7.466 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/19_11_1914/BZN_1914_11_19_9_object_2430242.png
Pagina 9 di 24
Data: 19.11.1914
Descrizione fisica: 24
2. Beilage zu Nr. 243 der Bozner Nachrichten' vom 19. November 1914 Tätigkeitsbericht des Kiifsvsrdandes Rathans Ur. 3. g. Arbeiten zur Herstellung von Wäsche und Wollsachen leisteten: Frl. Anna Auer, Bozen, Armenhaus Bozen, Fr. Louise Authier, Bozen, Amonn Frau Iosefine, Gries, Angerer Frl. Anna, Bozen, Altenweitzl A!rie. Bozen, Aichholzer Frau Marie, Bozen, Bonomi Frau. Kaufmann, Bozen, Frl. Olga Brunner, Bozen, Frl. Ifa, Clara und Helene Bacher, Bozen, Frau Marie Berger, St. Johann, But

- ting Frl. Martha, Bozen, Baizar Frl. Elise, Bilderl Frau, Bozen, Böhm Faü Iosefine Ww , Bozen, Baumgartner Frl. Louise, Gries, Bauer Fr. Amat Ww., Bozen, Belli Frl., Bozen, Bertagnolli Frau, Gries, Brem Frau, Bozen, Braun Frl. Anna, Billek Fr. Marianne Ww., Bozen, Braitenberg Frau Dr. von, Bozen. Braitenberg Frl. von, Bozen, Brojatsch Frau von, Gries, Brigl Frau Leonhard. Gries, Frl. Elisabeth Casagranda, Bozen, Frau Marie Cainelli, Bozen, Che- !odi Frl. Gisela, Bozen, Carli Frl. Anna, Bozen, Ceeco

Ffl., Bo zen, Casagranda Frl., Bozen, Colaretto Paula, Bozen, Desaler Frau Fanny Ww., Bozen, Michel Dell'Antonio, Bozen, Frl. Marie Delug. St. Iustina, Frau Julie Dichristin. Kaltern, Desaler Frau Iosefine, Bozen, Dallago Frau Melanie, Bozen, Dusini Marie, Bozen. Dob- lander Frau Ingenieur, Bozen, Frl. Mimmi und Fanny Erberl, Hotel Zentral, Frau Edinger. Gries-Bozen. Eberhard Frau Robert, Bozen, Erber Frl. Marie, Bozen, Egger Frau Ww., Bozen, Frau Marie Gufler, Bozen, Frau Marie Gugler, Photograph

, Bozen, Frl. Gratz, Bozen, Großmann Frau, Bozen, Greif Frl. Mimmi, Bo zen, Gellineck Frl., Gries-Bozen, Gruber Frl. Emma, Bozen, Schön blick, Gubitzer Frl. Martha, Bozen, Gasser Frl., Bozen, Gardumi Frl., Bozen, Gaißer Frau Marie, Bozen, Frau Paula Fischer, Bozen, Frau Filomena Forcher, Bozen, Frau und Fräulein Fulterer, Bozen^ Frl. Louise Frick, Bozen, Frau Maria Ww. Flohr, Gries, Frau Flora Ww. Flohr, Bozen, Frl. Anna Figl, Bozen, Feuer Frl. Paula, Bozen, Fischer Frau, Quirain-Gries, Frl. Höpperger

, Bozen, Frl. Marie Herrenhofer, Bozen, Frl. Elsa Haertl, Bozen, Frau Di rektor Hirnigl, Bozen, Frl. Lim Heinricher, Bozen, Hölzl Frau Magdalena, Bozen, Hof Olga, Bozen, Holzner Frau (Rathauskeller) Bozen, Hofer Frl. Marie, Gries, Hofer Frl. Marie von, Bozen, Höl ter Frau Marie. Gries, Heufler Emma, Bozen, Hingerle Frl. Anna. Bozen, Hiebel Frau Baumeister. Bozen, Hepperger Frau Hofrat von, Oberbozen, Iakobi, Bozen, Iandl Frau Marie, Bozen. Kaiser Franz Josef-Schule, Kinderbewahranstalt, Bozen. Frl

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/21_01_1911/SVB_1911_01_21_6_object_2553293.png
Pagina 6 di 12
Data: 21.01.1911
Descrizione fisica: 12
in Zukunft Ihren Wählen zu erteilen, deren Verhältnisse Sie besser kennen als die unserigen. Ergebenst Johann DLlsertori» Obmann des Weinbauernbundes. Kaltern, 18. Januar 1911. Wgemimer-We vom Nest- und Freischietzen zu Ehren der um das Schietzwesen sehr verdienstvollen Herren Johann Pillon, Unterschützen meister, und Franz Schaller, vieljähr. Schützenrat, am k. k. Hauptschietzstande „Erzherzog Eugen' in Bozen am 6., 7«, S., 10., 11., 12., 13, 14., IS., 1K. und 17. Januar 1S11. 1. Restscheibe „Pillon

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 5V. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. Best. Betrag MumelterJ.(Jungsch.),Gries-Bozen 568 100 Ladurner Josef, Algund 611 90 KM Martin, Bozen 813Vs 80 Froschauer Friedrich, Meran 942 70 Bauer Johann, Dorf Tirol 945 60 Aschberger Johann jun., Meran 980 50 Mauracher Isidor, Fügen 1084 50 Fulterer Anton, Pfarrer, Bozen 1177 40 Dr. Sigmund Anton, Innsbruck 1225 V« 40 Demetz Leo, St. Ulrich 1248 40 Kiener Anton Franzensfeste 1324 30 Lageder Anton, Bozen 1344 30 Mehner Ludwig (Jungfch.), Bozen 1392 30 Wieser Alois, Bozen 1729 30 Auer

A., Pfarrer, Müblau-Jnnsbruck 1791 30 Prinster Johann, Riffian 1856 25 Unterturner Josef, Schönna, d. Los 1900 25 Oberkofler Josef, Jenesten, d. LoS 1900 25 Voglberger Alois, Terlan 1920 25 Unterhofer Joses, Lengmoos 1950 25 Tramotti Gustav, Trient 1954 25 Pfeifhofer Johann, Sexten 2022 20 Prugger Kandidus, Olang 2040 20 Jöchler Josef, Bozen 2042 20 Tschager Franz, Tiers 2061 20 Pattis Peter, Bozen 2095 20 Matha Josef. Bozen 2119 20 Vitzthum Andreas, Starnberg 2126 20 Gruber Josef, Oberbozen 2172

20 Jesacher Peter, Silltan 2182 20 Chwchetti Josef, Bozen 2199 20 Ranzt Josef, Bozen 2249 20 Rietzl Franz, Fügen 2300 20 Seebacher A.(Jungsch.), Bozen,d.LoS 2388 20 Prambeck Peter, Bozen, d. Los 2388 20 Gasser Peter, Bozen 2405 20 Weithaler Hans, Partschins 2460 20 Lafogier Simon, Bozen 2483 20 Plankl Alois, Jenesten 2527 20 Gastl Thomas, Bozen 2540 20 Giovanett Alfons, Kurtatsch 2554 . 15 Pernter Josef (Jungsch.), Radein 2600 15 Veit Josef, Gries-Bozen 2624 15 Springer Anton, Bozen 2639 15 Hohenegger

Martin, Meran 2660 15 Huber Karl, Girlan 2715 15 Betta Jgnaz, Girlan 2751 15 Kaufmann A. (Jungsch), Bozen-Gries 2756 15 Äußerer Alois, Eppan 2802 15 Trebo Anton, Bozen 2804 15 Pircher Johann, Riffian 2856 15 Kinigadner Hans, Franzensfeste 2904 15 Mahlknecht Heinrich, Bozen 2910 15 Spechtenhauser Gottfried (Jungsch.), Rffian 2921 15 Tschöll HanS, Salurn 2934 15 Matha Josef, Terlan 2961 15 Infam Gottlteb, St. Ulrich 2979 15 Thurner Matthias, Bozen 3021 15 Melauner Jotef, Welschelleu 3030 15 Pedevtlla

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/28_12_1945/DOL_1945_12_28_3_object_1151240.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.12.1945
Descrizione fisica: 4
, die Ihr nc fahrt. Kraftwagen fnh rer: Beacntet und be folgt alle Verkehrssignale. Nicht In der Kurve überholen. Fahrt mit mäßiges Geschwindigkeit •• Jen bewohnten Bezirken. Verteilung und Anweisung von Kohle für Industrielle Zwecke Um unliebsame Verspätungen in der Vor lage der Bedarfsmeldungen für die Kohlen- t„Weisungen zu vermelden, bringt der Ver ven! der Industriellen der Provinz Bozen - ’ r, Mhglledcrn Je. tlicslH'/.iigl'cilon Re- fichtung, Wählerlisten! Alle jene Siidtfrolcr. die Zweitel, bzw

