7.063 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_95_object_4795506.png
Pagina 95 di 334
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 234 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/12(1914)
ID interno: 483349
. 14 Pichler Louise, Stubenm., Meinhardstr. 2 Pichler Magdalena, geb. Pircher, Kristploner- bäuerin, G, Guntschna 69 Pichler Maria, Hauptmannswe., Elisabethstr. 7 Pichler Maria, Hausm., Eisackstr. 25 Pichler Maria, Köchin, Goethestr. 3 Pichler Maria, Private, G, Moritzing 98 Pichler Maria, Private, Z, Rentsch 206 Pichler Martha, k. k. Postoffiziantin, Elisa bethstrasse 7 Pichler Martin, Llnterfurgler, G, Moritzing 136 Pichler Matthias, Staatsb. - Signaldiener, G, Sigmundskron 180 Pichler Michael

Josef, Gasthofbesitzer, Z, Virgl 366 Pillon Karolina Wwe., Private, Poststr. 8 Pils Wilhelm, k. k. Hauptmann, G, Quirainer- strasse 623 Pilz Raimund, Photograph, G,Sigmundskioner- strasse 215 Pimpel Ferd., Rittnerb.-Bremser, Z, Brenner strasse 505 Pinesitsich Johann, Maler, Laubeng. 16 Pintarelli Angelus, Südb.-Arbeiter, Z, Ober au 620 Pintarelli A nton, Südb.-Arbeit er u, Hausbes., Z, Oberau 621 Pintarelli August, Hausbesitzer, Z, Oberau 657 Pintarelli Max, Hausbesitzer, Z, Oberau 658 Pircher

Agatha, Köchin, Z, Talferg. 16 Pircher Alois, Feldsaltner, Z, Oberau 388 Pircher Alois, Fuhrmann, Kirchebnerstr, 4 Pircher Alois, Gastwirt, Museumstr. 19 Pircher Alois, gräfl, Güterschaffer, Wanger gasse 8 Pircher Alois, Holzsch affer, Z, St. Peter 55 Pircher Anna, Maria und Kathi, Toll, Gast wirtin, G, St. Georgen 48 Pircher Anton, Handlungsgehilfe, Binderg. 2 Pircher Barbara Wwe., Private, Erzherzog Rainerstr. 23 Pircher Eduard, Landbriefträger, Museumstr.33 Pircher Elise, Landwirtin, Z, Virgl 356

Pircher Franz, Hausdiener, Laubeng. 10 Pircher Franz, Knecht, Z, Kampenn 331 Pircher Franz, Tapezierer, Meinhardstr. 3 Pircher Franz, Wagnermeister und Gastwirt, «Zum Moarhof', G, Moritzing 146 Pirfcher Fritz, Kaufmann, Goethestr. 22 Pircher Jakob, Magazineur, Weintraubeng. 8 Pircher Johann, Baumannbauer, G, St. Ge orgen 46 Pircher Johann, Privat, Z, Runkelsteinerstr, 34 Pircher Johann, Sdb.-Akkordant, Museumstr, 30 Pircher Johann, Stegerbauer, G, St. Georgen 47 Pircher Josef, Prantlbauer

, G, Moritzing III Pircher Josef, Anichbauer, G, St. Georgen 45 Pircher Josef, Schneidermeister, Erzherzog Rainerstr. 23 Pircher Kathi, Verkäuferin, Kirchebnerstr. 6 Pircher Luise, Kindsmagd, Eisackstr. 21 Pircher Ludwig, Kaufmann, Laubeng. 29 Pircher Maria Wwe., Geschäftsinhaberin, Goethestr. 22 Pircher. Maria, Kellnerin, Z, Rentsch 235 Pircher Maria, Private, Wangerg. 14 Pircher Marie Wwe., Private, Sparkassestr. 7 Pircher Mathias, Messnerbauer, G, St. Ge orgen 49 Pircher Peter, Kaindlbauer, Z, Obervirgl

1
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/06_07_1920/ZDB-3059538-1_1920_07_06_6_object_8082213.png
Pagina 6 di 12
Data: 06.07.1920
Descrizione fisica: 12
Himmelfahrtsta-ge. Am Vorabend dieses Tages brachte der Talschuster der Frau von Trautner einen Topf Honig durch den Wald hinauf. Es war ein stiller, klarer Abend, der groß atmend, mit rastvollen Sternflügeln über dem Berge hing. — Der. Talschusier sah ihn nicht. Den Topf unterm Arm, stieg er nachdenklich im Rauschen des Tannenbachs un ter dem Dach der Wipfel bergauf. Als er — die Mondsichel, scharfsilbern, kam gerade hinterm Langkosel hervor — unttx den Stadel des Pircher gekommen war, tat er einen leisen

Pfiff. Sogleich, als ob er darauf gepaßt hätte, trat aus dem Stalltor der Pircher. Dämmerung umschattete den Schritt, mit dem sich die zwei langsam näherten. „Fran- zele," wisperte der Talschuster und zog eine Flasche Brannt wein aus der Joppe, „i han heunt obern Moos oben drei kloane Fichtelen ohgstemmt. Zan Loanlen machen. Drei gschmridige. Uebermorgen za Nacht ziach i sie abi. Gell, du säufst an Kerscheler drauf?" Der Pircher, — er war Pächter des Spitalhofes — soff bereits. „A Vieris, a recht

a kommods, stand oben in Stoan. An oanzels!", fuhr der Talschuster befriedigt fort. „Gäbet zwoa Deichseln! Gell, Franzele, sell derscmfft aa mit den Ker- fcheler?" Der Pircher soff noch immer! „Und iatz kimpp die Neuigkeit!" Gemächlich stellte der Talschuster den Honigtopf auf das Fudertormauerchen und zog eine handgroße Feldflasche aus dem hinteren Hosensack. Wenn der Pircher soff, mußte er auch saufen. „Hast du no rna iu Walschen drüben, in Romanclli, in der Früh um a flehme in Moos droben derspannt

nur eine Frage der Zeit ist, dann ist der Bestand und die Lebensfähigkeit Deutschösterreichs für alle Zeiten gesichert. Die gesunde, „Naa!", antwortete der Pircher. Er wischte sich die Schnapstropfen vom Schnauzbart. „Aber i!" „Nachher?", grunzte der Pircher und hob die Flasche von neuem: der Schnaps tat seiner Gurgel so Wohl wie eine Predigt der durstigen Seele. „Woaßt, was der Gandalloschtia tut? Dös Luader, dös verdammte?" „Naa!" . Vögel faachen!" Jäh fetzte der Pircher die Flasche ab. „Hosen oarlasien

! Den Mistviech! Zan Taifl!" „No bat er soans derfacht. Lei Lrimrüatler glegt und Lockvögelex gsetzt. Mer woaßt, was er r atz macht?" „Was denn??" „An — rokkelo baut t! Mit alle Tanz! Der Hundling! Und deretwögen bin i da! Wenns übermorgen in der Früh schnöllt oben in Moos . . ." „Luis! Luis! Luis!" Geil spreizte der Pircher die kurzen Beinstämme: glasia traten die Augen hervor. „Za dera Hotz muaß stmietl" „Girat!", schnaufte gierig der Talschuster. Er bavte vor Wollust. „Machmer's miteinander, Franzele

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1924/03_06_1924/TIRVO_1924_06_03_4_object_7630946.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.06.1924
Descrizione fisica: 8
Schafen in ganz erschöpftem Zustande sich nieder-gesetzt, eingeschlasen und nicht mehr erwacht zu sein. Klammer war ledig und erreichte ein Alter von 50 Jahren. Gerichtssaal. Ein Kindsrnord. Gestern vormittags traten unter dem Vorsitze des Landesgerichtpräsidenten Dr. Lar che r die Geschwore nen zur Schwurgerichtssession zusammen. In der Mon tagsverhandlung saß die 22jährige Hausgehilfin Anna Pircher unter der Anklage, sie habe am 29. Novem- 1923 abends in Zirl ihr zehntägiges Kind in der Absicht

