10 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/12_08_1937/VBS_1937_08_12_6_object_3136264.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.08.1937
Descrizione fisica: 8
, mit dem derselbe die Hetlkostenrechnung seines Vaters im städt. Krankenhaus hätte begleichen sollen. Ilm die beiden Bürschchen nahmen sich die . Sicherheitsorgane an. Einer hatte noch 20 Lire im Sack, während der andere bereits 9 Lire verschleckt hatte. Die Übrigen 11 Lire verbarg > er im Schuh. Steiner unter zahlreicher Anteilnahme der Bevölkerung von Brunico zu Grabe ge tragen. p Durch einen Blindgänger verunglückt. Brunico, 11. August. Am Sonntag ver unglückte in der Nähe der Rimbianco-Alpe unterhalb der Tre Cime

mangel erschwert. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 750.000 Lire. Die obdachlosen. Familien wurden einstweilen bei Nachbar untergebracht. « Trauung in Tiniga. In der Wallfahrts kirche in Tiniga bei Bressanone wurden am Mittwoch, 11. August, getraut: Herr Friedrich Mair, Zeugschmied in Brunico, mit Frl. Hanni K o f l e r, Tochter des Herrn Johann Kvfler, Sägebesitzer in Tiniga-Brestanone. Die Trauung nahm der hochw. Kapuziner pater Johannes aus Chiusa, ein naher Ver wandter der Braut

des Publikums im Gärten des Hotels „Rose' ein Tanzabend mit Konfettischlacht gegeben, wobei die Be teiligung sehr rege war. — Der Kronplatz mit seiner herrlichen Rundsicht hatte in diesen Tagen, die auch durch die Witterung sehr be günstigt waren, einen außerordentlich guten Besuch auszuweisen. An einem' Tage waren über 100 Gäste droben. p Beerdigung. Brunico, 11. August. Am Sonntag wurde in Brunico das 13jährige Töchterchen Antonia des Schuhmachers Warum Tierschutz? Warum ist die Fürsorge um das Tier

wie ein liebes Mädchen ge schwätzig und läßt uns in alle Buden und Kramläden einen tiefen Blick tun. Freimütig weiß es zu erzählen, was dieser und jener Krämer alles seilbot, selbst die „Glufen' und „Haftlen' sind nicht vergessen worden, und so entwirft es uns ein eigentliches Jahrmarkt bild aus jener Zeit. Dabei wird uns eiN Blick in manche Frauenkemenate des alten Brunico zu tun gegönnt, manch Putzkästchen und manche gotische Gewandtruhe öffnet sich uns, in welchen wohl viele der hier aufgezählten Sachen

diesmal wohl in folge der unsicheren Zeiten, die Zunftgenossen aus dem Süden.. Denn in anderen Jahren waren deren fünf bis sechs. Aber ihre Ware kam in Brunico doch nicht ab, dafür sorgte schon „Wolf Sell. Bürger in Brauneqg' welcher Benedigische Ware vor seiner Spezerei feilbot. Bon Augsburg treffen wir jetzt und dann auch manches Jahr später an Stelle emes Bogl wieder den Lisnhard Apt, der vor „Steff Huebers wurzladen' einen schönen Kram mit „Rürnbergijch Zeug' hatte. Aus Bolzano war ein Eisenkramer

1