Bedarf des Monats Februar »sw. Betriebe mit' einem Bedarf von 2 0 'rönnen monatlich und darüber. Diese Betriebe haben 6 Formulare der Bc- darfsrneldung (denunefe fabbisoeno carbone) auszuiiillcn und dieselben bis 1. Jänner 1046 an folgende Adressen einzusenden: 1 Exemplar an die Handelskammer Bozen,2 Exemplare an das ■ »ständige Comitato Industriale des Anfordern- Jen. 1 Exemplar an Consigllere per 11 Veneto dell’Ufficio Carbon! (Dott. Pietro Ferrero. Venezia. Riva del Vin. 1099) anstatt wie früher

irrtümlich mitgeteilt an die As-sociaziom* Ge nerale Commereiatifi Carbon! Fossili. Genova. I Exemplar au du» Verband der Industriellen Bozen. 1 Exemplar verbleibt beim artfordernden Betrieb. Betriebe mit einem Bedarf unter du Tonnen monatlich. Diese füllen nur 3 Exemplare der Bedarfsiualdung aus, die bis I. Jänner 1946 wie folgt zu ver teilen sind: 1 Exemplar an die Handels kammer Bozen. 1 Exemplar an den Verband der Industriellen Bozen. 1 Exemplar verbleibt der »fordernden Firma. Die Formulare

können bei der Handelskammer oder beim Verband augefordert werden. Das Provinzlnlamt für Sozialfürsorge Bozen gibt bekannt: Da se'tens der Reg'erung der Provinzlal-Zerüralstelle für Unterstützung und Wohltätigkeit ein angemessener Geldbetrag zur Verfügung gestellt wurde, sind wir in der Lage die Ansuchen der Qemeinde-Pürsorge- ämter. welche uns seinerzeit mit der Liste der Unterstützungsbedürftigen übermittelt wurden, vollinhaltlich zu befriedigen, der E.xcnkuflv- AusschuC dieser Zentralstelle hat nun auf Grund

xu vermerken ist die ihm aut Grund der o'oerwähnten neuen Unterstützungstabellc zukommt. Es ist selbst verständlich. daß ein Anrecht auf Unter stützung nur die wirklich Bedürftigen, ohne -rgendwelchen anderen Unterschied, haben. d>c bn Besitze der Lebensmittelkarten der donfget: Gemeinde sind. Rückstände, keinerie- Art. können nicht bezahlt werden. Der Präsident: Dott. Rotiolfo Rlzri Gesuch für die Zuweisung von Kohle für Handwerker-Betriebe. Der Verband der Hand werker dev Provinz Bozen bringt

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/08_05_1902/BZN_1902_05_08_10_object_2426078.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.05.1902
Descrizione fisica: 16
10 „Bozner Nachrichten' Nr. 105 Ktstgwimrr vom k. k. HWtschitPllB Lozeu. Allgemeines Freischießen vom 13. bis 2<). April 1902. : 1. Hauptbeste: 1. Johann Mair, Stilfes. 2. Josef Riedl, Innsbruck. 3. Josef von Dellemann, Nals. 4. Hans Larch. k. k. Prof., St. Ulr. 5. Alois Haller. Meran. 6. Michael Pfitfcher. Montan. 7. Eduard Pattis, Welschnofen. 8. KarlUnterlechner.Gries-Bozen. 9. Johann Mairhofer, Meran. 10. Josef Gruber. Bozen (d. Los). 11. Peter Mair, Niederolang (d.L.). 12^ Karl Maaß

, Innsbruck. 18. Alois Stockner, Bozen. 14. Hugo Wiedenhofer, Eppan. 15. Josef Pard eller, Welschnofen. 16. Franz Scrinzi, Bozen. 17. Franz Pittertschatscher,. Bozen. 18. Anton Götsch, Meran. 19. Johann Schober, Bozen. 20. Josef Tapfer, Auer. 21. Alois Kaufu'ann, Leifers. 22. Josef Rainstaller, Bozen. 23. Rudolf Äußerer. Eppan.. 24. Franz Theiner, Algund. 25. Josef Haas, Meran. 26. Michael Senn sen., Meran, 27. Thomas Muzzio, Bozen 28. Dr. Gotth. v. An d. Lan, Jnnsbr 29. Franz Hochrainer, StilfeZ

. 30. Hermann Schwarz. Solders. 31. Josef Tamerle, Mölten. 32. Karl Wiedner, Mareit. 33. Franz Saltuari, Bozen. 34. Andrä Saltuari, Truden. 35. Johann Etzthaler, Meran. 36. Hw. Ant. Auer, Pf. in Schönb. 37. Josef Mattmann, Meran. 38. Joses Ruprechter, Brandenbg. 39. Josef Frenes, Taufers. 40. Anton Gasser, Bozen. . 41. Alois Lageder, Bözen. 42. Georg Schöpfer, Bozen 43. Josef Meßner, Billnöß. 44. Johann Pohl, Bozen. 45. Alois Raingler, Eppan. 46. Jöfef Egger, Meran. 47. Peregrin Amplatz, Trient. 48. Georg

Hauck, Bozen. 49. Josef Ranzi, Bozen. 50. Georg Niederfriniger, Eppan. 51. Jsidor Mauracher, Schwaz. 52. Peter Pattis, Bozen. 53. Josef Pircher, Dorf Tirol. 54. Dr. Osk. Semeleder, Wien. 55. Mich. Senn jun., Meran. 56. Georg Steinlechner, Schwaz. 57. Karl Plank, Bozen. 58. Dr. Edm. v. Zallinger, Bozen. 59. Josef Oberkofler, Jenesien. 60. Josef Mumelter, Gries-Bozen. 61. Franz Ferdorser, Dorf Tirol. 62. Seb. Breitenberger, Lana. 63. Bartlmä Nicolodi, Neumarkt. 64. Jgnaz Mumelter, Bozen. 65. Hans

. Fügen. 63. Anton Amplatz, Montan. 84. Josef Gutmann, Kältern. 85. Johann *Bauer, Dorf Tirol. 86. Josef Plattner, Sterzing. 87. Firmin Steinlechner, Schwaz. e 8. Eduard Oberosler. Innsbruck. 89. Ferd. Stufleser, St. Ulrich. 90. Franz Pirch r, Leifers. 91. Josef Gamper, Brixen. 92. Joses Peintner, St. Lorenzen. 93. Johann Pupp, Bahrn. 9^. Karl Nagele. Meran. 35. Paul Knoflach, Wien. 96. Hermann Hörtnagel, Steinach. 97. Franz Gritzbach. Meran. 98. Alois Wieser. Bozen. 99. Johann Lantschner, Tramin. 100

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/02_05_1923/SVB_1923_05_02_6_object_2541093.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.05.1923
Descrizione fisica: 8
Seit« V NaMles M Bvze« M Ml. Bozen, Dien?tag, 1. Mai 1923. Todesfälle. In Bozen verschied am 27. April Frau Kreszenz Witwe Schrott, geb. Volger, Private, im 75. Lebensjahre. — In Kaltern starb Fräulein Kreszenz Gut mann, Besitzerstochter, 20 Jahre alt. — In Brixen starben Frau Kreszenz Platt ner, geb. Maier, im Alter von 88 Jahren und Frau Johanna Schreyer, geb. Siegele, Fabri- Dantensgattin aus Lienz. — In Untermais verschied Herr Franz Klotz, Gastwirt, im Alter von 45 Jahren: — In Innsbruck

von 53 Jahren. — Im Bozner Krankenhause verschied am 29. von 75 Jahren. In Bozen-Oberau verschied am 1. Mai Herr Anton Hafner, Privat, im Alter von 84 Jahren. — In Innsbruck starb im 35. Lebens jahre Frau Anna Flunger, geb. Portner, die zweite Gattin des Gasthofbesitzers zum „Goldenen Stern'. Trauungen. In Bozen wurdeu am 39. April ge traut: Herr Benjamin (5 aminades, Hausknecht in Bozen, mit Fräulein Nosa Pescosta, Köchin', Herr Georg Dem m el m eyer, Elektromonteur in Bozen, mit Fräulein Mathilde Sannng

; Herr Anton Toll, Besitzer in Kaltern, mit Fräulein Ida .Casparett, Besitzerstochter. — Ju Neumarkt wurde am 30. April Herr Dr. Jos. G a n n e r, Leiter der Filiale der Bauernsparkasse in Bozen, mit Frl. Anna Ankrenz, Tochter des dortigen Schmied meisters und Pfarrmeßners Herrn Nikolaus An- ?reuz getraut. — In Bozen wurden am 1. Mai ge traut: Herr Franz Werner, Besitzer in Bozen- Laitach, mit Fräulein Maria Rauch; Herr Jo sef Nicolod i, Taglöhner, mit Fräulein Paula Slemer, Fabriksarbeiterin; Herr

' mit Nachsicht der Taxe verliehen: Altbürgermeister Alois Bauer iu Neutte, Johann Tobias Haid in Otz, Ludwig Kögl in Münster, Direktor Albert Merk in Notholz, ErPräsident des Landeskultur rates Jos. Siegelein Arzl bei Jmst n. dem früh. Direktor von Notholz, Dr. Johann Tollinger. An Blinddarm-Entzündung schwer erkrankt. Sonntag wurde der hochw. Herr Alois Höllen- stein e r, Kurat in St. Josef am See in Kaltern, infolge Plötzlich aufgetretener Blinddarmentzündung ins Krankenhaus nach Bozen überfuhrt

, wo er noch abends durch Herrn Primarius Dr. v. Hepperger operiert wurde. Schutzimpfung gegen Schweinerotlauf. Der Stadtmagistrat Bozen erläßt folgendeKundmachnng: Äber Auftrag der kgl. Unterpräfektur Bozen vom 16. April 1923, Nr. 857/4 wird folgendes kundge macht: Laut Erlaß der kgl. Präfektur in Trient vom 11. April, Nr. 19380/HI wird das Ärar das Mate rial für die Schutzimpfungen gegen den Schweine rotlauf auch Heuer unter den folgenden Bedingun gen unentgeltlich liefern: 1. Die Impfungen müssen

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_05_1922/MEZ_1922_05_09_7_object_653303.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.05.1922
Descrizione fisica: 8
; 7. Priftinger^franz. Meran; 3. Laimer Mail' JO. ....... sträng, Eppan; 12. Stufsleser Ferdinand, St. Ulrich; 13. Ganchaler Johann, Burgstall; 14. Macek Stefan, Auer; 15. UnterlechnonKarl. Gries; 16. Lageder Alois jun., Bozen; 17. Weger Ioh.. Eppan; 18. Schwarzer Johann jun-, Eppan; IS. Torggler Alois. Obernmis; 20. Graf Hans Attems, Meran; 21. Dauer Johann, Tirol; 22. Hirfchbergor Nikolaus, Schlots: 23. Holl» Thmnas, Meran; 24. Daniel Josef, Tirol; 25. Hosler I. <d. Los), Tirol; 26. DartolrNi Frz, Meran

