader Josef, Rietz Mieser Anton, Bozen Haas Sebastian, Wildschönau Maaß Karl, Innsbruck Troj Kaspar, Egg Hornbacher Johann, Kossen Noflatscher Jakob, Bozen Tiefenthaler Johann, Mils Hitler Josef, Bezau j durch 20 Dukaten

. Schlcckerscheibe „Vaterland". lj 15 2 : 20 3 24 26 27 30 347, 8 40 9 42 10 44 11 48 12; 517, 13 60 14 607, 15 1 61 16 62 17! 63 18; 64 19 64 20; 657* 67 687, 69 69 69 69 70 70 71 73 Geiger Anton, Natters 1200 Kronen Bildstein Michael, Dornbirn 150 Kroll Johann, Lienz | Dr. Praxinarer Joh-, Innsbruck Tschöll Hans, Schwaz Purtscher Johann. Innsbruck Fabrizzi Josef. Ampezzo Kiechl Karl, Schwaz Oberschmied Kassian, St. Johann in Ahrn i Strolz Joh. Josef, Klösterle Straßer Franz jun., Zell a. Z j Laich Hans

, k. k. Hauptm. Innsbruck Mattevi Luigi, Hall Maaß Karl, Innsbruck Wöckl Leopold, Hall Gasser Josef, Kufstein Auer Arthur, Eppau Adler Simon, Achenkirch Haider Josef, Münster > Finazzer Franz, Buchenstein Jmler Jos. Anton, Hobenweiler Heimbl Heinrich, Brixen Dr. Tiller Alex. Freih. v., Innsbruck Pezzei Natalis, Innsbruck Unterainer Johann, Waidring Stallbaumer Joses, Sillian Pirchner Martin, St. Margarthen Stuffleser Ferdinand, St. Ulrich Hohenauer Adalbert, Innsbruck Forcher Alois, Partschins Als Zierden

7
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1892/05_11_1892/OBEWO_1892_11_05_4_object_8020328.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.11.1892
Descrizione fisica: 8
wurde mittelmäßig, jedoch war gegen den letzten Markt eine kleine Preiserhöhung wahrzu nehmen. Von besonderem Vortheil war es, daß an diesem Markte auch mittelmäßige und geringere Waare an den Mann gebracht wurde, was an den beiden vorhergehenden Märkten bereits unmöglich war. Imst. Der ungemein thätige, verdiente Obmann der hiesigen Sektion des D.-Oe. Alpenvereines, Herr Apotheker Karl Deutsch, erhielt anläßlich seines Namens tages am 4. d. M. unter anderen Glückwünschen das folgende Achroftikon

zugesendet: Kaiser Karl besaß ein — großes Reich, Aber Deinem nicht an — Höhe gleich: Wagend wolkenhoch, dem Himmel nah, Liegt es ob dem Tand der Erde da. Keine Felsenspitzen schrecken Dich, Auch kein Abgrund, noch so fürchterlich, Weckst von Herzen wünsche ich Dir Glück, Laß uns Deine Freundschaft nur zurück! Weulle. Am l. November Abends fanden sich im „Gasthofe zur Glocke" des Herrn Carl von Wiesenegg die Mitglieder des Musikchores der Braiten- wanger Dekanatskirche zu einer kleinen Feierlichkeit

der k. k. Statthalterei in Innsbruck vorzulegen. — Nach den Ausführungen des Universitätsprofessors Karl Payr, dem Vertreter des Landesausschusses bei der Tracenrevision der Vinftgauerbahn, wird mit der Verwirklichung der Idee des Bahnbaues eine der wichtigsten Vervoll ständigungen unseres noch sehr lückenhaften tirolischen Schienennetzes herbeigeführt. Durch die Vinstgauer Bahn wird: 1. Der schwer vermißte Anschluß an das schweizerische Schienennetz — sei es durch das Engadin, sei es durch das Münsterthal