, es zu töten, in den Inn geworfen. auf der An klagebank. Der Tatbestand ist. folgender: Anna Pircher ist die Tochter eines Bauern in Pians- Burgfrieden. Ihre Eltern waren stark dem Trünke er geben. insbesondere die Mutter, die starb, als die An geklagte kaum 14 Jahre alt war. Ihre Erziehung war daher sehr vernachlässigt: sie blieb als Wirtschafterin bis zum Februar 1923 im väterlichen Hause, kam mit ihren drei Brüdern zwar gut und friedlich aus, mit dem Ba- er vertrug sie sich aber nicht besonders

, der sie oft be schimpfte und sogar aus dem Hause wies. Dadurch wurde der Anna der Aufenthalt im elterlichen Hause ver ärgert und sie übersiedelte Mitte Februar 1923 nach Innsbruck, wo sie Stellen als Hausgehilfin annahm. Die Pircher. die keinen guten Leumund besaß, kam im Früh jahr 1923 in andere Umstände; sie verbarg diesen Zustand irrcht nur vor ihren Dienstgebern und Freundinnen, sondern auch vor ihrem letzten Liebhaber — dem 20jäh- rrgen Gärtnergehilfen Adolf Göstl von Hochzirl. Am 19. Novernber begab

sie sich in die Gebärklinik und wurde nachmittags von einem lebensfähigen Knaben entbunden. Am 3. Dezember trat die Pircher beim Bäckermeister Klein in der Andreas Hoferstraße wieder in Dienst, auf welchem Posten sie bis zu ihrer Verhaftung verblieb. Das angeblich verstorbene Kind. Die Anzeige von der Geburt des Kindes wurde 'dem für sie zuständigen Bezirksgerichte Landeck erstattet, das mrt der Pircher am 14. Jänner 1924 das Pflichtverhör über den Aufenthalt, über Unterbringung und über die Versorgung des Kindes vornahm

. Bei diesem Verhöre gab die Pircher an. das Kind sei am 27. Dezember 1923 in Deutsch-Matrei gestorben. Da jedoch die vom Gerichte veranlaßt« Nachforschung diese Angaben nicht bestätigte, wurde die Pircher am 29. Jänner abermals, und zwar beim Bezirksgericht Innsbruck einvernommen. Bei die- sem Verhör behauptete sie. sie habe ihr Kind am 30. No vember einer Frau Johanna Kirchmaier in Deutsch- Matrei in Pflege übergeben und von dieser Frau etwa einen Monat später die Mitteilung erhalten, daß das Kind gestorben sei

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_245_object_4797092.png
Pagina 245 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
, Pinggera Minna, Näherin, I., Speck- bacherstraße 18. Pines Isak E,, Schächter, L, Mein hardstraße 30. *Piok Jakob, III,, Kaiser Wilhelin- straße 5, Restaur, Sportplatz, Pircher Alois, Wagenführer d. Mera- ner Straßenbahnen, I,, St, Leon hardgasse 4, *Pircher Andrä, Bauer, IIL, Hageti- gasse 6, „Grenzhol', Pircher Anna, Wäscherin, III., Gréu- tenstraße 3. Pircher Anna; 1,, Burggrafenstraße 19. Pircher Anna, Wirtschafterin, HL, Reichsstraße 101, Pircher Benjamin, Wachmann, III., Rathausstrafle 7, Pircher

Blasius, Chauffeur, IIL, Maria Josefastraße 2, Pircher Elise, Wäscherin, I-, Berg lauben 76. . , Pircher P. Floribert (Ignaz), Kapuz.- Ordenspriester, I,, Rennweg 31, Kapuz.-Konvent. Adreßbuch des Kurortes Meran Pircher Frz., Maler, L, Speckbacher straße 18. Pircher Hans, Schneider, I,, , Speck bacherstraße 28. Pircher Hans, Restaurateur, IV., Kö nig Laurinstraße 2, „Fallgatter',- Pircher Johann, Grundbesitzer, III,, Bruggertorgglsteig - 9, *Pircher Johann, Weinhändler, IV,, König Laurinstraße

62/63, „Pircher- hof /. Tel. ,421, Pircher Josef, Wein-, Obst- und Ge mischtwarenhandlung, I., Landstr, 43, Tel, 227, Pircher Joh., II., Naifpromenade 199, Pircher Josef, Holzhändler, III-, Reichsstraße 61, Pircher Josef, III., Rathäusstr, 11, Pircher Josef, Schuhmacher, III,, Reichsstraße 80- Pircher Josef, Kircherwirt, IV, König Laurinstraße 15, 'Pircher Josef, St, Valentinerstr. 285, „Gries erh of', Pircher Maria, Stütze der Hausfrau, L, Herzog Rudolfstraße 27. Pircher Maria, Obsthändlerin, L, Postgasse

11, Pircher Maria, Zugeherin, I„ Berg lauben 28, *Pircher Maria von Pirchhof, Private, I,, Habsburgerstraße 17, Pircher Maria, Wirtschafterin, III,, Bruggertorgglsteig 9, Pircher Maria, T aglöhnerin, III,, ' Reichsstraße 23, 'Pircher Mathias, Bauer, III,, Hagen 24, Pircher Mitzi, . Beschließerin, I, f Habsburg er straße 50, . Pircher Peter, Versorgungshaus-Ver- walter, IIL, Gampenstraße7, 'Pircher Theresia, III., Hagen gasse 6, „Grenzhof', *Pirchl Alois, . Uhrmacher, I., Berg- lauben 90, Pirchl Maria

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_55_object_4793419.png
Pagina 55 di 275
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/5(1907)
ID interno: 483359
, G, Morit- zing 126 Pilati Josef, Bahnarbeiter, Dreifaltigkeitspl. 3 Pillon Johann, Güterbesitzer, Pfarrplatz 2 Pillon Josef, Restaurateur, Z, Virgl 367 Pillon Josef jun., Restaurateur, Schlernstr. 7 Pils Wilhelm, k. k. Oberleutnant, Elisabethstr. 7 Pilser Alois, Rechtspraktikant, Sparkassestr. 8 Pilz Kaimund, Photograph, G, Sigmundskroner- gtrasse 215 Pintarelli Aug., Kellerarbeiter, Z, Oberau 442 Pinter Adolf, k. k. Postbeamter, Z, Bahnhof- strasse 190 Pircher Alois, Arbeiter, Z, St. Heinrichstr

. 87 Pircher Alois, grafi. Güter schaff er, Wangerg. 8 Pircher Anna, Private, Wangergasse 12 Pircher Anna, Perelebäuerin, G, Moritzing 117 Pircher Anna, Toll, Gastwirtin, G> Sankt Georgen 48 Pircher Barbara 'Wwe., Private, Erbseng. 8 Pircher Elise, Landwirtin, Z, Virgl 356 Pircher Frang, Gärtner, Z, Zollstange 188 Pircher Franz, Wagnermeister und Gastwirt „Zum Maarhof', G, Moritzing 146 pircher Hans, Handelsmann, Göthestrasse 22 pircher Jakob, Christploner, G, Guntschna 69 Pircher Johann, Privat