; 27. Pattis Eduard, Bozen; 28. Theiner Josef jun., Al> gund; 29. Ladurner Anton. Algund; 30. Waldner Josef, Marling; 31. Drassl Josef, Mrrm; 32. Mathä Josef, Rats; 33. Gankhaler Anton. Burgstall; 34- Knall Franz, Tifens; 35. Rainer Pius, Unser Frau in Schnals; 36. Lageder Al.. Bozen; 37. Eiisenstecken- Egger Max, Brixen; 38. Raifler Leonhard. Eppan: 39. Egger Hans Meran; 40. Müller Hans, Raturns; 4l. Regele Josef, Nals: 42. Plangger Mols, St. Da» (cnttn auf der Haide; 43. Äußerer Hans jun-, Eppan

. Wagger G.. Algund; 105. Zorzt I.. Meran; 106. Gaffer P.. Bozen; 107. Holzner 0. , Marling: 108. Pohl I., Bozen; 109. Jnnerhofer A.. fen-. Voran; 110. Menz Josef Marling; 111. Kasse, rolsr Jafef, Eppan; 112. Saltuari Franz. Bozen; 113. Kuppelwiefer Ioh-, Meran; 114. Schlechtleltner etek, Bozen; 115. Prünster Josef, Eyrs; 116. Nägele arl, Meran; 117. Langer Bmno. Bozen; 118. Piank Franz, Döran; 119. Pattis Josef jun., Welschiwven; 120. Eichner Anton, Mölten; 121. Grober Josef jun., Bozen; 122. Gritsch

Josef, Mran; 123. Pranter Jak., Meran; 124. Egger Josef jun., Meran; 125. Klotz Josef, Partschins; 126. Profanier Alois Eppan; 127. Boscarolli Ernst. Meran; 128. Lanner Josef, Rifsian; 129. Gritsch Rudolf, Partschins. 2landscheibe 200 (X) Tiefschuß und Serie alternierend. 1. Lageder Alois, Bozen; 2. Nägele Karl, Meran; 3. MathZ Josef, Näls; 4. Hofer Anton, Sterzing; 5. ■©Uli Alois, Meran; 6. Faller Ludwig, Bozen; 7. Daldauf Kassian. St. Dalenttn; 8. Winkler Josef, Tisens; 9. Prünster Hans, Rifsian

; 10. Haller Hans, Meran; 11. Schwarzer Johann jun., Eppan; 12. Winkler Heinrich. St. Leonhard; 13. Eichner Anton, Mölten; 14. Gamper Jafef, Karthaus; 15. Atz Rud., Koltern; 16. Zeiger Wilhelm, Bozen; 17. Pranter Jakob. Meran; 18. Gritsch Josef. Meran; 19. Weger Johann. Eppan. 20. Etzthaler Hans, Meran; 21. Plangger Alois (durch Losj, St. Balentin auf der Haide; 22. Rauch Heinrich, Nals; 23. Jörger Franz, Meran; 24. Schwenk Franz. Meran; 25. Oberhofer Johann, Unser Frau in Schnals; 26. Kmlgadner Franz

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/22_09_1887/BTV_1887_09_22_2_object_2921288.png
Pagina 2 di 10
Data: 22.09.1887
Descrizione fisica: 10
, in Bozen stationiert, soll an diesem Unfälle keine Schuld treffen, nachdem ihm laut Aussage des Stationschefs die Vacuumbremse an der Maschine versagte. 5*5 Bregenz» 21. Sept. Se. Excellenz der k. k. StatthalterFrhr. v. Widmann beehrte gestern vor mittags in Begleitung Sr. Durchlaucht des Prinzen von Thurn und Taxis die Kunst- und Unterrichts- Abtheilung, dann zu wiederholtemmale die Landes' ausstellung am ftädt. Ried mit seinem Besuche. Der H:rr Statthalter gedenkt morgen die Rückreise nach Innsbruck

anzutreten. — Der Landescommandierende von Tirol, FML. v. Teuchert Kauffmann ist gestern in Begleitung seiner Frau Gemahlin und des Ober sten Steinherr in Bregenz eingetroffen und im Hotel „Weißes Krenz' abgestiegen. Stachmittags inspirierte der H:rr Oberst zwei Compagnien des Landesschützen- Bataillons. Heute rückt ouo Bataillon vor dem Herrn LandeLcommandierenden zu einer größeren Uebung aus. Handel Landwirtschaftliches, «nd Verkehr. X Bozen, 2V. Sept. Gestern und vorgestern waltete die Ausstellungs

-Jury ihres Amtes, so dass Ihr Berichterstatter heute schon in der Lage ist, das Gesammtergebnis derPreisvertheilnng bekanntzugeben. Zur Vertheilung kommen sowohl Staatspreise, be stehend in silbernen und Bronze-Medaillen, als auch Preise. der AusstellnngS-Commission, bestehend in Ehrendiplomen, silbernen und Bronze-Medaillen und Anerkennungsdiplomen. Silberne Stacitsmedaillen erhielten folgende Aussteller: Fauner Michael, Uhr^ macher in Bozen; Brüder Nieger, Kupferschmiede in Bozen; Sitta Jgnaz

, Stnnmetz in Bozen; Colle Josef, Tischler in Cortina; Hofer Jngenuin, Drechsler in Bozen; Pichler undOssanns, Tischler in Meran; Oswald Kob, Buchbinder in Bozen; Josef Malfer- theiner, Kunstmüllcr in Bozen. Bronze-Staats- medaillen erhielten: Frühauf Anton, Juwelier in Meran; Koller Seb>, Schlosser in Gasteig bei Ster- zing; Gebr. Streiter, Mechaniker in Bozen; Grard Georg, Marmorschleifer in Bozen; Cilahr Math., Kürschner in Bozen; Kinsele Math,, Gärber in Bozen; Muraro Al., Tischler in Meran

; Oberrauch Alois, Gärber in Bozen; Prey Franz, Tischler in Jnnichen; Staudacher Ant., Fassbinver in Bruneck; Tauferer Alois, Gärber in Bozen; Jörs und Kirchlechner. Färberei in Brixen; Nagele Anton in Bozen; Harrasser Joh., Surrogateur in Niederdors; Jos., Seifenfabrikant in Bozen; Stolz Jg., Decoca- tionsmaler in Bozen. Von den AussteUnngspreisen wurden in erster Linie mit Ehrendiplomen betheilt: Die k. k. Bergverwaltung Klausen; Doblander Joh., Schlosser in Bozen; k. k. Fachschule für Filigran arbeiten

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/25_09_1872/BZZ_1872_09_25_6_object_453412.png
Pagina 6 di 6
Data: 25.09.1872
Descrizione fisica: 6
Beilage M Nr. 220 dcr Const. Bozner Zeitmg, Mittwoch, 25. September 1872. der bei der am 21. September l. I. eröffneten sechsten Früchte- und Weinausstellung in Bozen von den Preisrichtern auf Grund des Programms vom 36. Mai 1872 zuerkannten Preise. I. Sectisn Früchte. H,. Berggebiet. ! I. Ehrenpreis im Werthe voo 40 fl. für da« größte . und schönste Sortiment aller veredelten Obstsorten mit möglichst richtiger Benennung: Joh. Schuster, Com- I monal-Verwalter in SchlanderS. k I. Preis

Prachtexemplare von Aepfeln: Eine silberne Medaille: Johann Schuster, Com- munalverwatter in SchlanderS, für Ca nada Reinette. 5. Für einzelne Prachtexemplare von Birnen: Eine silberne Medaille: Josef Martin für Som mer-Apothekerbirne. 6. Für besonders hervorragende Leistungen in der Obstkultur an höher gelegenen Orten. I. Preis eine silberne StaatSmedaille und 2 Du katen: Caroline Witwe Baur m Bozen. II. „ eine silberne Medaille: Georg Huber in Obervintl. III. „ «ine bronzene Medaille: Oswald von Plawen

von SchlanderS. Außerdem wurden zuerkannt: Eine bronzene Medaille an Joh. Schmidt in TscharS. „ « Peter Schropp, Pfarrer in Martell. L. Thalgebiet. 1. Ei» Ehrenpreis im Werthe von 40 fl. für da« schönste und reichhaltigste Sortiment aller frischen ein« heimisch« und exotischen Früchte mit richtiger Benen nung, bei dem da« reinste Merkantilobst vertreten ist: Se. Excellenz Georg Riller v. Toggenburg in Bozen. 2. Für da« größte Sortiment der schönsten Aepsel,' wtlche im Handel eingeführt sind, mit richtiger

Kürzel in LeiferS. 3. Für das größte Sortiment der schönsten Birnen, die im Handel gesucht sind, mit richtiger Benennung: Ein Ehrenpreis im Wenhe von 20 fl.: Andrä Kirchebner in Bozen. I. Preis eine silberne StaatSmedaille und 2 Du katen: Leonhard Hölzl. Firma F. S. v. Fritz in Bozen. II. „ eine silberne Medaille: Caroline Wlwe. Baur in Bozen. III. „ eine bronzene Medaille: Anton Kürzel in LciferS. 4. uud 5. fällt ab. 6. Für das größte und schönste Sortiment Trauben mit richtiger Benennung

, die sich für den Handel eignen: I. Preis eine silberne StaatSmedaille und 2 Du katen: Caroline Wwe. Baur in Bozen. II. „ eine silberne Medaille: Friedrich von Antonim in Bozen. III. „ eine bronzene Medaille: Ant. Romani in Tramin. 7. Für exotische frische Früchte: I. Preis eine silberne StaatSmedaille und 2 Duk. Josef Weger in Girlan. II. „ eine silberne Medaille: Excellenz Georg Ritter v. Toggenburg in Bozen. 8. Für das reichhaltigste und schönste Sortiment Orangen und Limonen: I. Preis eine silberne Medaille