9
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1895/30_03_1895/OBEWO_1895_03_30_3_object_8021761.png
Pagina 3 di 12
Data: 30.03.1895
Descrizione fisica: 12
entworfene und modellirte Medaillon des bekannten tirolischen Dialektdichters Karl von Lutterotti ist täglich von 9—12 und von 2 — 5 Uhr im Landtagssaale zur unentgeltlichen Be sichtigung ausgestellt. Musikvereins-Konzcrt. Das zweite außerordent liche Konzert des Musikvereins wird am 6. April im großen Sladtsaale zum Besten des städtischen Armenfondes gegeben werden. Das Programm ent hält ;wei der hervorragendsten Werke der bedeutendsten Schöpfer aller Zeiten: die O-moll-Orgel-Toccata und Fuge

Vorstand: Frau Professor Lantschner, Frau Baronin Rokitanski, Frau Dr. Walde. Zahlmeisterinnen: Fräulein M. Tschurtschenthaler. Fräulein I. Reisch, Frau Dr. Schiestl. Schriftführerinnen: Frau Edlinger, Frau Rimmel, Frau Dr. Falk. Für die Herren-Ortsgruppe: Vorstand: Herr Univ.-Professor Dr. Fr. Stolz, Herr Uuiv.-Professor Dr. E. Reisch, Herr k. k. Notar Dr. Kuoll. Zahlmeister: Herr Dr. Alois Walde, Herr Julius Zambra, Herr Karl Kapferer. Schriftführer: Herr Bürgerschullehrer L. Ostheimer, Herr Drd

Pesendorfer, Ludwig Schaufler, Prof. Dr. Karl Senhofer und Josef Sonvico. Die Herren B. Tützscher und Franz Köllensperger werden als Rechnungsführer für 1895 ihres Amtes walten. Von Herrn F. Bascarolli, Vorstand der Sektion Meran, wurde folgender Antrag eingebracht: „Der Verein wolle mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln dahin wirken, daß dem h. Land tage schon in nächster Session ein den Bedürfnissen der Zeit entsprechendes Jagdgesetz für Tirol vorgelegt werde." Derselbe wurde angenommen

10
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1896/13_06_1896/OBEWO_1896_06_13_4_object_8022424.png
Pagina 4 di 10
Data: 13.06.1896
Descrizione fisica: 10
durch. Von 935 Wählern erschienen 429 an der Wahlurne, die Betheiligung an der Wahl kann daher nicht als be sonders stark bezeichnet werden. Gewählt erscheinen die Herren: Bürgermeister Dr. Mörz mit 302, Rudolf Weber, k. k. Aichmeister, mit 299, Dr. Hermann Hammerl, k. k. Oberrealschul-Pro- sessor, mit 286 und Franz Maaß, k. k. Post-In genieur, mit 252 Stimmen. In der Minorität blieben die Herren: Dr. Placidius Genelin, k. k. Oberrealsckulprosessor mit 131, Dr. Karl Knoflach, praktischer Arzt, mit 127, Josef

Spörr, Baumeister, mit 127, Karl Zelger, Hausbesitzer, mit 123 Stimmen. Alle vier Herren waren bekanntlich die Kandidaten der konservativen Partei. Der frühere Gemeinderath Herr Wilhelm Dannhauser erhielt 25, der in der Wählerversammlung der deutschfortschrittlichen und deutschnationalen Partei gegen seinen vollen Willen in Vorschlag gebrachte Finanzrath Baer 18 Stimmen. — Am Montag fanden die Gemeinderathswahlen mit den Wahlen des I. Wahlkörpers ihren Abschluß. Es erschienen 42 Wähler

Partei bei den nächsten Reichsrathswahlen unbedingt nothwendig sei, aus welchem Grunde Herr Dannhauser von einer Wiederwahl in den Gemeinderath absehen müsse. Würde Dannhauser ausgestellt, so zerfiele der Kom promiß mit den Deutschnationalen, die ja bekanntlich die Kandidatur Dannhausers seit Jahren bekämpfen. Letzterer erhielt von 22 Stimmen nur 5, die ihm dann auch bei der Wahl blieben. Jubiläum. Herr Karl Bernhard, 50 Jahre Schriftgießer in der Wagnerschen Gießerei, feierte dieser Tage