, Z, ßunkelsteinerstr. 33 Pircher Joh., Bahnarbeiter, Z, Bahnhofstr, 153 Pircher Johann, Stegerbauer, G, St. Georgen 47 Pircher Johann jun., Unterfiechtmann, G, St. Georgen 54 Pircher Josef, Kellerarbeiter, Z, St. Magda lenaweg 247 Pircher Josef, Kienasterbauer, G, Sand 23 Pircher Josef, Annichbauer, G, St. Georgen 45 Pircher Josef, Landesproduktenhändler, Fran ziskanergasse 7 Pircher Josef, Obsthändler, Kapuzinergasse 22 Pircher Josef, Schneidermeister, Erbsengasse 8 Pircher Ludwig, Kaufmann, Laubengasse

29 Pircher Marie Wwe., Private, Kirchebnerstr. 13 Pircher Matthias, Messner, Gastwirt, G, Sankt Georgen 49 Pirchner Karl, Disponent, Z, St. Johann 105 Pirker Franz, Uhrmacher, Museumstrasse 28 Pischkur Josef, Gürtlermeister, Kapuzinerg. 26 Pisoni Josef, mag. pharm., Laubengasse 46 Pisoni Josef, Weinhändler, Adolf Pichlerstr. 11 Pitra Dr. Franz, Redakteur, Meinhardstr. 1 Pitscheider Anton, Wirt und Weinhändler, Kapuzixiergasse 28 Pitscheider Christian, Taglöhner, Weintrauben gasse 12 Pitscheider Fritz

5
Giornali e riviste
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1931/01_01_1931/OBELA_1931_01_01_8_object_7920490.png
Pagina 8 di 10
Data: 01.01.1931
Descrizione fisica: 10
am 20., 21., 26., 27. und 28. Dezem ber 1930, bei Beteiligung von 46 Schützen. 1. Weihnachtsscheibe: 1. Schneider Heinrich (63 Teiler), 2. Trenkwalder Karl, Karrösten, 3. Perk- told Johann, Tarrenz, 4. Pirchner Franz; 5. Gabl Dominikus, 6. Sprenger Josef, Tarrenz, 7. Waibl Franz. Tarrenz; 8. Magerle Rudolf; 9. Dr. Decristoforo Brunno, Zams; 10. Margreiter Gottfried, 11. Weber Johann, Naffereith, 12. Wolf Franz, Tarrenz; 13. Donnemüller Johannn, Tarrenz; 14. Ruepp Johann, Naffereith; 15. Gopp Ferdinand; 16. Pircher Hermann, Zams

; 17. Krablichler August; 18. Schmid Franz, Naffereith, 19. Strobl Stefan; 20. Geiger Josef; 21. Donnemiller Josef, Tarrenz; 22. Schmid Josef (615 Teiler). 2. Hauptscherbe: 1. Wolf Franz (23 Teiler); 2. Donnemüller Johann; 3. Schmid Franz; 4. Sprenger Josef, 5. Lenz Jakob, Naffereith; 6. Strobl Stefan; 7. Pircher Herrmann; 8. Ruepp Johann, 9. Schneider Heinrich; 10. Dr. Dechristoforo (210 Teiler). 3. Schlecker scheibe: 1. Gopp Ferninand (46 Kreise); 2. Margreiter Gottfried (172 Teiler); 3. Jene- wein Gustav

, Jerzens (45 Kreise); 4. Pircher Hermann (176 Teiler), 5. Geiger Josef <42 Kreise), 6. Waibl Franz <201 Teiler), 7. Wolf Franz <42 Kreise); 8. Strobl Stefan <217 Teiler); 9. Gabl Dom. <42 Kreise), 10. Lenz <256'/, T.>, 11. Kogler Sebastian <41 K.>, 12. Sprenger <236 T.>. 4. Z ehnerserien: 1. Gopp <114 K.), 2. Wolf; 3. Pircher; 4. Gabl; 5. Geiger, 6. Lenz; 7. Dr. Dechri stoforo; 8. Sprenger; 9. Perktold, 10. Kogler, 11. Schüler Franz, 12. Margreiter <101 K.) deiner werten Kundschaft die heften Wünsche

zum Jahreswechsel Karl Haifinger, Imst mech. Wagner ei Skis u. Rodelerzeugung aEaaaaaEEEaaaaaaa Zu verkaufen: 1 öMMel 1 WaschtW mit Mrmrplatte i großer öltzronk. Näheres Stadtplatz 206. II. aaaaaaaaaaaaaaaaa 1 5. Fünferserien: 1. Gopp <60 K.), 2. Gabl; 3. Sprenger, 4. Kogler, 5. Lenz; 6. Strobl; 7. Pircher; 8. Wolf, 9. Maibl, 10. Margreiter <56 K). 7. Jungschützenbeste: 1. Santer Adolf <34 K.>; 2. Egger Johann; 3. Glück Richard, 4. Plank Reinhold, 5. Jais Rudold, 6. Greuter Karl. Den Würger erhielt Kogler

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/01_04_1911/SVB_1911_04_01_5_object_2553922.png
Pagina 5 di 10
Data: 01.04.1911
Descrizione fisica: 10
Seite k Tiroler Volksblatt 1. April 1911 Schießstandsnachrichten. B-stsewWner bei« Kronzgabenschieße» am SS. Miirz«« k. k. Konptschießstande „Erz herzog Engen'. Hauptbeste: 1. Gasser Anton PW, 2. Matha Josef, 3. Faller Ludwig, 4. Mahlknecht H.. 5. Sal- tugri Hr., 6. Steinkeller Theodor. 7. Plank Karl, 8. Straudi Rudolf, 9. Pernthaler Franz, 10. Pillon Job, 11. Zischg H, 12. Chiochetti Josef, 13. Schaller Slbiu, 14. Heufler David, 15. Hauck G., 16. Ringler Auton. — Jungschützenbeste: 1. Pircher

Al., 2. SchLfer Josef, 3. Pircher Josef, 4. Mair Josef. 5. Meßner Ludwig, 6. Guggenberger. -Schlecker- beste: 1. Faller Ludwig, 2. Mehner Ludwig. 3. Hauck G^ .4. Gaffer Ant. P.-W, 5. Schaller Franz sen, 6. Planck Karl, 7. Wieser H, 8. Obtircher Jng, 9. Mahlknecht. 1V. Matha Josef, 11. Zischg Heinrich, 12. Matha Josef, 13. Figl Ant., 14. Zischg Heinrich, 15. Chiochetti Josef, 16. Figl Anton, 17. Faller Ludwig, 13. Schmuck Joh., 19. Chiochetti Jos., 20. Singer Ludwig, 21. Lasogler Simon, 22. Mahlknecht

H., 23. Schaller Franz sen., 24. Sal- tuari Franz. 25. Zischg Josef, 26. Vinatzer Hans, 27. Saltuari Franz, 28. Schimeck Waldemar. — Figuren beste: 1. Obkircher, 2. Zischg Heinrich, 3. Chiochetti Josef, 4. Faller Ludwig, 5. Gafser Anton, 6. Schimeck Waldemar, 7. Saltuari Franz, 8. Schmuck Joh., 9. Schaller Franz sen., 10. Lageder Al, 11. Wieser H., Heufler David, 13. Pircher Al. jun, 14. Pillon Joh. —Kranzbeste: 1. Schaller Franz jun., 2. Hafele Anton, 3. Mahlknecht Hein- rich, 4. Faller Ludwig, 5. Schaller

. DestgeWwner vom SL. März. Haupt beste: 1. Herbst Josef, 2. Faller L., 3. Saltuari Franz, 4. Schalter Franz, 5. PattiS A., 6. Chiochetti Josef, 7. Zischg Heinr., 8. Höller Al., 9. Obkircher Franz, 10. Plank Karl, 11. Lageder Alois, 12. Mahltnecht Heinrich, 13. Pillon Johann, 14. Matha Josef, 15. Steinkeller Julius, 16. Gasser Anton PW. — Jungschützenbeste: 1. Lasogler Simon, 2. Vinatzer, 3. Thurner Josef, 4. Pircher Alois, 5. Riegler Anton, 6. Meßner Ludwig. — Schleckerbeste: 1. Schäfer Josef

