4.037 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/17_03_1900/LZ_1900_03_17_3_object_3300557.png
Pagina 3 di 26
Data: 17.03.1900
Descrizione fisica: 26
sind zu Postassistenten für Tirol und Vorarl- berg ernannt worden. Gin Landesgesetz für den Frem denverkehr. Am 8. ds. Mts. hat im Cen- tralbnrean des Landesverbandes für Fremden verkehr in Innsbruck eineConferenz stattgefun den, in welcher der an den nächsten Tiroler Landtag zu leitende Entwurf eines Landesge setzes zur Neuorganisation des Landesvelban. des und zur Heranziehung der aus dein Frem denverkehr Nutzen ziehenden inländische» Ge schäftsleute zu einer Beitragsleistung sür die Förderung des Fremdenverkehrs

über die Zusammensetzung und Geschäftsführung der Landescommission, das Wahlrecht in dieselb-, das Höchstausmaß der Beiträge, die Bemessung Und Einhebung derselben sindin einerüberAntrag des Landesverbandes sürFremdenverkehr inTirol vom Statthalter im Einverständnisse mit dem Landesausschusse zu erlassenden Verordnung zu treffen.' Der Gesetzentwurf wird nun zunächst dem Centralausschusse und der am 18. ds. M. in Knfstein tagenden Generalversammlung des Landesverbandes zur Berathung und Beschluß fassung vorgelegt

und dann eventuell — in der von der Generalversammlung angenomme- Form dem Tiroler Landtage zur weiteren Behandlung unterbreitet. — Ueber eine Melde taxe oder irgend sonstige Besteuerung der Fremden (wie kürzlich einzelne Blätter zu berich ten wußten) wurde in der eingangs erwähnten Conferenz gar nicht berathen, da eine derartige Absicht nicht vorlag und das eingesetzte ComitS dem Beschlusse der letzten Centralausschußsitzung gemäß sich auch nur mit der Frage der gesetz lichen Organisation zu befassen hatte. Uom

1
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1904/16_12_1904/pub_1904_12_16_3_object_989896.png
Pagina 3 di 22
Data: 16.12.1904
Descrizione fisica: 22
«z. Die k. k. Statthalterei hat den Beschluß des GemeindeausschusseS in Lienz, auf die Abhaltung der Krämermärkte vom 1. Jänner 1905 an zu verzichten, zur Kenntnis genommen. Somit werden auf den Lienzer Jahrmärkten die fremden Marttfahrer, die dem ansäsfigea Geschäftsmanne unnötige Konkurrenz bereiten, verschwinden. Neuer Schnellzug durch» Puster- ^l. Infolge der wiederholten Bitten derPuster- taler-Gemeinden, des Landesverbandes für Frem denverkehr — welche Bitten von den Abgeordneten Dr. Schöpfer und Schraffl sowie

bs. I». zur Kompetenz ausgeschrieben sei. Herr Postmeister und Gastwirt Aigner hier ist Denominator dieses Stipendiums und eS ist leider letzthin dies I. .Stipendium von Johann Aigner in den Tiroler Blättern zu wenig bekannt gemacht worden, wie es eigentlich sein sollte, baher nur zwei Kompetenten ansuchten und diese unbefähigt waren. Man mußte neuerdings die Ausschreibung verlangen, was ober nut» leider schon etwas später geschah. Zur Erlan- gung dieses Stipendiums sind zunächst Aigner'fche

Konserven entwendet. — Die in der Baitone- Gruppe (Adamelloalpen) gelegene Baitone-Hütte des Klub Alpino Jtaliano ist von unbekannten Täter» erbrochen und beraubt worden. Das Küchengeschirr, die LebenSmittel und Decken wurden fortgeschleppt. — Ne«ertmge» i« de» Aeere »or ga«isatio«. In den nächsten drei Jahren, 1905 1906 und 1907, werden von unserer HeereS« Verwaltung einige Neuerunge« im Heere ringe» führt werden. Die Beteilung der beiden Land wehren mit Artillerie^ ist berkitS bekannt. Zur Tiroler