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/28_01_1908/BZN_1908_01_28_14_object_2486005.png
Pagina 14 di 16
Data: 28.01.1908
Descrizione fisica: 16
-VerwttBozen Ober-Lana Schönna Nieder-Lana - Zwölfmalgreien Bozen Meran - Welsberg St. Georgen ! Unternußdorf Auer Prissiän-Tisens Schönna St. Peter-Layen Tramin Blumau-Völs Kortsch ^ Bozen Sand-Taufers Bozen Bozen Obermais - Ober^Völs Kaltern - ' Tramin Bozen Mühland-Sarns Kurtinig Meran St. Lorenzen Kaufmann Bauer Besitzer Wirt kaiserl. Rat Bauer Hotelier-Riesen Uhrmacher Besitzer Bauer Bozen ' Montan ' Kurtatsch Ober-Lana Bozen ' Vilpian ' Bozen Sillian Aüfhofen-Dietenheim Windlahn-Sarntal Kaufmann

u. Wirt Mühlbach Wirt Privat Holzhändler Bildhauer Handelsmann Bauer Hausbesitzer Sattler Bäcker Bauer Weinhändler Oekonom Wirt Wirt Wirt Himmelreichbauer Handelsmann Krämer Windischmatrei Bruneck Sterzing St. Ulrich Salurn Burgfrieden Obermais Brixen Meran Außer-Mareit Kaltern Gries Neumarkt Tirol Lienz Layen Bozen Dölsach Wallnöfer Franz . . Wallnöfer Kaspar v Walther Anton Dr. v. Walzl Anton . . . Watschinger Jakob . Wechner Engelbert . Weger Josef . . Weitthaler Ludwig ^ Widmann Rudolf Wiedmann

Gaudenz. Wierer Anton . . Wöll Edmund . . Zangerle Johann. . Zelger Josef . . . Zitt Johann . . . Zlabinger Heinrich . Müller Müller Advokat Wirt Hausbesitzer Gerber Weinhändler Wirt . Gansner Kaufmann Bauer k k. Postkontrolor i. P Wirt Elblbauer Kaufmann Kunstmüller Laas Prad Bozen Gargazon Brixen Schlanders Girlan ^ Marling ^ Dorf Obermais Hofern Bozen Eyrs Kampenn - Meran Bruneck L. Ergänzungsgeschworene. Amonn Albert. . . Amplatz Sebastian . Auhuber Johann. . Doblander Josef. . Egger Josef

Johann . . Perger Hans . . . Pfaffstaller Josef. . Pircher Alois . . . Prohaska Heinrich . Ranzi Josef ... . Riegler Franz. . . Rieger Johann . . Rösch Hugo . . . Rottensteiner Anton . Schloßbauer Wenzel. Senoner Vinzenz Staffler Alois . . Thurner Josef . . Tschugguel Emil . . Neberbacher Peter. . Untertrifaller Gottfried Waldboth Anton . . Waldmüller Hermann Weitschek Rudolf . . Zani Albert. . . . Zelger Kaspar. . . Zwick Ludwig . . . Prokurist Bozen Wirt Bozen Hausbesitzer Zwölfmalgreien Spengler

Bozen Handelskammeroffiz.Bozen Kafetier Handelsmann Schmied Trödler Fiaker Lithograph Gerber Buchbinder Schneidermeister Weinhändler Handelsmann Baumeister Handelsmann Tapezierer Kupferschmied Weinhändler . Löwengrubenwirt Kunstmüller . Buchhalter Schuster Buchhändler Oberingram Techniker Gerber Buchhalter Geschäftsleiter Bahnhofrestaurat. Agent Hausbesitzer Gülerschaffer Droguist Goldarbeiter Meßner Kupferschmied Privat Pechlaner Porzellanmaler Kaufmann Triangl Wirt Kaufmann Fabrikant Handelsmann

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/23_07_1872/BZZ_1872_07_23_2_object_453939.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.07.1872
Descrizione fisica: 8
zu thun. Verzei chuiß der bei der Ausstellung« » Commission in Bozen ein gelaufenen Anmeldungen zur Wiener Weltaus stellung 1873. Angemeldet haben für die Gruppe I. Bergbau uvd Hüttenwesen. K. K. Ber g verwalt ung in Klausen. Ahrner Handels- und Bergbau-Gesellschaft in Steinhaus. Cafsian Noggler in Mals. Gruppe II Landwirthschast, Forstwirthschaft, Wein- «vd Obstbau uud Gartenbau. Ferdinand Krägel Leuior in Meran. I. N. Zoller in Sterzing. Josef Schwing Shackl, Kanonikus in Jnnichen. Anton FuchS

in Jnnichen. Franz Ortner in Jnnichen. Meyer und Comp. in Bozen. Johann Eberhöfer in Mals. Josef R in gl er'S Söhne in Bozen. Franz Schgagk- uitz und Comp in Bozen. Leopold Petz in Bo zen. Andre Zalliuger in Bozen. Josef Plant in Sillian. Gottlieb Schaber in Mals. Josef Christof, Architektin Merau. Josef Nied er wiese r m Bruneck. Municipium in Ampezzo. Josef Ringler in Kollmann. Wilhelm Flora in MalS. Dr. Heinrich Flora in Mals. Franz H e l t e n st e i n e r, Postmeister in Niederdorf. Ru- pert Kutter

, Cooperator in Sexten. Ludwig Meß- u e r m Brixen. Landwirthschast l icher Ver ein in GlurnS. Johann und Thomas Pichler in Lienz. Dr. Johann Tinzl in LaaS. Ludwig Pöll in MalS. Gruppe III. Chemische Industrie Ludwig Pöll in MalS. Karl Meßner in Klausen. iSeiser-Alpen- Grünerde - Ge werkschaft in Klausen. Johann Stapf. Apo theker in Jnnichen. Johann Kroat in TrieS bei Bozen. Gruppe IV. NahrungS, uud Seuußmittel als Erzengnisse der Industrie Municipium Ampezzo. Oswald Ritter von und zu Planen in SchlanderS

. Landwirth- schasts und Gartenbau-Verein in Bozen für eine colletive Weinausstellung von 4t) Theilneh- mern. Ludwig Tschugguel in Bozen. A. V i- dal und Comp. in Niederdorf. Josef Kräutner in Blumau. Wilhelm Flora in MalS. Kaspar Ratschiller in SchlanderS. Peter Fulterer in Völs. Josef Ringl er'S Söhne in Bozen. Leo pold Petz in Bozen. Josef Rößler in Bozen. Michael Anton Mahr in Niederdorf. Gruppe V Textil- uud Bekleidung« » Industrie. Josef Einhauser in Sarnthal. Gebrüder K ug- ler in Toblach. Josef

Kö ßler in Bozen. Albert Kauba in Bozen. Josef Steinwandter „ElS- ler' in Toblach. Jakob und Anna Jäger in Nie derdorf. Peter Strobl i» Toblach Josef Rienz- uer in Jnnichen. Joh. Ant. Kiniger in Sexten. Franz Schgagknitz und Comp. in Bozen. Eli sabeth in um in Bozen. Eine Dame in Bozen. Valentin Großsteiner'scheHutfabrik in Bozen. Christian Walnöfer iu Lichtenberg. Jo > sef Zacher in Jnnichen. Josef Wassermann in Sexten. I. v. Olivier in Kastelruth. Me chanisch e W eber ei, Baumwoll- und Filo- s ell

10
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
[1998]
50 Jahre Handelsoberschule Heinrich Kunter, Bozen : 1948 - 1998 ;" [Festschrift anläßlich des 50jährigen Bestehens]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/457219/457219_77_object_5200902.png
Pagina 77 di 121
Autore: Handelsoberschule und Oberschule für Geometer "Heinrich Kunter" <Bozen> "; Pomella, Gottlieb / [Gottlieb Pomella ...]
Luogo: Bozen
Descrizione fisica: 120 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: c.Bozen / Handelsoberschule Heinrich Kunter ; z.Geschichte 1948-1998
Segnatura: II 253.433
ID interno: 457219
Von Grebmer Barbara, Bruneck Huber Helmut, Algund Knoll Margareth, Bozen Kritzinger Anton, Blumau Mader Walburga, Bozen Mall Walter, Salurn Martini Anton, Bozen Neukirch Manfred, Bozen Pedoth Ingeborg, Bozen Rimbl Rudolf, Lana Soini Eduard, Bozen Werth Alois, Mareit/Sterzing Zwirn Oskar, Bozen Schuljahr 1957/58 Klasse 5a Brichta Roland, Bozen Dalla Pozza Luis, Bozen Dissertori Alfred, Bozen Gasser Hansjörg, Meran Hafner Adolf, Terlan Hinterhuber Heinz, Bruneck Hölzl Hans, Algund Kaspar Klaus

, Bozen Kuppelwieser Friedrich, Meran Lusser Hermann, Brixen Miribung Anton, Enneberg Müller Florian, Bruneck Plattner Alois. Bozen Plattner Hugo, Bozen Pupp Günther, Brixen Träger Wilhelm, Meran Turra Franco, Bozen Waldner Helmuth, Mals Unterhäuser Hermann, Tramin Klasse 5b Amonn Irmingard, Bruneck Baumgartner Hans, Bruneck Cattaruzza Elisabeth, Bozen Egger Martha, Tisens Frisanco Ornella, Bozen Gollob Christa, Bozen Hört Herbert, Bozen Lauggas Berta, Bozen Lunger Margarethe, Bozen Market Günther