11
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1895/29_06_1895/OBEWO_1895_06_29_6_object_8021908.png
Pagina 6 di 10
Data: 29.06.1895
Descrizione fisica: 10
hatten. Pöllerknall von der Festung herab verkündete seine Ankunft. Erzherzog Ferdinand Karl wurde festlich empfangen und fuhr direkt nach dem Schieß stand, wo er regen Antheil an dem Schießen nahm, zu welchem auch die Bürger und Beamten von Kufstein geladen waren. Abends fand in dem festlich dekorirten Eggersaale ein Gesellschaftsabend statt, der von der Kufsteiner Bevölkerung glänzend besucht wurde. Der illustre Gast war Gegenstand allgemeiner Ver ehrung und Liebe

städtische Musik kapelle erhielt vom „Vereine zur Hebung der Volkstrachten" zum Zwecke der Beschaffung der Brixenthaler Tracht an Stelle der bisherigen Uni form einen Beitrag von 100 fl., und vom Herrn Grafen Karl v. Lamberg einen solchen in der gleichen Höhe in munifizenter Weise gespendet, wofür hiemit der wärmste Dank ausgesprochen sei. St. Johann i. T. Der Salzburger Alpenklub hat für Sonntag den 30. Juni von hieraus über Loser—Reichenhall nach Salzburg, einer Wegesstrecke von 16 Gehftunden

gelobt. — Der Waldarbeiter Karl Thaler von Sterzing, der ungefähr 60 Jahre alt ist, wollte am Sonntag Früh von Lanersbach in Tux über das Schmirner Joch seiner Heimat zuwandern, da wurde er aber von einem Blutsturze überfallen und war sofort eine Leiche. — Die letztverflossene Kursaison in Meran soll eine für den Ort recht erträgliche gewesen sein. Die Zahl der Kurgäste war eine bisher nie erreichte. — Das Bozener Kreisgericht forscht nach dem Aufenthaltsorte des verschollenen Grafen Samuel Gyulai

12
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1897/31_07_1897/OBEWO_1897_07_31_5_object_8023031.png
Pagina 5 di 8
Data: 31.07.1897
Descrizione fisica: 8
flüchten und ging nach Wien. Nach der Wiedervereinigung mit Oesterreich lehrte er nach Tirol zurück und wirkte im Franzis kanerkloster bis zu seinem Tode im Jahre 1823. — Sonntag, den 1. August wird im hiesigen katholischen Gesellenverein das Theaterstück „Josef Straub, derKronenwirth von Hall", ein Schauspiel in 5 Akten von Dr. Karl Domanig, aufgeführt. Die Vorstellung findet am 1., 9. und 15. August 7 Uhr Abends, am 22. und 29. August halb 3 Uhr Nach mittags statt. Vormerkungen auf nummerirte Sitze

nimmt bei Einsendung des Betrages Lehrer Karl Flora in Schwaz entgegen. Für die auswär tigen Besucher sei bemerkt, daß zu den Abendvor stellungen folgende Züge benützt werden können: Hin fahrt Innsbruck ab 4.32, Schwaz an 5.15, Rück fahrt Schwaz ab 12.19, Innsbruck an 12.53. Zu den Nachmittagvorstellungen Hinfahrt Innsbruck ab 1.20, Schwaz an 2.03, Rückfahrt Schwaz ab 6 38 oder 9.20, Innsbruck an 7.22 bezw. 9.47. Die Vor stellungen versprechen wirklich angenehme Abende resp. Nachmittage. Herr

Dr. Karl Domanig selbst leitete nahezu 3 Wochen die Proben. Während der Zwischen pausen wird der Dilettanten-Streichorchester-Verein konzertiren. X. in Z. Drlrunken. Vor einigen Tagen wurde von mehreren Spaziergängern auf der Jnnpromenade in Schwaz das Vorbeirinnen einer etwa 5—7 Jahre alten Kindsleiche beobachtet, welche aber wegen der heftigen Strömung des Wassers nicht geborgen werden konnte. — Wie aus Wasserburg in Bayern mitge- theilr wird, ist dort dieser Tage eine weibliche Leiche aus dem Inn