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/25_01_1922/TIR_1922_01_25_3_object_1981726.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.01.1922
Descrizione fisica: 8
lung ab. Nicht nur die Mitglieder, sondern auch die Interessenten müssen vollzählig er scheinen, um den Tätigkeitsbericht und die Rechnungsabschlüsse mit anzuhören. Wichtig ist es für die Allgemeinheit zu wissen, dah das Haupt- und Endziel des Vereines die Propaganda-Tätigkeit für die Wiederbele bung des Fremdenverkehrs ist und da sollte doch ein jeder mittun. Nun wenn der Frem denverkehr in den richtigen Flug kommt, wird die notleidende Wirtschaftslage Merans genesen. Der Kurverein hat in den zwei

Mittwoch, den 23. Jänner 1922. .Der Tiroler' Seite A z^ndidaten der deutschbürgerlichen Parteien er- hielten, wie schon mitgeteilt. 2031—13ZZ Stimmen. Unsere ocrehrlichen Abonnenten in Ober au, welche ihre Zeitungen noch.durch die Zinna Kyzaur-Saghiil beziehen, werden ge beten den „Tirols r' nunmehr in der Zrafik Dapunt abzuholen, da wir ab A (Donnerstag) Jänner an Erstgenannte leine Zeitungen mehr liefern. Invalide Achtung! Die Inoalidenoereinigungen Wtirols erhielten von der Assistenza

Klang har. Dein Sohne des hochverdienten seinerzeitigen Gemeindevor stehers Zohanu Ienneuiein wurden die Ge schicke der Perle des ttur-rtes aus drei Jahre anvertraut nnd so in etwas das Unrecht gut gemacht, das einst dem allen Schnöll bei ^en letzten Gemeindewahlen von einer radikalen Gruppe angetan wurde. Hans Jenne..:ein, der bereits Obmannstellvertreter im Aezirks- aussch:ch der Tiroler VolksMnei ist. geht ein guier Rus voraus und ist zu Holsen, dufz er in die FMtapfen seines in Oberniais un- oer

. Donnerstag. 2S. üzuner, dreiviertel 8 Uhr abends Versammlung m der alten Pfarrkirche. Gäste aus Männer kr eisen st endlichst willkommen! Alarianische herren-kiorigregation Maria Licht- mch. Morgen, Donnerstag, 2S. Jänner, 8 Uhr «dendz Versammlung in der Eucharrstinerkapelle. ?. Gaudentius Koch. Der als Dichter im Fran zis kuskleide weitbekannte Tiroler Kapuziner Pater Seudeiltius Koch, zur Zeit Terziarendirektor in Meran, wurde in diesen Tagen zum deutschen Pönitentiar am Dom in Mailand und zum Seel

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/28_11_1888/BRG_1888_11_28_5_object_772510.png
Pagina 5 di 12
Data: 28.11.1888
Descrizione fisica: 12
und es auch hente noch sind. so war doch die Ansicht vorherrsihend. daß iu eincin Lailde, wo fortwährend der Frem denverkehr als die einzige Rctltliig des Landes angepriesen ivird, die Fremdenziige, gleichviel in ivelcher Absicht dieselben nnternommen iverden, ivill- kom»ien sein sollten. In diesen Kreisen glaubt man, daß in der Schweiz, dem Mufterfremdenverkehrs- lande. die Gesellschaft niit aller Freude und Fest lichkeiten wäre empfangen worden, selbst wen» sie einen noch viel schwerern Stein für daS höhere

die Geistlichen Ränder, vor denen die Pfor.en der Schule geschloffen werdeit sollen. Nicht wahr, das ist doch recht würdevoll und sachlich gesprochen, würdig eines Lehrerbildners'? ES sei bemerkt, daß keilt Tiroler Lehrer all jener Versammlung sich bctheiligie. Die Tiroler Lehrerschaft darf \ sich wahrhaftig nicht schämen, in einer Bersaiiim- lnng. wo es s o „würdig' herging, nicht vertreten gewesen zu werden. Das war so ein eigentlicher Festtag einer braven Tiroler Bürgerfainilie. der wir hiemit auch unsere