, Bozen Mayr Günther, Meran Moncher Anna, Bozen Von Pernwerth Isolde, Brixen Pörnbacher Carlotte, Bozen Rizzolli Helmut, Bozen Schmidl Friedrich, Kaltem Schnitzer Karl, Meran Staffier Elisabeth, Bozen Strigi Ingrid, Welsberg Tribus Josefa, Tisens Wojnar Klaus, Bozen Schuljahr 1958/59 Klasse 5 Abart Erika, Klausen Äusserer Helmut, Meran Bachmann Gerda, Bozen Bortolotti Theodolinde, Bozen Brigl Heinrich, Girlan De Lorenzo Adolf, Bozen Egger Johann, Bozen Eisendle Helmut, Bozen Flandorfer Manfred, Brixen

Heiss Klaus Peter, Brixen Kucera Dieter, Bozen Liedl Josef, Tramin Malsiner Gotthard, St. Christina Mark Dagmar, Bozen Menardi Franz, Casteggio (PV) Menschik Stefan, Bozen Messner Rosa, Villnöß Nulli Anna Elisabeth, Bozen Oberhammer Alois, Bruneck Perotti Siegfried, Bozen Plattner Maria, Bozen Prantl Marlene, Bozen Prugger Elisabeth, Oberolang Scarpa Christian, Meran Selva Josef, Bozen Stimpfl Magdalena, Neumarkt Wiedenhofer Manfred, Welschnofen Schuljahr 1959/60 Klasse 5a Callegari Heinrich, Bozen

Bragagna Heinrich, Bozen Campestrini Rudolf, Meran Egger Wolfgang, Bozen Ferrigato Johann, Brixen Mair Gerhard, Bozen Müller Werner, Innichen Oberrauch Heinrich, Bozen Pichler Peter, Bozen Plattner Norbert, Meran Pupp Theodor, Kastelruth Schweitzer Helmuth, Meran Senn Josef, Klobenstein Unterpertinger Paul, Terenten Waldthaler Dieter, Bozen Klasse 5b Von Ach Klaus, Bozen Andergassen Friedrich, Kaltem Baumgartner Ernst, Bozen Bergmeister Johann Georg, Brixen Bertoldi Heinrich, Bozen Benedikter Luis

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/20_06_1922/TIR_1922_06_20_7_object_1983740.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.06.1922
Descrizione fisica: 8
l Psund Sterlin!, 1 Tollar 10t) tschech. Kronen liit.— 1<X) belgische Fr. — LalutahanSel in Bozen, am Zuoi. llsr 10 Uhr vorm. wurden heute in Lire gezahlt für: W Wart e SI-6.40 I 100Schw.F. Sgi ! ^ Kr.sen —.142^ I 100 iranz. Fr. 177—17S , <l L -- Är. ttv—tOV, 1 Pf. Sterl. U0-SZ I ««tschech. K !j3.^b.3g.75 I 1 Tollar 19'/,-21 Reue ZelevdowAuschWe. b Bitte. Armer Krüppel, der durch Erfrie ren beide Beine verlor, bitter um milde Ga ben zur Beschaffung einer Prothese. Am liebsten wäre ihm eine schon

Aronkeichnamsprozession am Sonn tag fand beim günstigsten Wetrer starr und nahm einen sehr würdigen Verlauf. Die Musikkapelle beteiligte sich in Zivil. , und Penston Rittnerhof. Oberbozen iAnloi, Sciwaids hat Telephonruf Nr. 15. Trauungen In Bozen. Am 19. Juni: Joses Ertl, Chauffeur, mit Marie Rabanfer, Magd. Am 20. Juni: Johann Holzeifen, Kanzleigehilse in Bruneck, mit Marie Kreuzer. Magd in Bruneck. Todessälle. In I in st verschied Herr Dr. Ro bert Lilas. Rechtsanwalt. 57 Jahre alt. — In Innsbruck starb Frau Hedwig Rößl

cin hl. Aint zu Ehren des dl, Aloi sius gehalten. Bittgang zum TMlitärsriedhose in St. Zakob. Heute, Dienstag, 3 Uhr früh zog von der Pfarr kirche aus ein Bittgang zum Soldatenfriedhof in St. Jakob, um von Gott eine gedeihlichv Witte rung zu erflehen. Die Beteiligung an demselben war eine sehr große sowohl seitens di?r Männer, als auch der Frauenwelt. Im Maria-Hilskirchlei,> las hochw, Herr Koop, Aman Pirch>.>r eine h! Messe, woraus wieder betend der Rintzug noch Bozen angetreten wurde. Sportliche

Nachrichten. Gauwclturnen in Bozen. In der Turnhalle des Turnvereines Bozen, Pintlerstraße, fand am Sonntag, lki. Juni, das erste Biemirnen des Südliroler Turngaues starr. Im Nachstehenden die Ergebnisse der Wctt- käinpse: O b e r st u i e. Zwölfkampf: Die Vwchstzahl der erreich, baren Punkte war l50, Folgende Turner gingen als Sieger hervor und wurden mit tihrenkrän;en und Diplomen veteili: l. Pui; Karl, T.-B. Meran <14l!- Punkte, gleichzeitig bester Gerät-lurn^rV. 2. Josef Leitner, T,-V, Bozen

U.'>7 Punkte»: Walter Constantini, T.-V. Bozen <l?2): l. >tail Unierhauser, T,-A, „Jalni' Bozen l2ü':>: ?. S-'PP Markart, T.-B. „Jaiin' ?o;en ti2l): k. Rudolf Menner, T.-V. Gries lllk'lj; 7^ Roman Vouier. T..P. Meran <ll^^>: 8, Josef Oberdörfer. T, B, Gries illiZN g. Pino Mor, T.-B. Bozen UlU 10. Emil Ärai,l. T-B, Meran iM> Punkte». Ehrenurkunden erhielten: P.'i'r Giovana^i, T.-P, Meran und Hugo Klaus, T,-B. Bozen (33,. U n t e r sl u f e. Zwölfkampf: Folgende Turner gingen als Sieger hervor und wurden

12
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/21_04_1945/BZT_1945_04_21_4_object_2109192.png
Pagina 4 di 4
Data: 21.04.1945
Descrizione fisica: 4
; lm Namen aller übrigen Verwandten Algiiinl-.Meran, Bozen. Inns bruck. Graz Pressblirg. im April 1945. Wir geben die Nachricht, dass mein inntgstgeUebter Sohn, linset Bruder Aiois Adomi I uli-rollizlcr in einem Nur-ht- i.igilgescluvader Inhaber de« 1 K. 1. und i. Klasse und an dere» Au«/cieliniingeu Alter von 23 Jahren, all d oüdfront von einem ndliug iilch' ztinickge- „ehrt ist In l.eln- l'/u.iei : »ini.i »iljini, M.iiter: I!» -.1. \doir. Fiiiil.i. Lrn-I i.nd Iran als Ge.ciiwistej: -o'.v v all: a b.Lgz

-n Vc.Ai-andCi.n Innsbruck. Bozen. lailand am 19 . Marz >o ;5 Sehmerzerfuüt geoe.-. wir allen Verwandten ,.r.i Be kannten die Nacnr.cnt. niu unsere Hebe Tante Irau Witwe Hörwarter geh. Ruinöser Frivole lm 72. Lebensjahre, nach län gerem Leiden, sauft verschie den ist. Die Beerdigung der lieben Verstorbenen fand am 20 April 1945 in Obei au au» dem Städtischen Friedhof statt. In tiefe:' Trauer' Hie Hiuirrbiiehencu. Bozen, lulenun am Billen. Aprd 1945 . Hart traf uns die Nachricht, dass

und Dietr ch bei einem Angriff feindlicher Flieger ums Leben gekommen sind. Das Leben meiner lieben Frau war nur Sorge und Hin- § abe für ihre Familie, In nnkbarer Liebe wirst Du In unseren Herzen »veiterlchcn. In tiefer Trauer,- Emil Gerstgrasser und SUhnchcn Walter auch ln» Namen aller Ver wandten. Seis am Schiern, Bozen. IVnl- kensteln. lm April 1945. Unsere unvergessliche, her zensgute Mutter, Schwester. Schwiegermutter, Grossmut. ter. Urgrossmutter, Schwäge rin und Tante Frau llfwe. Barbara

handlung gesucht. Bevorzugt wird Ortskundiger, der später Stelle als Einkäufer bekleiden kann. Einstellung über das Ar beitsamt, Zuschriften unter Nr. A18212, an das »Bozner Tag- blattK, Bozen. 18212-3 Presse-Stenograph in Meran, Bozen oder Brixen gesucht, der gegen Sonderentgelt zweimal wöchent lich einen 15-Mlnuten-Vortrng aus dem Rundfunk aufnimmt. Angebote unter A 18760. an das »Bozner Tagblatt». Vcrlagsstelle Meran. 18780-M 3 Altpapier, grosse Bogen, verkäuf lich. Meran. Steubstrasse -16-11., Tür

10 (beim Lido). Bitte ge naue Adresse ln den Briefkasten werfen. 18779-M 5 Pcrscrbrilckc, selten schönes Stück, zu verkaufen. Zu besichtigen: Putz. Meran, Wasserlauben 87. 18777-M 6 Kinder-Llegc,ragen zu verkaufen. Mernn-Untermals. Kalseratr. 9. 18774-M 5 GESCHÄFTLICHES Fritz Prltzt, Goldwaren- u. Uhrcn- f eschäft, Bozen. Postgasse 8, . Stock. Geschenkartikel. Gut- sortiertes Lager in Schmuckwa- ren Uhreureparaturen. 14589-10 Achtung} Gute Dauerwellen durch neuen Apparat. Strnka. Meran, Lauben