13
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1899/11_11_1899/OBEWO_1899_11_11_6_object_8024607.png
Pagina 6 di 10
Data: 11.11.1899
Descrizione fisica: 10
Der Kaiser hat dem städtischen Polier Andreas Kralinger in Innsbruck das silberne Verdienstkreuz mit der Krone verliehen. Frattttttg. Am 6. November fand hier die Vermählung des Reichsfreiherrn Homodeus von Taxis, k. k. Statthalterei-Konzepts-Praktikant, mit Fräulein Fanny von Ottenthal statt. KrnenttUttgett. Der Ackerbaumiuister hat die Forst- und Domänenverwalter Anton Hortig, Friedrich Ritter v. L e i p p e r t, Franz S t r a s ch il e k, Johann Heger, Karl Pfob und Franz Man- z a n o zu Forstmeistern

, die Forstassistenten Ferdirand v. Spieß, Walther Raschle, Georg Mutsch- lechner und Karl Grabner zu Forst- und vo- mänenverwaltern und die Forsteleven Augutin Winter, Ernst Bitterlich, Alexander Freiherr, v. Braun, Franz Rasier, Walther Sedlaczek, Hugo Hanusch und Julius Kluß zu Fost- assistenten ernannt. Krippenanstatt. Zum Besten der Lotterie »er hiesigen Krippenanstalt haben mehrere hervorragerde Künstler und Künstlerinnen, Brandstetter, Defreggr, Deininger, Fuß, Klotz, Edgar Mayer, Schretter u. 1 Kunstwerke

. eö sitz der Herren Hans Kirchebner und Josef Wolleck übergegangen. Aesttzwechfel. Haus und Gastwirthschaft „zum „wilden Mann" sind durch Kauf um den Preis von 100.000 fl. in den Besitz des Herrn Karl Wurm, gewesenen Oberkellners in der Restauration „Stadt säle" und Hotel „Viktoria" übergegangen. Derselbe wird die Gastwirthschaft in einen bürgerlichen Gast hof mit Fremdenzimmern umwandeln. Kt» Aolkskiedervttch. Uns liegt die 3. Aufl. des I. Bandes von „Tangers Taschen-AlbumS", 100 Volkslieder

14
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1900/19_05_1900/OBEWO_1900_05_19_3_object_8024972.png
Pagina 3 di 18
Data: 19.05.1900
Descrizione fisica: 18
bewiesen. Mit Hilfe edler Wohlthäter ließ der Erzherzog Ferdinand Karl-Militärveteranen- und Reservisten- v er ein Reutte bei der Firma E. W. Dengl in Hall, früher in Steeg, eine prächtige Fahne, deren eine Seile der kaiserliche und die andere Seile der Tiroler Adler ziert, anferligen. Zar Feier der kirch lichen Weihe dieser Fahne wurden die benachbarten und auch die entfernteren Veterauenvereine bis in Bayrrns Gauen hinaus eingeladen. Rühmend muß hervorgehoben werden, daß besonders die Bayern

an den patriotischen Grundsätzen und er klärte sich freudigst bereit, den feierlichen Akt zur Kenntniß Sr. Majestät zu bringen. Hierauf war De- filirung vor Herrn Bezirkshauptmann und die Aus stellung vor dem Vereinslokale, wo 4 Mädchen und 4 Knaben in Nationaltracht die Fahne in wohlge setzten Versen begrüßten und sodannn der Vorstand des Vereines, Herr Müller, die Festrede hielt, die er mit einem Hoch auf den hohen Protektor des Vereines, Erzherzog Ferdinand Karl, beendete. Das darauf folgende Festmahl

im Vereinslokale Gasthof „zum Hirschen" halte zirka 120 Gedecke. Toaste wurden ausgebracht auf Herrn Bezirkshauptmann Karl Bruder, auf hochwürdigen Herrn Dekan, auf die Fahnenpathin Frau Anna Hüter, die in opferwilligster Weise dem Vereine zur Seite stand, und auf die so zahlreich erschienenen Vereine. Nach dem Festmahle war Um zug durch den Markt mit nochmaliger Aufstellung vor dem Amtsgebäude, wo die Fahnenbänder an die Vereine, die am Feste theilgenommen, vertheilt wurden, prächtige Bänder erhielt die neu