. Meran, 27. Nov Gin grotzmütliiger Juror. Italienische Blätter verzeichnen einen neueu hochherzigen Akt des Dombanmeisters voit St. Stephan, Ober- b inralh Baron Schinidt, der die Restaiir rniig unserer St. Nikolanspsarrlirche leitet, der auch sür andere Tiroler Kirchen um Goneslohn so viel geschaffen, und nun als Juror bei den beiden großen Konkttrrenzen um die Nestanrirniig der Mailänder Domfa^ade sein Honorar. 6000 Franke», dem Mailänder Dombaufond dortselbst geschenkt hat. Die Zerre

ab i tnng der Presse .zu; so daß die bereits Eilige- und werden im Bälde, soweit es das Alter zuläßt, schriebenen. welche außer den Mitglieder» die zu Priestern geweiht werden. — P. Andreas Kosler ! Zalll 76 erreichte, sich nach den Kundgebniigen [geb zu Mailing 1820], Kapitular des nämlichen l der Presse eingeschüchtert, wieder abmelden ließen; Stiftes, ist leider so schwer erkrankt, da» die Aerzte j man fürchtete sogar feindliche Demoiistratioiiell an sein Auflommen zweifeln. ! der Tiroler. Viel znm

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/10_11_1898/BZZ_1898_11_10_6_object_369492.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.11.1898
Descrizione fisica: 8
mit dieser zugleich wie ein angenehmes Opiat. (Fortsetzung solgt.) Der ZandtSvttbiMd für FrcNdeuvkr- kehr in Tirol hielt am Sonntag im städtischen Nathssaale in Sterzing seine XXV. Zentralausschuß sitzung ab. bei welcher der Vizepräsident deS Landesverbandes Herr kaiserl. Rath Dr. A. Kofler den Borsitz führte. Zur Sitzung waren folgende Herren erschienen: Als Ver treter der h. k. k. Statthalter« der k. k. Statt» Haltereirath Posselt-Csorich, für die Tiroler Landesvertretung das Landesausschuß mitglied Professor

des Landesverbandes gewählt. In der gleichen Weise und ebettso einhellig wurde darauf der Kurvorsteher Dr. Edmund v. Zallinger- Thurn zum Vizepräsidenten gewählt. Aus den »om Sekretär Herrn I. C. Platter er statteten Geschästsmittheilungen war zu er sehen, daß das Zentralbureau des Landesver bandes vom 1. Jänner bis 31. ^Oktober d.J. von 6058 Personen zur Lösung von Fähr karten. zur Entnahme von Prospekten und Preislisten :c., sowie um Auskünfte der mannigfachsten Art in Anspruch genommen wurde. (Im gleichen

Zeitraume deS Vor jahres besuchten das Bureau 5436 Personen.) Auch die Korrespondenzthätigkeit hat Heuer wieder eine Vermehrung erfahren, indem daS Einlaufsregister vom 1. Jänner bis 31. Okt. zusammen 196S Aktennummern ausweist gegen 1800 Nummern im Vorjahre. Ebenso hatte das Auskunftsbureau des Landesverbandes in Bozen eine rege Thätigkeit zu verzeichnen^ dasselbe wurde vom 1. Jänner bis 30. Sept. von 2128 Personen um Broschüren, Prospekte zc. und um Auskünfte verschiedenster Art in Anspruch genommen

und über die Herausgabe eines effektvollen größeren Albums mit Tiroler Ansichten und ent sprechendem Texte (letzterer in deutscher, ita lienischer, englischer und französischer Sprache) Beschlüsse gefaßt. Herr Landsee brachte verschiedene Post-, Telegraphen- und Eisen bahnangelegenheiten zur Sprache, in welcher Hinsicht sowie betreffs Ausgestaltung des Telephonnetzes, Bestellung von sprachenkun digen Beamten zur Zollrevision an größeren Grenzstationen u. s. w. motivirte Eingaben an die zuständigen Behörden

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/01_05_1908/BZZ_1908_05_01_5_object_431474.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.05.1908
Descrizione fisica: 8
namensreiche Betrüger wurde dem Gerichte eingeliefert. Aus Ster.zing wird uns geschrieben: Ter Frem denverkehr in Sterziiv nnd Goisensaß hat zn'.ir schon begonnen, bewegt sick aber immer nocl' iir de» allerbescheidensren Grenzen: bei dem noch unbe ständigen nnd kühlen Wetter allerdings kein Wun der. Hoffentlich tritt bald die normale Wilteruug ein, welche auck im Sterzinger Becken Im April schon leichtere Ueberröcke gestattet. Tie Aprikoien haben in Sterzing und Mauls trotzdem aschei nend gut abgeblüht