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/01_07_1925/TIR_1925_07_01_3_object_1998491.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.07.1925
Descrizione fisica: 8
Temperatur. München meldet ebenfalls schönes Wetter. Die Voraussage spricht von unbeständig«» Witterungscharatter. Bozen und Umqebunq b Zahlung des Telephoaabonnemenls. Die Telephondirektion von Bozen macht die Tele- phonabonnenien aufmerksam, daß das Tele- phonabonnement für das Quartal Juli, August, Sspteinber und die imerurbanen Gespräche der Monate März. April. Mai l. I. an der Telephvnlasse an Wochentagen von 9 bis 12 und von 14 bis IL Uhr ab 1. Juli und nicht später als bis IS. Juli eingezahlt

^- 7.1S Uhr ab Bozen nach Wmini zu fahren. b Trauungen. In Gries wurden heut«, Mitt woch, E''« r Martin, Besitzer, mix Frl. Karo ws Kafl«r, Gutsbesitzerstochter. getraut. — Gestern, Dienstag, fand in Kellern t>i« Trau ung des Sebastian llnrerkofl er (Unterhütter) von Gries mit Frl. Mari« Pernstich von Kal lern sdatt. b Radfahrer von einem Auto gestreift. Ein gewisser Alois Bado, Maschinfübr-r der Fleimstal bahn, wurde am 29. Juni in der Nähe von Auer, als er mit seinem Motor rad an einem Auto

vorbeifahren wollte, von diesem gestreist und auf die Seite geschleu dert. Dabei erlitt er mehrere V-rletzunzen am Kopf und anöden Armen, fodaß er ins Spital nach Bozen überführt werden mußte. b Die feindlichen Brüder. Sonntag abends kam in Bozen ein Mann etwas angeheitert nach Hause und geriet mit seinem bett-^ lägerigen Bruder in ein Wortgefecht, in deM sen Verlaufe er das ominöse Geschirr dem Bruder an den Kopf schleiSerte, wodurch derselbe am Kopfe ein« Rißwunde erlitt. Auf das heftige Geschrei

hin kamen andere Haus einwohner herbei und der Streit fand durch die Ueberführung des einen ins Spital und des andern zur Quästur ein nicht gewolltes Ende. b Bau von EisenbahvwohlHöuser auf dem Grealgrund. Der PrefekturstommMr von Bozen hat beschlossen, den Verkaufsvertrag des Gvoatgrundes an der Bahnhofstvaße zu genehmigen. Hiemit wird aus dem Besitz der Gemeinde Bozen ein Baugrund von 2587 Quadratmetern um den Preis von Lire 100.— pro Quadratmeter für den Gesamt- prois von Lire 238.000

an die BaHnVerwal tung abgetreten, damit dort Wohnhäuser nir Eisenbahner erbaut werden. b Promenodekoazert der Sürgerlapelle. Sie Bürgerkapelle Bozen oercmstattet Donnerstag, Z. JuK, eoent. Freivag, 3. Juli. Haid 9 Uhr abends am Wattherpiatze «in Promenadetonzert mit nach, stehender Aortraqsordmmq: l. G. Rossini: Ou vertüre v»r Oper: Der Barbier oon Sevilla: Z. E. Waldteufel: Estudiantma, Watzer: Z. A. Boiio: Fantasie aus der Oper: M«ph,st«qcheles: 4. Dierig- Aus der Wacht. Idylle (Nüqelhorn-Soio): 3. Tb. Gmmod

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_06_1923/TIR_1923_06_28_3_object_1988548.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.06.1923
Descrizione fisica: 8
Kmnerstag. den 28. Juni ISN. .Der Uraler* Seit- 3 b Zlzuer Tran'.bahnverkchr in Bozen. Einer Anregung der Fremdenverkehrskommission sprechend, läßt die Betriebsleitung i-.er Ziraßenbahnen vom 29. Juni an versuchs- «isevorläufig für einen Monat an Sonn- ^z> Feiertagen einon Trambahnwagen zu M um 10 Uhr 1? abends von Franzensfeste treffenden Touristenzug verkehren. Ser Fahrpreis beträgt im Sinne eines fei:ur- «t gefaßten Verwaltungsrctsbeschlujses Zm 1L0. b Herstellung von Wegmarkieruagen

. Die Fremdenverkchrskommifsion Bozen hat in den Wn Tagen die van auswärtigen Gästen M> Einheimischen sehr viel begangene Ziundwl^r Eisackbrücke—Virglsteig—schul- Kainpenn—Eisackbrücke mit neuen Wegbezeichnungen versehen lassen. Dadurch ist ein Abirren von den gebahnten Anlagen, nie dies in letzter Zeit infolge Beschädigung kr Markierungen manchmal geschehen ist. NSgeschlossen. b Leichenbegängnis Sr. Exzellenz Karl von Srabmayr. Am Mittwoch abends wurde die Leiche des verstorbenen Gehennrates Dr. Zlnl von Grabmayr

in der Familiengrab- M« aus dem Bozner Friedhof zur ewigen Ziuhe beigesetzt. Am Leichenbegängnisse nah men die zahlreichen Anverwandten des Ver blichenen. ferner Abg. Toggenburg. Mitglie der der Advokatenkammsr Bozen mit ihrem Präsidenten Dr. Anton von Walther, weiters Vertreter des hiesigen Adels und der Bürgers- smnilien teil. b Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner m Bozen. Norzugsschüler. Beim Ab schlüsse des Schuljahres erhielten folgende Schüler ein Vorzugszeugnis: 1. Klasse: Dcl- ladio Richard, Brvnzoll

: Mnatzer Peter, Neu markt: Gels Hermann, Bozen; HM Robert, Eidenschitz: Rott Josef. Sarnthein: Thurnhsrr Lnmo, Bozen. — 2. Masse: Ameisb'.ch'er Max, Bozen; Ikmer Helmut, Bozen: Weis Anton. Kurtatsch. — 3. Klasse: Dorner Ro- mÄ. Welsburg: Egger Franz, Bozen: Fraß hermam,. Bozen: Fuchsbrugger Anton. Bo- Gliera Joses, Bozen: Mayr Heinrich, Snes bei Bozen: Nicolussi Hugo, Deursch- nojm: Schimek Walter. Bozen: v. Troyer Neiichard. Bozen. — 4. Klasse: v. Söider Mmgarethe, Bozen-, Binatzer Hermann

. St. llkrich. — S- Klasse: Bertagnolli Paul, St. WaÄirg: Dorfmann Gottlieb, Gufidaun: Lulstr Ulrich, Bozen. — 6. Klasse: Knapp Rudoff. Bozen: Kofler Johann. Bozen: Pohl Hmmch, Bozen: Schmalz! Anton, Lasen. — 7. Klasse: Kögl Alois, Bozen: Nicolussi H:r- Zert Deutschmosen: Pfister Paul, Bozen: Hzl, Anton. Bozen. — 8. Klasse: Ploner Lo- hwa, Tiers: Netter Friedrich. Bozen. — Als lgl. Prüsungskommissär fungiert Dr. Mcrio ötenta, Direktor des naturhistorischsn Mseums m Triest. b Sgl. Reform-Gymoafium-Lyzeum

15
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
[1998]
50 Jahre Handelsoberschule Heinrich Kunter, Bozen : 1948 - 1998 ;" [Festschrift anläßlich des 50jährigen Bestehens]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/457219/457219_76_object_5200901.png
Pagina 76 di 121
Autore: Handelsoberschule und Oberschule für Geometer "Heinrich Kunter" <Bozen> "; Pomella, Gottlieb / [Gottlieb Pomella ...]
Luogo: Bozen
Descrizione fisica: 120 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: c.Bozen / Handelsoberschule Heinrich Kunter ; z.Geschichte 1948-1998
Segnatura: II 253.433
ID interno: 457219
Maturanten der Handelsoberschule Schuljahr 1947/48 Bosin Bruno, Bozen Braito Heinz, Bozen Kaser Anton, Bozen Kofler Hans, Levico Kotier Ludwig, Bozen Pichler Gertrud, Bozen Schilcher Christian, Bozen Steger Maria, Bozen Waldner Ignaz, Algund Schuljahr 1948/49 Dellago Arnold, Eppan Mailänder Johann, Prad Schuljahr 1949/50 Deutsch Hubert, Neumarkt Klotzner Franz, Meran Ladinser Hansjorg, Bozen Leiss Edeltraud, Bozen Oberrauch Heinz, Bozen Prey Sigrid Evelin, Innichen Stafler Karl, Freienfeld

Tiefenbrunner Heinz, Kurtatsch Weger Josef, Girlan Zeiger Gertrud, Bozen Schuljahr 1950/51 Gritsch Erich, Naturns Harrasser Erika, Bruneck Ladurner Armin, Lana Ma Ifer Josef, Bozen Rabensteiner Johann, Waidbruck Rieder Konrad, Toblach Waldthaler Anton, Pfatten Wallnöfer Hermann, Lana Schuljahr 1951/52 Castorina Francesca, Bozen Johannes Bernhard, Meran Lunger Christiane, Bozen Pecher Heinrich, Meran Prossliner Kurt, Meran Tegelhofer Helene, Bozen Thum Erna, Mühlbach Tomasini Erwin, Salurn Trafojer Eva

, Bozen Widmann Johann, Bozen Schuljahr 1952/53 Cristofolini Robert, Gargazon Dunhofer Hoffmann Karlheinz, Meran Pan Georg, Bozen Raifer Johann, Girlan Weger Anton, Lana Demetz Brigitte, Bozen Trafojer Christine, Bozen Schuljahr 1953/54 Christoph Adolf, Eppan Egger Karl, Meran Frick Reinhard, Bozen Gruber Arnold, Kurtatsch Knoll Gertrud, Bozen Kössler Rosmarie, St. Pauls/Eppan Luther Othmar, Meran Maran Erich, Kaltem Menz Friedrich, Bozen Pan Thomas, Bozen Plankensteiner Lidwine, Bozen Resnyak Kurt