Ludwig, 4^ Schaller Fr. jun, 5. Schaser Joses. — Serienbeste für Altschützen: 1. Schaller Franz, 2. Faller Ludwig, 3. Zischg H, 4. Hauck G, 5. Obkircher Jng^ 6. Chiochetti Josef. 7. Höller Alois, 8. Ranzi Josef, 9. PattiS Peter, 10. Mahlknecht, 11. Plank Karl, 12. Steinkeller I., 13. Gafser Anton PW. — Für Jungschützen: 1. Schaller Franz, 2. Meßner L, 3. Schaser Jos, 4. Lafogler, 5. Guggenberger, 6. Pircher Alois, 7. Matha Jos, 8. Singer L, 9. Pircher Joses. — Figuren beste: 1. Chiochetti Jos

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 6. 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483358/483358_60_object_4793699.png
Pagina 60 di 277
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/6(1908)
ID interno: 483358
, k. k. Oberleutnant, Elisabethstr. 7 Pilser Alois, Reehtspraktikant, Sparkassestr. 8 PilzRaimund, Photograph, G,Sigmundskroner- 'strasse 215 Pintarolli Aug.. Kellerarbeiter, Z, Oberau 442 Pircher Alois, grafi. Gütersch affer, Wanger gasse 8 • Pircher Anna, Private, Wangergasse 12 Pircher Anna, Toll, Gastwirtin, G, Sankt Georgen 48 ' Pircher Anton, Landbriefträger, Göthestr. 36 Pircher Barbara Wwe., Private, Erbseng. 8 Pircher Elise, Landwirtin, Z, Virgl 356 Pircher Elise, Private, Z, St. Johann 105 Pircher Franz

, Wagnermeister und Gastwirt ' .„Zum Moarhof'', G, Moritzing 146 Pircher Hans, Handelsmann, Göthestrasse 22 Pircher Jakob, Christploner, G, Guntschna 69 ' Pircher Johann, Privat, Z, Tiunkelsteinerstr. 84 Pircher Joh., Bahnarbeiter, Z, Bahnhofstr. 153 Pircher Johann-, Stegerbauer, G, St. Georgen 47 Pircher Johann jun., Unterflechtmànn, G, St. Georgen 54 Pircher Josef, Kellerarbeiter, Z, St.-Magda-, ' lenaweg ,247 Pircher Josef, Kienasterbauér, G, Sand- 23 j Pircher Josef, Annichbauer, G, St. Georgen

. 45 Pircher Josef, Schneidermeister, Erbsèngasse 8 Pircher Karl, Agent, Z, St. Johann 105 Pircher Ludwig, Kaufmann, Laubengasse 29 Pircher, Marie Wwe., Private, Kirchehnerstr. 13 Pircher Matthias, Messner, Gastwirt, G, Sankt j Georgen 49 j Pircher Peter, Hafnergehilfe, Defreggerstr. 5 i Pirker Franz, Uhrmacher, Museumstrasse 28 1 PirnatBenjamin, k. k. Hauptin annn, Laubeng.69 Pischkur Josef, Gürtlermeister, Adolf Pichler strasse 9 Pisoni Josef, mag. pharm., Laubengasse 46 Pisoni Josef, Weinhändler, Adolf

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/22_10_1910/TIR_1910_10_22_10_object_115832.png
Pagina 10 di 16
Data: 22.10.1910
Descrizione fisica: 16
, 21. PIttertschatscher Sebastian, SS. Wieser Heinrich, 23. Mair Josef, Eisenkeller, 24. Lauger Bruno, 25. Trafojer Peter, 26. Pircher Ludwig, 27. Springer Adolf, 28. Pohl Johanu, 2S. Petermair Peter. 30. Egger Jo ef, 31. Zambelli Peter, 32. Pircher Alois, 33. Schimek Waldimir, 34. Pranter Karl, 35. Pattis Eduard, 36. Baader August, 37. Pillon Johann, 38. Sasser Anton, Probstwenser, 39. Pedro» Johanu, 40. Wiejer Anton, 4l. Wenter Franz, 42. Pattis Peter. Schleckerbeste: 1. Lasogler Simon, 2. Meßner Ludwig. 3. Stein

keller Theodor, 4. Kreidl Alois, 5. Steiukeller Theo dor, 6. Petermair Peter, 7. PattiZ Eduard, 8. Strand! Rudolf, 9. Plattner Anton, 10. Zöschg Joses. 11. Kreidl Alois, 12. Schmuck Johann, 13. Gaffer Anton, Verwalter, 14. Wieser Heinrich, 15. Pircher Ludwi?, 16. Pattis Eduard, 17. Lsgeder Alois, 18. Chiochetti Josef, 19. Gaffer Anton, Probstwenser, 20. Pircher Alois jun., 21. Singer Ludwig, 22. Herbst Josef. 23. Fellierer M, 24. Mouauui Peter, 25. Hervst Josef, 26. Pircher Josef, 27. Hauck

<S-, 28. Pircher Josef, 29. Felderer M., 30. Hauck 31. Wieser Anton, 32. Pattis Peter, 33. Plattuer Anton, 34. Steinkeller Julius, 35. Zöschg Josef, 36. Pernthaler Frauz. 37. Gaffer Anw», Ver walter, 38. Pillon Johann. 39. Heidenreich Andreas, 40. Pircher Ludwig. Serienbeste am 16.Oktober für Altschützeni 1. Pattis Eduard, 2- Zöschg Josef, 3. Chiochetti Josef, 4. Gaffer Autou, Verwalter, 5. Plattner Anton, 6. Herbst Joses, 7. PattiZ Peter, 8. Petermair Peter, 9. Oberrauch Alois, 10. Lageder Alois, 11. Plank

Karl, 12. Saltuari Franz, 13. Hauck Georg. 14. Straudi R.. 15. Gaffer Anton, Probstwenser, 16. Pernthaler Franz. Für Jungschützen: 1. Schimeck Waldimir, 2. v. Grabmayr Hans, 3. Pircher Josef, 4. Trebo Auton, 5. Heidenreich Andreas, 6. Lasogler Simou, 7. Monauui Peter, 8. Pircher Alois, 9. Singer Ludwig- erienbeste am 17. Okt. für Altschützen: 1. Kreidl Alois, 2. Steiukeller Julius. Z. Steiukeller Theodor, 4. Wieser Anton, 5. Pillon Johann. 6. Sal tuari Franz, 7. Felderer M., 8. Schmuck Johann

, 9. Wieser Alois, 10. Pernthaler Franz, 11. Pircher Alois, 12. Hochw. Fulterer Anton, 13. Meraner Jakob. Für Jungschützen: 1. Meßner Ludwig, 2. Singer Ludwig, 3. Baader August, 4. Pircher Joses, 5. Pircher Ludwig, 6. Wieser Heiurich, 7. Mair Joses, 8. Heidenreich Andreas. Die drei besten 10er Serien auf Gewehr scheibe : 1. Kreidl Alois, ?. Pattis Eduard, 3. Steinalter Theodor, 4. Steiukeller Julius, 5, Plattuer Anton, 6. Zöschg Josef, 7. Chiochetti Josef, 8. Pattis Piter, 9. Saltuari Franz, 10. Herbst