'chon .'lrveii^rr^riaiiiiülilngei» reransraltet bat. wurde angeblick über Betreibung einflußreicher Klerikaler aus 'äniliichen i!» .I!eicl>s. rate rertre:enen Königreichen nuc> Lmideni cins- gei^ie'.'n ?iroler Vvlksbnnd Frauen- und MädchcnortS- gruppc. ?,e Frauen und Mädcken-Orts.iruvv des ?enlictx'ii ^chulvereins I:al un'eren Verein ^n Sein am Mai Uhr abends im Hotel ^cl?graf- fer imltfindeilSeii Vortrage freniidlichst eingeladen. ?ie Voritctuiug Ser Franenvrrsirnvre des Tiroler Volk--bundes

fordert <iaker alle Mitglieder auf. n-ebs« ,vaniilie!iai!gehörigeil zablreich zu er'cl>eineu. Eintrill frei. Männerortsgruppr Bozen des Tiroler Volks- bundes. Die Mitglieder iverden eiu-..l..^ ' den: 5»N7age ^s Wanderlehrers des denl'cti>n ulvcreiirs am 2. Mai ^ llhr abend-? iul großen ^cl'grafrer'aale zahlreich zu erscheinen. MäiiiicrortSgrnppe Bozen des Deutschen Schul- Vereins. Tie Mitglieder werden eingeladen an ?eni Vorlrage des Wanderlehrers des Teuncheu Schnlrereins morgen Samstag Uhr abends

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/29_10_1913/BZN_1913_10_29_3_object_2421752.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.10.1913
Descrizione fisica: 8
in Angelegenheit oer Fremdenverkehrsförderung beim Arbeitsminister Dr. Trnka vor. Die Abgeordneten machten dem Minister Mitteilung von der Konstituierung des Bundes der österreichischen Landesverbände für Frem denverkehr und überbrachten die in dieser Versammlung ausgesprochenen Wünsche und Forderungen über eine Neu gestaltung der staatlichen Förderung des Fremdenverkehrs und über das Zusammenwirken des neugeschaffenen Bundes, der an die Stelle der aufgehobenen Zentralkonferenz treten

auf eine Besse rung bei den zuständigen Stellen hinzuwirken. Zu diesem Zwecke findet am 3. November l. Js., nachmittags 3 Uhr, im Hotel Egger in Kufstein eine Versammlung statt, zu welcher die Verkehrsinteressenten eingeladen sind. Geschichte der Tiroler Kaiserjäger. Anläßlich der Jahr- Ln kV Hundertfeier (1916) wird die Geschichte der Tiroler Kaiser- ti». ''i semer ihm erst kürzlich angetrauten Gat- . ,äger ergänzt (1884 bis 1915) und teilweise umgearbeitet rin, det Prinzessin Lobkowitz, geb. Gräfin Sylvu

fußleidend; nun Wnd aber; cm dem bisher gesunden Fuße an einem zur Ausgabe gelangen. Sollten in der im Jahre 1883 aus' gegebenen, von Oberstleutnant Poschka verfaßten Geschichte des Tiroler Jäger-Regiments Richtigstellungen, bezw. Er gänzungen erwünscht und notwendig sein, wollen bezügliche Mitteilungen^ möglichst dokumentarisch belegt, bis zum 30. Juni 1914 an den k. u. k. Major Hans Weiskops de- 1. Regiments der Tiroler Kaiserjäger in Innsbruck gerichtet werden.

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_01_1922/MEZ_1922_01_18_2_object_644467.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.01.1922
Descrizione fisica: 6
) verbunden mit der sozial demokratischen Partei Aufnahme. Gewählt wurden: Hans Fuchs, Hans Waldner, Josef Ladurner.. Mathias Lonthaler. Josef Meng, Anton Ladurner, Anton Kaufmann. Josef Hölzl. Martin Gamper, Franz Waldner, Anton Ladurner. Johann Jnderst, Augustin Abler, Josef Leiter, Josef Gamper. In Lengmoos. In Lengmoos erhielt die Tiroler Volkspariei alle Sitze. In Kullern. Don 1408 Wählern schritten 740 zur Wahl. Die Liste der bürgerlichen Parteien wurde mit großer Mehrheit gewählt. Ti'r Sozialisten

mit Dr. Gruber als Kandidaten fielen mit 133 Stim men durch. Gewählt wurden: Dr. Karl v. Lutterotti. Bernhard Atz. Prarmarer Johann, Gaffer Franz, Spitaler Ernst, Knall Josef, Dr. Georg v. Dipauli, Andergassen Johann, Amback, Anton, Morandell Peter, Wohlgemut Bernhard, Wurz Anton j Gschnell Vigil, Morandell Alois, Sölva RIch., Gschnell Franz, Dissertori Anton, Roschatt Alois, Rohregger Karl. ' In Rlfflan. Wähler: 173;- Abstimmende: 145; Tiroler Dolkspartei 49 bis 122 Stimmen. In Parischin». Wähler 395