, Bozen 5chiechtel Friedrich, Bozen Schöpfer Enrica, Bozen Zeller Georg, Meran Schuljahr 1954/55 Amort Othmar, Meran Amort Walter, Meran Atzwanger Paul, Bozen Corradini Günther, Bozen Degasperi Johann, Bozen Frick Otto, Bozen Gamper Hedwig, Bozen Hager Hansjörg, Bozen Huber Kurt, Meran Kramer Ingrid, Bozen Lanthaler Franz, Bozen Marini Gertrud, Bozen Moser Walter, Bozen Oberkofler Klaus, Bozen Schraffl Horst, Bozen Tezzele Alois, Bozen Ties Carmela, Enneberg Zeiger Margerita, Bozen Schuljahr 1955

/56 Cristofolini Margit, Gargazon Delmonego Bruno, Bozen Eisendle Elisabeth, Bozen Gasser Sieglinde, Lana Hofer Albuin, Bozen Hofmann Josef, Natz Inderst Erika, Marling Kinigadner Annelies, Franzensfeste Mayr Erich, Bozen Menapace Anton, Plaus Pircher Reinhard, Toblach Schluderbacher Niels, Bozen Steiner Annalies, Meran Zanellato Adriana, Meran Schuljahr 1956/57 Barth Kuno, Brixen Berger Karl Ignaz, Bozen Bracchetti Hugo, Bozen Erschbamer Albert, Vilpian Frass Helga Maria, Bozen

16
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/20_09_1921/MEZ_1921_09_20_3_object_633342.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.09.1921
Descrizione fisica: 8
. . . . „ 20.— Sammlung St. Peter (Lagen) 100.— Musikverein St. Ulrich (Groden) „ . 2.158.— Karl Kienlechner, Opernsänger, Bozen . . . „ 100.— Ungenannt, Salurn „ 5.— Banca Commerciale, Bozen „ 1.000.— Banca di Napoli, Bozen 1.000.— Banca cattolica Trentina, Bozen • „ 500.— Albin Klug, Mailand und D. Calligari, Leutnant „ 1.000.— Ampezzaner „ 100.— Sammlung Pfarramt Latsch „ 180.— Pfarramt Mitterndorf, Koltern 50.— Sammlung Pfarramt Burgstall „ 400.— Georg Maier, Niederndorf „ 5.— Menardi, Corvara ' „ 65.— Irma

v. Preu, Reschen „ 25.— Senator Dr. Conci . . • „ 200.— Landesverwaltung Trient • . „ 10.000.— Windifch-St. Andrä M . . „ 50.— Felix Rizzoli, Lehrer, Bozen . . . . • . . „ 50.— Kirchenfammlung Billanders 120.— Ein serbischer Student . . ° 10.— Largasolli, Photograph, Drixen „ 100.— Ungenannt „ 117.— Oesterr. Kreditanstalt für Handel uttd Gewerbe „ 1.000.— Dr. Perwanger, Ingenieur, Bozen ..... „ 100.— Sammlung Waldb-uck „ 856.— Firma Cimadon, Brixen . „ 127.— Marktgemeinde Untermais . „ 1.000

.— Pfarramt Eggental 135.— Geheimrat Finsterwalder, München .... „ 10.— Frau Rakata, Bozen ‘. „ 17.20' Ungenannt 50.— „ Bozen '. . . . „ 500.— „ Klausen 50.— Hugo Beclerin, Professor, Oberbozen .... „ 25.— Franz Gasser, Waidbruck „ 80.— Karl Reinisch, Ingenieur, Bozen „ 10.— Zivilkommissariat Bruneck 4.000.— Kirchensammlung Barbian 70.— „ Steinhaus (Pustertal) . . . „ 165.— Tramin 62 — St. Jakob (Ahrntal) 65.— Sammlung Iaufental 140.— Musikkapelle Laos 648.30 Satumlung Sd)linig , „ 213.— Praß Menabrea

.* . . . „ 75.— Peer, Verwalter „ 5.— Ungenannt 7.— Maya 5.80 XXX ......* „ 3.20 Ungenannt , 5.— Firma 3. A. Greißing „ 800.— Banco di Roma, Bozen „ 1.000.— Neseroisten- und Trächtenverein Bozen ...» 200.— Sammelstelle Franziskaner „ 250.— Ungenannt „ 13.20 Sancmelstelle Josef Peschei, Meran . „ 412.05 detto 165.— Summe L. 126.201.65 Ungenannt E. Balger, Ehur (Schweiz) . . . . Johann Innerhofer, Schwaz . . . . Freytag. Hauptmann, Amstetten . . . M. Köllensperg, Ingenieur, Innsbruck d.-ö. K 352.— „ „ 300

.- * .. 1.000.- „ „ 1 . 000 .- „ „ 1.000.- Summe d.-ö. K 3.652.- Dr. Südekum, Staatsmintfter, Deutschland . . . Mk. 100.— Naturalspenden: Pfarre Burgstall: 1-Paket Stofs; Ungenannt, Bozen: 7 Pakete Kleider, Wäsche, Stoffe; Ungenannt: 1 Sack mit Kleider und Wäsche; Schwaighofer: 1 Paket Stoffe; Frau Apotheker Pan, Obermais: 1 Paar Schuhe; Clement Mair, Lana: Eisenwaren als Werkzeuge. Eßbestecke usw.; Frau Tribus, Pichler, Tfchöll, Leitgeb, Marietta, in Lana: verschiedene Bekleidungsstücke; Hellweger

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/10_06_1911/SVB_1911_06_10_6_object_2554522.png
Pagina 6 di 12
Data: 10.06.1911
Descrizione fisica: 12
wird zugesichert. Hochachtungsvoll A«»a Knßtatscher. für das große Aest- itnö Krsifchießsr» anläßlich der Vereinigung der Gemeinde Zwölfmalgreien mit der Stadt Bozen am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen'. Bozen am 17., 18., 19., 20.. 21., 22., 23., 24., 25., 26., 27.. 28., 29., 30. April, 1., 2., 3. und 4. Mai 1911. (Fortsetzung.) Rang Name, Charakter und Wohnort Teiler Bestbetrag 30 412 ^ 30 412 A 413 52 52 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 466 ° 20 20 20 20 ^ 20 488 « 20 490

492 ^ 492 500 503 504 ' 20 20 20 20 20 20 504° 20 20 20 128 Kiene Hugo, Privat, Weiler, Bayern 411 129 PattiS Ed., Unterschützenmeister, Kardaun 130 Straußl Josef, Besitzer, Gmund a. Tegernsee 131 Waldthaler Paul, Jungschütze. Auer 132 Eder Ludwig. Oberschützenmeister. Jenbach 413 133 Sigmund Dr. Anton, Advokat, Innsbruck 419 134 Schaller Franz, Jungschütze. Bozen 420 135 Stark Josef, Besitzer, Burgeis 421 136 Haas Anton, k.k. Postbeamter, Innsbruck 422 137 Draßl Josef, Hotelier, Meran 426 138

Spechtenhauser Josef, Besitzer, Schnals 428 139 Lochbichler HanS, Privat, München 429 140 Jnsam Gottlieb, Bildhauer, St. Ulrich 431 i/z 141 Kollerer Kaj., Kaufmann, Seebad b. Laufen 432 142 Gfader Josef, Hofbesitzer, Klausen 433 143 Wieser Alois, Spenglermeister, Bozen 434 144 Damian Johann, Kaiserschütze, Bozen 435 145 Lardschneider Josef, Hotelier, St. Ulrich 441 146 Kastlunger Josef, Holzhändler. Algund 453 147 Oberhofer Johann, Besitzer, Schnals 455 148 Hochw. Wind Josef, Pfarrer, Weißenbach 455 149

Schönegger W., k. k. Forstbeamter. Trient 459 150 Pircher Ludwig, Frühstückstube, Bozen 461^ 30 151 Pernter A., Oberschützenmeister, Radein 462 20 152 Koenig Otto, Kaufmann, Mühlhausen 463 20 153 Gufler Bartlmä, Besitzer, Passeier 466 20 154 Egger Alois, Kaiserschütze, Meran 155 Veit Josef, Hofbesitzer, Gries bei Bozen 471 156 Senn Eduard, Postmeister, PsundS 483 157 Rottensteiner Franz. Hotelier. Meran 484 158 Pfitscher Alois, Kaufmann, Montan 488 159 Malin Christian, Besitzer, SatteinS 160 Regensburger

, Rauchfangkehrer, Meran 173 Grabherr Albert, Revisor, Dornbirn 174 Feuerstein Dr. Franz, Arzt, Feldkirch 175 Auer Heinrich, Verwalter, 176 Plattner Josef, Besitzer, Wenns 177 Plattner Anton, Holzhändler, Lengmoos 178 Moser Georg, Hofbesitzer, Prags 179 Hauser Max, Bäckermeister, Weer-Kohlsaß 180 Lindner Karl, Kaufmann, München 181 Schneid« Franz, Privat, Innsbruck 182 Grabmayr Hans v., Jungschütze, Bozen 183 Mair Franz, Besitzer, Welschnosen 184 Gillhuber F., Kaufmann, Trudering, Bayern 185 Finazzer Rudolf

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/01_06_1921/SVB_1921_06_01_6_object_2530318.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.06.1921
Descrizione fisica: 8
Seite 6 Rachrichteu aus Bozen md Tirol. Bozen, Dienstag, 31. Mai 1321. Herz Jes« Fest» Nach altem Tirolerbrauche soll auch Heuer wieder der Herz-Jesu-Sonntag als rein kirchliche Feier festlich begangen werden und ist am Abend dieses Sonntags Bergbeleuchtung geplant. Mr Deutsche Verband hat den Herru Generalkommissär von dieser Absicht die Mitteilung gemacht und obwaltet gegen die Abhaltung der ge bräuchlichen Feier kein Anstand. Exzellenz Credaro drückte jedoch den Wunsch aus, daß überall