17
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1896/28_11_1896/OBEWO_1896_11_28_4_object_8022668.png
Pagina 4 di 10
Data: 28.11.1896
Descrizione fisica: 10
Johann Kirschner, welcher allein zur Firmazeichnung berechtigt ist, für eigene Rechnung und für Rechnung der Vor mundschaft geführt wrrd; gleichzeitig wurde die Pro kura des Josef Flock gelchcht. Konkurs. Ueber das Vermögen des gewesenen Spediteurs Karl Förster in Hall, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wurde der Konkurs eröffnet. Als Konkurskommissär wurde Landesgerichtsrath Diesner und als einstiger Masseverwalter Advokat Dr. Vittorelli in Hall bestellt. Wust Kali sches. „Von der Wiege

bis zum Grabe" oder „Der Lebenslauf eines alten Weaner Drahrer" ist der Titel eines neuen großen Potpourris, welches vom Kapellmeister Emil Kaiser des Infanterie- Regimentes Erzherzog Karl in Wien soeben erschien. Wie wir aus Wiener Notizen ersehen, hat seit dem Erscheinen des bekannten Tongemäldes: „Der Traum des Reservisten" von Ziehrer kein Potpourri so großen Erfolg gehabt, als dieses neuste Opus, welches auch in Bälde auf den Programmen der hiesigen Regiments-Musik erscheinen

er seine volle Unschuld nackweisen konnte, wieder fre-gelassen werden. Es scheint da einem Polizisten der Uebereifer eine böse Rolle gespielt zu haben. In der Kofburg, in den Zimmern des Erz herzogs Ferdinand Karl, wurde ein Mann dingfest gemacht, der dort eingescklichen war. Ob der etwa einer von der Einbruchsgesellschaft fit? Pie Unsicherheit in Innsbruck und dessen Um gebung ist noch immer groß. Die Tageszeitungen können fast ein ständige Rubrik „Einbruchsdiebstähle" führen. Solche wurden in den letzten

18
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1898/07_05_1898/OBEWO_1898_05_07_4_object_8023503.png
Pagina 4 di 18
Data: 07.05.1898
Descrizione fisica: 18
Wromotio«en. An der hiesigen Universität wurden die Herren Hermann Scballer aus Traun kirchen in Oberösterreich, Karl Söllner aus Ranna- riedl in Oberösterreich und Jos. Gentilini aus Trient zu Doktoren der Gesammtheilkunde promovirt." : . Wreisarveiteu an der hiesigen Mniversttät. An der theologischen Fakultät waren zwei Arbeiten eingelaufen, von denen einer zwei Drittel des Preises, nämlich 200 fl., zugesprochen wurden. Der Preis träger ist 8tuä. theol. Johannes Graf Mikes. An der jurid

. Fakultät war eine Arbeit eingegangen, deren Verfasser Herr stuä. jur. Ferdinand Kogler den vollen Preis von 300 fl. zuerkannt erhielt. An der philos. Fakultät war ebenfalls eine Arbeit eingelaufen, welcher gleichfalls der volle Preis von 300 fl. zuge sprochen wurde. Die Verfasser dieser Arbeit sind die beiden Herren 8tuä. phil. Wilh. Hammer und Karl Ampferer. Die mediz. Aufgabe hat keinen Bearbeiter gefunden. — Ernennung. Der Ackerbauminister hat den Forst-Jnspektions-Adjunkten Anton Wimberger

Tribüne Herr Gemeinderath Karl Deutsch die Festrede, die er mit einem Hoch auf unseren jubilirenden Kaiser schloß, in welches die vielhundertköpsige Menge voll patriotischer Begeiste rung einstimmte. Droben vom Pulverthurm dröhnten die Pöller und die Klänge der Kaiserhymne ertönten. Sodann defilirte das Landesschützenbataillou vor Herrn k. k. Bezirkshauptmann Daum, worauf sich die Schützen, Veteranen und Feuerwehrmänner zum Festzuge ordneten. Der Letztere bot ein farben prächtiges Bild. Besonders

20