; Abstimmende: 262; Tiroler Volkspärtei:' 66 bis 189 Stimmen; Sozialdemokraten: 31 bis 34 Stimmen. In Mittewald Franzensfefle. Wähler: 341; Abstimmende: 252; bürgerliche Parteien: 182 (12 Sitze); SoziaÜwmokraten: 63 (3 Sitze). In Algund. Am 15. Jänner fanden auch in Algünd unter reger Be teiligung die Gemeindewahlen statt: Gewählt wurden: Theiner ! Josef, Humml; Martin Anton, Mair in Korn: Kiem Johann, Baihguter: Ladurner Martin, Gruber, Rellau: Mazobl Anton. Baumgartner: Ladurner Franz, Hofer am Bach

; Ladurner Rudolf, Frohnkeller; Weithaler Zeno. Thaler, Aschboch; fW*» mann Lorenz, Hirsckenwirt; Gamper'Josef, Obermair: Black Zeno, Kaufmann; Prader Franz; Schrötter Anton, Unter- dorner; Schrötter Leonhard, Niedermakr; Theiner Franz: Kiem Anton, Naql; Hölzl Josef. Freienkeld; Ladurner Sebastian. Stöcker: Gamper Joses, Gruber, Mühlbach; Hölzl Mathias. Warterhof. Ia ittetuf. Von 46 Wahlberechtigten erschienen 41. Gewählt wurden bl* List»» der Tiroler vollspartet. 2» Höfling. Von 101 Stimmberechtigten

gingen 58 zur Wahl. Alle Mandate wurden von der Tiroler Volkspartei besetzt. Bei der hierauf vorgenommen Vorstehungswahl wurden gewählt: Josef Gruber, Meßnerwirt, als. Vorsteher; Vigil Werner, erster Rat; Georg, Egger, Pichler, zweiter Rat.' In Daran. Wahlberechtigte 137, abgegebene Stimmen 75; alle wählten die Listen der Tiroler Volkspartei. In Ralurns. '' Gewählt wurden: Schlögl Johann, Winkler; Kristanell Mathias, Kreuzwirt; Pircher Mart., Forsthof; Müller Johann, Wagner; Tappeiner Johann

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/23_10_1901/BZN_1901_10_23_3_object_2422448.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.10.1901
Descrizione fisica: 8
. Wie lange wird denn die Sicherheitsbehörde noch zusehen, bis sie endlich die von allen Seiten als einzig wirksam empfohlenen Maßregeln, der Bestellung von Detek« tives auf den Bahnhöfen in Anwendung bringt. Dieser Wirth schaft, bei der es gewandten Langfingern so leicht gemacht wird. Fremde ihres Geldes zu berauben, muß ein baldiges Ende be ireitet werden. Oder glaubt man vielleicht, daß diese Vor kommnisse, die sich so oft wiederholen, dazu dienen, den Frem denverkehr zu heben? Müssen nicht vielmehr

Bozen, 22. Oktober. Wettertelegramme des Bozener Auskunftsbureau des Tiroler ' Fremdenveckchrsvechandes. Brixe« t trüb 7f. Brenner ^ trüb 1 f.: Innsbruck z Nebel 8 — /- zvoze«^ trüb k f,Ä»blach: .trüb'^V^ ' Atelierbesuch.' Se. k. k. Hoheit Herr Erzherzog Eugen erschien am Sonntag im Atelin des Vildhquers Franz Egg in Wilten und besichtigte dort u. a. das neue, für den Friedhof in Brixen bestimmte Relief, ÄeL d^ sich/M lobend aussprach. Der Herr Erzherzog tmg seinen Namen in das Familienbuch

alle diejenigen die so traurige Erfahrungen auf den Tiroler Linien oder auf den Tiroler Bahnhöfen gemacht haben, von den hier zu Lande bestehenden Sicherheitsverhältnissen sehr schlechte Begriffe be kommen und was werden sie zu Hause darüber nicht alles er zählen. Es ist hohe Zeit, daß man in den maßaebenden Kreisen darüber nachzudenken anfängt, auf welche Weye solchen Uebel ständen gesteuert werden kann. Aus dem Gerichtssaale. Gestern Nacymulags stand Lud wig Perkerep mit 10 Leidensgenossen vor den Schranken