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_10_object_2552479.png
Pagina 10 di 12
Data: 22.10.1910
Descrizione fisica: 12
. 21. Pittertschatscher Sebastian. 22. Wieser Heinrich. 23. Mair Josef, Eisenkeller. 24. Langer Bruno. 25. Trafojer Peter. 26. Pircher Ludwig. 27. Springer Adolf. 23. Pohl Johann. 29. Petermair Peter. 30. Egger Josef. 31. Zambelli Peter. 32. Pircher Alois. 33. Schimek Waldimir. 34. Prantner Karl. 35. Pattis Eduard. 36. Baader August. 37. Pillon Johann. 33. Gasser Ant-, Probstwenser. 39. Pedron Johann. 40. Wieser Anton. 41. Wenter Franz. 42. Pattis Peter. Schleckerbeste: 1. Lafogler Simon. 2. Meßner Lud

. 3. Steinkeller Theodor. 4. Kreidl Alois. 5. Steinkeller Theodor. 6. Petermair Peter. 7. Pattis Eduard. 8. Straudi Rudolf. 9. Plattner Ant. 10. Zöschg Josef. 11. Kreidl Alois. 12. Schmuck Johann. 13. Gasser Anton, Verwalter. 14. Wieser Heinrich. 15. Pircher Ludwig. 16. Pattis Eduard. 17. Lageder Alois. 18. Chiochetti Josef. 19. Gasser Ant., Probstwenser. 20. Pircher Alois jun. 21. Singer Ludwig. 22. Herbst Josef. 23. Felderer M. 24. Monauni Peter. 25. Herbst Josef. 26. Pircher Josef. 27. Hank G. 23. Pircher

Josef. 29. Felderer M. 30. Hauck Georg. 31. Wieser Anton. 32. Pattis Peter. 33. Plattner Anton. 34. Steinkeller Julius. 35. Zöschg Josef. 36. Pern- thaler Franz. 37. Gasser Ant., Verwalter. 33. PillonJohann. 39. Heidenrcich Andreas. 40. Pircher Ludwig. Serienbeste am 16. für Altschützen: 1. Pattis Eduard. 2. Zöschg Josef. 3. Chiochetti Josef. 4. Gaffer Ant.. Verwalter. 5. Plattner Ant. 6. Herbst Josef. 7. Pattis Peter. 3. Petermaier Peter. 9. Oberrauch Alois. 10. Lageder Alois. 11. Plank Karl

. 12. Saltuari Fr. 13. Hauck Georg. 14. Straudi Nud. 15. Gasser Anton, Probstwenser. 16. Pernthaler Franz. Für Jung schützen: 1. Schimeck Waldimir. 2. Hans von Grabmair. 3. Pircher Josef. 4. Trebo Ant. 5. Heiden reich Andreas. 6. Lafogler Simon. 7. Monauni Peter. 8. Pircher Alois. 9. Singer Rudolf. 10. Singer Ludw. Serienbeste am 17. für Altschützen: 1. Kreidl Alois. 2. Steinkeller Julius. 3. Steinkeller Theodor. 4. Wieser Ant. 5. Pillon Johann. 6. Saltuari Franz. 7. Felderer M. 8. Schmuck Joh. 9. Wieler

A. 10. Pernthaler Hr. 11. Pircher Alois. 12. Hochw. Fulterer Ant. 13. Meraner Jakob. Für Jungschützen: 1. Meßner Ludwig. 2. Sinaer Ludwig. 3. Baader Aug. 4. Pircher Josef. 5. Pircher Ludw. 6. Wieser Heinrich. 7. Mair Josef. 8. Heidenreich Andreas. Die drei besten 10er Serienauf Gewehrsch eibe: 1. Kreidl Alois. 2. Pattis Eduard. 3. Steinkeller Theodor. 4. Steinkeller Julius. 5. Plattner Anton. 6. Zöschg Josef. 7. Chiochetti Josef. 8. Pattis Peter. 9. Saltuari Franz. 10. Herbst Josef. 11. Pillon Joh. 12. Lageder

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_76_object_4794845.png
Pagina 76 di 300
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 180 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/10(1912)
ID interno: 483352
, Maurer, Z, Oberau 620 Pintarelli Anton, Hausbesitzer, Z, Oberau 62 t Pintarelli August, Hausbesitzer, Z, Oberau 657 Pintarelli Max, Hausbesitzer, Z, Oberau 658 Pinter Alexander, Taglöhner, Z, Oberau 545 ■ Pinzali Albert, Maschinist, Z, Ober virgl H53 Pircher Alois. Fel-isaltner, Z, Oberau 388 Pircher Alois, gräfl. Güterschaffer,Wangerg. 3 Pircher Alois, Holzschaffer, Z, Si. Peter 55 ' Pircher Anna, Toll, Gastwirtin, G, Sauit Georgen 48 Pircher Anton, Taglöhner, Göthestr, 42 Pircher Barbara Wwe

., Private, Erzherzog Rainerstr. 23 Pircher El se, Kellnerin, Z, Brennerstr, 119 Pircher Elise, Landwirtin, Z, Virgl 356 Pircher Franz, Knecht, Z, Kam penn 331 Pircher Franz, Wagnermeister und Gastwirt „Zum Moarhof',- G, Moritzing 146 Pircher Fritz, Kaufmann, Göthestrasse 22 1 Pircher Jakob, Christploner, G, Guntschna 69 Pircher Johann, Privat, Z, Runkelsteinerstr. 34 Pircher J ohann, Bahnb dien stet., Museumstr, SO Pircher Johann, St,egerbauer, G, St. Georgen 47 Pircher Josef, Oekonom und Hausbesitzer

, Q- -Moritzing III * Pircher Josef, Kietìasterbauer, G, Sand 23 Pircher Josef, Schneidermeister, Erzherzog Rainerstr. 23 r Pircher Kathi, Toll,Gastwirt., G, St. Georgen48 •Pircher Ludwig, ré anfonàrm , Laubengasse 29

11
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 7. 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483356/483356_60_object_4793976.png
Pagina 60 di 271
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 144 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/7(1909)
ID interno: 483356
, G, Sigmunds- kron er.strasse 569 Pignater Ursula, Altgorgbäuerin, G, Morit- zing 126 Pilati Josef, Bahnarbeiter, Dreifaltigkeifcspl. 3 Pillon Johann, Güterbesitzer, Pfarrplatz 2 Pillon Josef, Restaurateur, Z, Virgl 367 Pillon Josef jun., Restaurateur, Schlernstr. 7 Pils 'Wilhelm, k. k. Oberleutnant, G, Eisen steckenstrasse 409 Pilser Alois, Rechtspraktikant, Sparkassestr. 8 PilzRaimund, Photograph, G,Sigmundskroner- strasse 215 Piontek Eduard, k. k. Kanzlist, Goethestr. 1 Pircher Alois, gräfl

. Gütersehaier, Wanger gasse 8 Pircher Alois, Hausknecht, Kirch ebnerslr. 1 Pi roh er Anna, Private, Wangergasse IS Pircher Anna, Toll, Gastwirtin, G, Sankt Georgen 48 Pircher Anton, La ndbrie (träger, Göthestr. 36 Pircher Barbara 'Wwe., Private, Erbseng. 8 Pircher Elise, Landwirtin, Z, Virgl 3ö6 Pircher Franz, Wagn erme ister und Gastwirt „Zum Moarhof', G, Moritemi und Pircher Hans, Handelsmann, Göthestrasse 22 Pircher Hans, Holzhacker, Laubengasse 55 Pircher Jakob, Christploner, G, Guntschna G9 Pircher

Johann, Privat, Z, Runkelsteinerstr. 34 Pircher Joh., Bahnarbeiter, Z, Bahnhofstr. 153 Pircher Johann, Stegerbauer, G, St. Georgen 47 Pircher Johann jun., Ijnterliechtman)), G, St, Georgen 54 Pircher Josef, Kadettoff.-Stellverir., Adolf Pi eh ìerstrasse 25 Pircher Josef, Kellerarbeiter, Z. St. Mwgda- lenaweg 247 Pircher Josef, Kienasterbauer, G, Sand 23 Pircher Josef, Annichbauer, G, St. Georgen 45 Pircher Josef, Schneidermeister, Erbsengasse 8 .Pircher Ludwig, Kaufmann, Laubengasse Pircher Marie Wwe