^ Der Normalkonsumzucker ist bisher nicht eingetroffen. Fleischpreife. Ab 1. Juni 1921 stellen sich die Fleischpreise in Bozen wie folgte Ochsenfleisch per Kilogramm a) Hals-, Brust- und Bauchfleisch Ii 9'40, b) Spal, Beinfleisch, Schlegel und Waden fleisch 10'70, 0) Schosen, Lungenbraten und Tafelsvitz Ii 12'40, ä) Kuttelfleck gevutzt und ge kocht Ii 4'40, ungeputzt I» 2'20, e) Fette Ii 6'20. Die übrigen Anordnungen der magistrailichen Ver ordnung vom 29. März 1921, Nr. 83 bleiben aufrecht

. Giufschrbewillrgtmgett. Laut Mitteilung der Handels- und Gcwerbekammer Bozen sind die Zollämter ermächtigt, die Eiufutir von Uhrgelmusen für Tisch- und Wanduhren, von Buttermaschinen für den Hausgebranch, von Arbeiten aus Glas» Papier und von Puppeuköpfen zu gestatten. zlmpstastersng der Itstteser-Reich«» Pratze i« der Zeltstange. Infolge Umpflasti.'ruugs« arbeiten bleibt die Jtaiiener-Reichsstratze ia der Zollstange bei Inn 122 500 vom Sonntag, den 29. Mai, bis Donnerstag, den 2. Juni l. I., wälz- rend der Nachtzeit

von 9 Uhr abends bis 6 Uhr früh, für jegliches Fuhrwerk gesperrt. Di- zweite Schws<rg?richtssessts» am Kreisgericht Bozen beginnt am 6. Juni und dürfte eine Woche dauern. Zum Vorsitzenden wurde Kreisgerichtspräsident Karl Tschunschenthale?' und als dessen Stellvertreter Kreisgenchtsvizepräsident Dr. Anton Baur, dieOberlandesgerichtSräte Ludwig N. v. Ferrari und Hugo Frhr. v. Riccaboua und Landesgerichtsrat Dr. Valentin v. Brakenberg be stellt. Zweite SchwvrKesiHtsseffisN. Zu der am 6. Juni 1921

beginnenden zweiten Sckwur- genchtSsesstou wurden als Hauptgcschworcue: Ab art Otto, Hotelier, Merau; Eodalonga Alois, Schmied, Branzsll; Coletti Alois, Korrespondent, Bozen; Comploi Franz, Kaufmann, Bozen; Fäckl Peter von, Teilögger, Teis; Fössinger Alois, Schmied, Bozen; Gärtner Johann, Fleischhauer, Laas; Gritsch Josef, Eise!«Händler, Meran; Gschließer Franz, Privat, Untermais; Hasenhüttl Alois, Wachsziehcr, Brixen; Huoer Alois, Bauer, Elvas; Kaufmann Ferdinand, Wirt, Welschuofen; Klotzner Franz

19
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/28_04_1945/BZT_1945_04_28_4_object_2109222.png
Pagina 4 di 4
Data: 28.04.1945
Descrizione fisica: 4
ge sucht. Zuschriften unter A 18249, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. A 18249-2 /immer, möbliert, von Herrn ge sucht. Zuschriften unter A 18813, an das »Bozner Tagblatt«. Ver- lagsstelle Meran. 1B813-M2 STELLENANGEBOTE Aiitomechaniker, bei voller Ver pflegung lm Hause, über Arbeits amt aufs Land gesucht. Zuschrif ten unter A 18814, an das »Boz ner Tagblatt«, Verlagsstelle Me ran. 18814-M 3 VERKÄUFE Danksagung Für die vielen Beweise auf richtigen Mitgefühls und Ge denkens anlässlich des Hel dentodes

guten Vaters Herrn Hugo Zuber sagen wir allen unseren auf richtigen Dank. Besonders danken wir der Abordnung der Mädelschaft, den Front kämpfern. der freiwilligen Feuerwehr, der Musik sowie den Sängern und den Schul kindern. Ausserdem danken wir für die schönen Kranz spenden. In tiefer Trauer: Familie Zuber Eppun, im April 1945. Freunden und Verwandten teilt man alle Familiencretg- nisse durco eine Anzeige Im »Bozner Tagblatt« mit Firiitspiellliealer Bozen «Der Ochsenkriegu. Meran: «Der Fostmeisteru

. Klnder-Liegewagen. stark, zu ver kaufen. Bozen, Silbergasse 17-1. 18251- 5 Perser-Teppich, etwa 4 m 2 , zu ver kaufen. Besichtigung; gefällig keitshalber: Villa Berger. Klo- hensteln. 18243-5 Herren - Wollmautel, fast neu. schön, verkäuflich — Ptrcher, Schneiderin, Bozen. Lauben 35-11. innen 5. 18281-5 Siiiger-NUhiiinschlne (Langschlll). Toilettentischchen mit Marmor und Spiegel, sowie Bett und Tischdecke, verkäuflich. Atz, Bo- zen-Cries'. Rottenbuchstrasse 16. 18252- 5 Herrenanziig, bläu, fast neu

. dop pelreihig. für grosse Figur ver käuflich. Olrardlnl, Schneidere!. Bozen. Museumstrasse. 18204-5 Damenfalirruil, neu. verkäuflich. Zuschriften unter A 16258. an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. A 18258-5 Knaben-.Vtizllee und Hemden, fül lt) -12 Jährigen, sowie Berg schuhe. verkäuflich Aus Gefäl ligkeit bet Rosst, Modistin, Bo zen. Goethestrasse 24. 18259-5 Tennisschläger, neu, sowie neue . Damen-Halbschuhe Nr. 36 zu ver kaufen. Zuschriften unter Nr. 1845. an das »Bozner Tagblatt«. Verlagsstelle

Brlxen 1854-5 Radio, 5 Röhren, komplett, mit eln- f ebautem Lautsprecher, zu ver- aufen. Zuschriften unter Nr. A 18266. an das »Bozner Tag blatt«. Bozen. A18266-5 Knaben-Anzilge, neuwertig. ' reine Wolle, für 10—12Jährlge. ver käuflich. Bozen, Oraziostr. 20-11. 18268-5 Singende Säge, Marke »Jäger«, zu verkaufen. Angebote unter 1606, an das »Bozner Tagblatt«. Ver lagsstelle Brisen 1606-5 Pullover und Weste, neu. reine Wolle, schwarz, bzw. braun, zu verkaufen oder gegen Damen schuhe. Grösse

20
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_04_1944/BZLZ_1944_04_22_5_object_2102815.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.04.1944
Descrizione fisica: 6
Samstag, den 22. April 1944 Bonner Tagblakf Seite 5 Aus der Provinz Bozen Feierstunde zum Führergekurtstag in Bosen Im Festsaal der Ro ttenbuch-Schüte — Ansprache von Obetberekhsieifer Franz Piseeky V erdunkeiungszeileit BA. Bozen, 20. April — Am Abend Heldenmut der deutschen Soldaten aus« gruppenleiter und Kreismädelführerin be , , . des Geburtstages des Führers fand einander. kräftigt wurde. Nach dem Grub an den Libero Dierico mit Lina Boschiero- Elia im Festsaal der Rottenbu<l>-Schule

in -lndm klonten Hinweis stellte er Führer lind den Liedern der Nation Marchi mit Anita Gallo: Johann Anto- Bozen eine Feierstunde statt. Der außer. J! wurde die Fahne niedergeholt. Hernach n.oli mit Severina Gallana; August An- ordentlich festlich und würdig geschmückte kst. daß de» deutschen Armeen unter der ^ogen die Jungen und Madel In Marsch- gelucci mit Affunta Felli. Saal war bis auf das legte Plätzchen Führung Adolf Hitlers bisher gewal- ordnung singend nach Oberlana in das gefüllt. Die Feier

eröffnete das Orche- ktge Siege befchieden waren und daß zeit- Jugendheim. Bozen. Vom Standesamt. Ge» lenthalben wurde es ;etzr auf Felder» bürten: Notburga Pichler des Mar» und Wielen lebendig. Fleißige Hände re- tin Und der Rosa Holler; Anneliese Un- gen sich, damit auch im heurigen Herbst terkofler des Sebastian und der Elise eine reichliche Ernte zum Wohle unseres Warasin; Andreas Kreil des Andreas Volkes eingebracht werden kann, und -er Elisabeth Unterkosler: Anna Co» lorio des Alois und der Oliva

: M,u «IUU.C ... Spielgruppe der He.matbuhne mit einem Sinfonische Musik von Cäsar Franck. feierlicher Weise ,üver ?°ch^.bewatschaft-t, ob^hl^selbst ,ung sehr gelungenen. Schwank.^betitelt „Das Wagner und Dvorak; 18—18.30 Solisten- sendung „Auch kleine Dinge können uns entzücken': 20.15—22 Große unterhalten- de MSlodienfolg« au» Oper und Konzert. Bozen. A r b e i t s u n f a l l. Der 31 jährige Heinrich Stenico erlitt durch Tag strömte alles von „Enderswasser BZ. Sk. Leonhard in Passeler. Kürzlich

500 Rindet aut der Braunviehschaü in Mals Aufnahme der Zehnjährigen in die Deutsche Jugend Die Feier in der Rottenbuchschule in Bozen te, wurden Führerbilder DZ. Bozen. 20. April— Zum Füh- Mädel mit Handschlag durch den Orts- Jungen verteilt, r»r-Geburtstag fand in unserer Heimat gruppenleiter. und den Kreisjugendführer schützenmusikkapelle ! ^ ^f! X . „„LuSilLuS «AM Ult* SSa ß<>lt»in (TOtl Sam OI rtS rt BZ. Mals, 21. April — Dieser Tage ergab die Viehschau in Mals keineswegs wurde In Mals

21