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/16_02_1886/BTV_1886_02_16_5_object_2913575.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.02.1886
Descrizione fisica: 6
Tirols— das Triden- tinische Concil. In: Tiroler Fremdenblatt. Jg. 1885. Nr. 16. 24. Gilly Franz. Sieben Tage in der Glockner- Gruppe. In: Tourist. Jg. 1885 Nr. 23. 25. Hauensiein. Ged. v. R. H. In: „ Meraner Ztg.' Jg. 1385. Nr. 151. 26. Hehl Joh. Adolf. Das Gerichtswesen und die Ehehaft-Tädigungen des Gerichtes zum Stein auf dem Ritten. Wien. (Pichler) 1886. 8° 82 S. 27. Hochpusterthal v. St. In: Tiroler Frem denblatt. Jg. 1885. Nr. 17. . 23. Hoffmann Franz. Friedl und Nazzi. Er zählung

Metea-V-ilaae zu „Note fSr ^irol und «orarlbera' STr. S7. Ttrolifth-vorarlbergische Bibliographie. II. (1b Dec. 1885 — 15. Jän. 1386.) (Schluss.) SV. Die nordtir»lische FranciScanerprovinz. In: Neue Tiroler Stimmen. Jg. 1336. Nr. 3. 21. Antike Funde in V»l cki Kon. In Mit theilungen d. ?. k. Centralcommission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale. Band XI. (1835) S. 0XV. 22. Allerlei Teistergeschichten in Tirol. I. M. In: Tiroler Sonntags Bote. Jg. 1886 Nr. 1. 23. Aus der Geschichte

(aus dem Tyroler Befreiungskrieg) Stuttgart (Schmidt) 1335. 29. Hopfen Hans. Zum Guten. Eine Geschichte aus Südtirol. Dresden und Leipzig (Minden) 1885. 30. Jlg Alb. Kunsttopographisches aus Süd--Tyrol. In: Mittheilungen d. k. k. Centralcommission zur Erforschung der Baudenkmale. Band XI. (1885) S. XVI. 31. Klausen am Eisack v. I. K. M. In: Ti roler Fremdenblatt. Jg. 1886. Nr. 1- 32. Knupperling Cuno. Ein Weihnachtsaus flug auf den Ritten. In: Tiroler Fremdenblatt. Jg. 1836 Nr. 1. 33. Allgem. Künstlerlexikon

hg. v. I. Mayer. H. Lücke und Hugo v. Tfchudi. 2. Auflage. Bd. III Leipzig (Engelmann) 1335. (Enthält folgende Tiroler Namen: Baroni. Baumgartner, Behem, Bembo, Bene- detti. Benoni, Berger, Bergler, Betta und Beyrer). 34. I^»irlsiü Oispats-tionss trickeatioas »Ä wss. tiiZeru eil Sü oomwslltariis bistoriois instruxit Lsrtuisrlil (?rissr. Oeaip. (Rauch) 1386. 2. Bände. 35. Historische Landschaften aus Oesterreich, radiert v. Ludw. Hanns Fischer. Heft XI enthält folgende tirvlische Schlösser: Tyrol

, Siegmundskron, Ambras, Runkelstein und Landeck. Text von Karl Domanig. 36. Andrea M äff ei von Th. Str. Mit Holzschn.- Portrait. In: Illustrierte lLeipz.) Zeitung. Jg. 1835. Nr. 2216. 37. In morts üi ül^kksi. Oauto. In: Lena,«». Jg. 1385 Nr. 51. 33. Lübke^ Von den Tauern zum Vierwald- städtersee. In: Gegenwart. Jg. 1335 Nr. 5V. 39. Malten B. H. Die Presse in Tirol. In: Tiroler Fremdenblatt. Jg. 1336. Nr. 2. 4l). Malten B. H. Südtiroler Curgäste, die Sommerfrische Bahrn und das Schalders Thal- In: Tiroler

19