., Private, Kirchebnerstr. lo Pircher Matthias, Messner, Gastwirt, G, Sankt Georgen in Pirker Franz. Uhrmacher, Dreiisltigkcits- platss 2 l'irnat'BOHjainiii, k. k. Hauptmann:» a. 1)., Z. St. Johann 561) Pischkur Josef. Giirtlomnoìstor, Adolf Pichler- si rns.sp [) Pisoni Josef, Weinhändler, Adolf Pie.hier.str. 11 Pitreich Anton Ritter v., k. u, k. Major, G, Sigmundskronerstrasse 217 Pitscheider Christian, Taglohner,Weintrauben- gasse 12 Pitscheider Fritz, Pension Julienhof, G, Kaiser Franz Josefplatz 464

12
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1900)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587510/587510_345_object_4945185.png
Pagina 345 di 495
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 1 Adr - Tir - Z </br>23 Tir - S - Z
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.362/1900
ID interno: 587510
. Pinggera David, Malermeister, 1., Wasserlauben 53. Pinggera Frz. Jos., Hilfsarbeiter, I., TVasserlauben 53. Pinggera Wwe. Maria, Haushälterin, I., Speckbacherstr. 14. Pinkus Hedwig, I., Andreas Hoferstrasse 3. Pinsurelli Frz., Tischler, I., Berglauben 68. Pirbamer Alois, I., Berglauben 38. Pircher P.'Alois, k. k Gymnasialprofessor, I., Rennweg 5. Pircher Anna, Waalbauer, III.', Reichsstrasse 11. Pircher Anton, Taglöhner, III., Reichsstrasse 23. Pircher Elise, Ladnerin, II., Kirchsteig 111. * Pircher

Jakob, Rautgut, III, Freiberg 24.- Pircher Joh,, Weinhändler, I., Unterm Berg 1. Pircher Joh., Schaffer, II, Karl Ludwigplatz 215, Rundegg. Pircher Josef, Obstpacker, I., St. Leonhardstr. 10, Alpenflora. ■'Pircher Josef, II, Plantagasse 99, Weingarten. Pircher Josef, Griesser, II., St. Valentiner Weg 172. Pircher ‘Josef ? Magazineur, I,, St. Leonhardstrasse. Pircher Josef, Messner, Engl, Fri. Institut, I., Sandplatz. Pircher ■ Kathi, I., Unterm Berg 5. Pircher Maria, 1., Meinhardstrasse 17. Pircher

Maria, Zugeherin, l!, Rennweg 44. Pircher Maria, Näherin, I., Steinachgasse 1. Pircher Maria, Wäscherin, I., Berglauben 84. Pircher Maria, Schuldienerin, I, Rennweg 3. Pircher Maria . v. Pirchhof, I., Habsburgerstrasse 17. Pircher Math., Krämer, II.. Lazaggasse 67, Lazaghof. Pircher Math., Feldhofer, Obsthändler, IIP, Reichsstr, 29/31. Pircher Mathias, III., Reichsstrasse 11. Pircher Mathias, Commis, I., Wasserlauben 35. Pircher Mathias, Tapezierer, III., Reichsstrasse 11. Pircher Michael

, I., Berglauben 32. Pircher Pet,, Gutsbesitzer, IL, Trauttmannstorferstrasse 157, Hilber.

13
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_65_object_4794252.png
Pagina 65 di 290
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 150 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/8(1910)
ID interno: 483355
, Photograph, G, Sigmundskroner- ! strasse 215 Piontek Eduard, k. k. Kanzlist, Goethestr. 1 .Pircher Alois, Fel risaltasi-, Z, Oberau 388 Pircher Alois, gräfl. Güterschaffer, Wanger gasse 8 Pircher Anna. Toll, Gastwirtin. G, Sankt Georgen 48 Pircher Anton, Landbriefträger, Kais.Jos.-Pl. 7 Pircher Barbara Wwe., Private, Erzherzog Rainerstr. 23 Pircher Elise, Landwir tin, Z, Virgl 356 Pirclier Franz. Wagnermeister und Gastwirt „Zum Moarhof', G, Moritzing 146 j Pircher Hans, Handelsmann, Göthestrasse

22 Pircher Hans. Holzhacker, Laubengasse 55 Pircher Jakob, Giiristploner, G, Guntschna 69 Pircher Johann, Privat, Z, Runkelsteinerstr. 34 Pircher Job., Bahnarbeiter, Z, Bahnhofstr. 153 Pircher Johann, Stegerbauer, G, St. Georgen 47 Pircher Josef, k. u. k. Fähnrich, Adolf Pichlerstrasse 25 j Pircher Josef, Kellerarbeiter, Z, St. Magda- ' ' leiiaweg/247 Pircher Josef, Kienasterbauer, G, Sand 23 Pircher/\Josef, Schneidermeister. Erzherzog Rair/erstr. 23 Pirch'ér Ludwig, Kaufmann, Laubengasse 29 Pircher

Maria, Private, Wangergasse 14 Pircher Marie Wwe., Private, Kirchebnerstr. 13 Pircher Matthias, Messner, Gastwirt, G, Sankt Georgen 49 Pirker Franz, Uhrmacher, Dreifalfcigkeitspl. 2 Pirnat Benjamin, k. u. k. Hauptmann a. D., Z, St. Johann 560 Pirueic Mathias. Bahnschlosser, Z, Boznerb. 169 Pischkur Josef, Gürtlerm,, Adolf Pichlerstr. 9 Pisoni Josef, Privat, Adolf Pichlerstr. 11 Pitreich Anton Ritter v., k, u. k. Major, G. Sigmun Iskronerstrasse 217 Pitscheider Engelbert, Krankenwärter

14
Giornali e riviste
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1930/11_04_1930/OBELA_1930_04_11_7_object_7920051.png
Pagina 7 di 12
Data: 11.04.1930
Descrizione fisica: 12
- fterschasts-Bolzschießen im Gasthof zum Hirschen in Imst fand am Sonntag den 6. April seinen Abschluß. 1. Osterscheibe: 1. Gabl Josef, 2. Glück Karl, 3. Gabl Dominikus, 4. Schmid Josef, 5. Krabichler August, 6. Gopp Ferdinand, 7. Pirchner Franz, 8. Pircher Hermann, Zams, 9. Geiger Josef, 10. Marg- reiter Gottfried, 11. Sprenger Josef, Tarrenz, 12. Schüler Franz. 13. Seelos, Innsbruck, 14. Dr. Christoforo, Zams, 15. Strobl Stefan, 16. Kogler Sebastian, 17. Ruepp Johann, Nassereith. 2. Haupt: 1. Pirchner

Hermann, Zams, 2. Gopp Ferdinand, 3. Geiger Josef, 4. Gabl Dominikus, 6. Margreiter Gottfried, 6. Glück Karl, 7. Kogler Sebastian, 8. Strobl Stefan, 9. Krabichler August, 10. Ruepp. Johann, Nassereith, 11. Sprenger Josef, Tarrenz, 12, Wolf Franz, Tarrenz. 3. Schlecker: 1. Dr. Christofnro, Zams, 2. Gopp Ferdinand, 3. Gabl Josef, 4. Kogler Sebastian, 5. Glück Karl, 6. Gabl Dominikus, 7. 6ichmid Josef, 8. Pfeifer Oskar, 9. Sprenger Josef, Tarrenz, 10. Pircher Hermann, Zams, 11. Strobl Stefan, 12. Geiger

Josef, 13. Ruepp Johann, Nassereith. 4. Kr eis scheibe: 1. Gopp Ferdinand (115 Kreise), 2. Margreiter Gottfried (116), 3. Geiger Josef (112), 4. Glück Karl (112), 5. Gabl Josef (111), 6. Kogler Sebastian (111), 7. Pfeifer Oskar (111), 8. Strobl Stefan (110), 9. Sprenger Josef, Tarrenz (110), 10. Wolf Franz, Tarrenz (109), 11. Gabl Dominikus (108), 12. Pircher Hermann, Zams (105). 5. Meister sch ei b e: 1. Gopp Ferdinand <247 Kreise), 2. Kogler Sebastian <236>, 3. Strobl Stefan <220), 4. Pircher

15
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1906)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587447/587447_50_object_4946779.png
Pagina 50 di 246
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 130 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.365/1906
ID interno: 587447
, Z, Boznerboden 174 Piffrader Filomena, Näherin, Gummergasse 1 Piffrader Johanna, Ladnerin, Gummergasse 1 Piger Aloisia Wwe., Private, Laubengasse 74 Pigolotti Isack, Heizer, Dr. Streitergasse 3 Pillon Johann, Güterbesitzer, Pfarrplatz 2 Pillon Josef, Restaurateur, Z, Virgl 367 Pils Wilhelm, k. k. Oberleutnant, Gilmstr. 28 Pilz Raimund, Photograph, G, Sigmundskroner- strasse 215 Pintarolli Aug., Kellerarbeiter, Z, Oberau 442 Pircher Alois, Arbeiter. Z, St. Heinrichstr. 87 Pircher Alois, grafi. Güterschaffer

, Wangerg. 8 Pircher Anna, Private, Wangergasse 12 Pircher Anna, Gastwirtin, G, St. Georgen 48 Pircher Barbara Wwe., Private, Erbseng. 8 Pircher Elise, Landwirtin, Z, Virgl 356 Pircher Franz, Güterschaffer, Wangergasse 8 Pircher Franz, Landwirt, G, Moritzing 91 Pircher Franz, Wagnermeister und Gastwirt „Zum Moarhof“, G, Moritzing 146 Pircher Hans, Handelsmann, Göthestrasse 22 Pircher Johann, Privat, Z, Runkelsteinerstr. 33 Pircher Joh., Bahnarbeiter, Z, Bahnhofstr. 416 Pircher Josef

, Landesproduktenhändler, Fxan- ziskanergasse 7 Pircher Josef, Schneidermeister, Laubeng. 27 Pircher Ludwig, Kaufmann, Laubengasse 29 Pircher Marie-Wwe., Private, Kirchebnerstr.13 Pircher Maria, Landwirtin, G, Moritzing 117 Pircher Matthias, Gastwirt, G, St. Georgen 49 Pirker Franz, Uhrmacher, Museumstrasse 28 Pisehkur Josef, Gürtlermeister, Kapuzinerg. 26 Pisoni Josef, mag. pharm., Laubengasse 46 Pisoni Josef, Weinhändler, Adolf Piehlerstr. 11 Pitra Dr. Franz, Redakteur, Meinhardstr. 1 Pitscheider Anton, Wirt

17
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/15_03_1926/TIRVO_1926_03_15_6_object_7635907.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.03.1926
Descrizione fisica: 8
sie gemeinsam fünf Halbe Wein. Da noch Zeit zu dem gegen den Arlberg fah renden Personenzug war, kehrten sie im Gasthaus „Zum Arlberg" ein, wo sie wieder jeder einen halben Liter Wein tranken. Sie fuhren sodann mit dem Zug nach Wiesberg, wo sie wiederum im Gasthaus „Zur Trisannabrücke" ein kehrten, wo sie bis 5 Uhr blieben. Tort trafen sie nebst an deren Bauernburschen auch Jakob Ladner und Johann Pircher. Lechleitner spielte mit Otto und Fridolin Ladner Karten. Die Vorgenannten sowie Juen blieben

bis gegen 9 Uhr abends sitzen und tranken eineinhalb Liter Wein und zwei Flaschen Vier. Als Jakob Ladner gegen 9 Uhr seinen Kollegen Pircher zum Gehen anfforderte, sprang Lechleitner auf und schxie dem Ladner zu: „Du Rotzbub, du Lausbub, du brauchst mich nichts zu schaffen!" Ladner verhielt sich gegenüber der Aufforderung des Gastwirtes Jäger vollkommen ruhig und ging in das an stoßende Nebenzimmer und wartete dort auf den Ausbruch seiner Kollegen. Bald darauf gingen auch alle. Jakob Lad ner und Johann

Pircher gingen hinter Ott und Fridolin Ladner, während ihnen Inen und Lechleitner auf 30 bis 50 Schritte.folgten. Schon aus dem Wege von Wiesberg zum Gösällhaus beschimpfte Lechleitner d:e vor ihm Gehenden fortwährend, ohne daß diese auf die Anstänkereien im Ge ringsten reagierten. Beim Gasthaus Gefällshaus kehrten Jakob Ladner und Johann Pircher gegen 10 Uhr abends ein. Bei ihrem Eintritt in die Gaststube waren dort der Gastwirt Josef Gstrein, -dessen Mutter Martha sowie seine Schwestern Mathilde

Wendung dem Schlage auswich nn>d durch die Tür flüchtete. Mittlerweile hatten Pircher und Josef Gstrein den Lechleitner erfaßt und gegen die Tür gedrängt. Auch Juen hatte bei Beginn der Rauferei einen Sessel ergriffen und war auf Ladner losgegangen, der seinerseits auch auf sprang. Plötzlich schrie Ladner: „Der hat ein Messer und sticht!" Schwankte gegen die in das anstoßende kleine Gastzimmer führende Tür und brach hinter derselben zusammen, un gefähr zwei Minuten darauf verschied er. Der Befund

18
Giornali e riviste
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1932/13_10_1932/OBELA_1932_10_13_6_object_7921530.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.10.1932
Descrizione fisica: 8
6. Igsch. Baldauf Robert, Nauders 6. Ruetz Josef Oberperfuß 7. Schmid Hans, Oetz 8 . Gritsch Rudolf, Perjen 9. Pircher Hermann, Zams 10. Igsch. Soratru Anton, Landeck 11. Ing. Ebenhöch Rudolf, Landeck 12. Thurner Ludwig, Imsterberg 13. Konrad Engelbert, Imsterberg 14. Kogler Sebastian, Imst 15. Laier Franz, Flaurling 2054 T. Schlecker: 1. Siegele Josef, Zams 178 T. 2. Pircher Hermann. Zams 3. Dr. Decristoforo Peter, Zams 4. Falch Johann, Pettneu 5. Griffemann Hans, Zams 6. Ing. Biedermann, Innsbruck

Franz, Landeck 9. Pircher Hermann. Zams 10. Falch Johann Pettneu 11. Dr. Schöpf Hermann, Landeck 12. Laier Franz, Flaurling 13. Schmid Hans, Oetz 14. Moriggl Franz, Nauders 15. Dr. Decristoforo Peter, Zams 16. Schöpf Franz, Oberhofen 17- Igsch. Zangerl Josef, Zams 18. Dr. Decristoforo Bruno, Zams 19. Igsch. Baldauf Karl, Nauders 20. Kogler Sebastian, Imst 38 Kr. Meisterkarte zu 15 Schuß: 1. Ing. Biedermann, Innsb. 132 Kr. 2. Ruetz Josef, Oberperfuß 3. Griffemann Hans, Zams 4. Knofiach Hans

, Innsbruch 5. Wolf Franz, Tarrenz 6. Schnaitter Josef, Zirl 7. Pircher Hermann, Zams 8. Dr. Decristoforo Bruno, Zams 9. Handle Franz, Landeck 10. Schmid Hans, Oetz 11. Kuenz Josef, Zirl 12. Moriggl Franz, Nauders 13. Igsch. Baldauf Karl, Nauders 14. Laier Franz, Flaurling 15. Schöpf Franz, Oberhofen 16. Falch Johann, Pettneu 17. Kogler Sebastian, Imst 18. Konrad Engelb., Imsterberg 19. Dr. Decristoforo Peter, Zams 20. Igsch. Baldauf, Nauders 95 Kr. Prämien für die drei besten Mei sterkarten : 1. Ruetz

I. Oberperfuß 381 Kr. 2. Mg. Biedermann, Innsbruck 3. Griffemann Hans, Zams 4. Pircher Hermann, Zams 5. Wolf Franz, Tarrenz 327 Kr. Mngschützenbeste: 1. Zangerle Fosef, Zams 39 Kr. 2. Baldauf Karl, Nauders 3. Falch Anton, Pettneu 4. Soratru Anton, Landeck 5. Delago Erich, Zams 6. Baldauf Robert, Nauders 7. Fischer Heinrich, Zams 8. Gritsch Franz, Landeck 9. Schöpf Franz, Landeck 10. Metzler Max, Landeck 23 Kr. Normalgewehrscheibe. Serie zu 5 Schuß: 1. Gritsch Rudolf, Landeck 48 Kr. 2. Handle Franz, Landeck

19
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_88_object_4795157.png
Pagina 88 di 342
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 207 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/11(1913)
ID interno: 483350
l'Inter Josef, Schlosser, Defreggerstr. 1 Pitschieler Anton, Kontorist, G, Sigmunds- Pinzoll Albert, Maschinist, Z, Obernrgl 353 kronerstrasse 382 _ Pircher Agatha, Köchin, Z, Talferg. 16 Pitschieler Franz, Sdb.-Platzmeister, Z, Unter- Pireher Alois, Feldsaltner, Z, Oberau 388 virgl 601 Pitcher Alois, Fuhrmann, Kirchebnerstr. 4 Pietschieler Friedrich, Chauffeur, G, oigmun s- Pircher Alois, gräfl. Güterschaffer, Wangerg. 8 kronerstr. 382 __ ^ Pircher Alois, Holzschaf'fer, Z, St. Peter

55 Pitschieler Karl, Weinhändler, G, oigmun s- Pircher Anna, Toll, Gastwirtin, G, Sankt kronerstr. 382 ^ Georgen 48 Pitschieler Maria, Private, G-, Slgmundskroner- Pircher Anton, Handlungsgehilfe, Binderg, 2 strasse 382 . Pircher Anton, Messner, Gastwirt, Gr, St. Pitschier Maria, Kellnerin, Erbseng. 10 Georgen 4 9 Pitschl Alois, Gefällsaufseher, fi, Runkel- Pireher Barbara Wwe., Private, Erzherzog stemerstr. 616 . ^ ìtàiherstr. 23 Pitschl Therese, Verkäuferin, Laubeng. 11 P'i'chèr Elise, Kellnerin

, Z ) Brennersfcr, 119 ' Pittertschatscher Agnes, Korbflechterin, St. .Pircher Elise, Landwirtin, Z, Virgl., 356 Johanng. 8 Pirchér,Franz, Knecht, Z, Karopehii 331 Pittertschatscher Anna, Näherin, St. Johanng. 3 Pircher Franz, Tapezierer, Meihkardstr. 3 Pitfcem sehätscher Friedl, städtischer Gärtner, Pirdher Fr ani, Wagnermeistef und Gastwirt Museum strasse 24 . „Zuta lMojarhof 4 , Gj Moritzing'146 Pittertschatscher Fritz, Magazineur, St. Jo- ■pirclier .Fritz, Kaufmann,^Göthestra^se 22 hanhg. 3 Pircher Johann

, Privat, Z, Runkelsteinerstr. 34 Pittertschatscher Jakob, Spitalbeamter, Rau- Pirchèr Johann, Sdb,-Akkordant,Museumstr.30 schertorgasse 2 Pircher Johann, St.egerbauer, G, St. Georgen 47 Pittertschatscher Johann, Staatsbahnwagen- Pircher Josef, Prantl, Oekonom und Hausbe- aufseher, Eisackstrasse 27 sitzer, G, Moritzing 111 Pittertschatscher Josef, Schlachthausaufseh., Pircher Josef, Anichbauer, G, St. Georgen 45 Bindergasse 2 Pircher Josef, Schneidermeister, Erzherzog Pittertschatscher Sebastian

, Büchsenmacher, Rainerstr. 23 St. Johanng. 3 Pircher Kathi, Toll,Gastwirt.,G, Sb. Georgen48 Pittracher Knrl, Sdb.-K nd.-Zugsführer, Z, Pircher Luise, Kind smagd, Eisackstr. 21 . Unter virgl 600 Pircher Ludwig, Kaufmann, Läubengasse 29 Piva Karl, Fabrikarbeiter, Z, Runkel steiner- PircherMa l riaWwe,Geschäi'tsinhaberin,Göthe- strasse 53 ^trasse 22 , r > ; 1 : Piwocki Max, k. k. Postoffiziant, Silbergasse 39 PircKér Maria/Private, Wangergasse .14 . Pizzi hihi Helene, Köchin, Erzh. Raineirstr. 9 Pircher Marie

20
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_249_object_4951865.png
Pagina 249 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1913
ID interno: 587524
., Ä. Hoferstr. 20. Pinzger Josef, Hausdiener, Pradlerstr. 44. Pinzger Josef, Schuhmachermeister, Jnnstr. 77. Pinzger Josef, Dr.. k. k. Notar i. P., Amras 16. Pinzger Oswald, S.-B.-Kond.-Zugsf. i. P., H., Probstenhofweg 10. _ Piontek Alois, Maschinenmeister, H., Schneeburg gasse 3. Pipai Johann. Kaufmann, Bankstr. 2. Pipitz Anna, Private, Margarethenplatz 5. Pipitz Marie, Private. Margarethenplatz 5. Pippich Jaroslav. Dr., k. k. Rechtspraktikant, Anich- stratze 36. Pircher Alb., städt. Sicherheitswachmann

, Heiliggeist» stratze 3. Pircher Alois, Oekonom. Amras 76. Pircher Alois, S.-B.-Kondukteur, Amraserstr. 12. Pircher Anton, Bahnbediensteter» Amras 31. Pircher Eduard. L.-B.-Bediensteter, Neurauthg. 6. Pircher Franz, S.-B.-Unterbeamter i. P., Maria Theresienstratze 13. Pircher Johann, Ing., Direktor d. städt. Elektr.- Werke, Heiliggeiststr. 19. Pircher Hermann, k. k. Hofrat i. R., Bürgerstr. 14. Pircher Johann, Postaushilfsdiener, Seilers. 5. Pircher Johann, Packträger, Marimil, anstr. 33. Pircher Josefa

, Bedienerin, Jahnstr. 19. Pircher Karl. Dr.. k. k. Postrat, Andreas Hofer- stratze 33. Pircher Ludwig, S.-B.-Diurnist. M. Theresienstr. 13. Pircher Marimilian, Obsthändler, Liebeneggstr. 5. Pircher Roman, artistischer Zeichner, Andreas Hofer- stratze 34. Pircher Rosa, Bedienerin, M. Theresienstr. 13. Pircher Viktor, Dr.. k. k. Finanz-Kommissär, Bürger- stratze 14. Pirchl Eduard. Privatier, Museumstr. 33. Pirchl Johann, Schneider, H.. Schneeburgg. 51. Pirchl Josefine, Witwe. Private. Museumstr. 33. Pirchl

21